Daten
Kommune
Kerpen
Größe
35 kB
Datum
20.12.2016
Erstellt
07.12.16, 18:15
Aktualisiert
07.12.16, 18:15
Stichworte
Inhalt der Datei
Potenziale nach Bestandsanalyse
Tab. 1: Sindorf
Maßnahme
Kategorie Kinderspielplatz
m² brutto
Rückbau
m²
Bewertung
Einsparung³
Unterhaltung €/Jahr Flurstück
(2,90 €/m² bzw.
m²
3,50 €/m²)
Rückbau
A
KSP Mühlenfeld: deckt nahezu identischen Einzugsbereich
ab wie KSP Erich-Kästner-Straße; Sandkasten ist stark
verkrautet aufgrund geringer Frequentierung, daher Rückbau
denkbar; übrige Geräte (Tischtennis-Platte, Seilpyramide) bei
Schäden abbauen und KSP rückbauen; mögliche
Erweiterungsfläche für Schule/Kita
2651
2651
Erweiterungsfläche Schule/
Kita?
7687,9
Rückbau
B
KSP Offenbachweg: zahlreiche KSP in der Nähe, Frequenz
niedrig daher evtl. Rückbau
984
984
Baugrundstück
-3.444
Rückbau
B
KSP Am Keuschenend: zahlreiche KSP in der Nähe,
Frequenz niedrig daher evtl. Rückbau
999
999
Grünanlage, Teil
des Grünzugs
Vogelruther Feld
-2.897
langfristig
zurückbauen
C
KSP Buchfinkenweg: Holztraktor ist marode und wurde
ersatzlos abgebaut
153
20-jährige
Zweckbindung
langfristig
zurückbauen
B
Otfried-Preußler-Str. West: vergleichbare Spielfunktionen
wie benachbarter KSP Kiebitzweg; Wiese und Torwand
erhalten, übrige Geräte bei Schadhaftigkeit ersatzlos abbauen
450
20-jährige
Zweckbindung
verkleinern
B
KSP Wuppertaler Straße: große Fläche (1851 m²) in
unmittelbarer Nähe zum KSPP Augsburger Str. um die Hälfte
reduzieren
1851
926
bestücken
B
KSP Margaretenweg: evtl. für Vorschulkinder ausbauen, da
Flächenpotenzial in geschützter Lage vorhanden (nur über
Wirtschaftsweg erreichbar) und Buchfinkenweg verkleinert
wird
887
887
7,0%
2,9
28
50.793
3.538
2,7
26
Summen Einsparungen / Erlöse / Kosten in €
Gesamtspielflächen m² (KSP, Bolzpl., Skateanl.)
Summe m² Rückbau
m² pro EW vor/nach Rückbau
Anzahl Spielflächen vor/nach Rückbau*
Bodenrichtwert
€/m² lt. boris
nrw, 2016
Erlös durch
Verkauf als
Baugrundstück²
geschätzte
Rückbaukosten
in € brutto
Sondernutzung
984
195
6.983 Rückbau;
prüfen, ob Seilpyramide auf
Schulgelände versetzt werden
kann *1
-191.880
-4.796 erhalten;
mit den Anwohnern soll
geklärt werden, ob und in
welchem Umfang eine
Patenschaft möglich ist
-33.320 mittelfristiger Rückbau,
marode Geräte Zug um Zug
abbauen
0 langfristig zurückbauen
195
Baugrundstück,
nördliche Hälfte
-3.239 2075 dav.
1000
verkaufen
220
3.511 langfristig zurückbauen;
Bebauungsmöglichkeit prüfen
-220.000
2.572
10.260
7,0%
JHA-Beschluss
vom 24.11.16
4.748 erhalten;
geringfügige Verkleinerung
zugunsten der
Parkplatzsituation soll
zugelassen werden
4.990 Rückbau anstelle des
Offenbachwegs; ökologische
Aufwertung prüfen
0
20.231
3538
2,7
26
*1 Die Seilpyramide ist gut erhalten und für eine weitere Verwendung geeignet, der Platzbedarf des Gerätes beträgt ca. 16 m x 16 m. Eine Entscheidung, ob die Versetzung auf das Schulgelände möglich ist, kann erst nach
Festlegung der Lage des geplanten Anbaus getroffen werden.
