Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Beauftragung eines Handlungskonzeptes Wohnen für die Kolpingstadt Kerpen)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
150 kB
Datum
25.04.2017
Erstellt
13.04.17, 18:16
Aktualisiert
13.04.17, 18:16
Beschlussvorlage (Beauftragung eines Handlungskonzeptes Wohnen für die Kolpingstadt Kerpen) Beschlussvorlage (Beauftragung eines Handlungskonzeptes Wohnen für die Kolpingstadt Kerpen) Beschlussvorlage (Beauftragung eines Handlungskonzeptes Wohnen für die Kolpingstadt Kerpen)

öffnen download melden Dateigröße: 150 kB

Inhalt der Datei

KOLPINGSTADT KERPEN DER BÜRGERMEISTER Amt/Abteilung: 18 / Zentrales Bau- und Wohnungsmanagement Bearbeiter/in: Jürgen Vaaßen TOP Drs.-Nr.: 179.17 Datum : Beratungsfolge Termin Haupt- und Finanzausschuss X 29.03.2017 Bemerkungen 25.04.2017 Öffentlicher Teil Nichtöffentlicher Teil Beauftragung eines Handlungskonzeptes Wohnen für die Kolpingstadt Kerpen Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten X Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von 37.000 € (s. Anlage) X Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung; Haushaltsansatz im Haushaltsjahr : 505.000 € Produktsachkonto: 515110401 - 5281703 Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden; Im Haushaltsjahr : Produktsachkonto: Deckung: Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden: Durch die Vorlage entstehen stellenplanmäßige Auswirkungen (s. Begründung) Pflichtaufgabe X Freiwillige Aufgabe Beschlussentwurf: Der Haupt- und Finanzausschuss beschließt die Auftragsvergabe des Handlungskonzeptes Wohnen an das Büro Dr. Jansen auf Basis des beigefügten Angebotes von April 2017 (in Höhe von 37.000,00€ Brutto) zu vergeben, sobald der Haushalt genehmigt vorliegt. Beschlussausfertigung soll erhalten: Sachbearbeiter/in Abteilungsleiter/in Amtsleiter/in Vaaßen Zuständiger Dezernent Mitzeichnung Amt 16.1 stv. Kämmerer Mackeprang Söntgen Bürgermeister i.V. Canzler Abt. 10.1 Ratsbüro Nimtz MAßNAHME: Beauftragung eines Handlungskonzeptes Wohnen ÜBERSICHT lfd. Jahr Ausgaben / Einnahmen Aufwendungen / Erträge 1. Folgejahr 2. Folgejahr 3. Folgejahr 4. Folgejahr Einmalkosten Ausgaben / Aufwendungen Anschaffungskosten (z.B. Baukosten) 37.000 Einrichtungskosten Personalkosten Honorare Architekten/Ingenieure o.ä. gesamt: 37.000 Einnahmen / Erträge Zuschüsse Beiträge gesamt: Aufwand brutto: 37.000 Folgekosten: Aufwendungen Sachkosten (z.B. Unterhaltung) Schuldendienste/Zinsen Abschreibung Personalkosten gesamt Erträge Zuschüsse Gebühren gesamt Beschlussvorlage 179.17 Seite 2 Begründung: Die Steuerung lokaler Wohnungsmärkte stellt die Kommunen vor vielfältige planerische Herausforderungen. Der Demografische Wandel führt gemeinsam mit sozio-ökonomischen Entwicklungstrends zu quantitativen und qualitativen Verschiebungen auf den Wohnungs-und Baulandmärkten und hat entsprechend Handlungserfordernisse zur Folge. Weitere Herausforderungen stellen zum Beispiel die steigende Anzahl der einkommensschwachen Haushalte und die gleichzeitig rückläufigen Bestandszahlen öffentlich geförderter Wohnungen dar. Mit zielgerichteten Handlungskonzepten könnten diese bewältigt und zum Teil gesteuert werden. In diesem Kontext beabsichtigt die Kolpingstadt Kerpen ein Handlungskonzept Wohnen als Grundlage der zukünftigen Wohnungs- und Wohnbaulandentwicklung zu erarbeiten. Ziel ist u.a. die Folgen des demografischen Wandels zu analysieren und Handlungsempfehlungen für die zukünftige Ausrichtung der wohnungsbezogenen Stadtentwicklungspolitik zu erarbeiten. Weiterhin soll im Rahmen des Handlungskonzepts eine Übersicht über die Stärken und Schwächen des Wohnungsmarkts und des Standorts Kerpen vermittelt werden. Es sind die Schwerpunkte einer auf die Zukunft gerichteten Wohnsiedlungsflächen- und Wohnungspolitik in quantitativer und qualitativer Hinsicht vorzulegen. Beschlussvorlage 179.17 Seite 3