Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage II - Gebührenkalkulation)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
229 kB
Datum
19.12.2017
Erstellt
04.12.17, 11:58
Aktualisiert
04.12.17, 11:58
Beschlussvorlage (Anlage II - Gebührenkalkulation) Beschlussvorlage (Anlage II - Gebührenkalkulation) Beschlussvorlage (Anlage II - Gebührenkalkulation)

öffnen download melden Dateigröße: 229 kB

Inhalt der Datei

Gebührenkalkulation 2018 Anlage II Gebührenkalkulation: 1. Kostenstelle Behältergebühren Restabfall € 2.565.704,16 (1) 60.827,77 (2) 2.626.531,93 gefäßgrößenabhängig lineare Kosten gemäß BAB: gefäßabhängige Mietkosten gemäß BAB: Summe: Berechnung der gefäßgrößenabhängigen Behältergebühr Aufteilung gefäßgrößenabhängige lineare Kosten in Höhe von 2.565.704,16 € Mietkosten (2) Gebührenanteil Gefäßgröße gemäß Gefäßzahl Literzahl lineare Kosten in l Ausschreibungs(1) in € ergebnis in € 1 2 3 (= 1 x 2) 4 5 60 5.750 345.000,00 57,36 2,31 120 9.700 1.164.000,00 114,72 2,45 240 2.375 570.000,00 229,43 3,30 1.100 535 588.500,00 1.051,56 21,97 2.500 0 0,00 3.584,85 126,22 5.000 2 15.000,00 7.169,71 146,31 7.000 0 0,00 10.037,59 169,04 10.000 0 0,00 14.339,42 212,53 70 Sack 20 1.400,00 66,92 14,85 2.683.900,00 0,9560 € je l (1) gerundete GebührenSumme = aufkommen Behälterin € gebühr in € 6 (= 4 + 5) 7 (= 2 x 6) 59,50 342.125,00 117,00 1.134.900,00 232,50 552.187,50 1.073,50 574.322,50 3.711,00 0,00 7.316,00 14.632,00 10.206,50 0,00 14.552,00 0,00 82,00 1.640,00 2.619.807,00 Die oben ermittelten Gebühren beim 70-l-Sack bezieht sich auf ein Satz zu 52 Säcken. Die Gebühren für einen Sack beträgt somit: 82,00 € 52,00 = 1,60 € 2. Kostenstelle Vollservice € 40.655,52 Kosten: Anzahl Restabfall: Anzahl Bio, multipliziert mit 40/52 (Leerungen p.a.): Anzahl "Blaue Tonne" 4-wöchentlich, multipliziert mit 13/52: Anzahl "Blaue Tonne" wöchentlich: Anzahl Gesamt: Kosten je wöchentliche Entleerung: 84,00 5,38 7,25 22,00 118,63 6,5905 Fullservicegebühr bei Restabfallbehälter (wöchentliche Entleerung, 52x): Fullservicegebühr bei Biotonne (14-tägige Entleerung bzw. wöchentliche Entleerung in den Sommermonaten, 42x): Fullservicegebühr bei "Blauer Tonne" (4-wöchentliche Entleerung, 13x): Fullservicegebühr bei "Blauer Tonne" (wöchentliche Entleerung, 52x): Gebührenaufkommen Gebührenaufkommen Gebührenaufkommen Gebührenaufkommen Restabfall: Biotonne: "Blaue Tonne" 4-wöch.: "Blaue Tonne" wöch.: 84 7 29 22 x x x x 343,00 € = 277,00 € = 85,50 € = 342,50 € = 343,00 277,00 85,50 342,50 28.812,00 1.939,00 2.479,50 7.535,00 40.765,50 3. Kostenstelle Leerungsgebühren Restabfall € 2.773.900,76 554.783,89 100.228,71 2.118.888,16 Kosten: Kosten Leerung: Kosten Transport: Kosten Deponierung: Gefäßgröße 60 l 120 l 240 l 1.100 l 2.500 l 5.000 l 7.000 l 10.000 l Sack Summe Kosten Kosten Transport in Kosten Leerung in € € Deponierung in € 1,12 1,12 1,12 4,35 9,86 19,72 27,64 39,50 1,12 0,07 0,15 0,30 1,36 3,09 6,17 8,64 12,35 0,09 1,57 3,13 6,26 28,71 65,25 130,49 182,69 260,98 1,88 Seite 1 Summe in € 2,76 4,40 7,68 34,42 78,20 156,38 218,97 312,83 3,09 € 8,08 je t 170,88 je t gerundet in € 2,80 4,40 7,70 34,40 78,20 156,40 219,00 312,80 3,10 Anzahl der Leerungen 93.000 211.000 94.000 25.000 0 45 0 0 100 423.145 Gebührenaufkommen in € 260.400,00 928.400,00 723.800,00 860.000,00 0,00 7.038,00 0,00 0,00 310,00 2.779.948,00 Gebührenkalkulation 2018 Anlage II 4. Kostenstelle Wertstoffhof 4.1 Lenkungsgebühr für Anlieferung Restabfall € Kosten für Transport: Kosten für Deponierung: Zuschlag für anteilige Kosten Betrieb 10%: 