Daten
Kommune
Kerpen
Größe
67 kB
Datum
05.12.2017
Erstellt
28.11.17, 14:33
Aktualisiert
28.11.17, 14:33
Stichworte
Inhalt der Datei
Projekte 16.1 Projekte Bauleitplanung und Stadtentwicklung
Übersicht laufende und geplante Projekte
Stadtteil/
Projektnr.
Nr.
Projektbezeichnung
Beschreibung
Träger
NN = privater Träger
(noch nicht bekannt)
Verfahrensstand
0 = Projekt
1 = Aufstellung
2 = Offenlage
3 = Satzung
XXX = beendet
privat
0
Stand:24.11.2017
Verträge
0 = Planungsver.
1= Erschließungsvertr.
2 = Inanspruchn. AGP
3 = Bodenmanagem.
4= sonstige Verträge
Priorität
0 = keine
1 = geringe
2 = mittlere
3 = hohe
Beratungsstand
(Teil-) Entwicklung
von städt. Flächen
Erarbeitung
Vorstellung PA
05.12.2017
o
extern
0, 1, 2, 3, 4
1
x
intern
0, 1, 2, 3, 4
2
0, 1, 2, 3, 4
Horrem
1
350
Gewerbegebiet Josef-Bitschnau Straße
Entwicklung von Bauflächen auf
Konversionsflächen
(ALDI/Mobau/Gaswerk)
Gliederung Gewerbegebiet, Prüfung auf
Eignung Mischgebiet
Stadt/Flächenpool
NRW
1
321
Am Winterberg
355 ff.
2
3
Städtebauliche Entwicklung Horrem
Nordost
Aufstellungsbeschluss
11.12.2012
Aufstellungsbeschluss
08.09.2015
Baulandentwicklung ehem. Grube Winter
Stadt
1
4
73. Änd.
Änderung FNP "Am Winterberg"
FNP
s.o.
Stadt
1
5
296/2.Ä.
Gleisdreieck
*
Änderung Studentenwohnen * Hinweis:
die Ansiedlung einer Kita ist auf
Grundlage des rechtskräftigen B'planes
möglich.
Stadt/NN
0
Horremer Str.
Planungsrecht Geschosswohnungsbau
Erftland
privat/Erftland
0
Sandweg
Baugebiet Quellenpark
* Hinweis: die Ansiedlung einer Kita ist
nach § 34 BauGB unmittelbar möglich für die städtebauliche Entwicklung der
umgebenden Flächen, ist die Aufstellung
eines B'Planes erforderlich
privat/RWE Power
0
P + R - Platz Oscar-Straus-Straße
Umnutzung der derzeitigen
Parkplatzfläche
privat
0
Vorstellung PA
05.12.2017
x
Rahmenplanung Umfeld Burg
Hemmersbach
Der Ausschuss für Stadtplanung und
Verkehr hat am 04.04.17 beschlossen, im
Vorgriff auf zukünftige Bebauungspläne
für die Burg Hemmersbach und das
Umfeld ,einen städtebaulichen
Rahmenplan zu erstellen
Stadt
1
Beschluss Ausschuss für
Stadtplanung und Verkehr
vom 04.04.17
o
intern
?
intern
6
367
7
364 *
8
9
Aufstellungsbeschluss
26.09.2017
Vorstellung PA
05.12.2017
x
intern
x
intern
2
x
intern
3, 4 ???
3 (Beschluss PA
10.10.17)
o
extern
0, 1, 2, 3, 4
3 (Beschluss PA
10.10.17)
o
extern
0, 1, 2, 3, 4
1
3
0
o
1
Sindorf
10
NN
Neuaufstellung BP 7 - Sindorf - Süd
Vorgabe BR Köln Bestandsfestschreibung für EH Nutzungen/Beseitigung Gemengelage
Stadt
0
11
363
KiTa-Mastenweg
Planungsrecht KiTa - Änderung Grün - in
Gemeinbedarfsfläche
Stadt
2
Offenlagebeschluss
26.09.2017
x
intern
s.o.
Stadt
2
Wirksamkeitsbeschluss
07.11.2017
x
intern
77. Änd.
