Daten
Kommune
Kerpen
Größe
908 kB
Datum
28.06.2017
Erstellt
23.06.17, 13:44
Aktualisiert
23.06.17, 13:44
Stichworte
Inhalt der Datei
Begehungsergebnisse
Kolpingstadt Kerpen
2017
Wolf Krämer-Mandeau
Hubertus Schober
Guido Scharnhorst-Engel
info@biregio.de
Autor
Autor
Autor
Begehungsergebnisse - Kolpingstadt Kerpen
2
Legende:
AUR
Kl.
Gr./Diff.
Allgemeiner Unterrichtsraum
Klassenraum
Gruppen-/Differenzierungsraum
FUR
NW
BIO
PHY
CHE
KU
MU
Üb.
HW/LKü.
Speise
TG
T/W
Masch.
PC/EDV
Sa./NR
Fachunterrichtsraum
Naturwissenschaftsraum
Biologieunterrichtsraum
Physikunterrichtsraum
Chemieunterrichtsraum
Kunstunterrichtsraum
Musikunterrichtsraum
Übungskabine (zu MU)
Hauswirtschaftsraum/Lehrküche
Speise-/Theorieraum (zu HW)
Unterrichtsraum für Textiles Gestalten
Unterrichtsraum für Technik/Werken
Maschinenraum (zu T/W)
Computerraum
Sammlung/Nebenraum/Vorbereitung
GT
Mensa
BIB
SLZ
LZ
LAb
LStat
SL
sSL
Koord.
Sek
VW/Bü.
Soz.
Sopä
Bespr.
E
A
Kop
LM
TKü
Gard.
HM
Ganztags-/Aufenthaltsraum
Mensa
Bücherei
Selbstlernzentrum
Lehrerzimmer
Lehrerarbeitsraum
Lehrerstation
Schulleiter
stellvertretender Schulleiter
Koordinatoren
Sekretariat
Verwaltung
Sozialarbeiter
Sonderpädagoge
Besprechungsraum
Elternsprechzimmer
Erste-Hilfe-Raum
Kopierraum
Lehrmittelraum
Teeküche
Garderobe
Hausmeister
La./AR
Pu.
TGA
Lager/Abstellraum
Putzmittelraum
Technikraum (Heizung, Hausanschluss, etc.)
Umkl.
Gerät.
Umkleide Sporthalle
Geräteraum Sport
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
3
Begehungsergebnisse - Kolpingstadt Kerpen
Begehungsergebnisse - Kolpingstadt Kerpen
Im April 2017 fanden Begehungen ausgewählter Schulen der Kolpingstadt
Kerpen statt.
Ziel dieser Begehungen waren eine Dokumentation der aktuellen Nutzung
der Schulräumlichkeiten, die Erstellung der Datengrundlagen für die
Raumbilanzem im Schulentwicklungsplan und bei Bedarf/Möglichkeit aus
den Begehungen Hinweise zu möglichen Raumoptimierungen bzw. Entwicklungen entwickeln zu können.
Lesehinweis
Nachfolgend sind für die begangenen Schulstandorte Raumpläne zu finden. Dabei bedeuten in den Plänen rote Räume = Klassenräume, blaue
Räume = Fachräume, grüne Räume = Verwaltungsräume, gelbe Räume =
Putzen / WC, türkise Räume = Sport, violette Räume = Betreuung. In allen
Nutzungskategorien stellen die heller dargestellten Räume jeweils Nebenräume dar (Gruppenräume, Sammlungen, ...). Mehrfach genutzte Räume
werden jeweils einer Nutzung zugeordnet. Maßnahmen, die zur räumlichen Optimierung vorgeschlagen werden, sind mit roter Umrandung dargestellt. Abrissmaßnahmen sind jeweils mit gelber Umrandung dargestellt.
In den Raumskizzen befindet sich unter dem Kürzel jeweils die
Raumgröße in Quadratmetern.
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
EGrS Kerpen
4
Kölner Straße 29-35
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
Evangelische Grundschule,
Kerpen
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
O
W S
Kölner Straße 29-35
N
EGrS Kerpen
5
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Sporthalle
400
EG
Raumaufnahmen &
Vorschläge
LM10
Kl. 57
Kl. 71
Kl. 70
GT 64
Neubau
NR 20
WC
GT 64
Neubau
OGS
Jugendzentrum
Durchfahrt
Innenstadtlage,
3 Gebäudeteile (Altbau, Denkmalschutz, ca. 1910, 2007 saniert,
Neubau ca. 1960, GT-Gebäude ca.
2000) + Sporthalle,
Brandschutz Neubau prüfen,
benachbartes Jugendzentrum, Option zur gemeinsamen Nutzung
von Räumen,
Jahrgangsübergreifendes Lernen
(1.-4. Jahrgang),
Schülerzahl gedeckelt auf 200
Kü
20
GT
32
P
HM
WC
Mensa
100
Altbau
1. OG
LM10
Kl. 57
Kl. 71
Kl. 66
Neubau
Kl 63
Sopäda
50
SL 22
Bespr. 29 Kop
15
Sek LZ 26
15
EDV 46
Altbau
2. OG
Kl 56
10
Aula/MZR
145
GT 58
Altbau
Farblegende: Klasse
Gruppe
Fachraum Sammlung Betreuung Verwaltung WC/Putzmittel Haustechnik usw.
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
EGrS Kerpen
6
Kölner Straße 29-35
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
Auf/GT
Ku/Gr
FR
0
2
4
8
KL
Klassen-, Fach-, Kurs-, Aufenthalts-,
Neben-, Informations-, Lehrer- und
Verwaltungsräume
Schulname: EGrS Ev. Grundschule
Baujahr: 1910
Schulort: Kerpen
1980
Straße: Kölner Str. 29 - 35
2000
qm Raumart
Raumart
Zahl
Zahl
qm
998 Räume/Fläche ∑ (o. Sport u. W R/F): 27 1.317
Klassen-/Fach-/Mehrzweck-/Kursräume ∑:
14
8
Klassenräume (KR) insg.:
511 Räume Nebenflächen (NF) ∑:
2
191 Informationsbereich
Fach-/Mehrzweckräume (FR) insg.:
7
162
3
80
Lehrmittelraum (IFR)
Kursräume (KuR) insg.:
296 Bibliothek (IFR)
Aufenthaltsräume/SKG/Ganztag (AB) insg.:
4
656 Lager- und Abstellraum (IFR)
9
Allgemeiner Unterrichtsbereich
170 Ganztag/Aufenthalt (IFR)
4
82
3
Unterrichtsraum (kleiner als 60 qm) (KR)
6
157
341 Lehrer- und Verwaltungsbereich
Unterrichtsraum (60 qm und größer) (KR)
5
4
127
145 Lehrerbereich (LVR)
1
Mehrzweckraum (ohne Nebenflächen) (FR)
1
15
Geschäftszimmer (LVR)
Kurs-(Gruppen-)raum (KuR)
1
15
Sonstiger Verwaltungsbereich (LVR)
Mediothek/Sprachlabor (o. Nebenflächen) (FR)
46 Aufenthaltsbereich, Ganztag (AB)
Naturwissensch., techn., musischer Bereich
1
378
Aufenthalt/Ganztag (AB)
4
296
Naturwissenschaft (ohne Nebenflächen) (FR)
4
82
Hauswirtschaft (ohne Nebenflächen) (FR)
Aufenthalt/Ganztag Nebenräume (AB)
1
400
Technik-/Werkraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Sportbereich
1
400
46 Turnhalle (SB)
Computerfachraum (ohne Nebenflächen) (FR)
1
Schwimmbad (SB)
Raum für textiles Gestalten (FR)
Weitere Räume bzw. Flächen
Musikraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Forum (W R/F)
Kunstraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Klasse < 60 qm
a 1 56b 2 57 c
d
Bibliothek a
biregio, Bonn
°
e
f
g
h
°
b
°
i
j
k
l
c
∑ 3 170
Klasse ≥ 60 qm
a 2 71b 1 66 c 1 70d 1 63
°
d
°
e
f
g
h
°
∑
°
i
j
k
l
Forum
a
∑ 5 341
Mehrzweck/Aula a 1 145 b
c
d
°
b
∑ 1 145
MZR/Aula-Material a
b
c
d
°
∑
∑
Kurs/Gruppe
a
b
c
d
Turnhalle a 1 400 1-fach Sporthalle
°
e
f
g
h
°
b
°
i
j
k
l
°
c
∑
Mediothek/Sprachlabor
a
b
c
d
°
∑ 1 400
∑
Naturwissenschaften
a
b
c
d
Schwimm- a
°
e
f
g
h
bad
b
°
i
j
k
l
°
∑
∑
NW-Sa.+Vorb.
a
b
c
d
Lager und a
°
e
f
g
h
Abstellb
∑
Hauswirtschaft
a
b
c
d
raum
c
°
e
f
g
h
°
d
°
i
j
k
l
°
e
∑
Hauswirt. Nebenraum
a
b
c
d
°
f
∑
Technik/Werken a
b
c
d
°
g
°
e
f
g
h
°
h
°
i
j
k
l
°
i
∑
Technik Nebenrauma
b
c
d
°
j
∑
Computer
a 1 46b
c
d
46
°
k
∑ 1
Computer Sammlung
a
b
c
d
°
l
∑
Textiles Gestalten a
b
c
d
°
∑
∑
Textiles Gest. Sa. a
b
c
d
∑
Musik
a
b
c
d
∑
Musik Sammlung a
b
c
d
∑
Kunst
a
b
c
d
∑
Kunst Sammlung a
b
c
d
∑
weitere Nebenräume
a
b
c
d
∑
Lehrmittel
a 1 60 b 2 10 c
d
80 a:UG
∑ 3
Aufenthalt/Ganztag a 2 64b 1 68 c 1 100d
c:Mensa
∑
°
e
f
g
h
∑ 4 296
Aufent./Ganzt. Nebenräume
a 1 32 b 1 20 c 1 10 d 1 20 ∑ 4 82 b:Küche
Lehrerbereich
a 1 22 b 1 26 c 1 29 d
°
e 1 50 f
g
h
e:Sonderpädagoge
°
i
j
k
l
∑ 4 127
Geschäftszimmer a 1 15 b
c
d
15
∑ 1
Sonstige Verwaltunga 1 15 b
c
d
°
e
f
g
h
15
∑ 1
biregio, Bonn
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
KGrS Albertus-Magnus, Mödrath
7
Albertus-Magnus Straße 5
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
Katholische Grundschule
Albertus-Magnus, Kerpen
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
8
KGrS Albertus-Magnus, Mödrath
Albertus-Magnus Straße 5
N
W
O
S
Raumoptimierungen eine Dokumentation
KG
AR
Raumaufnahmen &
Vorschläge
Küche 40
Mu 86
HM 55
T
G
A
Zubau
ca. 2010
EG
50-er Jahre Gebäude,
Neubau mit kleiner Mensa,
Sanierungsbedarf (Fenster),
UG wg. zeitweiligen Überschwemmungen nicht gut nutzbar,
Sanierungsbedarf
Kü 20
Mensa
64
OG
EDV
70
GT 72 GT 70
GT 72 KU 70
GYM
70
Physiomotorik
LZ 66
Kl. 66
A9 Serv
12
Sek 27
8
Gr12
Kl. 66
SL
36
Kl. 64
LM 39
Umkleide NR
Turnhalle
276
WC
WC
HM
Umkleide
BIB
Geräte
Kl. 62
Kl. 65
+Gr.+DaZ
62
Kl. 61
Kl. 76
Kl. 76
Farblegende: Klasse
Gruppe
Fachraum Sammlung Betreuung Verwaltung WC/Putzmittel Haustechnik usw.
