Daten
Kommune
Kerpen
Größe
4,2 MB
Datum
20.12.2016
Erstellt
19.12.16, 14:30
Aktualisiert
19.12.16, 14:30
Stichworte
Inhalt der Datei
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss und Lagebericht
zum 31.Dezember 2014
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Inhaltsverzeichnis
(Gliederung nach § 95 Gemeindeordnung NRW)
Seite
I. Ergebnisrechnung …….………………………………………….……………………
4
II. Finanzrechnung ….…………………………………………………………………...
5
III. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen ……………………..…………………...
6
IV. Bilanz …………………………………………………………….…………………… 109
V. Anhang …………………………………………………………………………...…… 112
1. Einleitung
2. Bilanzpositionen, Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
3. Darstellung und Erläuterung der Bilanzansätze im Einzelnen
4. Darstellung und Erläuterung der Positionen der Ergebnisrechnung und der
in der Finanzrechnung nachzuweisenden Einzahlungen und Auszahlungen
aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit
VI. Anlagen zum Anhang ..………………………………………………………………
135
A Forderungsspiegel
B Verbindlichkeitenspiegel
C Rückstellungsübersichten
D Tabelle der Nutzungsdauern
E Haftungsverhältnisse aus der Bestellung von Sicherheiten, z. B. Bürgschaften (§ 44 Abs. 1 GemHVO)
F Übersicht über die noch nicht erhobenen Beiträge aus fertig gestellten
Erschließungsmaßnahmen
G Verpflichtungen aus Leasingverträgen
H Anlagenspiegel und Sonderpostenspiegel
I Beteiligungsbericht
VII. Lagebericht …...……………………………………………………………………
Seite 2
185
Seite 3
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
I. Ergebnisrechnung
Gesamtergebnisrechnung
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
01
Steuern und ähnliche Abgaben
81.341.704,30
81.130.099,47
68.456.880,49
12.673.218,98
02
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
30.905.841,89
38.001.033,25
34.996.808,46
3.004.224,79
03
+ Sonstige Transfererträge
1.035.820,63
767.175,06
1.113.372,92
-346.197,86
04
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
28.721.093,81
29.131.263,36
27.571.266,49
1.559.996,87
05
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
1.467.530,06
2.559.360,79
1.455.932,83
1.103.427,96
06
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
4.888.445,82
4.152.713,72
5.383.952,06
-1.231.238,34
07
+ Sonstige ordentliche Erträge
13.114.377,99
4.326.861,76
9.128.781,66
-4.801.919,90
08
+ Aktivierte Eigenleistungen
332.523,40
462.278,17
438.100,35
24.177,82
09
+/- Bestandsveränderungen
0,00
0,00
0,00
0,00
10
= Ordentliche Erträge
161.807.337,90
160.530.785,58
148.545.095,26
11.985.690,32
11
- Personalaufwendungen
-39.190.201,56
-42.118.890,17
-41.140.647,47
-978.242,70
12
- Versorgungsaufwendungen
-4.592.770,00
-2.128.803,59
-5.159.671,00
3.030.867,41
13
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-24.843.114,41
-26.506.075,14
-24.105.093,09
-2.400.982,05
14
- Bilanzielle Abschreibungen
-11.019.410,72
-10.753.687,00
-11.077.578,44
323.891,44
15
- Transferaufwendungen
-69.127.847,69
-74.540.912,31
-73.748.465,12
-792.447,19
16
- Sonstige Aufwendungen
-10.327.890,33
-4.406.006,00
-9.393.172,55
4.987.166,55
17
= Ordentliche Aufwendungen
-159.101.234,71
-160.454.374,21
-164.624.627,67
4.170.253,46
18
= Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=Zeilen 10 und
17)
2.706.103,19
76.411,37
-16.079.532,41
16.155.943,78
19
+ Finanzerträge
1.561.478,69
1.416.927,00
1.638.643,34
-221.716,34
20
- Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
-4.139.305,18
-4.963.345,73
-3.993.299,09
-970.046,64
21
= Finanzergebnis (Zeilen 19 und 20)
-2.577.826,49
-3.546.418,73
-2.354.655,75
-1.191.762,98
22
= Ordentliches Jahresergebnis
128.276,70
-3.470.007,36
-18.434.188,16
14.964.180,80
23
+ Außerordentliche Erträge
0,00
0,00
0,00
0,00
24
- Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0,00
0,00
0,00
25
= Außerordentliches Ergebnis
0,00
0,00
0,00
0,00
26
= Jahresergebnis
128.276,70
-3.470.007,36
-18.434.188,16
14.964.180,80
27
+ Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28
- Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29
= Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28)
Seite 4
13.475.676,84
12.240.975,00
10.043.421,96
2.197.553,04
-13.475.676,84
-12.240.975,00
-10.043.421,96
-2.197.553,04
128.276,70
-3.470.007,36
-18.434.188,16
14.964.180,80
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
II. Finanzrechnung
Gesamtfinanzrechnung
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
01
Steuern und ähnliche Abgaben
78.467.674,51
81.130.099,47
74.644.490,49
6.485.608,98
02
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
31.081.664,31
34.450.628,07
31.789.959,49
2.660.668,58
03
+ Sonstige Transfereinzahlungen
674.193,90
767.175,06
644.462,17
122.712,89
04
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
27.846.107,33
26.450.251,36
26.778.641,29
-328.389,93
05
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
1.532.334,13
2.559.360,79
1.498.339,74
1.061.021,05
06
+ Kostenerstattungen, Kostenumlagen
4.698.771,06
4.152.713,72
5.309.693,51
-1.156.979,79
07
+ Sonstige Einzahlungen
08
+ Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
09
97.529,90
4.326.861,76
5.408.792,19
-1.081.930,43
1.216.468,14
1.416.927,00
1.819.054,72
-402.127,72
= Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
145.614.743,28
155.254.017,23
147.893.433,60
7.360.583,63
10
- Personalauszahlungen
-38.092.600,59
-40.142.331,17
-39.539.846,00
-602.485,17
11
- Versorgungsauszahlungen
-1.923.438,00
-2.128.803,59
-2.242.587,00
113.783,41
12
- Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
-25.728.567,40
-26.506.075,14
-24.880.203,87
-1.625.871,27
13
- Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
14
- Transferauszahlungen
15
- Sonstige Auszahlungen
16
= Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
17
434.534,57
-4.963.345,73
-4.026.937,53
-936.408,20
-69.754.790,31
-74.540.912,31
-73.530.601,90
-1.010.310,41
-6.137.331,77
-4.406.006,00
-4.540.922,10
134.916,10
-141.202.193,50
-152.687.473,94
-148.761.098,40
-3.926.375,54
= Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Zeilen 9 und 16)
4.412.549,78
2.566.543,29
-867.664,80
3.434.208,09
18
+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
9.296.893,87
8.218.895,52
4.687.705,95
3.531.189,57
19
+ Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen
1.684.726,24
1.744.095,70
848.966,62
895.129,08
20
+ Einzahlungen aus d. Veräußerung v. Finanzanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
21
+ Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten
1.085.500,49
1.106.000,00
1.277.379,80
-171.379,80
22
+ Sonstige Investitionseinzahlungen
3.115.500,00
-5.433,55
106.350,86
-111.784,41
23
= Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
15.182.620,60
11.063.557,67
6.920.403,23
4.143.154,44
24
- Auszahlungen f. d. Erwerb v. Grundst u. Gebäuden
-318.573,00
-18.775.016,18
-232.317,09
-18.542.699,09
25
- Auszahlungen für Baumaßnahmen
-5.613.198,75
-15.017.402,48
-4.850.696,71
-10.166.705,77
26
- Auszahlungen für den Erwerb von bew. Anlageverm.
-1.015.794,45
-1.782.692,11
-1.200.905,31
-581.786,80
27
- Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
-25.500,00
-14.967.014,00
14.941.514,00
28
- Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen
-191.228,77
-630,48
-378.475,00
377.844,52
29
- Sonstige Investitionsauszahlungen
-2.400.000,00
0,00
-25.000,00
25.000,00
30
= Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
-9.538.794,97
-35.601.241,25
-21.654.408,11
-13.946.833,14
31
= Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 23 und 30)
5.643.825,63
-24.537.683,58
-14.734.004,88
-9.803.678,70
32
= Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag (Zeilen 17 und 31)
10.056.375,41
-21.971.140,29
-15.601.669,68
-6.369.470,61
33
+ Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen
34
- Tilgung und Gewährung von Darlehen
35
98.816.436,73
33.504.079,00
117.146.174,05
-83.642.095,05
-67.715.143,29
-23.382.000,00
-102.269.997,70
78.887.997,70
= Saldo aus Finanzierungstätigkeit
31.101.293,44
10.122.079,00
14.876.176,35
-4.754.097,35
36
= Änderung des Bestandes an eigenen Finanzmitteln (Zeilen 32
und 35)
41.157.668,85
-11.849.061,29
-725.493,33
-11.123.567,96
37
+ Anfangsbestand an Finanzmitteln
-40.720.739,37
-51.602.127,82
365.391,74
-51.967.519,56
38
+ Bestand an fremden Finanzmitteln
-71.537,74
-117.400,00
753.039,30
-870.439,30
39
= Liquide Mittel (Zeilen 36, 37 und 38)
365.391,74
-63.568.589,11
392.937,71
-63.961.526,82
Seite 5
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
III. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen
Teilergebnisrechnung Produktbereich 11 Innere Verwaltung
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
02
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
4141807
Landeszuweisung Fahrradfreundliche Stadt
4147100
Spenden von privaten Unternehmen
4148100
Spenden von Privatpersonen und sonstigem Bereich
4148200
Kostenbeteiligung Veranstaltungen
4161000
Ertr. Aufl. SoPo aus Zuwendung
04
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
379.050,52
365.883,00
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
415.997,66
-50.114,66
0,00
21.000,00
0,00
21.000,00
3.600,00
0,00
247,76
-247,76
200,00
0,00
400,00
-400,00
1.038,71
1.050,00
1.794,90
-744,90
374.211,81
343.833,00
413.555,00
-69.722,00
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
43.875,15
89.050,00
45.361,07
43.688,93
4311000
Verwaltungsgebühren
34.873,79
16.900,00
37.258,07
-20.358,07
4321000
Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte
7.193,09
70.900,00
383,63
70.516,37
4321500
Entgelte für Gebäudenutzungen
250,00
0,00
4.358,96
-4.358,96
4321530
Hallennutzungsgebühr Vereine
0,00
0,00
1.805,00
-1.805,00
4321810
Anerkennungsgebühren
428,77
550,00
1.555,41
-1.005,41
4321811
Gebühr Katasterbuchdaten
1.129,50
700,00
0,00
700,00
05
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
374.270,58
285.006,57
380.016,61
-95.010,04
4411000
Mieten und Pachten
297.060,62
176.736,57
296.937,64
-120.201,07
4411100
Erbbauzinsen
0,00
9.500,00
8.831,92
668,08
4411200
Standgelder
0,03
0,00
0,00
0,00
4411300
Jagdpacht
3.607,44
2.720,00
5.752,64
-3.032,64
4411802
Miete Photovoltaikdachfläche
2.364,84
5.000,00
3.664,84
1.335,16
4421000
Erträge aus Verkauf
120,00
50,00
14,10
35,90
4421095
Erträge aus Verkauf (19% MwSt)
71.117,65
91.000,00
64.815,47
26.184,53
06
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
226.080,88
151.897,49
272.114,86
-120.217,37
4480300
Kostenerst. Bund Zivildienst/Bundesfreiwilligend.
5.575,00
12.000,00
7.566,67
4.433,33
4484000
Kostenerstattung gesetzl. Sozialversicherung
68.817,92
0,00
71.473,97
-71.473,97
4484100
Kostenerstattung Krankenkassen
-4.247,64
4485100
Kostenerstattung GEV
4487395
Kostenerstattung DSD (19% MwSt)
4488000
Kostenerstattung übrige Bereiche
4488030
Erstattung Kopierkosten durch Private
4488050
Aufwandsentschädigung durch Private
4488100
Schadenersatzleistungen
4488110
Ersatz Schadensfälle baul. Unterhaltung
4488120
Ersatz Schadensfälle Geräte, KFZ, Ausstattung
4488200
Erstattung Fernsprechgebühren
4488400
Erstattung Energie-/Wasserkosten
4488450
Erstattung Betriebskosten
4488501
Beiträge für Nachhilfeunterricht
4488512
Erst. Zwangsversteigerungen
4488525
Kostenerstattung Bauhofleistungen Externe
4488527
Erstattung Zuwendungen/ Aufwandsentsch. Fraktionen
07
0,00
0,00
4.247,64
9.546,00
10.000,00
9.673,00
327,00
91.407,47
91.368,00
89.774,68
1.593,32
3.432,39
4.000,00
4.851,60
-851,60
5,00
800,00
0,00
800,00
300,00
1.079,21
2.819,52
-1.740,31
887,20
0,00
1.355,10
-1.355,10
9.696,19
8.937,33
28.882,11
-19.944,78
23,36
847,99
1.642,51
-794,52
765,62
529,00
491,24
37,76
4.371,74
0,00
0,00
0,00
25.704,71
10.000,00
36.440,06
-26.440,06
225,00
0,00
0,00
0,00
3.793,68
10.565,96
12.217,76
-1.651,80
0,00
100,00
0,00
100,00
1.529,60
1.670,00
679,00
991,00
+ Sonstige ordentliche Erträge
6.097.868,81
601.462,09
3.805.355,23
-3.203.893,14
4541000
Erträge aus Veräußerung Grundstücke/Gebäude
4.674.142,46
0,00
1.831.903,02
-1.831.903,02
4542000
Erträge aus Veräußerung beweglichen Anlageverm.
0,00
0,00
18.311,31
-18.311,31
4561300
Bußgelder / Verwarngelder Vergnügungssteuer
523,45
1.000,00
739,24
260,76
4562000
Säumniszuschläge und Mahngebühren
7.389,85
363.462,09
1.608.820,83
-1.245.358,74
Seite 6
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 11 Innere Verwaltung
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
4562100
Säumniszuschläge Hundezählung
4562500
Stundungszinsen
4581100
Erträge Rücknahme Niederschl.
4582000
Erträge aus Auflösung Rückstellungen
4582010
Erträge aus Auflösung Beihilferückst
4582020
4582060
4582100
Erträge aus Auflösung Rückst. unterl Instandh.
4582200
4583000
4591000
Andere sonstige ordentliche Erträge
4591500
Periodenfremde Erträge
4591510
Periodenfremde Erträge Strom-/Wasserkosten
4591810
Erstattung RWE "Kommunalrabatt"
4591811
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
0,00
0,00
0,09
-0,09
2.391,70
20.000,00
5.351,25
14.648,75
1.165,65
0,00
11.629,88
-11.629,88
74.997,93
0,00
0,00
0,00
84.111,00
0,00
148.329,00
-148.329,00
Erträge aus Auflösung ATZ-Rückst
71.340,47
0,00
0,00
0,00
Erträge aus Auflösung Pens.rückst.
563.947,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
3.292,52
-3.292,52
Erträge aus Auflösung sonst. Rückst
252.662,26
0,00
0,00
0,00
Sonst. nicht zahlungswirksafme ordentliche Erträge
189.914,75
0,00
77.201,34
-77.201,34
3.290,00
0,00
1.806,17
-1.806,17
134.429,57
0,00
71.857,03
-71.857,03
500,00
0,00
0,00
0,00
37.062,72
0,00
26.113,55
-26.113,55
Erstattung RWE "Treuebonus"
0,00
217.000,00
0,00
217.000,00
08
+ Aktivierte Eigenleistungen
152.978,00
262.278,17
212.278,17
50.000,00
4711000
Aktivierte Eigenleistungen
0,00
206.844,62
206.844,62
0,00
4711100
Aktivierte Eigenleistungen (aus Inneren Verr.)
0,00
55.433,55
5.433,55
50.000,00
4711200
Akt. Eigenleist. (Ingenieurleistungen)
152.978,00
0,00
0,00
0,00
10
= Ordentliche Erträge
7.274.123,94
1.755.577,32
5.131.123,60
-3.375.546,28
11
- Personalaufwendungen
-12.659.299,36
-15.105.094,69
-14.114.517,16
-990.577,53
5010100
Zuf. Rückst. LOB
5011000
Dienstaufwendungen Beamte
5011099
Pseudo Dienstaufwendungen Beamte
5011100
Zuf. Rückst. Altersteilzeit Beamte
5012000
Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte
5012099
Pseudo Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte
5012100
-79.137,77
0,00
-8.422,27
8.422,27
-2.787.716,31
-2.858.900,00
-2.766.907,24
-91.992,76
-3.407,50
0,00
0,00
0,00
-16.142,34
-3.200,00
-90.107,63
86.907,63
-7.261.212,99
-8.605.260,16
-7.607.363,27
-997.896,89
-1.670,53
0,00
0,00
0,00
Zuf. Rückst. Altersteilzeit tarifl. Beschäftigte
0,00
-14.000,00
-39.549,41
25.549,41
5019000
Dienstaufwendungen sonstige Beschäftigte
-23.852,29
-13.100,00
-32.920,95
19.820,95
5019200
Pers.kst. ziviler Ersatzdienst/Bundesfreiwilligend
-6.692,35
-21.385,27
-6.642,86
-14.742,41
5022000
Beiträge Versorgungskasse tariflich Beschäftigte
5032000
Beiträge gesetzliche SV tariflich Beschäftigte
5039000
Beiträge gesetzliche SV sonstige Beschäftigte
5041000
Beihilfen für Beamte
5041100
Untersuchungskosten
5041110
Untersuchungskosten Versorg. Beamte
5041200
Mutterschutzgeld
5051000
5061000
12
- Versorgungsaufwendungen
5121000
Beiträge Versorgungskasse Beamte
5151000
Zuführung zu Pensionsrückst. für Versorgungsempf.
5161000
Zuführung zu Beihilferückst. für Versorgungsempf.
13
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
5233200
5238050
5241000
Bauliche Unterhaltung Gebäude
-594.651,13
-593.475,59
-604.089,31
10.613,72
-1.518.592,90
-1.519.284,67
-1.578.472,84
59.188,17
-9.014,72
-4.000,00
-9.039,44
5.039,44
-344.506,02
-407.565,00
-276.365,48
-131.199,52
-8.851,60
0,00
-11.633,40
11.633,40
0,00
-1.000,00
-17,30
-982,70
-3.850,91
0,00
-5.286,76
5.286,76
Zuführung Pensionsrückstellung Beschäftigte
0,00
-767.532,00
-283.289,00
-484.243,00
Zuführung Beihilferückstellung Beschäftigte
0,00
-296.392,00
-794.410,00
498.018,00
-3.179.350,00
-809.652,59
-3.554.813,20
2.745.160,61
-660.884,00
-809.652,59
-721.672,20
-87.980,39
-2.053.623,00
0,00
-2.833.141,00
2.833.141,00
-464.843,00
0,00
0,00
0,00
-2.106.315,46
-2.272.126,63
-2.239.205,27
-32.921,36
Kostenerstattung Beihilfebearbeitung
-26.772,04
-29.279,00
-29.279,00
0,00
Erstattung Aufwendungen Betriebsarzt
-16.756,87
-16.400,00
-16.332,76
-67,24
-209.238,91
-167.342,76
-236.775,53
69.432,77
Seite 7
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 11 Innere Verwaltung
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
5241050
Maßnahmen nach Brandschau
5241060
Gebäudesicherheitsmaßnahmen
5241095
Bauliche Unterhaltung Gebäude (19% MwSt)
5241200
Unterhaltung unbebaute Grundstücke
-40.469,40
-2.856,00
-2.856,00
0,00
5241500
Heizungskosten Gebäude/Grundstücke
-175.647,04
-121.250,00
-129.658,17
8.408,17
5241510
Strom-/Wasserkosten Gebäude/Grundstücke
-125.424,56
-131.840,00
-127.684,24
-4.155,76
5241550
Betriebskosten für angemietete Objekte
0,00
-3.630,88
-15.630,88
12.000,00
5241591
Wasserkosten Gebäude/Grundstücke (7% MwSt)
-161,14
0,00
-166,89
166,89
5241595
Heizungskosten Gebäude/Grundstücke (19% MwSt)
-769,87
-1.700,00
-718,87
-981,13
5241596
Stromkosten Gebäude/Grundstücke (19% MwSt)
5241600
Abgaben Gebäude/Grundstücke
5241650
Gebäudeversicherungen
5241660
Inhaltsversicherungen Gebäude
5241700
Reinigungsmittel
5241750
Vergütung an Reinigungsunternehmen
5241795
Reinigungsmittel (19% MwSt)
5241796
Vergütung an Reinigungsunternehmen (19% MwSt)
5241802
Betriebskosten Stiftsquartier
-15.838,73
5251000
Unterhaltung von Fahrzeugen
-128.755,22
5251100
Treibstoffe Fahrzeuge
-115.861,44
5251200
KFZ-Versicherung
5251300
KFZ-Steuer
5255000
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsgegenstände
5255095
0,00
0,00
-113,00
-34,19
-150,00
-184,71
113,00
34,71
-2.972,90
-2.900,00
-2.069,23
-830,77
-4.106,19
-5.379,00
-4.366,34
-1.012,66
-116.988,40
-122.040,00
-106.525,88
-15.514,12
-16.427,18
-15.200,00
-16.853,15
1.653,15
0,00
-25,00
0,00
-25,00
-18.487,24
-18.130,00
-22.971,32
4.841,32
-129.680,22
-134.013,21
-137.222,34
3.209,13
-381,74
-330,00
-188,18
-141,82
-2.880,48
-4.032,00
-2.983,27
-1.048,73
-12.000,00
0,00
-12.000,00
-121.618,80
-121.988,79
369,99
-109.211,21
-118.825,94
9.614,73
-28.985,31
-35.600,00
-31.867,00
-3.733,00
-11.183,45
-14.288,66
-12.025,00
-2.263,66
-131.999,16
-111.187,91
-109.262,76
-1.925,15
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsg. (19% MwSt)
-2.961,56
-3.150,00
-2.474,10
-675,90
5255100
Treibstoffe Geräte
-7.774,93
-19.933,85
-10.175,24
-9.758,61
5255200
Service und Wartung EDV
-93.035,61
-109.058,85
-81.471,14
-27.587,71
5255500
Unterhaltung Reinigungsgeräte
-395,84
-800,00
-69,60
-730,40
5255805
Unterhaltung Bekanntmachungskästen
0,00
-100,00
0,00
-100,00
5255806
Software ARES/GRIS
-9.094,36
-11.463,65
-11.463,65
0,00
5255808
Software Vergaben
0,00
-2.570,40
-2.570,40
0,00
5281000
Sonstiger Sachbedarf
-2.156,19
-1.710,00
-2.126,19
416,19
5281030
Bewirtungskosten Dienstbesprechungen
5281050
Sachkosten Veranstaltungen
5281060
-344,50
-1.975,20
-1.732,85
-242,35
-1.591,42
-1.200,00
-722,49
-477,51
Sachkosten Öffentlichkeitsarbeit
-52,00
-150,00
-7,00
-143,00
5281070
Sachkosten Ehrungen, Jubiläen
-757,80
-2.577,75
-2.363,15
-214,60
5281090
Sachbedarf Wareneinkauf (7% MwSt)
-31.195,45
-38.000,00
-31.669,17
-6.330,83
5281095
Sachbedarf Wareneinkauf (19% MwSt)
-4.023,50
-5.000,00
-1.802,68
-3.197,32
5281170
Sachkosten Wahl Migrantenvertretung
0,00
-6.132,48
-6.132,48
0,00
5281500
Materialkosten Baubetriebshof
-33.684,53
-32.828,84
-48.312,72
15.483,88
5281501
Außenanl. Verwaltungsgebäude
-2.706,43
-3.000,00
-238,00
-2.762,00
5281503
Außenanlage Feuerwache
0,00
-300,00
-1.181,91
881,91
5281504
Außenanlage Rettungswache
0,00
-300,00
0,00
-300,00
5281505
Außenanlage Kreisleitstelle
5281506
Außenanlage Grundschulen
5281507
5281508
0,00
-150,00
0,00
-150,00
-12.859,96
-4.000,00
-5.746,10
1.746,10
Kunststoffspielfeld Mühlenfeld
-490,00
-500,00
-490,00
-10,00
Kunststoffspielfeld Buir
-490,00
-500,00
-490,00
-10,00
5281509
Außenanlagen Hauptschulen
-764,67
-1.000,00
-1.407,69
407,69
5281510
Außenanlagen Realschulen
-2.150,00
5281511
Kunststoffspielfeld Realschule
5281512
5281513
0,00
-2.150,00
0,00
-343,00
-350,00
-343,00
-7,00
Außenanlagen Gymnasien
-4.435,17
-18.000,00
-1.999,52
-16.000,48
Kunststoffspielfeld Gymnasien
-2.744,00
-2.800,00
-2.744,00
-56,00
Seite 8
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 11 Innere Verwaltung
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
5281514
Außenanlagen Gesamtschule
-283,36
-3.900,00
-1.054,90
5281515
Kunststoffspielfeld Gesamtsch.
-588,00
-600,00
-600,00
0,00
5281516
Außenanlagen Archiv
0,00
-100,00
0,00
-100,00
5281517
Unterhaltung Kinderspielplätze
-32.203,24
-29.524,00
-27.991,56
-1.532,44
5281518
Außenanlagen Kindergärten
-5.287,67
-14.000,00
-12.050,64
-1.949,36
5281519
Unterhaltung Sportplätze
-20.055,27
-25.000,00
-23.774,31
-1.225,69
5281520
Reinigung Kunststoffspielfelde
-911,21
-2.000,00
-899,21
-1.100,79
5281522
Unterhaltung Park-/Gartenanlag
-20.321,70
-15.000,00
-17.032,52
2.032,52
5281523
Baumscheibensan. Geh-/Radwege
-3.078,97
-5.000,00
-3.775,57
-1.224,43
5281524
Baumchi. Maßnahmen Verkehrss.
-31.510,96
-31.915,90
-35.734,50
3.818,60
5281525
Unterh. Straßenbegleitgrün
-11.183,77
-10.000,00
-7.896,89
-2.103,11
5281526
Verkehrszeichen
-19.450,62
-20.000,00
-29.717,60
9.717,60
5281527
Außenanlagen SKZ
0,00
-250,00
0,00
-250,00
5281528
Außenanlagen Erfthalle Türnich
0,00
-250,00
0,00
-250,00
5281529
Außenanlagen sonstiger Grundbe
-3.856,38
-4.556,13
-5.669,31
1.113,18
5281530
Unterhalt. Bänke etc. Marienfe
-284,27
-1.000,00
-139,94
-860,06
5281533
Außenanlagen Sonderschulen
0,00
-1.000,00
-565,25
-434,75
5281535
Bekämpfung Eichenprozessionsspinner
-2.657,96
-6.885,65
-2.207,45
-4.678,20
5281550
Werkstattbedarf
-12.354,15
-14.535,17
-14.535,17
0,00
5281802
Rats- u. Ausschusssitzungen
-3.196,37
-4.800,00
-3.390,50
-1.409,50
5281803
Sachkosten Ortsvorsteher
-5.300,00
-5.300,00
-5.002,87
-297,13
5281804
Rathausführungen
-14,60
-300,00
-105,60
-194,40
5281805
Repräsentation
-3.811,13
-3.123,40
-3.123,40
0,00
5281806
Sachkosten 'Runde Tische'
-5.000,00
-5.203,99
-5.203,99
0,00
5281809
Quartiermanagement Buchenhöhe
-35.835,40
-41.280,01
-34.819,49
-6.460,52
5281810
Sachkosten für IKVS Vergleichsdatenbank
5281812
Arbeitssicherheit/ Unfallverhütung
5281813
Sachkosten Heimarbeitsplätze
5281814
Sachkosten Internetpräsenz
5281815
Sachkosten für Information, Dokumentation
5281818
Sachkosten Juris Datenbank
-2.546,60
-2.615,10
-2.575,16
-39,94
5281819
Städtepartnerschaft
-12.401,98
-13.500,00
-10.971,42
-2.528,58
5281848
Sachkosten Sprachförderung
-17.366,00
0,00
0,00
0,00
5281862
Sachkosten Integrationsrat
-467,52
-3.000,00
-838,09
-2.161,91
5281868
Sachkosten integrative Sprachförderung
0,00
-17.366,00
-17.366,00
0,00
5281869
Sachkosten Interreligiöser Dialog
0,00
-500,00
0,00
-500,00
5281879
Sachkosten Zentralisierung EDV bei KDVZ
-189.150,81
-393.087,96
-371.011,85
-22.076,11
5291000
Sonstige Dienstleistungen
0,00
-450,00
0,00
-450,00
5291100
Deponiekosten
-15.852,91
-21.971,33
-16.241,82
-5.729,51
5291120
Entsorgungskosten Sondermüll
-12.311,70
-8.467,58
-11.235,92
2.768,34
5291130
Entsorgungskosten Altpapier
-1.081,42
-1.800,00
-1.368,16
-431,84
5291500
Mitgliedsbeiträge
-36.818,83
-38.500,00
-36.594,83
-1.905,17
5291802
Katasterauskünfte
-15,00
-500,00
0,00
-500,00
5291805
Verwaltung Mietshäuser
-7.135,64
-8.000,00
-6.650,93
-1.349,07
5291807
Winterdienst durch Dritte
0,00
3.732,04
-2.054,23
5.786,27
14
- Bilanzielle Abschreibungen
-566.146,35
-492.385,00
-582.337,70
89.952,70
5711000
Abschr. auf imm. Vermögensgegenst.
-76.668,95
0,00
-56.701,42
56.701,42
5711100
Abschreibungen auf Sachanlagen
-489.477,40
-492.385,00
-525.636,28
33.251,28
15
- Transferaufwendungen
-925.903,99
-759.890,00
-709.533,09
-50.356,91
5318210
Zuschuss Sozialraumprojekt
-25.000,00
-25.000,00
-25.000,00
0,00
Seite 9
-2.845,10
-7.401,80
-7.750,00
-7.401,80
-348,20
-43.411,20
-49.721,00
-43.411,20
-6.309,80
-500,00
0,00
-500,00
0,00
-10.188,30
-10.500,00
-10.495,32
-4,68
-1.258,12
-2.000,00
-1.415,54
-584,46
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 11 Innere Verwaltung
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
5373100
Verbandsumlage KDVZ
-900.903,99
-734.890,00
0,00
-734.890,00
5379100
Verbandsumlage KDVZ
0,00
0,00
-684.533,09
684.533,09
16
- Sonstige Aufwendungen
-4.133.265,57
-1.575.074,65
-3.906.484,31
2.331.409,66
5411000
Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen
-361.150,00
0,00
-194.298,00
194.298,00
5412000
Besondere Aufwendungen für Beschäftigte
-1.566,49
-1.200,00
-3.366,42
2.166,42
5412100
Aus- und Fortbildung
-39.419,86
-36.530,15
-20.499,31
-16.030,84
5412130
Aus- und Fortbildung Azubi
-40.005,32
-36.424,63
-34.815,52
-1.609,11
5412163
Aus- und Fortbildung Stadtverordnete
0,00
-1.000,00
0,00
-1.000,00
5412167
Aus- und Fortbildung Schw.beh.vertr
0,00
-300,00
0,00
-300,00
5412170
Aus- und Fortbildung eig. Veranstalt. Personalamt
-45.089,86
-31.704,45
-31.704,45
0,00
5412171
Seminare nach LGG
-4.172,00
-4.500,00
-2.470,80
-2.029,20
5412200
Dienst- und Schutzkleidung
-15.238,76
-16.800,00
-12.555,65
-4.244,35
5412295
Dienst- und Schutzkleidung (19% MwSt)
-378,91
-400,00
-390,44
-9,56
5412300
Personalnebenausgaben
-3.369,34
-9.494,86
-9.309,07
-185,79
5412810
Betreuung Eingliederungsmanagement
5412820
Betreuung Gesundheitsmanagement
5412840
Prämien Verbesserungsvorschl.
5421100
Verdienstausfall, Fahrtkosten
5421110
Aufwandsentschädigungen, Sitzungsgelder
5422100
Gebäudemieten
5422300
Miete Fahrzeuge und Geräte
5422400
Miete Feuermeldeanlage
5422550
Nutzungsentgelte Software
5423100
-29,90
-3.050,77
-532,56
-2.518,21
-127,60
-800,00
0,00
-800,00
0,00
-500,00
0,00
-500,00
-30.715,04
-86.922,25
-12.246,56
-74.675,69
-291.560,00
-252.407,80
-314.396,54
61.988,74
-82.512,00
-71.772,27
-71.772,27
0,00
-16.141,36
-17.429,49
-16.649,24
-780,25
-547,50
-579,20
-547,50
-31,70
-6.024,38
-7.424,84
-7.424,84
0,00
Leasing EDV-Hardware
-90.238,33
-58.495,91
-58.495,91
0,00
5431000
Geschäftaufwendungen
-2.570,73
-2.800,00
-2.466,30
-333,70
5431020
Aufwandsmittel Personalrat
-515,24
-500,00
-500,00
0,00
5431100
Bücher/Zeitschriften/Fachliteratur
-17.436,23
-27.951,83
-17.899,72
-10.052,11
5431200
Fernm.-/ Rundf.- /TV-Gebühren
-40.589,46
-44.017,29
-32.818,73
-11.198,56
5431210
Fernm.-/ Rundf.- /TV-Geb. Außenstellen Bürgerbüro
-2.046,12
-2.286,52
-2.286,52
0,00
5431220
Gebühren Servicetelefon Bürgerbüro
-198,71
0,00
0,00
0,00
5431295
Fernm.-/ Rundf.- /TV-Gebühren (19% MwSt)
-94,87
-100,00
-23,64
-76,36
5431300
Bürobedarf
-16.435,33
-19.862,90
-16.524,72
-3.338,18
5431395
Bürobedarf (19% MwSt)
-3,04
0,00
0,00
0,00
5431400
Portokosten
-61.524,40
-80.143,71
-59.772,34
-20.371,37
5431500
Druck- u. Kopierkosten
-30.051,88
-39.143,96
-30.601,28
-8.542,68
5431600
Sachverst.-, Anw.-,Ger.kosten
-62.646,85
-208.815,18
-174.291,94
-34.523,24
5431650
Bekanntmachungskosten
-16.238,26
-22.242,88
-19.259,33
-2.983,55
5431700
Dienstreisen
-19.961,41
-25.747,86
-15.462,94
-10.284,92
5431800
Konto- und Buchungsgebühren
-11.069,86
-28.883,70
-26.463,51
-2.420,19
5431810
Zwangsversteigerungen
0,00
-14.205,34
-14.205,34
0,00
5431820
Zwangsvollstreckungen
-6.322,32
-8.500,00
-8.107,35
-392,65
5431830
Gebühren Gemeindeprüfungsanstalt
-69.750,00
0,00
-23.250,00
23.250,00
5431840
Prüfentgelte Wirtschaftsprüfer
-21.500,00
-15.000,00
-29.932,55
14.932,55
5441000
Steuern, Versicherungen, Schadensfälle
0,00
-2.950,00
-1.811,95
-1.138,05
5441100
Gesetzl. Unfallversicherung
-110.415,55
-117.110,00
-110.792,73
-6.317,27
5441200
Haftpflichtversicherung
-114.060,10
-115.010,00
-111.875,26
-3.134,74
5441420
Vermögenseigenschadenvers.
-30.093,91
-31.310,00
-29.182,37
-2.127,63
5441500
Aufwendungen für Schadensfälle
0,00
-5.244,96
-2.685,42
-2.559,54
5473000
Wertveränderung bei Umlaufvermögen
-7.752,48
0,00
0,00
0,00
5473100
Wertveränderungen Forderungen
-2.338.009,14
0,00
-1.693.590,86
1.693.590,86
Seite 10
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 11 Innere Verwaltung
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
5491000
Verfügungsmittel
-3.220,43
-3.484,15
-3.484,15
0,00
5492000
Fraktionszuwendungen
-64.887,40
-109.370,77
-25.158,52
-84.212,25
5499500
Periodenfremder Aufwand
-57.585,20
-12.656,98
-662.561,76
649.904,78
17
= Ordentliche Aufwendungen
-23.570.280,73
-21.014.223,56
-25.106.890,73
4.092.667,17
18
= Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=Zeilen 10 und
17)
-16.296.156,79
-19.258.646,24
-19.975.767,13
717.120,89
19
+ Finanzerträge
732,64
1.450,00
756,00
694,00
4618000
Zinserträge vom so inl Bereich
100,00
4618100
Zinserträge Geldanlagen private Unternehmen
4618300
Zinserträge Gehaltsvorschüsse
20
0,00
100,00
0,00
40,76
0,00
0,00
0,00
691,88
1.350,00
756,00
594,00
- Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
-1.748,76
-145,73
-145,73
0,00
5510000
Zinsaufwendungen Bund
-1.748,76
-145,73
-145,73
0,00
21
= Finanzergebnis (Zeilen 19 und 20)
-1.016,12
1.304,27
610,27
694,00
22
= Ordentliches Jahresergebnis
-16.297.172,91
-19.257.341,97
-19.975.156,86
717.814,89
26
= Jahresergebnis
-16.297.172,91
-19.257.341,97
-19.975.156,86
717.814,89
27
+ Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
7.848.494,92
6.355.428,00
6.256.549,75
98.878,25
4811000
Inn. Verr. Verwaltungsgebäude
128.426,11
4811100
Inn. Verr. Bauhofleistungen
4811110
Inn. Verr. Handwerker
4811120
4811125
491.994,79
561.282,00
432.855,89
3.930.430,00
3.930.430,00
3.930.289,26
140,74
62.316,00
59.530,00
67.902,00
-8.372,00
Inn. Verr. Bauhof-/Handwerkerleistungen Friedhof
137.540,00
133.230,00
122.753,00
10.477,00
Inn. Verr. Bauhofleistungen für Abfallwirtschaft
281.466,57
260.000,00
300.874,84
-40.874,84
4811135
Inn. Verr. Bauhofleistungen Straßenr./Winterd.
460.765,56
162.500,00
137.227,76
25.272,24
4811150
Inn. Verr. Raumnutzung Bauhof
3.900,00
3.900,00
3.900,00
0,00
4811205
Inn. Verr. Zentralwerkstatt FW an Verwaltung
9.030,00
9.030,00
9.030,00
0,00
4811300
Inn. Verr. Verwkstl Gebührenhh
2.471.052,00
1.235.526,00
1.251.717,00
-16.191,00
28
- Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
-271.010,30
-326.164,00
-271.542,25
-54.621,75
5811000
Innere Verrechnung Verwaltungsgebäude
-197.176,30
-235.128,00
-173.037,27
-62.090,73
5811100
Innere Verrechnung Bauhof
-52.940,00
-52.940,00
-75.936,98
22.996,98
5811110
Innere Verrechnung Handwerker
-5.766,00
-6.510,00
-8.514,00
2.004,00
5811900
Innere Verrechnung Personalkosten Amt 21
-15.128,00
-31.586,00
-14.054,00
-17.532,00
29
= Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28)
-8.719.688,29
-13.228.077,97
-13.990.149,36
762.071,39
Seite 11
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 11 Innere Verwaltung
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
02
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
6141807
Landeszuwendungen Fahrradfreundliche Stadt
6147100
Spenden von privaten Unternehmen
6148100
Spenden von Privatpersonen und sonstigem Bereich
6148200
Kostenbeteiligung Veranstaltungen
04
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
4.838,71
22.050,00
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
8.742,66
13.307,34
0,00
21.000,00
0,00
21.000,00
3.600,00
0,00
6.547,76
-6.547,76
200,00
0,00
400,00
-400,00
1.038,71
1.050,00
1.794,90
-744,90
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
48.029,41
89.050,00
47.999,98
41.050,02
6311000
Verwaltungsgebühren
35.078,87
16.900,00
36.628,98
-19.728,98
6321000
Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte
11.036,77
70.900,00
487,63
70.412,37
6321200
Kanalbenutzungsgebühren -NW-
1.278,00
0,00
0,00
0,00
6321500
Entgelte für Gebäudenutzungen
250,00
0,00
7.077,96
-7.077,96
6321530
Hallennutzungsgebühr Vereine
6321810
Anerkennungsgebühren
6321811
Gebühr Katasterbuchdaten
05
0,00
0,00
1.005,00
-1.005,00
376,77
550,00
1.657,41
-1.107,41
9,00
700,00
1.143,00
-443,00
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
336.006,76
285.006,57
387.701,96
-102.695,39
6411000
Mieten und Pachten
197.757,83
176.736,57
204.005,63
-27.269,06
6411100
Erbbauzinsen
4.273,49
9.500,00
4.797,42
4.702,58
6411200
Standgelder
49.457,68
0,00
108.971,84
-108.971,84
6411300
Jagdpacht
3.607,44
2.720,00
5.752,64
-3.032,64
6411802
Miete Photovoltaikdachfläche
4.729,68
5.000,00
0,00
5.000,00
6421000
Erträge aus Verkauf
2.568,60
50,00
14,10
35,90
6421095
Erträge aus Verkauf (19% MwSt)
73.612,04
91.000,00
64.160,33
26.839,67
06
+ Kostenerstattungen, Kostenumlagen
237.023,14
151.897,49
265.190,33
-113.292,84
6480300
Kostenerstattung Bund ziviler Ersatzdienst
6.875,00
12.000,00
9.816,67
2.183,33
6482300
Kostenerstattung Personal-/Sachosten ARGE
115,35
0,00
0,00
0,00
6484000
Kostenerstattung gesetzl. Sozialversicherung
86.120,33
0,00
72.323,90
-72.323,90
6484100
Kostenerstattung Krankenkassen
-4.247,64
6485100
Kostenerstattung GEV
6487395
Kostenerstattung DSD (19% MwSt)
6488000
6488010
6488030
0,00
0,00
4.247,64
9.546,00
10.000,00
9.673,00
327,00
91.407,45
91.368,00
89.411,09
1.956,91
Kostenerstattung übrige Bereiche
2.193,26
4.000,00
6.422,93
-2.422,93
Kostenerstattungen durch Private
0,00
0,00
307,66
-307,66
Erstattung Kopierkosten durch Private
1.476,54
800,00
0,00
800,00
6488050
Aufwandsentschädigung durch Private
2.295,00
1.079,21
1.979,52
-900,31
6488100
Schadenersatzleistungen
6488110
Ersatz Schadensfälle baul. Unterhaltung
6488120
Ersatz Schadensfälle Geräte, KFZ, Ausstattung
6488200
Erstattung Fernsprechgebühren
6488400
Erstattung Energie-/Wasserkosten
6488450
Erstattung Betriebskosten
6488501
Beiträge f. Nachhilfeunterr.
