Daten
Kommune
Kerpen
Größe
61 kB
Datum
26.09.2017
Erstellt
01.09.17, 13:16
Aktualisiert
01.09.17, 13:16
Stichworte
Inhalt der Datei
Anlage 1
Prognose von Marktveranstaltungen
Oktobermarkt Sindorf
Angaben zum Oktobermarkt Sindorf
Zeitpunkt und Dauer der Veranstaltung:
Der Oktobermarkt findet seit ca. 20 Jahren einmal jährlich am Wochenende des dritten
Sonntages im Oktober (Samstag und Sonntag) statt.
Ort der Veranstaltung:
Der Oktobermarkt findet im Zentrum des Stadtteils Sindorf statt.
Dort in den Bereichen:
- Kerpener Straße, von der Straße „Zum Breitmaar“ bis Thaliastraße
- Fuchsiusstraße, von Kerpener Straße bis Herrenstraße
Der Oktobermarkt hat eine Größe von ca. 800 lfm. Marktständen mit einer Fläche von ca.
6.800 m².
An dem Oktobermarkt nehmen ca. 90 Aussteller teil.
Voraussichtliche Besucherzahl:
Der Oktobermarkt wird von rund 14.000 Besuchern frequentiert. Davon besuchen voraussichtlich 9.000 Personen den Oktobermarkt am Sonntag. Diese Angaben basieren auf Zahlen der IWG Sindorf e. V.
Personenkreis:
Es werden einschränkungslos alle Besucher zugelassen.
Angaben zum verkaufsoffenen Sonntag
Ort der Veranstaltung:
Der verkaufsoffene Sonntag wird auf folgende Abschnitte begrenzt:
-
Kerpener Straße, von der Straße „Zum Breitmaar“ bis Thaliastraße
Fuchsiusstraße, von Kerpener Straße bis Herrenstraße
Die Einzelhandelsfläche beträgt ca. 2.946 m² im und angrenzend am Marktgebiet. In dieser
Verkaufsfläche sind jedoch auch Flächen enthalten, die nicht geöffnet werden, durch Leerstand nicht genutzt werden oder unabhängig vom verkaufsoffenen Sonntag aufgrund der
Regelung des Ladenöffnungsgesetzes NW geöffnet sein dürfen (Kiosk, Gaststätten, Bäckereien etc.) Im Marktgelände befinden sich 12 Verkaufsstellen, die von einem verkaufsoffenen
Sonntag im Sinne des § 4 Abs. 1 Ladenöffnungsgesetz profitieren würden. Nach Abfrage
werden an einem verkaufsoffenen Sonntag zum Oktobermarkt neun Verkaufsstellen mit einer Verkaufsfläche von ca. 1.100 m² teilnehmen.
Voraussichtliche Kundenzahl:
Die Kundenanzahl belief sich auf ca. 630 Besucher, die am letzten verkaufsoffenen Sonntag
aus Anlass des Oktobermarktes im Jahr 2016 die Verkaufsstellen aufgesucht haben. Diese
Anzahl wurde bei jedem Einzelnen der 12 Gewerbetreibenden abgefragt, der in dem Bereich
liegt, der für einen verkaufsoffenen Sonntag freigegeben werden soll. Nach Abfrage wird es
neun offene Verkaufsstellen zum Sonntag des Oktobermarktes geben. Von diesen VerG:\21_1\TITZ\Ladenöffnungsgesetz_ Feiertagsgesetz\Verkaufsoffene Sonntage\Oktobermarkt\Prognose OktobermarktI.docx
-2-
kaufsstellen konnten drei Angaben zu den Kundenströmen aus Anlass des Oktobermarktes
des letzten Jahres vornehmen. Vier der Verkaufsstellen hatten zum Zeitpunkt des letzten
verkaufsoffenen Sonntages zum Oktobermarkt noch nicht ihren Betrieb aufgenommen. Zwei
Verkaufsstellen machten keine Angaben zur Kundenzahl. Um auch die Besucherströme der
sechs zuletzt genannten Verkaufsstellen würdigen zu können, wurde die Kundenzahl von
210 auf 630 hochgerechnet. Hierbei ist zu beachten, dass aufgrund der Verkaufsfläche und
des Warenangebotes eher davon auszugehen ist, dass diese sechs Verkaufsstellen weniger
Besucher anziehen.