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
KGrS Albertus-Magnus, Mödrath
9
Albertus-Magnus Straße 5
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
Auf/GT
Ku/Gr
FR
1
2
4
9
KL
Klassen-, Fach-, Kurs-, Aufenthalts-,
Neben-, Informations-, Lehrer- und
Verwaltungsräume
Schulname: KGrS Albertus-Magnus
Baujahr: 1950
Schulort: Mödrath
2010
Straße: Albertus-Magnus-Str. 5
qm Raumart
Raumart
Zahl
Zahl
qm
Klassen-/Fach-/Mehrzweck-/Kursräume ∑:
16 1.052 Räume/Fläche ∑ (o. Sport u. W R/F): 26 1.372
9
2
53
Klassenräume (KR) insg.:
606 Räume Nebenflächen (NF) ∑:
2
4
129
156 Informationsbereich
Fach-/Mehrzweckräume (FR) insg.:
2
47
12 Lehrmittelraum (IFR)
Kursräume (KuR) insg.:
1
1
62
278 Bibliothek (IFR)
4
Aufenthaltsräume/SKG/Ganztag (AB) insg.:
618 Lager- und Abstellraum (IFR)
10
Allgemeiner Unterrichtsbereich
Ganztag/Aufenthalt (IFR)
1
20
Unterrichtsraum (kleiner als 60 qm) (KR)
4
138
606 Lehrer- und Verwaltungsbereich
Unterrichtsraum (60 qm und größer) (KR)
9
2
102
Lehrerbereich (LVR)
Mehrzweckraum (ohne Nebenflächen) (FR)
1
27
12 Geschäftszimmer (LVR)
Kurs-(Gruppen-)raum (KuR)
1
1
9
Sonstiger Verwaltungsbereich (LVR)
Mediothek/Sprachlabor (o. Nebenflächen) (FR)
156 Aufenthaltsbereich, Ganztag (AB)
Naturwissensch., techn., musischer Bereich
2
298
Aufenthalt/Ganztag (AB)
4
278
Naturwissenschaft (ohne Nebenflächen) (FR)
1
20
Hauswirtschaft (ohne Nebenflächen) (FR)
Aufenthalt/Ganztag Nebenräume (AB)
2
346
Technik-/Werkraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Sportbereich
2
346
70 Turnhalle (SB)
Computerfachraum (ohne Nebenflächen) (FR)
1
Schwimmbad (SB)
Raum für textiles Gestalten (FR)
86 Weitere Räume bzw. Flächen
Musikraum (ohne Nebenflächen) (FR)
1
Forum (W R/F)
Kunstraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Klasse < 60 qm
a
b
c
d
Bibliothek a 1 62
biregio, Bonn
°
e
f
g
h
°
b
°
i
j
k
l
c
∑
Klasse ≥ 60 qm
a 1 70 b 2 76 c 2 66 d 1 64
°
d
°
e 1 65 f 1 62 g 1 61 h
°
∑ 1 62
°
i
j
k
l
Forum
a
∑ 9 606
Mehrzweck/Aula a
b
c
d
°
b
∑
MZR/Aula-Material a
b
c
d
°
∑
∑
Kurs/Gruppe
a 1 12 b
c
d
Turnhalle a 1 276
°
e
f
g
h
°
b 1 70 Physiomotorik
°
i
j
k
l
12
°
c
∑ 1
Mediothek/Sprachlabor
a
b
c
d
°
∑ 2 346
∑
Naturwissenschaften
a
b
c
d
Schwimm- a
°
e
f
g
h
bad
b
°
i
j
k
l
°
∑
∑
NW-Sa.+Vorb.
a
b
c
d
Lager und a
°
e
f
g
h
Abstellb
∑
Hauswirtschaft
a
b
c
d
raum
c
°
e
f
g
h
°
d
°
i
j
k
l
°
e
∑
Hauswirt. Nebenraum
a 1 40 b
c
d
40
°
f
∑ 1
Technik/Werken a
b
c
d
°
g
°
e
f
g
h
°
h
°
i
j
k
l
°
i
∑
Technik Nebenrauma
b
c
d
°
j
∑
Computer
a 1 70 b
c
d
70
°
k
∑ 1
Computer Sammlung
a 1 13 b
c
d
13
°
l
∑ 1
Textiles Gestalten a
b
c
d
°
∑
∑
Textiles Gest. Sa. a
b
c
d
∑
Musik
a 1 86b
c
d
86
∑ 1
Musik Sammlung a
b
c
d
∑
Kunst
a
b
c
d
∑
Kunst Sammlung a
b
c
d
∑
weitere Nebenräume
a
b
c
d
∑
Lehrmittel
a 1 8 b 1 39 c
d
47
∑ 2
Aufenthalt/Ganztag a 2 72b 1 70 c
d 1 64 ∑
d:Mensa
°
e
f
g
h
∑ 4 278
Aufent./Ganzt. Nebenräume
a 1 20 b
c
d
20 a:Küche
∑ 1
Lehrerbereich
a 1 36 b 1 66 c
d
°
e
f
g
h
°
i
j
k
l
∑ 2 102
Geschäftszimmer a 1 27 b
c
d
27
∑ 1
Sonstige Verwaltunga 1 9 b
c
d
°
e
f
g
h
9
∑ 1
biregio, Bonn
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
KGrS Theodor-Heuss
10
Broichmühlenstraße 41-49
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
Katholische Grundschule
Theodor-Heuss, Kerpen
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
KGrS Theodor-Heuss
11
Broichmühlenstraße 41-49
N
W
O
S
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
Gymnastikraum 186
KG
Licht
schacht
Geräte
Umkl.
Licht
schacht
Umkl.
Umkl.
TGA
KU 59
kompaktes 60-er Jahre Gebäude,
strukturell gute schulische Nutzbarkeit (breite Flure mit Nischen),
Brandschutz prüfen,
Sicherheit (Geländerhöhe, Sporthalle) prüfen
TGA
Böschung
GT 59
MU 60
EDV+LM
56
Licht
schacht
GT 74
(8-13)
AR
Böschung
Kl. 75
EG
Kl. 60
Kl. 60
Mensa 60
GT 60
GT 60
Kl. 60
Kü 20
SL
25
E 15
Sek
12
WC
Forum
ca. 150
A 12
Kl. 60
HM
LZ 42
Kl. 60
Kl. 56
Kl. 60
Kl. 56
Innen- Kl. 75
hof
Kl. 56
(+ Soz,
wird BIB)
Farblegende: Klasse
Gruppe
Fachraum Sammlung Betreuung Verwaltung WC/Putzmittel Haustechnik usw.
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
KGrS Theodor-Heuss
12
Broichmühlenstraße 41-49
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
Auf/GT
Ku/Gr
FR
0
2
5
11
KL
Klassen-, Fach-, Kurs-, Aufenthalts-,
Neben-, Informations-, Lehrer- und
Verwaltungsräume
Schulname: KGrS Theodor-Heuss-Schule
Baujahr: 1965
Schulort: Kerpen
Straße: Broichmühlenstr. 41 - 49
qm Raumart
Raumart
Zahl
Zahl
qm
Klassen-/Fach-/Mehrzweck-/Kursräume ∑:
18 1.111 Räume/Fläche ∑ (o. Sport u. W R/F): 27 1.399
11
1
56
Klassenräume (KR) insg.:
678 Räume Nebenflächen (NF) ∑:
2
3
126
120 Informationsbereich
Fach-/Mehrzweckräume (FR) insg.:
1
56
Kursräume (KuR) insg.:
Lehrmittelraum (IFR)
Aufenthaltsräume/SKG/Ganztag (AB) insg.:
5
313 Bibliothek (IFR)
11
678 Lager- und Abstellraum (IFR)
1
50
Allgemeiner Unterrichtsbereich
3
168 Ganztag/Aufenthalt (IFR)
1
20
Unterrichtsraum (kleiner als 60 qm) (KR)
5
106
510 Lehrer- und Verwaltungsbereich
Unterrichtsraum (60 qm und größer) (KR)
8
3
82
Lehrerbereich (LVR)
Mehrzweckraum (ohne Nebenflächen) (FR)
1
12
Geschäftszimmer (LVR)
Kurs-(Gruppen-)raum (KuR)
1
12
Sonstiger Verwaltungsbereich (LVR)
Mediothek/Sprachlabor (o. Nebenflächen) (FR)
120 Aufenthaltsbereich, Ganztag (AB)
Naturwissensch., techn., musischer Bereich
2
333
Aufenthalt/Ganztag (AB)
5
313
Naturwissenschaft (ohne Nebenflächen) (FR)
1
20
Hauswirtschaft (ohne Nebenflächen) (FR)
Aufenthalt/Ganztag Nebenräume (AB)
1
186
Technik-/Werkraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Sportbereich
1
186
Turnhalle (SB)
Computerfachraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Schwimmbad (SB)
Raum für textiles Gestalten (FR)
60 Weitere Räume bzw. Flächen
1
150
Musikraum (ohne Nebenflächen) (FR)
1
60 Forum (W R/F)
1
150
1
Kunstraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Klasse < 60 qm
a 3 56b
c
d
Bibliothek a
biregio, Bonn
°
e
f
g
h
°
b
°
i
j
k
l
c
∑ 3 168
Klasse ≥ 60 qm
a 6 60b 2 75 c
d
°
d
°
e
f
g
h
°
∑
°
i
j
k
l
Forum
a 1 150
∑ 8 510
Mehrzweck/Aula a
b
c
d
°
b
∑
MZR/Aula-Material a
b
c
d
°
∑ 1 150
∑
Kurs/Gruppe
a
b
c
d
Turnhalle a 1 186
°
e
f
g
h
°
b
°
i
j
k
l
°
c
∑
Mediothek/Sprachlabor
a
b
c
d
°
∑ 1 186
∑
Naturwissenschaften
a
b
c
d
Schwimm- a
°
e
f
g
h
bad
b
°
i
j
k
l
°
∑
∑
NW-Sa.+Vorb.
a
b
c
d
Lager und a 1 50 UG
°
e
f
g
h
Abstellb
∑
Hauswirtschaft
a
b
c
d
raum
c
°
e
f
g
h
°
d
°
i
j
k
l
°
e
∑
Hauswirt. Nebenraum
a
b
c
d
°
f
∑
Technik/Werken a
b
c
d
°
g
°
e
f
g
h
°
h
°
i
j
k
l
°
i
∑
Technik Nebenrauma
b
c
d
°
j
∑
Computer
a
b
c
d
°
k
∑
Computer Sammlung
a 1 56 b
c
d
56 a:UG, auch LM
°
l
∑ 1
Textiles Gestalten a
b
c
d
°
∑ 1 50
∑
Textiles Gest. Sa. a
b
c
d
∑
Musik
a 1 60b
c
d
60
∑ 1
Musik Sammlung a
b
c
d
∑
Kunst
a 1 60b
c
d
60
∑ 1
Kunst Sammlung a
b
c
d
∑
weitere Nebenräume
a
b
c
d
∑
Lehrmittel
a 1 56 b
c
d
56
∑ 1
Aufenthalt/Ganztag a 1 74b 2 60 c 1 59d 1 60 ∑
d: Mensa
°
e
f
g
h
∑ 5 313
Aufent./Ganzt. Nebenräume
a 1 20 b
c
d
20 a:Küche
∑ 1
Lehrerbereich
a 1 25 b 1 42 c 1 15 d
°
e
f
g
h
°
i
j
k
l
82
∑ 3
Geschäftszimmer a 1 12 b
c
d
12
∑ 1
Sonstige Verwaltunga 1 12 b
c
d
°
e
f
g
h
12
∑ 1
biregio, Bonn
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
GGrS Mühlenfeld, Sindorf
13
Paul-Klee Straße 2-8
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
Gemeinschaftsgrundschule
Mühlenfeld, Sindorf
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
14
NW
O
O
W S
Paul-Klee Straße 2-8
N
GGrS Mühlenfeld, Sindorf
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
60-er Jahre Gebäude,
übersichtlich,
Ganztagsanbau ca. 1990,
Ergänzungsbau geplant,
großes Außengelände,
Barrierefreiheit möglich
Kü 21
Turnhalle 405
GT 61
Mensa
61
GT 61
EG
Umkleiden/Geräte
6
GT 61
WC
GT 61
Pavillon,
noch nicht genutzt
Container, einfach
Kl. 63
Kl. 63
Kl. 86
sSL
21
LZ 42
Kl. 66
Kl. 66
AR
34
SL 19 Sek
19
Mensa 46
WC
Gard.
LM 27
P
GT 90
U
K (8-13)
ü
Pausenhalle
LM 27
WC
GT 61
H
M
20
Kl. 66
Kl. 66
Kl. 66
Kl. 66
EDV 66 Kl. 66
+ MU
Kl. 66
BIB
22
Kl. 61
Sopä
22
Kl. 61
Kl. 62
OG
Kl. 62
Kl. 62
Kl. 62
Pu
Farblegende: Klasse
Gruppe
Fachraum Sammlung Betreuung Verwaltung WC/Putzmittel Haustechnik usw.