G:\25_1\NIEMANN\spielplatz allgemein\freizeitanlagen_2015_Bewertung 07
07.12.2016
Tab. 2: Kerpen und Mödrath
Maßnahme
Kategorie Kinderspielplatz
m² brutto
Rückbau
m²
Bewertung
Einsparung³
Unterhaltung €/Jahr Flurstück
(2,90 €/m² bzw.
m²
3,50 €/m²)
1.024
Bodenrichtwert
€/m² lt. boris
nrw, 2016
Erlös durch
Verkauf als
Baugrundstück²
geschätzte
Rückbaukosten
in € brutto
JHA-Beschluss
vom 24.11.16
Rückbau
C
KSP Bachstraße: niedrige Frequenz und ungünstige Lage im
Straßenraum, daher evtl. Rückbau
353
353
Grünanlage oder
Platz
Rückbau
B
KSP Brahmsstraße: im Einzugsbereich des KSP Rosenweg
mit vergleichbaren Spielfunktionen, Randlage daher evtl.
Rückbau zugunsten eines neuen, zentraleren KSP in
Friedhofsnähe
1011
1011
Grünanlage mit
ortsverbindendem
Charakter
aufrechterhalten
Rückbau
B
KSP Brüsseler Str./Auf dem Bauer: kleiner Spielplatz im
Einzugsbereich der A-Plätze Brüsseler-Str. und Wilfried-IsmarStr., und des B-Platzes Genter Str., daher Rückbau denkbar
380
380
evtl. Grünanlage
ISEK
1.330
Rückbau
B
KSP Dr.-Orth-Straße: diverse KSP in der Nähe, Frequenz
niedrig daher evtl. Rückbau
872
872
Baugrundstück
3.052
872
185
161.320
evtl. Rückbau
B
KSP Im Fußtal: Rückbau möglich, sollte südlich der
Stiftsstraße ein weiteres Baugebiet mit einem neuen KSP
dieser Kategorie entstehen; Fläche ist nicht erweiterbar
542
542
Baugrundstück
-1.897
559
210
-117.390
Rückbau
C
KSPP Schaevenstraße: kleine Grünanlage mit 2 Wipptieren
und einem Sandkasten im Einzugsbereich des KSP
Rosenweg; Frequenz niedrig daher evtl. Rückbau
266
266
Baugrundstück
931
266
185
49.210
Rückbau
C
KSP St.-Vither-Str.: sehr kleiner KSP im Einzugsbereich
verschiedener KSP
136
136
Grünanlage oder
Platz
394
verkleinern
A
KSP Brüsseler Str./Dentallabor: nahezu deckungsgleicher
Einzugsbereich wie der neue A-Platz Wilfried-Ismar-Straße
und in der Nähe zum A-Platz Maastrichter Straße, daher
Verkleinerung auf Kategorie B möglich
1958
979
Baugrundstück?
Tektonische
Störzone
ISEK
aufwerten od.
verlegen
A
KSP Maastrichter Straße: mit Fördermitteln im Rahmen von
ISEK auf ein benachbartes Grundstück verlegen
2356
prüfen
ISEK
gemäß Vorschlag der
Verwaltung
bestücken/
aufwerten
B
KSP Genter Straße: teilweise maroden KSP neu bestücken
und aufwerten, für den Fall, dass am Rathaus Wohnungen
entstehen; zentralere Lage als z.B. Brüsseler Str./Dentallabor
1357
ISEK
gemäß Vorschlag der
Verwaltung
Summen Einsparungen / Erlöse / Kosten in €
Gesamtspielflächen m² (KSP, Bolzpl., Skateanl.)