Besonderheiten der Veranstaltung:
Oktobermarkt, mit Präsentation der Gewerbetreibenden vor Ort und Jahrmarkt. Traditionell
findet zeitgleich das Feuerwehrfest der freiwilligen Feuerwehr Sindorf an der Fuchsiusstraße
(am Marktgelände angrenzend) statt. Der Besucherstrom zwischen der Veranstaltung und
dem Markt findet fast ausschließlich über den zum Marktgelände gehörigen Teil der Fuchsiusstraße statt.
Ergebnis
Im Wege einer Prognose wurde festgestellt, dass die voraussichtliche Besucherzahl des
Oktobermarktes größer als die zu erwartende Zahl der Ladenbesucher sein wird. Die erhobenen Daten zum Oktobermarkt und der Kundenstrom am Sonntag wurden in Relation gesetzt, insbesondere im Hinblick auf die Fläche, die Besucheranzahl und den räumlichen Bezug zwischen dem Oktobermarkt und den Verkaufsstellen sowie der besonderen Bedeutung
des Oktobermarktes.
Der traditionelle Oktobermarkt findet seit nunmehr 20 Jahren statt. Es handelt sich bei dem
Oktobermarkt um eine überregional bekannte Veranstaltung, die Besucher aus der weiteren
und näheren Umgebung anzieht. Hierbei ist insbesondere der Sonntag bei vielen Familien
mit Kindern wegen der Fahrgeschäfte und des bunten, familienfreundlichen Rahmenprogrammes der ortsansässigen Vereine/Gewerbetreibenden (Tanzschule) sehr beliebt. Die
Besucherzahl des Oktobermarktes beträgt an dem Sonntag 9.000. Hingegen ist lediglich von
ca. 630 Besuchern der Verkaufsstelle zum verkaufsoffenen Sonntag auszugehen. Damit
liegt die Zahl der Besucher des Oktobermarktes um ein vielfaches höher als die Zahl der
Kunden zum verkaufsoffenen Sonntag. Ebenso deutlich ist die Betrachtung im Hinblick auf
die jeweilige Fläche. So beträgt die Fläche des Oktobermarktes ca. 6.800 m² und die Fläche
der Verkaufsstellen lediglich bei ca. 1.100 m². Auch hier wird deutlich, dass die Fläche des
Oktobermarktes wesentlich größer ist als die Fläche der Verkaufsstellen. Es bleibt festzuhalten, dass es sich bei dem Oktobermarkt um das prägende und im Vordergrund stehende
Ereignis an dem Sonntag handelt. Die Öffnung der Verkaufsstellen tritt hinter dem Oktobermarkt deutlich zurück und bildet lediglich ein Annex zum Oktobermarkt. Aus der Gegenüberstellung der einzelnen Faktoren wird deutlich, dass die öffentliche Wirkung des anlassgebenden Oktobermarktes gegenüber der typischen werktäglichen Geschäftigkeit der Ladenöffnung im Vordergrund steht. Zu beachten ist, dass die Ladenöffnung im Wesentlichen auf
das Umfeld des Marktgeländes beschränkt wurde.
Die Verkaufsstellen, für die die Sonntagsöffnung freigegeben wird, liegen innerhalb des
Marktgeländes. Damit besteht ein enger räumlicher Zusammenhang des Oktobermarktes zu
sämtlichen am Sonntag geöffneten Verkaufsstellen.
G:\21_1\TITZ\Ladenöffnungsgesetz_ Feiertagsgesetz\Verkaufsoffene Sonntage\Oktobermarkt\Prognose OktobermarktI.docx