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
GGrS Mühlenfeld, Sindorf
15
Paul-Klee Straße 2-8
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
0
Ku/Gr
Auf/GT
1
FR
8
15
KL
Klassen-, Fach-, Kurs-, Aufenthalts-,
Neben-, Informations-, Lehrer- und
Verwaltungsräume
Schulname: GGrS Mühlenfeld
Baujahr: 1965
2 Containerklassen 63qm nicht gewertet
Schulort: Sindorf
Straße: Paul-Klee-Str. 2-8
qm Raumart
Raumart
Zahl
Zahl
qm
Klassen-/Fach-/Mehrzweck-/Kursräume ∑:
24 1.552 Räume/Fläche ∑ (o. Sport u. W R/F): 36 1.824
15
Klassenräume (KR) insg.:
984 Räume Nebenflächen (NF) ∑:
1
66 Informationsbereich
Fach-/Mehrzweckräume (FR) insg.:
6
137
2
54
Kursräume (KuR) insg.:
Lehrmittelraum (IFR)
1
22
Aufenthaltsräume/SKG/Ganztag (AB) insg.:
8
502 Bibliothek (IFR)
1
34
15
984 Lager- und Abstellraum (IFR)
Allgemeiner Unterrichtsbereich
2
27
Ganztag/Aufenthalt (IFR)
Unterrichtsraum (kleiner als 60 qm) (KR)
6
135
984 Lehrer- und Verwaltungsbereich
Unterrichtsraum (60 qm und größer) (KR)
15
4
104
Lehrerbereich (LVR)
Mehrzweckraum (ohne Nebenflächen) (FR)
1
19
Geschäftszimmer (LVR)
Kurs-(Gruppen-)raum (KuR)
1
12
Sonstiger Verwaltungsbereich (LVR)
Mediothek/Sprachlabor (o. Nebenflächen) (FR)
66 Aufenthaltsbereich, Ganztag (AB)
Naturwissensch., techn., musischer Bereich
1
529
Aufenthalt/Ganztag (AB)
8
502
Naturwissenschaft (ohne Nebenflächen) (FR)
2
27
Hauswirtschaft (ohne Nebenflächen) (FR)
Aufenthalt/Ganztag Nebenräume (AB)
1
405
Technik-/Werkraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Sportbereich
1
405
66 Turnhalle (SB)
Computerfachraum (ohne Nebenflächen) (FR)
1
Schwimmbad (SB)
Raum für textiles Gestalten (FR)
Weitere Räume bzw. Flächen
Musikraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Forum (W R/F)
Kunstraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Klasse < 60 qm
a
b
c
d
Bibliothek a 1 22
biregio, Bonn
°
e
f
g
h
°
b
°
i
j
k
l
c
∑
Klasse ≥ 60 qm
a 8 66b 2 61 c 4 62d 1 86
°
d
°
e
f
g
h
°
∑ 1 22
°
i
j
k
l
Forum
a
∑ 15 984
Mehrzweck/Aula a
b
c
d
°
b
∑
MZR/Aula-Material a
b
c
d
°
∑
∑
Kurs/Gruppe
a
b
c
d
Turnhalle a 1 405
°
e
f
g
h
°
b
°
i
j
k
l
°
c
∑
Mediothek/Sprachlabor
a
b
c
d
°
∑ 1 405
∑
Naturwissenschaften
a
b
c
d
Schwimm- a
°
e
f
g
h
bad
b
°
i
j
k
l
°
∑
∑
NW-Sa.+Vorb.
a
b
c
d
Lager und a 1 34
°
e
f
g
h
Abstellb
∑
Hauswirtschaft
a
b
c
d
raum
c
°
e
f
g
h
°
d
°
i
j
k
l
°
e
∑
Hauswirt. Nebenraum
a
b
c
d
°
f
∑
Technik/Werken a
b
c
d
°
g
°
e
f
g
h
°
h
°
i
j
k
l
°
i
∑
Technik Nebenrauma
b
c
d
°
j
∑
Computer
a 1 66b
c
d
66 +MU
°
k
∑ 1
Computer Sammlung
a
b
c
d
°
l
∑
Textiles Gestalten a
b
c
d
°
∑ 1 34
∑
Textiles Gest. Sa. a
b
c
d
∑
Musik
a
b
c
d
∑
Musik Sammlung a
b
c
d
∑
Kunst
a
b
c
d
∑
Kunst Sammlung a
b
c
d
∑
weitere Nebenräume
a
b
c
d
∑
Lehrmittel
a 2 27 b
c
d
54
∑ 2
Aufenthalt/Ganztag a 5 61 b 1 90 c
d
∑
°
e 1 61 f 1 46 g
h
∑ 8 502 e,f:Mensa
Aufent./Ganzt. Nebenräume
a 1 21 b 1 6 c
d
27 a:Küche
∑ 2
Lehrerbereich
a 1 19 b 1 21 c 1 42 d
°
e 1 22 f
g
h
e:Sonderpädagoge
°
i
j
k
l
∑ 4 104
Geschäftszimmer a 1 19 b
c
d
19
∑ 1
Sonstige Verwaltunga 1 12 b
c
d
°
e
f
g
h
12
∑ 1
biregio, Bonn
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
GGrS Clemens, Horrem
16
Am Schulberg 1
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
Gemeinschaftsgrundschule
Clemens, Horrem
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
17
GGrS Clemens, Horrem
Am Schulberg 1
N
W
O
S
Raumoptimierungen eine Dokumentation
UG
LM
6
Kl. 72
Raumaufnahmen &
Vorschläge
Kl. 65
NR WC
T/W
22
HM
AR
auf Hügel gelegene Schule,
enge Zufahrt/Zuweg,
4 Gebäude (1950-2000),
schwierige Barrierefreiheit,
bei Erweiterung beengtes Außengelände
TGA
NR
16
HW 60
Kl. 59
EDV
25
Kl. 64
EG
WC
OGS 60
OGS 60
Aula 173
Umkl.
OGS
66
WC
WC
Umkl.
OGS 66
Sporthalle
405
NR
NR 19
LZ 59
Geräte
NR
Geräte
HM10
sSL12
Sek 25
SL 35
Gr.
16
Kl. 62
Kl. 66
W
Zubauoption
Kl. 68
Kl. 68
Kl. 68
P
LM+ BIB/Gr./Kop.
Gr. 59
24
Farblegende: Klasse
Gruppe
Fachraum Sammlung Betreuung Verwaltung WC/Putzmittel Haustechnik usw.
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
18
GGrS Clemens, Horrem
Am Schulberg 1
N
W
O
S
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
OG
Kü. 25
Mensa
60
Mensa
60
OGS
60
WC TGA Luftraum
Sporthalle
N
R
25
W
C
TGA
GT 60
(8-13)
LM6
Zubauoption
Farblegende: Klasse
Gruppe
Kl. 68
Kl. 68
WC
Kl. 68
Fachraum Sammlung Betreuung Verwaltung WC/Putzmittel Haustechnik usw.
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
19
GGrS Clemens, Horrem
Am Schulberg 1
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
1
Ku/Gr
Auf/GT
1
FR
8
12
KL
Klassen-, Fach-, Kurs-, Aufenthalts-,
Neben-, Informations-, Lehrer- und
Verwaltungsräume
Schulname: GGrS Clemens
Baujahr:
Schulort: Horrem
Straße: Am Schulberg 1
qm Raumart
Raumart
Zahl
Zahl
qm
Klassen-/Fach-/Mehrzweck-/Kursräume ∑:
22 1.364 Räume/Fläche ∑ (o. Sport u. W R/F): 37 1.732
12
3
63
Klassenräume (KR) insg.:
796 Räume Nebenflächen (NF) ∑:
1
8
174
60 Informationsbereich
Fach-/Mehrzweckräume (FR) insg.:
3
36
16 Lehrmittelraum (IFR)
Kursräume (KuR) insg.:
1
1
59
492 Bibliothek (IFR)
8
Aufenthaltsräume/SKG/Ganztag (AB) insg.:
1
10
812 Lager- und Abstellraum (IFR)
13
Allgemeiner Unterrichtsbereich
3
69
59 Ganztag/Aufenthalt (IFR)
1
Unterrichtsraum (kleiner als 60 qm) (KR)
4
131
737 Lehrer- und Verwaltungsbereich
Unterrichtsraum (60 qm und größer) (KR)
11
3
106
Lehrerbereich (LVR)
Mehrzweckraum (ohne Nebenflächen) (FR)
1
25
16 Geschäftszimmer (LVR)
Kurs-(Gruppen-)raum (KuR)
1
Sonstiger Verwaltungsbereich (LVR)
Mediothek/Sprachlabor (o. Nebenflächen) (FR)
Naturwissensch., techn., musischer Bereich
1
60 Aufenthaltsbereich, Ganztag (AB)
561
Aufenthalt/Ganztag (AB)
8
492
Naturwissenschaft (ohne Nebenflächen) (FR)
60 Aufenthalt/Ganztag Nebenräume (AB)
3
69
Hauswirtschaft (ohne Nebenflächen) (FR)
1
1
405
Technik-/Werkraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Sportbereich
1
405
Turnhalle (SB)
Computerfachraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Schwimmbad (SB)
Raum für textiles Gestalten (FR)
Weitere Räume bzw. Flächen
Musikraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Forum (W R/F)
Kunstraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Klasse < 60 qm
a 1 59b
c
d
Bibliothek a 1 59
auch Gr+Kop
biregio,
Bonn
°
e
f
g
h
°
b
°
i
j
k
l
59
c
∑ 1
Klasse ≥ 60 qm
a 1 64 b 1 62 c 1 66d 6 68
°
d
°
e 1 65 f 1 72 g
h
°
∑ 1 59
°
i
j
k
l
Forum
a
∑ 11 737
Mehrzweck/Aula a
b
c
d
°
b
∑
MZR/Aula-Material a
b
c
d
°
∑
∑
Kurs/Gruppe
a 1 16 b
c
d
Turnhalle a 1 405
°
e
f
g
h
°
b
°
i
j
k
l
16
°
c
∑ 1
Mediothek/Sprachlabor
a
b
c
d
°
∑ 1 405
∑
Naturwissenschaften
a
b
c
d
Schwimm- a
°
e
f
g
h
bad
b
°
i
j
k
l
°
∑
∑
NW-Sa.+Vorb.
a
b
c
d
Lager und a 1 10 HM
°
e
f
g
h
Abstellb
∑
Hauswirtschaft
a 1 60b
c
d
raum
c
°
e
f
g
h
°
d
°
i
j
k
l
60
°
e
∑ 1
Hauswirt. Nebenraum
a 1 16 b
c
d
16
°
f
∑ 1
Technik/Werken a
b
c
d
°
g
°
e
f
g
h
°
h
°
i
j
k
l
°
i
∑
Technik Nebenrauma 1 22 b
c
d
22 a: eigentl. FUR
°
j
∑ 1
Computer
a
b
c
d
°
k
∑
Computer Sammlung
a 1 25 b
c
d
25 a: eigentl. FUR
°
l
∑ 1
Textiles Gestalten a
b
c
d
°
∑ 1 10
∑
Textiles Gest. Sa. a
b
c
d
∑
Musik
a
b
c
d
∑
Musik Sammlung a
b
c
d
∑
Kunst
a
b
c
d
∑
Kunst Sammlung a
b
c
d
∑
weitere Nebenräume
a
b
c
d
∑
Lehrmittel
a 1 24 b 2 6 c
d
36
∑ 3
Aufenthalt/Ganztag a 6 60b 2 66 c
d
∑
°
e
f
g
h
∑ 8 492
Aufent./Ganzt. Nebenräume
a 1 19 b 1 25 c 1 25 d
69 c:Küche
∑ 3
Lehrerbereich
a 1 35 b 1 12 c 1 59 d
°
e
f
g
h
°
i
j
k
l
∑ 3 106
Geschäftszimmer a 1 25b
c
d
25
∑ 1
Sonstige Verwaltunga
b
c
d
°
e
f
g
h
∑
biregio, Bonn
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
GGrS Ulrich, Sindorf
20
Hegelstraße 2-10
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
Gemeinschaftsgrundschule
Ulrich, Sindorf
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
21
Hegelstraße 2-10
O
N O
W S
NW
GGrS Ulrich, Sindorf
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
UG
HM
BIB
22
TGA
GT 66
GT 57
NR
22
Schule bestehend aus 5 Gebäuden und einem (ab Ostern 2017
zwei) Pavillonbau.
Gebäude III eingeschränkt sanierungswürdig,
Brandschutz prüfen (Gebäude I,III)
Gebäude II wird bis Sommer 2017
erweitert,
kleine Verwaltung,
"Tandem-Klassen"
Gebäude I
Pavillon I,
Container, einfach
EG
Kl. 63
Pavillon II,
ab Ostern 2017,
Container, einfach
GT 63
GT 63
Kl. 63
WC
LM
Kl. 60
Kl. 60
Umkleide
Soz+Gr.
49
Gr. 20
Gebäude III
"Weiße Schule"
Umkleide
Küche
Geräte
1,5-fach
Sporthalle 286
WC
Foyer
Gebäude II
TGA
WC
Kl. 63
Kü 20
Kl. + GT
Kl. + GT 59
59
GT 63
NR 14
WC
Mensa
59
Kl. 60
in Bau
(bis 9.17)
Gebäude IV
Forum 233
Gr. 20
Kl. 60
Kl. 73
L Kl. 73
M
11⁄
Kl. 60
HM SL+
13 sSL Sek LM LAb
Kop8 21 17 17 21
WC
LZ
41
Gebäude I
Farblegende: Klasse
Gruppe
Fachraum Sammlung Betreuung Verwaltung WC/Putzmittel Haustechnik usw.
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
22
Hegelstraße 2-10
N O
W S
GGrS Ulrich, Sindorf
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
Gebäude III
Weiße Schule
OG
LM
6
WC
LM 6
Kl. 60
Kl. 60
Gr. 20
Gr.
12
Kl. 63
Kl. 63
Gebäude II
Kl. 63
Kl. 60
in Bau
(bis 9.17)
Gr. 20
Kl. 60
Kl. 73
Gr
11
Kl. 73
Kl. 60
Kl. 60
Kl. 60
EDV
62
Gebäude I
Farblegende: Klasse
Gruppe
Fachraum Sammlung Betreuung Verwaltung WC/Putzmittel Haustechnik usw.
