Daten
Kommune
Kerpen
Größe
360 kB
Datum
12.09.2017
Erstellt
05.09.17, 18:15
Aktualisiert
05.09.17, 18:15
Stichworte
Inhalt der Datei
Quartalsbericht Ertrags-Aufwandskonten
Stadt Kerpen prod
Beschreibung
Ansatz 2017
Anordnungen 2017
realisiertes
Haushaltssoll in zust.
%
Amt/Abt.
Bemerkung
Erträge
0241006+15
Verkauf von Grundstücken
1.663.115,00
54.574,94
3,28
18 Eingang einer größeren Summe
aus einem Einzelabschluss wird
bis Jahresende erwartet
4482100
4321000
4141200
4321630
4461100
Kostenerstattung Personalkosten Erftkreis
Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte Rettungsdienst
Landeszuw. Off. Ganztagsschule
Elternbeiträge OGS
Entgelte für Veranstaltungen
2.693.000,00
2.460.000,00
1.285.000,00
792.000,00
74.500,00
1.305.651,46
952.275,00
521.283,50
335.635,00
56.313,50
48,48
38,71
40,57
42,38
75,59
13
13
22
22
10 entspricht den Kalkuationen für
den HPL
1
Quartalsbericht Ertrags-Aufwandskonten
Stadt Kerpen prod
4481400
Beschreibung
Kostenerstattung Land nach dem AsylBLG
4211803
Einnahmen gem. § 7 UVG
realisiertes
Haushaltssoll in zust.
Amt/Abt. Bemerkung
Ansatz 2017
Anordnungen 2017 %
11.000.000,00
788.060,00
7,16
21 Der Ansatz basiert auf 600
Personen zum 1. Januar und
einer Jahresneuzuweisung von
300 Personen sowie einer
Asylentscheidungsquote des
BAMF von monatlich 3 %
(Vorjahreswert). tatsächlich
erfolgten bislang 15
Zuweisungen. Im 2. Halbjahr
werden aufgrund der aktuellen
Quotenerfüllung keine weiteren
Zuweisungen von
Asylbewerbern erwartet.
Aktuell sowie insbesondere im
2. Halbjahr erfolgen Zuweisungen von anerkannten
Flüchtlingen, für die das Land
keine Kostenerstattung zahlt.
Aufgrund der Neuausrichtung
des BAMF liegt die
Entscheidungsquote deutlich
über 3%, dass sich zum 9.
August nur noch 162 Personen
in einem laufenden
Asylverfahren befinden.
1.067.000,00
2
263.570,45
24,70
23 Hochrechnung aufgrund
Gesetzesänderung ab Juli 2017,
Ansatz nicht realisierbar wegen
verspäteter Bekanntmachung
des Gesetzes und nicht
ausreichender Personalausstattung
Quartalsbericht Ertrags-Aufwandskonten
Stadt Kerpen prod
4481600
Beschreibung
Kostenerstattung Land an die UVK
4482801
Kostenerstattung durch andere Träger §§ 33,34
4141330
Landeszuschuss eigene Kindertagesstätten
4321600
Elternbeiträge eigene KiTa
4141340
Landeszuschuss KiTa fremder Träger
4321620
realisiertes
Haushaltssoll in zust.
Amt/Abt. Bemerkung
Ansatz 2017
Anordnungen 2017 %
1.106.000,00
231.601,22
20,94
23 Aufgrund nicht abschließend
geklärter Gesetzeslage nur
geringe Zahlungen vom Land
erhalten
100.000,00
104.889,16
104,89
2.611.370,00
1.363.665,60
52,22
919.020,00
435.824,21
47,42
3.802.150,00
1.997.212,92
52,53
Elternbeiträge KiTa freie Träger
900.000,00
558.330,58
62,04
4321594
4321594
4321595
4311000
Benutzungsgebühr Freibad Türnich (7% MwSt)
Benutzungsgebühr Erftlagune (7% MwSt)
Benutzungsgebühr Sauna Erftlagune (7% MwSt)
Verwaltungsgebühren Bau- und Grundstücksordnung
67.800,00
560.000,00
47.482,71
300.000,00
138.178,58
70,03
0,00
0,00
46,06
4511000
Konzessionsabgaben
3.250.000,00
1.335.667,01
41,10
3
23 Zeitnahe Forderungsverwaltung
23 Zahlungen erfolgen nach
jetzigem Sachstand wie
angemeldet
23 Zahlungen erfolgen nach
jetzigem Sachstand wie
angemeldet
23 Zahlungen erfolgen nach
jetzigem Sachstand wie
angemeldet
23 Zahlungen erfolgen nach
jetzigem Sachstand wie
angemeldet
24 witterungsabhängig
24 Ansatz wird nicht erreicht
24
16 Nach jetzigen Erkenntnissen
werden im Juli/August 2017
aufgrund zweier größerer
Baumaßnahmen
Baugenehmigungsgebühren von
ca. 400.000,-- € eingenommen.