Summe m² Rückbau
m² pro EW vor/nach Rückbau
Anzahl Spielflächen vor/nach Rückbau*
-2.932
6,4%
3,0
22
6,4%
-5.193 erhalten
190
3.427 1958
davon die
Hälfte
verkaufen
10.158
46.718
2.986
2,8
17
5.668 Rückbau *²;
wenn möglich, Wiederherstellung als Parkfläche
1.918 Rückbau,
falls keine anderweitige
Verwendung im Rahmen des
ISEK *³
6.633 Rückbau
-4.379 zunächst erhalten
785 Rückbau
5.288 Rückbau *4;
Rückbaukosten prüfen
190
186.010
396.540
2.504 verkleinern
22.796
2986
2,8
17
*² Rückbau von 2 Sandfallschutzflächen mit 2 Spielgeräten und Einfassungen + Wiederherstellung von 21m² Pflasterfläche und 36 m² mit Oberboden; Herstellung von Parkflächen ist noch verwaltungsintern abzustimmen und
zu kalkulieren
*³ Im Rahmen des Untersuchungsbereiches ISEK ist keine besondere Verwendung des Grundstücks vorgesehen.
*4 Ausbau von 1 Spielplatzschild, 2 Wegesperren, 2 Bänken, 1 Abfallbehälter, 1 Spielturm auf 30 m² synthetischem Fallschutz, 1 Trampolin in Rasenfläche von 4,5m² und Einbau von Oberboden in den ehemaligen Fallschutzflächen ergeben in Summe die genannten Rückbaukosten.
G:\25_1\NIEMANN\spielplatz allgemein\freizeitanlagen_2015_Bewertung 07
07.12.2016
Potenziale nach Bestandsanalyse
Tab. 3: Türnich, Balkhausen, Brüggen
Maßnahme
Kategorie Kinderspielplatz
m² brutto
Rückbau
m²
55
Rückbau
C
KSPP Schwarze Erde: niedrige Frequenz und unattraktive
Randlage, nur 2 Wippgeräte vorhanden, daher evtl. Rückbau
55
Rückbau
C
KSPP Marktplatz Türnich: Wipptiere abbauen, sobald
schadhaft und nicht ersetzen
128
Rückbau
B
KSP Erfttalweg: im Einzugsbereich der KSP Rosentalstraße
und Auf der Gier, Randlage und niedrige Frequenz
(Vandalismus durch Jugendliche), daher evtl. Rückbau der
Spielgeräte; ggf. Anerkennung als Ausgleichsfläche nach
ökolog. Aufwertung (möglicher Erlös 6350 €)
983
Rückbau
C
KSPP Matthias-Werner-Platz: Tischtennis-Platte und kleiner
Drehkreisel auf ehemaligem Parkplatz, nicht kindgerecht
platziert, daher zurückbauen; eine TT-Platte steht auf dem
KSP Im grünen Hof zur Verfügung
216
Rückbau
C
KSPP Ringstraße: niedrige Frequenz, vorhandene Wippe bei
Schäden abbauen und nicht ersetzen
522
Rückbau
C
KSPP Schildgenstraße: Nähe Raphaelstraße, nur 2
Wippgeräte, schwach frequentiert, daher Rückbau möglich
73
Rückbau
B
KSP Zieselmaarstr.: niedrig frequentierter, brutto rund 900m²
großer KSP in Randlage, als Reservefläche erhalten, falls
Baugebiet weiterentwickelt wird
924
nicht bauen
B
KSP Am Schützenhaus/Burgackerstraße: nur als
Grünanlage ausbauen, keine Spielgeräte; besser in
Aufwertung KSP Raphaelstraße investieren
500
bestücken
A
KSP Raphaelstraße: zentraler, stark frequentierter KSP in
Brüggen kann durch neue Geräte aufgewertet werden
2072
Summen Einsparungen / Erlöse / Kosten in €
Gesamtspielflächen m² (KSP, Bolzpl., Skateanl.)
Summe m² Rückbau
m² pro EW vor/nach Rückbau
Anzahl Spielflächen vor/nach Rückbau*
Bewertung
Grünanlage
Einsparung³
Unterhaltung €/Jahr Flurstück
(2,90 €/m² bzw.
m²
3,50 €/m²)
160
in Platz integriert,
Geräte abbauen
983
924
Überschwemmungsgebiet
1.827
zu klein / bleibt
Grünanlage
212
Baugrundstück od.
