Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Grundschulwahl für Kinder aus Manheim (alt) und Manheim-Neu hier: Schülertransport Antrag der CDU-Fraktion)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
93 kB
Datum
28.06.2017
Erstellt
22.06.17, 13:16
Aktualisiert
22.06.17, 13:16
Beschlussvorlage (Grundschulwahl für Kinder aus Manheim (alt) und Manheim-Neu
hier: Schülertransport
Antrag der CDU-Fraktion) Beschlussvorlage (Grundschulwahl für Kinder aus Manheim (alt) und Manheim-Neu
hier: Schülertransport
Antrag der CDU-Fraktion)

öffnen download melden Dateigröße: 93 kB

Inhalt der Datei

KOLPINGSTADT KERPEN DER BÜRGERMEISTER Amt/Abteilung: 22.2 / Schulen Bearbeiter/in: Frau Rieker TOP Drs.-Nr.: 329.17 Datum : Beratungsfolge Termin Schulausschuss X 20.06.2017 Bemerkungen 28.06.2017 Öffentlicher Teil Nichtöffentlicher Teil Grundschulwahl für Kinder aus Manheim (alt) und Manheim-Neu hier: Schülertransport Antrag der CDU-Fraktion X Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von ___ € (s. Anlage) Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung; Haushaltsansatz im Haushaltsjahr : Produktsachkonto: Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden; Im Haushaltsjahr : Produktsachkonto: Deckung: Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden: Durch die Vorlage entstehen stellenplanmäßige Auswirkungen (s. Begründung) Pflichtaufgabe Freiwillige Aufgabe Beschlussentwurf: Der Schulausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Beschlussausfertigung soll erhalten: Sachbearbeiter/in Abteilungsleiter/in Stv.Amtsleiter Zuständiger Dezernent Rieker Maus Canzler Mitzeichnung Dez. / Amt Kämmerer Bürgermeister Abt. 10.1 Ratsbüro Spürck Nimtz Begründung: Für die Kinder des Stadtteiles Manheim-neu stehen für den Besuch der Grundschule die katholische St. Elisabethschule im Stadtteil Blatzheim, die Konfessionsschulen im Stadtteil Kerpen sowie als Gemeinschaftsgrundschule die Grundschule im Park im Stadtteil Buir zur Verfügung. Die Eltern haben die freie Wahl, an welcher dieser Grundschulen ihr Kind anmelden. Die Beförderung findet mit dem öffentlichen Personennahverkehr statt. Den Eltern wird auf Antrag ein Primaticket zur Verfügung gestellt. Die Beförderung von Schülerinnen und Schülern aus dem Stadtteil Manheim-neu zur St. Elisabethschule in Blatzheim erfolgt über die Linie 933. Im Zuge der Optimierung des Schülerverkehrs zum nächsten Schuljahr wurden Ende Mai Gespräche mit der St. Elisabethschule, dortigen Eltern , der Politik und der Verwaltung geführt, mit dem Ergebnis, dass zum Schulbeginn (1. Stunde) und zum Schulschluss (5. und 6. Stunde) die Schule weiterhin angefahren wird und nicht die ursprünglich geplante, ca. 700 m entfernte LinienHaltestelle. In diesem Gespräch wurde auch die Beförderung von derzeit noch 2 Kindern aus Manheim-alt zur Grundschule in Blatzheim diskutiert. Hier besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Beförderung mit der Linie 933. Um die Fahrzeit zu verkürzen, werden derzeit noch Alternativen geprüft. Sollten die entsprechenden Verhandlungen bis zur Sitzung des Schulausschusses abgeschlossen sein, wird mündlich ergänzend berichtet. In den Stadtteil Kerpen erfolgt die Beförderung mit der Linie 976. Derzeit besuchen Kinder aus Manheim-neu im Stadtteil Kerpen die evangelische Grundschule oder die katholische Theodor-Heuss-Schule. Die entsprechende Haltestelle der Linie 976 befindet sich an der Kölner Straße und ist damit nur wenige Meter von diesen beiden Grundschulen entfernt. Diese Linie wird im Übrigen auch von den Schülerinnen und Schülern aus Langenich zum Besuch der Grundschulen im Stadtteil Kerpen genutzt. Die Eltern werden von den Schulen im Rahmen der Anmeldung über die Beförderungsmöglichkeiten informiert, soweit dies erforderlich ist. Ergänzend steht auch die Verwaltung für Informationen zur Verfügung. Beschlussvorlage 329.17 Seite 2