20 Soll wird voraussichtlich nicht
erreicht, die Vorauszahlung
wurde aufgrund geringerer
Umsätze nach der letzten
erfolgten Abrechnung nach
unten angepasst
Quartalsbericht Ertrags-Aufwandskonten
Stadt Kerpen prod
Ansatz 2017
Anordnungen 2017
5.413.000,00
2.463.391,33
4.705.000,00
2.109.028,62
7.033.000,00
3.255.607,81
1.389.000,00
70.159,62
realisiertes
Haushaltssoll in zust.
%
Amt/Abt. Bemerkung
45,51
20
44,83
20
46,29
20
5,05
20 Soll wird erreicht,
Ablösungsvertrag über einen
größeren Betrag ist
unterschrieben,
Betrag aber noch nicht im 1.
Halbjahr 2017 fällig
6,15
20 Soll wird nicht erreicht, Kreisel
am Europaring wird im Jahr
2017 nicht errichtet, damit
fallen 80.000 € an erwarteten
Einnahmen weg
64,42
20 Soll wird voraussichtlich erreicht
4321100
4321200
4321220
2321103
Beschreibung
Müllabfuhrgebühren
Kanalbenutzungsgebühren -NWKanalbenutzungsgebühren -SWZug. SoPo aus Beiträgen (Kanalanschlussbeiträge)
2321203
Zug. SoPo aus Beiträgen (Erschließungsbeiträge) (ab 2013)
106.000,00
6.518,51
2321303
Zug. SoPo aus Beiträgen (Straßenbaubeiträge) (ab 2013)
499.000,00
321.435,90
4321420
Gebühren Nutzungsrechte
500.000,00
367.232,87
73,45
25 Der Ansatz hat bei
Hochrechnung auf ein volles
Jahr das Soll bereits
überschritten. Die angesetzten
500.000 € werden auf jeden Fall
erfüllt bzw. überschritten.
4321400
Bestattungsgebühren
325.000,00
150.201,03
46,22
25 Der Ansatz wird vorraussichtlich
erreicht. Die Anzahl der
Bestattungen kann nicht
beeinflusst werden.
2311403
Zug. SoPo Land Investitionspauschale
2.675.000,00
1.672.355,00
62,52
4011000
4012000
4013000
Grundsteuer A
Grundsteuer B
Gewerbesteuer
227.000,00
14.690.000,00
34.000.000,00
97.138,36
6.884.169,85
18.154.005,23
42,79
46,86
53,39
20 entspricht den Kalkuationen für
den HPL
20
20
20 Ansatz wird laut aktueller
Prognose erreicht, jedoch hohe
Volatilität
4
Quartalsbericht Ertrags-Aufwandskonten
Stadt Kerpen prod
realisiertes
Haushaltssoll in zust.