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
23
GGrS Ulrich, Sindorf
Hegelstraße 2-10
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
Auf/GT
Ku/Gr
FR
1
2
6
22
KL
Klassen-, Fach-, Kurs-, Aufenthalts-,
Neben-, Informations-, Lehrer- und
Verwaltungsräume
Schulname: GGrS Ulrich
Baujahr: 1950
4 Containerklassen + GT a 63qm nicht gewertet
1965
Schulort: Sindorf
2010
Straße: Hegelstr. 2-10
qm Raumart
Raumart
Zahl
Zahl
qm
Klassen-/Fach-/Mehrzweck-/Kursräume ∑:
31 1.669 Räume/Fläche ∑ (o. Sport u. W R/F): 45 1.936
22 1.382 Räume Nebenflächen (NF) ∑:
Klassenräume (KR) insg.:
1
62 Informationsbereich
Fach-/Mehrzweckräume (FR) insg.:
8
110
4
41
103 Lehrmittelraum (IFR)
Kursräume (KuR) insg.:
6
1
22
122 Bibliothek (IFR)
2
Aufenthaltsräume/SKG/Ganztag (AB) insg.:
1
13
28 1.485 Lager- und Abstellraum (IFR)
Allgemeiner Unterrichtsbereich
2
34
118 Ganztag/Aufenthalt (IFR)
2
Unterrichtsraum (kleiner als 60 qm) (KR)
6
157
Unterrichtsraum (60 qm und größer) (KR)
20 1.264 Lehrer- und Verwaltungsbereich
4
132
Lehrerbereich (LVR)
Mehrzweckraum (ohne Nebenflächen) (FR)
1
17
103 Geschäftszimmer (LVR)
Kurs-(Gruppen-)raum (KuR)
6
1
8
Sonstiger Verwaltungsbereich (LVR)
Mediothek/Sprachlabor (o. Nebenflächen) (FR)
62 Aufenthaltsbereich, Ganztag (AB)
Naturwissensch., techn., musischer Bereich
1
156
Aufenthalt/Ganztag (AB)
2
122
Naturwissenschaft (ohne Nebenflächen) (FR)
2
34
Hauswirtschaft (ohne Nebenflächen) (FR)
Aufenthalt/Ganztag Nebenräume (AB)
1
286
Technik-/Werkraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Sportbereich
1
286
62 Turnhalle (SB)
Computerfachraum (ohne Nebenflächen) (FR)
1
Schwimmbad (SB)
Raum für textiles Gestalten (FR)
Weitere Räume bzw. Flächen
1
233
Musikraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Forum (W R/F)
1
233
Kunstraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Klasse < 60 qm
a 2 59b
c
d
a: auch GT
Bibliothek a 1 22
biregio, Bonn
°
e
f
g
h
°
b
°
i
j
k
l
c
∑ 2 118
Klasse ≥ 60 qm
a 8 60 b 4 63 c 4 73d
°
d
°
e 4 60 f
g
h
e: Neubau ab 9/2017 °
∑ 1 22
°
i
j
k
l
Forum
a 1 233 1,5-fach
∑ 20 1.264 + 2 Container
Mehrzweck/Aula a
b
c
d
°
b
∑
MZR/Aula-Material a
b
c
d
°
∑ 1 233
∑
Kurs/Gruppe
a 1 11 b 2 20 c 1 12 d
Turnhalle a 1 286
°
e 2 20 f
g
h
e: Neubau ab 9/2017 °
b
°
i
j
k
l
°
c
∑ 6 103
Mediothek/Sprachlabor
a
b
c
d
°
∑ 1 286
∑
Naturwissenschaften
a
b
c
d
Schwimm- a
°
e
f
g
h
bad
b
°
i
j
k
l
°
∑
∑
NW-Sa.+Vorb.
a
b
c
d
Lager und a 1 13 HM
°
e
f
g
h
Abstellb
∑
Hauswirtschaft
a
b
c
d
raum
c
°
e
f
g
h
°
d
°
i
j
k
l
°
e
∑
Hauswirt. Nebenraum
a
b
c
d
°
f
∑
Technik/Werken a
b
c
d
°
g
°
e
f
g
h
°
h
°
i
j
k
l
°
i
∑
Technik Nebenrauma
b
c
d
°
j
∑
Computer
a 1 62b
c
d
62
°
k
∑ 1
Computer Sammlung
a
b
c
d
°
l
∑
Textiles Gestalten a
b
c
d
°
∑ 1 13
∑
Textiles Gest. Sa. a
b
c
d
∑
Musik
a
b
c
d
∑
Musik Sammlung a
b
c
d
∑
Kunst
a
b
c
d
∑
Kunst Sammlung a
b
c
d
∑
weitere Nebenräume
a
b
c
d
∑
Lehrmittel
a 2 6 b 1 12 c 1 17 d
41
∑ 4
Aufenthalt/Ganztag a 1 63 b
c
d
+s.o. + 2 Container
∑
°
e 1 59 f
g
h
∑ 2 122 e:Mensa
Aufent./Ganzt. Nebenräume
a 1 20 b 1 14 c
d
34 a:Küche
∑ 2
Lehrerbereich
a 1 21 b 1 41 c 1 21 d
°
e 1 49 f
g
h
e:Sozialarbeiter
°
i
j
k
l
∑ 4 132
Geschäftszimmer a 1 17 b
c
d
17
∑ 1
Sonstige Verwaltunga 1 8 b
c
d
°
e
f
g
h
8
∑ 1
biregio, Bonn
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
HS Adolph-Kolping
24
Schulstraße 30-32
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
Gemeinschaftshauptschule
Adolph-Kolping, Kerpen
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
HS Adolph-Kolping
25
Schulstraße 30-32
UG
N
W
O
S
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Bunker
Raumaufnahmen &
Vorschläge
TGA
GYM
85
(Kraft
raum)
Gebäude 3
MU
62
mehrere Gebäudeteile
Altbauten ca. 1950, mit 2 Anbauten
ca. 2000 und 2010 und einem eingeschossigen Pavillon,
schwierige Barrierefreiheit,
Brandschutz prüfen
NR
12
EG
Kü 54 La
27
Anbau ca. 2010
Pavillon
Kl. 66
Mensa 153
GT
66
AR6
P
Kl. 64
LM
Spo
WC
rtha
GT
66
5 9
lle 1
-fach
AR
Gerä
te
Gr. 32
Umkl
Altbau
ca. 1950
Kl. 64
LM
BOB
64
LM
La
16
Soz.
32
NR
Kü
Anbau ca. 2010
T/W
83
Kl. 64
WC
Pausenhalle
Masch
40
T/W
83
HM
WC
Kl. 62
LM
Gebäude 2
ca. 1950
KU/TG
83
Ku/TG
83
LM 20
Kl. 62
WC
Gebäude 3
Kop 12
Sek23
SL 23
sSL
23
LZ 55
HM
Gebäude 1
ca. 1950
Farblegende: Klasse
Gruppe
Fachraum Sammlung Betreuung Verwaltung WC/Putzmittel Haustechnik usw.
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
HS Adolph-Kolping
26
Schulstraße 30-32
SLZ
40
1.OG
N
W
O
S
Raumoptimierungen eine Dokumentation
EDV 62
(16PC)
Kl. 64
LM
Raumaufnahmen &
Vorschläge
Luftraum
Sporthalle
(+DAZ)
Gr. 32
Kl. 64
LM
Kl. 64
LM
NR CHE 56
LM
16
CHE 72
o
(8 Tische)
NR PHY
32
Gr. 32
Kl. 64
Kl. 64
(+DAZ)
BIB
16
LM
EDV Kl. 64
NR.
P 20
Kl. 64
Kl. 64
Gebäude 2
PHY 80
o
(8 Tische)
Luftraum
Bio 56
o- (nur
Lehrert.)
NRBio 20
EDV
62
(16 PC)
Kl. 55
Gebäude 3
Kl.
50
LAb16
Kl. 55
HM
Gebäude 1
2.OG
Gr. 45
(Förderraum)
Speise
45
HW 75
o
(4 Kojen)
Gebäude 1
Farblegende: Klasse
Gruppe
Fachraum Sammlung Betreuung Verwaltung WC/Putzmittel Haustechnik usw.
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
HS Adolph-Kolping
27
Schulstraße 30-32
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
3
3
Ku/Gr
Auf/GT
FR
12
17
KL
Klassen-, Fach-, Kurs-, Aufenthalts-,
Neben-, Informations-, Lehrer- und
Verwaltungsräume
Schulname: HS Adolph-Kolping
Baujahr: 1950
Schulort: Kerpen
2000
Straße: Schulstr. 30-32
2010
qm Raumart
Raumart
Zahl
Zahl
qm
Klassen-/Fach-/Mehrzweck-/Kursräume ∑:
35 2.334 Räume/Fläche ∑ (o. Sport u. W R/F): 68 3.150
17 1.054 Räume Nebenflächen (NF) ∑:
9
291
Klassenräume (KR) insg.:
12
16
277
886 Informationsbereich
Fach-/Mehrzweckräume (FR) insg.:
10
100
109 Lehrmittelraum (IFR)
Kursräume (KuR) insg.:
3
1
62
285 Bibliothek (IFR)
3
Aufenthaltsräume/SKG/Ganztag (AB) insg.:
2
22
21 1.248 Lager- und Abstellraum (IFR)
Allgemeiner Unterrichtsbereich
3
93
160 Ganztag/Aufenthalt (IFR)
3
Unterrichtsraum (kleiner als 60 qm) (KR)
8
248
894 Lehrer- und Verwaltungsbereich
Unterrichtsraum (60 qm und größer) (KR)
14
6
213
85 Lehrerbereich (LVR)
1
Mehrzweckraum (ohne Nebenflächen) (FR)
1
23
109 Geschäftszimmer (LVR)
3
Kurs-(Gruppen-)raum (KuR)
1
12
Sonstiger Verwaltungsbereich (LVR)
Mediothek/Sprachlabor (o. Nebenflächen) (FR)
801 Aufenthaltsbereich, Ganztag (AB)
Naturwissensch., techn., musischer Bereich 11
378
208 Aufenthalt/Ganztag (AB)
3
3
285
Naturwissenschaft (ohne Nebenflächen) (FR)
75 Aufenthalt/Ganztag Nebenräume (AB)
1
3
93
Hauswirtschaft (ohne Nebenflächen) (FR)
166 Sportbereich
2
2
485
Technik-/Werkraum (ohne Nebenflächen) (FR)
2
485
124 Turnhalle (SB)
Computerfachraum (ohne Nebenflächen) (FR)
2
83 Schwimmbad (SB)
1
Raum für textiles Gestalten (FR)
62 Weitere Räume bzw. Flächen
1
Musikraum (ohne Nebenflächen) (FR)
83 Forum (W R/F)
1
Kunstraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Klasse < 60 qm
a 2 55b 1 50 c
d
Bibliothek a 1 62
biregio, Bonn
°
e
f
g
h
°
b
°
i
j
k
l
c
∑ 3 160
Klasse ≥ 60 qm
a 11 64b 2 62 c 1 66d
d:Pav.
°
d
°
e
f
g
h
°
∑ 1 62
°
i
j
k
l
Forum
a
∑ 14 894
Mehrzweck/Aula a 1 85 b
c
d
85
°
b
∑ 1
MZR/Aula-Material a
b
c
d
°
∑
∑
Kurs/Gruppe
a 2 32 b
c
d
Turnhalle a 1 400 1fach
°
e 1 45 f
g
h
Förderraum
°
b 1 85 Kraftraum UG
°
i
j
k
l
°
c
∑ 3 109
Mediothek/Sprachlabor
a
b
c
d
°
∑ 2 485
∑
Naturwissenschaften
a 1 80 b 1 72 c 1 56 d
Schwimm- a
°
e
f
g
h
bad
b
°
i
j
k
l
°
∑
∑ 3 208
NW-Sa.+Vorb.
a 1 32b 1 20 c 1 56d
Lager und a 1 16
°
e
f
g
h
Abstellb 1
6
∑ 3 108
Hauswirtschaft
a 1 75b
c
d
raum
c
°
e
f
g
h
°
d
°
i
j
k
l
75
°
e
∑ 1
Hauswirt. Nebenraum
a 1 45 b
c
d
45
°
f
∑ 1
Technik/Werken a 2 83b
c
d
°
g
°
e
f
g
h
°
h
°
i
j
k
l
°
i
∑ 2 166
Technik Nebenrauma 1 40 b
c
d
40
°
j
∑ 1
Computer
a 1 62 b 1 62 c
d
°
k
∑ 2 124
Computer Sammlung
a 1 20 b
c
d
20
°
l
∑ 1
Textiles Gestalten a 1 83b
c
d
83 auch KU
°
∑ 2 22
∑ 1
Textiles Gest. Sa. a
b
c
d
∑
Musik
a 1 62 b
c
d
62
∑ 1
Musik Sammlung a 1 12 b
c
d
12
∑ 1
Kunst
a 1 83b
c
d
83 auch KU
∑ 1
Kunst Sammlung a
b
c
d
∑
weitere Nebenräume
a 1 27 b 1 39 c
d
66
∑ 2
Lehrmittel
a 8 8 b 1 16 c 1 20 d
∑ 10 100 a:Pav.