Erhaltung für
Baugebietentwicklung
-3.856 zunächst erhalten
626 Rückbau
522
195
101.790
1.345 Rückbau
456 Rückbau
924
Grünanlage mit
Spielwiese u.
Sitzmöglichkeiten
JHA-Beschluss
vom 24.11.16
-952 erhalten
626
Baugrundstück
geschätzte
Rückbaukosten
in € brutto
1.264 Rückbau *5
-2.851
195
-180.180
-4.528 erhalten
1.450
gemäß Vorschlag der
Verwaltung
gemäß Vorschlag der
Verwaltung
4.275
1,4%
3,9
18
Erlös durch
Verkauf als
Baugrundstück²
-371
in Platz integriert,
Geräte abbauen
522
Bodenrichtwert
€/m² lt. boris
nrw, 2016
41.394
577
3,8
14
1,4%
101.790
3.691
577
3,8
14
*5 Geplant war der Rückbau von 2 Wippgeräten, 2 Bänken und einem Abfallbehälter mit Wiederherstellung der Wiesenfläche. Die Demontage der Wippgeräte ohne die anderen Ausstattungselemente und ohne die Wiederherstellung von rund 20 m² Wiesenfläche ist mit 400 € kalkuliert.
G:\25_1\NIEMANN\spielplatz allgemein\freizeitanlagen_2015_Bewertung 07
07.12.2016
Tab. 4: Blatzheim, Niederbolheim
Maßnahme
Kategorie Kinderspielplatz
m² brutto
Rückbau
m²
Bewertung
Rückbau
C
KSPP Dürener Straße: niedrige Frequenz, nur 2 Wippgeräte
vorhanden, Nähe Kinderspielplatz Dürener Straße, daher evtl.
Rückbau
39
Geräte im
Straßenraum
abbauen
Rückbau
C
KSPP Haagstraße: niedrige Frequenz, nur 1 Wippgerät im
Grünstreifen, Gerät bereits marode, daher entfernen
20
Gerät in
Grünanlage
abbauen
Summen Einsparungen / Erlöse / Kosten in €
Gesamtspielflächen m² (KSP, Bolzpl., Skateanl.)
Summe m² Rückbau
m² pro EW vor/nach Rückbau
Anzahl Spielflächen vor/nach Rückbau*
Einsparung³
Unterhaltung €/Jahr Flurstück
(2,90 €/m² bzw.
m²
3,50 €/m²)
113
Bodenrichtwert
€/m² lt. boris
nrw, 2016
Erlös durch
Verkauf als
Baugrundstück²
JHA-Beschluss
vom 24.11.16
938 Rückbau
58
179 Rückbau
171
0%
4,2
9
geschätzte
Rückbaukosten
in € brutto
1.116
14367
0
4,2
7
Potenziale nach Bestandsanalyse
Tab. 5: Buir
Maßnahme
Kategorie Kinderspielplatz
m² brutto
Rückbau
m²
Bewertung
Einsparung³
Bodenrichtwert
Unterhaltung €/Jahr Flurstück
€/m² lt. Boris
(2,90 €/m² bzw.
m²
nrw, 2016
3,50 €/m²)
2.027 2194
160
davon 579
verkaufen
Rückbau
C
KSP Voigtplatz: niedrige Frequenz, marode Geräte nach und 579+1615
nach abbauen und nicht mehr ersetzen, Spielmöglichkeiten
bestehen im nahegelegenen Bürgerpark und auf dem
Schulgelände; Grünanlage Voigtplatz mit 1600 m²
579
Baugrundstücke
Rückbau
B
KSP Am Buirer Fließ und Am Buirer Fließ Ost: zwei Plätze
in unmittelbarer Nähe zueinander, A-Platz Zum Hoover Feld
ganz in der Nähe
836+830
1666
Baugrundstücke
5.831 je 700 m²
Verkaufsfläche
Rückbau
C
KSP Am Vogelsang: niedrige Frequenz, Randlage, daher
Rückbau denkbar
673
673
als Reservefläche
erhalten
(Grünanlage)
1.952
Summen Einsparungen / Erlöse / Kosten in €
Gesamtspielflächen m² (KSP, Bolzpl., Skateanl.)