Amt/Abt. Bemerkung
Ansatz 2017
Anordnungen 2017 %
31.547.000,00
8.011.368,73
25,40
20 Abrechnung des 2. Quartals
erfolgte nach Quartalsende,
aktueller Stand rund 15,8 Mio. €
4021000
Beschreibung
Gemeindeanteil Einkommensteuer
4022000
Gemeindeanteil Umsatzsteuer
4.193.000,00
1.071.695,52
25,56
20 Abrechnung des 2. Quartals
erfolgte nach Quartalsende,
aktueller Stand rund 2,1 Mio. €
4031000
4032000
Vergnügungssteuer
Hundesteuer
1.210.000,00
470.000,00
642.205,87
6.146,51
53,07
1,31
4051000
Leistungen Familienausgleich
3.088.000,00
768.799,97
24,90
4111000
Schlüsselzuweisungen vom Land
21.486.000,00
13.429.235,00
62,50
4141100
Schulpauschale - konsumtive Verwendung -
1.900.000,00
1.187.528,00
62,50
4618200
Zinserträge Gewerbesteuernachforderungen
450.000,00
142.645,25
31,70
20
20 Veranlagung erfolgte zum 1.
Juli. Ansatz wird voraussichtlich
erreicht
20 entspricht den Kalkuationen für
den HPL
20 entspricht den Kalkuationen für
den HPL
20 entspricht den Kalkuationen für
den HPL
20 schwierig zu kalkulieren;
abhängig von den Differenzen
von Vorausleistung und
endgültiger Veranlagung in den
einzelnen Gewerbesteuerfällen
3251003
Zug. Investitionskredite vom privaten Kreditmarkt
5.499.155,00
3.100.000,00
56,37
20 Darlehensbeantragung von
Projektentwicklungen abhängig;
es bestehen noch
Ermächtigungen aus Vorjahren
Aufwendungen
5379100
5281230
5281050
Verbandsumlage KDVZ
Sachkosten OGS
Sachbedarf Kulturveranstaltungen
782.000,00
2.018.000,00
122.800,00
781.332,50
1.648.946,04
56.773,30
99,91
81,71
46,23
11
22
10 entspricht den Kalkuationen für
den HPL
5
Quartalsbericht Ertrags-Aufwandskonten
Stadt Kerpen prod
5339110
Beschreibung
Grundleistg. als Geldleistung zum LU nach AsylbLG
5339120
5339150
5422100
5339280
Lstg Krankh/Schwangersch/Geb. AsylbLG
Besondere Leistungen AsylbLG
Gebäudemieten
Ausgaben nach dem UVG
533...
Budget Wirtschaftliche Jugendhilfe
5331310
Tagespflege/Tagesbetreuung Kinder außerh. Einr.
5339310
5232040
realisiertes
Haushaltssoll in zust.
Amt/Abt. Bemerkung
Ansatz 2017
Anordnungen 2017 %
2.820.000,00
63.547,81
2,25
21 siehe oben 3131301 4481400;
Grundleistungen erhalten neu
zugewiesene Asylbewerber in
den ersten 15 Monaten.
Aufgrund deutlich geringerer
Zuweisungen sowie extrem
hoher Entscheidungsquote
durch das BAMF reduziert sich
der leistungsberechtigte
Personenkreis und somit der
Grundleistungsaufwand
erheblich.
2.780.000,00
1.410.000,00
530.000,00
2.391.000,00
303.775,68
511.000,90
223.573,35
555.160,70
10,93
36,24
42,18
23,22
21
21
21
23
17.167.200,00
6.600.831,10
38,45
23 1. HJ keine unvorhergesehenen
kostenintensive Fälle (Momentaufnahme)
1.650.000,00
993.573,94
60,22
23 wegen weiterer Tagespflegepersonen leicht steigend, nach
jetziger Prognose um ca.
100.000 €
Tagespflege/Tagesbetreuung Kinder (bis 31.12.2013)
Erstattung andere Träger §§33,34
400.000,00
119.610,64
#DIV/0!
29,90
5238020
Zuschuss Tagesgruppe SPZ
305.000,00
305.000,00
100,00
5331358
§ 33 SGB VIII Vollzeitpflege (außerh.Einr.)
1.000.000,00
548.819,15
54,88
6
siehe oben 3131301 4481400
siehe oben 3131301 4481400
siehe oben 3131301 4481400
siehe oben 313410100 4211803
23 Zeitversetzte Auszahlung (1. HJ
erst ab 2. HJ in Rechnung
gestellt)
23 Spitzabrechnung erfolgt erst im
Jahr 2018
23 Fallzahlen steigend
Quartalsbericht Ertrags-Aufwandskonten
Stadt Kerpen prod
5332382
Beschreibung
§ 41/34 SGB VIII Heimerziehung VJ (in Einr.)
5331381
§ 41/27,30 SGB VIII ambul.Hilfe VJ (außerh.Einr.)
5332363
§ 35a SGB VIII stat. Eingliederungshilfe(in Einr.)
5332368
§ 34 SGB VIII Heimerziehung (in Einr.)
5318180
Zuschuss SPZ, ambulante Hilfen
5318130
Zuschuss an freie Träger Kita
5318158
Zuschuss Erziehungsberatung
5291100
Deponiekosten Müllentsorgung
5291140
Unternehmervergütung Müllentsorgung
realisiertes
Haushaltssoll in zust.
Amt/Abt. Bemerkung
Ansatz 2017
Anordnungen 2017 %
300.000,00
98.992,61
33,00
23 Prognosen unterjährig nur
schwer möglich, da die Kosten
nicht planbar sind
30.000,00
8.793,40
29,31
23 Prognosen unterjährig nur
schwer möglich, da die Kosten
nicht planbar sind
415.000,00
109.499,19
26,39
23 Prognosen unterjährig nur
schwer möglich, da die Kosten
nicht planbar sind
5.981.000,00
2.390.547,90
39,97
23 Prognosen unterjährig nur
schwer möglich, da die Kosten
nicht planbar sind
907.000,00
907.000,00
100,00
23 Spitzabrechnung erfolgt erst im
Jahr 2018
9.030.510,00
5.100.682,54
56,48
23 Zahlungen erfolgen nach
jetzigem Sachstand wie
angemeldet
477.000,00
477.000,00
100,00
23 Spitzabrechnung erfolgt erst im
Jahr 2018
2.922.000,00
899.364,77
30,78
25 Die Aufwendungshöhe ist
erwartungsgemäß, da zum
Stichtag 30. Juni erst die
Monate Januar bis April
abgerechnet wurden.