Aufenthalt/Ganztag a 1 153 b
c
d
a:Mensa
∑
°
e 2 66 f
g
h
∑ 3 285
Aufent./Ganzt. Nebenräume
a 1 54 b 1 27 c 1 12 d
93 a-c:Küche
∑ 3
Lehrerbereich
a 2 23 b 1 55 c 1 16 d
°
e 1 32 f
g
h
e:Soz.
°
i 1 64 j
k
l
∑ 6 213 i:BOB
Geschäftszimmer a 1 23 b
c
d
23
∑ 1
Sonstige Verwaltunga 1 12 b
c
d
°
e
f
g
h
12
∑ 1
biregio, Bonn
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
HS Horrem
28
Mühlengraben 5-7
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
Gemeinschaftshauptschule
Horrem
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
29
HS Horrem (Hauptgebäude)
Mühlengraben 5-7
N
W
O
S
Raumoptimierungen eine Dokumentation
EG
Lager
Speise 47
Bühne
MZ-/Sporthalle
300 NR
Jugendzentrum
Gard.
Um
kl.
(4 Kojen)
TG Geräte
A
GYM
60 (Durchgang)
WC
Raumaufnahmen &
Vorschläge
HW 88
o-
T/W
77 o
Umkl.
WC
La 11
Pumi
Masch. 39
Hauptgebäude der HS Horrem,
ca. 400m zu Außenstelle,
60-Jahre Gebäude, mehrerer Bauabschnitte mit 1980 und 2010-erAnbauten
Barrierefreiheit durch Aufzug gegeben,
Sporthalle stark sanierungsbedürftig (Neubau?),
niedrige Raumhöhe FUR Kunst,
NW-Räume gesperrt!
LZ 64
WC
WC
N KU 69
R (niedrig)
13
HM
LAb 37
WC
K10
E 24
Sek 22 A 22
SL 22
Koo. 22
Bespr.
12
Soz
12
VW 22
Tk 6
WC
Mensa 81
Kü
+
NR
21
Anbau ca. 2010
2. OG
1. OG
Kl. 65
MU 65
Kl. 59
NR 35
LM 7
EDV 89
Gr. 22
Kl. 53
(GL)
WC
WC
Pumi
Pumi
Kl. 64
Kl. 64
PHY 69
NR
27
PHY 54
- - -gesperrt- - -
Gr. 27
(DAZ)
BIO 69
Kl. 59
NR 42
NR 14
NR 14
NR 42
Kl. 59
CHE 69
- - -gesperrt- - -
Kl. 59
LM
16
GT
83
Gruppe
L
M
11
Kl. 59
Kl. 59
Farblegende: Klasse
Kl. 59
- - -gesperrt- - -
BOB 60 60
TG
Berat
16
NR
10
(Kurs)
Kl. 83
Kl. 83
Fachraum Sammlung Betreuung Verwaltung WC/Putzmittel Haustechnik usw.
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
HS Horrem (Außenstelle Burgschule)
30
Fontänestraße 16
N
W
O
S
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
UG
GT 59
(BIB)
La
Heiz.
Außenstelle der HS Horrem,
ca. 400m vom Hauptgebäude,
5. und 6. Jahrgang
Gründerzeitbau mit 60-Jahre Anbau, OG z.T. nicht genutzt,
Brandschutz prüfen,
schwierige Barrierefreiheit,
Sicherheit prüfen (Geländer)
EG
Kl. 62
WC
Kl. 58
LM9
Gr./E
16
(DAZ)
sSL1
5
Tk8
Kl. 57
LZ 52
WC WC
OG
Kl. 62
WC
Kl. 58
LM9
(GL)
Gr.
16
Kl. 57
Farblegende: Klasse
Gruppe
Fachraum Sammlung Betreuung Verwaltung WC/Putzmittel Haustechnik usw.
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
31
HS Horrem
Mühlengraben 5-7
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
Auf/GT
Ku/Gr
FR
2
4
10
19
KL
Klassen-, Fach-, Kurs-, Aufenthalts-,
Neben-, Informations-, Lehrer- und
Verwaltungsräume
Schulname: HS Horrem (Außenstelle + Hauptgebäude)
Baujahr:
Schulort: Horrem
Straße:
qm Raumart
Raumart
Zahl
Zahl
qm
Klassen-/Fach-/Mehrzweck-/Kursräume ∑:
35 2.133 Räume/Fläche ∑ (o. Sport u. W R/F): 68 2.969
19 1.179 Räume Nebenflächen (NF) ∑:
10
284
Klassenräume (KR) insg.:
10
8
142
709 Informationsbereich
Fach-/Mehrzweckräume (FR) insg.:
5
52
81 Lehrmittelraum (IFR)
Kursräume (KuR) insg.:
4
1
59
164 Bibliothek (IFR)
2
Aufenthaltsräume/SKG/Ganztag (AB) insg.:
23 1.260 Lager- und Abstellraum (IFR)
Allgemeiner Unterrichtsbereich
696 Ganztag/Aufenthalt (IFR)
2
31
12
Unterrichtsraum (kleiner als 60 qm) (KR)
15
410
483 Lehrer- und Verwaltungsbereich
Unterrichtsraum (60 qm und größer) (KR)
7
10
312
Lehrerbereich (LVR)
Mehrzweckraum (ohne Nebenflächen) (FR)
1
22
81 Geschäftszimmer (LVR)
Kurs-(Gruppen-)raum (KuR)
4
4
76
Sonstiger Verwaltungsbereich (LVR)
Mediothek/Sprachlabor (o. Nebenflächen) (FR)
709 Aufenthaltsbereich, Ganztag (AB)
Naturwissensch., techn., musischer Bereich 10
195
261 Aufenthalt/Ganztag (AB)
4
2
164
Naturwissenschaft (ohne Nebenflächen) (FR)
88 Aufenthalt/Ganztag Nebenräume (AB)
1
2
31
Hauswirtschaft (ohne Nebenflächen) (FR)
77 Sportbereich
1
1
300
Technik-/Werkraum (ohne Nebenflächen) (FR)
1
300
89 Turnhalle (SB)
Computerfachraum (ohne Nebenflächen) (FR)
1
60 Schwimmbad (SB)
1
Raum für textiles Gestalten (FR)
65 Weitere Räume bzw. Flächen
1
Musikraum (ohne Nebenflächen) (FR)
69 Forum (W R/F)
1
Kunstraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Klasse < 60 qm
a 7 59b 1 53 c
d
Bibliothek a 1 59
zu GTBonn
biregio,
°
e 2 57b 2 58 g
h
Burgschule
°
b
Burgschule
°
i
j
k
l
c
∑ 12 696
Klasse ≥ 60 qm
a 2 64 b 1 65 c 2 83d
°
d
°
e 2 62 f
g
h
Burgschule
°
∑ 1 59
°
i
j
k
l
Forum
a
∑ 7 483
Mehrzweck/Aula a
b
c
d
°
b
∑
MZR/Aula-Material a
b
c
d
°
∑
∑
Kurs/Gruppe
a 1 27 b 1 22 c
d
Turnhalle a 1 300
°
e 2 16 f
g
h
°
b
°
i
j
k
l
81
°
c
∑ 4
Mediothek/Sprachlabor
a
b
c
d
°
∑ 1 300
∑
Naturwissenschaften
a 2 69 b 1 54 c
d
gesperrt
Schwimm- a
°
e 1 69 f
g
h
e:aufst. Gestühl
bad
b
°
i
j
k
l
°
∑
∑ 4 261
NW-Sa.+Vorb.
a 2 14b 1 27 c 2 42d
Lager und a
°
e
f
g
h
Abstellb
∑ 5 139
Hauswirtschaft
a 1 88b
c
d
raum
c
°
e
f
g
h
°
d
°
i
j
k
l
88
°
e
∑ 1
Hauswirt. Nebenraum
a 1 47 b
c
d
47
°
f
∑ 1
Technik/Werken a 1 77b
c
d
°
g
°
e
f
g
h
°
h
°
i
j
k
l
77
°
i
∑ 1
Technik Nebenrauma 1 11 b 1 39 c
d
50
°
j
∑ 2
Computer
a 1 89b
c
d
89
°
k
∑ 1
Computer Sammlung
a
b
c
d
°
l
∑
Textiles Gestalten a 1 60b
c
d
60
°
∑
∑ 1
Textiles Gest. Sa. a
b
c
d
∑
Musik
a 1 65 b
c
d
65
∑ 1
Musik Sammlung a 1 35 b
c
d
35
∑ 1
Kunst
a 1 69 b
c
d
69
∑ 1
Kunst Sammlung a 1 13 b
c
d
13
∑ 1
weitere Nebenräume
a
b
c
d
∑
Lehrmittel
a 1 16 b 1 11 c 1 7 d 2 9 ∑ 5 52 d:Burgschule
Aufenthalt/Ganztag a 1 81 b
c
d
a: Mensa
∑
°
e 1 83 f
g
h
∑ 2 164
Aufent./Ganzt. Nebenräume
a 1 21 b 1 10 c
d
31
∑ 2
Lehrerbereich
a 1 64 b 1 37 c 2 22 d 1 12
°
e 1 12 f 1 16 g
h 1 60
e:Soz., h:BOB
°
i 1 52 j 1 15 k
l
∑ 10 312 i:BOB
Geschäftszimmer a 1 22 b
c
d
22 i,j:Burgschule
∑ 1
Sonstige Verwaltunga 1 24 b 2 22 c
d
°
e 1 8f
g
h
76 e:Burgschule
∑ 4
biregio, Bonn
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
RS Horrem-Sindorf (in Schulzentrum mit GE)
32
Bruchhöhe 27
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
Realschule
Horrem-Sindorf
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
33
RS Horrem-Sindorf (in Schulzentrum mit GE)
Bruchhöhe 27
N
W
O
S
Realschule in gr. Schulzentrum mit
Gesamtschule,
70-er Jahre Gebäude mit kleinem
Klassenanbau (ca.2000) und großer Mensa/GT-Anbau (ca. 1995),
Brandschutz prüfen,
2 Sporthallen (3-fach)
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
EG
GT 65 GE
NR
Küche
50
GT (Spiel/
Aufenth.)
87 GE
GE (Spiel/Aufenth.)
81 GE
GT 42
GE
Küche
60
Bühne
GT (Spiele)
62 GE
WC + NR
ÜMI 81
RS
Mensa-/GT
anbau
ca. 1995
Mensa/Forum
688
Kü 20
Mensa
84 RS
MU 80 RNR MU 89
24
RS
GE
La 8+5
SV
24
MU 67 G
GE
Foyer mit NR
T/W 83
GE
T/W 65
GE
T/W 63
GE
T/W 96
GE/RS
E 14
NR
BIB 26
WC Putz/Gard
Putz/Gard WC
HM
BIB 276
GE/RS
(100/176)
La 16
Masch.
26
Aula 276
RS/GE
(100/176)
11 GE
11 GE
17 HMI
BIB 63 G
GE/RS
BIB 63
GE/RS
EDV 63
GE
EDV 63
GE
14 GE
14 RS
42 RS
MZR 82
(Darstellendes
Gest.) GE
105
+
SL
31
RS
(4Kojen)
HW 105
RS
o-
Kop6
4
SSL 32 8
sSL
RS
23
AR
22
AR AR
14 20
Sek
33
RS
LM8 WC
BO
B A So
25 12 z12
A Sek 45
26
GE
SL 30 Koo.
GE 30
GE
WC
Koo. Koo. SSL Koo.
26
26
26
33
GE GE GE GE
Sozialp.
34
AR 12
(6 Tische)
(6 Tische)
NR 32
WC
Konferenz 75
GE/RS
NW 79
GE
17
MU 67
GE
NR
13
La
NW 77
GE
NR 74 GE
LZ 130 RS
HW
GE
LM
26
WC
EDV 84
RS
Brenn
20
42 GE
Sts15
P 15
WC
NW 79
GE
(6 Tische)
einfacher
Pavillon
NW 80 GE NW 79
GE
(6 Tische)
(6 Tische)
Kl. 56
GE
NR 83 GE
NW 79
GE
NR 30 GE
Bio 68
RS o
Gruppenraum mit
Sichtverbindung zu
Klasse versehen!
Gr.6
Kl. 67 RS
WC
Kl. 58 RS
La
NR
31
RS
CH 67 PHY 70
RS o RS o
(6Tische)
(6Tische)
Kl. 58 RS
Kl. 67 RS
NR 58 R
RS
(6Tische)
Kl. 60 RS Kl. 58
RS
Kl. 58 RS
PHY 67
RS o
(6Tische)
Kl. 58 RS
NR 38
RS W
C
La
La
Kl. 60 GE
Kl. 58 RS
W NR 18
NW 60
C NW60GE
GE
(6 Tische) (6 Tische)
Kl.58 GE
LM
30
RS
Kl. 60 GE Kl. 58
GE
Kl. 60 GE
Kl.58 GE
LM
39
GE
Kl. 56
GE
(6 Tische)
NR 77 GE
NW 77
GE
(6Tische)
Kl. 60 GE
La
WC
Kl. 58 GE
Kl. 60 GE
Kl. 58 GE
Kl. 58 GE
Kl. 58 GE
Kl. 58 RS
Farblegende: Klasse
Gruppe
Fachraum Sammlung Betreuung Verwaltung WC/Putzmittel Haustechnik usw.