6488512
0,00
0,00
1.006,60
-1.006,60
2.629,07
8.937,33
37.326,53
-28.389,20
-522,12
6,01
847,99
1.370,11
1.542,76
529,00
98,12
430,88
100,00
0,00
4.271,74
-4.271,74
23.796,37
10.000,00
22.656,95
-12.656,95
180,00
0,00
45,00
-45,00
Erst. Zwangsversteigerungen
6.768,07
10.565,96
2.755,37
7.810,59
6488524
Informat. Kerpener Tourismus
264,00
0,00
798,50
-798,50
6488525
Kostenerstattung Bauhofleistg. Externe
78,33
100,00
0,00
100,00
6488527
Kostenerst. Fraktionen
1.629,60
1.670,00
679,00
991,00
07
+ Sonstige Einzahlungen
496.286,86
601.462,09
1.338.428,02
-736.965,93
6521910
Einzahlungen Umsatzsteuer
6521920
Zahllast von Finanzamt
6561300
Bußgelder / Verwarngelder Vergnügungssteuer
Seite 12
31.353,79
0,00
29.178,61
-29.178,61
-18.617,19
0,00
-34.625,47
34.625,47
0,00
1.000,00
-307,66
1.307,66
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 11 Innere Verwaltung
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
6562000
Säumniszuschläge
314.488,83
363.462,09
1.287.586,24
6562100
Säumniszuschläge Hundezählung
3.826,04
0,00
2.719,50
-2.719,50
6562500
Stundungszinsen
4.393,90
20.000,00
7.795,45
12.204,55
6591000
Andere sonstige ordentliche Erträge
6591500
Periodenfremde Erträge
6591510
Periodenfremde Erträge Strom-/Wasserkosten
6591810
Erst. RWE f. Netznutzung Strom
6591811
Erstattung Treubonus RWE
08
+ Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
6618000
Zinserträge vom so inl Bereich
6618100
Zinserträge Geldanlagen private Unternehmen
6618300
Zinserträge Gehaltsvorschüsse
09
= Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
10
- Personalauszahlungen
7011000
Dienstaufwendungen Beamte
7011099
Pseudo Dienstaufwendungen Beamte
7011100
Altersteilzeit Beamte
7012000
Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte
7012099
Pseudo Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte
7012100
Altersteilzeit tariflich Beschäftigte
7019000
Dienstaufwendungen sonstige Beschäftigte
7019200
Personalkosten ziviler Ersatzdienst
7022000
Beiträge Versorgungskasse tariflich Beschäftigte
7022100
Versorgungskasse tariflich Beschäftigte ATZ
7032000
Beiträge gesetzliche SV tariflich Beschäftigte
7032100
Beiträge gesetzl. SV tariflich Beschäftigte ATZ
7039000
Beiträge gesetzliche SV sonstige Beschäftigte
7039099
Pseudo Beitr. gesetzl. SV sonstige Beschäftigte
7041000
Beihilfen für Beamte
7041099
Pseudo Beihilfen Sammelkonto
7041100
Untersuchungskosten
7041110
Untersuchungskosten Versorg. Beamte
7041200
Mutterschutzgeld
11
-924.124,15
3.355,00
0,00
1.003,17
-1.003,17
140.712,70
0,00
23.383,53
-23.383,53
508,79
0,00
0,00
0,00
16.265,00
0,00
21.694,65
-21.694,65
0,00
217.000,00
0,00
217.000,00
755,14
1.450,00
778,50
671,50
55,00
0,00
100,00
45,00
40,76
0,00
0,00
0,00
714,38
1.350,00
733,50
616,50
1.122.940,02
1.150.916,15
2.048.841,45
-897.925,30
-12.840.150,81
-14.138.430,69
-12.734.549,86
-1.403.880,83
-2.797.978,56
-2.858.900,00
-2.716.768,94
-142.131,06
-3.407,50
0,00
0,00
0,00
-84.586,68
-46.660,00
-36.066,55
-10.593,45
-7.179.951,90
-8.605.260,16
-7.515.029,96
-1.090.230,20
-1.670,53
0,00
0,00
0,00
-169.414,82
-49.000,00
-28.089,69
-20.910,31
-23.852,29
-13.100,00
-32.920,95
19.820,95
-6.064,24
-21.385,27
-6.423,37
-14.961,90
-595.882,71
-593.475,59
-597.109,88
3.634,29
-21.294,48
-5.600,00
-2.988,31
-2.611,69
-1.517.805,03
-1.519.284,67
-1.578.472,84
59.188,17
-44.724,65
-13.200,00
-9.430,24
-3.769,76
-9.014,72
-4.000,00
-9.039,44
5.039,44
0,00
0,00
37.906,15
-37.906,15
-345.332,35
-407.565,00
-276.992,95
-130.572,05
-26.873,92
0,00
48.469,51
-48.469,51
-8.445,52
0,00
-9.671,06
9.671,06
0,00
-1.000,00
-17,30
-982,70
-3.850,91
0,00
-5.286,76
5.286,76
- Versorgungsauszahlungen
-668.256,00
-809.652,59
-637.729,20
-171.923,39
7121000
Beiträge Versorgungskasse Beamte
-668.256,00
-809.652,59
-637.729,20
-171.923,39
12
- Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
-2.027.045,29
-2.272.126,63
-2.295.719,60
23.592,97
7233200
Kostenerstattung Beihilfebearbeitung
-26.772,04
-29.279,00
-29.279,00
0,00
7238050
Erstattung Aufwendungen Betriebsarzt
-16.756,87
-16.400,00
-16.332,76
-67,24
7241000
Bauliche Unterhaltung Gebäude
-187.814,12
-167.342,76
-236.644,40
69.301,64
7241050
Maßnahmen nach Brandschau
0,00
0,00
-113,00
113,00
7241060
Gebäudesicherheitsmaßnahmen
-34,19
-150,00
-160,97
10,97
7241095
Bauliche Unterhaltung Gebäude (19% MwSt)
-2.972,90
-2.900,00
-2.069,23
-830,77
7241200
Unterhaltung unbebaute Grundstücke
-41.441,21
-2.856,00
-3.510,50
654,50
7241500
Heizungskosten Gebäude/Grundstücke
-144.932,63
-121.250,00
-147.999,95
26.749,95
7241510
Strom-/Wasserkosten Gebäude/Grundstücke
-159.413,12
-131.840,00
-109.857,61
-21.982,39
7241550
Betriebskosten für angemietete Objekte
0,00
-3.630,88
-13.338,80
9.707,92
7241591
Wasserkosten Gebäude/Grundstücke (7% MwSt)
-161,14
0,00
-166,89
166,89
Seite 13
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 11 Innere Verwaltung
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
7241595
Heizungskosten Gebäude/Grundstücke (19% MwSt)
7241596
Stromkosten Gebäude/Grundstücke (19% MwSt)
7241600
Abgaben Gebäude/Grundstücke
7241650
Gebäudeversicherungen
7241660
Inhaltsversicherungen Gebäude
7241700
Reinigungsmittel
7241750
Vergütung an Reinigungsunternehmen
7241795
Reinigungsmittel (19% MwSt)
7241796
Vergütung an Reinigungsunternehmen (19% MwSt)
7241802
Betriebskosten Stiftsquartier
7242510
Strom-/Wasserkosten Infrastrukturvermögen
7251000
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
-769,87
-1.700,00
-718,87
-981,13
-4.106,19
-5.379,00
-4.366,34
-1.012,66
-120.837,95
-122.040,00
-107.282,03
-14.757,97
-16.435,00
-15.200,00
-16.802,97
1.602,97
0,00
-25,00
0,00
-25,00
-18.388,66
-18.130,00
-22.939,51
4.809,51
-138.296,42
-134.013,21
-135.303,18
1.289,97
-387,61
-330,00
-188,18
-141,82
-2.880,48
-4.032,00
-2.983,27
-1.048,73
-15.307,54
-12.000,00
-7.338,73
-4.661,27
-701,22
0,00
0,00
0,00
Unterhaltung von Fahrzeugen
-128.178,47
-121.618,80
-117.730,94
-3.887,86
7251100
Treibstoffe Fahrzeuge
-115.296,92
-109.211,21
-120.879,68
11.668,47
7251200
KFZ-Versicherung
-28.378,82
-35.600,00
-31.945,01
-3.654,99
7251300
KFZ-Steuer
-15.288,45
-14.288,66
-11.661,00
-2.627,66
7255000
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsgegenstände
-113.201,61
-111.187,91
-130.815,49
19.627,58
7255095
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsg. (19% MwSt)
-3.050,74
-3.150,00
-2.559,10
-590,90
7255100
Treibstoffe Geräte
-7.888,88
-19.933,85
-10.299,26
-9.634,59
7255200
Service und Wartung EDV
-89.685,38
-109.058,85
-83.204,84
-25.854,01
7255500
Unterhaltung Reinigungsgeräte
-395,84
-800,00
-69,60
-730,40
7255805
Unterhaltung Bekanntmachungskästen
0,00
-100,00
0,00
-100,00
7255806
Software ARES
-9.094,36
-11.463,65
-11.463,65
0,00
7255808
Software Vergaben
0,00
-2.570,40
-2.570,40
0,00
7281000
Sonstiger Sachbedarf
-2.156,19
-1.710,00
-1.377,81
-332,19
7281030
Bewirtungskosten Dienstbesprechungen
7281050
Sachkosten Veranstaltungen
7281060
-421,70
-1.975,20
-1.665,45
-309,75
-1.591,42
-1.200,00
-722,49
-477,51
Sachkosten Öffentlichkeitsarbeit
-348,01
-150,00
-7,00
-143,00
7281070
Sachkosten Ehrungen, Jubiläen
-757,80
-2.577,75
-1.969,50
-608,25
7281090
Sachbedarf Wareneinkauf (7% MwSt)
-32.826,55
-38.000,00
-31.231,96
-6.768,04
7281095
Sachbedarf Wareneinkauf (19% MwSt)
-4.423,20
-5.000,00
-1.738,81
-3.261,19
7281170
Sachkosten Wahl Migrantenvertretung
0,00
-6.132,48
-6.132,48
0,00
7281500
Materialkosten Baubetriebshof
-40.461,05
-32.828,84
-45.425,70
12.596,86
7281501
Außenanl. Verwaltungsgebäude
-4.108,75
-3.000,00
-238,00
-2.762,00
7281503
Außenanlage Feuerwache
0,00
-300,00
-1.181,91
881,91
7281504
Außenanlage Rettungswache
0,00
-300,00
0,00
-300,00
7281505
Außenanlage Kreisleitstelle
7281506
Außenanlage Grundschulen
7281507
7281508
0,00
-150,00
0,00
-150,00
-3.311,22
-4.000,00
-11.009,44
7.009,44
Kunststoffspielfeld Mühlenfeld
-490,00
-500,00
-490,00
-10,00
Kunststoffspielfeld Buir
-490,00
-500,00
-490,00
-10,00
7281509
Außenanlagen Hauptschulen
-764,67
-1.000,00
-1.407,69
407,69
7281510
Außenanlagen Realschulen
-160,65
-2.150,00
0,00
-2.150,00
7281511
Kunststoffspielfeld Realschule
-343,00
-350,00
-343,00
-7,00
7281512
Außenanlagen Gymnasien
-4.435,17
-18.000,00
-1.999,52
-16.000,48
7281513
Kunststoffspielfeld Gymnasien
-2.744,00
-2.800,00
-2.744,00
-56,00
7281514
Außenanlagen Gesamtschule
-658,21
-3.900,00
-1.054,90
-2.845,10
7281515
Kunststoffspielfeld Gesamtsch.
-588,00
-600,00
-600,00
0,00
7281516
Außenanlagen Archiv
0,00
-100,00
0,00
-100,00
7281517
Unterhaltung Kinderspielplätze
-26.464,50
-29.524,00
-27.961,77
-1.562,23
7281518
Außenanlagen Kindergärten
-1.838,18
-14.000,00
-13.661,26
-338,74
7281519
Unterhaltung Sportplätze
-18.807,21
-25.000,00
-25.116,77
116,77
7281520
Reinigung Kunststoffspielfelde
-911,21
-2.000,00
-899,21
-1.100,79
Seite 14
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 11 Innere Verwaltung
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
7281522
Unterhaltung Garten und Parkanlagen
-22.547,85
-15.000,00
-17.104,14
2.104,14
7281523
Baumscheibensan. Geh-/Radwege
-6.610,78
-5.000,00
-1.966,34
-3.033,66
7281524
Baumchi. Maßnahmen Verkehrss.
-14.701,26
-31.915,90
-57.554,10
25.638,20
7281525
Unterh. Straßenbegleitgrün
-11.183,77
-10.000,00
-7.896,89
-2.103,11
7281526
Verkehrszeichen
-19.636,50
-20.000,00
-27.713,07
7.713,07
7281527
Außenanlagen SKZ
0,00
-250,00
0,00
-250,00
7281528
Außenanlagen Erfthalle Türnich
0,00
-250,00
0,00
-250,00
7281529
Außenanlagen sonstiger Grundbe
-2.474,49
-4.556,13
-7.051,20
2.495,07
7281530
Unterhalt. Bänke etc. Marienfe
-284,27
-1.000,00
-139,94
-860,06
7281533
Außenanlagen Sonderschulen
0,00
-1.000,00
-565,25
-434,75
7281535
Bekämpfung Eichenprozessionsspinner
-2.657,96
-6.885,65
-2.207,45
-4.678,20
7281550
Werkstattbedarf
-12.410,87
-14.535,17
-14.489,69
-45,48
7281802
Sachkosten Rats-u.Ausschusssitzungen
-3.731,94
-4.800,00
-3.115,73
-1.684,27
7281803
Sachkosten Ortsvorsteher
-5.300,00
-5.300,00
-5.300,00
0,00
7281804
Sachkosten Rathausführungen
-14,60
-300,00
-105,60
-194,40
7281805
Sachkosten Repräsentation
-3.621,86
-3.123,40
-3.583,65
460,25
7281806
Sachkosten 'Runde Tische'
-4.186,50
-5.203,99
-6.017,49
813,50
7281809
Sachkosten Quartiermanagement Buchenhöhe
-30.454,97
-41.280,01
-38.925,87
-2.354,14
7281810
Sachkosten für IKVS Vergleichsdatenbank
7281812
Sachkosten Arbeitssicherheit/Unfallverh.
7281813
Sachkosten Heimarbeitsplätze
7281814
Sachkosten Internetpräsenz
7281815
Sachkosten für Information, Dokumentation
7281818
Sachkosten Juris Datenbank
7281819
Sachkosten Städtepartnerschaft
7281848
Sachkosten Sprachförderung
-17.366,00
0,00
0,00
0,00
7281862
Sachkosten Integrationsausschuss
-467,52
-3.000,00
-838,09
-2.161,91
7281868
Sachkosten Integrat.-/Migrationskonzept
0,00
-17.366,00
-17.366,00
0,00
7281869
Sachkosten Interreligiöser Dialog
0,00
-500,00
0,00
-500,00
7281879
Sachkosten Zentralisierung EDV bei KDVZ
-159.022,31
-393.087,96
-369.528,70
-23.559,26
7291000
Sonstige Dienstleistungen
0,00
-450,00
0,00
-450,00
7291100
Deponiekosten
-19.154,89
-21.971,33
-14.324,74
-7.646,59
7291120
Entsorgungskosten Sondermüll
-9.917,35
-8.467,58
-13.407,57
4.939,99
7291130
Entsorgungskosten Altpapier
-1.103,50
-1.800,00
-1.235,73
-564,27
7291500
Mitgliedsbeiträge
-36.783,83
-38.500,00
-36.629,83
-1.870,17
7291802
Nutzungsgebühr Katasterbuchdaten
0,00
-500,00
0,00
-500,00
7291805
Verwaltung Mietshäuser
-7.421,19
-8.000,00
-11.314,91
3.314,91
7291807
Winterdienst durch Dritte
0,00
3.732,04
-1.387,83
5.119,87
13
- Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
-145,73
-3.643,25
3.497,52
7510000
Zinsaufwendungen Bund
0,00
-145,73
-3.643,25
3.497,52
14
- Transferausszahlungen
-953.882,17
-759.890,00
-802.680,57
42.790,57
7318210
Zuschuss Sozialraumprojekt
-25.000,00
-25.000,00
-25.000,00
0,00
7373100
Verbandsumlage KDVZ
-928.882,17
-734.890,00
-20.714,46
-714.175,54
7379100
Verbandsumlage KDVZ
0,00
0,00
-756.966,11
756.966,11
15
- Sonstige Auszahlungen
-1.496.962,21
-1.575.074,65
-1.394.169,63
-180.905,02
7412000
Besondere Aufwendungen für Beschäftigte
-1.566,49
-1.200,00
-3.106,42
1.906,42
7412100
Aus- und Fortbildung
-40.022,63
-36.530,15
-24.207,84
-12.322,31
7412130
Aus- und Fortbildung Azubi
-41.767,13
-36.424,63
-29.390,71
-7.033,92
7412163
Aus- und Fortbildung Stadtverordnete
0,00
-1.000,00
0,00
-1.000,00
Seite 15
-7.401,80
-7.750,00
-7.401,80
-348,20
-43.411,20
-49.721,00
-43.411,20
-6.309,80
-500,00
0,00
-500,00
0,00
-10.557,20
-10.500,00
-10.495,32
-4,68
-278,38
-2.000,00
-2.290,17
290,17
-2.546,60
-2.615,10
-2.575,16
-39,94
-13.826,58
-13.500,00
-9.712,31
-3.787,69
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 11 Innere Verwaltung
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
7412167
Aus- und Fortbildung Schw.beh.vertr
7412170
Aus- und Fortbildung eig. Veranstalt. Personalamt
7412171
Pflichtseminare nach LGG
-4.172,00
7412200
Dienst- und Schutzkleidung
-13.259,46
7412295
Dienst- und Schutzkleidung (19% MwSt)
-454,46
-400,00
-390,44
-9,56
7412300
Personalnebenausgaben
-1.197,94
-9.494,86
-11.980,40
2.485,54
7412810
Betreuung Eingliederungsmanagement
7412820
Betreuung Gesundheitsmanagement
7412840
Prämien Verbesserungsvorschl.
7421100
Verdienstausfall, Fahrtkosten
7421110
Aufwandsentschädigungen / Sitzungsgelder
7422100
Gebäudemieten
7422300
Miete Fahrzeuge und Geräte
7422400
Miete Feuermeldeanlage
7422550
Nutzungsentgelte Software
7423100
-139,43
-300,00
0,00
-300,00
-24.335,33
-31.704,45
-63.167,45
31.463,00
-4.500,00
-2.414,80
-2.085,20
-16.800,00
-14.301,07
-2.498,93
-29,90
-3.050,77
-532,56
-2.518,21
-127,60
-800,00
0,00
-800,00
-45,00
-500,00
0,00
-500,00
-30.894,78
-86.922,25
-11.795,12
-75.127,13
-315.833,10
-252.407,80
-315.077,44
62.669,64
-82.512,00
-71.772,27
-77.528,30
5.756,03
-16.045,11
-17.429,49
-13.961,03
-3.468,46
-31,70
-684,38
-579,20
-547,50
0,00
-7.424,84
-7.424,84
0,00
Leasing EDV-Hardware
-90.577,87
-58.495,91
-61.234,80
2.738,89
7431000
Geschäftaufwendungen
-2.570,73
-2.800,00
-2.466,30
-333,70
7431020
Aufwandsmittel Personalrat
-515,24
-500,00
-500,00
0,00
7431100
Bücher/Zeitschriften/Fachliteratur
-17.312,39
-27.951,83
-19.183,89
-8.767,94
7431199
Pseudo Bücher/Zeitschriften
7431200
Fernm.-, Rundf.- ,TV-gebühren
7431210
Fernm.-, Rundf.- ,TV-geb. Außenstellen Bürgerbüro
7431220
Gebühren Servicetelefon Bürgerbüro
7431295
Fernm.-, Rundf.- ,TV-gebühren (19% MwSt)
7431299
Pseudo Fernm.-, Rundf.- ,TV-gebühren
7431300
Bürobedarf
7431395
Bürobedarf (19% MwSt)
7431399
Pseudo Bürobedarf
7431400
Portokosten
7431499
Pseudo Portokosten
7431500
-1.724,16
0,00
-300,12
300,12
-43.439,52
-44.017,29
-33.061,18
-10.956,11
-2.124,36
-2.286,52
-2.193,34
-93,18
-180,60
0,00
-18,11
18,11
-94,87
-100,00
-23,64
-76,36
0,00
0,00
-228,20
228,20
-16.759,68
-19.862,90
-16.867,30
-2.995,60
-3,04
0,00
0,00
0,00
-306,45
0,00
118,25
-118,25
-62.539,83
-80.143,71
-58.804,46
-21.339,25
-2.600,27
0,00
6.400,28
-6.400,28
Druck- u. Kopierkosten
-30.051,88
-39.143,96
-1.033,69
-38.110,27
7431599
Pseudo Druck- u. Kopierkosten
-79.472,16
0,00
-86.310,63
86.310,63
7431600
Sachverst.-, Anw.-,Ger.kosten
-67.044,54
-208.815,18
-85.522,40
-123.292,78
7431650
Bekanntmachungskosten
-16.468,00
-22.242,88
-19.244,53
-2.998,35
7431700
Dienstreisen
-20.664,79
-25.747,86
-16.294,00
-9.453,86
7431800
Konto- und Buchungsgebühren
-11.150,32
-28.883,70
-25.649,62
-3.234,08
7431810
Zwangsversteigerungen
0,00
-14.205,34
-13.639,38
-565,96
7431820
Zwangsvollstreckungen
-7.128,32
-8.500,00
-8.325,20
-174,80
7431840
Prüfentgelte Wirtschaftsprüfer
-45.154,20
-15.000,00
-26.122,27
11.122,27
7441000
Steuern, Versicherungen, Schadensfälle
0,00
-2.950,00
-8.705,32
5.755,32
7441100
Gesetzl. Unfallversicherung
-124.843,23
-117.110,00
-110.792,73
-6.317,27
7441200
Haftpflichtversicherung
-114.060,10
-115.010,00
-111.875,26
-3.134,74
7441420
Vermögenseigenschadenvers.
-30.093,91
-31.310,00
-29.182,37
-2.127,63
7441500
Aufwendungen für Schadensfälle
-490,00
-5.000,00
-460,07
-4.539,93
7441510
Selbstbeteiligung Versicherungen im Schadensfall
0,00
-244,96
0,00
-244,96
7441910
Auszahlungen Vorsteuer
-5.946,32
0,00
-5.055,12
5.055,12
7491000
Verfügungsmittel
-4.406,38
-3.484,15
-3.604,15
120,00
7492000
Fraktionszuwendungen
-64.710,63
-109.370,77
-27.580,00
-81.790,77
7499500
Periodenfremder Aufwand
-59.982,44
-12.656,98
-50.584,16
37.927,18
7499510
Periodenfremder Aufwand Strom-/Wasserkosten
-821,99
0,00
0,00
0,00
7499520
Periodenfremder Aufwand Heizungskosten
-637,25
0,00
0,00
0,00
Seite 16
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 11 Innere Verwaltung
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
16
= Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
-17.986.296,48
-19.555.320,29
-17.868.492,11
-1.686.828,18
17
= Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Zeilen 9 und 16)
-16.863.356,46
-18.404.404,14
-15.819.650,66
-2.584.753,48
18
+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
2.059,80
0,00
6.830,49
-6.830,49
6811000
Investitionszuwendungen vom Land
6817000
Investitionszuwendungen priv. Untern.
19
919,20
0,00
6.830,49
-6.830,49
1.140,60
0,00
0,00
0,00
+ Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen
1.659.355,28
1.774.800,00
743.451,29
1.031.348,71
6821000
Einz. Veräuß. Grundstücke
1.659.355,28
1.769.500,00
725.045,44
1.044.454,56
6831000
Einz. Veräuß. Vermögensgegenstände > 410 EURO
0,00
5.300,00
18.405,85
-13.105,85
22
+ Sonstige Investitionseinzahlungen
115.500,00
0,00
80.000,00
-80.000,00
6865200
Rückflüsse von Ausleihungen an Beteiligungen
115.500,00
0,00
80.000,00
-80.000,00
23
= Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
1.776.915,08
1.774.800,00
830.281,78
944.518,22
24
- Auszahlungen f. d. Erwerb v. Grundst u. Gebäuden
-33.016,05
-250.000,00
-30.112,27
-219.887,73
7821000
Auszahlungen Erwerb Grundstücke
-33.016,05
-250.000,00
-30.112,27
-219.887,73
25
- Auszahlungen für Baumaßnahmen
-30.058,43
-42.413,95
-30.567,72
-11.846,23
7851000
Auszahlungen für Hochbaumaßnahmen
-30.058,43
-34.330,49
-16.888,28
-17.442,21
7852000
Auszahlungen für Tiefbaumaßnahmen
0,00
0,00
-5.595,98
5.595,98
7853000
Auszahlungen für sonstige Baumaßnahmen
0,00
-8.083,46
-8.083,46
0,00
26
- Auszahlungen für den Erwerb von bew. Anlageverm.
-347.286,49
-661.262,95
-515.928,32
-145.334,63
7831100
Erwerb Maschinen, technische Anlagen > 410 €
-18.241,85
-18.860,12
-218.593,02
199.732,90
7831200
Erwerb Fahrzeuge > 410 €
-154.820,16
-557.514,53
-265.020,76
-292.493,77
7831300
Erwerb Ausstattung/Geräte
-101.010,86
-7.100,00
-4.454,88
-2.645,12
7831400
Erwerb EDV-Ausstattung
-34.510,72
-34.453,76
-18.556,24
-15.897,52
7831900
Erwerb Software
-35.974,98
-43.334,54
-9.303,42
-34.031,12
7832300
Erwerb Ausstattung < 410 € (GWG)
-2.727,92
0,00
0,00
0,00
29
- Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0,00
-25.000,00
25.000,00
7865200
Ausleihungen an Beteiligungen
0,00
0,00
-25.000,00
25.000,00
30
= Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
-410.360,97
-953.676,90
-601.608,31
-352.068,59
31
= Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 23 und 30)
1.366.554,11
821.123,10
228.673,47
592.449,63
32
= Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag (Zeilen 17 und 31)
-15.496.802,35
-17.583.281,04
-15.590.977,19
-1.992.303,85
33
+ Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen
80.310.000,00
0,00
82.025.000,00
-82.025.000,00
6937000
Einzahlungen aus Liquiditätskred. vom Kreditmarkt
80.310.000,00
0,00
82.025.000,00
-82.025.000,00
34
- Tilgung und Gewährung von Darlehen
-41.850.000,00
0,00
-75.430.000,00
75.430.000,00
7937000
Tilgung von Liquiditätskrediten vom Kreditmarkt
-41.850.000,00
0,00
-75.430.000,00
75.430.000,00
35
= Saldo aus Finanzierungstätigkeit
38.460.000,00
0,00
6.595.000,00
-6.595.000,00
36
= Änderung des Bestandes an eigenen Finanzmitteln (Zeilen 32
und 35)
22.963.197,65
-17.583.281,04
-8.995.977,19
-8.587.303,85
38
+ Bestand an fremden Finanzmitteln
-27.006,73
0,00
-34.071,24
34.071,24
8470003
Ausz. Forderungen Gehaltsabschläge
-31.223,82
0,00
-49.899,65
49.899,65
Seite 17
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 11 Innere Verwaltung
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
8470006
Einz. Forderungen Gehaltsabschläge
4.017,09
0,00
5.668,00
8470013
Ausz. Gehaltsvorschüsse
-1.200,00
0,00
0,00
0,00
8470093
Ausz. diverse Vorschüsse
-2.400,00
0,00
-3.700,00
3.700,00
8470096
Einz. diverse Vorschüsse
3.800,00
0,00
2.300,00
-2.300,00
8470106
Einz. Vorschüsse Besoldungen
0,00
0,00
8.762,49
-8.762,49
8470116
Einz. Vorschüsse Gehälter/Löhne
0,00
0,00
2.797,92
-2.797,92
39
= Liquide Mittel (Zeilen 36 und 37)
22.936.190,92
-17.583.281,04
-9.030.048,43
-8.553.232,61
Seite 18
-5.668,00
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
02
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
4141000
Zuw. lfd Zwecke vom Land
4161000
Ertr. Aufl. SoPo aus Zuwendung
04
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
4311000
Verwaltungsgebühren
4311100
Verwaltungsgebühren Ambiente-Trauungen
4321000
Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte
4321820
Gebühren für Sondernutzungen
4321852
Eigenanteile Rettungsdienst
4321853
Leitstellengebühr
05
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
4411000
Mieten und Pachten
420,00
0,00
0,00
0,00
4411801
Erst. Raummiete durch Erftkreis
74.640,12
74.600,00
74.640,12
-40,12
4411805
Erst. Nebenkosten v. Erftkreis
20.928,53
18.000,00
19.984,58
-1.984,58
4421000
Erträge aus Verkauf
29.994,77
21.074,50
22.398,74
-1.324,24
4461000
Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte
310,00
0,00
197,50
-197,50
4461810
Schiedsamtsgebühren
32,50
200,00
70,00
130,00
06
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
2.231.834,67
1.928.165,24
2.349.823,81
-421.658,57
4480200
Kostenerstattung f. Bundesfahrzeuge Feuerwehr
4481120
Kostenerstattung Land Europawahl
4481130
4481140
4481200
Kostenerstattung Land Betreuung Asylanten
4481300
Kostenerstattung Land Kampfmittelräumd.
4482000
Kostenerstattung Gemeinden (GV)
4482100
Kostenerstattung Personalkosten Erftkreis
4482200
Kostenerstattung Sachkosten Erftkreis
4482802
328.428,57
159.354,00
396.070,15
-236.716,15
0,00
0,00
34.594,04
-34.594,04
328.428,57
159.354,00
361.476,11
-202.122,11
4.752.892,00
4.733.108,22
4.581.993,38
151.114,84
618.079,37
860.400,00
645.482,61
214.917,39
180,00
0,00
0,00
0,00
4.100.044,67
3.840.908,22
3.898.685,80
-57.777,58
27.515,00
30.000,00
31.557,35
-1.557,35
1.850,00
1.800,00
1.404,38
395,62
5.222,96
0,00
4.863,24
-4.863,24
126.325,92
113.874,50
117.290,94
-3.416,44
3.260,00
3.260,00
3.368,00
-108,00
0,00
35.000,00
33.611,38
1.388,62
Kostenerstattung Land Bundestagswahlen
34.764,50
0,00
0,00
0,00
Kostenerstattung Land Landratswahlen
30.426,50
0,00
0,00
0,00
0,00
100,00
0,00
100,00
960,00
960,00
960,00
0,00
242.731,85
208.800,00
225.969,31
-17.169,31
1.853.512,33
1.615.000,00
2.023.775,93
-408.775,93
2.446,09
3.900,00
2.720,31
1.179,69
Kostenerstattung Dienstkleidung durch Erftkreis
5.228,54
4.000,00
2.166,68
1.833,32
4482803
Kostenerstattung Fahrzeugnutzung durch Erftkreis
1.457,38
1.000,00
1.833,07
-833,07
4482804
Kostenerstattung Lehrgangskosten durch Erftkreis
13.993,30
17.250,71
15.807,19
1.443,52
4488000
Kostenerstattung übrige Bereiche
0,00
4488100
Schadenersatzleistungen
4488110
Ersatz Schadensfälle baul. Unterhaltung
4488120
Ersatz Schadensfälle Geräte, KFZ, Ausstattung
4488200
Erstattung Fernsprechgebühren
4488511
366,22
0,00
0,00
2.140,95
0,00
0,00
0,00
0,00
500,00
2.278,85
-1.778,85
709,95
24.465,53
26.847,46
-2.381,93
24,00
529,00
7,02
521,98
Erst. Zwangsmaßnahmen
13.198,36
11.000,00
9.316,51
1.683,49
4488526
Kostenerstattung Abschiebung Ausländer
26.491,51
2.000,00
1.162,10
837,90
4488528
Kostenerstattung Anordnung PsychKG
123,19
400,00
0,00
400,00
07
+ Sonstige ordentliche Erträge
889.348,28
207.450,00
1.120.893,86
-913.443,86
4521000
Erstattung von Steuern
2.504,43
0,00
0,00
0,00
4542000
Erträge aus Veräußerung beweglichen Anlageverm.
7.226,08
0,00
5.550,00
-5.550,00
4561000
Bußgelder / Verwarngelder
227.877,80
206.300,00
283.346,30
-77.046,30
4561100
Bußgelder / Verwarngelder Hundezählung
732,90
0,00
0,00
0,00
4561400
Bußgelder / VerwBarngelder Sondernutzungen
0,00
1.000,00
0,00
1.000,00
4561700
Zwangsgelder
500,00
0,00
4.000,00
-4.000,00
4562500
Stundungszinsen
16,00
0,00
57,00
-57,00
4571000
Erträge Aufl. sonstige SoPo
75.152,00
0,00
0,00
0,00
Seite 19
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
4582000
Erträge aus Auflösung Rückstellungen
0,00
0,00
128.037,00
-128.037,00
4582010
Erträge aus Auflösung Beihilferückst
98.710,00
0,00
235.541,00
-235.541,00
4582060
Erträge aus Auflösung Pens.rückst.
272.581,00
0,00
426.871,00
-426.871,00
4582200
Erträge aus Auflösung sonst. Rückst
68.620,00
0,00
0,00
0,00
4583000
Sonst. nicht zahlungswirksafme ordentliche Erträge
72.972,00
0,00
37.400,00
-37.400,00
4591000
Andere sonstige ordentliche Erträge
40.456,07
150,00
91,56
58,44
4591500
Periodenfremde Erträge
22.000,00
0,00
0,00
0,00
10
= Ordentliche Erträge
8.328.829,44
7.141.951,96
8.566.072,14
-1.424.120,18
11
- Personalaufwendungen
-7.232.906,23
-7.139.053,31
-6.301.614,20
-837.439,11
5011000
Dienstaufwendungen Beamte
-4.568.088,37
-4.643.200,00
-4.580.855,87
-62.344,13
5012000
Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte
-791.801,28
-798.800,00
-876.305,72
77.505,72
5019000
Dienstaufwendungen sonstige Beschäftigte
-49.575,68
-47.893,05
-41.936,73
-5.956,32
5022000
Beiträge Versorgungskasse tariflich Beschäftigte
-65.374,34
-63.300,00
-60.739,50
-2.560,50
5032000
Beiträge gesetzliche SV tariflich Beschäftigte
-150.861,10
-154.100,00
-166.786,67
12.686,67
5039000
Beiträge gesetzliche SV sonstige Beschäftigte
5041000
Beihilfen für Beamte
5041100
5041120
5051000
Zuführung Pensionsrückstellung Beschäftigte
5061000
Zuführung Beihilferückstellung Beschäftigte
12
-2.828,50
-1.400,00
-2.436,57
1.036,57
-345.575,22
-399.116,00
-318.358,35
-80.757,65
Untersuchungskosten
-7.733,37
-11.169,26
-11.398,81
229,55
Untersuchungskosten Freiw. FW
-8.059,37
-10.180,00
-6.464,98
-3.715,02
-1.000.958,00
-745.522,00
-201.346,00
-544.176,00
-242.051,00
-264.373,00
-34.985,00
-229.388,00
- Versorgungsaufwendungen
-1.072.241,00
-987.491,00
-1.185.902,37
198.411,37
5121000
Beiträge Versorgungskasse Beamte
-1.072.241,00
-987.491,00
-1.185.902,37
198.411,37
13
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-1.223.865,11
-1.470.984,38
-1.241.170,38
-229.814,00
5230100
Erstattung Druckkosten Ausweise/Pässe an Bund
-202.966,74
-309.854,00
-226.992,44
-82.861,56
5238010
Erstattung an Hilfsorganisationen
-22.120,00
-24.820,00
-18.380,00
-6.440,00
5241000
Bauliche Unterhaltung Gebäude
-91.717,23
-84.700,00
-110.716,88
26.016,88
5241100
Unterhaltung Kommunikationstechnik
-275,84
-1.000,00
-395,28
-604,72
5241150
Unterhaltung EDV-Netzwerk
-321,88
-830,00
0,00
-830,00
5241500
Heizungskosten Gebäude/Grundstücke
-131.442,28
-143.430,00
-93.594,70
-49.835,30
5241510
Strom-/Wasserkosten Gebäude/Grundstücke
-83.800,36
-102.050,00
-96.243,33
-5.806,67
5241550
Betriebskosten für angemietete Objekte
-847,55
-2.200,00
-963,06
-1.236,94
5241600
Abgaben Gebäude/Grundstücke
-29.886,99
-33.801,00
-30.079,91
-3.721,09
5241650
Gebäudeversicherungen
-6.463,74
-7.850,00
-6.845,86
-1.004,14
5241700
Reinigungsmittel
-6.477,16
-6.014,05
-6.161,28
147,23
5241750
Vergütung an Reinigungsunternehmen
-4.052,42
-5.300,00
-3.141,79
-2.158,21
5251000
Unterhaltung von Fahrzeugen
-102.391,34
-125.278,00
-112.243,41
-13.034,59
5251100
Treibstoffe Fahrzeuge
-106.451,29
-106.036,47
-100.588,91
-5.447,56
5251200
KFZ-Versicherung
-63.591,24
-71.709,25
-65.192,84
-6.516,41
5251300
KFZ-Steuer
-58,00
0,00
-58,00
58,00
5255000
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsgegenstände
-94.196,97
-95.287,93
-87.380,02
-7.907,91
5255500
Unterhaltung Reinigungsgeräte
0,00
-900,00
-22,49
-877,51
5255803
Software SP-Expert
-6.472,68
-6.950,00
-6.472,68
-477,32
5255804
Dienstprogramm NA
-2.856,00
-2.900,00
-2.856,00
-44,00
5281000
Sonstiger Sachbedarf
-63.854,74
-58.589,43
-55.326,81
-3.262,62
5281100
Sachkosten Bundestagswahl
-21.022,66
0,00
0,00
0,00
5281115
Sachkosten Landratswahl
-46.668,38
0,00
0,00
0,00
5281120
Sachkosten Kommunalwahl
0,00
-36.114,12
-32.106,58
-4.007,54
5281140
Sachkosten Europawahl
0,00
-34.003,70
-24.918,72
-9.084,98
Seite 20
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
5281822
Sachkosten Hochhaus Maastrichter Straße
5281823
Sachkosten ordnungsbehördliche Maßnahmen
5281825
Sachkosten Bürgerbüro
5281826
Sachkosten Trauzimmer
5281827
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
-796,70
-42.231,98
-23.347,49
-18.884,49
-26.148,26
-33.970,93
-31.629,20
-2.341,73
-1.125,86
-650,00
-522,32
-127,68
-750,00
-750,00
-750,00
0,00
Sachkosten Familienstammbücher
-4.954,43
-5.000,00
-4.845,84
-154,16
5281828
Sachkosten Abschiebung v. Ausländern
-2.847,18
-117,03
0,00
-117,03
5281831
Sachkosten Jahresabschlussempfang
-1.650,00
-2.700,00
-2.700,00
0,00
5281832
Verdienstausfall, einsatzbedingte Kosten
-42.480,75
-43.258,73
-43.258,73
0,00
5281833
Sachkosten Anordnungen nach PsychKG
-248,22
-1.000,00
-803,35
-196,65
5281834
Sachkosten Infektionstonnen
-105,67
5281863
Sachkosten Schiedsamt
5281865
Sachkosten Ausweise
5281878
Sachkosten Textilreingung
5291120
Entsorgungskosten Sondermüll
5291300
5291500
14
- Bilanzielle Abschreibungen
5711000
Abschr. auf imm. Vermögensgegenst.
