Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Einsatz Personal des Freibades Türnich; hier: Anfrage der SPD-Fraktion)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
110 kB
Datum
12.09.2017
Erstellt
05.09.17, 18:15
Aktualisiert
05.09.17, 18:15
Beschlussvorlage (Einsatz Personal des Freibades Türnich;
hier: Anfrage der SPD-Fraktion) Beschlussvorlage (Einsatz Personal des Freibades Türnich;
hier: Anfrage der SPD-Fraktion)

öffnen download melden Dateigröße: 110 kB

Inhalt der Datei

KOLPINGSTADT KERPEN DER BÜRGERMEISTER Amt/Abteilung: 24.2 / Gebäude- und Energiewirtschaft, Klimaschutzmaßnahmen, Bäder Bearbeiter/in: TOP Drs.-Nr.: 463.17 Datum : Beratungsfolge Termin Haupt- und Finanzausschuss X 04.09.2017 Bemerkungen 12.09.2017 Öffentlicher Teil Nichtöffentlicher Teil Einsatz Personal des Freibades Türnich; hier: Anfrage der SPD-Fraktion X Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von ___ € (s. Anlage) Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung; Haushaltsansatz im Haushaltsjahr : Produktsachkonto: Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden; Im Haushaltsjahr : Produktsachkonto: Deckung: Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden: Durch die Vorlage entstehen stellenplanmäßige Auswirkungen (s. Begründung) Pflichtaufgabe Freiwillige Aufgabe Beschlussentwurf: Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Beschlussausfertigung soll erhalten: Sachbearbeiter/in Neubacher Abteilungsleiter/in Stv. Amtsleiter/in Floryszak Zuständiger Dezernent Schwister Mitzeichnung Dez. / Amt Kämmerer Bürgermeister Abt. 10.1 Ratsbüro Spürck Nimtz Begründung: Unter Berücksichtigung der eingesparten 3 Stellen im Bäderbereich und der geänderten Öffnungszeiten aufgrund der Erweiterung des Schulschwimmens werden in der Erftlagune mit dem Tag der Neueröffnung ohne Berücksichtigung von Badleitung, stv. Badleitung sowie Technikern folgende Mitarbeiter/innen beschäftigt:  7 Fachkräfte Vollzeit  2 Fachkräfte Teilzeit 30 Stunden  5 Rettungsschwimmer/innen Vollzeit  2 Rettungsschwimmer/innen Teilzeit 30 Stunden  1 Rettungsschwimmer/in Vollzeit befristet (Elternzeit-Vertretung)  1 Kassenkraft 30 Stunden Von den o.g. Stellen sind derzeit 5 Stellen nicht besetzt und in Kürze wird eine weitere Stelle nicht mehr besetzt sein. Das fehlende Personal soll zum 01.12.2017 eingestellt werden. Somit werden nach Ablauf der Freibadsaison insgesamt 12 Mitarbeiter/innen wie folgt eingesetzt: 1 Kraft Hallenbad Kerpen bis zur Eröffnung der Erftlagune als Urlaubsvertretung 1 Kraft 30 Stunden Vertretung Hausmeisterbereich 10 Kräfte (9 VZ,1TZ) Endreinigung Erftlagune Kerpen Ein Teil dieses Personals wird nach der Freibadsaison zunächst den Jahresurlaub antreten. Grundsätzlich werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis zur Eröffnung weiterhin im Badbereich eingesetzt sein und folgende Aufgaben übernehmen: - Einwinterung Freibad Türnich - Schulungen wie Kassenbedienung, Sicherheitsunterweisung Hygiene und Reinigungsmittel - komplette Endreinigung in der Erftlagune in allen Bereichen inclusive aller Umkleideschränke - Reinigung des Kellerbereiches - Einarbeitung der Fachkräfte in die Technik - Ausräumen des kompletten Saunabereiches aufgrund der Brandschutzvorschriften - Reinigung aller Gerätschaften wie Aquabikes, Mobiliar, Liegen, Spielgeräte, Stahlschränke, sonst. Inventar aus dem Lager Schwimmhalle pp. - vorgeschriebene Desinfektionsarbeiten nach der Endreinigung - Einrichtung des Shops, Bademoden in das Kassensystem einpflegen - Aufarbeitung und Pflege der Außenanlagen und diverse andere Arbeiten. Die Baustellenendreinigung übernimmt das Badpersonal mit Ausnahme der Fensterflächen (wird von einer Firma übernommen, die auch die erforderlichen Gerüste aufbaut). Insofern fallen keine Zusatzkosten für die Endreinigung an. Auch die Grünflächen werden überwiegend vom Badpersonal aufgebarbeitet, so dass auch hier Kosten eingespart werden. Die Ausführungen der o.g. Arbeiten nach einer Generalsanierung sind mit einem enormen Zeitaufwand verbunden, so dass ein weiterer Einsatz des Badpersonals in anderen Bereichen ausscheidet. Der Einsatz der Kolleginnen und Kollegen erfolgt in einem 2-Schicht-System, so dass vormittags und nachmittags eine Gruppe verfügbar ist. Beschlussvorlage 463.17 Seite 2