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
34
RS Horrem-Sindorf (in Schulzentrum mit GE)
Bruchhöhe 27
N
W
O
S
Raumoptimierungen eine Dokumentation
1. OG
Gr. 38
GE
Kl. 63 RS Kl. 63 GE
Kl. 63 GE Kl. 63 GE
Kl. 63 GE
Kl. 63 RS Kl. 63 GE
Kl. 63 GE Kl. 63 GE
Kl. 63 GE
Kl. 67 RS LAb 67 G
GE
LZ 248 GE
Raumaufnahmen &
Vorschläge
WC
Gr. 38
GE
Kl. 67 RS LZ 67
GE
Kl. 67
RS
Gruppenraum mit
Sichtverbindung zu
Klasse versehen!
Gr.6
Kl. 67 RS
Ber.23
Kl. 57 RS
Kl. 57 RS
Kl. 67 RS
Kl. 67
RS
Kl. 56
RS
Gr. 48
GE
W
(Inkl.) C
Kl. 92 GE
EDV 72
RS
La
Kl. 60 RS Kl. 58
RS
Kl. 60 RS
Kl. 60 RS
W
C
Kl. 72
GE
La
La NR 50
RS
Kl. 60 GE
Kl. 57 RS
KU 72
GE
KU 82 GE Gr. 56 Kl. 57 Kl. 67
GE
GE
GE
KU 77 RS
La
P
WC
KU 60
GE
Kl. 56
GE
Kl. 60 GE
Kl.58 GE
Ku NR 50
GE
Kl.58 GE
Kl. 57 GE
Kl. 57 GE
Kl. 57
GE
Kl. 57 RS
Klassentraktanbau
ca. 2000
2. OG
Kl. 49
GE
Kl.40
GE
SLZ
40
GE
Berat.
26
Farblegende: Klasse
Kl. 52
GE
Kl. 49
GE
Kl. 43 Kl. 42 Kl. 43
GE GE GE
Gruppe
Bespr.
29
Kl. 56
GE
Kl. 46 Kl. 49 Kl. 46
GE GE GE
Kl. 67
GE
Kl. 67
GE
Fachraum Sammlung Betreuung Verwaltung WC/Putzmittel Haustechnik usw.
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
35
RS Horrem-Sindorf (in Schulzentrum mit GE)
SZ mit GE
Baujahr:
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
1
1
1
1
80
24
77
50
1
30
b:Mensa
2 165
3 59 b:Küche, c:BIB
1 23
∑ 7
∑ 1
276 Konferenz auch GE
33
4
b:RS/GE
59
∑ 6
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
2
∑
∑
Auf/GT
∑
2
∑
Ku/Gr
∑
∑
10
∑
∑
∑
FR
∑
27
1
1
Raumart
Zahl
qm
Räume/Fläche ∑ (o. Sport u. W R/F): 71 3.563
8
277
Räume Nebenflächen (NF) ∑:
8
277
Informationsbereich
1
30
Lehrmittelraum (IFR)
2
163
Bibliothek (IFR)
2
25
Lager- und Abstellraum (IFR)
3
59
Ganztag/Aufenthalt (IFR)
14
368
Lehrer- und Verwaltungsbereich
7
276
Lehrerbereich (LVR)
1
33
Geschäftszimmer (LVR)
6
59
Sonstiger Verwaltungsbereich (LVR)
714 Aufenthaltsbereich, Ganztag (AB)
224
272 Aufenthalt/Ganztag (AB)
2
165
105 Aufenthalt/Ganztag Nebenräume (AB)
3
59
96 Sportbereich
84 Turnhalle (SB)
Schwimmbad (SB)
80 Weitere Räume bzw. Flächen
77 Forum (W R/F)
Bibliothek a 1 100
auch GE
biregio,
Bonn
°
b 1 63 auch GE
13 748
c
°
d
°
∑ 2 163
14 902
Forum
a
1 100 a:auch GE
°
b
°
∑
Turnhalle a
3-fach Halle
°
b
2 12
°
c
°
∑
Schwimm- a
bad
b
4 272
°
∑
Lager und a 1 13
3 127
Abstellb 1 12
raum
c
°
d
1 105
°
e
2 56
°
f
a:RS/GE
°
g
°
h
1 96
°
i
1 20 a:RS/GE
°
j
1 84
°
k
°
l
°
∑ 2 25
KL
9
4
1
1
1
1
1970
qm
2.641
1.650
814
12
165
1.762
748
902
100
12
Zahl
41
27
10
2
2
30
13
14
1
2
Klassen-, Fach-, Kurs-, Aufenthalts-,
Neben-, Informations-, Lehrer- und
Verwaltungsräume
Schulname: RS Horrem-Sindorf
Schulort: Horrem-Sindorf
Straße: Bruchhöhe 27
Raumart
Klassen-/Fach-/Mehrzweck-/Kursräume ∑:
Klassenräume (KR) insg.:
Fach-/Mehrzweckräume (FR) insg.:
Kursräume (KuR) insg.:
Aufenthaltsräume/SKG/Ganztag (AB) insg.:
Allgemeiner Unterrichtsbereich
Unterrichtsraum (kleiner als 60 qm) (KR)
Unterrichtsraum (60 qm und größer) (KR)
Mehrzweckraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Kurs-(Gruppen-)raum (KuR)
Mediothek/Sprachlabor (o. Nebenflächen) (FR)
Naturwissensch., techn., musischer Bereich
Naturwissenschaft (ohne Nebenflächen) (FR)
Hauswirtschaft (ohne Nebenflächen) (FR)
Technik-/Werkraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Computerfachraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Raum für textiles Gestalten (FR)
Musikraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Kunstraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Klasse < 60 qm
a 8 58b 4 57 c 1 56d
°
e
f
g
h
°
i
j
k
l
Klasse ≥ 60 qm
a 8 67b 4 60 c 2 63d
°
e
f
g
h
°
i
j
k
l
Mehrzweck/Aula a 1 100 b
c
d
MZR/Aula-Material a
b
c
d
Kurs/Gruppe
a 2 6b
c
d
°
e
f
g
h
°
i
j
k
l
Mediothek/Sprachlabor
a
b
c
d
Naturwissenschaften
a 2 67 b 1 68 c 1 70 d
°
e
f
g
h
°
i
j
k
l
NW-Sa.+Vorb.
a 1 58b 1 31 c 1 38d
°
e
f
g
h
Hauswirtschaft
a 1 105b
c
d
°
e
f
g
h
°
i
j
k
l
Hauswirt. Nebenraum
a 1 42 b 1 14 c
d
Technik/Werken a 1 96b
c
d
°
e
f
g
h
°
i
j
k
l
Technik Nebenrauma 1 20 b
c
d
Computer
a 1 84b
c
d
Computer Sammlung
a
b
c
d
Textiles Gestalten a
b
c
d
Textiles Gest. Sa. a
b
c
d
Musik
a 1 80 b
c
d
Musik Sammlung a 1 24 b
c
d
Kunst
a 1 77 b
c
d
Kunst Sammlung a 1 50 b
c
d
weitere Nebenräume
a
b
c
d
Lehrmittel
a 1 30 b
c
d
Aufenthalt/Ganztag a 1 81b 1 84 c
d
°
e
f
g
h
Aufent./Ganzt. Nebenräume
a 1 13 b 1 20 c 1 26 d
Lehrerbereich
a 1 130 b 1 31 c 1 32 d
°
e 1 23 f
g 1 12h
°
i 1 25 j
k
l
Geschäftszimmer a 1 33 b
c
d
Sonstige Verwaltunga 1 6 b 1 8 c 1 12 d
°
e 1 14 f 1 15 g
h
Bruchhöhe 27
biregio, Bonn
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
36
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
Gesamtschule Willy-Brandt,
Horrem-Sindorf
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
37
GE Willy-Brandt, Horrem-Sindorf (in Schulzentrum mit RS)
Bruchhöhe 27
N
W
O
S
gr. Schulzentrum mit Realschule
und Gesamtschule,
70-er Jahre Gebäude mit kleinem
Klassenanbau (ca.2000) und großer Mensa/GT-Anbau (ca. 1995),
Brandschutz prüfen,
2 3-fach Sporthallen
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
EG
GT 65 GE
NR
Küche
50
GT (Spiel/
Aufenth.)
87 GE
GE (Spiel/Aufenth.)
81 GE
GT 42
GE
Küche
60
Bühne
GT (Spiele)
62 GE
WC + NR
ÜMI 81
RS
Mensa-/GT
anbau
ca. 1995
Mensa/Forum
688
Kü 20
Mensa
84 RS
MU 80 RNR MU 89
24
RS
GE
La 8+5
SV
24
MU 67 G
GE
Foyer mit NR
T/W 83
GE
T/W 65
GE
T/W 63
GE
T/W 96
RS
E 14
NR
BIB 26
WC Putz/Gard
Putz/Gard WC
HM
BIB 276
GE/RS
(176/100)
La 16
Masch.
26
Aula 276
RS/GE
(176/100)
11 GE
11 GE
17 HMI
BIB 63 G BIB 63
GE/RS GE/RS
EDV 63
GE
EDV 63
GE
14 GE
14 RS
42 RS
MZR 82
(Darstellendes
Gest.) GE
105
+
SL
31
RS
(4Kojen)
HW 105
RS
o-
Kop6
4
SSL 32 8
sSL
RS
23R
S
AR
22
AR AR
14 20
Sek
33
RS
LM8 WC
BO
B A So
25 12 z12
A Sek 45
26
GE
SL 30 Koo.
GE 30
GE
WC
Koo. Koo. SSL Koo.
26
26
26
33
GE GE GE GE
Sozialp.
34
AR 12
(6 Tische)
(6 Tische)
NR 32
WC
Konferenz 75
GE/RS
NW 79
GE
17
MU 67
GE
NR
13
La
NW 77
GE
NR 74 GE
LZ 130 RS
HW
GE
LM
26
WC
EDV 84
RS
Brenn
20
42 GE
Sts15
P 15
WC
NW 79
GE
(6 Tische)
einfacher
Pavillon
NW 80 GE NW 79
GE
(6 Tische)
(6 Tische)
Kl. 56
GE
NR 83 GE
NW 79
GE
NR 30 GE
Bio 68
RS o
Gruppenraum mit
Sichtverbindung zu
Klasse versehen!
Gr.6
WC
Kl. 58 RS
Klassentraktanbau
ca. 2000
La
NR
31
RS
CH 67 PHY 70
RS o RS o
(6Tische)
(6Tische)
Kl. 58 RS
Kl. 67 RS
NR 58 R
RS
(6Tische)
Kl. 60 RS Kl. 58
RS
Kl. 58 RS
PHY 67
RS o
(6Tische)
Kl. 58 RS
NR 38
RS W
C
La
La
Kl. 60 GE
Kl. 58 RS
W NR 18
NW 60
C NW60GE
GE
(6 Tische) (6 Tische)
Kl.58 GE
LM
30
RS
Kl. 60 GE Kl. 58
GE
Kl. 60 GE
Kl.58 GE
LM
39
GE
Kl. 56
GE
(6 Tische)
NR 77 GE
NW 77
GE
(6Tische)
Kl. 60 GE
La
WC
Kl. 58 GE
Kl. 60 GE
Kl. 58 GE
Kl. 58 GE
Kl. 58 GE
Kl. 58 RS
Farblegende: Klasse
Gruppe
Fachraum Sammlung Betreuung Verwaltung WC/Putzmittel Haustechnik usw.
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
38
GE Willy-Brandt, Horrem-Sindorf (in Schulzentrum mit RS)
Bruchhöhe 27
N
W
O
S
Raumoptimierungen eine Dokumentation
1. OG
Gr. 38
GE
Kl. 63 RS Kl. 63 GE
Kl. 63 GE Kl. 63 GE
Kl. 63 GE
Kl. 63 RS Kl. 63 GE
Kl. 63 GE Kl. 63 GE
Kl. 63 GE
Kl. 67 RS LAb 67 G
GE
LZ 248 GE
Raumaufnahmen &
Vorschläge
WC
Gr. 38
GE
Kl. 67 RS LZ 67
GE
Kl. 67
RS
Gruppenraum mit
Sichtverbindung zu
Klasse versehen!
Gr.6
Kl. 67 RS
Ber.23
Kl. 57 RS
Kl. 57 RS
Kl. 67 RS
Kl. 67
RS
Kl. 56
RS
Gr. 48
GE
W
(Inkl.) C
Kl. 92 GE
EDV 72
RS
La
Kl. 60 RS Kl. 58
RS
Kl. 60 RS
Kl. 60 RS
W
C
Kl. 72
GE
La
La NR 50
RS
Kl. 60 GE
Kl. 57 RS
KU 72
GE
KU 82 GE Gr. 56 Kl. 57 Kl. 67
GE
GE
GE
KU 77 RS
P
WC
KU 60
GE
Kl. 56
GE
Kl. 60 GE
Kl.58 GE
Ku NR 50
GE
Kl.58 GE
Kl. 57 GE
Kl. 57 GE
Kl. 57
GE
Kl. 57 RS
Klassentraktanbau
ca. 2000
2. OG
Kl. 49
GE
Kl.40
GE
SLZ
40
GE
Berat.
