Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage I - Kostenzusammenstellung)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
139 kB
Datum
19.12.2017
Erstellt
05.12.17, 10:08
Aktualisiert
05.12.17, 10:08
Beschlussvorlage (Anlage I - Kostenzusammenstellung) Beschlussvorlage (Anlage I - Kostenzusammenstellung)

öffnen download melden Dateigröße: 139 kB

Inhalt der Datei

Anlage I Seite 1 Kolpingstadt Kerpen Kerpen, 30.11.2017 Kostenzusammenstellung der Abwasserbeseitigung 2018 1. Betriebs- und Unterhaltungskosten Kanalnetz, Pumpstationen, Regenrückhaltebecken, Regenüberlaufbecken sowie Beiträge an den Erftverband (EV) Personalausgaben Beschäftigte gewerblicher Bereich Miete Räume Bauhof Fahrzeughaltung Arbeits- und Schutzkleidung Strom- und Wasserkosten RÜB Strom- und Wasserkosten PW Betriebstelefone Unterhaltung allgemeine Betriebsanlagen und Einrichtungen Unterhaltung der Kanäle (Fremdleistung) einschließlich Reinigung Strasseneinläufe Generalentwässerungsplanung Unterhaltung der Pumpstationen (Fremdleistung) Unterhaltung der Regenüberlaufbecken (Fremdleistung) abz. Pachteinnahmen Regenüberlaufbecken Unterhaltung der Versickerungsmulden Unterhaltung der Regenrückhaltebecken (Fremdleistung) Beitrag an den EV für den Betrieb der Rückhalteanlage am GKW Kenten Beitrag an den EV für den Betrieb, die Unterhaltung und den Kapitaldienst des GKW Kenten Beitrag an den EV für den Betrieb und die Unterhaltung der Regenüberlaufbecken auf dem Gebiet der Kolpingstadt Kerpen Beitrag an den EV für thermische Reststoffentsorgung Beitrag an den EV für die Entwicklung von Klärverfahren Beitrag an den EV für Überwachung der Abwasserbeseitigung Abgaben für Gebäude und Anlagen Versicherungen für Gebäude und Anlagen Fahrtkosten (Regenüberlaufbecken) Sonstiger Materialverbrauch, Werkzeuge Leistungen des Baubetriebshofes Dienstjubiläen, Personalnebenkosten Seminar- einschließlich Reisekosten Beschäftigte gewerblicher Bereich Summe 1.: 2. Abwasserabgabe Schmutzwasser Kleineinleiterabgabe Niederschlagswasser Summe 2.: 2018 in € 217.672 3.900 19.160 4.000 0 31.600 2.500 7.000 2017 in € 272.500 3.900 17.550 4.000 0 27.400 2.450 7.900 1.199.000 150.000 62.000 5.000 0 25.000 9.000 123.000 1.400.000 150.000 62.000 5.000 0 30.000 9.000 125.000 4.187.500 4.258.000 642.000 15.000 18.500 54.500 0 30 0 0 0 0 5.000 6.781.362 653.000 15.000 18.500 55.500 0 300 0 0 0 0 5.000 7.122.000 0 -250 100 -150 0 -300 4.500 4.200 6.000 650.334 13.000 3.700 520 2.720 290 1.760 13.174 430.470 0 3.000 529.700 15.000 3.200 480 980 350 1.870 15.263 452.340 0 3. Verwaltungskosten Seminar- einschließlich Reisekosten Angestellte/Beamte Personalausgaben Beschäftigte/Beamte Fahrtkosten Verwaltung Bücher und Zeitschriften Büromaterial Druck- und Kopierkosten Portokosten Fernmelde-, Rundfunk- und Fernsehgebühren Verwaltung Innere Verrechnung Verwaltungsgebäude Verwaltungskostenbeitrag an die Stadt Rechts- und Beratungskosten Seite 1 Anlage I Seite 2 in € Sonstige Verwaltungskosten (z.B. Bekanntmachungen, Verbrauchsübermittlung RWE, Mitgliedschaft ATV) Zwischensumme: abzüglich Verwaltungskostenanteil Schlammentsorgung, Mahngebühren, aktivierte Personal- und Gemeinkosten, Erlöse aus Lieferungen und Leistungen an die Stadt und sonstige Erträge Summe 3.: 4. Abschreibungen laut Anlagenachweis (ohne Sonderabschreibungen Kanäle) geringwertige Wirtschaftsgüter Summe 4.: 5. Zinsen voraussichtlicher Stand Anlagevermögen zu Beginn 2018 voraussichtlicher Stand Anlagevermögen Ende 2018 Mittelwert: Mittelwert Beitragsrückstellungen (siehe unten): zu verzinsen: Zinssatz: in € 0 7.600 1.121.968 1.029.783 78.500 1.043.468 90.800 938.983 3.911.500 0 3.911.500 3.862.300 0 3.862.300 3.911.500 3.862.300 2.556.650 2.638.159 2.556.650 2.638.159 6.781.362 -150 1.043.468 3.911.500 2.556.650 7.122.000 4.200 938.983 3.862.300 2.638.159 14.292.830 14.565.642 25.000 168.000 193.000 25.000 160.000 185.000 14.099.830 14.380.642 68.347.678,30 71.743.490,25 70.045.584,27 28.608.792,91 41.436.791,36 6,17% Summe 5.: 6. Zusammenstellung der Kosten Betrieb und Unterhaltung Abwasserabgabe Verwaltungskosten Abschreibungen Zinsen (1) (2) (3) (4) (5) Zwischensumme: abzüglich privatrechtliche Entgelte, Kostenbeteiligung, Erlöse aus der Instandsetzung von Anlagen Nutzungsentgelt Durchleitungsrecht/sonstige Kanalnutzung Gebührenbedarf: 7. Berechnung des erhöhten Zinsaufwandes ohne Beitragserhebung für die Berechnung des Gebührensatzes für nicht beitragsfinanzierte Straßen Beitragsbestand Beitragsbestand Mittelwert (01.01./31.12.) 01.01.2018 29.150.470 € 31.12.2018 28.067.116 € 2018 28.608.793 € Erhöhung: 28.608.793 € x 6,17% Zinsaufwand mit Beitragserhebung (siehe oben): Zinsaufwand ohne Beitragserhebung: = 1.765.163 € 2.556.650 € 4.321.813 € Seite 2