KiTa - Mastenweg
FNP
12
2
4
3
3
13
346
Wohngebiet Hüttenstraße
Baulandentwicklung St. Gobain - Fläche
privat
0
o
extern
0, 1, 2, 3, 4
1
14
368
Gewerbegebiet Hüttenstraße
Entwicklung Gewerbefläche St. Gobain +
Änderung BP SI 19 A (Gliederung des
GE - Gebietes)
privat
0
o
extern
0, 1, 2, 4
1
Privat
1
Aufstellungsbeschluss
12.05.2015
o
extern
0, 1, 2, 3, 4
1
Stadt
1
Antrag CDU für
Ausschusssitzung am
16.01.2018
x
intern
3, 4
3 (Beschluss PA
10.10.17)
Baulandentwicklung an der Stiftsstraße
privat
1
Aufstellung 08.11.2016
o
extern
0, 1, 2, 3, 4
3
s.o.
privat
2
NN
1
o
extern
0, 1, 2, 3, 4
Stadt
1
o
intern
2
Stadt
1
o
intern
2
Umgestaltung Straßenraum
Stadt
1
o
intern
2
Der VEP wurde nur zum Teil (entlang der
Einhovener Straße) umgesetzt. Der
Grundstückseigentümer plant für den
nicht umgesetzten, rückwärtigen Teil eine
Planung zu erarbeiten, die im rahmen
einer Neuaufstellung/Änderung des
Bebauungsplanes umgesetzt werden soll.
privat
0
o
extern
0, 1, 2, 3, 4
0
0
o
extern
0, 1, 2, 3, 4
0
Städtebauliche Neuordnung des zwischen
Kerpener Straße und Siemensstraße
SI 358 „Kerpener Straße/Mastenweg“ liegenden Areals (ehemals Bettina
Matratzen) - Ausweisung eines
Mischgebietes
Umgestaltung/Teilnutzung des Marga SI - Mitte Stadtentwicklung Sindorf - Mitte
und Walter Boll - Platzes, Folgenutzung
Hallenbadgrundstück
15
358
16
Kerpen
17
362
Vingerweg
80. Änd.
Vinger Weg
FNP
VEP „Westliche Regengasse“, im
320 A
Stadtteil Kerpen
18
19
20
263/3.Ä. Hubertusbusch
21
71.Änd.
Zum Hubertusbusch
FNP
22
339
Sindorfer Straße
KE 272
B/
Bebauungsplan Einhovener Straße
1.Änd.
23
Baulandentwicklung in Kerpen - Süd
Vorgabe BR Köln Bestandsfestschreibung für EH Nutzungen
s.o.
24
„An der alten Synagoge“
Ein Vorhabenträger plant in dem Bereich
des nicht umgesetzten VEP - eine
geänderte Planung umzusetzen
privat
25
Entwicklung Kerpen - Süd
(Hahnenstraße)
Wohnbaulandentwicklung am südlichen
Ortseingang Kerpen
privat
ISEK Quartier Maastrichter Straße
Förderantrag als Zugang für Fördermittel
"Soziale Stadt" - Konkretisierung der
Maßnahmen (z.B. Abriss Hochhaus)
Maximillianstraße
26
ISEK
Offenlagebeschluss
04.07.2017
Aufstellungsbeschluss
13.02.2007
Aufstellungsbeschluss
28.10.2014
Aufstellungsbeschluss
28.10.2014
Aufstellungsbeschluss
11.05.2010
81.Änd.
Maximillianstraße
FNP
78. Änd.
FNP Friedhofsweg
29
30
361
0
x
Stadt
1
Beschlussfassung Rat
20.12.2016
x
Baulandentwicklung auf
Konversionsfläche
privat
0
Vorstellung
Konzeptbewertung PA
05.12.2017
o
extern
s.o.
privat
0
o
extern
1
s.o.
NN/Stadt
0
x
intern
Baulandentwicklung auf ehem.
Friedhofserweiterungsflächen + angrenzenden Flächen
3 (Beschluss PA
10.10.17)
Friedhofsweg
NN/Stadt
0
x
intern
x
extern
1
x
extern
1
x
intern
3
31
75. Änd.
