Daten
Kommune
Kerpen
Größe
358 kB
Datum
12.09.2017
Erstellt
11.09.17, 13:16
Aktualisiert
11.09.17, 13:16
Stichworte
Inhalt der Datei
KOLPINGSTADT KERPEN
DER BÜRGERMEISTER
Amt/Abteilung: 24.1 / Hochbau
Bearbeiter/in:
TOP
Drs.-Nr.: 424.17
Datum : 03.09.2017
Beratungsfolge
Termin
Haupt- und Finanzausschuss
X
Bemerkungen
12.09.2017
Öffentlicher Teil
Nichtöffentlicher Teil
Wasserschaden in der Mensa der Europaschule;
hier: Antrag der Fraktion Bündnis90/Grüne
Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten
X
Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von ca. 22.385,95 € (s. Anlage)
X
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung;
Haushaltsansatz im Haushaltsjahr 2017 und 2018 :
Budget „Ungeplante bauliche Unterhaltung“
Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden;
Im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Deckung:
Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden:
Durch die Vorlage entstehen stellenplanmäßige Auswirkungen (s. Begründung)
Pflichtaufgabe
Freiwillige Aufgabe
Beschlussentwurf:
Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Beschlussausfertigung soll erhalten:
Sachbearbeiter/in
Abteilungsleiter/in
Amtsleiter/in
Zuständiger
Dezernent
Mitzeichnung
Dez. II
Leung
Leung
Pütgens
Schwister
Canzler
Kämmerer
Bürgermeister
Abt. 10.1
Ratsbüro
Spürck
Cornely
MAßNAHME:
______________________________________________
ÜBERSICHT
lfd. Jahr
Ausgaben / Einnahmen
Aufwendungen / Erträge
1. Folgejahr
2017
2018
12.385,95 €
10.000,- €
12.385,95
10.000,- €
2. Folgejahr
3. Folgejahr
4. Folgejahr
Einmalkosten
Ausgaben / Aufwendungen
Anschaffungskosten (z.B. Baukosten)
Einrichtungskosten
Personalkosten
Honorare Architekten/Ingenieure o.ä.
gesamt:
Einnahmen / Erträge
Zuschüsse
Beiträge
gesamt:
Aufwand brutto:
Folgekosten:
Aufwendungen
Sachkosten (z.B. Unterhaltung)
Schuldendienste/Zinsen
Abschreibung
Personalkosten
gesamt
Erträge
Zuschüsse
Gebühren
gesamt
Beschlussvorlage 424.17
Seite 2
Begründung:
Am 25.07.2017 ereignete sich ein Wassereinbruch an der Decke über der Mensa des
Europagymnasiums. Nach einem Starkregenereignis lief Wasser über eine Dachfläche von
ca. 560 m² in die darunter liegende Mensa und Mensaküche. Um den Schaden unverzüglich zu
begrenzen wurde als Sofortmaßnahme Eimer und Wannen als Auffangbehälter aufgestellt sowie
das Wasser abgesaugt. Des Weiteren wurden von einer beauftragten Fachfirma
Trocknungsgeräte aufgestellt, die über mehrere Wochen die Raumluft trockneten.
Der Feuchtigkeitsschaden zeigte sich in Form des in Teilbereichen stark aufgequollenen Parkettbodens. Das Holzpflaster wurde in den beschädigten Bereichen entfernt und provisorisch mit
Spanplatten ausgelegt, um die Bodenfläche für den Schulbetrieb wieder begehbar herzustellen.
Die Mensa ist somit aktuell uneingeschränkt nutzbar. Nach Rücksprache mit der Schulleiterin
Frau Strucken ist die Instandsetzung des Parkettbodens erst in den Osterferien 2018 möglich, da
in den anstehenden Herbstferien 2017 durch Veranstaltungen in der Mensa die Parkettlegearbeiten nicht durchgeführt werden können. Die Durchführung der erforderlichen Arbeiten ist
verbindlich für die Osterferien 2018 eingeplant.
Um den Dachabfluss des Wassers bei Starkregen zu verbessern wurden Dachdeckerarbeiten
beauftragt. So sind auf der betreffenden Dachfläche 4 Rinnen mit Notüberläufen durch die Attika
erstellt worden. Zur Vermeidung künftiger Verstopfungen der Entwässerungsleitungen wurden um
die vorhandenen Dachabläufe zusätzlich noch Kiesrückhaltekränze gesetzt.
Nachfolgende Bilddateien dokumentieren den Schaden und die durchgeführten Maßnahmen.
Aufgequollener Parkettboden
Beschlussvorlage 424.17
Seite 3
Provisorium mit Auslegung Spanplatte
Zusätzlich verlegte Entwässerungsrinne
Beschlussvorlage 424.17
Seite 4
Zusätzliche eingebaute Notüberläufe
Einbau von Kiesrückhaltekränze
Beschlussvorlage 424.17
Seite 5