1.962.250,00
875.502,23
44,62
25 Die Aufwendungshöhe ist
erwartungsgemäß, da zum
Stichtag 30. Juni die
mengenabhängigen Kosten für
Juni noch nicht abgerechnet
wurden.
7
Quartalsbericht Ertrags-Aufwandskonten
Stadt Kerpen prod
5242100
Beschreibung
Bauliche Unterhaltung Kanäle
5242110
5379300
Bauliche Unterhaltung RÜB/RÜ
Verbandsumlage Erftverband
5242000
Bauliche Unterhaltung Straßen, Wege, Plätze
5242510
5379300
5341000
realisiertes
Haushaltssoll in zust.
Amt/Abt. Bemerkung
Ansatz 2017
Anordnungen 2017 %
1.400.000,00
232.112,77
16,58
15 Krankheitsbedingt wurden die
Sanierungsarbeiten noch nicht
im vollen geplanten Umfang
beauftragt und abgerechnet.
Möglicherweise wird der
Haushaltsansatz durch
Umsetzungen nicht ganz
ausgeschöpft. In diesem Fall
sind für die unterlassene
Instandhaltung Rückstellungen
zu bilden, so dass davon
auszugehen ist, dass hierdurch
der Ansatz ausgeschöpft wird.
5.000,00
5.050.000,00
4.623,77
2.562.690,26
92,48
50,75
510.000,00
39.100,13
7,67
Strom-/Wasserkosten Straßenbeleuchtung (ab 01.01.2013)
Verbandsumlagen Erftverband
606.700,00
1.000.000,00
321.426,00
461.365,74
52,98
46,14
Gewerbesteuerumlage
2.380.000,00
652.939,42
27,43
8
15
20 entspricht den Kalkuationen für
den HPL
15 Aufträge wurden weitgehend
erteilt und sind in Bearbeitung,
Rechnungsstellung erfolgt zu
einem späteren Zeitpunkt
15
20 entspricht den Kalkuationen für
den HPL
20 Abrechnung für das 2. Quartal
erfolgte nach Quartalsende;
abhängig von tatsächlichen
Einzahlungen; aktueller Stand
rund 1,4 Mio. €
Quartalsbericht Ertrags-Aufwandskonten
Stadt Kerpen prod
5342000
Beschreibung
Finanzierungsbeteiligung Fonds Deutsche Einheit
5374000
Kreisumlage
5374100
Kreisumlage REK-Verk.gesellsch
5518200
Zinsaufwendungen Rückzahlung Gewerbesteuer
5517000
Zinsaufwendungen an Kreditinstitute
5517100
Zinsaufwendungen für Liquiditätskredite
3251006
realisiertes
Haushaltssoll in zust.
Amt/Abt. Bemerkung
Ansatz 2017
Anordnungen 2017 %
2.312.000,00
624.956,29
27,03
20 Abrechnung für das 2. Quartal
erfolgte nach Quartalsende;
abhängig von tatsächlichen
Einzahlungen; aktueller Stand
rund 1,35 Mio. €
37.937.000,00
19.708.440,00
51,95
1.351.000,00
536.628,00
39,72
130.000,00
98.583,26
75,83
2.226.000,00
764.490,40
34,34
545.000,00
97.481,98
17,89
Tilgung Investitionskredite vom privaten Kreditmarkt
9.728.000,00
3.055.790,00
31,41
Unterhaltungsmaßnahmen
5.417.060,00
2.477.260,36
45,73
Heizungskosten
1.579.800,00
531.521,96
33,64
Strom- und Wasserkosten
2.155.950,00
849.697,33
39,41
20 entspricht den Kalkuationen für
den HPL
20 entspricht den Kalkuationen für
den HPL
20 schwierig zu kalkulieren;
abhängig von den Differenzen
von Vorausleistung und
endgültiger Veranlagung in den
einzelnen Gewerbesteuerfällen
20 entspricht den Kalkuationen für
den HPL
20 günstigere Entwicklung der
Liquidität und der Marktzinsen
als kalkuliert
20 entspricht den Kalkuationen für
den HPL
Budgets
9
24 entspricht den Kalkuationen für
den HPL
24 entspricht den Kalkuationen für
den HPL
24 entspricht den Kalkuationen für
den HPL