5711100
Abschreibungen auf Sachanlagen
5711200
Abschreibungen GWG
15
0,00
-105,67
0,00
-164,18
-600,00
-94,76
-505,24
-44.292,41
-70.000,00
-43.318,99
-26.681,01
-2.263,28
-2.400,00
-2.394,71
-5,29
-530,55
-100,00
0,00
-100,00
Benutzungskosten Hallen
-2.538,00
-2.602,09
-1.973,00
-629,09
Mitgliedsbeiträge
-5.139,80
-5.880,00
-4.851,00
-1.029,00
-652.248,78
-556.170,00
-645.529,51
89.359,51
-476,00
0,00
-581,68
581,68
-650.640,76
-556.170,00
-644.061,83
87.891,83
-1.132,02
0,00
-886,00
886,00
- Transferaufwendungen
-10.311,20
-8.864,12
-8.864,12
0,00
5318600
Zuschuss Feuerwehr
-10.311,20
-8.864,12
-8.864,12
0,00
16
- Sonstige Aufwendungen
-778.855,00
-681.639,91
-763.990,36
82.350,45
5411000
Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen
48.381,00
5412000
Besondere Aufwendungen für Beschäftigte
5412100
0,00
0,00
-48.381,00
-1.354,50
-1.098,85
-1.105,00
6,15
Aus- und Fortbildung
-27.363,69
-31.385,75
-27.570,59
-3.815,16
5412161
Aus- und Fortbildung hauptamtl. Feuerwehr
-36.988,19
-42.229,11
-37.281,61
-4.947,50
5412162
Aus- und Fortbildung freiw. Feuerwehr
-31.967,75
-32.391,98
-33.728,64
1.336,66
5412200
Dienst- und Schutzkleidung
-62.317,14
-57.039,01
-53.988,08
-3.050,93
5412220
Dienst- und Schutzkleidung gew. Mitarbeiter
0,00
-100,00
0,00
-100,00
5421000
Aufw. für ehremamtl. Tätigkeit
-28.829,00
-28.618,86
-26.598,12
-2.020,74
5421100
Verdienstausfall, Fahrtkosten
-312.814,50
-317.176,20
-314.547,50
-2.628,70
5421200
Dienstzimmerentschädigung
-5.400,00
-5.400,00
-5.400,00
0,00
5422100
Gebäudemieten
-4.236,00
-4.236,00
-4.236,00
0,00
5422110
Miete Trauzimmer externe Trauungen
-960,00
-2.400,00
-720,00
-1.680,00
5423100
Leasing EDV-Hardware
-6.371,36
-9.440,00
-6.161,97
-3.278,03
5431000
Geschäftaufwendungen
-1.009,61
-1.339,18
-1.330,75
-8,43
5431100
Bücher/Zeitschriften/Fachliteratur
-12.015,51
-14.471,00
-13.042,96
-1.428,04
5431200
Fernm.-/ Rundf.- /TV-Gebühren
-19.601,46
-20.293,00
-18.769,96
-1.523,04
5431300
Bürobedarf
-6.455,80
-6.603,12
-7.043,97
440,85
5431400
Portokosten
-25.823,20
-31.926,17
-31.918,57
-7,60
5431500
Druck- u. Kopierkosten
-6.684,01
-8.033,14
-9.083,56
1.050,42
5431600
Sachverst.-, Anw.-,Ger.kosten
-16.720,19
-4.843,28
-3.930,59
-912,69
5431650
Bekanntmachungskosten
-24,86
-1.911,21
-1.661,21
-250,00
5431700
Dienstreisen
-13.555,36
-12.604,05
-11.373,61
-1.230,44
5441200
Haftpflichtversicherung
-70,87
5441300
Unfallversicherung
5441500
Aufwendungen für Schadensfälle
5471000
Wertveränderungen bei Sachanlagen
Seite 21
-2.745,33
-2.816,20
-2.745,33
-38.115,48
-40.983,80
-40.960,60
-23,20
0,00
-100,00
0,00
-100,00
-85.797,57
0,00
0,00
0,00
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
5473100
Wertveränderungen Forderungen
5499000
Übrige sonstige Aufwendungen
5499500
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
-30.698,43
0,00
-58.393,21
58.393,21
-8,90
-200,00
-17,53
-182,47
Periodenfremder Aufwand
-316,16
-4.000,00
-4.000,00
0,00
5499520
Periodenfremder Aufwand Heizungskosten
-681,00
0,00
0,00
0,00
17
= Ordentliche Aufwendungen
-10.970.427,32
-10.844.202,72
-10.147.070,94
-697.131,78
18
= Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=Zeilen 10 und
17)
-2.641.597,88
-3.702.250,76
-1.580.998,80
-2.121.251,96
22
= Ordentliches Jahresergebnis
-2.641.597,88
-3.702.250,76
-1.580.998,80
-2.121.251,96
26
= Jahresergebnis
-2.641.597,88
-3.702.250,76
-1.580.998,80
-2.121.251,96
27
+ Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
3.117.387,15
3.467.296,00
3.456.787,41
10.508,59
4811200
Inn. Verrg. PK Brandschutzdst. an FW
159.160,00
159.160,00
159.160,00
0,00
4811210
Inn. Verrg. Raumnutzung Notarzt an FW
11.000,00
11.000,00
11.000,00
0,00
4811215
Inn Verr ZWS/Notarzt an RD
60.965,38
49.800,00
63.119,60
-13.319,60
4811225
Inn. Verr. FW an RD
1.987.361,77
2.191.900,00
2.320.222,81
-128.322,81
4811230
Inn. Verrg. Fahrzeugkosten NEF
12.600,00
12.600,00
0,00
12.600,00
4811900
Innere Verrechnung Personalkosten Amt 21
886.300,00
1.042.836,00
903.285,00
139.551,00
28
- Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
-3.361.438,28
-3.522.775,00
-3.517.107,97
-5.667,03
5811000
Innere Verrechnung Verwaltungsgebäude
-44.076,13
-47.498,00
-38.897,87
-8.600,13
5811100
Innere Verrechnung Bauhof
-16.980,00
-16.980,00
-15.595,69
-1.384,31
5811110
Innere Verrechnung Handwerker
-1.722,00
-2.040,00
-180,00
-1.860,00
5811200
Innere Verrechnung PK Brandschutzdst. an FW
-159.160,00
-159.160,00
-159.160,00
0,00
5811205
Innere Verr. Zentralwerkstatt FW an Verwaltung
-9.030,00
-9.030,00
-9.030,00
0,00
5811210
Innere Verrechnung Raumnutzung Notarzt an FW
-11.000,00
-11.000,00
-11.000,00
0,00
5811215
Innere Verrechnung ZWS/Notarzt an RD
-60.965,38
-49.800,00
-63.119,60
13.319,60
5811225
Innere Verrechnung FW an RD
-1.987.361,77
-2.191.900,00
-2.320.222,81
128.322,81
5811230
Innere Verrechnung Fahrzeugkosten NEF
-12.600,00
-12.600,00
0,00
-12.600,00
5811300
Innere Verrechnung Verw.kst. Gebühren
-336.572,00
-168.286,00
-172.314,00
4.028,00
5811900
Innere Verrechnung Personalkosten Amt 21
-721.971,00
-854.481,00
-727.588,00
-126.893,00
29
= Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28)
-2.885.649,01
-3.757.729,76
-1.641.319,36
-2.116.410,40
Seite 22
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
02
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0,00
38.594,04
-38.594,04
6141000
Zuw. lfd Zwecke vom Land
0,00
0,00
34.594,04
-34.594,04
6147000
Zuw. lfd Zwecke von p. Untern.
0,00
0,00
4.000,00
-4.000,00
04
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
4.838.073,35
4.733.108,22
4.609.157,59
123.950,63
6311000
Verwaltungsgebühren
769.509,37
860.400,00
646.247,87
214.152,13
6311100
Verwaltungsgebühren Ambiente-Trauungen
180,00
0,00
0,00
0,00
6321000
Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte
4.030.991,54
3.840.908,22
3.917.576,14
-76.667,92
6321820
Gebühren für Sondernutzungen
27.171,17
30.000,00
45.036,40
-15.036,40
6321852
Eigenanteile Rettungsdienst
1.850,00
1.800,00
1.529,38
270,62
6321853
Leitstellengebühr
8.371,27
0,00
-1.232,20
1.232,20
05
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
125.015,98
113.874,50
115.266,36
-1.391,86
6411000
Mieten und Pachten
315,00
0,00
0,00
0,00
6411801
Erst. Raummiete v. Erftkreis
74.640,12
74.600,00
74.640,12
-40,12
6411805
Erst. Nebenkosten v. Erftkreis
19.612,59
18.000,00
18.000,00
0,00
6421000
Erträge aus Verkauf
30.170,77
21.074,50
22.398,74
-1.324,24
6461000
Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte
245,00
0,00
197,50
-197,50
6461810
Schiedsamtsgebühren
32,50
200,00
30,00
170,00
06
+ Kostenerstattungen, Kostenumlagen
2.183.004,87
1.928.165,24
2.458.000,25
-529.835,01
6480200
Kostenerstattung f. Bundesfahrzeuge Feuerwehr
-108,00
6481110
Kostenerstattung Land Landtagswahlen
6481120
Kostenerstattung Land Europawahl
6481130
Kostenerstattung Land Bundestagswahlen
6481140
Kostenerstattung Land Landratswahlen
6481200
Kostenerstattung Land Betreuung Asylanten
6481300
Kostenerstattung Land Kampfmittelräumd.
6482000
Kostenerstattung Gemeinden (GV)
6482100
Kostenerstattung Personalkosten Erftreis
6482200
Kostenerstattung Sachkosten Erftkreis
6482400
Kostenerst. Gemeinden (GV) and Trägern der KOF
6482802
Kostenerstattung Dienstkleidung durch Erftkreis
6482803
Kostenerstattung Fahrzeugnutzung durch Erftkreis
1.980,38
1.000,00
1.651,31
-651,31
6482804
Kostenerstattung Lehrgangskosten durch Erftkreis
11.564,40
17.250,71
19.416,39
-2.165,68
6488000
Kostenerstattung übrige Bereiche
1.932,25
0,00
366,22
-366,22
6488100
Schadenersatzleistungen
2.140,95
0,00
0,00
0,00
6488110
Ersatz Schadensfälle baul. Unterhaltung
150,00
500,00
2.278,85
-1.778,85
6488120
Ersatz Schadensfälle Geräte, KFZ, Ausstattung
771,12
24.465,53
18.307,05
6.158,48
6488200
Erstattung Fernsprechgebühren
853,01
529,00
0,00
529,00
6488511
Erst. Zwangsmaßnahmen
12.670,12
11.000,00
8.327,69
2.672,31
6488526
Kostenerst Abschiebung Ausl.
22.880,76
2.000,00
3.101,83
-1.101,83
6488528
Kostenerst.Anordnung PsychKG
179,78
400,00
55,00
345,00
07
+ Sonstige Einzahlungen
237.344,55
207.450,00
259.917,86
-52.467,86
6561000
Bußgelder / Verwarngelder
214.685,66
206.300,00
259.051,85
-52.751,85
6561100
Bußgelder / Verwarngelder Hundezählung
60,00
0,00
258,45
-258,45
6561400
Bußgelder / Verwarngelder Sondernutzungen
0,00
1.000,00
0,00
1.000,00
6561700
Zwangsgelder
500,00
0,00
500,00
-500,00
6562500
Stundungszinsen
0,00
0,00
16,00
-16,00
6591000
Andere sonstige ordentliche Erträge
45,78
150,00
91,56
58,44
Seite 23
3.260,00
3.260,00
3.368,00
34.384,31
0,00
0,00
0,00
0,00
35.000,00
33.611,38
1.388,62
19.696,15
0,00
15.068,35
-15.068,35
0,00
0,00
30.426,50
-30.426,50
0,00
100,00
0,00
100,00
1.440,00
960,00
480,00
480,00
235.821,23
208.800,00
237.662,52
-28.862,52
1.817.825,89
1.615.000,00
2.078.948,70
-463.948,70
6.276,84
3.900,00
2.310,94
1.589,06
0,00
0,00
381,57
-381,57
9.177,68
4.000,00
2.237,95
1.762,05
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
6591500
Periodenfremde Erträge
08
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
22.053,11
0,00
0,00
0,00
+ Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
0,00
0,00
53,45
-53,45
6651000
Gewinnanteile verbundene Unternehmen
0,00
0,00
-378,45
378,45
6651100
Gewinnanteile/Div. Erftland
0,00
0,00
431,90
-431,90
09
= Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
7.383.438,75
6.982.597,96
7.480.989,55
-498.391,59
10
- Personalauszahlungen
-5.990.136,63
-6.129.158,31
-6.065.444,87
-63.713,44
7011000
Dienstaufwendungen Beamte
-4.568.088,37
-4.643.200,00
-4.582.183,21
-61.016,79
7012000
Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte
-791.801,28
-798.800,00
-876.305,72
77.505,72
7019000
Dienstaufwendungen sonstige Beschäftigte
-50.225,68
-47.893,05
-42.586,73
-5.306,32
7022000
Beiträge Versorgungskasse tariflich Beschäftigte
-65.374,34
-63.300,00
-60.739,50
-2.560,50
7032000
Beiträge gesetzliche SV tariflich Beschäftigte
-150.861,10
-154.100,00
-166.143,31
12.043,31
7039000
Beiträge gesetzliche SV sonstige Beschäftigte
7041000
Beihilfen für Beamte
7041100
7041120
11
-2.828,50
-1.400,00
-2.436,57
1.036,57
-345.575,22
-399.116,00
-318.358,35
-80.757,65
Untersuchungskosten
-8.456,29
-11.169,26
-9.457,15
-1.712,11
Untersuchungskosten Freiw. FW
-6.925,85
-10.180,00
-7.234,33
-2.945,67
- Versorgungsauszahlungen
-952.200,00
-987.491,00
-1.185.902,37
198.411,37
7121000
Beiträge Versorgungskasse Beamte
-952.200,00
-987.491,00
-1.185.902,37
198.411,37
12
- Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
-1.299.114,52
-1.470.984,38
-1.237.255,15
-233.729,23
7230100
Erstattung Druckkosten Ausweise/Pässe an Bund
-203.036,07
-309.854,00
-229.460,85
-80.393,15
7238010
Erstattung an Hilfsorganisationen
-20.980,00
-24.820,00
-18.520,00
-6.300,00
7241000
Bauliche Unterhaltung Gebäude
-84.996,71
-84.700,00
-113.240,56
28.540,56
7241100
Unterhaltung Kommunikationstechnik
-275,84
-1.000,00
-395,28
-604,72
7241150
Unterhaltung EDV-Netzwerk
-321,88
-830,00
0,00
-830,00
7241500
Heizungskosten Gebäude/Grundstücke
-167.254,66
-143.430,00
-117.277,94
-26.152,06
7241510
Strom-/Wasserkosten Gebäude/Grundstücke
-116.782,13
-102.050,00
-73.818,45
-28.231,55
7241550
Betriebskosten für angemietete Objekte
-631,92
-2.200,00
-710,61
-1.489,39
7241600
Abgaben Gebäude/Grundstücke
-30.606,21
-33.801,00
-30.552,61
-3.248,39
7241650
Gebäudeversicherungen
-6.463,74
-7.850,00
-6.845,86
-1.004,14
7241700
Reinigungsmittel
-6.565,14
-6.014,05
-6.161,28
147,23
7241750
Vergütung an Reinigungsunternehmen
-4.891,42
-5.300,00
-3.752,06
-1.547,94
7251000
Unterhaltung von Fahrzeugen
-103.834,69
-125.278,00
-116.019,35
-9.258,65
7251100
Treibstoffe Fahrzeuge
-109.275,47
-106.036,47
-100.308,09
-5.728,38
7251200
KFZ-Versicherung
-68.961,90
-71.709,25
-59.890,47
-11.818,78
7251300
KFZ-Steuer
7255000
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsgegenstände
7255500
Unterhaltung Reinigungsgeräte
0,00
7255803
Software SP-Expert
-6.472,68
7255804
Dienstprogramm NA
-2.856,00
-2.900,00
-2.856,00
-44,00
7281000
Sonstiger Sachbedarf
-62.783,30
-58.589,43
-53.631,15
-4.958,28
7281100
Sachkosten Bundestagswahl
-20.411,88
0,00
-610,78
610,78
7281115
Sachkosten Landratswahl
-46.057,61
0,00
-610,77
610,77
7281120
Sachkosten Kommunalwahl
0,00
-36.114,12
-32.106,58
-4.007,54
7281140
Sachkosten Europawahl
7281822
Sachkosten Hochhaus Maastrichter Straße
7281823
Sachkosten ordnungsbehördliche Maßnahmen
7281825
Sachkosten Bürgerbüro
7281826
Sachkosten Trauzimmer
Seite 24
-58,00
0,00
-58,00
58,00
-95.004,14
-95.287,93
-76.434,86
-18.853,07
-900,00
-22,49
-877,51
-6.950,00
-6.472,68
-477,32
0,00
-34.003,70
-24.918,72
-9.084,98
-796,70
-42.231,98
-23.072,60
-19.159,38
-30.939,05
-33.970,93
-27.200,46
-6.770,47
-1.094,40
-650,00
-672,65
22,65
-750,00
-750,00
-750,00
0,00
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
7281827
Sachkosten Familienstammbücher
-4.954,43
-5.000,00
-4.845,84
-154,16
7281828
Sachkosten Abschiebung v Ausländern
-2.847,18
-117,03
-261,92
144,89
7281831
Sachkosten Jahresabschlussempfang
-1.650,00
-2.700,00
-2.700,00
0,00
7281832
Sachkosten Verdienstausfall, einsatzb.Kost
-43.702,66
-43.258,73
-45.959,13
2.700,40
7281833
Sachkosten Anordnungen nach PsychKG
-248,22
-1.000,00
-803,35
-196,65
7281834
Sachkosten Infektionstonnen
0,00
-105,67
0,00
-105,67
7281863
Sachkosten Schiedsamt
-164,18
-600,00
-94,76
-505,24
7281865
Sachkosten Ausweise
-43.074,19
-70.000,00
-46.865,65
-23.134,35
7281878
Sachkosten Textilreingung
-2.236,97
-2.400,00
-2.352,25
-47,75
7291120
Entsorgungskosten Sondermüll
-530,55
-100,00
0,00
-100,00
7291300
Benutzungskosten Hallen
-2.464,80
-2.602,09
-2.150,10
-451,99
7291500
Mitgliedsbeiträge
-5.139,80
-5.880,00
-4.851,00
-1.029,00
14
- Transferausszahlungen
-14.020,60
-8.864,12
-9.584,12
720,00
7318600
Zuschuss Feuerwehr
-14.020,60
-8.864,12
-9.584,12
720,00
15
- Sonstige Auszahlungen
-667.149,12
-681.639,91
-661.569,80
-20.070,11
7412000
Besondere Aufwendungen für Beschäftigte
-1.354,50
-1.098,85
-1.105,00
6,15
7412100
Aus- und Fortbildung
-28.435,01
-31.385,75
-21.256,63
-10.129,12
7412161
Aus- und Fortbildung hauptamtl. Feuerwehr
-45.012,32
-42.229,11
-37.450,48
-4.778,63
7412162
Aus- und Fortbildung freiw. Feuerwehr
-32.191,73
-32.391,98
-39.945,21
7.553,23
7412200
Dienst- und Schutzkleidung
-68.077,18
-57.039,01
-52.124,82
-4.914,19
7412220
Dienst- und Schutzkleidung
-100,00
7421000
Aufw. für ehremamtliche und sonstige Tätigkeit
7421100
Verdienstausfall, Fahrtkosten
7421200
7422100
0,00
-100,00
0,00
-28.937,00
-28.618,86
-28.646,63
27,77
-312.689,50
-317.176,20
-313.724,50
-3.451,70
Dienstzimmerentschädigung Schiedspersonen
-5.130,00
-5.400,00
-6.120,00
720,00
Gebäudemieten
-4.236,00
-4.236,00
-4.589,00
353,00
7422110
Miete Trauzimmer externe Trauungen
-1.080,00
-2.400,00
-720,00
-1.680,00
7423100
Leasing EDV-Hardware
-5.957,92
-9.440,00
-7.008,86
-2.431,14
7431000
Geschäftaufwendungen
-1.099,16
-1.339,18
-1.037,19
-301,99
7431100
Bücher/Zeitschriften/Fachliteratur
-11.956,35
-14.471,00
-12.576,72
-1.894,28
7431200
Fernm.-, Rundf.- ,TV-gebühren
-19.401,78
-20.293,00
-19.357,33
-935,67
7431300
Bürobedarf
-6.499,53
-6.603,12
-7.010,42
407,30
7431400
Portokosten
-25.823,20
-31.926,17
-31.918,57
-7,60
7431500
Druck- u. Kopierkosten
-6.533,59
-8.033,14
-150,42
-7.882,72
7431600
Sachverst.-, Anw.-,Ger.kosten
-3.009,99
-4.843,28
-15.283,34
10.440,06
7431650
Bekanntmachungskosten
-24,86
-1.911,21
-1.411,37
-499,84
7431700
Dienstreisen
-15.597,06
-12.604,05
-10.803,59
-1.800,46
7441200
Haftpflichtversicherung
-70,87
7441300
Unfallversicherung
7441500
Aufwendungen für Schadensfälle
7499000
Übrige sonstige Aufwendungen
7499500
Periodenfremder Aufwand
7499510
Periodenfremder Aufwand Strom-/Wasserkosten
7499520
Periodenfremder Aufwand Heizungskosten
16
-2.428,54
-2.816,20
-2.745,33
-38.432,27
-40.983,80
-40.960,60
-23,20
0,00
-100,00
0,00
-100,00
-7,90
-200,00
-17,53
-182,47
-253,80
-4.000,00
-5.606,26
1.606,26
-879,67
0,00
0,00
0,00
-2.100,26
0,00
0,00
0,00
= Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
-8.922.620,87
-9.278.137,72
-9.159.756,31
-118.381,41
17
= Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Zeilen 9 und 16)
-1.539.182,12
-2.295.539,76
-1.678.766,76
-616.773,00
18
+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
179.527,54
125.450,00
133.990,93
-8.540,93
6811300
Feuerschutzpauschale Land
122.706,16
122.000,00
122.525,25
-525,25
Seite 25
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
6812000
Investitionszuwendungen von Gemeinden
6817000
Investitionszuwendungen priv. Untern.
19
+ Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen
6821000
Einz. Veräuß. Grundstücke
6831000
Einz. Veräuß. Vermögensgegenstände > 410 EURO
23
= Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
25
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
0,00
1.600,00
8.783,07
-7.183,07
56.821,38
1.850,00
2.682,61
-832,61
2.770,95
0,00
105.515,33
-105.515,33
0,00
0,00
160.797,57
-160.797,57
2.770,95
0,00
-55.282,24
55.282,24
182.298,49
125.450,00
239.506,26
-114.056,26
- Auszahlungen für Baumaßnahmen
-457.335,68
-11.867,46
-18.460,32
6.592,86
7851000
Auszahlungen für Hochbaumaßnahmen
-275.752,42
-11.867,46
-18.484,58
6.617,12
7853000
Auszahlungen für sonstige Baumaßnahmen
-181.583,26
0,00
24,26
-24,26
26
- Auszahlungen für den Erwerb von bew. Anlageverm.
-390.935,20
-421.525,61
-326.228,74
-95.296,87
7831200
Erwerb Fahrzeuge > 410 €
-277.874,60
-184.825,12
-123.595,03
-61.230,09
7831300
Erwerb Ausstattung/Geräte
-112.813,58
-236.700,49
-196.271,03
-40.429,46
7831900
Erwerb Software
0,00
0,00
-6.362,68
6.362,68
7832000
Erwerb Geräte < 410 € (GWG)
-247,02
0,00
0,00
0,00
30
= Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
-848.270,88
-433.393,07
-344.689,06
-88.704,01
31
= Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 23 und 30)
-665.972,39
-307.943,07
-105.182,80
-202.760,27
32
= Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag (Zeilen 17 und 31)
-2.205.154,51
-2.603.482,83
-1.783.949,56
-819.533,27
36
= Änderung des Bestandes an eigenen Finanzmitteln (Zeilen 32
und 35)
-2.205.154,51
-2.603.482,83
-1.783.949,56
-819.533,27
38
+ Bestand an fremden Finanzmitteln
-11.094,45
0,00
-13.273,74
13.273,74
8470003
Ausz. Forderungen Gehaltsabschläge
-11.094,45
0,00
-12.273,74
12.273,74
8470093
Ausz. diverse Vorschüsse
-1.937,98
0,00
-1.000,00
1.000,00
8470096
Einz. diverse Vorschüsse
1.937,98
0,00
0,00
0,00
39
= Liquide Mittel (Zeilen 36 und 37)
-2.216.248,96
-2.603.482,83
-1.797.223,30
-806.259,53
Seite 26
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 21 Schulträgeraufgaben
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
02
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
4141000
Zuw. lfd Zwecke vom Land
4141200
Landeszuw. Off. Ganztagsschule
4141220
Landeszuw. 'Geld oder Stelle'
4141315
Landeszuschuss Inklusion
4141316
Landeszuschuss Inklusion Belastungsausgleich
4147100
Spenden von privaten Unternehmen
4148182
Spenden Kulturprojekt "Rhein Medial"
4161000
Ertr. Aufl. SoPo aus Zuwendung
04
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
4321000
Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte
4321500
Entgelte für Gebäudenutzungen
4321510
Hallennutzungsgebühr
4321530
Hallennutzungsgebühr Vereine
4321590
Entgelte für Gebäudenutzungen (19%)
4321630
Elternbeiträge OGS
4321999
Pseudo Kaution
05
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
4411802
Miete Photovoltaikdachfläche
1.653,00
5.105,00
597,40
4.507,60
4421100
Essensgeld
251.600,14
295.000,00
245.263,69
49.736,31
06
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
101.742,29
40.757,27
50.751,20
-9.993,93
4481000
Kostenerstattung Land
4487000
Kostenerstattung private Unternehmen
4488000
2.316.137,55
2.641.608,24
2.443.035,19
198.573,05
31.158,24
31.158,24
31.158,24
0,00
906.995,00
988.050,00
924.230,00
63.820,00
98.727,53
157.500,00
157.500,00
0,00
349,20
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
43.004,90
-43.004,90
4.160,00
0,00
0,00
0,00
0,00
1.700,00
0,00
1.700,00
1.274.747,58
1.463.200,00
1.287.142,05
176.057,95
505.961,34
473.717,50
635.859,67
-162.142,17
0,00
17,50
17,50
0,00
10.531,00
250,00
8.752,65
-8.502,65
0,00
65.750,00
875,80
64.874,20
46.140,75
0,00
54.836,00
-54.836,00
470,59
0,00
2.206,72
-2.206,72
448.219,00
407.450,00
569.171,00
-161.721,00
600,00
250,00
0,00
250,00
253.253,14
300.105,00
245.861,09
54.243,91
0,00
0,00
247,02
-247,02
50.000,00
0,00
0,00
0,00
Kostenerstattung übrige Bereiche
766,23
0,00
0,00
0,00
4488010
Kostenerstattungen durch Private
0,00
0,00
125,33
-125,33
4488110
Ersatz Schadensfälle baul. Unterhaltung
42.720,09
32.597,27
42.801,68
-10.204,41
4488120
Ersatz Schadensfälle Geräte, KFZ, Ausstattung
401,15
0,00
0,00
0,00
4488200
Erstattung Fernsprechgebühren
1,47
10,00
0,79
9,21
4488400
Erstattung Energie-/Wasserkosten
6.344,69
6.850,00
5.523,97
1.326,03
4488470
Reinigungspauschale f. Gebäudenutzung
159,44
0,00
775,64
-775,64
4488504
Einspeiserückverg Photovoltaik
1.349,22
1.300,00
1.276,77
23,23
07
+ Sonstige ordentliche Erträge
3.616,96
0,00
96.501,00
-96.501,00
4521000
Erstattung von Steuern
0,00
0,00
1.950,08
-1.950,08
4541000
Erträge aus Veräußerung Grundstücke/Gebäude
0,00
0,00
41.282,00
-41.282,00
4562500
Stundungszinsen
0,00
4581100
Erträge Rücknahme Niederschl.
4582100
Erträge aus Auflösung Rückst. unterl Instandh.
4583100
Erträge aus Auflösung PRAP
4591500
Periodenfremde Erträge
4591510
Periodenfremde Erträge Strom-/Wasserkosten
4591520
Periodenfremde Erträge Heizungskosten
10
= Ordentliche Erträge
11
- Personalaufwendungen
5011000
Dienstaufwendungen Beamte
5012000
Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte
5022000
Beiträge Versorgungskasse tariflich Beschäftigte
Seite 27
52,00
0,00
0,00
1.680,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
33.899,47
-33.899,47
0,00
0,00
19.369,45
-19.369,45
39,76
0,00
0,00
0,00
1.709,38
0,00
0,00
0,00
135,82
0,00
0,00
0,00
3.180.711,28
3.456.188,01
3.472.008,15
-15.820,14
-2.669.802,81
-2.984.113,00
-2.640.948,38
-343.164,62
-120.704,83
-124.400,00
-118.216,15
-6.183,85
-1.989.431,75
-2.228.700,00
-1.964.864,90
-263.835,10
-161.765,57
-177.400,00
-155.409,96
-21.990,04
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 21 Schulträgeraufgaben
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
5032000
Beiträge gesetzliche SV tariflich Beschäftigte
-391.057,97
-440.800,00
-395.916,20
-44.883,80
5041000
Beihilfen für Beamte
-4.751,37
-12.813,00
-5.567,58
-7.245,42
5041100
Untersuchungskosten
-2.091,32
0,00
-973,59
973,59
12
- Versorgungsaufwendungen
-28.397,00
-26.465,00
-30.604,07
4.139,07
5121000
Beiträge Versorgungskasse Beamte
-28.397,00
-26.465,00
-30.604,07
4.139,07
13
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-8.855.554,49
-9.341.861,90
-8.425.557,09
-916.304,81
5241000
Bauliche Unterhaltung Gebäude
-1.275.070,45
-1.766.548,78
-1.330.870,30
-435.678,48
5241010
Bauliche Unterhaltung Turnhallen
-7.167,63
0,00
-3.985,73
3.985,73
5241020
Bauliche Unterhaltung fest eingebauter Geräte
-21.775,47
-19.600,00
-19.092,33
-507,67
5241050
Maßnahmen nach Brandschau
0,00
-3.400,00
0,00
-3.400,00
5241060
Gebäudesicherheitsmaßnahmen
-1.067,84
-2.300,00
-1.360,34
-939,66
5241095
Bauliche Unterhaltung Gebäude (19% MwSt)
-87,39
0,00
-2.590,17
2.590,17
5241500
Heizungskosten Gebäude/Grundstücke
-1.324.704,76
-995.675,00
-889.872,08
-105.802,92
5241510
Strom-/Wasserkosten Gebäude/Grundstücke
-594.637,28
-626.227,00
-627.058,87
831,87
5241550
Betriebskosten für angemietete Objekte
-1.609,45
0,00
0,00
0,00
5241591
Wasserkosten Gebäude/Grundstücke (7% MwSt)
-405,71
0,00
-511,51
511,51
5241595
Heizungskosten Gebäude/Grundstücke (19% MwSt)
-4.721,82
0,00
-5.907,06
5.907,06
5241596
Stromkosten Gebäude/Grundstücke (19% MwSt)
-1.642,47
0,00
-4.854,79
4.854,79
5241600
Abgaben Gebäude/Grundstücke
-271.054,26
-309.530,00
-257.627,96
-51.902,04
5241650
Gebäudeversicherungen
-77.324,16
-80.213,51
-79.154,41
-1.059,10
5241700
Reinigungsmittel
-39.249,84
-44.100,00
-36.650,51
-7.449,49
5241750
Vergütung an Reinigungsunternehmen
-743.245,41
-849.300,00
-798.798,62
-50.501,38
5241751
Reinigung nach externen Veranstaltungen
-159,44
-500,00
-1.135,02
635,02
5241795
Reinigungsmittel (19% MwSt)
-154,10
0,00
-232,21
232,21
5241796
Vergütung an Reinigungsunternehmen (19% MwSt)
-1.542,84
0,00
-10.448,54
10.448,54
5241801
Betriebskosten Pavillon Blatzh
-1.372,50
0,00
0,00
0,00
5255000
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsgegenstände
-275.654,37
-193.825,28
-184.529,43
-9.295,85
5255010
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsg. Turnhallen
-24.817,38
-26.050,00
-25.020,42
-1.029,58
5255095
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsg. (19% MwSt)
-3.555,52
0,00
0,00
0,00
5255200
Service und Wartung EDV
-1.193,04
-3.082,39
-397,06
-2.685,33
5255250
Serverwartung
-9.331,92
-14.700,00
-7.596,96
-7.103,04
5255500
Unterhaltung Reinigungsgeräte
-4.517,82
-10.600,00
-4.193,60
-6.406,40
5255700
Aufwand Festwerte
-16.120,01
-12.640,00
-8.921,05
-3.718,95
5271000
Lernmittel
-193.705,46
-248.157,30
-182.645,56
-65.511,74
5271100
Erstattung Eigenanteil Lernmittel SH
-7.749,04
-11.600,00
-7.517,03
-4.082,97
5281010
Sonstiger Sachbedarf Turnhallen
-161,01
-1.100,00
-479,06
-620,94
5281200
Lehr-/Unterrichtsmittel
-119.295,36
-125.365,30
-115.208,10
-10.157,20
5281210
Schulbibliothek
-11.758,39
-10.950,00
-10.898,21
-51,79
5281220
Werk-/Hausw.-/Verbrauchsmittel
-39.717,20
-46.650,00
-43.611,50
-3.038,50
5281230
Sachkosten OGS
-1.505.970,93
-1.626.450,00
-1.497.496,76
-128.953,24
5281240
Veranstaltungen, Schulpflegschaft, Mitverwaltung
-10.968,73
-5.760,00
-13.259,51
7.499,51
5281250
Schülerpraktika
-444,00
-774,10
-573,00
-201,10
5281281
Betriebskosten der Küche
-251.505,44
-280.550,00
-245.223,44
-35.326,56
5281282
'Geld oder Stelle'
-143.727,53
-157.500,00
-157.500,00
0,00
5281283
Kulturprojekt "Rhein Medial"
0,00
-1.600,00
0,00
-1.600,00
5291120
Entsorgungskosten Sondermüll
0,00
-2.000,00
-3.165,49
1.165,49
5291200
Schülerbeförderungskosten
0,00
-37.534,45
0,00
-37.534,45
5291211
Schülerbeförderungskosten Grundschulen
-193.697,55
-198.000,00
-149.265,67
-48.734,33
5291212
Schülerbeförderungskosten Hauptschulen
-192.452,64
-195.158,24
-182.159,82
-12.998,42
5291215
Schülerbeförderungskosten Realschulen
-153.683,19
-170.603,54
-159.356,65
-11.246,89
Seite 28
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 21 Schulträgeraufgaben
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
5291217
Schülerbeförderungskosten Gymnasien
-835.026,64
-745.528,15
-803.033,13
57.504,98
5291218
Schülerbeförderungskosten Gesamtschulen
-394.656,08
-385.164,16
-434.948,29
49.784,13
5291221
Schülerbeförderungskosten Martinusschule
-59.265,92
-70.000,00
-73.224,98
3.224,98
5291310
Benutzungskosten Bäder
-35.086,50
-34.025,58
-34.025,58
0,00
5291807
Winterdienst durch Dritte
0,00
-13.599,12
-9.966,34
-3.632,78
5291809
Schulentwicklungsplan
-4.500,00
-15.500,00
-1.190,00
-14.310,00
14
- Bilanzielle Abschreibungen
-2.445.928,69
-2.361.065,00
-2.484.701,74
123.636,74
5711000
Abschr. auf imm. Vermögensgegenst.
5711100
Abschreibungen auf Sachanlagen
5711200
Abschreibungen GWG
15
-5.501,00
0,00
-5.285,00
5.285,00
-2.439.839,45
-2.361.065,00
-2.479.416,74
118.351,74
-588,24
0,00
0,00
0,00
- Transferaufwendungen
-19.531,66
-20.500,00
-18.202,28
-2.297,72
5318700
Zuschuss 'Mater Salvatoris'
-19.531,66
-20.500,00
-18.202,28
-2.297,72
16
- Sonstige Aufwendungen
-733.072,40
-788.097,57
-835.986,58
47.889,01
5412000
Besondere Aufwendungen für Beschäftigte
-92,00
0,00
0,00
0,00
5412100
Aus- und Fortbildung
-300,56
-1.300,00
0,00
-1.300,00
5412166
Aus- und Fortbildung Schulsekr./-hausm./-biblioth.
-110,24
-1.500,00
-1.121,29
-378,71
5412200
Dienst- und Schutzkleidung
-450,49
-929,45
-406,64
-522,81
5422000
Mieten und Pachten
0,00
-892,50
-892,50
0,00
5422100
Gebäudemieten
-21.511,75
-22.300,00
-21.511,75
-788,25
5422400
Miete Feuermeldeanlage
-2.109,58
-2.170,80
-2.109,58
-61,22
5422500
Miete Druck- und Kopiersysteme
0,00
-15.450,00
0,00
-15.450,00
5422550
Nutzungsentgelte Software
-10.346,97
5423100
Leasing EDV-Hardware
5429100
Lizenzgebühren
5431100
Bücher/Zeitschriften/Fachliteratur
5431200
Fernm.-/ Rundf.- /TV-Gebühren
5431280
Fernmeldegebühr BMA, EMA, Fernwartung Heizung
-835,48
-890,70
-880,18
-10,52
5431300
Bürobedarf
-30.397,84
-43.504,00
-39.759,82
-3.744,18
5431400
Portokosten
-13.313,88
-13.832,00
-14.229,67
397,67
5431500
Druck- u. Kopierkosten
-82.461,94
-70.035,00
-90.698,71
20.663,71
5431600
Sachverst.-, Anw.-,Ger.kosten
-6.713,14
-6.750,14
-5.599,84
-1.150,30
5431650
Bekanntmachungskosten
-78,84
-38,81
-38,81
0,00
5431700
Dienstreisen
-1.277,10
-2.103,80
-1.101,18
-1.002,62
5441100
Gesetzl. Unfallversicherung
-379.567,70
-406.049,87
-406.049,60
-0,27
5441200
Haftpflichtversicherung
-1.683,85
-1.703,85
-1.683,85
-20,00
5471000
Wertveränderungen bei Sachanlagen
5473100
Wertveränderungen Forderungen
5473200
Aufwendungen aus Auflösung ARAP
5499500
Periodenfremder Aufwand
17
0,00
-45.311,92
-34.964,95
-150.628,59
-117.017,39
-117.017,39
0,00
-10.023,04
-2.726,34
-2.750,60
24,26
-575,69
-838,00
-954,98
116,98
-22.907,69
-32.753,00
-24.482,48
-8.270,52
0,00
0,00
-41.282,00
41.282,00
-2.866,58
0,00
-11.531,63
11.531,63
0,00
0,00
-16.919,13
16.919,13
-5.166,42
0,00
0,00
0,00
= Ordentliche Aufwendungen
-14.752.287,05
-15.522.102,47
-14.436.000,14
-1.086.102,33
18
= Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=Zeilen 10 und
17)
-11.571.575,77
-12.065.914,46
-10.963.991,99
-1.101.922,47
22
= Ordentliches Jahresergebnis
-11.571.575,77
-12.065.914,46
-10.963.991,99
-1.101.922,47
26
= Jahresergebnis
-11.571.575,77
-12.065.914,46
-10.963.991,99
-1.101.922,47
28
- Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
-352.609,69
-364.270,00
-280.589,42
-83.680,58
5811000
Innere Verrechnung Verwaltungsgebäude
-7.203,69
-8.590,00
-6.321,78
-2.268,22
Seite 29
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 21 Schulträgeraufgaben
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
5811100
Innere Verrechnung Bauhof
5811110
Innere Verrechnung Handwerker
29
= Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28)
Ergebnis
2013
Seite 30
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
-329.530,00
-329.530,00
-248.383,64
-81.146,36
-15.876,00
-26.150,00
-25.884,00
-266,00
-11.924.185,46
-12.430.184,46
-11.244.581,41
-1.185.603,05
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 21 Schulträgeraufgaben
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
02
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
6141000
Zuw. lfd Zwecke vom Land
6141200
Landeszuw. Off. Ganztagsschule
6141220
Landeszuw. 'Geld oder Stelle'
6141315
Landeszuschuss Inklusion
6147100
Spenden von privaten Unternehmen
6148182
Spenden Kulturprojekt "Rhein Medial"
04
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
6321000
Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte
6321500
Entgelte für Gebäudenutzungen
6321510
Hallennutzungsgebühr
6321530
Hallennutzungsgebühr Vereine
6321590
Hallennutzungsgebühr (7% MwSt)
6321630
Elternbeiträge OGS
6321999
Pseudo Kaution
05
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
6411802
Miete Photovoltaikdachfläche
2.708,60
5.105,00
597,40
4.507,60
6421100
Essensgeld
251.661,68
295.000,00
245.329,70
49.670,30
06
+ Kostenerstattungen, Kostenumlagen
138.314,75
40.757,27
47.876,53
-7.119,26
6487000
Kostenerstattung private Unternehmen
100.000,00
0,00
0,00
0,00
6488000
Kostenerstattung übrige Bereiche
195,00
0,00
785,19
-785,19
6488100
Schadenersatzleistungen
6488110
Ersatz Schadensfälle baul. Unterhaltung
6488120
Ersatz Schadensfälle Geräte, KFZ, Ausstattung
6488200
Erstattung Fernsprechgebühren
6488400
Erstattung Energie-/Wasserkosten
6488470
Reinigungspauschale f. Gebäudenutzung
6488504
Einspeiserückverg Photovoltaik
07
+ Sonstige Einzahlungen
6521000
Erstattung von Steuern
6521910
Einzahlungen Umsatzsteuer
6521920
Zahllast von Finanzamt
6562500
Stundungszinsen
6591500
Periodenfremde Erträge
6591510
Periodenfremde Erträge Strom-/Wasserkosten
1.716,85
0,00
0,00
0,00
6591520
Periodenfremde Erträge Heizungskosten
135,82
0,00
1.445,11
-1.445,11
09
= Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
2.070.557,47
1.992.988,01
2.195.051,72
-202.063,71
10
- Personalauszahlungen
-2.666.524,39
-2.984.113,00
-2.636.152,16
-347.960,84
7011000
Dienstaufwendungen Beamte
7012000
Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte
7022000
7032000
7041000
1.032.286,61
1.178.408,24
1.216.077,53
-37.669,29
31.158,24
31.158,24
31.158,24
0,00
906.995,00
988.050,00
924.230,00
63.820,00
89.624,17
157.500,00
157.477,53
22,47
349,20
0,00
103.211,76
-103.211,76
4.160,00
0,00
0,00
0,00
0,00
1.700,00
0,00
1.700,00
490.836,63
473.717,50
638.511,32
-164.793,82
1.099,50
17,50
17,50
0,00
14.198,49
250,00
8.897,09
-8.647,09
840,80
65.750,00
325,00
65.425,00
21.719,57
0,00
77.067,51
-77.067,51
470,59
0,00
2.206,72
-2.206,72
452.057,67
407.450,00
550.426,94
-142.976,94
450,01
250,00
-429,44
679,44
254.370,28
300.105,00
245.927,10
54.177,90
0,00
0,00
11,77
-11,77
29.326,73
32.597,27
39.270,46
-6.673,19
1.156,61
0,00
0,00
0,00
0,00
10,00
0,00
10,00
5.605,59
6.850,00
6.321,44
528,56
509,44
0,00
265,45
-265,45
1.521,38
1.300,00
1.222,22
77,78
154.749,20
0,00
46.659,24
-46.659,24
-6.670,76
0,00
0,00
6.670,76
89,41
0,00
419,28
-419,28
146.766,25
0,00
36.680,49
-36.680,49
25,00
0,00
0,00
0,00
6.015,87
0,00
1.443,60
-1.443,60
-120.704,83
-124.400,00
-118.216,15
-6.183,85
-1.989.436,84
-2.228.700,00
-1.964.170,29
-264.529,71
Beiträge Versorgungskasse tariflich Beschäftigte
-158.675,60
-177.400,00
-155.389,15
-22.010,85
Beiträge gesetzliche SV tariflich Beschäftigte
-391.106,77
-440.800,00
-391.818,27
-48.981,73
Beihilfen für Beamte
-4.751,37
-12.813,00
-5.567,58
-7.245,42
7041100
Untersuchungskosten
-1.848,98
0,00
-990,72
990,72
11
- Versorgungsauszahlungen
-25.218,00
-26.465,00
-30.604,07
4.139,07
Seite 31
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 21 Schulträgeraufgaben
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
7121000
Beiträge Versorgungskasse Beamte
12
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
-25.218,00
-26.465,00
-30.604,07
4.139,07
- Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
-9.083.801,39
-9.341.861,90
-8.764.731,21
-577.130,69
7241000
Bauliche Unterhaltung Gebäude
-1.080.341,55
-1.766.548,78
-1.316.323,32
-450.225,46
7241010
Bauliche Unterhaltung Turnhallen
-6.516,94
0,00
-4.636,42
4.636,42
7241020
Bauliche Unterhaltung fest eingebauter Geräte
-21.775,47
-19.600,00
-18.904,31
-695,69
7241050
Maßnahmen nach Brandschau
0,00
-3.400,00
0,00
-3.400,00
7241060
Gebäudesicherheitsmaßnahmen
-1.261,57
-2.300,00
-1.273,44
-1.026,56
7241095
Bauliche Unterhaltung Gebäude (19% MwSt)
0,00
0,00
-2.204,16
2.204,16
7241500
Heizungskosten Gebäude/Grundstücke
-1.736.104,24
-995.675,00
-1.191.848,43
196.173,43
7241510
Strom-/Wasserkosten Gebäude/Grundstücke
-785.037,46
-626.227,00
-538.017,16
-88.209,84
7241550
Betriebskosten für angemietete Objekte
-1.372,50
0,00
-236,95
236,95
7241591
Wasserkosten Gebäude/Grundstücke (7% MwSt)
-405,71
0,00
-511,51
511,51
7241595
Heizungskosten Gebäude/Grundstücke (19% MwSt)
-4.721,82
0,00
-5.907,06
5.907,06
7241596
Stromkosten Gebäude/Grundstücke (19% MwSt)
7241600
Abgaben Gebäude/Grundstücke
7241650
7241700
7241750
Vergütung an Reinigungsunternehmen
7241751
Reinigungskosten nach externer Hallennutzung
7241795
Reinigungsmittel (19% MwSt)
7241796
Vergütung an Reinigungsunternehmen (19% MwSt)
7241801
Betriebskosten Pavillon Blatzh
-1.737,84
0,00
0,00
0,00
7255000
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsgegenstände
-261.651,07
-193.825,28
-188.308,14
-5.517,14
7255010
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsg. Turnhallen
-25.186,41
-26.050,00
-25.020,42
-1.029,58
7255095
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsg. (19% MwSt)
-3.555,52
0,00
0,00
0,00
7255200
Service und Wartung EDV
-1.287,53
-3.082,39
-379,51
-2.702,88
7255250
Serverwartung
-9.331,92
-14.700,00
-7.596,96
-7.103,04
7255500
Unterhaltung Reinigungsgeräte
-4.517,82
-10.600,00
-4.086,61
-6.513,39
7255700
Aufwand Festwerte
-16.120,01
-12.640,00
-8.921,05
-3.718,95
7271000
Lernmittel
-198.545,80
-248.157,30
-183.252,36
-64.904,94
7271100
Erstattung Eigenanteil Lernmittel SH
-7.831,89
-11.600,00
-7.497,03
-4.102,97
7281000
Sonstiger Sachbedarf
-49,91
0,00
0,00
0,00
7281010
Sonstiger Sachbedarf Turnhallen
-161,01
-1.100,00
-479,06
-620,94
7281200
Sachkosten Lehr-/Unterrichtsmittel
-118.369,40
-125.365,30
-118.536,58
-6.828,72
7281210
Sachkosten Schulbibliothek
-11.758,39
-10.950,00
-6.863,13
-4.086,87
7281220
Werk-/Hausw.-/Verbrauchsmittel
-42.167,63
-46.650,00
-44.957,67
-1.692,33
7281230
Sachkosten OGS
-1.508.101,76
-1.626.450,00
-1.497.496,76
-128.953,24
7281240
Sachbedarf für SV, Elternpflegsch., Veranst.
