Daten
Kommune
Kerpen
Größe
113 kB
Datum
17.10.2017
Erstellt
10.10.17, 10:23
Aktualisiert
10.10.17, 10:23
Stichworte
Inhalt der Datei
KOLPINGSTADT KERPEN
DER BÜRGERMEISTER
Amt/Abteilung: 24 / Hochbau, Gebäude und Energiewirtschaft
Bearbeiter/in: Joachim Floryszak
TOP
Drs.-Nr.: 503.17
Datum :
Beratungsfolge
Termin
Haupt- und Finanzausschuss
X
29.09.2017
Bemerkungen
17.10.2017
Öffentlicher Teil
Nichtöffentlicher Teil
Einrichtung einer städtischen Stromversorgung am Platz der Integration;
hier: Antrag der SPD-Fraktion
X
Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten
Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von …. (s. Anlage)
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung;
Haushaltsansatz im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden;
Im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Deckung:
Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden: 2018
Durch die Vorlage entstehen stellenplanmäßige Auswirkungen (s. Begründung)
Pflichtaufgabe
X
Freiwillige Aufgabe
Beschlussentwurf:
Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Beschlussausfertigung soll erhalten:
Sachbearbeiter/in
Abteilungsleiter/in
Amtsleiter/in
Zuständiger
Dezernent
Mitzeichnung
Dez. II / Amt
Kämmerer
Bürgermeister
Abt. 10.1
Ratsbüro
Floryszak
Pütgens
Schwister
Canzler
Schaaf
Spürck
Nimtz
Begründung:
In der vergangenen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 12.09.2017 wurde die Anregung des Herrn Christian Schroer zur Stromversorgung am „Platz der Integration“ beraten (Antrag
gem. § 24 GO NRW). Ergänzend hierzu beantragte die SPD-Fraktion mit Schreiben vom
14.09.2017 den Punkt 1 des o.a. Antrages von Herrn Schroer auf die Tagesordnung der nächsten
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 17.10.2017 zu nehmen.
Der Haupt- und Finanzausschuss hat in seiner Sitzung am 12.09.2017 die Verwaltung beauftragt,
die Kosten für eine Erschließung des „Platzes der Integration“ mit Strom zu ermitteln. Die Verwaltung hat zwischenzeitlich die Kostenfrage geprüft. Vom Antragsteller, Herrn Schroer, wird der
nachfolgende Standort favorisiert:
Insgesamt wurden für diese Maßnahme Kosten von ca. 8.500 € ermittelt, die sich wie folgt zusammensetzen:
1.
2.
3.
Außenverteilerschrank (Ausstattung ähnlich wie an einem Kirmesplatz): ca. 4.500 €
Netzanschluss einschl. Kabelverlegung und –anschluss:
ca. 3.000 €
Sonstiges (z.B. Herstellung Grün):
ca. 1.000 €
Vor dem Hintergrund dieser Kosten ist folgende Vorgehensweise in der Verwaltung vorgesehen:
1.
Die aktuelle Haushaltslage gibt für „freiwillige Aufgaben“ keinen Spielraum. Die Finanzierung der ermittelten Kosten für diese „wünschenswerte Maßnahme“ ist nicht sicherzustellen. Eine Fortführung entsprechender Planungsschritte in dieser Hinsicht ist aus Sicht der
Verwaltung daher nicht sinnvoll.
2.
Die Verwaltung wird im Zusammenhang mit dem im Rahmen des öffentlich geförderten
Wohnungsbaus geplanten Gebäudes in unmittelbarer Nähe des „Platzes der Integration“
prüfen, inwieweit von diesem Gebäude eine Erschließung des Platzes kostengünstig erfolgen kann.
3.
Bis zur Entscheidung, ob die Erschließung vom geplanten Gebäude aus möglich ist, müssen etwaiige Veranstaltungen in anderer Form mit Strom versorgt werden (ggf. Generator
o.Ä.).
Beschlussvorlage 503.17
Seite 2
4.
Ggf. ist es Herrn Schroer möglich, für dieses Anliegen Sponsorengelder zu akquirieren.
Hierzu wird die Verwaltung entsprechende Gespräche mit Herrn Schroer führen.
Beschlussvorlage 503.17
Seite 3