20,83 160,00 18,08 198,91 0,19891 5,00 Mindestgebühr je Sack bis 120 l: je je je je je t t t t kg je je je je je t t t t kg je je je je je t t t t kg 4.2 Lenkungsgebühr für Anlieferung Sperrmüll > 3 cbm € Kosten für Transport: Kosten für Deponierung: Zuschlag für anteilige Kosten Betrieb 10%: 13,74 160,00 17,37 191,11 0,19111 10,00 Mindestgebühr je 0,5 cbm: 4.3 Lenkungsgebühr für Anlieferung Gartenabfall >3 cbm € Kosten für Transport: Kosten für Deponierung: Zuschlag für anteilige Kosten Betrieb 10%: 25,11 44,00 6,91 76,02 0,07602 7,50 Mindestgebühr je 0,5 cbm: geschätzes Gebührenaufkommen Wertstoffhof: 15.650,00 5. Eigenkompostiererabschlag Quersubventionierung Biotonne in €: Anteil in Behältergebühren Restabfall in %: Gebührenabschlag in %: 604.080,91 23,54 12,00 GebührenabGesamtab-schlag Gefäßgröße schlag in € geschätzte Fallzahl in € 60 l 7,10 68 482,80 120 l 14,00 50 700,00 240 l 27,90 1 27,90 1100 l 128,80 0 0,00 2500 l 445,30 0 0,00 5000 l 877,90 0 0,00 7000 l 1.224,80 0 0,00 10000 l 1.746,20 0 0,00 Sack 9,80 0 0,00 Summe 1.210,70 6. Lenkungsgebühr für Holsystem Sperrmüll Gebühr in €: Gebührenaufkommen in €: 15,00 42.000,00 7. Gebühr für zusätzliche Biotonnen Unternehme Gefäßgröße r-vergütung Miete in € 1 120 l 240 l 2 3 2,45 3,3 voraussichtlic Gebühr = Unternehmervoraussichtlich he gerundete vergütung für 40 zu deponierende Deponiekoste Summe der Leerungen in € Menge in t n in € Kosten in € 4 5 6 = 5 x 66 €/t 7 = 2 + 4 + 6 1,16 46,4 0,3 19,80 69,00 1,16 46,4 0,5 33,00 83,00 Unternehmervergütung je Leerung in € Seite 2 Gebührenkalkulation 2018 Anlage II 8. Vergleichsrechnung Gebühren für Restabfall (ohne Eigenkompostiererabschlag) Gefäß in l 60 120 240 1.100 2.500 5.000 7.000 10.000 Sack Gefäß in l 60 120 240 1.100 2.500 5.000 7.000 10.000 Sack neue bisherige Behältergebühr Behälter(=Vorauszahlung) in gebühr in € € 59,50 59,50 117,00 117,00 232,00 232,50 1.070,00 1.073,50 3.699,00 3.711,00 7.291,50 7.316,00 10.172,50 10.206,50 14.503,00 14.552,00 81,50 82,00 bisherige neue Leerungsgeb Leerungsgebühr in € ühr in € 2,80 2,80 4,40 4,40 7,70 7,70 34,50 34,40 78,30 78,20 156,70 156,40 219,40 219,00 313,40 312,80 3,10 3,10 Differenz in € 0,00 0,00 0,50 3,50 12,00 24,50 34,00 49,00 0,50 Differenz in € 0,00 0,00 0,00 -0,10 -0,10 -0,30 -0,40 -0,60 0,00 Differenz in % 0,00 0,00 0,22 0,33 0,32 0,34 0,33 0,34 0,61 Differenz in % 0,00 0,00 0,00 -0,29 -0,13 -0,19 -0,18 -0,19 0,00 Beispielrechnung Gesamtgebühr bei der durchschnittlichen Bereitstellungsquote aus 2016 Gefäß in l/ BereitstelGesamtgebühr Gesamtgebühr Differenz in Leerungen p.a. Differenz in € Rhythmus lungsquote 2017 in € 2018 in € % 60 31,41% 17 107,10 107,10 0,00 0,00 120 41,20% 22 213,80 213,80 0,00 0,00 240 74,40% 39 532,30 532,80 0,50 0,09 1.100 89,32% 47 2.691,50 2.690,30 -1,20 -0,04 2.500 0,00% 36 6.478,65 6.487,10 8,45 0,13 5.000 45,19% 24 11.052,30 11.069,60 17,30 0,16 7.000 52 21.581,30 21.594,50 13,20 0,06 10.000 52 30.799,80 30.817,60 17,80 0,06 Sack 50 236,50 237,00 0,50 0,21 Anm.: Leerungszahl der z.Z. nicht nachgefragten 2500-l-Behälter wurde aus 1100-l- und 5.000-l-BehälterLeerungszahl ermittelt. 9. Gegenrechnung Kosten-Gebührenaufkommen Kosten: Einnahmen Behältergebühr: Einnahmen Leerungsgebühr; Einnahmen Vollservice: Gebührenabschlag Eigenkompostierer: Kalkulation 2018 Kalkulation 2017 Diff. in % 5.441.088,21 5.411.538,82 0,54% 2.619.807,00 2.779.948,00 40.765,50 -1.210,70 5.439.309,80 Überschuss/Unterdeckung 2.615.081,50 2.758.728,20 40.776,50 -1.365,40 5.413.220,80 1.681,98 Seite 3 0,18% 0,76% -0,03% -12,78% 0,48%