-8.955,43
-5.760,00
-15.226,51
9.466,51
7281250
Sachkosten Schülerpraktika
-429,00
-774,10
-575,00
-199,10
7281281
Betriebskosten der Küche
-249.475,30
-280.550,00
-244.034,56
-36.515,44
7281282
Sachkosten 'Geld oder Stelle'
-135.146,19
-157.500,00
-157.372,22
-127,78
7281283
Kulturprojekt Europaschule
0,00
-1.600,00
0,00
-1.600,00
7291120
Entsorgungskosten Sondermüll
0,00
-2.000,00
-3.165,49
1.165,49
7291200
Schülerbeförderungskosten
0,00
-37.534,45
0,00
-37.534,45
7291211
Schülerbeförderungskosten Grundschulen
-188.266,74
-198.000,00
-161.216,68
-36.783,32
7291212
Schülerbeförderungskosten Hauptschulen
-177.427,71
-195.158,24
-199.536,17
4.377,93
7291215
Schülerbeförderungskosten Realschulen
-138.546,73
-170.603,54
-173.999,63
3.396,09
7291217
Schülerbeförderungskosten Gymnasien
-760.180,54
-745.528,15
-878.606,53
133.078,38
7291218
Schülerbeförderungskosten Gesamtschulen
-359.029,56
-385.164,16
-472.285,80
87.121,64
7291221
Schülerbeförderungskosten Martinusschule
-54.187,15
-70.000,00
-73.858,04
3.858,04
-1.642,47
0,00
-4.854,79
4.854,79
-258.725,47
-309.530,00
-258.551,76
-50.978,24
Gebäudeversicherungen
-76.749,29
-80.213,51
-81.275,25
1.061,74
Reinigungsmittel
-41.199,89
-44.100,00
-37.304,63
-6.795,37
-748.985,87
-849.300,00
-774.128,29
-75.171,71
-159,44
-500,00
-724,83
224,83
-154,10
0,00
-232,21
232,21
-1.542,84
0,00
-9.376,19
9.376,19
Seite 32
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 21 Schulträgeraufgaben
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
7291310
Benutzungskosten Bäder
-35.086,50
-34.025,58
-34.025,58
0,00
7291807
Winterdienst durch Dritte
0,00
-13.599,12
-6.623,01
-6.976,11
7291809
Schulentwicklungsplan
0,00
-15.500,00
-4.500,00
-11.000,00
14
- Transferausszahlungen
-19.531,66
-20.500,00
-18.202,28
-2.297,72
7318700
Zuschuss 'Mater Salvatoris'
-19.531,66
-20.500,00
-18.202,28
-2.297,72
15
- Sonstige Auszahlungen
-851.475,23
-788.097,57
-817.472,09
29.374,52
7412000
Besondere Aufwendungen für Beschäftigte
-92,00
0,00
0,00
0,00
7412100
Aus- und Fortbildung
-300,56
-1.300,00
0,00
-1.300,00
7412166
Aus- und Fortbildung Schulsekr./-bibliothek.
-129,24
-1.500,00
-1.121,29
-378,71
7412200
Dienst- und Schutzkleidung
-238,48
-929,45
-406,64
-522,81
7422000
Mieten und Pachten
0,00
-892,50
-892,50
0,00
7422100
Gebäudemieten
-23.197,98
-22.300,00
-20.868,01
-1.431,99
7422400
Miete Feuermeldeanlage
-2.645,54
-2.170,80
-2.109,59
-61,21
7422500
Miete Druck- und Kopiersysteme
0,00
-15.450,00
0,00
-15.450,00
7422550
Nutzungsentgelte Software
7423100
Leasing EDV-Hardware
7429100
Lizenzgebühren
7431100
Bücher/Zeitschriften/Fachliteratur
7431200
Fernm.-, Rundf.- ,TV-gebühren
7431280
Fernmeldegebühr BMA, EMA, Fernwartung Heizung
-835,45
-890,70
-881,12
-9,58
7431300
Bürobedarf
-30.969,11
-43.504,00
-38.634,40
-4.869,60
7431400
Portokosten
-13.473,28
-13.832,00
-14.449,10
617,10
7431500
Druck- u. Kopierkosten
-72.030,18
-70.035,00
-96.003,27
25.968,27
7431600
Sachverst.-, Anw.-,Ger.kosten
-5.200,30
-6.750,14
-6.484,20
-265,94
7431650
Bekanntmachungskosten
-78,84
-38,81
-38,81
0,00
7431700
Dienstreisen
-1.289,16
-2.103,80
-1.125,85
-977,95
7441100
Gesetzl. Unfallversicherung
-379.567,70
-406.049,87
-406.049,60
-0,27
7441200
Haftpflichtversicherung
-1.683,85
-1.703,85
-1.683,85
-20,00
7441910
Auszahlungen Vorsteuer
-134.272,45
0,00
-18.586,23
18.586,23
7499500
Periodenfremder Aufwand
-3.775,00
0,00
-1.391,42
1.391,42
7499510
Periodenfremder Aufwand Strom-/Wasserkosten
-88,05
0,00
0,00
0,00
7499520
Periodenfremder Aufwand Heizungskosten
-1.976,49
0,00
0,00
0,00
16
= Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
-12.646.550,67
-13.161.037,47
-12.267.161,81
-893.875,66
17
= Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Zeilen 9 und 16)
-10.575.993,20
-11.168.049,46
-10.072.110,09
-1.095.939,37
18
+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
5.454,37
9.000,00
9.000,00
0,00
6811400
Investitionspauschale Land
1.981,35
0,00
0,00
0,00
6817000
Investitionszuwendungen priv. Untern.
3.473,02
0,00
0,00
0,00
6818000
Investitionszuwendungen übr. Bereiche
0,00
9.000,00
9.000,00
0,00
19
+ Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
-30.704,30
0,00
-30.704,30
6831000
Einz. Veräuß. Vermögensgegenstände > 410 EURO
0,00
-30.704,30
0,00
-30.704,30
23
= Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
5.454,37
-21.704,30
9.000,00
-30.704,30
24
- Auszahlungen f. d. Erwerb v. Grundst u. Gebäuden
0,00
-12.153,93
-16.310,37
4.156,44
7821200
Auszahlungen Erwerb sonst. Aufbauten, Betriebsvor.
0,00
-12.153,93
-16.310,37
4.156,44
25
- Auszahlungen für Baumaßnahmen
-749.150,69
-770.221,17
-245.313,62
-524.907,55
Seite 33
0,00
-45.311,92
-52.135,51
6.823,59
-150.380,93
-117.017,39
-122.086,04
5.068,65
-5.817,96
-2.726,34
-6.955,68
4.229,34
-611,02
-838,00
-902,18
64,18
-22.821,66
-32.753,00
-24.666,80
-8.086,20
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 21 Schulträgeraufgaben
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
7851000
Auszahlungen für Hochbaumaßnahmen
7853000
Auszahlungen für sonstige Baumaßnahmen
26
- Auszahlungen für den Erwerb von bew. Anlageverm.
7831100
Erwerb Maschinen, technische Anlagen > 410 €
7831300
Erwerb Ausstattung/Geräte
7831310
Erwerb Ausstattung/Geräte Turnhallen
7831320
Erwerb Ausstattung/Geräte > 410 € Ganztagsschule
7831400
Erwerb EDV-Ausstattung
7831500
Erwerb Reinigungsgeräte > 410 €
7832000
Erwerb Geräte < 410 € (GWG)
7832300
Erwerb Ausstattung < 410 € (GWG)
7832320
Erw. Ausstattg < 410 € (GWG) Ganztagsschule
7832400
Erwerb EDV-Ausstattung < 410 € (GWG)
30
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
-716.093,46
-749.281,67
-223.369,83
-525.911,84
-33.057,23
-20.939,50
-21.943,79
1.004,29
-136.742,80
-214.774,26
-131.398,42
-83.375,84
0,00
0,00
-30.704,30
30.704,30
-78.749,18
-124.824,91
-48.963,83
-75.861,08
-11.951,20
-8.367,93
-5.030,30
-3.337,63
-558,31
0,00
0,00
0,00
-37.709,83
-75.705,93
-44.874,12
-30.831,81
0,00
-3.475,49
-1.825,87
-1.649,62
-3.046,73
0,00
0,00
0,00
-4.695,15
0,00
0,00
0,00
-32,40
0,00
0,00
0,00
0,00
-2.400,00
0,00
-2.400,00
= Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
-885.893,49
-997.149,36
-393.022,41
-604.126,95
31
= Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 23 und 30)
-880.439,12
-1.018.853,66
-384.022,41
-634.831,25
32
= Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag (Zeilen 17 und 31)
-11.456.432,32
-12.186.903,12
-10.456.132,50
-1.730.770,62
36
= Änderung des Bestandes an eigenen Finanzmitteln (Zeilen 32
und 35)
-11.456.432,32
-12.186.903,12
-10.456.132,50
-1.730.770,62
38
+ Bestand an fremden Finanzmitteln
-2.362,88
0,00
-3.823,88
3.823,88
8470003
Ausz. Forderungen Gehaltsabschläge
-2.362,88
0,00
-1.855,24
1.855,24
8470093
Ausz. diverse Vorschüsse
0,00
0,00
-8.090,00
8.090,00
8470096
Einz. diverse Vorschüsse
0,00
0,00
8.090,00
-8.090,00
8470163
Ausz. Vorschüsse Schulsozialarbeit
0,00
0,00
-2.000,00
2.000,00
8470166
Einz. Vorschüsse Schulsozialarbeit
0,00
0,00
31,36
-31,36
39
= Liquide Mittel (Zeilen 36 und 37)
-11.458.795,20
-12.186.903,12
-10.459.956,38
-1.726.946,74
Seite 34
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 25 Kultur und Wissenschaft
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Nr.
Bezeichnung
02
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
65.743,24
4148100
Spenden von Privatpersonen und sonstigem Bereich
4148704
Spenden und Einnahmen Kolpingjahr 2013
4161000
Ertr. Aufl. SoPo aus Zuwendung
04
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
4311000
Verwaltungsgebühren
4321550
Nutzungsgebühr Mobiliar
05
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
4421000
Erträge aus Verkauf
4461100
Entgelte für Veranstaltungen
06
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
4488110
4488200
4488515
Erstattung Auslagen Empfang KG
07
+ Sonstige ordentliche Erträge
4591000
Andere sonstige ordentliche Erträge
4591500
Periodenfremde Erträge
10
= Ordentliche Erträge
11
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
9.660,52
15.365,57
-5.705,05
18.177,75
50,00
5.872,05
-5.822,05
45.908,49
7.738,52
7.738,52
0,00
1.657,00
1.872,00
1.755,00
117,00
971,00
1.050,00
1.164,00
-114,00
0,00
50,00
0,00
50,00
971,00
1.000,00
1.164,00
-164,00
60.749,53
76.500,00
56.117,01
20.382,99
870,00
0,00
0,00
0,00
59.879,53
76.500,00
56.117,01
20.382,99
224,01
410,00
212,02
197,98
Ersatz Schadensfälle baul. Unterhaltung
0,00
100,00
0,00
100,00
Erstattung Fernsprechgebühren
0,66
110,00
0,00
110,00
223,35
200,00
212,02
-12,02
48.745,92
50,00
4.500,00
-4.450,00
5.245,92
50,00
0,00
50,00
43.500,00
0,00
4.500,00
-4.500,00
176.433,70
87.670,52
77.358,60
10.311,92
- Personalaufwendungen
-335.241,97
-240.226,00
-371.540,91
131.314,91
5011000
Dienstaufwendungen Beamte
-116.959,95
-114.900,00
-124.409,84
9.509,84
5012000
Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte
-166.331,67
-94.400,00
-171.979,41
77.579,41
5022000
Beiträge Versorgungskasse tariflich Beschäftigte
-13.610,76
-7.800,00
-13.919,58
6.119,58
5032000
Beiträge gesetzliche SV tariflich Beschäftigte
-31.794,49
-18.000,00
-32.916,79
14.916,79
5041000
Beihilfen für Beamte
-6.545,10
-5.126,00
-28.315,29
23.189,29
12
- Versorgungsaufwendungen
-24.251,00
-24.447,00
-32.207,50
7.760,50
5121000
Beiträge Versorgungskasse Beamte
-24.251,00
-24.447,00
-32.207,50
7.760,50
13
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-235.748,69
-194.538,12
-179.508,54
-15.029,58
5241000
Bauliche Unterhaltung Gebäude
-8.916,36
-13.300,00
-9.617,48
-3.682,52
5241060
Gebäudesicherheitsmaßnahmen
-98,28
-100,00
-22,31
-77,69
5241500
Heizungskosten Gebäude/Grundstücke
-6.500,54
-13.685,00
-5.686,13
-7.998,87
5241510
Strom-/Wasserkosten Gebäude/Grundstücke
-4.429,87
-11.920,00
-8.498,65
-3.421,35
5241600
Abgaben Gebäude/Grundstücke
-849,17
-930,00
-812,48
-117,52
5241650
Gebäudeversicherungen
-4.592,60
-5.000,00
-4.688,40
-311,60
5241700
Reinigungsmittel
-375,61
-350,00
-365,74
15,74
5241750
Vergütung an Reinigungsunternehmen
-1.686,42
-1.700,00
-5.709,87
4.009,87
5255000
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsgegenstände
-6.477,40
-2.500,00
-2.498,52
-1,48
5255500
Unterhaltung Reinigungsgeräte
0,00
-300,00
0,00
-300,00
5281000
Sonstiger Sachbedarf
5281050
Sachkosten Veranstaltungen
5281060
Sachkosten Öffentlichkeitsarbeit
5281835
Sachkosten Archivsammlung
5281838
Sachkosten für Schulungen Vereine
5281839
Sachkosten Tag des Buches
5281880
Sachkosten Kolpingjahr 2013
-49.408,49
Seite 35
-120,00
0,00
0,00
0,00
-137.029,15
-123.000,00
-121.080,77
-1.919,23
-1.030,17
-1.000,00
-982,44
-17,56
-13.520,63
-11.514,60
-11.057,23
-457,37
0,00
-1.500,00
-750,00
-750,00
-714,00
0,00
0,00
0,00
-7.738,52
-7.738,52
0,00
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 25 Kultur und Wissenschaft
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
14
- Bilanzielle Abschreibungen
-43.846,00
-41.574,00
-43.904,00
2.330,00
5711100
Abschreibungen auf Sachanlagen
-43.846,00
-41.574,00
-43.904,00
2.330,00
15
- Transferaufwendungen
-561.658,15
-578.700,00
-558.509,00
-20.191,00
5318300
Zuschuss kulturelle Vereine
-4.725,00
-4.564,19
-4.139,50
-424,69
5318310
Zuschuss Musikvereine
-180,00
-950,00
-465,00
-485,00
5318320
Zuschuss Stadtbücherei
-175.984,82
-176.000,00
-174.646,69
-1.353,31
5318330
Zuschuss Verein 'Heimatfreunde'
-1.000,00
-1.000,00
-1.000,00
0,00
5318340
Zuschuss Festkommitee
-6.200,00
-6.200,00
-6.200,00
0,00
5318350
Zuschuss zu Martinszügen
-4.118,00
-4.700,00
-4.118,00
-582,00
5318360
Zuschuss Vereine zur Anlagenunterhaltung
5373200
Verbandsumlage VHS
5373400
Umlage Musikschule La Musica
5379200
Verbandsumlage VHS
5379400
Umlage Musikschule La Musica
16
- Sonstige Aufwendungen
5412000
Besondere Aufwendungen für Beschäftigte
0,00
0,00
-79,00
79,00
5412100
Aus- und Fortbildung
-320,59
-2.020,00
-533,10
-1.486,90
5422400
Miete Feuermeldeanlage
-585,48
-600,00
-585,48
-14,52
5431100
Bücher/Zeitschriften/Fachliteratur
-704,25
-680,00
-413,12
-266,88
5431200
Fernm.-/ Rundf.- /TV-Gebühren
-2.648,21
-2.495,00
-2.332,16
-162,84
5431300
Bürobedarf
-1.044,99
-1.056,00
-631,11
-424,89
5431400
Portokosten
-2.830,07
-6.946,00
-981,53
-5.964,47
5431500
Druck- u. Kopierkosten
-1.455,15
-1.097,00
-1.781,11
684,11
5431650
Bekanntmachungskosten
0,00
-1.050,00
0,00
-1.050,00
5431700
Dienstreisen
-702,49
-741,40
-410,96
-330,44
5441200
Haftpflichtversicherung
-299,88
-460,00
-273,22
-186,78
5441400
Sonstige Versicherungen
0,00
-500,00
0,00
-500,00
5441430
Versicherung 'Museum Baum'
-3.393,67
-3.253,53
-3.253,53
0,00
5441440
Ausstellungs- und Inventarvers
-146,61
-1.000,00
-324,56
-675,44
5441600
Schadensersatzleistungen
0,00
5473000
Wertveränderung bei Umlaufvermögen
5473100
Wertveränderungen Forderungen
5499500
Periodenfremder Aufwand
17
-8.989,92
-8.285,81
-8.285,81
0,00
-272.323,80
-280.000,00
0,00
-280.000,00
-88.136,61
-97.000,00
0,00
-97.000,00
0,00
0,00
-267.330,00
267.330,00
0,00
0,00
-92.324,00
92.324,00
-16.665,37
-21.898,93
-11.993,88
-9.905,05
-180,00
0,00
0,00
-1.997,14
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-395,00
395,00
-356,84
0,00
0,00
0,00
= Ordentliche Aufwendungen
-1.217.411,18
-1.101.384,05
-1.197.663,83
96.279,78
18
= Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=Zeilen 10 und
17)
-1.040.977,48
-1.013.713,53
-1.120.305,23
106.591,70
22
= Ordentliches Jahresergebnis
-1.040.977,48
-1.013.713,53
-1.120.305,23
106.591,70
26
= Jahresergebnis
-1.040.977,48
-1.013.713,53
-1.120.305,23
106.591,70
27
+ Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
47.838,00
23.919,00
23.864,00
55,00
4811300
Inn. Verr. Verwkstl Gebührenhh
47.838,00
23.919,00
23.864,00
55,00
28
- Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
-3.720,00
-3.900,00
-40.139,82
36.239,82
5811100
Innere Verrechnung Bauhof
-3.720,00
-3.720,00
-40.139,82
36.419,82
5811110
Innere Verrechnung Handwerker
0,00
-180,00
0,00
-180,00
29
= Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28)
-996.859,48
-993.694,53
-1.136.581,05
142.886,52
Seite 36
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Seite 37
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 25 Kultur und Wissenschaft
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Nr.
Bezeichnung
02
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
56.276,21
6148100
Spenden von Privatpersonen und sonstigem Bereich
6148704
Spende Kolpingjahr 2013
04
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
6311000
Verwaltungsgebühren
6321550
Nutzungsgebühr Mobiliar
05
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
6421000
Erträge aus Verkauf
6461100
Rückzahlungen Tagespflege
06
+ Kostenerstattungen, Kostenumlagen
6488110
6488200
6488515
Erstattung Auslagen Empfang KG
07
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
7.788,52
8.943,65
-1.155,13
13.197,75
50,00
7.352,05
-7.302,05
43.078,46
7.738,52
1.591,60
6.146,92
971,00
1.050,00
1.164,00
-114,00
0,00
50,00
0,00
50,00
971,00
1.000,00
1.164,00
-164,00
64.825,53
76.500,00
59.315,41
17.184,59
1.580,00
0,00
0,00
0,00
63.245,53
76.500,00
59.315,41
17.184,59
223,35
410,00
212,02
197,98
Ersatz Schadensfälle baul. Unterhaltung
0,00
100,00
0,00
100,00
Erstattung Fernsprechgebühren
0,00
110,00
0,00
110,00
223,35
200,00
212,02
-12,02
+ Sonstige Einzahlungen
0,00
50,00
0,00
50,00
6591000
Andere sonstige ordentliche Erträge
0,00
50,00
0,00
50,00
09
= Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
122.296,09
85.798,52
69.635,08
16.163,44
10
- Personalauszahlungen
-335.241,97
-240.226,00
-371.540,91
131.314,91
7011000
Dienstaufwendungen Beamte
-116.959,95
-114.900,00
-124.409,84
9.509,84
7012000
Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte
-166.331,67
-94.400,00
-171.979,41
77.579,41
7022000
Beiträge Versorgungskasse tariflich Beschäftigte
-13.610,76
-7.800,00
-13.919,58
6.119,58
7032000
Beiträge gesetzliche SV tariflich Beschäftigte
-31.794,49
-18.000,00
-32.916,79
14.916,79
7041000
Beihilfen für Beamte
-6.545,10
-5.126,00
-28.315,29
23.189,29
11
- Versorgungsauszahlungen
-21.536,00
-24.447,00
-32.207,50
7.760,50
7121000
Beiträge Versorgungskasse Beamte
-21.536,00
-24.447,00
-32.207,50
7.760,50
12
- Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
-227.686,39
-194.538,12
-184.756,91
-9.781,21
7241000
Bauliche Unterhaltung Gebäude
-9.186,39
-13.300,00
-7.837,08
-5.462,92
7241060
Gebäudesicherheitsmaßnahmen
-98,28
-100,00
-22,31
-77,69
7241500
Heizungskosten Gebäude/Grundstücke
-4.550,98
-13.685,00
-4.802,05
-8.882,95
7241510
Strom-/Wasserkosten Gebäude/Grundstücke
-7.872,72
-11.920,00
-2.781,55
-9.138,45
7241600
Abgaben Gebäude/Grundstücke
-880,87
-930,00
-788,98
-141,02
7241650
Gebäudeversicherungen
-4.592,60
-5.000,00
-4.688,40
-311,60
7241700
Reinigungsmittel
-375,61
-350,00
-365,74
15,74
7241750
Vergütung an Reinigungsunternehmen
-1.460,03
-1.700,00
-5.876,14
4.176,14
7255000
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsgegenstände
-7.627,40
-2.500,00
-2.498,52
-1,48
7255500
Unterhaltung Reinigungsgeräte
0,00
-300,00
0,00
-300,00
7281000
Sonstiger Sachbedarf
7281050
Sachkosten Veranstaltungen
7281060
Sachkosten Öffentlichkeitsarbeit
-1.030,17
-1.000,00
-982,44
-17,56
7281835
Sachkosten Archivsammlung
-8.387,48
-11.514,60
-16.124,37
4.609,77
7281838
Sachkosten für Schulungen Vereine
0,00
-1.500,00
-750,00
-750,00
7281839
Sachkosten Tag des Buches
-714,00
0,00
0,00
0,00
7281880
Sachkosten Kolpingjahr 2013
-49.423,49
-7.738,52
-7.738,52
0,00
14
- Transferausszahlungen
-587.995,34
-578.700,00
-514.999,19
-63.700,81
7318300
Zuschuss kulturelle Vereine
-8.700,00
-4.564,19
-4.139,50
-424,69
Seite 38
-255,66
0,00
0,00
0,00
-131.230,71
-123.000,00
-129.500,81
6.500,81
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 25 Kultur und Wissenschaft
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
7318310
Zuschuss Musikvereine
-727,50
-950,00
-300,00
-650,00
7318320
Zuschuss Stadtbücherei
-209.033,48
-176.000,00
-130.500,00
-45.500,00
7318330
Zuschuss Verein 'Heimatfreunde'
-1.000,00
-1.000,00
-1.000,00
0,00
7318340
Zuschuss Festkommitee
-6.200,00
-6.200,00
-6.200,00
0,00
7318350
Zuschuss zu Martinszügen
-4.118,00
-4.700,00
-4.118,00
-582,00
7318360
Zuschuss Vereine zur Anlagenunterhaltung
7373200
Verbandsumlage VHS
7373400
Umlage Musikschule La Musica
7379200
Verbandsumlage VHS
7379400
Umlage Musikschule La Musica
15
- Sonstige Auszahlungen
7412000
Besondere Aufwendungen für Beschäftigte
7412100
Aus- und Fortbildung
7422400
7431100
7431200
-16.255,81
-8.285,81
-9.087,69
801,88
-272.323,80
-280.000,00
0,00
-280.000,00
-69.636,75
-97.000,00
0,00
-97.000,00
0,00
0,00
-267.330,00
267.330,00
0,00
0,00
-92.324,00
92.324,00
-14.472,37
-21.898,93
-9.581,36
-12.317,57
0,00
0,00
-79,00
79,00
-20,59
-2.020,00
-73,10
-1.946,90
Miete Feuermeldeanlage
-731,85
-600,00
-585,48
-14,52
Bücher/Zeitschriften/Fachliteratur
-716,53
-680,00
-614,36
-65,64
Fernm.-, Rundf.- ,TV-gebühren
-2.766,00
-2.495,00
-2.362,61
-132,39
7431300
Bürobedarf
-1.044,99
-1.056,00
-631,11
-424,89
7431400
Portokosten
-2.830,07
-6.946,00
-981,53
-5.964,47
7431500
Druck- u. Kopierkosten
-1.455,15
-1.097,00
0,00
-1.097,00
7431650
Bekanntmachungskosten
0,00
-1.050,00
0,00
-1.050,00
7431700
Dienstreisen
-750,19
-741,40
-402,86
-338,54
7441200
Haftpflichtversicherung
-299,88
-460,00
-273,22
-186,78
7441400
Sonstige Versicherungen
0,00
-500,00
0,00
-500,00
7441430
Versicherung 'Museum Baum'
-3.393,67
-3.253,53
-3.253,53
0,00
7441440
Ausstellungs- und Inventarvers
-146,61
-1.000,00
-324,56
-675,44
7441600
Schadensersatzleistungen
-180,00
0,00
0,00
0,00
7499500
Periodenfremder Aufwand
-136,84
0,00
0,00
0,00
16
= Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
-1.186.932,07
-1.059.810,05
-1.113.085,87
53.275,82
17
= Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Zeilen 9 und 16)
-1.064.635,98
-974.011,53
-1.043.450,79
69.439,26
18
+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
0,00
6.200,00
6.200,00
0,00
6818000
Investitionszuwendungen übr. Bereiche
0,00
6.200,00
6.200,00
0,00
23
= Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
0,00
6.200,00
6.200,00
0,00
26
- Auszahlungen für den Erwerb von bew. Anlageverm.
0,00
-8.200,00
-8.200,00
0,00
7831300
Erwerb Ausstattung/Geräte
0,00
-8.200,00
-6.200,00
-2.000,00
7831900
Erwerb Software
0,00
0,00
-2.000,00
2.000,00
30
= Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
0,00
-8.200,00
-8.200,00
0,00
31
= Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 23 und 30)
0,00
-2.000,00
-2.000,00
0,00
32
= Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag (Zeilen 17 und 31)
-1.064.635,98
-976.011,53
-1.045.450,79
69.439,26
36
= Änderung des Bestandes an eigenen Finanzmitteln (Zeilen 32
und 35)
-1.064.635,98
-976.011,53
-1.045.450,79
69.439,26
38
+ Bestand an fremden Finanzmitteln
-2.450,00
0,00
2.450,00
-2.450,00
8470093
Ausz. diverse Vorschüsse
-7.445,62
0,00
-200,00
200,00
8470096
Einz. diverse Vorschüsse
4.995,62
0,00
2.650,00
-2.650,00
Seite 39
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 25 Kultur und Wissenschaft
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
39
= Liquide Mittel (Zeilen 36 und 37)
Ergebnis
2013
-1.067.085,98
Seite 40
Fortg. Ansatz 2014
-976.011,53
Ergebnis
2014
-1.043.000,79
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
66.989,26
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 31 Soziale Leistungen
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
02
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
132.428,38
131.717,21
134.988,63
-3.271,42
4142100
Zuw. des LV SchwbhG
127.660,00
129.662,43
131.187,00
-1.524,57
4147100
Spenden von privaten Unternehmen
0,00
192,78
192,78
0,00
4148100
Spenden von Privatpersonen und sonstigem Bereich
4.336,38
1.600,00
1.100,00
500,00
4161000
Ertr. Aufl. SoPo aus Zuwendung
432,00
262,00
2.508,85
-2.246,85
03
+ Sonstige Transfererträge
631.112,88
272.175,06
717.992,80
-445.817,74
4211801
Kostenbeitr u Aufwendungserstattg. Asylbewerber
4211803
Einnahmen gem. § 7 UVG
4211805
Übergel Unterhaltsansprüche
0,00
100,00
0,00
100,00
4211807
Rückz gewährter Hilfen UVG
11.153,46
14.000,00
33.657,53
-19.657,53
4211809
Leistungen von Sozialhilfetr
1.319,79
3.000,00
5.524,90
-2.524,90
4211810
Rückeinn Ausgleichsabg SchwbG
0,00
1.300,00
0,00
1.300,00
4211813
Ben.geb. Gem.unterkünfte Asyl
0,00
100,00
0,00
100,00
04
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
24.761,74
17.463,99
27.461,10
-9.997,11
4321000
Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte
24.761,74
17.463,99
27.461,10
-9.997,11
05
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
275,00
50,00
0,00
50,00
4461100
Entgelte für Veranstaltungen
275,00
50,00
0,00
50,00
06
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
716.550,78
943.234,91
916.364,21
26.870,70
4481400
Kostenerstattung Land nach dem AsylBLG
285.986,20
403.459,15
446.810,25
-43.351,10
4481600
Kostenerstattung Land an die UVK
425.211,43
534.000,00
464.426,96
69.573,04
4482000
Kostenerstattung Gemeinden (GV)
4.285,77
5.000,00
4.562,00
438,00
4482200
Kostenerstattung Sachkosten Erftkreis
6,00
0,00
0,00
0,00
4488000
Kostenerstattung übrige Bereiche
599,96
0,00
0,00
0,00
4488100
Schadenersatzleistungen
335,05
0,00
0,00
0,00
4488110
Ersatz Schadensfälle baul. Unterhaltung
0,00
100,00
0,00
100,00
4488120
Ersatz Schadensfälle Geräte, KFZ, Ausstattung
4488200
Erstattung Fernsprechgebühren
4488523
Erträge 'Kerpener Netzwerk'
07
+ Sonstige ordentliche Erträge
4581100
Erträge Rücknahme Niederschl.
