Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Jahresbericht Immobilienmanagement hier: 7. Bericht für das Jahr 2012)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
119 kB
Datum
04.02.2014
Erstellt
27.01.14, 18:45
Aktualisiert
27.01.14, 18:45
Beschlussvorlage (Jahresbericht Immobilienmanagement
hier: 7. Bericht für das Jahr 2012) Beschlussvorlage (Jahresbericht Immobilienmanagement
hier: 7. Bericht für das Jahr 2012)

öffnen download melden Dateigröße: 119 kB

Inhalt der Datei

Vorlage Nr.: 4/2014 Erstellt am: 06.01.2014 Aktenzeichen: III/26.1 Verfasser/in: Herr Enkelmann Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung Gremium TOP ö. Sitzung Haupt- und Finanzausschuss X nö. Sitzung Termin 04.02.2014 Betreff Jahresbericht Immobilienmanagement hier: 7. Bericht für das Jahr 2012 Veranlasser/in / Antragsteller/in Verwaltung Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen: ― bei Einzahlungen bzw. Erträgen ja x nein ― bei Einzahlungen bzw. Erträgen ― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen ja x nein ― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen: ja x nein Finanzierungsbedarf gesamt: (ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten) € — im Haushalt des laufenden Jahres € — in den Haushalten der folgenden Jahre € € € Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung: Finanzierungsvorschlag (und ggf. weitere Erläuterungen): ja nein Vorlage Nr.: 4/2014 . Seite 2 / 2 Beschlussvorschlag Der Haupt- und Finanzausschuss des Rates der Stadt Pulheim nimmt den als Anlage beigefügten 7. Jahresbericht des Immobilienmanagements zur Kenntnis. Der HFA nimmt darüber hinaus zur Kenntnis, dass die Verwaltung speziell zu den Energieverbräuchen in einem gesonderten Energiebericht im zuständigen Liegenschafts- und Hochbauausschuss berichten wird. Die Verwaltung wird beauftragt, besonders auffällige Verbrauchsentwicklungen, insbesondere an den Liegenschaften Horionschule, Wolfhelmschule, KGS Kopfbuche und Förderschule Jahnstraße, für die es aus heutiger Sicht noch keine unmittelbaren Erklärungen gibt, näher zu untersuchen und über die Ursachen und Handlungsempfehlungen im LHA fortlaufend zu berichten. Erläuterungen Im Jahresbericht wurden die städtischen Liegenschaften auf Ihre Kosten und Verbräuche hin untersucht. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die im Vergleich absolut weitaus höchsten Kosten bei den Schulen und dort beim Wärmerespektive dem Gasverbrauch anfallen, wurden die entsprechenden Ausreißer erkannt und sollen nun näher betrachtet werden. Über den Jahresbericht hinaus wird im kommenden LHA (13.2.2014) erstmals ein umfänglicher Energie- und Emissionsbericht vorgelegt, der sämtliche Verbräuche und Emissionen der städtischen Liegenschaften darstellt Es wird verwiesen auf den als Anlage beigefügten Jahresbericht des Immobilienmanagements Den Fraktionen werden rechtzeitig farbige Exemplare des Berichtes in angemessener Zahl zur Verfügung gestellt.