Daten
Kommune
Kerpen
Größe
4,1 MB
Datum
02.05.2017
Erstellt
28.03.17, 18:16
Aktualisiert
28.03.17, 18:16
Stichworte
Inhalt der Datei
zusammenWACHSEN
Charta des Stadt Umland Netzwerks (S.U.N.)
zusammenWACHSEN
Charta des Stadt Umland Netzwerks (S.U.N.)
Die Kernstadt Köln mit ihrem linksrheinischen Umland ist von dynamischem
Wachstum geprägt. Die Stadtregion mit ihren steigenden Zuwanderungszahlen,
großen Pendlerströmen und zunehmendem Nutzungsdruck auf Siedlungs-,
Wirtschafts-, Verkehrs- und Freiflächen steht vor großen Herausforderungen.
Sich diesen Aufgaben kooperativ, vorausschauend und grenzübergreifend
zu stellen, war der Impuls, das interkommunale Stadt Umland Netzwerk (S.U.N.)
zu gründen und eine langfristige strategische Partnerschaft zu schließen.
Im Rahmen eines Zukunftskonzeptes für das S.U.N. sollen Arbeits- und
Entscheidungsstrukturen aufgebaut und eine Handlungsagenda mit konkreten
Handlungsfeldern und Schlüsselprojekten erarbeitet werden.
Im S.U.N. haben sich die Stadt Köln, der Rhein-Erft-Kreis und die Städte
Bedburg, Bergheim, Brühl, Elsdorf, Erftstadt, Frechen, Hürth, Kerpen, Pulheim,
Wesseling und Dormagen sowie die Gemeinde Rommerskirchen zusammenge
schlossen.
Das Leitbild „zusammenWACHSEN“ verdeutlicht die gemeinsamen Ziele der Partner.
Die Unterzeichner dieser Charta beabsichtigen:
… die Herausforderungen des Wachstums gemeinschaftlich anzunehmen und
die damit verbundenen Chancen zu nutzen;
… das Zukunftskonzept des Wettbewerbs StadtUmland.NRW zu entwickeln und
umzusetzen;
… integrierte Strategien für eine zukunftsfähige, koordinierte Entwicklung zu
erarbeiten und gleichzeitig die örtliche Identität der Kommunen des Netzwerks
zu stärken;
… eine abgestimmte, zielgruppengerechte und bedarfsorientierte regionale
Siedlungsentwicklung zu verfolgen und dabei partnerschaftlich Flächenpotenziale
auszuloten;
… die Attraktivität der Stadtregion als Wirtschaftsstandort für Unternehmen und
als Raum zum Leben und Arbeiten zu fördern;
… gemeinsam multimodale, bedarfsgerechte Mobilitätskonzepte im Einklang mit
der dynamischen Siedlungsentwicklung zu konzipieren;
… die regionalen Freiraumachsen, Grünzüge und die Kulturlandschaft auf der Basis
des RegioGrün-Freiraumkonzeptes qualitativ weiter zu entwickeln;
… für eine ressourcenschonende, klimaschützende und nachhaltige Entwicklung
der Stadtregion einzutreten.
Um diese strategischen Ziele zu erreichen, streben die Kooperationspartner in
einer kontinuierlichen Abstimmung und Zusammenarbeit an:
… Beiträge für die Fortschreibung des Regionalplans der Regierungsbezirke Köln
und Düsseldorf zu erarbeiten;
… Schlüsselprojekte in den interkommunalen Handlungsfeldern Mobilität, Siedlungs-, Wirtschafts- und Freiraumentwicklung zu identifizieren und anzugehen;
… Organisationsstrukturen zu schaffen und zu verstetigen, um interkommunale
Projekte anstoßen und umsetzen zu können;
… eine kontinuierliche Abstimmung und Zusammenarbeit mit den bestehenden
interkommunalen und regionalen Netzwerken durchzuführen;
… durch eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit Bewusstsein für die Herausforderungen
der Wachstumsregion zu schaffen und weitere Akteure aus Institutionen, Unternehmen und Bürgerschaft für interkommunales Engagement zu gewinnen und
einzubinden.
Mit Unterzeichnung dieser Charta
erklären die Kooperationspartner des S.U.N.,
diese interkommunalen Ziele zu verfolgen
und sich gemeinsam und kooperativ für
die Zukunft der Stadtregion zu engagieren.
Pulheim, den 20. März 2017
Landrat Michael Kreuzberg
O berbürgerm eisterin H enriette Reker
Beigeordnet/erFranz-Josef jpöing
R h e in -E rft-K re is
S ta d t Köln
S ta d t Köln
//
(Konsortialführer)
Bürgerm eister SaschaSblbach
S ta d t Bedburg
•
Bürgerm eister Dieter
Bürgermeisterin Maria Pfordt
In V /rtretung^bezernent Volker Mießeler
S ta d t Brühl
S ta d t Bergheim
m
Bürgerm eister Volker Erner
Bürgerm eisterin Susanne Stupp
S ta d t Elsdoi f
S ta d t E rfts ta d t
S ta d t Frechen
Bürgerm eister Dirk Breuer
Bürgermeister Dieter Spürk
Bürgermeister Frank Keppeler
S ta d t H ü rth
S ta d t Kerpen
S ta d t Pulheim
Bürgerm eister Erwin Ester
Bürgermeister Erik Liere^feld
S ta d t W esseling
S ta d t Dorm agen
ü-germ eister Andreas Heller
M rg e rm a fste r Dr. M artin Mertens
'
G em einde Rom m erskirchen
zusammenWACHSEN
Charta des Stadt Umland Netzwerks (S.U.N.)
KOOPERATIONSPARTNER:
GEFÖRDERT DURCH: