Daten
Kommune
Kerpen
Größe
330 kB
Datum
27.06.2017
Erstellt
16.06.17, 13:17
Aktualisiert
16.06.17, 13:17
Stichworte
Inhalt der Datei
Quartalsbericht zum 31.12.2016
Kostenträger
Sachkonto Beschreibung
Ansatz 2016
Anordnungen
2016
realisiertes
Haushaltssoll in
%
Bemerkungen
Erträge
111111301
121270100
121270200
0241006
+ 1512006
4482100
4321000
Verkauf von Grundstücken
Kostenerstattung Personalkosten Erftkreis
Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte Rettungsdienst
212110199
4141200
Landeszuw. Off. Ganztagsschule
212110199
252810300
4321630
4461100
Elternbeiträge OGS
Entgelte für Veranstaltungen
G:\20_1\Haushaltsplan 2016\Statistiken\Quartalsbericht IV-2016
1
2.148.000,00
2.000.000,00
2.700.000,00
2.051.968,31
2.096.528,59
2.545.341,50
1.227.500,00
984.220,50
792.000,00
71.000,00
612.415,50
69.824,77
95,53%
104,83%
94,27%
Grundlage für die
Berechnung der
Haushaltsansätze der unten
aufgeführten Sachkonten
sind die geschätzten OGSTeilnehmerzahlen für das 2.
Schulhalbjahr 2015/2016
und das 1. Schulhalbjahr
2016/2017. Die tatsächliche
Anzahl der OGSTeilnehmer ist hinter der
geschätzten Erwartung
zurück geblieben, sodass
die Ansätze nicht erreicht
wurden und die u. a.
Abweichungen zu
80,18% verzeichnen sind.
wie vor, es sind zudem
durch nicht kalkulierbare
einkommensabhängige
Elternbeiträge
Abweichungen zum
Haushaltssoll
77,33% unvermeidbar.
98,34%
Kostenträger
313130100
313410100
313410100
363630101
Sachkonto Beschreibung
4481400
4211803
4481600
4482801
Ansatz 2016
Kostenerstattung Land nach dem AsylBLG
7.085.000,00
Einnahmen gem. § 7 UVG
500.000,00
Kostenerstattung Land an die UVK
Kostenerstattung durch andere Träger §§ 33,34
G:\20_1\Haushaltsplan 2016\Statistiken\Quartalsbericht IV-2016
550.000,00
700.000,00
2
Anordnungen
2016
realisiertes
Haushaltssoll in
%
Bemerkungen
7.689.693,00
Der Ansatz für 2016
basierte auf einer Mitteilung
des Landes NRW aus dem
Herbst 2015. 2016 wurde
dann die Landeszuweisung
erhöht, da der Bund seinen
Zuschuss an die Länder
erhöhte und NRW diese
Mehreinnahme teilweise an
108,53% die Kommunen weiter gab.
540.699,38
Höhere Sollstellung und
ggf. höhere Einnahmen
möglich, da die UVK
begonnen hatte, auch die
Altfälle abzuarbeiten und
mögliche Einnahmen zu
realisieren. Aufgrund der
Unterbesetzung im Jahr
2017 voraussichtlich wieder
108,14% hinfällig.
402.711,49
976.514,65
Fallzahlen im Jahr 2016
waren relativ konstant,
daher weniger Erstattungen
vom Land, aber auch
weniger Aufwendungen
73,22% (siehe unten)
139,50%
Kostenträger
Sachkonto Beschreibung
363650199
4141330
Landeszuschuss eigene Kindertagesstätten
363650199
4321600
Elternbeiträge eigene KiTa
363650200
4141340
Landeszuschuss KiTa fremder Träger
363650200
4321620
Elternbeiträge KiTa freie Träger
424240201
4321594
Ansatz 2016
2.289.840,00
Benutzungsgebühr Freibad Türnich (7% MwSt)
G:\20_1\Haushaltsplan 2016\Statistiken\Quartalsbericht IV-2016
2.431.631,42
900.000,00
834.222,30
3.527.190,00
3.699.050,93
900.000,00
1.120.656,84
52.000,00
3
Anordnungen
2016
79.617,47
realisiertes
Haushaltssoll in
%
Bemerkungen
Die Abweichung ist
begründet durch die höhere
Beantragung und
Bewilligung der
Kindpauschalen, durch
Überbelegungen und
Notgruppen, auf Grund der
angespannten Bedarfslage.
Bei der Haushaltsplanung
2016 war der genaue
Bedarf noch nicht
106,19% abzusehen.
Bei den
Haushaltsanmeldungen der
Elternbeiträge handelt es
sich um Schätzungen auf
der Grundlage der Vorjahre.
In den städtischen Kitas
sind vermehrt
einkommensschwache
Zahlungspflichtige mit
entsprechend niedrigeren
92,69% Beitragssätzen anzutreffen.
siehe Landeszuschuss
104,87% eigene KiTas
siehe Elternbeiträge eigene
124,52% KiTas
a) Witterungsbedingt
b) Längere Öffnungszeiten
c) Besucherverschiebung
aus der Erftlagune
d) Besuchersteigerung
aufgrund zweier
153,11% Sonderevents
Kostenträger
424240204
424240204
Sachkonto Beschreibung
4321594
Benutzungsgebühr Erftlagune (7% MwSt)
4321595
Benutzungsgebühr Sauna Erftlagune (7% MwSt)
525210000
4311000
realisiertes
Anordnungen Haushaltssoll in
2016
%
Ansatz 2016
300.000,00
0,00
0,00%
0,00
0,00
0,00%
Verwaltungsgebühren Bau- und Grundstücksordnung
300.000,00
535310500
535370000
535380102
535380103
4511000
4321100
4321200
4321220
Konzessionsabgaben
Müllabfuhrgebühren
Kanalbenutzungsgebühren -NWKanalbenutzungsgebühren -SW-
535380106
545410102
2321103
2321203
Zug. SoPo aus Beiträgen (Kanalanschlussbeiträge)
Zug. SoPo aus Beiträgen (Erschließungsbeiträge) (ab 2013)
545410102
555530100
555530400
616110100
616110100
616110100
616110100
616110100
616110100
2321303
4321420
4321400
2311403
4011000
4012000
4013000
4021000
4022000
Zug. SoPo aus Beiträgen (Straßenbaubeiträge) (ab 2013)
Gebühren Nutzungsrechte
Bestattungsgebühren
Zug. SoPo Land Investitionspauschale
Grundsteuer A
Grundsteuer B
Gewerbesteuer
Gemeindeanteil Einkommensteuer
Gemeindeanteil Umsatzsteuer
616110100
616110100
616110100
4031000
4032000
4051000
Vergnügungssteuer
Hundesteuer
Leistungen Familienausgleich
G:\20_1\Haushaltsplan 2016\Statistiken\Quartalsbericht IV-2016
4
377.685,23
3.500.000,00
5.335.000,00
4.700.000,00
6.200.000,00
2.678.406,14
5.424.518,81
4.893.693,71
6.253.220,78
149.000,00
109.000,00
434.706,67
119.984,50
666.000,00
400.000,00
323.000,00
2.542.000,00
231.000,00
14.350.000,00
33.000.000,00
30.395.000,00
3.364.000,00
599.170,03
654.277,79
273.991,97
2.542.460,57
227.290,67
14.637.212,42
39.277.034,19
29.675.005,80
3.344.509,64
1.110.000,00
465.000,00
2.937.000,00
1.339.604,15
477.541,27
2.937.254,66
Bemerkungen
Aufgrund höherer
125,90% Fallzahlen
Geringere
Abschlagszahlungen
aufgrund niedrigeren
Ergebnisses in Vorjahren;
Endabrechnung steht noch
76,53% aus
101,68%
104,12%
100,86%
Zusätzliche
Beitragsvereinnahmung
infolge einer nicht
einkalkulierte
291,75% Grundstücksveräußerung
110,08%
Aufgrund der Verschiebung
einer Bescheidung bei
einzelnen
89,97% Abrechnungsgebieten
163,57%
84,83%
100,02%
98,39%
102,00%
119,02%
97,63%
99,42%
Aufgrund im Durchschnitt
höherer
120,69% Bemessungsgrundlagen
102,70%
100,01%
Kostenträger
616110100
616110100
616110100
616120100
Sachkonto
4111000
4141100
4618200
3251003
realisiertes
Anordnungen Haushaltssoll in
2016
%
Ansatz 2016
21.579.000,00
21.579.954,00
100,00%
1.882.900,00
1.882.963,00
100,00%
450.000,00
574.780,00
127,73%
Beschreibung
Schlüsselzuweisungen vom Land
Schulpauschale - konsumtive Verwendung Zinserträge Gewerbesteuernachforderungen
Zug. Investitionskredite vom privaten Kreditmarkt
23.174.330,00
2.228.240,00
Bemerkungen
Kreditaufnahme für
geplante
Flüchtlingsunterkünfte
aufgrund des verschobenen
Baubeginns im Jahr 2016
9,62% nicht erforderlich
Aufwendungen
111111101
5379100
212110199
5281230
252810300
5281050
Verbandsumlage KDVZ
Sachkosten OGS
Sachbedarf Kulturveranstaltungen
798.370,00
2.003.000,00
128.250,00
754.812,02
1.695.651,46
110.541,56
313130100
313130100
313130100
5339110
5339120
5339150
Grundleistg. als Geldleistung zum LU nach AsylbLG
Lstg Krankh/Schwangersch/Geb. AsylbLG
Besondere Leistungen AsylbLG
2.900.000,00
2.800.000,00
1.450.000,00
1.014.552,36
740.220,74
666.365,64
313150600
5422100
Gebäudemieten
500.000,00
484.393,85
94,54%
84,66% siehe Erträge OGS
86,19%
Geringere Aufwendungen
aufgrund geringerer
34,98% Flüchtlingszuweisungen.
