Daten
Kommune
Pulheim
Größe
82 kB
Datum
03.07.2013
Erstellt
24.06.13, 18:56
Aktualisiert
24.06.13, 18:56
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage Nr.:
276/2013
Erstellt am:
14.06.2013
Aktenzeichen:
IV/61- ri/wo
Verfasser/in:
Herr Ritter
Mitteilungsvorlage
Gremium
TOP
Umwelt- und Planungsausschuss
ö. Sitzung
X
nö. Sitzung
Termin
03.07.2013
Betreff
Sicherstellung der dezentralen Energieversorgung hier Wertstoffanlage
Antrag der SPD-Fraktion vom 29.11.2012
Veranlasser/in / Antragsteller/in
SPD - Fraktion
Mitteilung
Mit Schreiben der SPD-Fraktion vom 29.11.2012 (Anlage 1) wurde die Verwaltung gebeten, eine Stellungnahme zur
Sicherstellung der dezentralen Energieversorgung abzugeben. Konkret wurde auf ein Referenzprojekt in Meckenheim
abgestellt, in dem ein Kleinkraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung geplant ist, welches Biomasse in Form von Waldrestholz
und Holz aus Landschaftspflegemaßnahmen verwertet.
Dabei ist allerdings zu bemerken, dass der regionale Bezug geeigneter nachhaltiger Rohstoffe in einer Region wie Meckenheim (waldreich und eher ländlich geprägt) leichter fallen dürfte. In der Region Köln ist nach Ansicht der Verwaltung
nicht davon auszugehen, dass diese Form der Energieversorgung über Einzelfälle hinaus etabliert werden kann. Soweit
entsprechende Formen der dezentralen Energieversorgung für Siedlungsprojekte vorgesehen werden, wird dies bereits
durch die Verwaltung planrechtlich unterstützt (Beispiele sind die Baugebiete BP 88 an der Liethenstraße in Dansweiler
und die geplante Siedlung im BP 30 Pulheim auf dem ehemaligen Tennishallengelände).
Der Einsatz der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist darüberhinaus mittlerweile auch im Einfamilienhausbereich möglich,
sogenannte Mikro-KWK werden sowohl für Neubau als auch Sanierung von namhaften Herstellern angeboten.
Die Anregung der SPD-Fraktion wird an die Stadtwerke Pulheim weitergeleitet.