Erweiterung des bestehenden GE-GIArrondierung GE/GI - Gebiet Türnich
FNP
Gebietes bis zum Zufahrtsweg Marienfeld
Stadt (WFG)
1
32
Bebauungsplan TÜT "Ge-GI - Gebiet Erweiterung des bestehenden GE-GITürnich Ost)
Gebietes bis zum Zufahrtsweg Marienfeld
Stadt (WFG)
0
Stadt/privat
2
33
ZEST
Zukunftsensemble Schloss Türnich
Förderprogramm des Bundes zur
Zukunftssicherung von Schloss Türnich
und Verbesserung der städtebaulichen
Anbindung
Aufstellungsbeschluss
21.12.2010
Ratsbeschluss vom
23.06.2015
Blatzheim
270/3.Ä. "Am Lechenicher Weg"
35
82.Änd.F
Blatzheim Süd-Ost
NP
297
Haagstraße
Schaffung einer planungsrechtliche
Grundlage für Bolzplatz + Optimierung
Wohnbauflächen
Stadt
1
Aufstellung 26.09.2017
38
39
40
Buir
x
3
0, 1, 2, 3, 4
0, 1, 2, 3, 4
1
3 (Beschluss PA
10.10.17)
x
intern
0, 1, 2, 3, 4
3 (Beschluss PA
10.10.17)
3 (Beschluss PA
10.10.17)
s.o.
Stadt
1
Aufstellung 04.07.2017
x
intern
bauliche Innenverdichtung
privat
1
Aufstellung 05.07.2016
o
extern
0, 1, 2, 3, 4
1
0, 4
1
Manheim
37
0
o
34
36
1
o
365
28
3
Vorstellung im "AK
Regionalplanänderung"
am 28.09.2017
Tü/Brü/Ba
27
o
o
360
Rostascheaufbereitungsanlage
76. Änd.
Rostascheaufbereitungsanlage
FNP
83. Änderung des
Flächennutzungsplanes
Manheim
"Bauschuttrecyclinganlage Haus
Forst"
337/1.Ä. Manheim-neu
Planungsrecht für Sondernutzung im
Bereich der Deponie Haus Forst
Remex
2
Offenlage 21.02.2017
o
extern
s.o.
Remex
2
erneute Offenlage
05.12.2017
o
extern
1
Ausweisung einer SO - Fläche für eine
bestehende Bauschuttrecyclinganlage
Stadt
1
Aufstellung 10.10.2017
o
intern
1
Änderungsbedarf für Teilbereiche
(Gemeinbedarfsfl.)
Stadt
0
x
intern
???
1
o
G:\16_1\(4) Projektlisten & Vertragslisten\aktuelle Projektliste 16.1\Kopie von Projektliste 16_1 Stand
24.11.2017
1
Projekte 16.1 Projekte Bauleitplanung und Stadtentwicklung
Übersicht laufende und geplante Projekte
Stadtteil/
Projektnr.
Nr.
Projektbezeichnung
Beschreibung
Träger
NN = privater Träger
(noch nicht bekannt)
Verfahrensstand
0 = Projekt
1 = Aufstellung
2 = Offenlage
3 = Satzung
XXX = beendet
Stand:24.11.2017
Beratungsstand
(Teil-) Entwicklung
von städt. Flächen
Erarbeitung
Verträge
0 = Planungsver.
1= Erschließungsvertr.
2 = Inanspruchn. AGP
3 = Bodenmanagem.
4= sonstige Verträge
Priorität
0 = keine
1 = geringe
2 = mittlere
3 = hohe
41
NN
Gewerbeentwicklung Buir - Ost
Entwicklung von Gewerbeflächen am östl.
Ortsrand
NN
0
o
extern
0, 1,
42
224
Blatzheimer Weg
Baulandentwicklung an/auf (?) Sportplatz
Stadt
1
x
intern
0, 1, 2, 3, 4
s.o.
Stadt
1
x
intern
3 (zeitlich an Nr.
42 gebunden)
3 (Beschluss PA
10.10.17)
3 (Beschluss PA
10.10.17)
NN
0
o
extern
0, 1, 2, 3, 4
1
Stadt/NN
0
x
extern
0, 1, 2, 3, 4
1
NN
0
x
extern
0, 1, 2, 3, 4
1
T Änd.