26
Farblegende: Klasse
Kl. 52
GE
Kl. 49
GE
Kl. 43 Kl. 42 Kl. 43
GE GE GE
Gruppe
Bespr.
29
Kl. 56
GE
Kl. 46 Kl. 49 Kl. 46
GE GE GE
Kl. 67
GE
Kl. 67
GE
Fachraum Sammlung Betreuung Verwaltung WC/Putzmittel Haustechnik usw.
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
39
GE Willy-Brandt, Horrem-Sindorf (in Schulzentrum mit RS)
SZ mit GE
Baujahr:
ohne 2 Räume in Container
1970
1990
Raumart
Zahl
qm
Räume/Fläche ∑ (o. Sport u. W R/F): 118 7.354
14
503
Räume Nebenflächen (NF) ∑:
11
522
Informationsbereich
2
65
Lehrmittelraum (IFR)
3
279
Bibliothek (IFR)
4
68
Lager- und Abstellraum (IFR)
2
110
Ganztag/Aufenthalt (IFR)
17
812
Lehrer- und Verwaltungsbereich
14
717
Lehrerbereich (LVR)
1
45
Geschäftszimmer (LVR)
2
50
Sonstiger Verwaltungsbereich (LVR)
21 1.549 Aufenthaltsbereich, Ganztag (AB)
1.135
670 Aufenthalt/Ganztag (AB)
9
6 1.025
105 Aufenthalt/Ganztag Nebenräume (AB)
1
2
110
211 Sportbereich
3
126 Turnhalle (SB)
2
Schwimmbad (SB)
223 Weitere Räume bzw. Flächen
3
214 Forum (W R/F)
3
2 56
Bibliothek a 1 176
mit RSBonn
biregio,
2 46
°
b 1 63 mit RS
c 1 40 SLZ
∑ 23 1.220
1 72
°
d
°
∑ 3 279
Forum
a
∑ 20 1.289
°
b
∑ 2 258 a: auch RS, b: Darst. Spiel
°
∑
∑
Turnhalle a
3-fach Halle
°
b
°
c
∑ 4 176
°
∑
∑
2 60
Schwimm- a
bad
b
°
∑
∑ 9 670
1 83
Lager und a 1 22
Abstellb 1 14
∑ 7 331 j
raum
c 1 20
°
d 1 12
°
e
∑ 1 105
56
°
f
∑ 2
°
g
°
h
°
i
∑ 3 211
53
°
j
∑ 3
°
k
∑ 2 126
°
l
∑
°
∑ 4 68
∑
qm
5.517
2.509
1.807
176
1.025
2.943
1.220
1.289
258
176
717 i:Konferenz, j:BOB
45
+
50
∑ 2
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
6
∑ 14
∑ 1
Auf/GT
1 26
1 33
4
6 1.025 f:Mensa
2 110 a,b:Küche
Ku/Gr
65
23
2
a,b:RS/GE Foto
FR
3 223
1 13
3 214
1 50
43
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
1 65 ∑
∑
∑
KL
Zahl
76
43
23
4
6
49
23
20
2
4
Klassen-, Fach-, Kurs-, Aufenthalts-,
Neben-, Informations-, Lehrer- und
Verwaltungsräume
Schulname: GE Willy-Brandt
Schulort: Horrem-Sindorf
Straße: Bruchhöhe 27
Raumart
Klassen-/Fach-/Mehrzweck-/Kursräume ∑:
Klassenräume (KR) insg.:
Fach-/Mehrzweckräume (FR) insg.:
Kursräume (KuR) insg.:
Aufenthaltsräume/SKG/Ganztag (AB) insg.:
Allgemeiner Unterrichtsbereich
Unterrichtsraum (kleiner als 60 qm) (KR)
Unterrichtsraum (60 qm und größer) (KR)
Mehrzweckraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Kurs-(Gruppen-)raum (KuR)
Mediothek/Sprachlabor (o. Nebenflächen) (FR)
Naturwissensch., techn., musischer Bereich
Naturwissenschaft (ohne Nebenflächen) (FR)
Hauswirtschaft (ohne Nebenflächen) (FR)
Technik-/Werkraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Computerfachraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Raum für textiles Gestalten (FR)
Musikraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Kunstraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Klasse < 60 qm
a 9 58b 4 57 c 2 49d
°
e 2 43 f 1 42 g 1 40h
°
i
j
k
l
Klasse ≥ 60 qm
a 7 60 b 8 63 c 1 92d
°
e 3 67 f
g
h
°
i
j
k
l
Mehrzweck/Aula a 1 176 b 1 82 c
d
MZR/Aula-Material a
b
c
d
Kurs/Gruppe
a 2 36 b 1 48 c 1 56 d
°
e
f
g
h
°
i
j
k
l
Mediothek/Sprachlabor
a
b
c
d
Naturwissenschaften
a 2 77 b 4 79 c 1 80 d
°
e
f
g
h
°
i
j
k
l
NW-Sa.+Vorb.
a 1 74 b 1 32 c 1 17 d
°
e 1 30 f 1 18 g 1 77 h
Hauswirtschaft
a 1 105b
c
d
°
e
f
g
h
°
i
j
k
l
Hauswirt. Nebenraum
a 1 14 b 1 42 c
d
Technik/Werken a 1 83b 1 65 c 1 63d
°
e
f
g
h
°
i
j
k
l
Technik Nebenrauma 1 26 b 1 16 c 1 11 d
Computer
a 2 63b
c
d
Computer Sammlung
a
b
c
d
Textiles Gestalten a
b
c
d
Textiles Gest. Sa. a
b
c
d
Musik
a 1 89 b 2 67 c
d
Musik Sammlung a 1 13 b
c
d
Kunst
a 1 82 b 1 60 c 1 72d
Kunst Sammlung a 1 50 b
c
d
weitere Nebenräume
a
b
c
d
Lehrmittel
a 1 26 b 1 39 c
d
Aufenthalt/Ganztag a 1 62 b 1 81 c 1 87d
°
e 1 42 f 1 688 g
h
Aufent./Ganzt. Nebenräume
a 1 50 b 1 60 c
d
Lehrerbereich
a 1 248 b 2 67 c 1 29 d
°
e 3 26 f 2 30 g 1 34h
°
i 1 50 j 1 25 k
l
Geschäftszimmer a 1 45 b
c
d
Sonstige Verwaltunga 1 26 b 1 24 c
d
°
e
f
g
h
Bruchhöhe 27
biregio, Bonn
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
Gymnasium Kerpen
40
Philipp-Schneider-Straße
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
Gymnasium Kerpen
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
41
Gymnasium Kerpen
Philipp-Schneider-Straße
N
W
O
S
Raumoptimierungen eine Dokumentation
UG
Raumaufnahmen &
Vorschläge
WC Innenhof
GT/B
68 (dunkel)
GT
121
Luft(Saftbar) raum
GT/B
162
(dunkel)
KU 91 KU 91
GT NR GT NR 58 GT
NR 58
60
T/W 96
NR
51
NR 93
Weitere Kellerräume (Lager-,
Abstellräume) nicht erfasst!
großes, um 4 thematische Innenhöfe angelegtes 70-er Jahre Gebäude, dadurch relativ
übersichtlich,
Architekt: Parade,
barrierefrei
GT/R
70 (dunkel)
Farblegende: Klasse
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
Gruppe
Fachraum Sammlung Betreuung Verwaltung WC/Putzmittel Haustechnik usw.
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
Speise 108
EG
HW 99
42
Masch. 69
KU 116
T/W 109
NR 61
KU 93
P
Philipp-Schneider-Straße
N
W
O
S
Raumoptimierungen eine Dokumentation
NR 25
HW 92
NR 21
Gymnasium Kerpen
KU 92
T/W/KU
78
Kunstinnenhof
Raumaufnahmen &
Vorschläge
HM 45
AR 50
Kita 58
NR 112
Luftraum
MU 78
NR
32
Fahrradwerkstatt 50
Bühne 135
MU 78
Aula
600
MU 59
CHE 131
15
NR MU
24+21
MU 78
CHE 106
CHE 111
93
CHE Sa
WC
NR 20
Hühnerhof
Mensa
Spielecke
PHY 75
PHY 94
WC
Brunnenhof
BIB
280
HM
20
PHY PHY Sa 146
Sa 47
PHY Sa
48
WC
PHY 73
PHY 90
MU 84
BIO Sa 82
BIO Sa 83
BIO 97
BIO 75 BIO 88 BIO 95
BIO 70
Mensa 1002
Cafeteria 205
Küche 340
Farblegende: Klasse
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
Gruppe
Fachraum Sammlung Betreuung Verwaltung WC/Putzmittel Haustechnik usw.
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
43
Gymnasium Kerpen
Philipp-Schneider-Straße
N
W
O
S
Raumoptimierungen eine Dokumentation
1. OG
Raumaufnahmen &
Vorschläge
Kl. 76
Kl. 73
Kl. 70
Kl. 73
Kl. 74
Kl. 68
Kl. 68
Kl. 98
Kl. 73
Kl. 54
Kl. 73
WC
(Erdkunde)
LM 32
(Erdkunde)
Kl. 55 Kl. 52 Kl. 52 Kl.
42
EDV 70 Kl. 73
LM
32
SL
46
Sek
45
Sek SSL
25 30
Bü WC
12
NR 48
Büro 49
Kop. 20
LZ 144
Kl. 52 Kl. 77
La 32
BIB/SLZ
320+84+84
Hühnerhof
Luftraum
Kl. 71
Kl. 73
(Religion)
Kl. 71
Kl. 73
Kl. 71
Kl. 76
WC
La 50
LZ 119
Brunnenhof Luftraum
Soz
16
SV
Ber. 37 31
KU 71
SZ NR
14 39
A 22
Konferenz 77
LAb 52 Koo.
40
Koo. Bera50
tung 72
Beratung 75
Farblegende: Klasse
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
Gruppe
Fachraum Sammlung Betreuung Verwaltung WC/Putzmittel Haustechnik usw.
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
44
Gymnasium Kerpen
Philipp-Schneider-Straße
N
W
O
S
Raumoptimierungen eine Dokumentation
2. OG
Raumaufnahmen &
Vorschläge
Kl. 77
Kl. 74
Kl. 73
Kl. 73
Kl. 74
Kl. 74
Kl. 68
Kl. 73
Kl. 74
Innenhof
Kl. 73
Kl. 51
W
C
Kl. 55 Kl. 50 Kl. 71
Kl. 71
Kl. 76
Kl. 54
Kl. 72
Kl. 73
Hühnerhof
Luftraum
LM 64
Kl. 76
Kl. 73
Kl. 73
StS 24
Archiv, La EDV 79
76
EDV 116
Kl. 72
Kl. 72
Kl. 73
Kl. 72
Brunnenhof
Luftraum
EDV 68
WC
Kl. 70
Kl. 73
Kl. 71
Kl. 73
(Geschi)
NR EDV 59
EDV 103
Kl. 71
Kl. 50 Kl. 91
Kl. 74
NR EDV 19
Kl. 73
(FUR Mathe)
Kl. 51
Kl. 78
Kl. 72
Kl. 52 Kl. 40 Kl. 53
Kl. 57
Farblegende: Klasse
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
Gruppe
Fachraum Sammlung Betreuung Verwaltung WC/Putzmittel Haustechnik usw.
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
45
Gymnasium Kerpen
Philipp-Schneider-Straße
N
W
O
S
Raumoptimierungen eine Dokumentation
3. OG
Raumaufnahmen &
Vorschläge
TGA
Kl. 53 Kl. 50 Kl. 53 Kl. 52
LM
47
Kl. 70
BOB 25
Kl. 51 Kl. Kl. 53 Kl. 53 Kl. 52
(SoWi) 42
WC
Bü13
Farblegende: Klasse
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
Gruppe
Fachraum Sammlung Betreuung Verwaltung WC/Putzmittel Haustechnik usw.
