Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage 4 - Stellungnahme eines Bürgers)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
158 kB
Datum
04.07.2017
Erstellt
13.06.17, 16:01
Aktualisiert
13.06.17, 16:01
Beschlussvorlage (Anlage 4 - Stellungnahme eines Bürgers)

öffnen download melden Dateigröße: 158 kB

Inhalt der Datei

Anlage 4 - Stellungnahme eines Bürgers Seite 1 von 1 Abwägung zur Beteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB. Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB ist zum vorhabenbezogenen Bebauungsplanes SI 359 „Hahner Äcker - West“ eine Stellungnahme eines Bürgers eingegangen. Nr. Schreiben von/Datum – Kurzinhalt B1) Stellungnahme eines Bürgers/20.06.2016 Vorschlag der Verwaltung Es sei zu begrüßen, dass sich gewerbliche Unternehmen ansiedeln. Nun soll im Plangebiet ein Logistikzentrum entstehen, was besonders für Sindorf eine erhebliche Zunahme an LKW Verkehr ergäbe, der vom vorhandenen Straßensystem nicht aufgenommen werden könne. Es wird insbesondere auf zu erwartende verkehrliche Probleme an der mit Verkehrssignalanlage ausgestatteten L163 und dem „Turbokreisel“ am Ortseingang von Sindorf hingewiesen. Rückstaus in den Ort und zum Kreuz Kerpen würden enorm zunehmen. Die zweite Zufahrt über die Zuund Abfahrten in Geilrath seien problematisch; müsste doch das Industriegebiet westlich der Bahnstrecke bis zur K39 voll durchfahren werden. Eine, dem zusätzlichen LKW-Verkehr entsprechende, Verkehrsführung sei zwingend erforderlich. Dabei müsse die A4, die an dem Gelände direkt vorbei führt in die Planung einbezogen werden. Im Zweifelsfalle müssten die Zu- und Abfahrten ampelfrei umgebaut werden. Es wird die Erarbeitung und Vorstellung eines akzeptablen Verkehrskonzepts erwartet. Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens wurde in Abstimmung, auch mit der Kolpingstadt Kerpen ,ein Verkehrsgutachten erstellt, durch das die verkehrlichen Auswirkungen des Vorhabens auf den Europaring und den umliegenden Straßennetz ermittelt werden. Neben der Darstellung der heutigen Verkehrssituation und einer Leistungsfähigkeitsbewertung für die Nullprognose 2030, wurden auch eine Leistungsfähigkeitsbewertung und ein Verkehrskonzept für den Planfall 2030 (nach Umsetzung des Vorhabens) erstellt. Die Leistungsfähigkeitsbewertung untersucht dabei auch das umliegende Straßennetz (u.a. auch L163 und „Turbokreisel“) und berücksichtigt die Verkehrsmengen zu Spitzenzeiten (Rückstauerscheinungen). Die zukünftige Zu- und Abfahrt auf das Gelände des Vorhabens erfolgt ampelfrei, durch Errichtung eines weiteren Kreisverkehrs auf der K39. Durch das geplante Vorhaben werden 1.800 Kfz-Fahrten/Tag erzeugt. Diese werden sich aufgrund der räumlichen Nähe zur neuen Anschlussstelle der A 4 „Elsdorf“ zu 70% in diese Richtung orientieren, so dass eine erhöhte verkehrliche Belastung des Autobahnkreuz Kerpen sowie des Kreisverkehrsplatz Europaring / Erfttalstraße nicht zu erwarten ist. Um zu gewährleisten, dass aus dem geplanten Vorhaben, vor allem die LKW-Fahrten in Richtung Anschlussstelle Elsdorf geleitet werden, ist auf eine deutliche Beschilderung am geplanten Kreisverkehrsplatz in Richtung Elsdorf und Autobahn hinzuwirken. Zur Verringerung des motorisierten Individualverkehrs durch die Beschäftigten des geplanten Vorhabens wird außerdem im Konzept vorgeschlagen, betriebsintern, ein Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) zu initiieren und dieses langfristig auch auf andere im der Umgebung ansässige Betriebe auszuweiten. Abwägung zur Beteiligung nach § 3 Abs. 2 BauGB. Im Rahmen der Offenlage nach § 3 Abs. 2 BauGB sind zum vorhabenbezogenen Bebauungsplanes SI 359 „Hahner Äcker - West“ keine Stellungnahmen von Bürgerinnen und Bürgern eingegangen.