Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage III - BAB ohne Beitragsfinanzierung)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
194 kB
Datum
19.12.2017
Erstellt
05.12.17, 10:08
Aktualisiert
05.12.17, 10:08
Beschlussvorlage (Anlage III - BAB ohne Beitragsfinanzierung) Beschlussvorlage (Anlage III - BAB ohne Beitragsfinanzierung)

öffnen download melden Dateigröße: 194 kB

Inhalt der Datei

Anlage III Seite 1 Kolpingstadt Kerpen Kerpen, 30.11.2017 Kosten der Abwasserbeseitigung (Berechnung ohne Beitragsfinanzierung) - BAB 2018 - Hilfs- und Nebenkostenstelle Hauptkostenstellen Kostenarten Kosten insgesamt Kläranlage € Personalkosten Beschäftigte gewerblicher Bereich Miete Räume Bauhof Arbeits- und Schutzkleidung Seminar- einschließlich Reisekosten Beschäftigte gewerblicher Bereich Fahrtkosten Beschäftigte gewerblicher Bereich Fremdleistungen (Unter-haltung und Reingung) Strom- und Wasserkosten Betriebstelefone Abgaben für Gebäude und Anlagen Versicherungen Abschreibungen € RückhaltebekRegenüberken/Überläufe laufbecken (RÜB) (RHB/RÜ)/Mulden € € Kanäle Pumpanlagen Straßeneinläufe Allgemeine Kostenstelle € € € € 217.672 43.534 130.603 43.534 3.900 4.000 780 800 2.340 2.400 780 800 5.000 1.000 3.000 1.000 0 0 0 0 1.307.000 31.600 2.500 0 30 3.911.500 5.000 0 2.500 0 28 121.200 34.000 1.149.000 62.000 31.600 275.600 3.445.000 2 46.700 0 -150 31.217 88.895 4.138.080 14.564 nach Einsatz wie oben wie oben wie oben wie oben (ohne Kanalkolonne) 50.000 7.000 nach Anfall nach Verbrauchsstellen nach Standort nach Anfall nach Anfall 23.000 nach Anlagenachweis im Verhältnis der Rest49.057 buchwerte nach Anfall 150.000 Zinsen Abwasserabgabe Generalentwässerungsplanung Sonstiges (Verwaltungskosten, Fahrzeugunterhaltung usw.) Verbandsbeiträge Zwischensumme 1.037.628 5.040.500 16.032.993 4.275.500 4.275.350 765.000 971.059 398.495 8.870.423 200.980 50.000 1.266.685 Erlöse aus Entgelten für Durchleitungsrechte//sonstige Erträge Zwischensumme Umbuchung Allgemeine Kostenstelle Gesamtkosten Anteil Schmutzwasser in % Anteil Schmutzwasser in € Anteil Niederschlagswasser in % Anteil Niederschlagswasser in € -168.000 15.864.993 0 15.864.993 (49,46) 7.847.492 (50,54) 8.017.499 4.275.350 49.790 4.325.140 65,00 2.811.341 35,00 1.513.799 971.059 113.088 1.084.147 3,00 32.524 97,00 1.051.623 398.495 46.408 444.903 0,00 0 100,00 444.903 -168.000 8.702.423 1.031.081 9.733.504 50,00 4.866.752 50,00 4.866.752 200.980 23.406 224.386 61,00 136.875 39,00 87.511 50.000 2.911 52.911 0,00 0 100,00 52.911 1.266.685 -1.266.684 1 4.321.813 -150 150.000 Aufteilungsschlüssel (soweit nicht direkt zurechenbar) 1.037.628 nach Anfall Seite 1 nach Anfall Anlage III Seite 2 Aufteilung Allg. Kostenstelle Bezeichnung 1 Kläranlage RÜB RHB/RÜ Kanäle ohne Nutzungsentgelte f. Durchleitungsrechte Pumpanlage Reinigung Straßeneinläufe Nutzungsentgelte f. Durchleitungsrechte (bei Kanal in Abzug zu bringen) Summe Kosten in € 2 4.275.350 971.059 398.495 Faktor 3 0,10 1,00 1,00 Sp.2 x Sp.3 4 427.535,00 971.059,00 398.495,00 Anteil in % Anteil in € 5 6 3,931 49.790 8,928 113.088 3,664 46.408 8.870.423 200.980 50.000 1,00 1,00 0,50 8.870.423,00 200.980,00 25.000,00 81,554 1,848 0,230 1.033.038 23.406 2.911 -168.000 14.598.307 0,10 -16.800,00 10.876.692,00 -0,154 100,000 -1.957 1.266.684 Kalkulation des Gebührensatzes NW für nicht beitragsfinanzierte Straßen Kosten für Niederschlagswasser (wie oben): 8.017.499 € befestigte Flächen insgesamt: 7.400.000 qm 8.017.499 € : 7.400.000 qm = 1,0834 €/qm 1,08 €/qm Berechnung der Mehreinnahmen aus nicht beitragsfinanzierten Straßen erhöhter Gebührensatz: 1,08 €/qm Geb.satz Zwischenerg. nicht beitragsfinanziert - Anlage 3: 0,90 €/qm Differenz: 0,18 €/qm Fläche nicht beitragsfinanzierte Straßen: 175.000 qm 175.000 qm x 0,18 €/qm = 31.500 € Seite 2