Blatzheimer Weg
FNP
43
44
NN
45
NN
46
NN
Nördl. Merzenicher Str.
Baulandentwicklung in Bahnhofsnähe
Südl. Mühlenweg
Baulandentwicklung auf
Friedhofserweiterungs-flächen +
angrenzenden Grundstücke
Ehemalige Grundschule Buir - Mitte
Baulandentwicklung auf ehem.
Schulgrundstück
Gesamtstädtisches
Einzelhandelskonzept
Überarbeitung des Konzeptes von 2008 Vorstellung/Diskussionen in AK,
Beschlussfassung Rat in 7/2017
Stadt
2
o
intern
3
Änderung Regionalplan
Mitarbeit bei der Überarbeitung des
Regionalplanes, Benennung von
benötigten Bedarfs - und Reserveflächen,
interne Diskussion in AK in 2017
Stadt
1
x
intern
3
Stadt
1
o
intern
Gesamtstadt
47
EHK
48
RE
49
WEA
50
GEK
51
KSK
als Grundlage für Änderung FNP Ausweisung von Windvorrangzonen im
Diskussion und Festlegung von
Stadtgebiet
Vorrangzonen in AK
Entwicklung eines kreisweiten Konzeptes
als Grundlage für zukünftige GE Gewerbeflächenkonzept REK
Entwicklung - auch vor dem Hintergrund
der Regionalpländerung
Integriertes Energie- und
Klimaschutzkonzept
Förderprogramm zur Aufstellung eines
Klimaschutzkonzeptes
Lärmaktionsplanung auf Grundlage der
europäischen Richtlinie über die
Fortschreibung der Planung
Bekämpfung und Bewertung von
Umgebungslärm
(Umgebungslärmrichtlinie)
Im S.U.N. haben sich die Stadt Köln, der
Rhein-Erft-Kreis und die Städte Bedburg,
Bergheim, Brühl, Elsdorf, Erftstadt,
Frechen, Hürth, Kerpen, Pulheim,
Wesseling und Dormagen sowie die
Gemeinde Rommerskirchen
S.U.N. S.U.N. Stadt Umland Netzwerk
zusammengeschlossen. Ziel ist eine
kooperative Zusammenarbeit,
insbesondere bei den Themen
Siedlungsentwicklung, Mobilität und
Freiraumvernetzung. Derzeit wird ein 2.
Förderantrag gestellt.
Um die Flächen, die planungsrechtlich in
Bebauungsplänen gesichert sind
Umnutzung von Spielplatzflächen KISPI
vermarkten zu können, ist die Änderung
Vermarktung als Baugrundstücke
der Bebauungspläne erforderlich. dabei
handelt es sich um ca. 10 Planverfahren
52
LÄ
53
54
Unter der Federführung der IRR wurden
durch ein externes Planungsbüro
Projektskizzen zu möglichen
Förderprojekten erarbeitet. Innerhalb des
Stadtgebietes können im Bereich der Erft
GesamtFörderprogramm "Grüne Infrastruktur" und des Neffelbachumfluters (Bereich
stadt
ISEK Maastrichter Straße) Projekte
qualifiziert werden, 16.1 arbeitet dem
Büro zu - Abgabe des Förderantrages
erfolgte am 30.05.2017 - Entscheidung
über Förderantrag im Herbst 2017
55
3, 4
2
Stadt
2
o
intern
3 (Beschluss PA
10.10.17)
Stadt
1
x
intern
3
Stadt
2
o
intern
1
REK
in Bearbeitung
Stadt
0
IRR/Stadt
abgeschlossen
Ratsbeschluss Charta
S.U.N. 02.05.2017
Beschluss Ausschuss für
Stadtplanung und Verkehr
am 05.12.17
o
2
o
intern
x
intern/extern
1
o
1
Bilanz:
Priorität 0
Priorität 1
Priorität 2
Priorität 3
4
22
8
21
55
G:\16_1\(4) Projektlisten & Vertragslisten\aktuelle Projektliste 16.1\Kopie von Projektliste 16_1 Stand
24.11.2017
2