Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Freizeitwegekonzept Buir Merzenich)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
181 kB
Datum
13.06.2017
Erstellt
02.06.17, 13:17
Aktualisiert
02.06.17, 13:17
Beschlussvorlage (Freizeitwegekonzept Buir Merzenich) Beschlussvorlage (Freizeitwegekonzept Buir Merzenich) Beschlussvorlage (Freizeitwegekonzept Buir Merzenich)

öffnen download melden Dateigröße: 181 kB

Inhalt der Datei

KOLPINGSTADT KERPEN DER BÜRGERMEISTER Amt/Abteilung: 16.1 / Stadtplanung Bearbeiter: Wolfgang Höhne TOP Drs.-Nr.: 299.17 Datum : Beratungsfolge Termin Umweltausschuss X 30.05.2017 Bemerkungen 13.06.2017 Öffentlicher Teil Nichtöffentlicher Teil Freizeitwegekonzept Buir Merzenich X Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von ___ € (s. Anlage) Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung; Haushaltsansatz im Haushaltsjahr : Produktsachkonto: Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden; Im Haushaltsjahr : Produktsachkonto: Deckung: Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden: Durch die Vorlage entstehen stellenplanmäßige Auswirkungen (s. Begründung) Pflichtaufgabe X Freiwillige Aufgabe Beschlussentwurf: Der Umweltausschuss nimmt das Protokoll der Arbeitskreissitzung vom 29.03.2017 zur Kenntnis. Beschlussausfertigung soll erhalten: Sachbearbeiter Abteilungsleiter Höhne Mackeprang Amtsleiter Zuständiger Dezernent Schwister Mitzeichnung Dez. / Amt Kämmerer Bürgermeister Abt. 10.1 Ratsbüro Spürck Cornely Protokoll der Arbeitskreissitzung vom 29.03.2017 „Sehr geehrte Damen und Herren, das Abstimmungsgespräch „Freizeitwegekonzept Buir / Merzenich“ fand am 29.03.2017 im Fraktionssaal der Gemeinde Merzenich statt. Teilnehmer des Gesprächs waren Frau Prömpers (Gemeinde Merzenich), Herr Höhne (Stadt Kerpen), Frau Janz, Herr Vollmer und Herr Luchtenberg (alle RWE Power). Als Ergebnis der Besprechung ist folgendes festzuhalten: Stufe 1 Beschilderung: Die Routenbeschilderung ist abgeschlossen und vorhandene Restschilder wurden an die Kommunen übergeben. Die 4 Schrägtafeln (mit einem Übersichtslageplan der Freizeitwege) werden bis Juni 2017 an den Parkplätzen (S-Bahn Merz./ S-Bahn Buir/PP Merz. Erbwald/PP Naherholung Merz.) aufgestellt. Die genauen Standorte der Schrägtafeln werden gemeinsam vor Ort festgelegt. Der Übersichtslageplan wird in KW 13 final durch die Kommunen freigegeben, damit die Produktion Anfang April beginnen kann (Lieferzeit ca. 2 Monate). Ausstattung: Die Bänke und Tische der Stufe 1 wurden bereits bei RWE angeliefert. Die Montagearbeiten beginnen in KW 14 und werden bis Ende April abgeschlossen, so dass auch die Übergabe an die Kommunen noch im April erfolgen kann. Erzählstationen (EST): Die Inhalte der drei EST (2x große EST / 1x kleine EST) sind abgestimmt. Die Zulieferung der Kommunen muss teilweise noch erfolgen. Die Errichtung soll bis Juni 2017 erfolgen. Landschaftsgestaltung: Für den Steg am Heppenbuschgraben (1,5 m breit, nicht befahrbar) wurde ein Bodengutachten durch RWE erstellt. Aktuell werden durch RWE die Genehmigungsunterlagen erstellt und der Gemeinde Merzenich übergeben. Die Errichtung der “Bestäuber-Gabionen“ und Insektenhotels erfolgt in 1. Halbjahr 2017 (2 große und 4 kleine Hotels); Ergänzung von 2 Steinhaufen an „Mulde Golzheim“ und ISW bei Buir. Die Pappelreihe wurde bis Ende Februar gefällt; die Neupflanzungen sind in Vorbereitung und beginnen kurzfristig Kommunikation: Nach Abschluss der Stufe 1 des Freizeitwegekonzeptes wird am 28.06.2017 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr eine „Freigabeveranstaltung“ stattfinden. Einladung und Pressemitteilung erfolgt durch Kommunen und RWE gemeinsam. Protagonisten: Bürgermeister Gelhausen, Herr Schwister, Herr Eyll-Vetter). Die Vorbereitung des Termins übernimmt RWE. Vereinbarung/Vertrag: Für sämtliche Maßnahmen, die innerhalb des Projektes „Freizeitwege“ realisiert werden und im Anschluss in die Verantwortung der jeweiligen Kommune übergehen, sind in einer Vereinbarung die Zuständigkeiten zu regeln (z.B. Unterhaltung, Pflege, Erneuerung etc.). Die Kommunen leiten den aktuellen Stand der Vereinbarung zur Prüfung digital an RWE weiter. Als Folgetermin wurde der 01.06.2017 um 09:00 Uhr im Fraktionsraum der Gemeinde Merzenich vereinbart. Beschlussvorlage 299.17 Seite 2 Ausblick Stufe 2 (Themensammlung): 4 Schrägtafeln (Merz. Erbwald / Morschenich neu / Obstwiese Golzheim / Buirer Fließ) mit Erläuterungen zu einzelnen Flächen 3 Unterstände (Holzbauweise): In Kerpen sollen zwei Unterstände und in Merzenich ein weiterer Unterstand errichtet werden Wegeausbau und Wegeertüchtigungen (Umfang noch abzustimmen) Ausstattungselemente (Umfang noch abzustimmen) Bepflanzung des Heidegrabens Rodung des letzten Drittels der Pappelallee und entsprechende Ersatzpflanzung Grillhütte und Umgestaltungen im Bereich des Naherholungsgebiets von Merzenich. E-Bike Ladestation am Bahnhof Merzenich Mülleimerkonzept vs. Beschilderung Mit freundlichen Grüßen Michael Luchtenberg RWE Power Aktiengesellschaft Tagebauplanung und -genehmigung Stüttgenweg 2, 50935 Köln “ Beschlussvorlage 299.17 Seite 3