Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Präsentation BP 112 Sinthern - Bürgerversammlung 12.06.13)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
2,9 MB
Datum
03.07.2013
Erstellt
24.06.13, 18:56
Aktualisiert
24.06.13, 18:56

Inhalt der Datei

Bürgerversammlung BP 112 Sinthern Grundschule Sinthern 12.06.2013 18 Uhr Bürgerversammlung BP 112 Sinthern | Eingangspräsentation Gliederung 1 Situation heute 2 Rechtsgültiger BP 19 Sinthern 3 Bebauungsplanentwurf BP 112 Sinthern 4 Anbaumöglichkeiten Bürgerversammlung BP 112 Sinthern | Eingangspräsentation 1 Situation heute Städtebauliche Qualitäten  Städtebaulich anspruchsvolles Ensemble  Ruhiges, sehr grünes Wohngebiet  Gewachsene Nachbarschaft  Weitläufige Grundstücke Bürgerversammlung BP 112 Sinthern | Eingangspräsentation 1 Situation heute Entwicklungen  Wunsch nach Anbaumöglichkeiten  Teilweise wenig Wohnfläche im Vergleich zu sehr großen Grundstücken Planungshistorie  Mehrere planungsrechtliche Befreiungen seit 1992 im Vorgriff auf eine angestrebte Bebauungsplanänderung Bürgerversammlung BP 112 Sinthern | Eingangspräsentation 2 Rechtsgültiger BP 19 Sinthern Vorgaben aus dem BP 19  Baukörper sind mit Baugrenzen umfahren  Kein Spielraum für Erweiterungsmöglichkeiten  Geschossigkeit ist überwiegend mit „I“ angegeben  Städtebauliches Ensemble ist gefährdet Bürgerversammlung BP 112 Sinthern | Eingangspräsentation 2 Rechtsgültiger BP 19 Sinthern Vorgaben aus dem BP 19 Für eine geordnete städtebauliche Entwicklung ist die Neuaufstellung des Bebauungsplans erforderlich ! Bürgerversammlung BP 112 Sinthern | Eingangspräsentation 3 Bebauungsplanentwurf BP 112 Sinthern Planungsziele  Schaffung und Steuerung von sinnvollen Bestandserweiterungen  Sicherung und Weiterentwicklung des städtebaulichen Gesamtkonzepts  Steuerung sich einfügender Neubauten Bürgerversammlung BP 112 Sinthern | Eingangspräsentation 3 Bebauungsplanentwurf BP 112 Sinthern Gliederung in verschiedene Bereiche (WA 1- WA 4) Bereiche mit unterschiedlichen Bestandsgebäuden WA 4 Untergliederung in Teilbereiche WA 2  Unterscheidung hinsichtlich Höhe der baulichen Anlagen. und maximaler Traufhöhe WA 1 WA 3 Bürgerversammlung BP 112 Sinthern | Eingangspräsentation 3 Bebauungsplanentwurf BP 112 Sinthern Wie lese ich den Bebauungsplan? Grenze des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplans Baugrenze Überschreiten der Baugrenze anhand von textlichen Festsetzungen Firstrichtung Festsetzung Flachdach FD Festsetzung Satteldach SD Festgesetze Vorgartenbereiche Abgrenzung des Maßes der Nutzung innerhalb des Baugebietes oder unterschiedlicher Nutzungen Bürgerversammlung BP 112 Sinthern | Eingangspräsentation 3 Bebauungsplanentwurf BP 112 Sinthern Wie lese ich den Bebauungsplan? Grenze des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplans Baugrenze Überschreiten der Baugrenze anhand von textlichen Festsetzungen Firstrichtung Überschreiten der Baugrenze Festsetzung Flachdach FD „Gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB i. V. mit § 23 Abs. 3 BauNVO wird festgesetzt, dass ein Überschreiten der im Plan mit gekennzeichneten durch Anbauten bis zu einer Höhe von Festsetzung Satteldach SDBaugrenzen max. 3,0 m und bis zu einer Tiefe von max. 3,0 m zulässig ist, sofern die max. zulässige GRZ von 0,4 durch diese baulichen Anlagen nicht überschritten wird.Festgesetze Dachterrassen sind auf diesen Anbauten Vorgartenbereiche ausgeschlossen“ Abgrenzung des Maßes der Nutzung innerhalb des Baugebietes oder unterschiedlicher Nutzungen Bürgerversammlung BP 112 Sinthern | Eingangspräsentation 3 Bebauungsplanentwurf BP 112 Sinthern Wie lese ich den Bebauungsplan? Nutzungsschablone Art der baulichen Nutzung Dachform GRZ ( Anteil der überbaubaren Grundstücksfläche) OK =Max. Höhe Dach, TH = Maximale Höhe Traufe OK =Max. Höhe Dach, Dachform Bürgerversammlung BP 112 Sinthern | Eingangspräsentation 3 Bebauungsplanentwurf BP 112 Sinthern Wie lese ich den Bebauungsplan? | Art der baulichen Nutzung Bürgerversammlung BP 112 Sinthern | Eingangspräsentation 3 Bebauungsplanentwurf BP 112 Sinthern Wie lese ich den Bebauungsplan? | Art der baulichen Nutzung Auszug Begründung Entwurf Bebauungsplan Nr. 112 Sinthern „Gem. § 1 Abs. 6, Nr. 1 BauNVO werden die ausnahmsweise zulässigen Nutzungen nach § 4 Abs. 3 (1, 3-5 BauNVO (Betriebe des Beherbergungsgewerbes, Anlagen für die Verwaltung, Gartenbaubetriebe und Tankstellen) ausgeschlossen. Der Ausschluss dieser Nutzungen unterstützt den Schutz der allgemeinen Wohnnutzung. Nicht störende gewerbliche Nutzungen werden – wie oben begründet – ausnahmsweise zulässig. Zusammen mit den Regelungen des § 15 BauNVO, der im Einzelfall selbst allgemein zulässige Nutzungen einschränken kann, wenn diese im Widerspruch zu den Eigenarten des Gebietes stehen, bleibt der Charakters als ruhiger Wohnstandort gesichert.“ Bürgerversammlung BP 112 Sinthern | Eingangspräsentation 3 Bebauungsplanentwurf BP 112 Sinthern Wie lese ich den Bebauungsplan? | Anteil der überbaubaren Grundstücksfläche Berechnung GRZ Bürgerversammlung BP 112 Sinthern | Eingangspräsentation 4 Anbaumöglichkeiten WA 1- Haustyp 1 WA 1- Festsetzung WA 4 WA 2 WA 1 WA 3 Bürgerversammlung BP 112 Sinthern | Eingangspräsentation 4 Anbaumöglichkeiten WA 1- Festsetzung Unterschiedliche Anbaumöglichkeiten Bestand EG Bürgerversammlung BP 112 Sinthern | Eingangspräsentation DG 4 Anbaumöglichkeiten WA 1- Festsetzung Unterschiedliche Anbaumöglichkeiten Zum Beispiel: EG Bürgerversammlung BP 112 Sinthern | Eingangspräsentation DG 4 Anbaumöglichkeiten WA 1- Festsetzung Unterschiedliche Anbaumöglichkeiten Zum Beispiel: EG Bürgerversammlung BP 112 Sinthern | Eingangspräsentation EG 4 Anbaumöglichkeiten WA 2- Haustyp 2 WA 2- Festsetzung WA 4 WA 2 WA 1 WA 3 WA 2 OK max.6,9 m TH max.4,3 m OK max.4,0 m Bürgerversammlung BP 112 Sinthern | Eingangspräsentation 4 Anbaumöglichkeiten WA 2- Festsetzung Unterschiedliche Anbaumöglichkeiten Bestand: WA 2 OK max.6,9 m TH max.4,3 m EG OK max.4,0 m Bürgerversammlung BP 112 Sinthern | Eingangspräsentation 4 Anbaumöglichkeiten WA 2- Festsetzung Unterschiedliche Anbaumöglichkeiten Zum Beispiel: WA 2 OK max.6,9 m TH max.4,3 m OK max.4,0 m EG Bürgerversammlung BP 112 Sinthern | Eingangspräsentation DG 4 Anbaumöglichkeiten WA 2- Festsetzung Unterschiedliche Anbaumöglichkeiten Zum Beispiel: WA 2 OK max.6,9 m TH max.4,3 m EG OK max.4,0 m Bürgerversammlung BP 112 Sinthern | Eingangspräsentation 4 Anbaumöglichkeiten WA 3- Haustyp 3 WA 3- Festsetzung WA 4 WA 2 WA 1 WA 3 Bürgerversammlung BP 112 Sinthern | Eingangspräsentation 4 Anbaumöglichkeiten WA 3- Festsetzung Unterschiedliche Anbaumöglichkeiten Bestand: EG Bürgerversammlung BP 112 Sinthern | Eingangspräsentation 4 Anbaumöglichkeiten WA 3- Festsetzung Unterschiedliche Anbaumöglichkeiten Zum Bespiel: Bürgerversammlung BP 112 Sinthern | Eingangspräsentation 4 Anbaumöglichkeiten WA 4- Festsetzung WA 4- Haustyp 4 WA 4 WA 2 WA 1 WA 3 WA 4 OK max. 8,4 m TH max. 6,4 m Bürgerversammlung BP 112 Sinthern | Eingangspräsentation Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bürgerversammlung BP 112 Sinthern | Eingangspräsentation