4591500
Periodenfremde Erträge
10
= Ordentliche Erträge
11
- Personalaufwendungen
5011000
5012000
5022000
38.818,08
32.000,00
43.030,67
-11.030,67
579.821,55
221.675,06
635.779,70
-414.104,64
0,00
50,00
0,00
50,00
26,37
70,00
9,24
60,76
100,00
555,76
555,76
0,00
3.465,00
4.607,68
9.095,61
-4.487,93
0,00
0,00
3.711,87
-3.711,87
3.465,00
4.607,68
5.383,74
-776,06
1.508.593,78
1.369.248,85
1.805.902,35
-436.653,50
-1.038.780,64
-1.000.463,00
-1.165.458,23
164.995,23
Dienstaufwendungen Beamte
-288.563,89
-340.800,00
-313.069,25
-27.730,75
Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte
-488.846,06
-479.400,00
-553.447,21
74.047,21
Beiträge Versorgungskasse tariflich Beschäftigte
-41.461,97
-39.800,00
-45.741,00
5.941,00
5032000
Beiträge gesetzliche SV tariflich Beschäftigte
-94.629,11
-92.800,00
-107.041,45
14.241,45
5041000
Beihilfen für Beamte
-125.279,61
-47.663,00
-146.159,32
98.496,32
12
- Versorgungsaufwendungen
-67.780,00
-60.588,00
-81.048,08
20.460,08
5121000
Beiträge Versorgungskasse Beamte
-67.780,00
-60.588,00
-81.048,08
20.460,08
13
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-353.935,30
-345.757,53
-379.313,24
33.555,71
5231100
Erstattung Landesanteil d Einnahmen
-143.622,66
-93.000,00
-91.220,32
-1.779,68
5232010
Verwksterstattung Krankenhilfe
-23.655,51
-12.000,00
-26.925,96
14.925,96
5232020
Erstattung an andere UV-Kassen
-4.726,00
-7.116,00
-7.116,00
0,00
Seite 41
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 31 Soziale Leistungen
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
5232030
Erstattung Aufwend für Aufgaben nach LBetrG
-27.034,91
-31.000,00
-25.957,95
-5.042,05
5241000
Bauliche Unterhaltung Gebäude
-15.293,26
-11.600,00
-16.182,57
4.582,57
5241500
Heizungskosten Gebäude/Grundstücke
-19.707,57
-21.000,00
-27.065,95
6.065,95
5241510
Strom-/Wasserkosten Gebäude/Grundstücke
-57.469,02
-83.879,15
-97.308,83
13.429,68
5241600
Abgaben Gebäude/Grundstücke
-30.759,00
-27.810,00
-34.829,08
7.019,08
5241650
Gebäudeversicherungen
-1.228,83
-1.800,00
-1.253,92
-546,08
5241700
Reinigungsmittel
0,00
-233,78
0,00
-233,78
5241750
Vergütung an Reinigungsunternehmen
0,00
-1.995,40
-1.995,40
0,00
5251000
Unterhaltung von Fahrzeugen
-409,73
0,00
0,00
0,00
5251200
KFZ-Versicherung
0,00
-460,00
-365,24
-94,76
5255000
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsgegenstände
-11.963,37
-34.836,43
-30.347,11
-4.489,32
5281000
Sonstiger Sachbedarf
-1.119,65
-1.116,22
-1.116,22
0,00
5281180
Sachkosten Wahl Seniorenbeirat
0,00
-112,20
-112,20
0,00
5281840
Sachkosten Ehrenamtskarte
-200,72
-334,69
-283,53
-51,16
5281841
Sachkosten Seniorenakademie
-3.021,11
-4.119,52
-4.082,73
-36,79
5281842
Sachkosten Pflegeberatung
-2.983,28
-5.742,78
-5.701,15
-41,63
5281867
Sachkosten Kerpener Netzwerk
-10.740,68
-6.048,35
-6.048,35
0,00
5291100
Deponiekosten
0,00
-500,00
-347,72
-152,28
5291804
Transportarbeiten
0,00
-1.053,01
-1.053,01
0,00
14
- Bilanzielle Abschreibungen
-12.384,00
-12.599,00
-14.450,85
1.851,85
5711100
Abschreibungen auf Sachanlagen
-12.384,00
-12.599,00
-14.450,85
1.851,85
15
- Transferaufwendungen
-2.145.970,77
-2.646.564,49
-2.430.130,36
-216.434,13
5318510
Globalzuschuss Behindertenbeirat
-9.500,00
-9.500,00
-9.500,00
0,00
5318520
Globalzuschuss Seniorenbeirat
-9.388,57
-8.459,21
-8.459,21
0,00
5318530
Zuschuss Wohlfahrtsverb etc
0,00
-3.800,00
0,00
-3.800,00
5318540
Zuschuss für offene Senioreneinr
-6.499,79
-6.500,15
-6.500,15
0,00
5318550
Zuschuss Seniorenveranstaltungen
-5.148,80
-6.499,85
-6.091,80
-408,05
5318560
Zuschuss Hospizverein
-1.640,00
-4.700,00
0,00
-4.700,00
5318581
Zuschuss Fahrtkosten für Behinderte
-1.278,00
-1.396,06
-1.380,24
-15,82
5339110
Grundleistg. als Geldleistung zum LU nach AsylbLG
-447.356,60
-842.019,26
-653.916,09
-188.103,17
5339120
Lstg Krankh/Schwangersch/Geb. AsylbLG
-407.542,15
-300.000,00
-459.971,50
159.971,50
5339130
Beihilfen f Pers §§3ff AsylbLG
-8.085,50
-3.000,00
-25.883,56
22.883,56
5339140
Einmalige Beihilfen AsylbLG
-603,33
-600,00
-446,67
-153,33
5339150
Besondere Leistungen AsylbLG
-149.995,28
-180.000,00
-170.551,92
-9.448,08
5339160
Beihilfe BuT §3 AsylbLG
0,00
-100,00
0,00
-100,00
5339161
Eintägige Ausflüge / Kita-Fahrten Asylbl.G
0,00
-600,00
-80,00
-520,00
5339162
Mehrtägige Klassenfahrten Asylbl.G
-440,00
-1.500,00
-400,00
-1.100,00
5339163
Schulbedarf Asylbl.G
-830,00
-1.100,00
-1.354,74
254,74
5339164
Schülerbeförderung Asylbl.G
0,00
-300,00
0,00
-300,00
5339165
Lernförderung Asylbl.G
-300,00
5339166
Mittagsverpflegung Asylbl.G
5339167
Soziale / kulturelle Teilhabe Asylbl.G
5339170
Arbeitsgelegenheiten (§2 AsylbLG)
-500,00
5339171
Arbeitsgelegenheiten (§5 AsylbLG)
-625,00
5339260
Beihilfen nach dem SchwbG
-127.660,00
-129.662,43
-129.662,43
0,00
5339280
Ausgaben nach dem UVG
-968.393,17
-1.141.827,53
-953.374,14
-188.453,39
5339802
Übern Teiln.beitr(Kerpen-Pass)
-90,50
-2.000,00
-170,00
-1.830,00
16
- Sonstige Aufwendungen
-881.457,76
-417.158,36
-1.200.327,76
783.169,40
5412000
Besondere Aufwendungen für Beschäftigte
-626,57
-13,53
-304,50
290,97
Seite 42
0,00
-300,00
0,00
-394,08
-300,00
-376,60
76,60
0,00
-200,00
-56,50
-143,50
-200,00
0,00
-200,00
-2.000,00
-1.954,81
-45,19
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 31 Soziale Leistungen
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
5412100
Aus- und Fortbildung
5412150
Supervision
5412200
Dienst- und Schutzkleidung
5422100
Gebäudemieten
5429830
Kst b Umsetzgen v Obdachlosen
5431000
Geschäftaufwendungen
5431100
5431200
5431240
Fernm.-/ Rundf.- /TV-Gebühren Asylunterkünfte
5431300
Bürobedarf
5431400
Portokosten
5431500
5431600
5431700
Dienstreisen
5441600
Schadensersatzleistungen
5473100
Wertveränderungen Forderungen
5499500
Periodenfremder Aufwand
5499510
Periodenfremder Aufwand Strom-/Wasserkosten
5499520
Periodenfremder Aufwand Heizungskosten
17
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
-3.027,61
-4.350,00
-3.687,95
-662,05
-640,40
-1.528,59
-649,20
-879,39
0,00
-100,00
0,00
-100,00
-192.163,71
-370.573,14
-361.510,97
-9.062,17
0,00
-87,25
-87,25
0,00
-184,01
-239,03
-251,16
12,13
Bücher/Zeitschriften/Fachliteratur
-2.003,70
-1.453,00
-2.147,69
694,69
Fernm.-/ Rundf.- /TV-Gebühren
-3.265,68
-3.293,00
-4.084,19
791,19
-409,77
-600,00
-427,74
-172,26
-1.440,93
-1.575,86
-3.240,05
1.664,19
-4.094,31
-12.297,74
-8.940,91
-3.356,83
Druck- u. Kopierkosten
-1.885,08
-5.149,51
-2.908,46
-2.241,05
Sachverst.-, Anw.-,Ger.kosten
-3.261,92
-3.823,09
-2.679,19
-1.143,90
-10.371,26
-11.374,62
-10.374,36
-1.000,26
0,00
-200,00
0,00
-200,00
-655.049,20
0,00
-798.534,14
798.534,14
-2.767,61
-500,00
-500,00
0,00
-70,00
0,00
0,00
0,00
-196,00
0,00
0,00
0,00
= Ordentliche Aufwendungen
-4.500.308,47
-4.483.130,38
-5.270.728,52
787.598,14
18
= Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=Zeilen 10 und
17)
-2.991.714,69
-3.113.881,53
-3.464.826,17
350.944,64
22
= Ordentliches Jahresergebnis
-2.991.714,69
-3.113.881,53
-3.464.826,17
350.944,64
26
= Jahresergebnis
-2.991.714,69
-3.113.881,53
-3.464.826,17
350.944,64
27
+ Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
151.026,00
148.939,00
182.432,00
-33.493,00
4811900
Innere Verrechnung Personalkosten Amt 21
151.026,00
148.939,00
182.432,00
-33.493,00
28
- Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
-369.957,29
-363.346,00
-396.701,79
33.355,79
5811000
Innere Verrechnung Verwaltungsgebäude
-84.703,29
-80.659,00
-75.208,79
-5.450,21
5811110
Innere Verrechnung Handwerker
0,00
-240,00
0,00
-240,00
5811900
Innere Verrechnung Personalkosten Amt 21
-285.254,00
-282.447,00
-321.493,00
39.046,00
29
= Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28)
-3.210.645,98
-3.328.288,53
-3.679.095,96
350.807,43
Seite 43
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 31 Soziale Leistungen
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
02
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
193.453,50
131.455,21
72.865,90
58.589,31
6142100
Zuw des LV SchwbhG
193.253,50
129.662,43
65.593,50
64.068,93
6147100
Spenden von privaten Unternehmen
0,00
192,78
0,00
192,78
6148100
Spenden von Privatpersonen und sonstigem Bereich
200,00
1.600,00
7.272,40
-5.672,40
03
+ Sonstige Transfereinzahlungen
302.187,65
272.175,06
268.926,83
3.248,23
6211801
Kostenbeitr u Aufwendungserstattg. Asylbewerber
6211803
Einnahmen gem. § 7 UVG
6211805
37.158,49
32.000,00
45.534,76
-13.534,76
248.817,01
221.675,06
203.935,16
17.739,90
Übergel Unterhaltsansprüche
0,00
100,00
33,00
67,00
6211807
Rückz gewährter Hilfen UVG
14.088,56
14.000,00
12.581,01
1.418,99
6211809
Leistungen von Sozialhilfetr
1.474,59
3.000,00
5.524,90
-2.524,90
6211810
Rückeinn Ausgleichsabg SchwbG
0,00
1.300,00
0,00
1.300,00
6211813
Ben.geb. Gem.unterkünfte Asyl
649,00
100,00
1.318,00
-1.218,00
04
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
21.075,15
17.463,99
24.103,90
-6.639,91
6321000
Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte
21.075,15
17.463,99
24.103,90
-6.639,91
05
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
50,00
0,00
50,00
6461100
Rückzahlungen Tagespflege
0,00
50,00
0,00
50,00
06
+ Kostenerstattungen, Kostenumlagen
777.914,00
943.234,91
860.684,82
82.550,09
6480100
Kostenerstattung Bund
15.077,19
0,00
0,00
0,00
6481400
Kostenerstattung Land nach dem AsylBLG
311.871,37
403.459,15
446.810,25
-43.351,10
6481600
Kostenerstattung Land an die UVK
421.818,10
534.000,00
408.731,52
125.268,48
6482000
Kostenerstattung Gemeinden (GV)
4.743,77
5.000,00
4.296,00
704,00
6482200
Kostenerstattung Sachkosten Erftkreis
6,00
0,00
0,00
0,00
6482300
Kostenerstattung Personal-/Sachosten ARGE
23.516,59
0,00
0,00
0,00
6488000
Kostenerstattung übrige Bereiche
599,96
0,00
0,00
0,00
6488100
Schadenersatzleistungen
0,00
0,00
335,05
-335,05
6488110
Ersatz Schadensfälle baul. Unterhaltung
0,00
100,00
0,00
100,00
6488120
Ersatz Schadensfälle Geräte, KFZ, Ausstattung
0,00
50,00
0,00
50,00
6488200
Erstattung Fernsprechgebühren
137,26
70,00
0,00
70,00
6488523
Erträge 'Kerpener Netzwerk'
143,76
555,76
512,00
43,76
07
+ Sonstige Einzahlungen
585,00
4.607,68
5.495,50
-887,82
6591500
Periodenfremde Erträge
585,00
4.607,68
5.495,50
-887,82
09
= Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
1.295.215,30
1.368.986,85
1.232.076,95
136.909,90
10
- Personalauszahlungen
-1.038.780,64
-1.000.463,00
-1.165.045,99
164.582,99
7011000
Dienstaufwendungen Beamte
-288.563,89
-340.800,00
-313.069,25
-27.730,75
7012000
Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte
-488.846,06
-479.400,00
-553.447,21
74.047,21
7022000
Beiträge Versorgungskasse tariflich Beschäftigte
-41.461,97
-39.800,00
-45.741,00
5.941,00
7032000
Beiträge gesetzliche SV tariflich Beschäftigte
-94.629,11
-92.800,00
-107.041,45
14.241,45
7032100
Beiträge gesetzl. SV tariflich Beschäftigte ATZ
7041000
Beihilfen für Beamte
11
0,00
0,00
412,24
-412,24
-125.279,61
-47.663,00
-146.159,32
98.496,32
- Versorgungsauszahlungen
-60.191,00
-60.588,00
-81.048,08
20.460,08
7121000
Beiträge Versorgungskasse Beamte
-60.191,00
-60.588,00
-81.048,08
20.460,08
12
- Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
-354.238,99
-345.757,53
-330.970,26
-14.787,27
7231100
Erstattung Landesanteil d Einnahmen
-143.622,66
-93.000,00
-91.220,32
-1.779,68
7232010
Verwksterstattung Krankenhilfe
-27.503,73
-12.000,00
-26.925,96
14.925,96
Seite 44
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 31 Soziale Leistungen
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
7232020
Erstattung an andere UV-Kassen
-5.610,00
-7.116,00
-5.653,00
-1.463,00
7232030
Erstattung Aufwend für Aufgaben nach LBetrG
-24.784,91
-31.000,00
-26.532,95
-4.467,05
7241000
Bauliche Unterhaltung Gebäude
-14.520,04
-11.600,00
-11.074,25
-525,75
7241500
Heizungskosten Gebäude/Grundstücke
-19.159,26
-21.000,00
-25.504,68
4.504,68
7241510
Strom-/Wasserkosten Gebäude/Grundstücke
-61.098,64
-83.879,15
-64.288,65
-19.590,50
7241600
Abgaben Gebäude/Grundstücke
-27.256,91
-27.810,00
-36.182,68
8.372,68
7241650
Gebäudeversicherungen
-1.228,83
-1.800,00
-1.253,92
-546,08
7241700
Reinigungsmittel
0,00
-233,78
0,00
-233,78
7241750
Vergütung an Reinigungsunternehmen
0,00
-1.995,40
-1.995,40
0,00
7251000
Unterhaltung von Fahrzeugen
-412,38
0,00
2,65
-2,65
7251200
KFZ-Versicherung
0,00
-460,00
-365,24
-94,76
7255000
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsgegenstände
-9.961,10
-34.836,43
-27.056,12
-7.780,31
7281000
Sonstiger Sachbedarf
-1.119,65
-1.116,22
-1.116,22
0,00
7281180
Sachkosten Wahl Seniorenbeirat
0,00
-112,20
-112,20
0,00
7281840
Sachkosten Ehrenamtskarte
-200,72
-334,69
-133,53
-201,16
7281841
Sachkosten Seniorenakademie
-3.021,11
-4.119,52
-225,01
-3.894,51
7281842
Sachkosten Pflegeberatung
-2.778,52
-5.742,78
-5.861,05
118,27
7281867
Sachkosten Kerpener Netzwerk
-11.960,53
-6.048,35
-4.418,72
-1.629,63
7291100
Deponiekosten
0,00
-500,00
0,00
-500,00
7291804
Transportarbeiten
0,00
-1.053,01
-1.053,01
0,00
14
- Transferausszahlungen
-2.156.330,69
-2.646.564,49
-2.400.567,71
-245.996,78
7318510
Globalzusch. Behindertenbeirat
-10.000,00
-9.500,00
-9.500,00
0,00
7318520
Globalzuschuß Seniorenbeirat
-13.888,57
-8.459,21
-4.906,15
-3.553,06
7318530
Zuschuss Wohlfahrtsverb etc
0,00
-3.800,00
0,00
-3.800,00
7318540
Zuschuss für offene Senioreneinr
-6.499,79
-6.500,15
-6.500,15
0,00
7318550
Zuschuss Seniorenveranstaltungen
-5.395,80
-6.499,85
-6.149,00
-350,85
7318560
Zuschuss Hospizverein
-3.060,00
7318581
Zuschuss Fahrtkst.zusch. für Behinderte
7339110
0,00
-4.700,00
-1.640,00
-1.226,88
-1.396,06
-1.738,08
342,02
Grundleistg. als Geldleistung zum LU nach AsylbLG
-447.356,60
-842.019,26
-653.916,09
-188.103,17
7339120
Lstg Krankh/Schwangersch/Geb. AsylbLG
-435.555,81
-300.000,00
-449.395,76
149.395,76
7339130
Beihilfen f Pers §§3ff AsylbLG
-8.085,50
-3.000,00
-25.883,56
22.883,56
7339140
Einmalige Beihilfen AsylbLG
-603,33
-600,00
-446,67
-153,33
7339150
Besondere Leistungen AsylbLG
-149.995,28
-180.000,00
-170.551,92
-9.448,08
7339160
Beihilfe BuT §3 AsylbLG
0,00
-100,00
0,00
-100,00
7339161
Eintägige Ausflüge / Kita-Fahrten Asylbl.G
0,00
-600,00
-80,00
-520,00
7339162
Mehrtägige Klassenfahrten Asylbl.G
-440,00
-1.500,00
-400,00
-1.100,00
7339163
Schulbedarf Asylbl.G
-830,00
-1.100,00
-1.354,74
254,74
7339164
Schülerbeförderung Asylbl.G
0,00
-300,00
0,00
-300,00
7339165
Lernförderung Asylbl.G
-300,00
7339166
Mittagsverpflegung Asylbl.G
7339167
Soziale / kulturelle Teilhabe Asylbl.G
7339170
Arbeitsgelegenheiten (§2 AsylbLG)
-500,00
7339171
Arbeitsgelegenheiten (§5 AsylbLG)
-625,00
7339260
Beihilfen nach dem SchwbG
-115.983,22
7339280
Ausgaben nach dem UVG
7339802
Übern Teiln.beitr(Kerpen-Pass)
15
- Sonstige Auszahlungen
7412000
Besondere Aufwendungen für Beschäftigte
7412100
Aus- und Fortbildung
7412150
Supervision
Seite 45
0,00
-300,00
0,00
-394,08
-300,00
-376,60
76,60
0,00
-200,00
-56,50
-143,50
-200,00
0,00
-200,00
-2.000,00
-1.954,81
-45,19
-129.662,43
-107.561,04
-22.101,39
-958.950,83
-1.141.827,53
-957.896,14
-183.931,39
0,00
-2.000,00
-260,50
-1.739,50
-222.015,53
-417.158,36
-405.193,06
-11.965,30
-626,57
-13,53
-304,50
290,97
-3.074,41
-4.350,00
-3.687,95
-662,05
-840,80
-1.528,59
-642,60
-885,99
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 31 Soziale Leistungen
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
7412200
Dienst- und Schutzkleidung
7422100
Gebäudemieten
7429830
Kst b Umsetzgen v Obdachlosen
7431000
Geschäftaufwendungen
7431100
7431200
7431240
Fernm.-, Rundf.- ,TV-gebühren Asylunterkünfte
7431300
Bürobedarf
7431400
Portokosten
7431500
Druck- u. Kopierkosten
7431600
Sachverst.-, Anw.-,Ger.kosten
7431700
Dienstreisen
7441600
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
0,00
-100,00
0,00
-100,00
-192.163,71
-370.573,14
-365.267,40
-5.305,74
0,00
-87,25
-87,25
0,00
-184,01
-239,03
-251,16
12,13
Bücher/Zeitschriften/Fachliteratur
-1.620,70
-1.453,00
-2.334,86
881,86
Fernm.-, Rundf.- ,TV-gebühren
-3.643,10
-3.293,00
-4.074,24
781,24
-409,77
-600,00
-427,74
-172,26
-1.440,93
-1.575,86
-3.244,38
1.668,52
-4.094,31
-12.297,74
-8.940,91
-3.356,83
-1.885,08
-5.149,51
0,00
-5.149,51
-722,39
-3.823,09
-3.340,80
-482,29
-9.891,56
-11.374,62
-10.403,01
-971,61
Schadensersatzleistungen
0,00
-200,00
0,00
-200,00
7499500
Periodenfremder Aufwand
-1.081,35
-500,00
-2.186,26
1.686,26
7499510
Periodenfremder Aufwand Strom-/Wasserkosten
-140,84
0,00
0,00
0,00
7499520
Periodenfremder Aufwand Heizungskosten
-196,00
0,00
0,00
0,00
16
= Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
-3.831.556,85
-4.470.531,38
-4.382.825,10
-87.706,28
17
= Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Zeilen 9 und 16)
-2.536.341,55
-3.101.544,53
-3.150.748,15
49.203,62
18
+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
1.809,50
1.380,00
1.380,00
0,00
6811000
Investitionszuwendungen vom Land
1.009,50
0,00
0,00
0,00
6817000
Investitionszuwendungen priv. Untern.
800,00
0,00
0,00
0,00
6818000
Investitionszuwendungen übr. Bereiche
0,00
1.380,00
1.380,00
0,00
22
+ Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
-5.433,55
0,00
-5.433,55
6851000
Einzahlungen aus der Abwicklung von Baumaßnahmen
0,00
-5.433,55
0,00
-5.433,55
23
= Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
1.809,50
-4.053,55
1.380,00
-5.433,55
25
- Auszahlungen für Baumaßnahmen
-28.511,38
-1.380,00
-4.469,77
3.089,77
7853000
Auszahlungen für sonstige Baumaßnahmen
-28.511,38
-1.380,00
-4.469,77
3.089,77
26
- Auszahlungen für den Erwerb von bew. Anlageverm.
-800,00
0,00
0,00
0,00
7831400
Erwerb EDV-Ausstattung
-800,00
0,00
0,00
0,00
30
= Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
-29.311,38
-1.380,00
-4.469,77
3.089,77
31
= Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 23 und 30)
-27.501,88
-5.433,55
-3.089,77
-2.343,78
32
= Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag (Zeilen 17 und 31)
-2.563.843,43
-3.106.978,08
-3.153.837,92
46.859,84
36
= Änderung des Bestandes an eigenen Finanzmitteln (Zeilen 32
und 35)
-2.563.843,43
-3.106.978,08
-3.153.837,92
46.859,84
38
+ Bestand an fremden Finanzmitteln
-94.277,14
-117.400,00
135.092,43
-252.492,43
8171100
Einz. Kosten-/Aufw.ersatz; 3. Kap.
3.986,54
100,00
98,88
1,12
8171110
Einz. Überg. Unterhaltsanspr. außerh. Einr. 3.Kap.
10.035,48
15.000,00
11.838,65
3.161,35
8171120
Einz. Leistg. v. Sozialleist.tr. 3.Kap. SGB XII
12.645,62
25.000,00
7.471,15
17.528,85
8171130
Einz. Sonst. Ersatzleistg. außerh. Einrichtungen
14.286,77
15.000,00
10.617,57
4.382,43
8171140
Einz Rückzahlung gew. Hilfen, Darl., Kaut., 3.Kap.
16.439,64
40.000,00
40.766,12
-766,12
8171150
Einz. Leistungen der Pflegeversicherungstr. 7.Kap.
8.689,67
1.000,00
3.089,81
-2.089,81
8171160
Einz Leistungen von Sozialleistungsträgern 5. Kap.
460,93
30.000,00
0,00
30.000,00
8171200
Einz. Überg. Unterhaltsanspr. außerh. Einr. 4.Kap.
5.581,91
10.000,00
4.350,78
5.649,22
Seite 46
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 31 Soziale Leistungen
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
8171210
Einz Rückzahlung gew. Hilfen, Darl., Kaut., 4.Kap.
8172100
Einz. Erstattung Rhein-Erft-Kreis
8172200
Einz. Leistung von Sozialleistungsträgern, 4. Kap.
8172210
Einz. Kosten-/ Aufwandsersatz, 4.Kap.
8172230
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
89.609,99
30.000,00
49.652,22
-19.652,22
3.833.437,35
4.132.668,41
4.378.625,66
-245.957,25
49.492,03
20.000,00
55.914,44
-35.914,44
0,00
0,00
1.675,11
-1.675,11
Einz Erst. anderer Sozialhilfetr. gem. §§106ff 4.K
0,00
0,00
624,88
-624,88
8172440
Einz Rückzahlung gew. Hilfen, Darl., Kaut., 7.Kap.
0,00
0,00
2.014,44
-2.014,44
8173100
Ausz. Kostenerstattung an andere Sozialhilfeträger
8173110
Ausz. Hzl einmalige Leistung an Empfängerr
8173120
0,00
-1.000,00
0,00
-1.000,00
-14.339,35
-20.000,00
-15.324,35
-4.675,65
Ausz. einmalige Leistung an GSiG Empfänger
-1.716,92
-4.000,00
-6.620,96
2.620,96
8173130
Ausz. einmalige Leistung an GSiG unter 65
-2.471,31
-3.000,00
-3.386,60
386,60
8173140
Ausz. Nebenleist. bei stationärer Unterbringung
0,00
-100,00
0,00
-100,00
8173200
Ausz. Erst. an andere Sozialleistungstr. 4. Kap.
0,00
-100,00
0,00
-100,00
8174100
Ausz. Hilfe zur Pflege, erhebl. Pflegebedürftige
-23.338,78
-30.000,00
-37.190,63
7.190,63
8174110
Ausz. Hilfe zur Pflege, außergew. Pflegebedürftige
8174120
Ausz. Hilfe zur Pflege, schwerst Pflegebedürftige
8174130
Ausz angemessene Aufw. d. Pflegeperson §65 SGB XII
8174140
-756,64
-20.000,00
-8.773,13
-11.226,87
-16.202,08
-25.000,00
-11.296,48
-13.703,52
-114.858,93
-70.000,00
-92.324,95
22.324,95
Ausz. angemessene Beihilfen §65 SGB XII
0,00
-100,00
0,00
-100,00
8174150
Ausz. Aufwendungen für Beiträge Pflegeperson
0,00
-100,00
0,00
-100,00
8174160
Ausz Kostenübernahme Heranziehung bes. Pflegekraft
0,00
-100,00
0,00
-100,00
8174170
Ausz. Hilfsmittel § 61 SGB XII
0,00
-500,00
-702,10
202,10
8175100
Ausz. Krankenhilfe etc.
-1.318,53
-500,00
-138,92
-361,08
8176100
Ausz. Hilfe zur Weiterführung des Haushalts
-3.291,38
-3.000,00
-656,36
-2.343,64
8176200
Ausz. Altenhilfe außerhalb von Einrichtungen
0,00
-100,00
0,00
-100,00
8176300
Ausz. Bestattungskosten
-20.646,02
-20.000,00
-9.452,45
-10.547,55
8177100
Ausz eintäg. Schul/Kitaausfl, mehrt. Kitaf. 3.Kap.
0,00
-100,00
-30,00
-70,00
8177110
Ausz. mehrtägige Klassenfahrten, 3. Kap.
-500,00
-1.000,00
-362,00
-638,00
8177120
Ausz. Schulbedarf, 3. Kap.
-920,00
-2.000,00
-900,00
-1.100,00
8177130
Ausz. Schülerbeförderung, 3. Kap.
-35,00
-100,00
-44,10
-55,90
8177140
Ausz. Lernförderung, 3. Kap.
0,00
-500,00
0,00
-500,00
8177150
Ausz. Mittagsverpflegung, 3. Kap.
-1.507,36
-1.000,00
-1.701,39
701,39
8177160
Ausz. soziale/kulturelle Teilhabe, 3. Kap.
-200,00
-500,00
-153,00
-347,00
8177210
Ausz eintäg. Schul/Kitaausfl, mehrt. Kitaf. 4.Kap.
0,00
-100,00
0,00
-100,00
8177220
Ausz. mehrtägige Klassenfahrten, 4. Kap.
0,00
-100,00
0,00
-100,00
8177230
Ausz. Schulbedarf, 4. Kap.
0,00
-100,00
0,00
-100,00
8177240
Ausz. Schülerbeförderung, 4. Kap.
0,00
-100,00
0,00
-100,00
8177250
Ausz. Lernförderung, 4. Kap.
0,00
-100,00
0,00
-100,00
8177260
Ausz. Mittagsverpflegung, 4. Kap.
0,00
-100,00
0,00
-100,00
8178000
Ausz. Hzl lfd. Leistungen außerhalb Einrichtungen
-560.435,79
-600.198,85
-466.351,29
-133.847,56
8179000
Ausz. lfd. Gru.si.leistungen außerh. Einr. 4. Kap.
-3.376.396,53
-3.632.469,56
-3.774.082,95
141.613,39
8179400
Ausz. Unters. Rententr./Sv./Anwalts/Gerichtskosten
-8,45
-100,00
0,00
-100,00
8470003
Ausz. Forderungen Gehaltsabschläge
0,00
0,00
-2.155,62
2.155,62
39
= Liquide Mittel (Zeilen 36 und 37)
-2.658.120,57
-3.224.378,08
-3.018.745,49
-205.632,59
Seite 47
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
02
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
4140100
Zuw. lfd Zwecke vom Bund
4140200
Bundeszuweisung U3/Tagespflege
4141000
Zuw. lfd Zwecke vom Land
4141300
Landeszuschuss Einzelintegration
4141310
4141315
4141320
Landeszuschuss Familienzentren
4141325
Ergebnis
2013
6.595.777,81
Fortg. Ansatz 2014
6.915.130,89
Ergebnis
2014
7.389.488,79
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
-474.357,90
0,00
0,00
2.506,86
-2.506,86
13.400,00
2.000,00
183.521,00
-181.521,00
0,00
7.000,00
7.000,00
0,00
44.345,37
40.000,00
0,00
40.000,00
Landeszuweisung U3
0,00
170.733,04
187.399,00
-16.665,96
Landeszuschuss Inklusion
0,00
40.000,00
0,00
40.000,00
52.000,00
104.000,00
104.000,00
0,00
Landeszuschuss PLUS-KITA
0,00
0,00
83.333,34
-83.333,34
4141330
Landeszuschuss eigene KiTa
1.797.000,00
1.928.492,49
2.020.650,51
-92.158,02
4141331
Landeszuschuss beitragsfreies Jahr (eigene KiTa)
84.308,74
261.562,00
261.562,00
0,00
4141340
Landeszuschuss KiTa freie Träger
3.326.252,13
3.257.910,57
3.260.827,26
-2.916,69
4141341
Landesz. für beitragsfreies Jahr freie Träger
558.000,00
296.438,00
296.438,00
0,00
4141350
Landeszuweisung Jugendzentren
81.842,00
81.842,00
81.842,00
0,00
4141360
Landeszuweisung Jahrespraktikantin Kita
8.500,00
0,00
0,00
0,00
4141370
Landeszuweisung Schulsozialarbeit
96.666,34
259.781,59
179.861,51
79.920,08
4141375
Landeszuweisung"Kinderarmut"
13.750,00
0,00
0,00
0,00
4141380
Landeszuweisung"Netzwerk frühe Hilfen"
12.813,92
0,00
12.320,00
-12.320,00
4142200
Landeszuschuss Sprachförderung
118.300,00
135.000,00
168.017,00
-33.017,00
4142201
Landeszuschuss Sprachförderung KIBIZ-Revision
0,00
0,00
47.916,69
-47.916,69
4142203
Landeszuschuss Verfügungspauschale
0,00
0,00
83.333,34
-83.333,34
4143100
Zuschuss 'Frühe Chancen'
0,00
25.000,00
0,00
25.000,00
4147000
Zuw. lfd Zwecke von p. Untern.
13.181,23
600,00
11.988,54
-11.388,54
4147100
Spenden von privaten Unternehmen
8.021,20
4148100
Spenden von Privatpersonen und sonstigem Bereich
4148702
Spende Babybegrüßungspaket
4148703
4148705
4161000
110,00
8.021,20
0,00
5.398,18
2.755,00
2.755,00
0,00
0,00
0,00
8.148,25
-8.148,25
Spende Netzwerk gegen Kinderarmut
15.000,00
15.000,00
15.000,00
0,00
Spenden "Patenprojekt"
50.000,00
0,00
50.000,00
-50.000,00
Ertr. Aufl. SoPo aus Zuwendung
304.909,90
278.995,00
321.068,49
-42.073,49
03
+ Sonstige Transfererträge
404.707,75
495.000,00
395.380,12
99.619,88
4211801
Kostenbeitr u Aufwendungserstattg. Asylbewerber
736,00
0,00
0,00
0,00
4211804
Kostenbeiträge § 33
25.202,52
100.000,00
13.755,43
86.244,57
4211808
Kostenbeiträge § 35a
40.227,07
45.000,00
33.267,80
11.732,20
4211811
Rückzahlung gewährter Hilfen
0,00
0,00
240,00
-240,00
4211815
Kostenbeiträge § 34
294.009,98
300.000,00
315.376,03
-15.376,03
4211816
Kostenbeiträge § 41, 34
44.532,18
50.000,00
32.740,86
17.259,14
04
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
1.871.248,27
2.140.150,23
2.164.627,86
-24.477,63
4321600
Elternbeiträge eigene KiTa
723.107,39
875.000,00
764.110,82
110.889,18
4321610
Elternbeiträge integrativ
0,00
89.000,00
0,00
89.000,00
4321620
Elternbeiträge KiTa freie Träger
803.330,87
845.000,00
972.779,01
-127.779,01
4321640
Elternbeiträge Tagespflege
200.017,01
211.050,23
282.076,30
-71.026,07
4321650
Einnahmen Tagespflege
119.520,00
120.000,00
120.000,00
0,00
4321660
Einnahm Präventionsmaßnahmen
0,00
50,00
3.254,73
-3.204,73
4321670
Teilnehmerbeiträge Ferienmaßnahmen
4371000
Erträge aus der Auflösung von SoPo für Beiträge
05
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
4411802
Miete Photovoltaikdachfläche
4421100
Essensgeld
Seite 48
0,00
50,00
0,00
50,00
25.273,00
0,00
22.407,00
-22.407,00
359.026,30
401.704,72
425.175,96
-23.471,24
807,00
1.580,00
807,00
773,00
320.000,00
377.164,72
395.464,97
-18.300,25
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
4461100
Entgelte für Veranstaltungen
36.539,30
22.960,00
21.949,20
1.010,80
4461200
Rückzahlungen Tagespflege
1.680,00
0,00
6.954,79
-6.954,79
06
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
1.135.536,59
745.260,43
1.435.482,96
-690.222,53
4481610
Kostenerst. Land Nicht zertif. Familienzentren
13.000,00
13.000,00
13.500,00
-500,00
4482600
Kostenerstattung Gemeinden (GV) andere JA § 41
84.840,19
25.000,00
213.795,63
-188.795,63
4482801
Kostenerstattung durch andere Träger §§ 33,34
1.004.657,06
700.000,00
1.138.999,82
-438.999,82
4484000
Kostenerstattung gesetzl. Sozialversicherung
1.131,63
0,00
23.051,57
-23.051,57
4484100
Kostenerstattung Krankenkassen
4.743,07
2.500,00
4.949,44
-2.449,44
4488000
Kostenerstattung übrige Bereiche
0,00
143,43
143,43
0,00
4488010
Kostenerstattungen durch Private
84,00
0,00
240,45
-240,45
4488100
Schadenersatzleistungen
4488110
Ersatz Schadensfälle baul. Unterhaltung
4488120
Ersatz Schadensfälle Geräte, KFZ, Ausstattung
4488200
Erstattung Fernsprechgebühren
4488521
0,00
0,00
1.609,64
-1.609,64
4.533,58
2.800,00
7.468,53
-4.668,53
0,00
1.000,00
0,00
1.000,00
58,75
817,00
25,48
791,52
Erstattung Reinigungskosten
675,48
0,00
0,00
0,00
4488523
Erträge 'Kerpener Netzwerk'
3.635,40
0,00
0,00
0,00
4488532
Rückerstattungen von Jugendhilfeeinrichtungen
18.177,43
0,00
31.698,97
-31.698,97
07
+ Sonstige ordentliche Erträge
283.079,51
2.401,42
656.335,38
-653.933,96
4561200
Bußgelder / Verwarngelder AG/LG
703,25
1.901,42
1.901,42
0,00
4562500
Stundungszinsen
424,00
500,00
256,00
244,00
4581100
Erträge Rücknahme Niederschl.
0,00
0,00
4.583,07
-4.583,07
4582100
Erträge aus Auflösung Rückst. unterl Instandh.
0,00
0,00
833,00
-833,00
4583100
Erträge aus Auflösung PRAP
130.036,49
0,00
75.646,94
-75.646,94
4591000
Andere sonstige ordentliche Erträge
4591500
Periodenfremde Erträge
4591520
Periodenfremde Erträge Heizungskosten
10
201,52
0,00
0,00
0,00
150.900,89
0,00
573.114,95
-573.114,95
813,36
0,00
0,00
0,00
= Ordentliche Erträge
10.649.376,23
10.699.647,69
12.466.491,07
-1.766.843,38
11
- Personalaufwendungen
-9.254.822,18
-9.192.801,17
-10.143.751,74
950.950,57
5011000
Dienstaufwendungen Beamte
5012000
Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte
5019000
Dienstaufwendungen sonstige Beschäftigte
5022000
Beiträge Versorgungskasse tariflich Beschäftigte
5032000
Beiträge gesetzliche SV tariflich Beschäftigte
5039000
Beiträge gesetzliche SV sonstige Beschäftigte
5041000
Beihilfen für Beamte
5041100
Untersuchungskosten
5041200
Mutterschutzgeld
12
- Versorgungsaufwendungen
5121000
Beiträge Versorgungskasse Beamte
13
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
5232020
Erstattung an andere UV-Kassen
5232040
Erstattung andere Träger §§33,34
5232050
Erstattung an andere Träger §41
5238020
Zuschuss Tagesgruppe SPZ
5238030
Betreuungspauschale Kinderheim Zieverich
5241000
Bauliche Unterhaltung Gebäude
5241050
Maßnahmen nach Brandschau
Seite 49
-404.239,16
-420.600,00
-415.460,18
-5.139,82
-6.846.826,36
-6.803.800,00
-7.543.506,18
739.706,18
-17.393,34
-17.504,73
-9.089,53
-8.415,20
-569.264,73
-555.457,44
-614.705,79
59.248,35
-1.351.933,63
-1.336.500,00
-1.489.133,01
152.633,01
-2.307,47
0,00
-619,32
619,32
-21.027,81
-58.939,00
-39.860,19
-19.078,81
-8.879,06
0,00
-8.503,42
8.503,42
-32.950,62
0,00
-22.874,12
22.874,12
-94.932,00
-89.418,00
-107.555,28
18.137,28
-94.932,00
-89.418,00
-107.555,28
18.137,28
-2.445.239,26
-2.488.343,28
-2.458.963,85
-29.379,43
0,00
0,00
-2.160,00
2.160,00
-945.643,56
-577.709,10
-889.421,87
311.712,77
-3.386,74
-5.000,00
-1.196,78
-3.803,22
-283.060,00
-284.000,00
-275.929,74
-8.070,26
-3.067,80
-3.100,00
-3.067,80
-32,20
-157.430,33
-122.700,00
-174.764,78
52.064,78
0,00
0,00
-903,20
903,20
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
5241060
Gebäudesicherheitsmaßnahmen
-901,23
-800,00
-1.834,74
5241300
Unterhaltung Außenanlagen Gebäude
-5.551,35
-6.792,40
-6.792,40
0,00
5241500
Heizungskosten Gebäude/Grundstücke
-77.119,69
-138.070,00
-64.464,18
-73.605,82
5241510
Strom-/Wasserkosten Gebäude/Grundstücke
-75.908,85
-90.730,00
-104.161,69
13.431,69
5241550
Betriebskosten für angemietete Objekte
-5.991,54
-11.493,83
-11.493,83
0,00
5241600
Abgaben Gebäude/Grundstücke
-40.864,30
-42.371,90
-41.839,09
-532,81
5241650
Gebäudeversicherungen
5241700
Reinigungsmittel
5241750
Vergütung an Reinigungsunternehmen
5241803
Betriebskosten Kita "Klein Fööss"
5242803
Verkehrssicherung Waldkindergarten
5251000
Unterhaltung von Fahrzeugen
5251200
KFZ-Versicherung
5251300
KFZ-Steuer
5255000
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsgegenstände
5255200
Service und Wartung EDV
5255500
Unterhaltung Reinigungsgeräte
5281000
Sonstiger Sachbedarf
5281040
Cateringkosten
5281320
Sachkosten eig. Veranstaltungen Jugendarbeit
5281321
1.034,74
-9.598,77
-9.546,47
-12.379,62
2.833,15
-20.850,33
-23.985,95
-21.654,82
-2.331,13
-143.851,82
-142.800,00
-180.451,16
37.651,16
-888,56
-1.500,00
-1.039,93
-460,07
0,00
-6.000,00
0,00
-6.000,00
-769,87
-841,87
-841,87
0,00
0,00
-340,23
-340,23
0,00
0,00
-147,00
-147,00
0,00
-57.169,16
-46.659,21
-40.995,58
-5.663,63
-170,98
-97,21
-232,93
-61,95
-170,77
-546,83
-267,17
-279,66
-95.345,58
-312.395,15
-68.372,48
-244.022,67
-371.283,96
-380.164,72
-380.164,72
0,00
-62.927,24
-52.912,14
-52.912,14
0,00
Sachkosten soz. Gruppenarbeit Jugendgerichtshilfe
-2.884,00
-3.300,00
-3.300,00
0,00
5281322
Sachkosten soz. Trainingskurse Jugendgerichtshilfe
-264,00
-400,00
-132,00
-268,00
5281323
Sachkosten für gemeinnützige Zwecke
5281330
Sachkosten Präventionsmaßnahmen
5281331
Sachkosten Jugendhilfe
5281332
Sachkosten Werbung / Förderung von Pflegeeltern
5281333
Sachkosten Prävention / Elternbrief
5281335
Sachkosten Jugend- / Sozialarbeit
5281843
Sach- und Betriebskosten Spielmobil
5281845
Sachkosten Projekt Streetwork
5281846
Sachkosten Einzelintegration
5281847
Sachkosten nicht zertif. Familienzentren
5281848
Sachkosten Sprachförderung
5281874
Sachkosten Babybegrüßungspaket
5281875
Sachkosten Netzwerk gegen Kinderarmut
5281876
Sachkosten Schulsozialarbeit
5281881
Sachkosten Inklusion
5281882
Sachkosten Jugendamtselternrat
5281884
Sachkosten "Netzwerk frühe Hilfen"
5291807
Winterdienst durch Dritte
14
- Bilanzielle Abschreibungen
5711000
Abschr. auf imm. Vermögensgegenst.
5711100
Abschreibungen auf Sachanlagen
15
- Transferaufwendungen
5318000
Zuw./Zusch. lfd. Zwecke übrige Bereiche
-9.170,91
-8.021,20
-8.021,20
0,00
5318100
Zuschuss Familienzentren
-65.000,00
-104.000,00
-58.500,00
-45.500,00
5318110
Zuschuss Sprachförderung
-36.068,75
-135.000,00
-75.528,00
-59.472,00
5318120
Zuschuss 'Frühe Chancen'
0,00
-25.000,00
0,00
-25.000,00
5318130
Zuschuss an freie Träger Kita
-6.413.179,15
-7.455.812,45
-7.447.212,57
-8.599,88
5318135
Zuschuss Jahrespraktikantin an freie Träger Kita
-8.500,00
0,00
0,00
0,00
Seite 50
-577,66
-588,92
-588,92
0,00
-2.578,20
-8.300,00
-5.834,31
-2.465,69
-160,00
-300,00
0,00
-300,00
-9.132,72
-11.807,50
-6.394,37
-5.413,13
-10.096,37
-14.800,00
-11.158,22
-3.641,78
-271,70
-4.212,60
-4.251,12
38,52
-9.014,14
-9.743,85
-9.383,02
-360,83
-4.434,66
-4.684,85
-4.293,37
-391,48
-10.831,22
-37.105,71
-3.795,31
-33.310,40
0,00
-13.000,00
-7.000,00
-6.000,00
-447,94
-7.000,00
-458,03
-6.541,97
0,00
0,00
-8.148,25
8.148,25
-17.628,97
-56.872,82
-9.765,08
-47.107,74
-2.225,10
0,00
-26.749,27
26.749,27
0,00
-45.000,00
0,00
-45.000,00
0,00
-500,00
0,00
-500,00
-12.813,92
0,00
-12.320,00
12.320,00
0,00
-9.887,30
-7.733,81
-2.153,49
-494.733,48
-512.014,00
-504.989,06
-7.024,94
-1.165,00
0,00
-1.479,00
1.479,00
-493.568,48
-512.014,00
-503.510,06
-8.503,94
-21.473.628,02
-23.436.469,92
-22.965.105,95
-471.363,97
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
5318150
Zuschuss JuZe Türnich
-66.626,65
-81.068,00
-73.669,80
5318151
Zuschuss JuZe Manheim
-76.665,68
-78.818,00
-78.818,00
0,00
5318152
Zuschuss JuZe Brüggen
-83.056,73
-86.018,00
-85.565,24
-452,76
5318153
Zuschuss JuZe Horrem
-82.906,86
-103.118,00
-95.152,08
-7.965,92
5318154
Zuschuss JuZe Buir
-95.468,00
-95.468,00
-95.468,00
0,00
5318155
Zuschuss JuZe Blatzheim
-79.504,25
-80.618,00
-80.618,00
0,00
5318156
Zuschuss Int. Zentrum Kerpen
-49.924,00
-49.924,00
-49.924,00
0,00
5318157
Zuschuss BZA
-23.200,00
-23.200,00
-23.200,00
0,00
5318158
Zuschuss Erziehungsberatung
-411.526,85
-455.000,00
-401.754,14
-53.245,86
5318159
Zuschuss 'Frauen helfen Frauen'
-6.000,00
-6.000,00
-6.000,00
0,00
5318170
Zuschuss zur Qualifizierung Tagespflegeeltern
-3.602,30
-7.000,00
-3.464,70
-3.535,30
5318171
Zuschuss Projektförderung U3
-28.400,00
-2.000,00
-2.000,00
0,00
5318172
Globalzuschuss Stadtjugendring
-10.500,00
-9.900,00
-9.900,00
0,00
5318173
Zuschuss Nutzbarmachung Jugendgruppenraum
-300,00
-710,00
-710,00
0,00
5318174
Zuschuss rheinisches Jugendherbergswerk
-500,00
-400,00
-400,00
0,00
5318175
Zuschuss Kinderschutzbund
-5.100,00
-4.800,00
-4.800,00
0,00
5318176
Zuschuss örtl. Ferienspiele
-24.320,00
-25.000,00
-22.830,00
-2.170,00
5318177
Zuschuss Jugendbildungsmaßnahmen freie Träger
-24.795,00
-25.419,91
-21.846,00
-3.573,91
5318178
Zuschuss Einzelveranstaltungen freie Träger
-1.500,00
-2.700,00
-1.250,00
-1.450,00
5318179
Zuschuss KER-PÄNZ und Knirpse e.V.
-4.000,00
-4.000,00
-4.000,00
0,00
5318180
Zuschuss SPZ, ambulante Hilfen
-825.560,87
-862.467,70
-862.467,70
0,00
5331310
Tagespflege/Tagesbetreuung Kinder außerh. Einr.
-939.921,36
-1.367.264,72
-1.365.494,21
-1.770,51
5331320
Schulbetreuung außerh. Einr.
5331330
§ 27 SGB VIII ambulante Hilfen (außerh.Einr.)
5331348
§ 20 SGB VIII Hilfen in Notlagen (außerh.Einr.)
5331349
§ 42 SGB VIII Inobhutnahme (außerh. Einr.)
5331351
§ 42 SGB VIII Krankenhilfe außerh. Einr.
5331353
§ 41/33 SGB VIII Vollzeitpflege (außerh.Einr.)
5331356
§ 32 SGB VIII Tagesgruppe (außerh.Einr.)
5331358
§ 33 SGB VIII Vollzeitpflege (außerh.Einr.)
5331360
§ 33 SGB VIII Krankenhilfe Vollz.pfl. (auß. Einr.)
5331367
§ 35a SGB VIII amb. Einglied.hilfe (auß. Einr.)
5331370
§ 34 SGB VIII sonst. betreute Wohnform (auß.Einr.)
5331373
§ 33 SGB VIII Bereitschaftspflege (außerh.Einr.)
5331375
§ 41/35a ambul.Eingliederungshilfe (außerh.Einr.)
5331376
§ 30 SGB VIII Erziehungsbeistandschaft (auß.Einr.)
5331380
Patenschaft für Kinder psych. kranker Eltern
5331381
§ 41/27,30 SGB VIII ambul.Hilfe VJ (außerh.Einr.)
5332350
-7.398,20
-9.753,43
0,00
-6.517,54
6.517,54
-1.159.913,89
-2.418.921,60
-1.237.972,38
-1.180.949,22
-372,60
-7.000,00
-39.644,23
32.644,23
-8.868,27
-300,00
-643,76
343,76
0,00
-50,00
0,00
-50,00
-35.645,98
-50.000,00
-22.665,32
-27.334,68
-481.798,17
-360.000,00
-375.896,84
15.896,84
-906.494,31
-2.310.634,25
-741.857,51
-1.568.776,74
-2.089,26
-400,00
-760,54
360,54
-354.486,97
-363.018,03
-470.414,70
107.396,67
-56.657,02
-34.000,00
-208.111,83
174.111,83
0,00
-2.465,85
-277.963,80
275.497,95
-2.094,57
0,00
-69.809,09
69.809,09
-273.742,67
-206.014,99
-323.166,35
117.151,36
-36.428,00
-18.000,00
-16.600,00
-1.400,00
0,00
-37.035,48
-37.884,04
848,56
§ 13 SGB VIII Jug.soz.arb.,Unterbringung(in Einr.)
-11.954,31
-12.000,00
0,00
-12.000,00
5332352
§ 19 SGB VIII Wohnform f. Eltern u.Kind (in Einr.)
-281.311,82
-200.541,01
-308.763,67
108.222,66
5332354
§ 19 SGB VIII Krankenhilfe (in Einr.)
-10.296,62
-22.000,00
-2.780,13
-19.219,87
5332355
§ 42 SGB VIII Inobhutnahme (in Einr.)
-105.449,66
-59.442,85
-139.169,43
79.726,58
5332357
§ 42 SGB VIII Krankenhilfe (in Einr.)
0,00
-100,00
0,00
-100,00
5332361
§ 41 SGB VIII Krankenhilfe VJ (in Einr.)
-33,89
-350,00
-572,56
222,56
5332363
§ 35a SGB VIII stat. Eingliederungshilfe(in Einr.)
-362.038,72
-305.638,54
-338.210,53
32.571,99
5332365
§ 35a SGB VIII Krankenhilfe (in Einr.)
5332368
§ 34 SGB VIII Heimerziehung (in Einr.)
5332369
§ 34 SGB VIII Krankenhilfe (in Einr.)
5332371
§ 35 SGB VIII INSPE (in Einr.)
5332375
5332382
-44,19
-1.000,00
-19,35
-980,65
-6.973.593,54
-6.380.417,00
-6.614.005,42
233.588,42
-2.507,93
-7.673,58
-10.140,88
-7.632,95
-85.846,69
-103.097,50
-104.353,99
1.256,49
§ 41/35a SGB VIII stat. Eingl.hilfe VJ (in Einr.)
-387.701,76
-300.000,00
-487.769,49
187.769,49
§ 41/34 SGB VIII Heimerziehung VJ (in Einr.)
