Daten
Kommune
Kerpen
Größe
92 kB
Datum
13.06.2017
Erstellt
02.06.17, 13:17
Aktualisiert
02.06.17, 13:17
Stichworte
Inhalt der Datei
KOLPINGSTADT KERPEN
DER BÜRGERMEISTER
Amt/Abteilung: 16.1 / Stadtplanung
Bearbeiter/in: 16.1
TOP
Drs.-Nr.: 189.17
Datum :
Beratungsfolge
Termin
Umweltausschuss
X
03.04.2017
Bemerkungen
13.06.2017
Öffentlicher Teil
Nichtöffentlicher Teil
Sonderbetriebsplan betreffend die Artenschutzrechtlichen Belange Tagebau Hambach bis
2020:
Evaluation
1. der Wirkung der Wildbrücke über die A 61 sowie
2. die der Annahme der Grünleitstrukturen durch die Fledermäuse;
Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
X
Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten
Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von ___ € (s. Anlage)
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung;
Haushaltsansatz im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden;
Im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Deckung:
Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden:
Durch die Vorlage entstehen stellenplanmäßige Auswirkungen (s. Begründung)
Pflichtaufgabe
Freiwillige Aufgabe
Beschlussentwurf:
Der Umweltausschuss beschließt wegen zu geringem Interesse die Bereisung nicht
durchzuführen.
Beschlussausfertigung soll erhalten:
Sachbearbeiter
Abteilungsleiter
Herr Höhne
Herr Mackeprang
Amtsleiter/in
Zuständiger
Dezernent
Herr Schwister
Mitzeichnung
Dez. / Amt
Kämmerer
Bürgermeister
Abt. 10.1
Ratsbüro
Herr Spürck
Cornely
Begründung:
Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen bitten zwecks Besichtigung der von RWE Power umgesetzten
Maßnahmen betreffend die „Artenschutzrechtlichen Belange Tagebau Hambach bis 2020“ um
Durchführung eines Ortstermins.
Diesbezüglich wurde seitens der Verwaltung mit der Aufsichtsbehörde (Bezirksregierung
Arnsberg) Kontakt aufgenommen, die den Vorschlag einer Ortsbesichtigung begrüßte. In
Absprache mit RWE, der Bezirksregierung und der Verwaltung wurden die organisatorischen
Belange geklärt und es wurde der 06.09.2017 für eine Bereisung gemeinsam mit dem Gutachter
(Fledermausexperte) festgelegt.
Nachdem ein Einladungsschreiben am 05.05.2017 durch die Verwaltung erfolgte, fand lediglich
eine Rückmeldung von 2 Fraktionsmitgliedern statt.
Eine darauf folgende Erinnerung zur Bereisung ergab bis zum 24.05.2017 eine weitere
Anmeldung zur Teilnahme. Sollte sich bis zum Rückmeldetermin 29.05.2017 die Teilnehmerzahl
nicht erhöhen, wird seitens der Verwaltung vorgeschlagen, diesen Termin abzusagen.
Beschlussvorlage 189.17
Seite 2