Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Prioritätenliste der Hochbaumaßnahmen)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
91 kB
Datum
06.04.2017
Erstellt
31.03.17, 10:56
Aktualisiert
31.03.17, 10:56
Beschlussvorlage (Prioritätenliste der Hochbaumaßnahmen) Beschlussvorlage (Prioritätenliste der Hochbaumaßnahmen)

öffnen download melden Dateigröße: 91 kB

Inhalt der Datei

KOLPINGSTADT KERPEN DER BÜRGERMEISTER Amt/Abteilung: 24.1 / Hochbau Bearbeiter/in: Frau Leung TOP Drs.-Nr.: 177.17 Datum : Beratungsfolge Termin Bau- und Feuerschutzausschuss X 28.03.2017 Bemerkungen 06.04.2017 Öffentlicher Teil Nichtöffentlicher Teil Prioritätenliste der Hochbaumaßnahmen X Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von ___ € (s. Anlage) Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung; Haushaltsansatz im Haushaltsjahr : Produktsachkonto: Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden; Im Haushaltsjahr : Produktsachkonto: Deckung: Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden: Durch die Vorlage entstehen stellenplanmäßige Auswirkungen (s. Begründung) Pflichtaufgabe Freiwillige Aufgabe Beschlussentwurf: Der Bau- und Feuerschutzausschuss nimmt die Prioritätenliste der Hochbaumaßnahmen mit Stand vom 28.03.2017 zur Kenntnis. Beschlussausfertigung soll erhalten: Sachbearbeiter/in Abteilungsleiter/in Amtsleiter/in Zuständiger Dezernent Mitzeichnung Dez. II Kämmerer Bürgermeister Abt. 10.1 Ratsbüro Leung Pütgens Schwister Canzler Schaaf Spürck Nimtz Begründung: Gemäß Beschluss des Bau- und Feuerschutzausschuss vom 25.08.2016 wird die Fortschreibung der Hochbaumaßnahmenliste mit Priorisierung als ständigen Tagesordnungspunkt aufgenommen. Diese Liste ist mit Stand vom 28.03.2017 aktualisiert worden. Es wird darauf hingewiesen, dass die in der beigefügten Tabelle enthaltenen Terminaussagen auf den Bauzeitenplänen zu den jeweiligen Bauvorhaben basieren und lediglich eine realistische Prognose, aber keine Fertigstellungsgarantie darstellen können. Termine und Kosten stehen bei der Realisierung von Baumaßnahmen in einem permanenten Widerspruch. Die Verwendung von öffentlichen Geldern erhebt andere Ansprüche als der privatwirtschaftliche Bereich – als wesentliche Einflußfaktoren sind hier u.a. Vergabeverfahren / Beschlussfassungen / Berichtswesen / zu beteiligende Prüfungsinstanzen etc. zu erwähnen. Terminpläne sind daher vielfältigen Risiken ausgesetzt. Des Weiteren wird auf die sogenannten, recht häufigen Leistungsstörungen im Bauvertrag wie Behinderung, Verzug, Schlechtleistung etc. verwiesen. In diesem Zusammenhang ist immer eine Abwägung zwischen Mehrkosten und möglichem Zeitgewinn vorzunehmen, um z.B. eine witterungsbedingte Zeitverzögerungen wieder kompensieren zu können. Auch das Bauen im Bestand birgt vielfach unvermeidbare Unwägbarkeiten. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Aufgabendichte, verbunden mit den eingeschränkten Personalkapazitäten, soll die Prioritätenliste als Orientierungshilfe dienen, hier entsprechende Priorisierungen festlegen zu können und den Fortschritt der Projekte mit Darstellung der Terminabläufe zu dokumentieren. Beschlussvorlage 177.17 Seite 2