-542.512,20
-315.173,96
-245.938,84
-69.235,12
Seite 51
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
5339280
Ausgaben nach dem UVG
0,00
0,00
-1.424,00
5339310
Tagespflege/Tagesbetreuung Kinder
-672,54
0,00
0,00
0,00
5339320
Schulbetreuung
-856,00
-20.000,00
-5.909,42
-14.090,58
5339330
Tagesbetreuung § 27 SGB VIII
0,00
1.200.000,00
0,20
1.199.999,80
5339374
Prävention/Elternbrief
0,00
0,00
-54,80
54,80
16
- Sonstige Aufwendungen
-883.028,86
-517.302,96
-680.840,33
163.537,37
5412000
Besondere Aufwendungen für Beschäftigte
-791,89
0,00
-966,08
966,08
5412100
Aus- und Fortbildung
-24.200,25
-30.934,40
-29.864,91
-1.069,49
5412150
Supervision
-10.892,50
-11.632,95
-7.500,70
-4.132,25
5412164
Aus- und Fortbildung Erzieherinnen
-12.942,50
-14.723,52
-13.473,44
-1.250,08
5412165
Aus- und Fortbildung Sprachförderung
-1.980,30
-7.000,00
-3.157,30
-3.842,70
5412172
Aus- und Fortbildung Integrative Gruppen
-8.148,42
-10.000,00
-8.413,97
-1.586,03
5422000
Mieten und Pachten
-2.812,11
-3.000,00
-2.812,11
-187,89
5422100
Gebäudemieten
-205.929,60
-213.124,96
-212.692,56
-432,40
5422200
Erbbauzinsen
-23.899,45
-23.950,00
-23.899,45
-50,55
5422500
Miete Druck- und Kopiersysteme
0,00
-6.540,00
0,00
-6.540,00
5423100
Leasing EDV-Hardware
-4.484,69
-5.459,51
-3.755,46
-1.704,05
5431100
Bücher/Zeitschriften/Fachliteratur
-1.463,11
-1.746,00
-2.199,16
453,16
5431200
Fernm.-/ Rundf.- /TV-Gebühren
-24.410,49
-26.001,49
-25.066,76
-934,73
5431300
Bürobedarf
-3.636,69
-4.099,00
-5.117,93
1.018,93
5431400
Portokosten
-12.954,38
-14.017,69
-17.154,78
3.137,09
5431500
Druck- u. Kopierkosten
-7.133,75
-5.562,27
-3.504,27
-2.058,00
5431600
Sachverst.-, Anw.-,Ger.kosten
5431633
Ext. Expertenw. z. Redukt. Heimkosten
5431650
Bekanntmachungskosten
5431700
Dienstreisen
5431800
Konto- und Buchungsgebühren
5441100
Gesetzl. Unfallversicherung
5441200
Haftpflichtversicherung
5441400
Sonstige Versicherungen
5473100
Wertveränderungen Forderungen
5473200
Aufwendungen aus Auflösung ARAP
5499500
Periodenfremder Aufwand
5499520
Periodenfremder Aufwand Heizungskosten
17
1.424,00
-6.092,92
-2.660,71
-657,18
-2.003,53
-19.159,00
-58.658,00
-42.649,67
-16.008,33
-540,32
-491,74
0,00
-491,74
-22.701,94
-18.392,22
-14.297,00
-4.095,22
0,00
-570,04
-570,04
0,00
-20.795,00
-19.930,00
-19.572,77
-357,23
-6.106,10
-6.450,00
-6.228,21
-221,79
0,00
-150,00
0,00
-150,00
-15.479,12
0,00
-84.753,06
84.753,06
-152.276,35
0,00
-150.159,86
150.159,86
-293.406,98
-32.208,46
-2.373,66
-29.834,80
-791,00
0,00
0,00
0,00
= Ordentliche Aufwendungen
-34.646.383,80
-36.236.349,33
-36.861.206,21
624.856,88
18
= Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=Zeilen 10 und
17)
-23.997.007,57
-25.536.701,64
-24.394.715,14
-1.141.986,50
22
= Ordentliches Jahresergebnis
-23.997.007,57
-25.536.701,64
-24.394.715,14
-1.141.986,50
26
= Jahresergebnis
-23.997.007,57
-25.536.701,64
-24.394.715,14
-1.141.986,50
28
- Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
-885.652,78
-892.830,00
-759.668,94
-133.161,06
5811000
Innere Verrechnung Verwaltungsgebäude
5811100
Innere Verrechnung Bauhof
5811110
Innere Verrechnung Handwerker
29
= Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28)
Seite 52
-67.273,78
-80.220,00
-59.037,88
-21.182,12
-790.110,00
-790.110,00
-669.017,06
-121.092,94
-28.269,00
-22.500,00
-31.614,00
9.114,00
-24.882.660,35
-26.429.531,64
-25.154.384,08
-1.275.147,56
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
02
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
6140100
Zuw. lfd Zwecke vom Bund
28.628,00
0,00
2.772,86
-2.772,86
6140200
Bundeszuweisung U3/Tagespflege
15.213,15
2.000,00
181.707,90
-179.707,90
6141000
Zuw. lfd Zwecke vom Land
239.400,00
7.000,00
0,00
7.000,00
6141210
Landeszuweisung Essensgeld
0,00
0,00
1.400,00
-1.400,00
6141300
Landeszuschuss Einzelintegration
6141310
Landeszuweisung U3
6141315
Landeszuschuss Inklusion
6141320
Landeszuschuss Familienzentren
6141325
Landeszuschuss PLUS-KITA
6141330
Landeszuschuss eigene Kindertagesstätten
6141331
Landesz. für beitragsfreies Jahr (eigene Kita)
6141340
Landeszuschuss KiTa fremder Träger
6141341
Landesz. für beitragsfreies Jahr (fremde Träger)
6141350
Landeszuweisung Jugendzentren
6141360
Landeszuweisung Jahrespraktikantin Kita
6141370
Landeszuweisung Schulsozialarbeit
6141375
Landeszuweisung"Kinderarmut"
6141380
Landeszuweisung"Netzwerk frühe Hilfen"
6142200
Zuschüsse Sprachförderung
6143100
Zuschuss 'Frühe Chancen'
6147000
Zuw. lfd Zwecke von p. Untern.
6147100
Spenden von privaten Unternehmen
6148100
Spenden von Privatpersonen und sonstigem Bereich
6148702
8.943.430,06
6.636.135,89
7.077.489,95
-441.354,06
50.193,73
40.000,00
4.549,28
35.450,72
254.345,79
170.733,04
184.498,37
-13.765,33
0,00
40.000,00
0,00
40.000,00
53.038,81
104.000,00
102.961,21
1.038,79
0,00
0,00
150,00
-150,00
2.563.968,80
1.928.492,49
2.162.881,73
-234.389,24
86.921,39
261.562,00
258.949,40
2.612,60
4.472.240,81
3.257.910,57
3.316.013,85
-58.103,28
560.961,00
296.438,00
293.476,96
2.961,04
81.842,00
81.842,00
81.842,00
0,00
8.500,00
0,00
-4.250,00
4.250,00
212.826,17
259.781,59
-16.865,15
276.646,74
12.000,00
0,00
0,00
0,00
39.307,00
0,00
57.750,00
-57.750,00
118.300,00
135.000,00
271.018,00
-136.018,00
0,00
25.000,00
0,00
25.000,00
13.345,23
600,00
15.228,54
-14.628,54
8.021,20
0,00
8.021,20
0,00
5.398,18
2.755,00
2.955,00
-200,00
Spende Babybegrüßungspaket
25.000,00
0,00
60.000,00
-60.000,00
6148703
Spende Netzwerk gegen Kinderarmut
52.000,00
15.000,00
50.450,00
-35.450,00
6148705
Spenden "Patenprojekt"
50.000,00
0,00
50.000,00
-50.000,00
03
+ Sonstige Transfereinzahlungen
372.006,25
495.000,00
375.535,34
119.464,66
6211801
Kostenbeitr u Aufwendungserstattg. Asylbewerber
6211804
Kostenbeiträge § 33
6211808
Kostenbeiträge § 35a
37.994,07
6211815
Kostenbeiträge § 34
261.137,60
6211816
Kostenbeiträge § 41, 34
41.783,25
04
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
6321600
Elternbeiträge eigene KiTa
6321610
Elternbeiträge integrativ
6321620
736,00
0,00
0,00
0,00
30.355,33
100.000,00
15.492,04
84.507,96
45.000,00
30.980,20
14.019,80
300.000,00
295.120,38
4.879,62
50.000,00
33.942,72
16.057,28
1.950.184,10
2.140.150,23
2.067.268,42
72.881,81
701.983,72
875.000,00
730.352,28
144.647,72
0,00
89.000,00
0,00
89.000,00
Elternbeiträge KiTa freie Träger
784.093,12
845.000,00
952.925,09
-107.925,09
6321640
Elternbeiträge Tagespflege
201.163,26
211.050,23
260.736,32
-49.686,09
6321650
Einnahmen Tagespflege
262.944,00
120.000,00
120.000,00
0,00
6321660
Einnahm Präventionsmaßnahmen
0,00
50,00
3.254,73
-3.204,73
6321670
Teilnehmerbeiträge Ferienmaßnahmen
0,00
50,00
0,00
50,00
05
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
353.686,22
401.704,72
416.603,04
-14.898,32
6411000
Mieten und Pachten
807,00
0,00
-807,00
807,00
6411802
Miete Photovoltaikdachfläche
807,00
1.580,00
807,00
773,00
6421100
Essensgeld
313.164,72
377.164,72
392.520,51
-15.355,79
6461100
Rückzahlungen Tagespflege
38.907,50
22.960,00
24.082,53
-1.122,53
06
+ Kostenerstattungen, Kostenumlagen
708.577,27
745.260,43
1.213.212,56
-467.952,13
Seite 53
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
6481610
Kostenerst. Land Nicht zertif. Familienzentren
6482000
Kostenerstattung Gemeinden (GV)
6482600
Kostenerstattung Gemeinden (GV) andere JA § 41
6482801
Kostenerstattung durch andere Träger §§ 33,34
6484000
Kostenerstattung gesetzl. Sozialversicherung
6484100
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
19.500,00
13.000,00
13.500,00
6.148,00
0,00
0,00
-500,00
0,00
80.128,07
25.000,00
215.416,96
-190.416,96
591.631,31
700.000,00
914.495,28
-214.495,28
0,00
0,00
24.183,20
-24.183,20
Kostenerstattung Krankenkassen
4.613,32
2.500,00
4.890,20
-2.390,20
6488000
Kostenerstattung übrige Bereiche
0,00
143,43
0,00
143,43
6488010
Kostenerstattungen durch Private
84,00
0,00
240,45
-240,45
6488100
Schadenersatzleistungen
6488110
Ersatz Schadensfälle baul. Unterhaltung
6488120
Ersatz Schadensfälle Geräte, KFZ, Ausstattung
6488130
0,00
0,00
1.609,64
-1.609,64
1.681,24
2.800,00
7.724,96
-4.924,96
0,00
1.000,00
0,00
1.000,00
Ersatz Schadensfälle Außenanlagen
52,93
0,00
0,00
0,00
6488200
Erstattung Fernsprechgebühren
73,71
817,00
0,00
817,00
6488521
Erstattung Reinigungskosten
0,00
0,00
675,48
-675,48
6488532
Rückerstattungen von Jugendhilfeeinrichtungen
4.664,69
0,00
30.476,39
-30.476,39
07
+ Sonstige Einzahlungen
8.829,69
2.401,42
33.020,06
-30.618,64
6561200
Bußgelder / Verwarngelder AG/LG
1.333,03
1.901,42
0,00
1.901,42
6562500
Stundungszinsen
307,40
500,00
150,32
349,68
6591000
Andere sonstige ordentliche Erträge
6.375,90
0,00
0,00
0,00
6591500
Periodenfremde Erträge
0,00
0,00
32.869,74
-32.869,74
6591520
Periodenfremde Erträge Heizungskosten
813,36
0,00
0,00
0,00
09
= Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
12.336.713,59
10.420.652,69
11.183.129,37
-762.476,68
10
- Personalauszahlungen
-9.265.157,12
-9.192.801,17
-10.221.573,01
1.028.771,84
7011000
Dienstaufwendungen Beamte
7012000
Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte
7019000
Dienstaufwendungen sonstige Beschäftigte
7022000
Beiträge Versorgungskasse tariflich Beschäftigte
7032000
Beiträge gesetzliche SV tariflich Beschäftigte
7039000
Beiträge gesetzliche SV sonstige Beschäftigte
7041000
Beihilfen für Beamte
7041100
Untersuchungskosten
7041200
Mutterschutzgeld
11
- Versorgungsauszahlungen
7121000
Beiträge Versorgungskasse Beamte
12
- Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7232040
Erstattung andere Träger §§33,34
7232050
Erstattung an andere Träger §41
7238020
Zuschuss Tagesgruppe SPZ
7238030
Betreuungspauschale Kinderheim Zieverich
7241000
Bauliche Unterhaltung Gebäude
7241050
Maßnahmen nach Brandschau
7241060
Gebäudesicherheitsmaßnahmen
7241300
Unterhaltung Außenanlagen Gebäude
-4.777,85
-6.792,40
-5.551,35
-1.241,05
7241500
Heizungskosten Gebäude/Grundstücke
-80.809,31
-138.070,00
-54.900,86
-83.169,14
7241510
Strom-/Wasserkosten Gebäude/Grundstücke
-108.999,44
-90.730,00
-88.522,87
-2.207,13
7241550
Betriebskosten für angemietete Objekte
-840,00
-11.493,83
-10.369,04
-1.124,79
7241600
Abgaben Gebäude/Grundstücke
-49.302,56
-42.371,90
-41.942,78
-429,12
Seite 54
-404.239,16
-420.600,00
-415.460,18
-5.139,82
-6.866.332,67
-6.803.800,00
-7.604.932,75
801.132,75
-17.883,59
-17.504,73
-9.082,78
-8.421,95
-557.675,23
-555.457,44
-619.741,62
64.284,18
-1.351.933,63
-1.336.500,00
-1.501.420,79
164.920,79
-2.307,47
0,00
-619,32
619,32
-22.955,69
-58.939,00
-40.837,84
-18.101,16
-8.879,06
0,00
-7.586,97
7.586,97
-32.950,62
0,00
-22.874,12
22.874,12
-84.304,00
-89.418,00
-107.555,28
18.137,28
-84.304,00
-89.418,00
-107.555,28
18.137,28
-2.475.738,64
-2.488.343,28
-2.374.396,62
-113.946,66
-941.970,40
-577.709,10
-831.089,83
253.380,73
-3.611,43
-5.000,00
-1.196,78
-3.803,22
-283.060,00
-284.000,00
-275.929,74
-8.070,26
-3.067,80
-3.100,00
-3.067,80
-32,20
-143.489,95
-122.700,00
-201.580,56
78.880,56
0,00
0,00
-903,20
903,20
-1.130,60
-800,00
-1.910,96
1.110,96
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
7241650
Gebäudeversicherungen
7241700
Reinigungsmittel
7241750
Vergütung an Reinigungsunternehmen
7241803
Betriebskosten Kita "Klein Fööss"
7242802
Burg Bergerhausen/ Schloss Türnich
7251000
Unterhaltung von Fahrzeugen
7251200
KFZ-Versicherung
7251300
KFZ-Steuer
7255000
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsgegenstände
7255200
Service und Wartung EDV
7255500
Unterhaltung Reinigungsgeräte
7281000
Sonstiger Sachbedarf
7281040
Cateringkosten
7281320
Sachkosten eig. Veranstaltungen Jugendarbeit
7281321
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
-9.598,77
-9.546,47
-10.379,62
833,15
-22.203,49
-23.985,95
-22.189,49
-1.796,46
-143.647,30
-142.800,00
-178.978,27
36.178,27
-780,00
-1.500,00
-1.038,56
-461,44
0,00
-6.000,00
0,00
-6.000,00
-769,87
-841,87
-841,87
0,00
0,00
-340,23
-339,01
-1,22
0,00
-147,00
-147,00
0,00
-44.699,14
-46.659,21
-39.812,16
-6.847,05
-170,98
-97,21
-232,93
-61,95
-170,77
-546,83
-267,17
-279,66
-94.957,86
-312.395,15
-64.309,53
-248.085,62
-400.239,84
-380.164,72
-377.018,08
-3.146,64
-55.786,99
-52.912,14
-47.610,02
-5.302,12
Sachkosten soz. Gruppenarbeit Jugendgerichtshilfe
-2.884,00
-3.300,00
-3.300,00
0,00
7281322
Sachkosten soz. Trainingskurse Jugendgerichtshilfe
-264,00
-400,00
-132,00
-268,00
7281323
Sachkosten für gemeinnützige Zwecke
7281330
Sachkosten Präventionsmaßnahmen
7281331
Sachkosten Jugendhilfe
7281332
Sachkosten Werbung / Förderung von Pflegeeltern
7281333
Sachkosten Prävention / Elternbrief
7281335
Sachkosten Jugend- / Sozialarbeit
7281843
-577,66
-588,92
-588,92
0,00
-2.578,20
-8.300,00
-5.834,31
-2.465,69
-160,00
-300,00
0,00
-300,00
-9.062,52
-11.807,50
-4.884,57
-6.922,93
-10.013,95
-14.800,00
-9.528,52
-5.271,48
0,00
-4.212,60
-3.880,45
-332,15
Sach- und Betriebskosten Spielmobil
-9.135,14
-9.743,85
-9.372,40
-371,45
7281845
Sachkosten Projekt Streetwork
-4.780,10
-4.684,85
-4.229,86
-454,99
7281846
Sachkosten Einzelintegration
-13.790,34
-37.105,71
-5.758,09
-31.347,62
7281847
Sachkosten nicht zertif. Familienzentren
7281848
Sachkosten Sprachförderung
7281874
Sachkosten Babybegrüßungspaket
7281875
Sachkosten Netzwerk gegen Kinderarmut
7281876
Sachkosten Schulsozialarbeit
7281881
Sachkosten Inklusion
7281882
Sachkosten Jugendamtselternrat
7281884
Sachkosten "Netzwerk frühe Hilfen"
7291807
Winterdienst durch Dritte
14
- Transferausszahlungen
7318000
Zuw./Zusch. lfd. Zwecke übrige Bereiche
-3.072,17
-8.021,20
-9.170,91
1.149,71
7318100
Zuschuss Familienzentren
-65.000,00
-104.000,00
-58.500,00
-45.500,00
7318110
Zuschuss Sprachkosten
-36.068,75
-135.000,00
-75.546,00
-59.454,00
7318120
Zuschuss 'Frühe Chancen'
0,00
-25.000,00
0,00
-25.000,00
7318130
Zuschuss an freie Träger Kita
-6.019.956,42
-7.455.812,45
-7.982.199,82
526.387,37
7318135
Zuschuss Jahrespraktikantin an freie Träger Kita
-8.500,00
0,00
0,00
0,00
7318150
Zuschuss JuZe Türnich
-81.068,00
-81.068,00
-66.626,65
-14.441,35
7318151
Zuschuss JuZe Manheim
-76.665,68
-78.818,00
-78.818,00
0,00
7318152
Zuschuss JuZe Brüggen
-85.208,73
-86.018,00
-83.866,00
-2.152,00
7318153
Zuschuss JuZe Horrem
-88.152,86
-103.118,00
-97.872,00
-5.246,00
7318154
Zuschuss JuZe Buir
-95.468,00
-95.468,00
-95.468,00
0,00
7318155
Zuschuss JuZe Blatzheim
-79.504,25
-80.618,00
-80.618,00
0,00
7318156
Zuschuss Int. Zentrum Kerpen
-49.924,00
-49.924,00
-49.924,00
0,00
7318157
Zuschuss BZA
-23.200,00
-23.200,00
-23.200,00
0,00
7318158
Zuschuss Erziehungsberatung
-411.526,85
-455.000,00
-401.754,14
-53.245,86
Seite 55
0,00
-13.000,00
-7.000,00
-6.000,00
-860,94
-7.000,00
-458,03
-6.541,97
0,00
0,00
-3.020,47
3.020,47
-17.645,69
-56.872,82
-9.802,88
-47.069,94
-2.251,80
0,00
-25.079,27
25.079,27
0,00
-45.000,00
0,00
-45.000,00
0,00
-500,00
0,00
-500,00
-7.723,72
0,00
-17.275,20
17.275,20
0,00
-9.887,30
-4.293,15
-5.594,15
-22.040.383,35
-23.436.469,92
-23.488.886,80
52.416,88
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
7318159
Zuschuss 'Frauen helfen Frauen'
-6.000,00
-6.000,00
-6.000,00
0,00
7318170
Zuschuss zur Qualifizierung Tagespflegeeltern
-3.685,30
-7.000,00
-3.213,00
-3.787,00
7318171
Zuschuss Projektförderung U3
-28.400,00
-2.000,00
-2.000,00
0,00
7318172
Globalzuschuss Stadtjugendring
-10.500,00
-9.900,00
-9.900,00
0,00
7318173
Zuschuss Nutzbarmachung Jugendgruppenraum
-1.050,00
-710,00
-710,00
0,00
7318174
Zuschuss rheinisches Jugendherbergswerk
-1.000,00
-400,00
-400,00
0,00
7318175
Zuschuss Kinderschutzbund
-5.100,00
-4.800,00
-5.100,00
300,00
7318176
Zuschuss örtl. Ferienspiele
-24.178,00
-25.000,00
-22.830,00
-2.170,00
7318177
Zuschuss Jugendbildungsmaßnahmen fr. Träger
-22.551,00
-25.419,91
-14.790,00
-10.629,91
7318178
Zuschuss Einzelveranstaltungen freie Träger
-1.500,00
-2.700,00
-1.250,00
-1.450,00
7318179
Zuschuss KER-PÄNZ und Knirpse e.V.
-4.000,00
-4.000,00
-2.000,00
-2.000,00
7318180
Zuschuss SPZ, ambulante Hilfen
-825.560,87
-862.467,70
-866.313,08
3.845,38
7331310
Tagespflege/Tagesbetreuung Kinder außerh. Einr.
-932.293,70
-1.367.264,72
-1.365.764,80
-1.499,92
7331320
Schulbetreuung außerh. Einr.
7331330
§ 27 SGB VIII ambulante Hilfen (außerh.Einr.)
7331348
§ 20 SGB VIII Hilfen in Notlagen (außerh.Einr.)
7331349
§ 42 SGB VIII Inobhutnahme (außerh. Einr.)
7331351
§ 42 SGB VIII Krankenhilfe außerh. Einr.
7331353
§ 41/33 SGB VIII Vollzeitpflege (außerh.Einr.)
7331356
§ 32 SGB VIII Tagesgruppe (außerh.Einr.)
7331358
§ 33 SGB VIII Vollzeitpflege (außerh.Einr.)
7331360
§ 33 SGB VIII Krankenhilfe Vollz.pfl. (auß. Einr.)
7331367
§ 35a SGB VIII amb. Einglied.hilfe (auß. Einr.)
7331370
§ 34 SGB VIII sonst. betreute Wohnform (auß.Einr.)
7331373
§ 33 SGB VIII Bereitschaftspflege (außerh.Einr.)
7331375
§ 41/35a ambul.Eingliederungshilfe (außerh.Einr.)
7331376
§ 30 SGB VIII Erziehungsbeistandschaft (auß.Einr.)
7331380
Patenschaft für Kinder psych. kranker Eltern
7331381
§ 41/27,30 SGB VIII ambul.Hilfe VJ (außerh.Einr.)
7332350
§ 13 SGB VIII Jug.soz.arb.,Unterbringung(in Einr.)
7332352
§ 19 SGB VIII Wohnform f. Eltern u.Kind (in Einr.)
7332354
§ 19 SGB VIII Krankenhilfe (in Einr.)
7332355
§ 42 SGB VIII Inobhutnahme (in Einr.)
7332357
§ 42 SGB VIII Krankenhilfe (in Einr.)
7332361
§ 41 SGB VIII Krankenhilfe VJ (in Einr.)
7332363
§ 35a SGB VIII stat. Eingliederungshilfe(in Einr.)
7332365
§ 35a SGB VIII Krankenhilfe (in Einr.)
7332368
§ 34 SGB VIII Heimerziehung (in Einr.)
7332369
§ 34 SGB VIII Krankenhilfe (in Einr.)
7332371
§ 35 SGB VIII INSPE (in Einr.)
7332375
7332382
7339310
Tagespflege/Tagesbetreuung Kinder
7339320
Schulbetreuung §24 KJHG
7339330
Tagesbetreuung § 27 KJHG
7339340
Kosten u. Zuschüsse örtl. Fer.
7339341
Eig. Veranstaltungen Jugendar.
7339342
Zusch.Jug.bildungsm. fr.Träger
7339343
Zusch.Einzelveranst.fr.Träger
7339344
Soz.Gruppenar.Jug.ger.hilfe
7339347
Präventionsmaßnahmen
-7.058,29
0,00
-5.105,14
5.105,14
-1.054.973,18
-2.418.921,60
-1.132.348,83
-1.286.572,77
-372,60
-7.000,00
-35.074,41
28.074,41
-5.735,03
-300,00
-3.251,48
2.951,48
0,00
-50,00
0,00
-50,00
-29.349,57
-50.000,00
-30.737,31
-19.262,69
-464.031,02
-360.000,00
-383.543,98
23.543,98
-868.015,87
-2.310.634,25
-805.308,19
-1.505.326,06
-1.738,25
-400,00
-1.006,37
606,37
-320.012,30
-363.018,03
-419.670,11
56.652,08
-51.760,74
-34.000,00
-201.875,74
167.875,74
0,00
-2.465,85
-255.816,03
253.350,18
0,00
0,00
-56.296,02
56.296,02
-246.168,33
-206.014,99
-309.068,72
103.053,73
-23.628,00
-18.000,00
-29.400,00
11.400,00
0,00
-37.035,48
-26.727,13
-10.308,35
-10.024,92
-9.281,87
-12.000,00
-1.975,08
-266.660,22
-200.541,01
-284.746,70
84.205,69
-8.710,23
-22.000,00
-4.341,57
-17.658,43
-48.340,32
-59.442,85
-178.549,04
119.106,19
0,00
-100,00
0,00
-100,00
0,00
-350,00
-606,45
256,45
-326.568,87
-305.638,54
-341.164,60
35.526,06
-44,19
-1.000,00
-19,35
-980,65
-6.348.751,37
-6.380.417,00
-6.628.420,53
248.003,53
-6.617,76
-10.140,88
-7.607,98
-2.532,90
-80.070,90
-103.097,50
-82.918,67
-20.178,83
§ 41/35a SGB VIII stat. Eingl.hilfe VJ (in Einr.)
-331.801,55
-300.000,00
-471.520,41
171.520,41
§ 41/34 SGB VIII Heimerziehung VJ (in Einr.)
-523.623,88
-315.173,96
-241.245,57
-73.928,39
0,00
0,00
-589,82
589,82
-2.294,01
-20.000,00
-6.765,42
-13.234,58
-250.049,49
1.200.000,00
-55.365,80
1.255.365,80
0,00
0,00
1.243,00
-1.243,00
-2.848,26
0,00
-10.526,53
10.526,53
Seite 56
0,00
0,00
-7.248,00
7.248,00
-250,00
0,00
0,00
0,00
-2.000,00
0,00
0,00
0,00
-397,50
0,00
0,00
0,00
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
7339348
Betreuung in Notsituat.(§20)
7339349
Inobhutnahme außerh. Einricht.
7339350
Jugend-/Schulsozialarbeit
7339352
Unterbringungskosten § 19
7339353
Vollzeitpflege
7339354
Krankenhilfe nach § 19
7339355
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
-6.000,00
0,00
0,00
-4,80
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-2.285,02
2.285,02
-87.342,37
0,00
-7.372,05
7.372,05
-6.464,47
0,00
887,00
-887,00
-847,21
0,00
233,09
-233,09
Inobhutnahme (Heim)
-31.538,98
0,00
0,00
0,00
7339356
Tagesgruppe(außerhalb SPZ)
-64.447,89
0,00
0,00
0,00
7339358
Vollzeitpflege
-131.205,11
0,00
55.028,92
-55.028,92
7339359
Heimerziehung Volljährige
-90.075,77
0,00
-2.258,97
2.258,97
7339360
Krankenhilfe § 33
-198,66
0,00
0,00
0,00
7339362
Sonst Aufw für die Jugendhilfe
-24,40
0,00
-150,00
150,00
7339363
Unterbringungskosten §35a
-124.866,29
0,00
-4.573,43
4.573,43
7339364
Werbung/Förd. v. Pflegeeltern
-712,82
0,00
0,00
0,00
7339365
Krankenhilfe §35a
-135,26
0,00
0,00
0,00
7339367
amb. Eingliederungshilfe §35a
-72.598,14
0,00
-11.462,22
11.462,22
7339368
Heimerziehung
-918.235,60
0,00
-68.565,56
68.565,56
7339369
Krankenhilfe §34
-3.049,04
0,00
266,52
-266,52
7339370
Sonstige betreute Wohnform
-2.337,37
0,00
130,40
-130,40
7339371
INSPE § 35
-33.604,50
0,00
0,00
0,00
7339372
Zuschuss SPZ, ambulante Hilfen
-8.513,58
0,00
-293,88
293,88
7339374
Prävention/Elternbrief
7339375
Hilfe f.Vollj.§§41,35a SGBVIII
7339376
Erziehungsbeistand §30
7339380
Patenschaft für Kinder psych. kranker Eltern
15
- Sonstige Auszahlungen
7412000
Besondere Aufwendungen für Beschäftigte
-791,89
0,00
-850,08
850,08
7412100
Aus- und Fortbildung
-21.402,71
-30.934,40
-27.981,75
-2.952,65
7412150
Supervision
-11.032,50
-11.632,95
-8.221,26
-3.411,69
7412164
Aus- und Fortbildung Erzieherinnen
-12.861,40
-14.723,52
-12.758,95
-1.964,57
7412165
Aus- und Fortbildung Sprachförderung
-2.303,10
-7.000,00
-3.157,30
-3.842,70
7412172
Aus- und Fortbildung Integrative Gruppen
-8.193,45
-10.000,00
-8.413,97
-1.586,03
7422000
Mieten und Pachten
-2.812,11
-3.000,00
-2.812,11
-187,89
7422100
Gebäudemieten
-224.084,01
-213.124,96
-233.042,40
19.917,44
7422200
Erbbauzinsen
-41.431,97
-23.950,00
-36.369,05
12.419,05
7422500
Miete Druck- und Kopiersysteme
-443,82
-6.540,00
0,00
-6.540,00
7423100
Leasing EDV-Hardware
-4.476,49
-5.459,51
-3.953,02
-1.506,49
7431100
Bücher/Zeitschriften/Fachliteratur
-1.353,55
-1.746,00
-2.249,06
503,06
7431200
Fernm.-, Rundf.- ,TV-gebühren
-21.687,41
-26.001,49
-24.657,93
-1.343,56
7431300
Bürobedarf
-3.602,92
-4.099,00
-4.862,28
763,28
7431400
Portokosten
-12.986,24
-14.017,69
-17.091,96
3.074,27
7431500
Druck- u. Kopierkosten
-7.133,75
-5.562,27
-143,43
-5.418,84
7431600
Sachverst.-, Anw.-,Ger.kosten
-9.970,89
-2.660,71
-257,97
-2.402,74
7431633
Ausz. f. ext. Expertenwissen zur Reduktion der Heimkosten
0,00
-58.658,00
-46.070,67
-12.587,33
7431650
Bekanntmachungskosten
7431700
Dienstreisen
7431800
Konto- und Buchungsgebühren
7441100
Gesetzl. Unfallversicherung
7441200
Haftpflichtversicherung
7441400
Sonstige Versicherungen
Seite 57
0,00
-3.331,01
0,00
-4.849,62
4.849,62
-136.156,21
0,00
-10.723,43
10.723,43
-48.405,69
0,00
-12.666,17
12.666,17
0,00
0,00
1.200,00
-1.200,00
-993.124,03
-517.302,96
-543.455,19
26.152,23
-277,13
-491,74
-263,19
-228,55
-25.945,91
-18.392,22
-14.589,40
-3.802,82
0,00
-570,04
0,00
-570,04
-21.589,62
-19.930,00
-19.572,77
-357,23
-6.100,64
-6.450,00
-6.230,82
-219,18
0,00
-150,00
0,00
-150,00
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
7499500
Periodenfremder Aufwand
7499510
Periodenfremder Aufwand Strom-/Wasserkosten
7499520
Periodenfremder Aufwand Heizungskosten
7499530
Periodenfremder Aufwand Abgaben
16
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
-549.217,42
-32.208,46
-69.905,82
37.697,36
-1.621,36
0,00
0,00
0,00
-791,00
0,00
0,00
0,00
-1.012,74
0,00
0,00
0,00
= Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
-34.858.707,14
-35.724.335,33
-36.735.866,90
1.011.531,57
17
= Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Zeilen 9 und 16)
-22.521.993,55
-25.303.682,64
-25.552.737,53
249.054,89
18
+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
516.061,15
122.471,49
-45.304,62
167.776,11
6810000
Investitionszuwendungen vom Bund
203.213,21
0,00
-19.760,86
19.760,86
6811000
Investitionszuwendungen vom Land
199.413,40
109.430,49
-27.127,55
136.558,04
6814000
Investitionszuwendungen so. öff. Ber.
6817000
Investitionszuwendungen priv. Untern.
6818000
Investitionszuwendungen übr. Bereiche
21
400,00
0,00
0,00
0,00
108.029,82
13.041,00
1.583,79
11.457,21
5.004,72
0,00
0,00
0,00
+ Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten
18.700,00
0,00
0,00
0,00
6881500
Sonstige Beiträge
18.700,00
0,00
0,00
0,00
23
= Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
534.761,15
122.471,49
-45.304,62
167.776,11
24
- Auszahlungen f. d. Erwerb v. Grundst u. Gebäuden
-281.213,20
-118.080,97
-156.631,53
38.550,56
7821000
Auszahlungen Erwerb Grundstücke
-275.234,00
-102.600,00
-102.600,00
0,00
7821200
Auszahlungen Erwerb sonst. Aufbauten, Betriebsvor.
-5.979,20
-15.480,97
-54.031,53
38.550,56
25
- Auszahlungen für Baumaßnahmen
-843.330,86
-701.076,55
-149.954,97
-551.121,58
7851000
Auszahlungen für Hochbaumaßnahmen
-761.626,03
-595.106,39
-120.348,78
-474.757,61
7853000
Auszahlungen für sonstige Baumaßnahmen
-81.704,83
-105.970,16
-29.606,19
-76.363,97
26
- Auszahlungen für den Erwerb von bew. Anlageverm.
-117.963,37
-148.833,72
-123.335,35
-25.498,37
7831200
Erwerb Fahrzeuge > 410 €
-45.000,00
-62.559,00
-77.077,06
14.518,06
7831300
Erwerb Ausstattung/Geräte
-32.851,07
-36.503,39
-13.256,92
-23.246,47
7831330
Erwerb Ausstattung/Geräte > 410 € U3
-33.431,80
-27.588,33
-10.818,37
-16.769,96
7831900
Erwerb Software
0,00
-22.183,00
-22.183,00
0,00
7832300
Erwerb Ausstattung < 410 € (GWG)
-6.680,50
0,00
0,00
0,00
28
- Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen
-164.351,59
0,00
0,00
0,00
7811000
Investitionszuwendungen an das Land
-164.351,59
0,00
0,00
0,00
30
= Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
-1.406.859,02
-967.991,24
-429.921,85
-538.069,39
31
= Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 23 und 30)
-872.097,87
-845.519,75
-475.226,47
-370.293,28
32
= Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag (Zeilen 17 und 31)
-23.394.091,42
-26.149.202,39
-26.027.964,00
-121.238,39
36
= Änderung des Bestandes an eigenen Finanzmitteln (Zeilen 32
und 35)
-23.394.091,42
-26.149.202,39
-26.027.964,00
-121.238,39
38
+ Bestand an fremden Finanzmitteln
-24.733,29
0,00
-151.662,27
151.662,27
8470003
Ausz. Forderungen Gehaltsabschläge
-14.685,11
0,00
-19.569,21
19.569,21
8470006
Einz. Forderungen Gehaltsabschläge
0,00
0,00
6.256,94
-6.256,94
8470093
Ausz. diverse Vorschüsse
-29.348,18
0,00
-144.600,00
144.600,00
8470096
Einz. diverse Vorschüsse
19.300,00
0,00
6.000,00
-6.000,00
8470186
Einz. Vorschüsse Spielmobil
0,00
0,00
250,00
-250,00
Seite 58
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
39
= Liquide Mittel (Zeilen 36 und 37)
Ergebnis
2013
-23.418.824,71
Seite 59
Fortg. Ansatz 2014
-26.149.202,39
Ergebnis
2014
-26.179.626,27
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
30.423,88
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 41 Gesundheitsdienste
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
13
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-5.841,04
-6.050,00
-5.841,04
-208,96
5281000
Sonstiger Sachbedarf
-5.841,04
-6.050,00
-5.841,04
-208,96
15
- Transferaufwendungen
-712.279,00
-730.000,00
-707.106,00
-22.894,00
5391400
Krankenhausinvestitionsumlage
-712.279,00
-730.000,00
-707.106,00
-22.894,00
17
= Ordentliche Aufwendungen
-718.120,04
-736.050,00
-712.947,04
-23.102,96
18
= Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=Zeilen 10 und
17)
-718.120,04
-736.050,00
-712.947,04
-23.102,96
22
= Ordentliches Jahresergebnis
-718.120,04
-736.050,00
-712.947,04
-23.102,96
26
= Jahresergebnis
-718.120,04
-736.050,00
-712.947,04
-23.102,96
28
- Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
-5.234,00
-4.890,00
-5.656,00
766,00
5811900
Innere Verrechnung Personalkosten Amt 21
-5.234,00
-4.890,00
-5.656,00
766,00
29
= Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28)
-723.354,04
-740.940,00
-718.603,04
-22.336,96
Seite 60
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 41 Gesundheitsdienste
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
12
- Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
-5.841,04
-6.050,00
-5.841,04
-208,96
7281000
Sonstiger Sachbedarf
-5.841,04
-6.050,00
-5.841,04
-208,96
14
- Transferausszahlungen
-712.279,00
-730.000,00
-707.106,00
-22.894,00
7391400
Krankenhausinvestitionsumlage
-712.279,00
-730.000,00
-707.106,00
-22.894,00
16
= Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
-718.120,04
-736.050,00
-712.947,04
-23.102,96
17
= Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Zeilen 9 und 16)
-718.120,04
-736.050,00
-712.947,04
-23.102,96
32
= Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag (Zeilen 17 und 31)
-718.120,04
-736.050,00
-712.947,04
-23.102,96
36
= Änderung des Bestandes an eigenen Finanzmitteln (Zeilen 32
und 35)
-718.120,04
-736.050,00
-712.947,04
-23.102,96
39
= Liquide Mittel (Zeilen 36 und 37)
-718.120,04
-736.050,00
-712.947,04
-23.102,96
Seite 61
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 42 Sportförderung
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
02
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
4147100
Spenden von privaten Unternehmen
500,00
0,00
0,00
0,00
4161000
Ertr. Aufl. SoPo aus Zuwendung
240.475,07
247.791,00
241.565,73
6.225,27
04
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
842.454,18
923.362,49
652.033,63
271.328,86
4321000
Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte
0,00
1.000,00
0,00
1.000,00
4321001
Benutzungsgebühren u.ä. Entgelte (Bäder)
6.710,80
0,00
0,00
0,00
4321500
Entgelte für Gebäudenutzungen
2.285,50
2.562,49
3.956,50
-1.394,01
4321510
Hallennutzungsgebühr
0,00
1.000,00
0,00
1.000,00
4321530
Hallennutzungsgebühr Vereine
6.257,72
0,00
5.443,28
-5.443,28
4321590
Entgelte für Gebäudenutzungen (19%)
920,50
0,00
0,00
0,00
4321591
Badnutzungsgebühr Schulen (7% MwSt)
32.791,12
32.100,00
31.799,60
300,40
4321592
Badnutzungsgebühr Vereine (7% MwSt)
11.143,73
15.000,00
16.231,74
-1.231,74
4321593
Badnutzungsgebühr Feuerwehr (7% MwSt)
2.379,43
1.500,00
1.790,11
-290,11
4321594
Benutzungsgebühr Bad (7% MwSt)
676.437,37
792.000,00
505.579,01
286.420,99
4321595
Benutzungsgebühr Sauna (7% MwSt)
100.332,72
75.000,00
84.481,78
-9.481,78
4321596
Benutzungsgebühr Solarien (19% MwSt)
105,04
0,00
0,00
0,00
4321597
sonstige Benutzungsentgelte Bad (19% MwSt)
3.090,25
3.000,00
2.751,61
248,39
4321599
Hallennutzungsgebühr (19% MwSt)
0,00
200,00
0,00
200,00
05
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
107.777,44
101.990,00
104.654,76
-2.664,76
4411095
Mieten und Pachten (19% MwSt)
26.100,84
26.500,00
24.367,58
2.132,42
4411895
Miete Photovoltaikdachfläche (19% MwSt)
1.244,71
1.490,00
1.244,71
245,29
4421095
Erträge aus Verkauf (19% MwSt)
23.600,78
25.000,00
23.437,54
1.562,46
4461195
Entgelte für Veranstaltungen (19% MwSt)
4461890
Kursgebühren (7% MwSt)
06
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
4488050
Aufwandsentschädigung durch Private
4488110
Ersatz Schadensfälle baul. Unterhaltung
4488195
Schadensfälle KFZ, Ausstattung (19 % MwSt)
4488196
Schadensfälle baul. Unterhaltung (19 % MwSt)
4488197
4488200
4488400
Erstattung Energie-/Wasserkosten
4488470
4488529
07
240.975,07
247.791,00
241.565,73
6.225,27
3.151,26
0,00
0,00
0,00
53.679,85
49.000,00
55.604,93
-6.604,93
5.026,51
7.895,26
14.459,04
-6.563,78
50,00
0,00
0,00
0,00
359,01
2.974,00
10.659,39
-7.685,39
0,00
50,00
0,00
50,00
0,00
2.600,00
0,00
2.600,00
Schadensfälle Außenanlagen (19 % MwSt)
0,00
150,00
0,00
150,00
Erstattung Fernsprechgebühren
0,00
130,00
0,00
130,00
4.345,50
1.833,71
3.301,50
-1.467,79
Reinigungspauschale f. Gebäudenutzung
170,00
157,55
498,15
-340,60
Erstattung Personalkosten
102,00
0,00
0,00
0,00
+ Sonstige ordentliche Erträge
36.527,67
0,00
31.237,81
-31.237,81
4521000
Erstattung von Steuern
19.618,18
0,00
18.040,29
-18.040,29
4542000
Erträge aus Veräußerung beweglichen Anlageverm.
4.403,79
0,00
0,00
0,00
4582100
Erträge aus Auflösung Rückst. unterl Instandh.
