Daten
Kommune
Kerpen
Größe
101 kB
Datum
28.11.2017
Erstellt
17.11.17, 10:17
Aktualisiert
17.11.17, 10:17
Stichworte
Inhalt der Datei
KOLPINGSTADT KERPEN
DER BÜRGERMEISTER
Amt/Abteilung: 18.3 / Liegenschaften
Bearbeitung: Petra Jäschke
TOP
Drs.-Nr.: 631.17
Datum :
Beratungsfolge
Termin
Umweltausschuss
X
08.11.2017
Bemerkungen
28.11.2017
Öffentlicher Teil
Nichtöffentlicher Teil
Bericht über die Ausführung der Ausschussbeschlüsse, Aufträge, Empfehlungen
X
Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten
Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von ___ € (s. Anlage)
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung;
Haushaltsansatz im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden;
Im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Deckung:
Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden:
Durch die Vorlage entstehen stellenplanmäßige Auswirkungen (s. Begründung)
Pflichtaufgabe
Freiwillige Aufgabe
Beschlussentwurf:
Der Umweltausschuss nimmt den Bericht über die Ausführung der Ausschussbeschlüsse,
Aufträge und Empfehlungen zur Kenntnis.
Sachbearbeitung
Abteilungsleitung
Amtsleitung
Zuständiger
Dezernent
Jäschke
Pfeiffer
Vaaßen
Schwister
Mitzeichnung
Dez.
Amt
Kämmerer
Bürgermeister
Abt. 10.1
Ratsbüro
Spürck
Nimtz
Bericht der Verwaltung
lfd.
Drucksachen Nr. /
Sitzungsdatum /
Inhalt des/der
Nr.
Betreff
TOP der Sitzung
Beschlusses/Auftrages/Empfehlung
1
Dauerhafte Sperrung des
Schulweges zwischen
Merodestraße in Horrem und
Schulzentrum in Sindorf
02.06.2015
TOP 6
Federführung
/ Amt
Bearbeitungsstand
18.3
Die Vorlage ist gefertigt und wird
im nächsten
Verwaltungsvorstand beraten. Im
Anschluss erfolgt die Beratung
im Umweltausschuss und im
Haupt- und Finanzausschuss.
Förderanträge sollen erst auf Basis der
Ergebnisse zur Erarbeitung des integrierten
Energie-und Klimaschutzkonzeptes und
Beschlussfassung durch den Stadtrat
gestellt werden. Weiterhin soll dies der
noch einzustellende Klimaschutzmanager /
die Klimaschutzmanagerin erarbeiten, um
die personell angespannte Situation in den
Ämtern 16 und 18 zu entlasten.
18.1
Das Klimaschutzkonzept liegt
Anfang 2018 vor. Hieraus ergibt
sich die weitere
Aufgabenstellung.
Die durch das Zwischenlager vorhandenen
Kontaminationen / Altlasten wird die
tagebaubetreibende Firma im Rahmen des
heranrückenden Tagebaus beseitigen. Mit
den Sanierungsarbeiten wird kurzfristig
begonnen.
16.1
Mit der Baustelleneinrichtung
wurde am 16.10.2017 begonnen.
Einfriedung /
Deklarationsanalysen / Schurfe
etc. wurden bereits veranlasst,
Abschluss der Sanierung
voraussichtlich April/Mai 2018
1. Auftrag an die Verwaltung ein externes
Fach- bzw. Baumgutachten zu
beauftragen, welches den Zustand des
Baumbestandes entlang des Schulweges
beurteilen soll.
2. Darlegung, welche Maßnahmen mit
welchen Kosten verbunden sind.
2
3
Bewerbung für Berücksichtigung
Kerpens beim Programm
„Klimaschutz/Stadtsanierung“
19.09.2017
Mitteilungen:
19.09.2017
-sicherungsbedürftige Altlast an
der ehemaligen Auffahrt in
Kerpen-Buir
Beschlussvorlage 631.17
TOP 13
TOP 15
Seite 2