Daten
Kommune
Brühl
Größe
96 kB
Datum
14.12.2015
Erstellt
07.12.15, 18:27
Aktualisiert
07.12.15, 18:27
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Brühl
öffentliche
Vorlage
Der Bürgermeister
Dienststelle
Sachbearbeiter/in
Aktenzeichen
Datum
Vorlagen-Nr.
51
Schmitz
51.12.02
01.12.2015
557/2015
(304/2015)
Betreff
Kindertagesbetreuung in Einrichtungen
hier: 1. Neubau einer Kindertagesstätte mit vier Gruppen in der nördlichen Innenstadt
2. Einrichtung einer Kindertagesstätte in der Domäne Walberberg ab 01.08.2016 als
Vorläufereinrichtung für eine weitere Kita im Brühler Süden
3. bei Bedarf die Einrichtung von bis zu zwei Minikindergartengruppen in freier
Trägerschaft ab 01.08.2016
Bezug: JHA vom 19.11.2015
Beratungsfolge
Rat
Finanzielle Auswirkungen
X
X Ja
Nein
Mittel stehen zur Verfügung bei SK 785100/783190 KST 36010000
Mittel stehen nicht zur Verfügung
Über-/außerplanmäßige Aufwendungen/Auszahlungen
Sachkonto / Kostenstelle
BGM
Zust. Dez.
Zust. Dienststelle
Freytag
Burkhardt
Schmitz
Kämmerer
RPA
Beschlussentwurf:
Der Rat beschließt
1. den Neubau einer Kindertagesstätte mit vier Gruppen in der nördlichen Innenstadt,
2. die Eröffnung einer bis zu dreigruppigen Kindertagesstätte in der Domäne Walberberg
am 1. August 2016 als Vorläufereinrichtung für eine zusätzliche Kindertagesstätte in
einem der beiden Neubaugebiete im Brühler Süden und
3. bei Bedarf die Einrichtung von bis zu zwei weiteren Minikindergartengruppen in freier
Trägerschaft ab 01.08.2016.
Der Rat beauftragt den Bürgermeister für die unter 1. und 2. genannten Maßnahmen mit
der Durchführung eines Interessen-Bekundungsverfahrens unter freien Trägern der
Jugendhilfe.
Erläuterungen:
In der Vorlage 444/2015 wurde dargelegt, dass zur weiteren Erfüllung des
Rechtsanspruches gem. § 24 SGB VIII das Angebot an Plätzen in Kindertagesstätten
noch erheblich ausgeweitet werden muss.
Drucksache 557/2015
Seite - 2 –
Aus diesem Grunde soll auf dem RWE-Gelände an der Auguste-Viktoria-Straße eine
viergruppige Kita mit bis zu 80 Plätzen errichtet und ab Sommer 2016 die Räumlichkeiten
der Domäne Walberberg nach Auszug der Gruppen der Kinderzentren Kunterbunt
weiterhin als Kindertagesstätte mit bis zu 55 Plätzen genutzt werden.
In der Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 19. November 2015 wurde dem
Vorschlag des Bürgermeisters zugestimmt jedoch ergänzend einstimmig beschlossen, ein
Interessenbekundungsverfahren unter freien Trägern der Jugendhilfe durchzuführen.
Im Übrigen wird auf die Ausführungen in der Ursprungsvorlage 304/2015 verwiesen.