0,00
0,00
9.670,15
-9.670,15
4591500
Periodenfremde Erträge
4591597
Periodenfremde Erträge Heizungskosten (19% MwSt)
10
= Ordentliche Erträge
11
- Personalaufwendungen
5011000
Dienstaufwendungen Beamte
-44.291,09
-44.100,00
-94.388,32
50.288,32
5012000
Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte
-847.954,33
-1.019.500,00
-924.218,21
-95.281,79
5019000
Dienstaufwendungen sonstige Beschäftigte
-20.726,53
-2.300,00
-21.926,77
19.626,77
5022000
Beiträge Versorgungskasse tariflich Beschäftigte
-66.810,29
-81.200,00
-69.132,29
-12.067,71
Seite 62
0,00
0,00
3.527,37
-3.527,37
12.505,70
0,00
0,00
0,00
1.232.760,87
1.281.038,75
1.043.950,97
237.087,78
-1.156.896,64
-1.345.700,00
-1.302.495,40
-43.204,60
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 42 Sportförderung
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
5032000
Beiträge gesetzliche SV tariflich Beschäftigte
-164.740,89
-197.900,00
-185.676,23
-12.223,77
5039000
Beiträge gesetzliche SV sonstige Beschäftigte
-6.125,22
-700,00
-4.366,91
3.666,91
5041000
Beihilfen für Beamte
-2.482,59
0,00
-2.196,80
2.196,80
5041100
Untersuchungskosten
-3.078,67
0,00
-482,04
482,04
5041195
Untersuchungskosten (19% MwSt)
-687,03
0,00
-107,83
107,83
12
- Versorgungsaufwendungen
0,00
-9.480,00
-24.435,46
14.955,46
5121000
Beiträge Versorgungskasse Beamte
0,00
-9.480,00
-24.435,46
14.955,46
13
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-1.327.260,53
-2.511.086,06
-1.374.340,69
-1.136.745,37
5241000
Bauliche Unterhaltung Gebäude
-30.612,38
-19.100,00
-27.783,13
8.683,13
5241010
Bauliche Unterhaltung Turnhallen
-17.924,51
-18.200,00
-18.184,78
-15,22
5241020
Bauliche Unterhaltung fest eingebauter Geräte
-175,00
0,00
0,00
0,00
5241050
Maßnahmen nach Brandschau
0,00
0,00
-113,00
113,00
5241095
Bauliche Unterhaltung Gebäude (19% MwSt)
-283.184,73
-183.875,00
-244.717,04
60.842,04
5241097
Gebäudesicherheitsmaßnahmen (19% MwSt)
-15,00
-500,00
-125,98
-374,02
5241395
Unterhaltung Außenanlagen Gebäude (19% MwSt)
-960,86
-2.900,00
-669,92
-2.230,08
5241500
Heizungskosten Gebäude/Grundstücke
-46.747,11
-19.290,00
-36.440,51
17.150,51
5241510
Strom-/Wasserkosten Gebäude/Grundstücke
-49.653,36
-8.050,00
-63.880,87
55.830,87
5241591
Wasserkosten Gebäude/Grundstücke (7% MwSt)
-66.380,54
-90.000,00
-83.979,85
-6.020,15
5241595
Heizungskosten Gebäude/Grundstücke (19% MwSt)
-374.526,24
-353.740,00
-314.875,09
-38.864,91
5241596
Stromkosten Gebäude/Grundstücke (19% MwSt)
-132.574,09
-264.400,00
-135.142,89
-129.257,11
5241600
Abgaben Gebäude/Grundstücke
-99.840,48
-111.590,00
-102.573,81
-9.016,19
5241650
Gebäudeversicherungen
-10.098,94
-13.100,00
-9.519,82
-3.580,18
5241700
Reinigungsmittel
-1.058,80
-1.500,00
-1.559,41
59,41
5241750
Vergütung an Reinigungsunternehmen
-8.599,97
-9.800,00
-9.535,01
-264,99
5241751
Reinigung nach externen Veranstaltungen
0,00
0,00
-328,15
328,15
5241795
Reinigungsmittel (19% MwSt)
-11.015,28
-14.200,00
-9.953,37
-4.246,63
5241796
Vergütung an Reinigungsunternehmen (19% MwSt)
-50.824,74
-47.200,00
-47.840,64
640,64
5241895
Sanierung Erftlagune (19% MwSt)
0,00
-1.073.770,93
-127.051,70
-946.719,23
5242095
Bauliche Unterhaltung Parkplätze (19% MwSt)
0,00
-1.900,00
0,00
-1.900,00
5242500
Heizkosten Infrastrukturvermögen
0,00
-34.190,00
0,00
-34.190,00
5242510
Strom-/Wasserkosten Infrastrukturvermögen
-26.260,89
-62.740,00
-26.547,24
-36.192,76
5242600
Abgaben Infrastrukturvermögen
0,00
-15.970,00
0,00
-15.970,00
5255000
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsgegenstände
-2.114,27
-7.942,56
-5.603,50
-2.339,06
5255010
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsg. Turnhallen
-2.175,74
-2.277,47
-1.877,29
-400,18
5255095
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsg. (19% MwSt)
-10.057,43
-22.073,35
-9.823,75
-12.249,60
5255510
Unterhaltung Reinigungsgeräte Turnhallen
5255595
Unterhaltung Reinigungsgeräte (19% MwSt)
5281000
5281010
5281060
Sachkosten Öffentlichkeitsarbeit
5281090
Sachbedarf Wareneinkauf (7% MwSt)
5281091
Sachkosten Öffentlichkeitsarbeit (7% MwSt)
-2.278,89
0,00
-183,85
183,85
5281095
Sachbedarf Wareneinkauf (19% MwSt)
-19.177,78
-20.900,00
-16.317,69
-4.582,31
5281096
Sachkosten Öffentlichkeitsarbeit (19% MwSt)
-11.049,84
-24.700,00
-6.675,05
-18.024,95
5281854
Sachkosten Winterdienst
0,00
-400,00
0,00
-400,00
5281890
Sachkosten Bäder (7% MwST)
-426,33
0,00
-335,38
335,38
5281897
Sachkosten Bäder (19% MwST)
-44.001,59
-45.037,85
-31.541,68
-13.496,17
5291000
Sonstige Dienstleistungen
-4.210,24
-5.876,15
-4.651,63
-1.224,52
5291095
Sonstige Dienstleistungen (19% MwSt)
-6.248,17
-2.474,00
-3.309,68
835,68
5291195
Entsorgungskosten Abfall (19% MwSt)
-5.620,47
-6.900,00
-4.713,18
-2.186,82
0,00
-300,00
0,00
-300,00
-3.023,51
0,00
-4.694,49
4.694,49
Sonstiger Sachbedarf
0,00
-250,00
-595,00
345,00
Sonstiger Sachbedarf Turnhallen
0,00
-100,00
0,00
-100,00
-750,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-19,63
19,63
Seite 63
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 42 Sportförderung
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
5291500
Mitgliedsbeiträge
-487,00
-1.055,00
-557,00
5291810
Sportstättenentwicklungsplan
0,00
-19.783,75
-19.783,75
0,00
5291890
Gema- Gebühren (7% MwSt)
-722,24
-2.000,00
-504,00
-1.496,00
5291896
Vergütung für Schwimmkurse (19% MwSt)
-2.394,96
-3.000,00
-2.331,93
-668,07
5291898
Beratungskost. Betriebskonz. Erftlagune (19% MwSt)
-2.069,15
0,00
0,00
0,00
14
- Bilanzielle Abschreibungen
-537.666,45
-474.130,00
-529.311,63
55.181,63
5711100
Abschreibungen auf Sachanlagen
-537.620,45
-474.130,00
-529.311,63
55.181,63
5711200
Abschreibungen GWG
-46,00
0,00
0,00
0,00
15
- Transferaufwendungen
-72.754,90
-75.689,52
-66.893,54
-8.795,98
5318360
Zuschuss Vereine zur Anlagenunterhaltung
-19.575,60
-17.350,00
-15.654,79
-1.695,21
5318400
Zuschuss Sportförderung
-52.559,30
-57.819,52
-50.718,75
-7.100,77
5318410
Zuschuss Sportförderung Jugendliche/Schüler
-620,00
-520,00
-520,00
0,00
16
- Sonstige Aufwendungen
-1.379.202,73
-57.192,47
-48.092,57
-9.099,90
5412100
Aus- und Fortbildung
-1.635,20
-942,47
-396,91
-545,56
5412190
Aus- und Fortbildung Badpersonal (7% MwSt)
-384,11
0,00
0,00
0,00
5412195
Aus- und Fortbildung Badpersonal (19% MwSt)
-1.968,66
-1.850,00
-403,76
-1.446,24
5412295
Dienst- und Schutzkleidung (19% MwSt)
-5.105,03
-6.500,00
-3.674,79
-2.825,21
5412395
Personalnebenausgaben (19% MwSt)
0,00
-100,00
0,00
-100,00
5412850
Vergütung Schwimmkurse eigenes Personal
-20.685,00
-21.000,00
-21.475,50
475,50
5422200
Erbbauzinsen
-11.339,72
-11.400,00
-11.339,72
-60,28
5422495
Miete Feuermeldeanlage (19% MwSt)
-520,79
-600,00
-520,81
-79,19
5422895
Pacht Solarien (19% MwSt)
-77,14
0,00
0,00
0,00
5423195
Leasing EDV-Hardware (19% MwSt)
-556,54
-1.000,00
-370,74
-629,26
5431095
Geschäftaufwendungen (19%)
0,00
0,00
-84,03
84,03
5431100
Bücher/Zeitschriften/Fachliteratur
0,00
-183,00
-1,45
-181,55
5431190
Bücher/Zeitschriften (7% MwSt)
-710,23
-550,00
-418,24
-131,76
5431200
Fernm.-/ Rundf.- /TV-Gebühren
-866,51
-2.570,00
-1.120,99
-1.449,01
5431295
Fernm.-/ Rundf.- /TV-Gebühren (19% MwSt)
-2.078,13
-3.620,00
-2.231,84
-1.388,16
5431300
Bürobedarf
-226,14
-48,00
-155,99
107,99
5431395
Bürobedarf (19% MwSt)
-554,25
-1.650,00
-776,84
-873,16
5431400
Portokosten
-502,90
-309,00
-592,00
283,00
5431495
Portokosten (19% MwSt)
0,00
-210,00
0,00
-210,00
5431500
Druck- u. Kopierkosten
-597,46
-85,00
-497,71
412,71
5431595
Druck- u. Kopierkosten (19% MwSt)
-974,44
0,00
-716,38
716,38
5431600
Sachverst.-, Anw.-,Ger.kosten
-635,17
0,00
0,00
0,00
5431695
Sachverst.-, Anw.-,Ger.kosten (19% MwSt)
-121,85
-825,00
-275,00
-550,00
5431700
Dienstreisen
-1.942,62
-2.750,00
-1.389,36
-1.360,64
5431805
Gebühren EC-Cash-Gerät
-263,17
0,00
-418,48
418,48
5431895
Gebühren EC- Cash-Gerät (19% MwSt)
-552,12
-1.000,00
-520,82
-479,18
5471000
Wertveränderungen bei Sachanlagen
0,00
5473100
Wertveränderungen Forderungen
5473200
Aufwendungen aus Auflösung ARAP
5499500
Periodenfremder Aufwand
5499520
Periodenfremder Aufwand Heizungskosten
17
18
-498,00
-395,50
0,00
0,00
-1.267.972,39
0,00
0,00
0,00
-296,34
0,00
-711,21
711,21
-55.183,63
0,00
0,00
0,00
-3.057,69
0,00
0,00
0,00
= Ordentliche Aufwendungen
-4.473.781,25
-4.473.278,05
-3.345.569,29
-1.127.708,76
= Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=Zeilen 10 und
17)
-3.241.020,38
-3.192.239,30
-2.301.618,32
-890.620,98
Seite 64
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 42 Sportförderung
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
22
= Ordentliches Jahresergebnis
-3.241.020,38
-3.192.239,30
-2.301.618,32
-890.620,98
26
= Jahresergebnis
-3.241.020,38
-3.192.239,30
-2.301.618,32
-890.620,98
28
- Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
-272.006,00
-263.540,00
-255.739,86
-7.800,14
5811100
Innere Verrechnung Bauhof
-34.270,00
-34.270,00
-254.260,86
219.990,86
5811101
Innere Verrechnung Bauhof Turnhallen
-900,00
-900,00
0,00
-900,00
5811102
Innere Verrechnung Bauhof Sportplätze
-226.930,00
-226.930,00
0,00
-226.930,00
5811110
Innere Verrechnung Handwerker
-9.906,00
-510,00
-1.479,00
969,00
5811111
Innere Verrechnung Handwerker Turnhallen
0,00
-930,00
0,00
-930,00
29
= Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28)
-3.513.026,38
-3.455.779,30
-2.557.358,18
-898.421,12
Seite 65
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 42 Sportförderung
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
02
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
500,00
0,00
0,00
0,00
6147100
Spenden von privaten Unternehmen
500,00
0,00
0,00
0,00
04
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
1.996.685,29
923.362,49
997.087,55
-73.725,06
6321000
Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte
502,50
1.000,00
75,00
925,00
6321001
Benutzungsgebühren u.ä. Entgelte (Bäder)
0,00
0,00
-144,60
144,60
6321500
Entgelte für Gebäudenutzungen
2.220,50
2.562,49
4.572,90
-2.010,41
6321501
Entgelte für Gebäudenutzung (19 %)
0,00
-4.900,00
0,00
-4.900,00
6321510
Hallennutzungsgebühr
0,00
1.000,00
0,00
1.000,00
6321530
Hallennutzungsgebühr Vereine
2.903,31
0,00
7.331,52
-7.331,52
6321590
Hallennutzungsgebühr (7% MwSt)
801,60
0,00
120,50
-120,50
6321591
Hallen-/Badnutzungsgebühr Schulen (7% MwSt)
32.791,12
37.000,00
31.799,60
5.200,40
6321592
Hallen-/Badnutzungsgebühr Vereine (7% MwSt)
1.942,75
15.000,00
23.597,10
-8.597,10
6321593
Hallen-/Badnutzungsgebühr Feuerwehr (7% MwSt)
2.378,58
1.500,00
3.067,67
-1.567,67
6321594
Benutzungsgebühr Bad (7% MwSt)
1.773.555,98
792.000,00
791.795,98
204,02
6321595
Benutzungsgebühr Sauna (7% MwSt)
172.052,46
75.000,00
129.595,60
-54.595,60
6321596
Benutzungsgebühr Solarien (7% MwSt)
1.497,94
0,00
1.403,13
-1.403,13
6321597
sonstige Benutzungsentgelte Bad (7% MwSt)
5.288,55
3.000,00
3.873,15
-873,15
6321599
Hallennutzungsgebühr (19% MwSt)
0,00
200,00
0,00
200,00
6321999
Pseudo Kaution
750,00
0,00
0,00
0,00
05
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
177.001,74
101.990,00
158.023,43
-56.033,43
6411095
Mieten und Pachten (19% MwSt)
50.201,68
26.500,00
40.367,58
-13.867,58
6411895
Miete Photovoltaikdachfläche (19% MwSt)
1.244,71
1.490,00
1.244,71
245,29
6421095
Erträge aus Verkauf (19% MwSt)
43.762,40
25.000,00
35.866,57
-10.866,57
6461195
Entgelte für Veranstaltungen (19% MwSt)
3.151,26
0,00
545,38
-545,38
6461890
Kursgebühren (7% MwSt)
51.977,29
49.000,00
54.848,24
-5.848,24
6461895
Kursgebühren (7% MwSt bis 31.12.12)
26.664,40
0,00
25.150,95
-25.150,95
06
+ Kostenerstattungen, Kostenumlagen
5.173,50
7.895,26
107.491,64
-99.596,38
6488050
Aufwandsentschädigung durch Private
50,00
0,00
0,00
0,00
6488096
Kostenerstattungen durch Private (19% MwSt)
0,00
0,00
94.282,72
-94.282,72
6488110
Ersatz Schadensfälle baul. Unterhaltung
0,00
2.974,00
9.406,77
-6.432,77
6488195
Ersatz Schadensfälle KFZ, Ausstattung (19 % MwSt)
0,00
50,00
0,00
50,00
6488196
Schadensfälle baul. Unterhaltung (19 % MwSt)
0,00
2.600,00
0,00
2.600,00
6488197
Schadensfälle Außenanlagen (19 % MwSt)
0,00
150,00
0,00
150,00
6488200
Erstattung Fernsprechgebühren
0,00
130,00
0,00
130,00
6488400
Erstattung Energie-/Wasserkosten
4.953,50
1.833,71
2.852,00
-1.018,29
6488470
Reinigungspauschale f. Gebäudenutzung
170,00
157,55
848,15
-690,60
6488529
Erstattung Personalkosten
0,00
0,00
102,00
-102,00
07
+ Sonstige Einzahlungen
265.681,39
0,00
244.516,76
-244.516,76
6521000
Erstattung von Steuern
6521910
Einzahlungen Umsatzsteuer
6521920
Zahllast von Finanzamt
6591500
Periodenfremde Erträge
6591510
Periodenfremde Erträge Strom-/Wasserkosten
6591595
0,00
0,00
17.908,35
-17.908,35
165.633,55
0,00
108.145,96
-108.145,96
95.285,76
0,00
117.449,51
-117.449,51
485,33
0,00
0,00
0,00
3.756,43
0,00
0,00
0,00
Periodenfremde Erträge (19% MwSt)
146,78
0,00
1.012,94
-1.012,94
6591596
Periodenfr. Erträge Stromkosten (19% MwSt)
373,54
0,00
0,00
0,00
09
= Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
2.445.041,92
1.033.247,75
1.507.119,38
-473.871,63
Seite 66
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 42 Sportförderung
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
10
- Personalauszahlungen
7011000
Dienstaufwendungen Beamte
-44.291,09
-44.100,00
-94.388,32
50.288,32
7012000
Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte
-847.954,33
-1.019.500,00
-924.218,21
-95.281,79
7019000
Dienstaufwendungen sonstige Beschäftigte
-20.726,53
-2.300,00
-21.926,77
19.626,77
7022000
Beiträge Versorgungskasse tariflich Beschäftigte
-66.810,29
-81.200,00
-69.132,29
-12.067,71
7032000
Beiträge gesetzliche SV tariflich Beschäftigte
-164.740,89
-197.900,00
-178.407,20
-19.492,80
7039000
Beiträge gesetzliche SV sonstige Beschäftigte
-6.125,22
-700,00
-4.366,91
3.666,91
7041000
Beihilfen für Beamte
-2.921,62
0,00
-2.196,80
2.196,80
7041100
Untersuchungskosten
-3.078,67
0,00
-279,74
279,74
7041195
Untersuchungskosten (19% MwSt)
-687,03
0,00
-107,83
107,83
11
- Versorgungsauszahlungen
0,00
-9.480,00
-24.435,46
14.955,46
7121000
Beiträge Versorgungskasse Beamte
0,00
-9.480,00
-24.435,46
14.955,46
12
- Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
-1.438.662,06
-2.511.086,06
-1.794.279,26
-716.806,80
7241000
Bauliche Unterhaltung Gebäude
-20.616,32
-19.100,00
-20.874,20
1.774,20
7241010
Bauliche Unterhaltung Turnhallen
-17.606,79
-18.200,00
-14.477,33
-3.722,67
7241020
Bauliche Unterhaltung fest eingebauter Geräte
-175,00
0,00
0,00
0,00
7241050
Maßnahmen nach Brandschau
0,00
0,00
-113,00
113,00
7241095
Bauliche Unterhaltung Gebäude (19% MwSt)
-184.216,57
-183.875,00
-456.432,80
272.557,80
7241097
Gebäudesicherheitsmaßnahmen (19% MwSt)
-130,20
-500,00
-140,98
-359,02
7241395
Unterhaltung Außenanlagen Gebäude (19% MwSt)
-991,21
-2.900,00
-2.509,18
-390,82
7241500
Heizungskosten Gebäude/Grundstücke
-52.125,57
-19.290,00
-33.587,08
14.297,08
7241510
Strom-/Wasserkosten Gebäude/Grundstücke
-62.382,53
-8.050,00
-53.552,27
45.502,27
7241591
Wasserkosten Gebäude/Grundstücke (7% MwSt)
-95.280,93
-90.000,00
-74.060,97
-15.939,03
7241595
Heizungskosten Gebäude/Grundstücke (19% MwSt)
-465.108,52
-353.740,00
-442.016,98
88.276,98
7241596
Stromkosten Gebäude/Grundstücke (19% MwSt)
-165.750,30
-264.400,00
-92.812,82
-171.587,18
7241600
Abgaben Gebäude/Grundstücke
-133.317,18
-111.590,00
-96.358,31
-15.231,69
7241650
Gebäudeversicherungen
-10.098,94
-13.100,00
-9.519,82
-3.580,18
7241700
Reinigungsmittel
-1.058,80
-1.500,00
-1.129,41
-370,59
7241750
Vergütung an Reinigungsunternehmen
-9.270,18
-9.800,00
-9.641,14
-158,86
7241751
Reinigungskosten nach externer Hallennutzung
0,00
0,00
-328,15
328,15
7241795
Reinigungsmittel (19% MwSt)
-11.012,80
-14.200,00
-13.798,25
-401,75
7241796
Vergütung an Reinigungsunternehmen (19% MwSt)
-50.865,13
-47.200,00
-47.962,25
762,25
7241895
Sanierung Erftlagune (19% MwSt)
0,00
-1.073.770,93
-126.229,07
-947.541,86
7242095
Bauliche Unterhaltung Parkplätze (19% MwSt)
7242500
Heizkosten Infrastrukturvermögen
7242510
Strom-/Wasserkosten Infrastrukturvermögen
7242600
Abgaben Infrastrukturvermögen
7255000
-1.157.335,67
-1.345.700,00
-1.295.024,07
-50.675,93
0,00
-1.900,00
0,00
-1.900,00
-2.641,00
-34.190,00
0,00
-34.190,00
-31.709,61
-62.740,00
-30.611,46
-32.128,54
0,00
-15.970,00
0,00
-15.970,00
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsgegenstände
-2.271,02
-7.942,56
-5.603,50
-2.339,06
7255010
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsg. Turnhallen
-2.292,49
-2.277,47
-1.877,29
-400,18
7255095
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsg. (19% MwSt)
-10.492,70
-22.073,35
-19.627,88
-2.445,47
7255510
Unterhaltung Reinigungsgeräte Turnhallen
7255595
Unterhaltung Reinigungsgeräte (19% MwSt)
7281000
7281010
7281060
7281090
7281091
Sachkosten Öffentlichkeitsarbeit (7% MwSt)
-2.728,89
0,00
-183,85
183,85
7281095
Sachbedarf Wareneinkauf (19% MwSt)
-21.222,16
-20.900,00
-44.678,99
23.778,99
7281096
Sachkosten Öffentlichkeitsarbeit (19% MwSt)
-11.645,34
-24.700,00
-15.517,78
-9.182,22
0,00
-300,00
0,00
-300,00
-2.791,81
0,00
-4.926,19
4.926,19
Sonstiger Sachbedarf
0,00
-250,00
-595,00
345,00
Sonstiger Sachbedarf Turnhallen
0,00
-100,00
0,00
-100,00
Sachkosten Öffentlichkeitsarbeit
-750,00
0,00
0,00
0,00
Sachbedarf Wareneinkauf (7% MwSt)
-732,69
0,00
-315,73
315,73
Seite 67
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 42 Sportförderung
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
7281854
Sachkosten Winterdienst
7281890
Sachkosten Bäder (7% MwST)
7281897
Sachkosten Bäder (19% MwST)
7291000
7291095
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
0,00
-400,00
0,00
-402,39
0,00
-359,32
359,32
-43.479,09
-45.037,85
-30.853,70
-14.184,15
Sonstige Dienstleistungen
-4.388,07
-5.876,15
-4.998,79
-877,36
Sonstige Dienstleistungen (19% MwSt)
-6.331,36
-2.474,00
-1.335,68
-1.138,32
7291195
Entsorgungskosten Abfall (19% MwSt)
-5.408,52
-6.900,00
-6.667,59
-232,41
7291500
Mitgliedsbeiträge
-487,00
-1.055,00
-1.044,00
-11,00
7291810
Sportstättenentwicklungsplan
0,00
-19.783,75
-19.783,75
0,00
7291890
Gema- Gebühren (7% MwSt)
-680,00
-2.000,00
-546,24
-1.453,76
7291896
Vergütung für Schwimmkurse (19% MwSt)
-2.521,01
-3.000,00
-3.281,51
281,51
7291897
Personalgestellung durch g1 (19% MwSt)
-351,32
0,00
-105.927,00
105.927,00
7291898
Beratungskost. Betriebskonz. Erftlagune (19% MwSt)
-5.328,62
0,00
0,00
0,00
14
- Transferausszahlungen
-73.522,50
-75.689,52
-70.752,59
-4.936,93
7318360
Zuschuss Vereine zur Anlagenunterhaltung
-19.463,90
-17.350,00
-19.510,64
2.160,64
7318400
Zuschuss Sportförderung
-52.818,60
-57.819,52
-50.721,95
-7.097,57
7318410
Zuschuss Sportförderung Jugendliche/Schüler
-1.240,00
-520,00
-520,00
0,00
15
- Sonstige Auszahlungen
-1.538.593,80
-57.192,47
-386.580,54
329.388,07
7412100
Aus- und Fortbildung
-1.635,20
-942,47
-396,91
-545,56
7412190
Aus- und Fortbildung Badpersonal (7% MwSt)
-384,11
0,00
0,00
0,00
7412195
Aus- und Fortbildung Badpersonal (19% MwSt)
-1.968,66
-1.850,00
-681,07
-1.168,93
7412295
Dienst- und Schutzkleidung (19% MwSt)
-5.354,30
-6.500,00
-5.594,95
-905,05
7412395
Personalnebenausgaben (19% MwSt)
0,00
-100,00
0,00
-100,00
7412850
Vergütung Schwimmkurse eigenes Personal
-18.709,50
-21.000,00
-25.115,00
4.115,00
7422200
Erbbauzinsen
-14.174,65
-11.400,00
-11.339,72
-60,28
7422495
Miete Feuermeldeanlage (19% MwSt)
-520,79
-600,00
-520,81
-79,19
7422895
Pacht Solarien (19% MwSt)
-204,20
0,00
-770,93
770,93
7423195
Leasing EDV-Hardware (19% MwSt)
-600,35
-1.000,00
-350,91
-649,09
7431095
Geschäftaufwendungen (19% MwSt)
0,00
0,00
-84,03
84,03
7431100
Bücher/Zeitschriften/Fachliteratur
0,00
-183,00
-1,45
-181,55
7431190
Bücher/Zeitschriften (7% MwSt)
-710,23
-550,00
-418,24
-131,76
7431195
Bücher/Zeitschriften (19% MwSt)
0,00
0,00
-284,03
284,03
7431200
Fernm.-, Rundf.- ,TV-gebühren
-863,78
-2.570,00
-1.126,70
-1.443,30
7431295
Fernm.-, Rundf.- ,TV-gebühren (19% MwSt)
-2.002,31
-3.620,00
-3.504,15
-115,85
7431300
Bürobedarf
-226,14
-48,00
-155,99
107,99
7431395
Bürobedarf (19% MwSt)
-893,69
-1.650,00
-1.241,46
-408,54
7431400
Portokosten
-727,66
-309,00
-646,54
337,54
7431495
Portokosten (19% MwSt)
0,00
-210,00
0,00
-210,00
7431500
Druck- u. Kopierkosten
-597,46
-85,00
0,00
-85,00
7431595
Druck- u. Kopierkosten (19% MwSt)
-974,44
0,00
-105,91
105,91
7431600
Sachverst.-, Anw.-,Ger.kosten
7431695
Sachverst.-, Anw.-,Ger.kosten (19% MwSt)
7431700
Dienstreisen
7431805
Gebühren EC-Cash-Gerät
7431895
Gebühren EC- Cash-Gerät (19% MwSt)
7441910
Auszahlungen Vorsteuer
7499500
Periodenfremder Aufwand
7499520
Periodenfremder Aufwand Heizungskosten
16
= Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
Seite 68
-400,00
0,00
0,00
-635,17
635,17
-121,85
-825,00
-275,00
-550,00
-1.871,22
-2.750,00
-1.421,46
-1.328,54
-397,92
0,00
-530,69
530,69
-507,59
-1.000,00
-932,20
-67,80
-200.751,35
0,00
-276.236,98
276.236,98
-1.267.972,39
0,00
-54.210,24
54.210,24
-16.424,01
0,00
0,00
0,00
-4.208.114,03
-3.999.148,05
-3.571.071,92
-428.076,13
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 42 Sportförderung
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Nr.
Bezeichnung
17
= Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Zeilen 9 und 16)
19
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
-1.763.072,11
-2.965.900,30
-2.063.952,54
-901.947,76
+ Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen
4.600,01
0,00
0,00
0,00
6831000
Einz. Veräuß. Vermögensgegenstände > 410 EURO
4.600,01
0,00
0,00
0,00
23
= Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
4.600,01
0,00
0,00
0,00
25
- Auszahlungen für Baumaßnahmen
-9.310,56
-7.800,00
21.679,97
-29.479,97
7851000
Auszahlungen für Hochbaumaßnahmen
-9.310,56
-7.800,00
21.679,97
-29.479,97
26
- Auszahlungen für den Erwerb von bew. Anlageverm.
-9.595,45
-12.219,97
-22.230,42
10.010,45
7831100
Erwerb Maschinen, technische Anlagen > 410 €
7831300
Erwerb Ausstattung/Geräte
7831310
Erwerb Ausstattung/Geräte Turnhallen
7831500
Erwerb Reinigungsgeräte > 410 €
7832000
Erwerb Geräte < 410 € (GWG)
28
-149,15
0,00
-503,36
503,36
-2.155,02
-9.857,90
-12.705,47
2.847,57
0,00
-2.362,07
-1.280,03
-1.082,04
-7.124,05
0,00
-2.342,20
2.342,20
-167,23
0,00
-5.399,36
5.399,36
- Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
-630,48
-17.780,22
17.149,74
7818000
Investitionszuwendungen an übrige Bereiche
0,00
-630,48
-17.780,22
17.149,74
30
= Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
-18.906,01
-20.650,45
-18.330,67
-2.319,78
31
= Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 23 und 30)
-14.306,00
-20.650,45
-18.330,67
-2.319,78
32
= Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag (Zeilen 17 und 31)
-1.777.378,11
-2.986.550,75
-2.082.283,21
-904.267,54
33
+ Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen
1.140,00
1.140,00
1.140,00
0,00
6958110
Rückflüsse Darlehen an Bahnengolf SV
1.140,00
1.140,00
1.140,00
0,00
35
= Saldo aus Finanzierungstätigkeit
1.140,00
1.140,00
1.140,00
0,00
36
= Änderung des Bestandes an eigenen Finanzmitteln (Zeilen 32
und 35)
-1.776.238,11
-2.985.410,75
-2.081.143,21
-904.267,54
38
+ Bestand an fremden Finanzmitteln
-5.249,67
0,00
-2.511,18
2.511,18
8470003
Ausz. Forderungen Gehaltsabschläge
-5.249,67
0,00
-2.511,18
2.511,18
39
= Liquide Mittel (Zeilen 36 und 37)
-1.781.487,78
-2.985.410,75
-2.083.654,39
-901.756,36
Seite 69
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 51 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformationen
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
02
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
4141805
Landeszusch. Kinderunfallkommission
4141807
Landeszuweisung Fahrradfreundliche Stadt
4161000
Ertr. Aufl. SoPo aus Zuwendung
04
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
20.439,00
14.769,65
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
4.837,65
9.932,00
6.000,00
1.680,00
6.000,00
0,00
15.000,00
1.079,65
1.079,65
0,00
3.759,00
7.690,00
3.758,00
3.932,00
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
13.297,00
6.500,00
19.437,50
-12.937,50
4311000
Verwaltungsgebühren
13.297,00
6.500,00
19.437,50
-12.937,50
05
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
9.119,22
0,00
0,00
0,00
4411806
Mieterträge Horrem2010 und Vogelrutherfeld
9.119,22
0,00
0,00
0,00
06
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
392.883,32
260.991,66
212.212,18
48.779,48
4487100
Erst Bauleitpl städteb Vertr
4488020
Personalkostenerstattungen durch Private
4488100
Schadenersatzleistungen
4488110
Ersatz Schadensfälle baul. Unterhaltung
4488200
Erstattung Fernsprechgebühren
4488522
Erstattung Gutachterkosten
4488531
Sachkostenerstattung Umsiedlung Manheim
07
+ Sonstige ordentliche Erträge
4511000
4562500
4591500
Periodenfremde Erträge
4591840
Sonstige Erträge Horrem2010 u. Vogelrutherfeld
10
= Ordentliche Erträge
11
- Personalaufwendungen
5011000
Dienstaufwendungen Beamte
5012000
Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte
5022000
Beiträge Versorgungskasse tariflich Beschäftigte
5032000
Beiträge gesetzliche SV tariflich Beschäftigte
5041000
Beihilfen für Beamte
5041200
Mutterschutzgeld
12
11.000,00
6.000,00
0,00
6.000,00
292.015,39
250.000,00
170.000,00
80.000,00
18.638,28
4.961,66
11.639,62
-6.677,96
0,00
0,00
542,20
-542,20
50,71
30,00
30,36
-0,36
9.460,50
0,00
0,00
0,00
61.718,44
0,00
30.000,00
-30.000,00
27,63
0,00
66.731,99
-66.731,99
Konzessionsabgaben
0,00
0,00
37,50
-37,50
Stundungszinsen
0,00
0,00
1.702,00
-1.702,00
0,00
0,00
64.992,49
-64.992,49
27,63
0,00
0,00
0,00
435.766,17
282.261,31
303.219,32
-20.958,01
-1.120.020,16
-1.102.626,00
-1.101.459,15
-1.166,85
-36.275,46
-53.000,00
-29.790,78
-23.209,22
-851.879,25
-815.900,00
-829.554,75
13.654,75
-69.389,17
-71.200,00
-68.094,91
-3.105,09
-154.546,63
-157.400,00
-153.961,45
-3.438,55
-7.929,65
-5.126,00
-19.555,82
14.429,82
0,00
0,00
-501,44
501,44
- Versorgungsaufwendungen
-8.498,00
-11.280,00
-7.712,30
-3.567,70
5121000
Beiträge Versorgungskasse Beamte
-8.498,00
-11.280,00
-7.712,30
-3.567,70
13
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-144.294,26
-171.368,69
-160.829,72
-10.538,97
5241250
Unterh. Grundst. Horrem 2010 u. Vogelrutherfeld
-43.900,28
0,00
-44.632,27
44.632,27
5255000
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsgegenstände
0,00
-36.900,00
0,00
-36.900,00
5255200
Service und Wartung EDV
-22.712,69
0,00
-35.723,50
35.723,50
5281000
Sonstiger Sachbedarf
-15.641,02
-19.353,87
-9.885,20
-9.468,67
5281849
Sachkosten Stadtmarketing
0,00
-1.000,00
0,00
-1.000,00
5281850
Sachkosten Bauleitpläne
-15.624,82
-94.445,18
-52.962,95
-41.482,23
5281851
Sachkosten Umlegungsausschuss
-4.974,00
-2.500,00
-2.380,00
-120,00
5281852
Sachkosten Bonitätsauskünfte
0,00
-250,00
0,00
-250,00
5281866
Sachkosten topogr. Kartenwerke
0,00
-1.000,00
0,00
-1.000,00
5281885
Fahrradfreundliche Stadt
-41.441,45
-15.919,64
-15.021,80
-897,84
5291802
Katasterauskünfte
0,00
0,00
-224,00
224,00
Seite 70
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 51 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformationen
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
14
- Bilanzielle Abschreibungen
-3.871,14
5711000
Abschr. auf imm. Vermögensgegenst.
5711100
Abschreibungen auf Sachanlagen
16
- Sonstige Aufwendungen
5412000
Besondere Aufwendungen für Beschäftigte
-17,00
0,00
-61,50
61,50
5412100
Aus- und Fortbildung
-2.410,40
-7.680,00
-4.309,00
-3.371,00
5412168
Aus- und Fortbildung Stadtplanung
-1.460,84
-2.890,17
-1.288,60
-1.601,57
5412169
Aus- und Fortbildung Verkehrsplanung
-435,50
-2.678,60
-2.678,60
0,00
5412200
Dienst- und Schutzkleidung
0,00
-350,00
0,00
-350,00
5421110
Aufwandsentschädigungen, Sitzungsgelder
-2.905,71
-3.300,00
-2.760,96
-539,04
5431000
Geschäftaufwendungen
-102,16
-865,04
-32,30
-832,74
5431010
Kinderunfallkommission
-7.926,03
-2.200,00
-726,12
-1.473,88
5431030
Geschäftaufwendungen Horrem2010 u. Vogelrutherfeld
-638.778,64
0,00
-544.324,67
544.324,67
5431100
Bücher/Zeitschriften/Fachliteratur
-2.880,89
-2.341,00
-2.979,45
638,45
5431200
Fernm.-/ Rundf.- /TV-Gebühren
-3.147,48
-3.240,29
-2.585,48
-654,81
5431300
Bürobedarf
-770,45
-2.075,00
-1.228,56
-846,44
5431310
Zeichenbedarf, Lichtpausen, etc.
-832,06
-2.131,98
-2.131,98
0,00
5431400
Portokosten
-2.071,28
-2.190,00
-922,67
-1.267,33
5431500
Druck- u. Kopierkosten
-3.337,46
-6.779,66
-5.496,51
-1.283,15
5431600
Sachverst.-, Anw.-,Ger.kosten
-9.460,50
-3.589,76
-589,76
-3.000,00
5431610
Verkehrstechnische Gutachten
0,00
-10.000,00
0,00
-10.000,00
5431650
Bekanntmachungskosten
-5.289,40
-7.024,87
-3.133,45
-3.891,42
5431700
Dienstreisen
-2.333,40
-5.520,21
-1.911,55
-3.608,66
5473100
Wertveränderungen Forderungen
-3.017,00
0,00
0,00
0,00
5499500
Periodenfremder Aufwand
-1,59
0,00
-4.619,87
4.619,87
17
= Ordentliche Aufwendungen
-1.963.861,35
-1.371.845,27
-1.858.519,17
486.673,90
18
= Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=Zeilen 10 und
17)
-1.528.095,18
-1.089.583,96
-1.555.299,85
465.715,89
19
+ Finanzerträge
5.546,80
0,00
3.227,19
-3.227,19
4618820
Zinserträge Horrem2010 u. Vogelrutherfeld
5.546,80
0,00
3.227,19
-3.227,19
20
- Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
-10.433,87
0,00
-33.513,88
33.513,88
5518010
Zinsaufwendungen Horrem2010 und Vogelrutherfeld
-10.433,87
0,00
-33.513,88
33.513,88
21
= Finanzergebnis (Zeilen 19 und 20)
-4.887,07
0,00
-30.286,69
30.286,69
22
= Ordentliches Jahresergebnis
-1.532.982,25
-1.089.583,96
-1.585.586,54
496.002,58
26
= Jahresergebnis
-1.532.982,25
-1.089.583,96
-1.585.586,54
496.002,58
28
- Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
-154.352,92
-158.968,00
-233.854,06
74.886,06
5811000
Innere Verrechnung Verwaltungsgebäude
5811100
Innere Verrechnung Bauhof
29
= Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28)
Seite 71
-21.714,00
-6.736,97
-14.977,03
-3.573,14
0,00
-6.130,00
6.130,00
-298,00
-21.714,00
-606,97
-21.107,03
-687.177,79
-64.856,58
-581.781,03
516.924,45
-23.972,92
-28.588,00
-21.038,07
-7.549,93
-130.380,00
-130.380,00
-212.815,99
82.435,99
-1.687.335,17
-1.248.551,96
-1.819.440,60
570.888,64
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 51 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformationen
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
02
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
6141805
Landeszusch. Kinderunf.komm.
6141807
Landeszuwendungen Fahrradfreundliche Stadt
04
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
6311000
Verwaltungsgebühren
06
+ Kostenerstattungen, Kostenumlagen
6487100
Erst Bauleitpl städteb Vertr
6488000
Kostenerstattung übrige Bereiche
6488020
Personalkostenerstattungen durch Private
6488100
Schadenersatzleistungen
6488110
Ersatz Schadensfälle baul. Unterhaltung
6488200
Erstattung Fernsprechgebühren
6488522
Erstattung Gutachterkosten
6488531
Sachkostenerstattung Umsiedlung Manheim
07
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
16.680,00
7.079,65
1.680,00
15.000,00
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
1.079,65
6.000,00
6.000,00
0,00
6.000,00
1.079,65
1.079,65
0,00
13.221,00
6.500,00
19.481,50
-12.981,50
13.221,00
6.500,00
19.481,50
-12.981,50
562.983,57
260.991,66
216.991,56
44.000,10
11.000,00
6.000,00
0,00
6.000,00
1,59
0,00
0,00
0,00
427.018,07
250.000,00
170.000,00
80.000,00
17.556,44
4.961,66
16.344,36
-11.382,70
278,53
0,00
647,20
-647,20
0,00
30,00
0,00
30,00
9.460,50
0,00
0,00
0,00
97.668,44
0,00
30.000,00
-30.000,00
+ Sonstige Einzahlungen
0,00
0,00
652.221,13
-652.221,13
6511000
Konzessionsabgaben
0,00
0,00
37,50
-37,50
6562500
Stundungszinsen
0,00
0,00
1.702,00
-1.702,00
6591500
Periodenfremde Erträge
0,00
0,00
650.481,63
-650.481,63
09
= Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
592.884,57
274.571,31
889.773,84
-615.202,53
10
- Personalauszahlungen
-1.120.020,16
-1.102.626,00
-1.101.459,15
-1.166,85
7011000
Dienstaufwendungen Beamte
7012000
Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte
7022000
Beiträge Versorgungskasse tariflich Beschäftigte
7032000
Beiträge gesetzliche SV tariflich Beschäftigte
7041000
Beihilfen für Beamte
7041200
Mutterschutzgeld
11
-36.275,46
-53.000,00
-29.790,78
-23.209,22
-851.879,25
-815.900,00
-829.554,75
13.654,75
-69.389,17
-71.200,00
-68.094,91
-3.105,09
-154.546,63
-157.400,00
-153.961,45
-3.438,55
-7.929,65
-5.126,00
-19.555,82
14.429,82
0,00
0,00
-501,44
501,44
- Versorgungsauszahlungen
-7.547,00
-11.280,00
-7.712,30
-3.567,70
7121000
Beiträge Versorgungskasse Beamte
-7.547,00
-11.280,00
-7.712,30
-3.567,70
12
- Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
-82.742,68
-171.368,69
-114.387,54
-56.981,15
7255000
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsgegenstände
-20.474,88
-36.900,00
-2.237,81
-34.662,19
7255200
Service und Wartung EDV
0,00
0,00
-35.723,50
35.723,50
7281000
Sonstiger Sachbedarf
-15.834,62
-19.353,87
-9.857,70
-9.496,17
7281849
Sachkosten Stadtmarketing
0,00
-1.000,00
0,00
-1.000,00
7281850
Sachkosten Bauleitpläne
-13.767,82
-94.445,18
-28.861,68
-65.583,50
7281851
Sachkosten Umlegungsausschuss
-9.900,96
-2.500,00
-3.784,00
1.284,00
7281852
Sachkosten Bonitätsauskünfte
0,00
-250,00
0,00
-250,00
7281866
Sachkosten topogr. Kartenwerke
0,00
-1.000,00
0,00
-1.000,00
7281885
Fahrradfreundliche Stadt
-22.764,40
-15.919,64
-33.698,85
17.779,21
7291802
Nutzungsgebühr Katasterbuchdaten
0,00
0,00
-224,00
224,00
15
- Sonstige Auszahlungen
-41.425,36
-64.856,58
-26.750,91
-38.105,67
7412000
Besondere Aufwendungen für Beschäftigte
-17,00
0,00
-61,50
61,50
7412100
Aus- und Fortbildung
-2.939,95
-7.680,00
-509,00
-7.171,00
7412168
Aus- und Fortbildung Stadtplanung
-1.460,84
-2.890,17
-1.288,60
-1.601,57
Seite 72
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 51 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformationen
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
7412169
Aus- und Fortbildung Verkehrsplanung
7412200
Dienst- und Schutzkleidung
7421110
Aufwandsentschädigungen / Sitzungsgelder
7431000
Geschäftaufwendungen
7431010
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
-435,50
-2.678,60
-2.678,60
0,00
0,00
-350,00
0,00
-350,00
-394,29
0,00
-3.300,00
-2.905,71
-102,16
-865,04
-32,30
-832,74
Geschäftaufwendungen Kinderunfallkommission
-3.927,63
-2.200,00
-3.998,40
1.798,40
7431100
Bücher/Zeitschriften/Fachliteratur
-3.009,55
-2.341,00
-2.662,31
321,31
7431200
Fernm.-, Rundf.- ,TV-gebühren
-3.227,07
-3.240,29
-2.604,08
-636,21
7431300
Bürobedarf
-720,77
-2.075,00
-1.278,24
-796,76
7431310
Zeichenbedarf, Lichtpausen, etc.
