Daten
Kommune
Kerpen
Größe
176 kB
Datum
19.12.2017
Erstellt
05.12.17, 10:08
Aktualisiert
05.12.17, 10:08
Stichworte
Inhalt der Datei
Anlage IV Seite 1
Verteilung der Kosten auf die Kostenträger
Kostenstellen
Kläranlage
Regenüberlaufbecken
Rückhaltebecken/Regenüberläufe/Versickerungsmulden
Kanäle
Pumpanlagen
Reinigung Straßeneinläufe
Zwischensumme
Abrechnung Vorjahre (+ =
Unterdeckung/- = Überschuss)
hiervon berücksichtigen (50%)
Summe = Umzulegende Kosten:
Kosten lt. BAB
in €
4.334.193
1.090.205
412.037
7.918.609
221.875
122.911
14.099.830
-822.045
-411.023
13.688.807
Schmutzwasseranteil
in %
in €
65,00
2.817.225
3,00
32.706
0,00
50,00
61,00
0,00
(50,29)
0
3.959.305
135.344
0
6.944.580
-121.614
-60.807
6.883.773
2. Berechnung der Gebühren
2.1
Gebührensatz Schmutzwasser
6.883.773 €
Kosten Schmutzwasseranteil:
Frischwasserverbrauch:
3.140.000 cbm
Gebührensatz:
6.883.773 €
: 3.140.000 cbm = 2,1923 €/cbm
2,19 €/cbm
2.2
Gebührensatz Niederschlagswasser
private (einschließlich städtische)
befestigte und angeschlossene
Flächen
5.147.000 qm
öffentliche Verkehrsflächen:
Gemeindestraßen (beitragsfinanziert):
2.078.000 qm
Kreis-, Land- und Bundesstraßen
(nicht beitragsfinanziert):
befestigte Flächen insgesamt
175.000 qm
7.400.000 qm
Kosten Niederschlagswasser
abzüglich Reinigung der Straßeneinläufe (siehe Anlage 4)
Gebührenbedarf Grundstücke
Zwischenergebnis Gebührensatz
Grundstücke:
6.805.034 €
6.682.123 €
: 7.400.000 qm
Gebührenzuschlag für Straßen:
Zwischenergebnis Gebührensatz
für beitragsfinanzierte Straßen:
122.911 €
: 2.253.000 qm
0,9030 €/qm
+ 0,0546 €/qm
= 0,9575 €/qm
0,96 €/qm
: 7.400.000 qm
= 0,0043 €/qm
erzielte Mehreinnahmen für nicht
beitragsfinanzierte Straßen (siehe
Anlage 5):
Gebührenabschlag für alle
Flächen:
Zwischenergebnis Gebührensatz
Grundstücke:
Gebührenabschlag für alle
Flächen:
Gebührensatz Grundstücke:
Zwischenergebnis Gebührensatz
für beitragsfinanzierte Straßen:
Gebührenabschlag für alle
Flächen:
Gebührensatz für beitragsfinanzierte Straßen:
Gebührensatz für nicht beitragsfinanzierte Straßen laut besonderer Berechnung (s. Anlage 5):
122.911 €
6.682.123 €
= 0,9030 €/qm
0,90 €/qm
= 0,0546 €/qm
31.500 €
31.500 €
0,9030 €/qm
0,0043 €/qm
0,8987 €/qm
0,90 €/qm
0,9575 €/qm
0,0043 €/qm
0,9533 €/qm
0,95 €/qm
1,08 €/qm
2. Einnahmen/Deckung
Schmutzwasser
Gebühren rechnerisch:
Bedarf:
Überdeckung(+)/Unterdeckung(-):
2,19 €/cbm x 3.140.000 cbm
= 6.876.600 €
6.883.773 €
-7.173 €
Seite 1
Niederschlagswasseranteil
in %
in €
35,00
1.516.968
97,00
1.057.499
100,00
50,00
39,00
100,00
(49,71)
412.037
3.959.304
86.531
122.911
7.155.250
-700.432
-350.216
6.805.034
Anlage IV Seite 2
Oberflächenwasser
Gebühren Grundstücke:
Gebühren für beitragsfinanzierte
Straßen:
Gebühren für nicht beitragsfinanzierte Straßen laut besonderer
Berechnung:
Gebühren rechnerisch:
Bedarf:
0,90 €/qm
x 5.147.000 qm
= 4.632.300 €
0,95 €/qm
x 2.078.000 qm
= 1.974.100 €
1,08 €/qm
x 175.000 qm
= 189.000 €
6.795.400 €
6.805.034 €
-9.634 €
Überdeckung(+)/Unterdeckung(-):
Berechnung von kostendeckenden Gebühren
1. SW-Gebühr in €/cbm:
2. NW-Gebühr Grundstücke in €/qm:
3. NW-Gebühr örtliche Straßen in €/qm:
4. NW-Gebühr überörtliche Straßen in €/qm:
Bisheriger
Gebührensatz
2,24
0,92
0,98
1,09
Rechnerischer
Gebührensatz
2,19
0,90
0,95
1,08
Seite 2
Veränderung
gegenüber
Vorjahr in €
-0,05
-0,02
-0,03
-0,01
Veränderung
gegenüber
Vorjahr in %
-2,23%
-2,17%
-3,06%
-0,92%
Gebührenvorschlag
2,19
0,90
0,95
1,08