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
Gymnasium Kerpen
46
Philipp-Schneider-Straße
Farblegende: Klasse
Gruppe
6
Auf/GT
Ku/Gr
FR
0
32
76
KL
Klassen-, Fach-, Kurs-, Aufenthalts-,
Neben-, Informations-, Lehrer- und
Verwaltungsräume
RaumoptiSchulname: GY Kerpen
Baujahr: 1970
mierungen ohne Kita (58qm)
Schulort: Kerpen
eine DokuStraße: Philipp-Schneider-Straße
mentation
qm Raumart
Raumart
Zahl
Zahl
qm
RaumaufKlassen-/Fach-/Mehrzweck-/Kursräume ∑:
114 10.025 Räume/Fläche ∑ (o. Sport u. W R/F): 179 14.283
nahmen &
76 5.033 Räume Nebenflächen (NF) ∑:
22 1.388
Klassenräume (KR) insg.:
Vorschläge
32 3.364 Informationsbereich
20 1.832
Fach-/Mehrzweckräume (FR) insg.:
4
175
Lehrmittelraum (IFR)
Kursräume (KuR) insg.:
4
768
Aufenthaltsräume/SKG/Ganztag (AB) insg.:
6 1.628 Bibliothek (IFR)
7
325
77 5.633 Lager- und Abstellraum (IFR)
Allgemeiner Unterrichtsbereich
5
564
25 1.279 Ganztag/Aufenthalt (IFR)
Unterrichtsraum (kleiner als 60 qm) (KR)
23 1.038
Unterrichtsraum (60 qm und größer) (KR)
51 3.754 Lehrer- und Verwaltungsbereich
12
754
600 Lehrerbereich (LVR)
1
Mehrzweckraum (ohne Nebenflächen) (FR)
2
70
Geschäftszimmer (LVR)
Kurs-(Gruppen-)raum (KuR)
9
214
Sonstiger Verwaltungsbereich (LVR)
Mediothek/Sprachlabor (o. Nebenflächen) (FR)
Naturwissensch., techn., musischer Bereich 31 2.764 Aufenthaltsbereich, Ganztag (AB)
2.192
12 1.105 Aufenthalt/Ganztag (AB)
6 1.628
Naturwissenschaft (ohne Nebenflächen) (FR)
191 Aufenthalt/Ganztag Nebenräume (AB)
2
5
564
Hauswirtschaft (ohne Nebenflächen) (FR)
283 Sportbereich
3
Technik-/Werkraum (ohne Nebenflächen) (FR)
436 Turnhalle (SB)
Computerfachraum (ohne Nebenflächen) (FR)
5
Schwimmbad (SB)
Raum für textiles Gestalten (FR)
377 Weitere Räume bzw. Flächen
Musikraum (ohne Nebenflächen) (FR)
5
372 Forum (W R/F)
4
Kunstraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Klasse < 60 qm
a 2 42b 3 50 c 3 51d 6 52
Bibliothek a 1 320
biregio, Bonn
°
e 5 53 f 1 40 g 1 57h 2 54
°
b 2 84
°
i 2 55 j
k
l
c 1 280
∑ 25 1.279
Klasse ≥ 60 qm
a 3 70 b 7 71 c 5 72 d 18 73
°
d
°
e 6 74 f 4 76 g 2 77 h 1 78
°
∑ 4 768
°
i 3 68 j 1 91 k 1 98 l
Forum
a
∑ 51 3.754
Mehrzweck/Aula a 1 600 b
c
d
°
b
∑ 1 600
MZR/Aula-Material a 1 135b 1 112 c
d
∑
∑ 2 247 a:Bühne, b: NR Bühne°
Kurs/Gruppe
a
b
c
d
Turnhalle a
°
e
f
g
h
°
b
°
i
j
k
l
°
c
∑
Mediothek/Sprachlabor
a
b
c
d
°
∑
∑
Naturwissenschaften
a 1 106 b 1 131 c 1 111 d 2 75
Schwimm- a
°
e 1 94 f 1 73 g 1 90 h 1 97
bad
b
°
i 1 70 j 1 95 k 1 88 l
°
∑
∑ 12 1.105
NW-Sa.+Vorb.
a 1 93 b 1 20 c 1 146 d 1 47
Lager und a 1 78
°
e 1 48 f 1 83 g 1 82 h
Abstellb 1 32
∑ 7 519
Hauswirtschaft
a 1 99b 1 92 c
d
raum
c 1 50
°
e
f
g
h
°
d 1 50
°
i
j
k
l
°
e 1 50 Fahrradwerkstatt
∑ 2 191
Hauswirt. Nebenraum
a 1 21 b 1 108 c
d
°
f 1 45 HM
∑ 2 129 b:Speise
Technik/Werken a 1 109b 1 96 c 1 78d
c: auch KU
°
g 1 20 HM
°
e
f
g
h
°
h
°
i
j
k
l
°
i
∑ 3 283
Technik Nebenrauma 1 69 b 1 51 c 1 93 d
°
j
∑ 3 213 b: Masch.
Computer
a 1 116 b 1 79 c 2 69d 1 103 ∑ 5 436 c: 70+68
°
k
Computer Sammlung
a 1 59 b 1 19 c
d
78
°
l
∑ 2
Textiles Gestalten a
b
c
d
°
∑ 7 325
∑
Textiles Gest. Sa. a
b
c
d
∑
Musik
a 3 78 b 1 59 c 1 84 d
∑ 5 377
Musik Sammlung a 1 32 b 1 24 c 1 21 d
77
∑ 3
Kunst
a 1 71 b 1 116 c 1 93 d 1 92 ∑ 4 372
Kunst Sammlung a 1 39 b 1 61 c 1 25 d
∑ 3 125
weitere Nebenräume
a
b
c
d
∑
Lehrmittel
a 1 47 b 1 64 c 2 32 d
∑ 4 175
Aufenthalt/Ganztag a 1 1002 b 1 205 c
d
a:Mensa, b:Cafeteria
∑
°
e 1 121 f 1 68 g 1 162 h 1 70 ∑ 6 1.628 e-h:UG
Aufent./Ganzt. Nebenräume
a 1 340 b 1 60 c 2 58 d 1 48 ∑ 5 564 a:Kü. b,c: UG, d: BIB
Lehrerbereich
a 1 46 b 1 30 c 1 12 d 1 144
°
e 1 119 f 1 77 g 1 52 h 1 40
°
i 1 50 j 1 72 k 1 75 l 1 37 ∑ 12 754
Geschäftszimmer a 1 45 b 1 25 c
d
70
∑ 2
Sonstige Verwaltunga 1 13 b 1 25 c 1 24 d 1 20
b: BOB
°
e 1 49 f 1 22 g 2 15h 1 31 ∑ 9 214 e: BIB, g:14+16
Fachraum Sammlung Betreuung Verwaltung WC/Putzmittel Haustechnik usw.
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
Martinusschule (FöS LE)
47
Pestalozzistraße 42
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
Martinusschule (Förderschule LE),
Kerpen
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
48
N
O
Kölner
Pestalozzistraße
Straße 29-35
42
S
EGrS
Martinusschule
Kerpen
(FöS LE)
W
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge
Kl.
63
Kl.
63
Gr. 10
Kl.
63
Gr. 10
Gr. 10
Gr.
29
Kl.
58
Kl.
63
MZR
116
BOB (Kl)
64
Gr. 10
BIB GYM Motorik
15 82
WC
NR 11
11
NR
11
Ma.
20
LZ
62
WC
Gr.
10
LM 11
Besp. 20
T/W 65
Kl.
47
Hauptgebäude ca. 1967,
Anbau 2005,
guter Zustand,
nicht barrierefrei,
Brandschutz prüfen
KU 74
Soz 20
Forum
ca. 300
Gr.
10
SL 20
sSL 20
HM W
12 C
Sek. 26
WC Kü. (4 Zeilen)
12
WC
NR
GT
63
Anbau ca. 2005
Kl.
63
HW / Mensa
186
Geräte
Sporthalle
288
Umkl.
OG
MU (Kl)
53
EDV
53
Gr.
24
Kl.
56
GT GT Gr. Kl.
24 24 15
47
LM
Sa.
35
WC
TGA
Kl.
62
NW
62
EDV N TG (Kl)
GT
24 R 45
14
13
GT
52
Luftraum
Forum
Farblegende: Klasse
GT (Gr.)
52
Gruppe
Fachraum Sammlung Betreuung Verwaltung WC/Putzmittel Haustechnik usw.
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
biregio, Bonn
Raumoptimierungen durch biregio - eine Dokumentation
Martinusschule (FöS LE)
49
Pestalozzistraße 42
Schulentwicklungsplanung Kolpingstadt Kerpen
9
FR
Auf/GT
Ku/Gr
3
8
10
KL
Klassen-, Fach-, Kurs-, Aufenthalts-,
Neben-, Informations-, Lehrer- und
Verwaltungsräume
Schulname: FöS Martinusschule, LE
Baujahr:
Schulort: Kerpen
Straße: Pestalozzistr. 42
qm Raumart
Raumart
Zahl
Zahl
qm
Klassen-/Fach-/Mehrzweck-/Kursräume ∑:
30 1.607 Räume/Fläche ∑ (o. Sport u. W R/F): 53 2.088
10
9
145
Klassenräume (KR) insg.:
585 Räume Nebenflächen (NF) ∑:
9
7
104
737 Informationsbereich
Fach-/Mehrzweckräume (FR) insg.:
2
17
118 Lehrmittelraum (IFR)
Kursräume (KuR) insg.:
8
1
15
167 Bibliothek (IFR)
3
Aufenthaltsräume/SKG/Ganztag (AB) insg.:
901 Lager- und Abstellraum (IFR)
20
Allgemeiner Unterrichtsbereich
208 Ganztag/Aufenthalt (IFR)
4
72
4
Unterrichtsraum (kleiner als 60 qm) (KR)
7
232
377 Lehrer- und Verwaltungsbereich
Unterrichtsraum (60 qm und größer) (KR)
6
6
206
198 Lehrerbereich (LVR)
2
Mehrzweckraum (ohne Nebenflächen) (FR)
1
26
118 Geschäftszimmer (LVR)
8
Kurs-(Gruppen-)raum (KuR)
Sonstiger Verwaltungsbereich (LVR)
Mediothek/Sprachlabor (o. Nebenflächen) (FR)
539 Aufenthaltsbereich, Ganztag (AB)
Naturwissensch., techn., musischer Bereich
7
239
63 Aufenthalt/Ganztag (AB)
1
3
167
Naturwissenschaft (ohne Nebenflächen) (FR)
186 Aufenthalt/Ganztag Nebenräume (AB)
1
4
72
Hauswirtschaft (ohne Nebenflächen) (FR)
65 Sportbereich
1
1
288
Technik-/Werkraum (ohne Nebenflächen) (FR)
1
288
53 Turnhalle (SB)
Computerfachraum (ohne Nebenflächen) (FR)
1
45 Schwimmbad (SB)
1
Raum für textiles Gestalten (FR)
53 Weitere Räume bzw. Flächen
1
300
1
Musikraum (ohne Nebenflächen) (FR)
74 Forum (W R/F)
1
300
1
Kunstraum (ohne Nebenflächen) (FR)
Klasse < 60 qm
a 2 47b 1 58 c 1 56d
Bibliothek a 1 15
biregio, Bonn
°
e
f
g
h
°
b
°
i
j
k
l
c
∑ 4 208
Klasse ≥ 60 qm
a 5 63b 1 62 c
d
°
d
°
e
f
g
h
°
∑ 1 15
°
i
j
k
l
Forum
a 1 300
∑ 6 377
Mehrzweck/Aula a 1 116 b 1 82 c
d
°
b
∑ 2 198 b:Psychomotorik
MZR/Aula-Material a
b
c
d
°
∑ 1 300
∑
Kurs/Gruppe
a 1 29 b 1 24 c 5 10 d 1 15
Turnhalle a 1 288 1fach
°
e
f
g
h
°
b
°
i
j
k
l
°
c
∑ 8 118
Mediothek/Sprachlabor
a
b
c
d
°
∑ 1 288
∑
Naturwissenschaften
a 1 63 b
c
d
Schwimm- a
°
e
f
g
h
bad
b
°
i
j
k
l
63
°
∑
∑ 1
NW-Sa.+Vorb.
a 1 35b
c
d
Lager und a
°
e
f
g
h
35
Abstellb
∑ 1
Hauswirtschaft
a 1 186b
c
d
a: auch Mensa
raum
c
°
e
f
g
h
°
d
°
i
j
k
l
°
e
∑ 1 186
Hauswirt. Nebenraum
a 1 12 b 1 8 c
d
20
°
f
∑ 2
Technik/Werken a 1 65b
c
d
°
g
°
e
f
g
h
°
h
°
i
j
k
l
65
°
i
∑ 1
Technik Nebenrauma 1 11 b 1 20 c
d
31
°
j
∑ 2
Computer
a 1 53 b
c
d
53
°
k
∑ 1
Computer Sammlung
a 1 24 b
c
d
24
°
l
∑ 1
Textiles Gestalten a 1 45 b
c
d
45
°
∑
∑ 1
Textiles Gest. Sa. a 1 13 b
c
d
13
∑ 1
Musik
a 1 53b
c
d
53
∑ 1
Musik Sammlung a
b
c
d
∑
Kunst
a 1 74 b
c
d
74
∑ 1
Kunst Sammlung a 2 11 b
c
d
22
∑ 2
weitere Nebenräume
a
b
c
d
∑
Lehrmittel
a 1 11 b 1 6 c
d
17
∑ 2
Aufenthalt/Ganztag a 1 63b 2 52 c
d
∑
°
e
f
g
h
∑ 3 167
Aufent./Ganzt. Nebenräume
a 2 24 b 1 14 c 1 10d
72
∑ 4
Lehrerbereich
a 1 62 b 4 20 c
d
°
e 1 64 f
g
h
e: BOB (war Kl.)
°
i
j
k
l
∑ 6 206
Geschäftszimmer a 1 26b
c
d
26
∑ 1
Sonstige Verwaltunga
b
c
d
°
e
f
g
h
∑
biregio, Bonn
Raumoptimierungen eine Dokumentation
Raumaufnahmen &
Vorschläge