Summe m² Rückbau
27%
m² pro EW vor/nach Rückbau / inkl. Schule im Park 2,9 / 4,3
Anzahl Spielflächen vor/nach Rückbau*
7
G:\25_1\NIEMANN\spielplatz allgemein\freizeitanlagen_2015_Bewertung 07
9.809
10976
2918
2,1 / 3,6
3
175/160
Erlös durch
Verkauf als
Baugrundstück²
92.640
234.500
geschätzte
Rückbaukosten
in € brutto
JHA-Beschluss
vom 24.11.16
7.428 Rückbau;
Baumbestandsflächen bzw.
Grünanlage nicht veräußern
7.854 Rückbau
4.623 Rückbau
327.140
19.905
(Spielplatzfläche)
07.12.2016
Tab. 6: Horrem und Neu-Bottenbroich
Maßnahme
Kategorie Kinderspielplatz
m² brutto
Rückbau
m²
Bewertung
bestücken/
aufwerten
B
KSP Hauptstraße: z.Zt. niedrige Frequenz, nur noch ein
maroder Kletterturm und eine Schaukel vorhanden; neue
Kletterkombi wird in 2016 anstelle des alten Kletterturms
montiert; zentrale Lage und Flächenpotenzial vorhanden
1425
bestücken/
aufwerten
B
KSP Waldspielplatz Neu-Bottenbroich: schön gelegener
Spielplatz am Waldrand, allerdings im
Landschaftsschutzgebiet
1108
nicht B-Plangesichert;
Aufwertung prüfen
nicht
bestücken
B
An der alten Kreisbahn: Grünfläche im Baugebiet
Wahlenpfad, die ursprünglich als Spielplatz ausgebaut
werden sollte; zwei Spielplätze befinden sich in unmittelbarer
Nähe (A-Platz Grubenallee und C-Platz Am Mistiansberg)
1000
Baugrundstück
Summen Einsparungen / Erlöse / Kosten in €
Gesamtspielflächen m² (KSP, Bolzpl., Skateanl.)
Summe m² Rückbau
m² pro EW / inkl. Schulen 2,3 / 2,7
Anzahl Spielflächen vor/nach Rückbau*
17
Einsparung³
Unterhaltung €/Jahr Flurstück
(2,90 €/m² bzw.
m²
3,50 €/m²)
Bodenrichtwert
€/m² lt. boris
nrw, 2016
Erlös durch
Verkauf als
Baugrundstück²
geschätzte
Rückbaukosten
in € brutto
JHA-Beschluss
vom 24.11.16
gemäß Vorschlag der
Verwaltung
gemäß Vorschlag der
Verwaltung
600
1.000
215
215.000
0 veräußern;
Spielplatz Grubenallee mit
Bestandsgeräten für jüngere
Kinder bestücken
600
215.000
0
35.273
1.040.470
67.739
30208
0
Tab. 7: Stadtgebiet insgesamt
Summen Einsparungen / Erlöse / Kosten in € gesamtes Stadtgebiet
Soll-Spielfläche bei 2,4 m²/EW
Spielflächen m² aktuell (KSP, KSPP, Bolzpl., Skateanl.)
Bedarfsdeckung
Summe m² Rückbau % / m²
5%
Gesamtspielflächen m² nach Rückbau
Bedarfsdeckung nach Rückbau
3,1
m² pro EW vor/nach Rückbau
Anzahl Spielflächen vor/nach Rückbau*
109
160.440
208.495
130%
10.019
198.476
124%
3,0
92
* ohne Spielflächen an Schulen
² Quelle: boris.nrw Stand Jan 2016
³ Einsparung 2,90 €/m² bei Rückbau zu Grünanlage, 3,50 €/m² bei Verkauf
G:\25_1\NIEMANN\spielplatz allgemein\freizeitanlagen_2015_Bewertung 07
07.12.2016