Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Antrag SPD - Anlage 1 zur Mitteilungsvorlage 276/2013)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
49 kB
Datum
03.07.2013
Erstellt
24.06.13, 18:56
Aktualisiert
24.06.13, 18:56
Mitteilungsvorlage (Antrag SPD - Anlage 1 zur Mitteilungsvorlage 276/2013)

öffnen download melden Dateigröße: 49 kB

Inhalt der Datei

SPD FRAKTION DER FRAKTIONSVORSITZENDE SPD-Fraktion • Alte Kölner Straße 26 • 50259 Pulheim Herrn Bürgermeister Frank Keppeler im Haus IM RAT DER STADT PULHEIM Dipl.-Kfm. Dierk Timm Rathaus, Alte Kölner Str. 26 50259 Pulheim Telefon: +49 2238 808-216 Fax: +49 2238 808-151 spdfraktion@pulheim.de www.spd-pulheim.de Pulheim, 29. November 2012 - Sicherstellung der dezentralen Energieversorgung hier: Wertstoffanlage Sehr geehrter Herr Bürgermeister, aus der aktuellen Energiedebatte ist ablesbar, dass sich die Kommunen nicht allein auf Entscheidungen des Bundes zur Energiewende werden verlassen können. Dezentrale Lösungen vor Ort werden wichtiger Bestandteil der Lösung zukünftiger Energiefragen sein. Die SPD-Fraktion beantragt daher, die Verwaltung zu beauftragen, sich mit neuen Möglichkeiten der dezentralen Energieversorgung vor Ort vertraut zu machen und Möglichkeiten für die Stadt Pulheim aufzuzeigen; die Stadtwerke sind in geeigneter Weise einzubinden. Referenzprojekt kann und soll das Vorhaben der Firma KSW Bioenergie GmbH sein. Diese realisiert zurzeit in Meckenheim ein Projekt zur Sicherstellung dezentraler Energieversorgung. Die SPD-Fraktion sieht einer ersten Stellungnahme der Verwaltung im zuständigen Fachausschuss bis zum April des kommenden Jahres entgegen. Mit freundlichen Grüßen Dierk Timm