Daten
Kommune
Kerpen
Größe
90 kB
Datum
14.02.2017
Erstellt
03.02.17, 09:29
Aktualisiert
03.02.17, 09:29
Stichworte
Inhalt der Datei
KOLPINGSTADT KERPEN
DER BÜRGERMEISTER
Amt/Abteilung: 11.3 / Personal
Bearbeiter: Thomas Klütsch
TOP
Drs.-Nr.: 57.17
Datum :
Beratungsfolge
Termin
Haupt- und Finanzausschuss
X
23.01.2017
Bemerkungen
14.02.2017
Öffentlicher Teil
Nichtöffentlicher Teil
Personalentwicklungsbericht
hier: Antrag der FDP-Fraktion
X
Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten
Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von ___ € (s. Anlage)
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung;
Haushaltsansatz im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden;
Im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Deckung:
Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden:
Durch die Vorlage entstehen stellenplanmäßige Auswirkungen (s. Begründung)
Pflichtaufgabe
Freiwillige Aufgabe
Beschlussentwurf:
Der Haupt- und Finanzausschuss beauftragt die Verwaltung, zu den Stellenplanberatungen 2018
einen Personalentwicklungsbericht vorzulegen.
Beschlussausfertigung soll erhalten:
Sachbearbeiter/in
Abteilungsleiter/in
Amtsleiter/in
Klütsch
Stein
Zuständiger
Dezernent
Mitzeichnung
Dez. / Amt
Kämmerer
Bürgermeister
Abt. 10.1
Ratsbüro
Spürck
Seidenpfennig
Begründung:
Bereits seit einigen Jahren legt die Verwaltung mit der Stellenplanvorlage eine Prognose über die
voraussichtlichen Altersabgänge in den Bereichen vor, in denen die Kolpingstadt Kerpen ausbildet.
Auf dieser Basis stellt der Rat der Kolpingstadt Kerpen dann Ausbildungsplätze zur Verfügung.
Mit dem Antrag vom 17.01.2017 beantragt die FDP – Fraktion nunmehr, dass die Verwaltung
einen Personalentwicklungsbericht vorlegt, der aufzeigt, wie sich der Personalbestand der
Stadtverwaltung in den kommenden Jahren durch ausscheidende, neu einzustellende bzw. neu
auszubildende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verändert. Dabei soll der Bericht nach Möglichkeit
auch Aussagen für die Entwicklung aller Ämter beinhalten.
Damit würde dieser Bericht weit über o.g. Ausbildungsbedarfsprognose hinausgehen und alle
Berufsfelder erfassen.
In der Begründung des Antrages wird auf den Zusammenhang mir der derzeit laufenden
Organisations- und Effizienzuntersuchung verwiesen. Danach soll der Bericht unter
Berücksichtigung der o.g. Veränderungen auch Wege zur Umsetzung der
Untersuchungsergebnisse aufzeigen.
Beschlussvorlage 57.17
Seite 2