26,44% wie vor
45,96% wie vor
Geringerer
Mietkostenaufwand
aufgrund Kündigung
96,88% einzelner Mietobjekte
919.003,02
Fallzahlen 2016 im Hinblick
auf Neufälle und Abgänge
nahezu identisch, daher
keine Erhöhung der
Fallzahl und somit weniger
76,58% Kosten
313410100
5339280
Ausgaben nach dem UVG
G:\20_1\Haushaltsplan 2016\Statistiken\Quartalsbericht IV-2016
1.200.000,00
5
Kostenträger
363610101
..363639900
363610200
363610200
363630101
363630101
363630101
Sachkonto Beschreibung
533...
5331310
5339310
5232040
5238020
5331358
Budget Wirtschaftliche Jugendhilfe
Tagespflege/Tagesbetreuung Kinder außerh. Einr.
Tagespflege/Tagesbetreuung Kinder (bis 31.12.2013)
450.000,00
300.000,00
§ 33 SGB VIII Vollzeitpflege (außerh.Einr.)
5332382
§ 41/34 SGB VIII Heimerziehung VJ (in Einr.)
363630101
5331381
§ 41/27,30 SGB VIII ambul.Hilfe VJ (außerh.Einr.)
5332363
5332368
17.625.500,00
1.450.000,00
0,00
Erstattung andere Träger §§33,34
Zuschuss Tagesgruppe SPZ
363630101
363630101
363630101
Ansatz 2016
830.000,00
§ 35a SGB VIII stat. Eingliederungshilfe(in Einr.)
§ 34 SGB VIII Heimerziehung (in Einr.)
G:\20_1\Haushaltsplan 2016\Statistiken\Quartalsbericht IV-2016
realisiertes
Haushaltssoll in
%
Bemerkungen
15.667.374,20
1.640.307,70
0,00
HHJ 2016 ist noch nicht
endgültig abgerechnet,
besonders die
Kostenerstattungen an
andere Städte werden von
dort relativ spät mitgeteilt
und können von hier auch
88,89% erst spät bezahlt werden
113,12%
0,00%
837.410,76
289.653,48
Ansatz 2016 war zu niedrig
angesetzt. Die meisten
Kosten werden erst im 1.
186,09% HJ 2017 angefordert.
96,55%
1.018.859,84
Datenbasis für
Ansatzermittlung 2016
aufgrund Arbeitsrückstände
122,75% unvollständig
320.000,00
435.813,76
35.000,00
21.090,54
Datenbasis für
Ansatzermittlung 2016
aufgrund Arbeitsrückstände
136,19% unvollständig
Fallzahlen um 40%
60,26% rückläufig
406.127,91
5.638.609,64
Datenbasis für
Ansatzermittlung 2016
aufgrund Arbeitsrückstände
116,04% unvollständig
88,24% Fallzahlen rückläufig
350.000,00
6.390.000,00
6
Anordnungen
2016
Kostenträger
Sachkonto Beschreibung
363630101
5318180
Zuschuss SPZ, ambulante Hilfen
363650200
363670100
535370000
535370000
535380199
535380199
535380199
5318130
5318158
5291100
5291140
5242100
5242110
5379300
Zuschuss an freie Träger Kita
Zuschuss Erziehungsberatung
Deponiekosten Müllentsorgung
Unternehmervergütung Müllentsorgung
Bauliche Unterhaltung Kanäle
Bauliche Unterhaltung RÜB/RÜ
Verbandsumlage Erftverband
545410103
5242000
545410201
555520100
616110100
616110100
616110100
616110100
616110100
616120100
Ansatz 2016
Anordnungen
2016
870.000,00
884.935,57
8.035.220,00
460.000,00
2.881.000,00
2.060.250,00
630.500,00
42.000,00
5.088.000,00
8.760.685,27
460.000,00
2.872.491,42
2.024.799,92
607.656,95
41.858,78
5.069.390,00
Bauliche Unterhaltung Straßen, Wege, Plätze
527.000,00
396.650,72
5242510
5379300
Strom-/Wasserkosten Straßenbeleuchtung (ab 01.01.2013)
Verbandsumlagen Erftverband
698.800,00
908.000,00
636.847,60
898.700,50
5341000
5342000
5374000
5374100
5518200
5517000
Gewerbesteuerumlage
Finanzierungsbeteiligung Fonds Deutsche Einheit
Kreisumlage
Kreisumlage REK-Verk.gesellsch
Zinsaufwendungen Rückzahlung Gewerbesteuer
Zinsaufwendungen an Kreditinstitute
2.310.000,00
2.244.000,00
39.417.000,00
1.074.000,00
130.000,00
2.696.000,00
2.898.967,67
2.816.140,05
39.416.874,00
1.073.257,00
94.023,50
2.578.599,99
G:\20_1\Haushaltsplan 2016\Statistiken\Quartalsbericht IV-2016
7
realisiertes
Haushaltssoll in
%
Bemerkungen
Abrechnung 2016 erst im
Mai 2017 erfolgt,
Kostenkalkulation des
Trägers war zu niedrig
/Personalkosten wurden
101,72% nicht richtig kalkuliert
Analog zur Erhähung des
Landeszuschusses für
109,03% KiTas freier Träger
100,00%
99,70%
98,28%
96,38%
99,66%
99,63%
Aufträge konnten 2016
teilweise nicht abgewickelt
werden aus folgenden
Gründen
a) spätes Inkrafttreten der
Haushaltssatzung
b) Ungünstige Witterung
c) Auslastung der
75,27% ausführenden Firmen
Die Abrechnung der
Stromkosten für
Straßenbeleuchtung für
2016 steht noch aus
(bislang nur
91,13% Abschlagszahlungen).
98,98%
Aufgrund höherer
125,50% Gewerbesteuererträge
125,50% wie vor
100,00%
99,93%
72,33%
95,65%
Kostenträger
Sachkonto Beschreibung
616120100
5517100
Zinsaufwendungen für Liquiditätskredite
616120100
3251006
Tilgung Investitionskredite vom privaten Kreditmarkt
Heizungskosten
G:\20_1\Haushaltsplan 2016\Statistiken\Quartalsbericht IV-2016
450.000,00
251.860,92
9.735.000,00
8.597.966,53
5.570.090,00
5.473.564,22
98,27%
1.093.429,26
Einige Lieferstellen sind für
den Zeitraum ab
01.10.2016 – 31.12.2016
nicht abschließend
abgerechnet. Aufgrund des
Lieferantenwechsels
wurden hier auch erst
geringe Abschläge (1
Abschlag wurde in 2016
gebucht mit Fälligkeit im
Dezember) berechnet. Mit
der Jahresrechnung wird
dann 2016 mehr belastet,
weil hier weniger gebucht
worden ist.
Dadurch dass die
Erftlagune geschlossen
war, wurden ca. 187.000 €
Heizkosten nicht benötigt.
Ferner sind
witterungsbedingt
insgesamt weniger
Heizbedarfe festzustellen
71,55% gewesen.
1.528.130,00
8
realisiertes
Haushaltssoll in
%
Bemerkungen
Aufgrund geringerem
Liquiditätsbedarf und
55,97% niedrigerem Zinsniveau
Aufgrund geringerer
88,32% Darlehensaufnahme
Ansatz 2016
Budgets:
Unterhaltungsmaßnahmen
Anordnungen
2016
Kostenträger
Sachkonto Beschreibung
Ansatz 2016
Strom- und Wasserkosten
G:\20_1\Haushaltsplan 2016\Statistiken\Quartalsbericht IV-2016
2.284.940,00
9
Anordnungen
2016
1.925.020,63
realisiertes
Haushaltssoll in
%
Bemerkungen
Dadurch dass die
Erftlagune geschlossen
war, wurden ca. 99.000 €
Stromkosten nicht benötigt.
Die Abrechnung der
Stromkosten für
Straßenbeleuchtung für
2016 steht noch aus.
Weiter wurde mit einer
höheren Steigung bei den
Abgaben (EEG-Umlage,
KWK) gerechnet. Eine
deutliche Erhöhung der
EEG-Umlage auf über 7
ct/kWh ist entgegen der
Prognosen ausgeblieben
und „nur“ um ca. 0,5 ct/kWh
84,25% gestiegen.