-731,89
-2.131,98
-2.232,15
100,17
7431400
Portokosten
-2.071,28
-2.190,00
-922,67
-1.267,33
7431500
Druck- u. Kopierkosten
-3.337,46
-6.779,66
0,00
-6.779,66
7431600
Sachverst.-, Anw.-,Ger.kosten
-9.408,00
-3.589,76
-875,36
-2.714,40
7431610
Verkehrstechnische Gutachten
-2.558,50
-10.000,00
0,00
-10.000,00
7431650
Bekanntmachungskosten
-4.925,51
-7.024,87
-2.818,12
-4.206,75
7431700
Dienstreisen
-2.550,66
-5.520,21
-1.883,87
-3.636,34
7499500
Periodenfremder Aufwand
-1,59
0,00
0,00
0,00
16
= Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
-1.251.735,20
-1.350.131,27
-1.250.309,90
-99.821,37
17
= Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Zeilen 9 und 16)
-658.850,63
-1.075.559,96
-360.536,06
-715.023,90
18
+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
5.948.472,49
3.740.000,00
1.841.897,86
1.898.102,14
6811000
Investitionszuwendungen vom Land
627.550,00
250.000,00
362.820,35
-112.820,35
6817000
Investitionszuwendungen priv. Untern.
0,00
3.490.000,00
0,00
3.490.000,00
6818000
Investitionszuwendungen übr. Bereiche
5.320.922,49
0,00
1.479.077,51
-1.479.077,51
21
+ Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten
31.180,00
0,00
20.000,00
-20.000,00
6881500
Sonstige Beiträge
31.180,00
0,00
20.000,00
-20.000,00
23
= Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
5.979.652,49
3.740.000,00
1.861.897,86
1.878.102,14
24
- Auszahlungen f. d. Erwerb v. Grundst u. Gebäuden
0,00
-2.000,00
0,00
-2.000,00
7821000
Auszahlungen Erwerb Grundstücke
0,00
-2.000,00
0,00
-2.000,00
25
- Auszahlungen für Baumaßnahmen
-636.987,61
-6.804.798,41
-1.940.580,67
-4.864.217,74
7851000
Auszahlungen für Hochbaumaßnahmen
-19.596,53
-5.421.834,50
-524.302,27
-4.897.532,23
7852000
Auszahlungen für Tiefbaumaßnahmen
-500.000,00
-1.000.884,99
-1.040.301,00
39.416,01
7853000
Auszahlungen für sonstige Baumaßnahmen
-117.391,08
-382.078,92
-375.977,40
-6.101,52
26
- Auszahlungen für den Erwerb von bew. Anlageverm.
-5.474,00
-49.771,36
0,00
-49.771,36
7831300
Erwerb Ausstattung/Geräte
0,00
-49.771,36
0,00
-49.771,36
7831400
Erwerb EDV-Ausstattung
0,00
0,00
-1.860,97
1.860,97
7831900
Erwerb Software
-5.474,00
0,00
1.860,97
-1.860,97
30
= Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
-642.461,61
-6.856.569,77
-1.940.580,67
-4.915.989,10
31
= Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 23 und 30)
5.337.190,88
-3.116.569,77
-78.682,81
-3.037.886,96
32
= Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag (Zeilen 17 und 31)
4.678.340,25
-4.192.129,73
-439.218,87
-3.752.910,86
36
= Änderung des Bestandes an eigenen Finanzmitteln (Zeilen 32
und 35)
4.678.340,25
-4.192.129,73
-439.218,87
-3.752.910,86
8470093
Ausz. diverse Vorschüsse
-114,71
0,00
0,00
0,00
Seite 73
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 51 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformationen
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
8470096
Einz. diverse Vorschüsse
39
= Liquide Mittel (Zeilen 36 und 37)
Ergebnis
2013
Seite 74
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
114,71
0,00
0,00
0,00
4.678.340,25
-4.192.129,73
-439.218,87
-3.752.910,86
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 52 Bauen und Wohnen
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
02
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
4148000
Zuw. lfd Zwecke vom übr. Ber.
4161000
Ertr. Aufl. SoPo aus Zuwendung
04
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
216,00
0,00
2.002,00
-2.002,00
0,00
0,00
1.785,00
-1.785,00
216,00
0,00
217,00
-217,00
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
405.305,09
314.795,29
488.150,59
-173.355,30
4311000
Verwaltungsgebühren
405.205,09
314.795,29
488.120,59
-173.325,30
4311100
Verwaltungsgebühren Ambiente-Trauungen
100,00
0,00
30,00
-30,00
06
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
19.941,36
5.260,00
20.373,15
-15.113,15
4481000
Kostenerstattung Land
0,00
0,00
15.675,88
-15.675,88
4481200
Kostenerstattung Land Betreuung Asylanten
14.934,84
0,00
0,00
0,00
4481700
Kostenerstattung Land Kontr öff geförd. Wng
4.992,00
5.100,00
4.677,40
422,60
4488110
Ersatz Schadensfälle baul. Unterhaltung
0,00
50,00
0,00
50,00
4488200
Erstattung Fernsprechgebühren
14,52
110,00
19,87
90,13
07
+ Sonstige ordentliche Erträge
48,50
6.300,00
24.631,55
-18.331,55
4561000
Bußgelder / Verwarngelder
48,50
1.300,00
4.155,50
-2.855,50
4561700
Zwangsgelder
0,00
5.000,00
20.476,05
-15.476,05
10
= Ordentliche Erträge
425.510,95
326.355,29
535.157,29
-208.802,00
11
- Personalaufwendungen
-1.030.309,33
-1.134.000,00
-1.150.708,15
16.708,15
5011000
Dienstaufwendungen Beamte
-154.088,72
-164.000,00
-165.043,35
1.043,35
5012000
Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte
-682.172,38
-745.500,00
-771.130,92
25.630,92
5022000
Beiträge Versorgungskasse tariflich Beschäftigte
1.656,96
5032000
Beiträge gesetzliche SV tariflich Beschäftigte
5041000
Beihilfen für Beamte
5041100
Untersuchungskosten
12
-55.817,01
-60.900,00
-62.556,96
-127.665,51
-139.000,00
-144.070,63
5.070,63
-10.476,46
-24.600,00
-7.906,29
-16.693,71
-89,25
0,00
0,00
0,00
- Versorgungsaufwendungen
-36.273,00
-34.882,00
-42.726,80
7.844,80
5121000
Beiträge Versorgungskasse Beamte
-36.273,00
-34.882,00
-42.726,80
7.844,80
13
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-8.968,05
-5.476,49
-2.774,35
-2.702,14
5241000
Bauliche Unterhaltung Gebäude
-8.816,91
-5.142,49
-2.642,49
-2.500,00
5241510
Strom-/Wasserkosten Gebäude/Grundstücke
-109,36
-189,00
-89,10
-99,90
5241650
Gebäudeversicherungen
-41,78
-100,00
-42,76
-57,24
5291500
Mitgliedsbeiträge
0,00
-45,00
0,00
-45,00
14
- Bilanzielle Abschreibungen
-277,00
-1.083,00
-278,00
-805,00
5711100
Abschreibungen auf Sachanlagen
-277,00
-1.083,00
-278,00
-805,00
16
- Sonstige Aufwendungen
-35.071,56
-33.108,98
-31.372,15
-1.736,83
5412000
Besondere Aufwendungen für Beschäftigte
5412100
Aus- und Fortbildung
5412200
Dienst- und Schutzkleidung
0,00
5431100
Bücher/Zeitschriften/Fachliteratur
-5.196,05
5431200
Fernm.-/ Rundf.- /TV-Gebühren
-3.500,44
-2.957,00
-3.542,17
585,17
5431300
Bürobedarf
-2.178,68
-1.869,00
-3.614,14
1.745,14
5431400
Portokosten
-4.999,08
-4.830,00
-2.890,34
-1.939,66
5431500
Druck- u. Kopierkosten
-2.689,66
-3.323,37
-1.716,46
-1.606,91
5431600
Sachverst.-, Anw.-,Ger.kosten
0,00
-2.000,00
-553,72
-1.446,28
5431700
Dienstreisen
-1.833,99
-2.150,00
-1.685,15
-464,85
5473100
Wertveränderungen Forderungen
-3.456,20
0,00
-1.251,00
1.251,00
Seite 75
-34,87
0,00
-348,00
348,00
-3.827,27
-4.059,86
-3.660,40
-399,46
-500,00
-273,23
-226,77
-5.416,30
-5.834,09
417,79
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 52 Bauen und Wohnen
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Nr.
Bezeichnung
5499500
Periodenfremder Aufwand
17
= Ordentliche Aufwendungen
18
= Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=Zeilen 10 und
17)
19
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
-7.355,32
-6.003,45
-6.003,45
0,00
-1.110.898,94
-1.208.550,47
-1.227.859,45
19.308,98
-685.387,99
-882.195,18
-692.702,16
-189.493,02
+ Finanzerträge
13.320,69
21.000,00
8.880,46
12.119,54
4651100
Gewinnanteile/Div. Erftland
13.320,69
21.000,00
8.880,46
12.119,54
21
= Finanzergebnis (Zeilen 19 und 20)
13.320,69
21.000,00
8.880,46
12.119,54
22
= Ordentliches Jahresergebnis
-672.067,30
-861.195,18
-683.821,70
-177.373,48
26
= Jahresergebnis
-672.067,30
-861.195,18
-683.821,70
-177.373,48
27
+ Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
4.724,00
2.362,00
2.456,00
-94,00
4811300
Inn. Verr. Verwkstl Gebührenhh
4.724,00
2.362,00
2.456,00
-94,00
28
- Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
-28.066,82
-33.469,00
-24.630,78
-8.838,22
5811000
Innere Verrechnung Verwaltungsgebäude
-28.066,82
-33.469,00
-24.630,78
-8.838,22
29
= Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28)
-695.410,12
-892.302,18
-705.996,48
-186.305,70
Seite 76
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 52 Bauen und Wohnen
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
02
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0,00
1.785,00
-1.785,00
6148000
Zuw. lfd Zwecke vom übr. Ber.
0,00
0,00
1.785,00
-1.785,00
04
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
398.212,92
314.795,29
460.308,54
-145.513,25
6311000
Verwaltungsgebühren
398.122,92
314.795,29
460.278,54
-145.483,25
6311100
Verwaltungsgebühren Ambiente-Trauungen
90,00
0,00
30,00
-30,00
06
+ Kostenerstattungen, Kostenumlagen
4.992,00
5.260,00
25.184,92
-19.924,92
6481200
Kostenerstattung Land Betreuung Asylanten
6481700
Kostenerstattung Land Kontr öff geförd. Wng
6488110
0,00
0,00
20.507,52
-20.507,52
4.992,00
5.100,00
4.677,40
422,60
Ersatz Schadensfälle baul. Unterhaltung
0,00
50,00
0,00
50,00
6488200
Erstattung Fernsprechgebühren
0,00
110,00
0,00
110,00
07
+ Sonstige Einzahlungen
7.845,70
6.300,00
17.012,20
-10.712,20
6561000
Bußgelder / Verwarngelder
6.051,95
1.300,00
9.799,95
-8.499,95
6561700
Zwangsgelder
1.793,75
5.000,00
7.212,25
-2.212,25
08
+ Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
0,00
21.000,00
13.320,69
7.679,31
6651100
Gewinnanteile/Div. Erftland
0,00
21.000,00
13.320,69
7.679,31
09
= Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
411.050,62
347.355,29
517.611,35
-170.256,06
10
- Personalauszahlungen
-1.030.309,33
-1.134.000,00
-1.150.708,15
16.708,15
7011000
Dienstaufwendungen Beamte
-154.088,72
-164.000,00
-165.043,35
1.043,35
7012000
Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte
-682.172,38
-745.500,00
-771.130,92
25.630,92
7022000
Beiträge Versorgungskasse tariflich Beschäftigte
1.656,96
7032000
Beiträge gesetzliche SV tariflich Beschäftigte
7041000
Beihilfen für Beamte
7041100
Untersuchungskosten
11
-55.817,01
-60.900,00
-62.556,96
-127.665,51
-139.000,00
-144.070,63
5.070,63
-10.476,46
-24.600,00
-7.906,29
-16.693,71
-89,25
0,00
0,00
0,00
- Versorgungsauszahlungen
-32.213,00
-34.882,00
-42.726,80
7.844,80
7121000
Beiträge Versorgungskasse Beamte
-32.213,00
-34.882,00
-42.726,80
7.844,80
12
- Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
-8.807,39
-5.476,49
-2.993,95
-2.482,54
7241000
Bauliche Unterhaltung Gebäude
-8.588,57
-5.142,49
-2.870,83
-2.271,66
7241510
Strom-/Wasserkosten Gebäude/Grundstücke
-177,04
-189,00
-80,36
-108,64
7241650
Gebäudeversicherungen
-41,78
-100,00
-42,76
-57,24
7291500
Mitgliedsbeiträge
0,00
-45,00
0,00
-45,00
15
- Sonstige Auszahlungen
-36.229,02
-33.108,98
-27.977,75
-5.131,23
7412000
Besondere Aufwendungen für Beschäftigte
7412100
Aus- und Fortbildung
7412200
Dienst- und Schutzkleidung
0,00
7431100
Bücher/Zeitschriften/Fachliteratur
-4.896,37
7431200
Fernm.-, Rundf.- ,TV-gebühren
-3.703,97
-2.957,00
-3.582,24
625,24
7431300
Bürobedarf
-2.178,68
-1.869,00
-3.614,14
1.745,14
7431400
Portokosten
-4.999,08
-4.830,00
-2.890,34
-1.939,66
7431500
Druck- u. Kopierkosten
-2.689,66
-3.323,37
0,00
-3.323,37
7431600
Sachverst.-, Anw.-,Ger.kosten
-4.445,21
-2.000,00
-163,42
-1.836,58
7431700
Dienstreisen
-1.763,59
-2.150,00
-1.976,77
-173,23
7499500
Periodenfremder Aufwand
-7.355,32
-6.003,45
-6.003,45
0,00
16
= Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
-1.107.558,74
-1.207.467,47
-1.224.406,65
16.939,18
Seite 77
-34,87
0,00
-348,00
348,00
-4.162,27
-4.059,86
-3.325,40
-734,46
-500,00
-273,23
-226,77
-5.416,30
-5.800,76
384,46
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 52 Bauen und Wohnen
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
17
= Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Zeilen 9 und 16)
-696.508,12
-860.112,18
-706.795,30
-153.316,88
32
= Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag (Zeilen 17 und 31)
-696.508,12
-860.112,18
-706.795,30
-153.316,88
36
= Änderung des Bestandes an eigenen Finanzmitteln (Zeilen 32
und 35)
-696.508,12
-860.112,18
-706.795,30
-153.316,88
38
+ Bestand an fremden Finanzmitteln
-819,48
0,00
-590,31
590,31
8470003
Ausz. Forderungen Gehaltsabschläge
-819,48
0,00
-590,31
590,31
39
= Liquide Mittel (Zeilen 36 und 37)
-697.327,60
-860.112,18
-707.385,61
-152.726,57
Seite 78
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
02
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
184.463,75
154.990,00
184.479,00
-29.489,00
4161000
Ertr. Aufl. SoPo aus Zuwendung
184.463,75
154.990,00
184.479,00
-29.489,00
04
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
17.524.153,93
17.746.380,96
16.297.354,57
1.449.026,39
4321100
Müllabfuhrgebühren
5.044.919,30
5.202.440,96
5.354.778,89
-152.337,93
4321200
Kanalbenutzungsgebühren -NW-
4.630.566,63
4.629.000,00
3.689.815,41
939.184,59
4321210
NW-Geb.überörtl Straßen
0,00
184.000,00
0,00
184.000,00
4321220
Kanalbenutzungsgebühren -SW-
6.254.983,50
6.119.250,00
5.690.220,90
429.029,10
4321230
Kleineinleiterabgaben
1.205,48
2.100,00
1.288,00
812,00
4321240
Schlammbeseitigungsgebühren
11.605,90
14.000,00
13.768,58
231,42
4321250
Privatrechtliche Entg SW/NW
22.442,50
26.000,00
24.094,92
1.905,08
4321260
Entgelt Durchleitungsrecht
160.203,00
160.000,00
160.203,00
-203,00
4321270
Kanalnutzung Telekommunikationsleitungen
415,67
0,00
4.415,67
-4.415,67
4371000
Erträge aus der Auflösung von SoPo für Beiträge
1.397.811,95
1.031.770,00
1.358.769,20
-326.999,20
4371010
Ertr. aus Aufl. SoPo ant. Erschließungsbeiträge
0,00
155.290,00
0,00
155.290,00
4371020
Ertr. aus Aufl. SoPo sonstige Beiträge
0,00
222.530,00
0,00
222.530,00
05
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
58.919,52
1.195.000,00
54.570,31
1.140.429,69
4411000
Mieten und Pachten
0,00
1.000.000,00
0,00
1.000.000,00
4421000
Erträge aus Verkauf
58.919,52
195.000,00
54.570,31
140.429,69
06
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
2.628,04
276,00
6.711,65
-6.435,65
4481000
Kostenerstattung Land
0,00
0,00
4.983,12
-4.983,12
4487000
Kostenerstattung private Unternehmen
0,00
0,00
888,53
-888,53
4488110
Ersatz Schadensfälle baul. Unterhaltung
1.264,95
100,00
0,00
100,00
4488200
Erstattung Fernsprechgebühren
0,00
176,00
0,00
176,00
4488450
Erstattung Betriebskosten
1.363,09
0,00
840,00
-840,00
07
+ Sonstige ordentliche Erträge
3.194.732,12
3.500.600,00
3.043.917,91
456.682,09
4511000
Konzessionsabgaben
3.192.388,83
3.500.000,00
3.042.684,73
457.315,27
4561000
Bußgelder / Verwarngelder
105,00
100,00
70,00
30,00
4562500
Stundungszinsen
0,00
200,00
48,00
152,00
4591000
Andere sonstige ordentliche Erträge
2.052,70
300,00
651,99
-351,99
4591500
Periodenfremde Erträge
0,00
0,00
463,19
-463,19
4591510
Periodenfremde Erträge Strom-/Wasserkosten
185,59
0,00
0,00
0,00
08
+ Aktivierte Eigenleistungen
51.853,80
80.000,00
103.625,93
-23.625,93
4711000
Aktivierte Eigenleistungen
51.853,80
0,00
0,00
0,00
4711200
Akt. Eigenleist. (Ingenieurleistungen)
0,00
80.000,00
103.625,93
-23.625,93
10
= Ordentliche Erträge
21.016.751,16
22.677.246,96
19.690.659,37
2.986.587,59
11
- Personalaufwendungen
-649.394,62
-728.900,00
-720.194,78
-8.705,22
5012000
Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte
-508.404,76
-575.000,00
-569.076,97
-5.923,03
5022000
Beiträge Versorgungskasse tariflich Beschäftigte
-42.957,52
-47.100,00
-44.441,27
-2.658,73
5032000
Beiträge gesetzliche SV tariflich Beschäftigte
-96.296,37
-106.800,00
-106.286,65
-513,35
5041100
Untersuchungskosten
-1.735,97
0,00
-389,89
389,89
13
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-5.265.426,48
-5.720.800,39
-5.681.057,25
-39.743,14
5235100
Erstattg. Kostenanteil Sanierung Altlast Concordia
-2.415,91
-3.000,00
-2.170,34
-829,66
5241000
Bauliche Unterhaltung Gebäude
-544,54
-1.500,00
-676,51
-823,49
5241510
Strom-/Wasserkosten Gebäude/Grundstücke
-1.153,03
-58.970,00
-958,28
-58.011,72
Seite 79
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
5241600
Abgaben Gebäude/Grundstücke
-69,00
0,00
-126,40
126,40
5241610
Abwasserabgabe Kleineinleiter
-930,54
-2.000,00
0,00
-2.000,00
5241620
Abwasserabgabe NW
-4.320,57
-5.000,00
-4.423,64
-576,36
5241650
Gebäudeversicherungen
-105,49
-200,00
-107,68
-92,32
5241750
Vergütung an Reinigungsunternehmen
-630,85
-600,00
0,00
-600,00
5242100
Bauliche Unterhaltung Kanäle
-346.047,29
-618.950,00
-573.205,98
-45.744,02
5242110
Bauliche Unterhaltung RÜB/RÜ
-29.819,73
-45.360,00
-54.814,46
9.454,46
5242120
Bauliche Unterhaltung RRB
-4.068,66
-9.000,00
-4.068,66
-4.931,34
5242130
Bauliche Unterhaltung Pumpstationen
-56.867,18
-67.874,15
-87.049,51
19.175,36
5242140
Unterhaltung Versickerungsmulden
-15.361,61
-18.000,00
-16.149,98
-1.850,02
5242510
Strom-/Wasserkosten Infrastrukturvermögen
-39.065,90
0,00
-58.526,24
58.526,24
5251000
Unterhaltung von Fahrzeugen
-13.349,60
-16.136,32
-17.467,83
1.331,51
5251200
KFZ-Versicherung
-4.366,60
-4.180,00
-3.736,49
-443,51
5251300
KFZ-Steuer
-112,00
-1.113,00
-225,00
-888,00
5255000
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsgegenstände
-2.640,49
-9.649,68
-6.250,55
-3.399,13
5255807
Software STRAKAT
0,00
-1.285,20
-1.285,20
0,00
5281060
Sachkosten Öffentlichkeitsarbeit
-3.565,63
-7.000,00
-4.585,30
-2.414,70
5281853
Sachkosten Generalentwässerungsplanung
-30.884,44
-3.855,23
0,00
-3.855,23
5291100
Deponiekosten
-2.712.547,13
-2.836.500,00
-2.800.161,83
-36.338,17
5291140
Unternehmervergütung Müllentsorgung
-1.964.025,40
-1.989.440,96
-2.008.439,57
18.998,61
5291150
Unternehmervergütung Müllentsorgung OWIG
-23.143,54
-5.000,00
-21.793,08
16.793,08
5291160
Unternehmervergütung Schlammbeseitigung
-9.391,35
-12.000,00
-10.648,87
-1.351,13
5291500
Mitgliedsbeiträge
0,00
-4.185,85
-4.185,85
0,00
14
- Bilanzielle Abschreibungen
-3.292.836,21
-3.187.084,00
-3.262.162,75
75.078,75
5711000
Abschr. auf imm. Vermögensgegenst.
-1.176,00
0,00
-1.177,00
1.177,00
5711100
Abschreibungen auf Sachanlagen
-3.291.660,21
-3.187.084,00
-3.260.985,75
73.901,75
15
- Transferaufwendungen
-5.027.488,20
-5.112.824,52
-5.112.824,52
0,00
5379300
Verbandsumlage Erftverband
0,00
-5.112.824,52
-5.112.824,52
0,00
5391300
Verbandsumlage Erftverband
-5.027.488,20
0,00
0,00
0,00
16
- Sonstige Aufwendungen
-239.335,89
-173.174,10
-169.064,47
-4.109,63
5412000
Besondere Aufwendungen für Beschäftigte
-474,52
0,00
-344,79
344,79
5412110
Aus- und Fortbildung Verwaltungsmitarbeiter
-3.002,17
-4.200,00
-2.364,09
-1.835,91
5412120
Aus- und Fortbildung gew. Mitarbeiter
-2.506,50
-2.500,00
-1.866,48
-633,52
5412200
Dienst- und Schutzkleidung
-2.306,56
-5.700,00
-3.206,64
-2.493,36
5431100
Bücher/Zeitschriften/Fachliteratur
-3.200,33
-2.850,00
-3.048,83
198,83
5431200
Fernm.-/ Rundf.- /TV-Gebühren
-2.249,24
-2.848,23
-1.978,26
-869,97
5431230
Fernm.-/ Rundf.- /TV-Gebühren RÜB
-2.320,85
-2.291,83
-2.291,83
0,00
5431300
Bürobedarf
-289,06
-79,00
-267,64
188,64
5431400
Portokosten
-433,34
-282,00
-239,12
-42,88
5431500
Druck- u. Kopierkosten
-8,66
-307,00
0,00
-307,00
5431600
Sachverst.-, Anw.-,Ger.kosten
-22.498,30
-41.099,53
-38.826,13
-2.273,40
5431601
Machbarkeitsstudie Stadtwerke
0,00
-70.000,00
-65.795,10
-4.204,90
5431650
Bekanntmachungskosten
0,00
-595,94
-488,78
-107,16
5431700
Dienstreisen
-12.772,78
-15.000,00
-11.988,02
-3.011,98
5441200
Haftpflichtversicherung
-2.975,00
-3.060,00
-2.975,00
-85,00
5473100
Wertveränderungen Forderungen
-5.200,52
0,00
-11.058,45
11.058,45
5499000
Übrige sonstige Aufwendungen
5499500
Periodenfremder Aufwand
Seite 80
-178.567,69
-3.715,80
-2.831,86
-883,94
-530,37
-18.644,77
-19.493,45
848,68
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Nr.
Bezeichnung
17
= Ordentliche Aufwendungen
18
= Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=Zeilen 10 und
17)
19
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
-14.474.481,40
-14.922.783,01
-14.945.303,77
22.520,76
6.542.269,76
7.754.463,95
4.745.355,60
3.009.108,35
+ Finanzerträge
0,00
0,00
507.177,27
-507.177,27
4615200
Zinserträge von Netzgesellschaften
0,00
0,00
4.411,76
-4.411,76
4651110
Gewinnanteile Netzgesellschaften Kerpen
0,00
0,00
502.765,51
-502.765,51
21
= Finanzergebnis (Zeilen 19 und 20)
0,00
0,00
507.177,27
-507.177,27
22
= Ordentliches Jahresergebnis
6.542.269,76
7.754.463,95
5.252.532,87
2.501.931,08
26
= Jahresergebnis
6.542.269,76
7.754.463,95
5.252.532,87
2.501.931,08
27
+ Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
1.792.892,03
1.780.300,00
0,00
1.780.300,00
4811520
Inn Verr KBG Straßen
1.779.592,03
1.767.000,00
0,00
1.767.000,00
4811530
Inn Verr Straßenkataster
13.300,00
13.300,00
0,00
13.300,00
28
- Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
-1.874.628,59
-1.065.564,00
-1.110.098,62
44.534,62
5811000
Innere Verrechnung Verwaltungsgebäude
5811100
Innere Verrechnung Bauhof
5811150
Innere Verrechnung Raumnutzung Bauhof
5811300
Innere Verrechnung Verw.kst. Gebühren
29
= Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28)
Seite 81
-10.156,02
-12.111,00
-8.912,68
-3.198,32
-281.466,57
-260.000,00
-302.825,94
42.825,94
-3.900,00
-3.900,00
-3.900,00
0,00
-1.579.106,00
-789.553,00
-794.460,00
4.907,00
6.460.533,20
8.469.199,95
4.142.434,25
4.326.765,70
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
04
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
6321000
Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte
14.934,49
0,00
0,00
0,00
6321100
Müllabfuhrgebühren
5.326.889,31
5.202.440,96
5.419.514,65
-217.073,69
6321200
Kanalbenutzungsgebühren -NW-
4.626.755,80
4.629.000,00
4.642.590,51
-13.590,51
6321210
NW-Geb.überörtl Straßen
0,00
184.000,00
0,00
184.000,00
6321220
Kanalbenutzungsgebühren -SW-
6.255.732,74
6.119.250,00
6.123.273,92
-4.023,92
6321230
Kleineinleiterabgaben
1.064,32
2.100,00
1.429,16
670,84
6321240
Schlammbeseitigungsgebühren
11.009,84
14.000,00
13.720,58
279,42
6321250
Privatrechtliche Entg SW/NW
14.396,93
26.000,00
20.252,23
5.747,77
6321260
Entgelt Durchleitungsrecht
159.043,00
160.000,00
180.847,77
-20.847,77
05
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
102.889,00
1.195.000,00
56.793,96
1.138.206,04
6411000
Mieten und Pachten
0,00
1.000.000,00
0,00
1.000.000,00
6421000
Erträge aus Verkauf
102.889,00
195.000,00
56.793,96
138.206,04
06
+ Kostenerstattungen, Kostenumlagen
1.893,46
276,00
2.104,95
-1.828,95
6488110
Ersatz Schadensfälle baul. Unterhaltung
-1.164,95
6488200
Erstattung Fernsprechgebühren
6488450
Erstattung Betriebskosten
07
16.409.826,43
16.336.790,96
16.401.628,82
-64.837,86
0,00
100,00
1.264,95
530,37
176,00
0,00
176,00
1.363,09
0,00
840,00
-840,00
+ Sonstige Einzahlungen
2.904.971,57
3.500.600,00
3.440.981,90
59.618,10
6511000
Konzessionsabgaben
2.902.284,61
3.500.000,00
3.437.502,46
62.497,54
6561000
Bußgelder / Verwarngelder
140,00
100,00
70,00
30,00
6562500
Stundungszinsen
0,00
200,00
48,00
152,00
6591000
Andere sonstige ordentliche Erträge
2.014,45
300,00
275,05
24,95
6591500
Periodenfremde Erträge
532,51
0,00
3.086,39
-3.086,39
09
= Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
19.419.580,46
21.032.666,96
19.901.509,63
1.131.157,33
10
- Personalauszahlungen
-649.521,90
-728.900,00
-720.194,78
-8.705,22
7012000
Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte
-508.404,76
-575.000,00
-569.076,97
-5.923,03
7022000
Beiträge Versorgungskasse tariflich Beschäftigte
-42.957,52
-47.100,00
-44.441,27
-2.658,73
7032000
Beiträge gesetzliche SV tariflich Beschäftigte
-96.296,37
-106.800,00
-106.286,65
-513,35
7041000
Beihilfen für Beamte
-127,28
0,00
0,00
0,00
7041100
Untersuchungskosten
-1.735,97
0,00
-389,89
389,89
12
- Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
-5.795.800,11
-5.720.800,39
-5.658.433,09
-62.367,30
7235100
Erstattg. Kostenanteil Sanierung Altlast Concordia
-1.600,00
-3.000,00
-4.021,51
1.021,51
7241000
Bauliche Unterhaltung Gebäude
-544,54
-1.500,00
-676,51
-823,49
7241510
Strom-/Wasserkosten Gebäude/Grundstücke
-5.574,09
-58.970,00
-958,28
-58.011,72
7241600
Abgaben Gebäude/Grundstücke
7241610
Abwasserabgabe Kleineinleiter
7241620
Abwasserabgabe NW
7241650
Gebäudeversicherungen
7241750
Vergütung an Reinigungsunternehmen
7242100
Bauliche Unterhaltung Kanäle
7242110
Bauliche Unterhaltung RÜB/RÜ
7242120
Bauliche Unterhaltung RRB
7242130
7242140
0,00
0,00
-258,60
258,60
-966,33
-2.000,00
-930,54
-1.069,46
-9.900,22
-5.000,00
-4.320,57
-679,43
-105,49
-200,00
-107,68
-92,32
-630,85
-600,00
0,00
-600,00
-470.469,58
-618.950,00
-457.198,69
-161.751,31
-35.004,34
-45.360,00
-54.890,27
9.530,27
-4.068,66
-9.000,00
-4.068,66
-4.931,34
Bauliche Unterhaltung Pumpstationen
-55.234,34
-67.874,15
-69.178,86
1.304,71
Unterhaltung Versickerungsmulden
-19.242,62
-18.000,00
-16.149,98
-1.850,02
7242510
Strom-/Wasserkosten Infrastrukturvermögen
-58.758,13
0,00
-59.971,02
59.971,02
7251000
Unterhaltung von Fahrzeugen
-13.471,89
-16.136,32
-17.957,49
1.821,17
Seite 82
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
7251200
KFZ-Versicherung
7251300
KFZ-Steuer
7255000
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsgegenstände
7255807
Software STRAKAT
7281060
Sachkosten Öffentlichkeitsarbeit
7281853
Sachkosten Generalentwässerungsplanung
-30.884,44
-3.855,23
0,00
-3.855,23
7291100
Deponiekosten
-2.942.172,20
-2.836.500,00
-2.800.473,44
-36.026,56
7291140
Unternehmervergütung Müllentsorgung
-2.101.123,11
-1.989.440,96
-2.116.118,99
126.678,03
7291150
Unternehmervergütung Müllentsorgung OWIG
-22.201,64
-5.000,00
-22.329,26
17.329,26
7291160
Unternehmervergütung Schlammbeseitigung
-9.315,09
-12.000,00
-9.411,75
-2.588,25
7291500
Mitgliedsbeiträge
-4.125,85
-4.185,85
-4.309,62
123,77
14
- Transferausszahlungen
-5.018.523,18
-5.112.824,52
-5.112.824,52
0,00
7379300
Verbandsumlage Erftverband
0,00
-5.112.824,52
-5.112.824,52
0,00
7391300
Verbandsumlage Erftverband
-5.018.523,18
0,00
0,00
0,00
15
- Sonstige Auszahlungen
-78.367,97
-173.174,10
-82.300,24
-90.873,86
7412000
Besondere Aufwendungen für Beschäftigte
-474,52
0,00
-344,79
344,79
7412110
Aus- und Fortbildung Verwaltungsmitarbeiter
-2.654,17
-4.200,00
-2.712,09
-1.487,91
7412120
Aus- und Fortbildung gew. Mitarbeiter
-1.606,50
-2.500,00
-2.766,48
266,48
7412200
Dienst- und Schutzkleidung
-2.306,56
-5.700,00
-3.206,64
-2.493,36
7431100
Bücher/Zeitschriften/Fachliteratur
-3.228,67
-2.850,00
-3.008,27
158,27
7431200
Fernm.-, Rundf.- ,TV-gebühren
-3.138,92
-2.848,23
-2.011,73
-836,50
7431230
Fernm.-, Rundf.- ,TV-gebühren RÜB
-2.281,61
-2.291,83
-2.291,94
0,11
7431300
Bürobedarf
-289,06
-79,00
-267,64
188,64
7431400
Portokosten
-433,34
-282,00
-239,12
-42,88
7431500
Druck- u. Kopierkosten
-8,66
-307,00
0,00
-307,00
7431600
Sachverst.-, Anw.-,Ger.kosten
-41.048,86
-41.099,53
-27.640,13
-13.459,40
7431601
Machbarkeitsstudie Stadtwerke
0,00
-70.000,00
0,00
-70.000,00
7431650
Bekanntmachungskosten
-213,46
-595,94
-295,94
-300,00
7431700
Dienstreisen
-13.120,86
-15.000,00
-12.215,16
-2.784,84
7441200
Haftpflichtversicherung
-2.975,00
-3.060,00
-2.975,00
-85,00
7499000
Übrige sonstige Aufwendungen
-4.010,17
-3.715,80
-2.831,86
-883,94
7499500
Periodenfremder Aufwand
-577,61
-18.644,77
-19.493,45
848,68
16
= Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
-11.542.213,16
-11.735.699,01
-11.573.752,63
-161.946,38
17
= Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Zeilen 9 und 16)
7.877.367,30
9.296.967,95
8.327.757,00
969.210,95
21
+ Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten
433.735,56
390.000,00
413.839,87
-23.839,87
6881100
Kanalanschlussbeiträge
422.097,01
120.000,00
209.032,91
-89.032,91
6881200
Erschliessungsbeiträge
11.638,55
270.000,00
204.806,96
65.193,04
23
= Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
433.735,56
390.000,00
413.839,87
-23.839,87
24
- Auszahlungen f. d. Erwerb v. Grundst u. Gebäuden
0,00
-18.100.000,00
0,00
-18.100.000,00
7821200
Auszahlungen Erwerb sonst. Aufbauten, Betriebsvor.
0,00
-18.100.000,00
0,00
-18.100.000,00
25
- Auszahlungen für Baumaßnahmen
-1.230.294,21
-3.163.601,57
-1.324.389,30
-1.839.212,27
7852000
Auszahlungen für Tiefbaumaßnahmen
-1.230.294,21
-3.163.601,57
-1.324.389,30
-1.839.212,27
26
- Auszahlungen für den Erwerb von bew. Anlageverm.
0,00
-32.000,00
-20.059,91
-11.940,09
7831300
Erwerb Ausstattung/Geräte
0,00
-32.000,00
-20.059,91
-11.940,09
Seite 83
-4.366,60
-4.180,00
-3.736,49
-112,00
-1.113,00
-225,00
-443,51
-888,00
-2.362,47
-9.649,68
-5.269,38
-4.380,30
0,00
-1.285,20
-1.285,20
0,00
-3.565,63
-7.000,00
-4.585,30
-2.414,70
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
27
- Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0,00
-14.967.014,00
14.967.014,00
7843100
Auszahlungen für Erwerb Anteile verb. Unternehmen
0,00
0,00
-14.967.014,00
14.967.014,00
30
= Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
-1.230.294,21
-21.295.601,57
-16.311.463,21
-4.984.138,36
31
= Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 23 und 30)
-796.558,65
-20.905.601,57
-15.897.623,34
-5.007.978,23
32
= Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag (Zeilen 17 und 31)
7.080.808,65
-11.608.633,62
-7.569.866,34
-4.038.767,28
36
= Änderung des Bestandes an eigenen Finanzmitteln (Zeilen 32
und 35)
7.080.808,65
-11.608.633,62
-7.569.866,34
-4.038.767,28
8470023
Ausz. KFZ-Vorschüsse
0,00
0,00
-50,00
50,00
8470026
Einz. KFZ-Vorschüsse
0,00
0,00
50,00
-50,00
39
= Liquide Mittel (Zeilen 36 und 37)
7.080.808,65
-11.608.633,62
-7.569.866,34
-4.038.767,28
Seite 84
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
02
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
136.850,09
448.273,00
134.622,91
313.650,09
4161000
Ertr. Aufl. SoPo aus Zuwendung
136.850,09
448.273,00
134.622,91
313.650,09
04
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
1.845.076,77
1.725.234,68
1.591.308,37
133.926,31
4311000
Verwaltungsgebühren
4321300
Straßenreinigungsgebühren
4321310
Winterdienstgebühren
4371000
Erträge aus der Auflösung von SoPo für Beiträge
05
1.000,00
712,68
1.508,00
-795,32
137.270,45
138.600,00
111.620,88
26.979,12
349.558,04
314.500,00
146.634,54
167.865,46
1.357.248,28
1.271.422,00
1.331.544,95
-60.122,95
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
398,81
400,00
398,81
1,19
4411803
Pacht Für Einstellplätze
398,81
400,00
398,81
1,19
06
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
25.916,26
26.330,00
47.012,02
-20.682,02
4487000
Kostenerstattung private Unternehmen
0,00
0,00
4.958,61
-4.958,61
4488000
Kostenerstattung übrige Bereiche
0,00
0,00
10.338,39
-10.338,39
4488010
Kostenerstattungen durch Private
4488110
Ersatz Schadensfälle baul. Unterhaltung
4488120
Ersatz Schadensfälle Geräte, KFZ, Ausstattung
4488200
Erstattung Fernsprechgebühren
07
0,00
0,00
608,08
-608,08
25.893,05
26.250,00
31.077,78
-4.827,78
0,00
50,00
0,00
50,00
23,21
30,00
29,16
0,84
+ Sonstige ordentliche Erträge
183.474,25
3.290,57
27.147,41
-23.856,84
4541000
Erträge aus Veräußerung Grundstücke/Gebäude
176.698,25
0,00
5.938,36
-5.938,36
4562500
Stundungszinsen
666,00
1.050,00
1.577,00
-527,00
4591000
Andere sonstige ordentliche Erträge
6.110,00
0,00
0,00
0,00
4591500
Periodenfremde Erträge
0,00
2.240,57
19.632,05
-17.391,48
08
+ Aktivierte Eigenleistungen
127.691,60
120.000,00
122.196,25
-2.196,25
4711000
Aktivierte Eigenleistungen
127.691,60
80.000,00
0,00
80.000,00
4711100
Aktivierte Eigenleistungen (aus Inneren Verr.)
0,00
40.000,00
0,00
40.000,00
4711200
Akt. Eigenleist. (Ingenieurleistungen)
0,00
0,00
122.196,25
-122.196,25
10
= Ordentliche Erträge
2.319.407,78
2.323.528,25
1.922.685,77
400.842,48
11
- Personalaufwendungen
-1.196.219,46
-1.245.963,00
-1.272.049,87
26.086,87
5011000
Dienstaufwendungen Beamte
-202.726,69
-205.500,00
-211.098,76
5.598,76
5012000
Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte
-761.053,44
-798.200,00
-812.653,89
14.453,89
5022000
Beiträge Versorgungskasse tariflich Beschäftigte
5032000
Beiträge gesetzliche SV tariflich Beschäftigte
5041000
Beihilfen für Beamte
5041100
Untersuchungskosten
12
-64.659,60
-65.700,00
-67.320,28
1.620,28
-148.443,62
-153.500,00
-156.907,55
3.407,55
-18.912,96
-23.063,00
-23.841,08
778,08
-423,15
0,00
-228,31
228,31
- Versorgungsaufwendungen
-47.674,00
-43.711,00
-54.649,73
10.938,73
5121000
Beiträge Versorgungskasse Beamte
-47.674,00
-43.711,00
-54.649,73
10.938,73
13
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-2.006.015,95
-1.112.461,00
-1.187.583,53
75.122,53
5238040
Erstattung privater Handykosten Winterdienst
-3.170,06
-2.863,28
-2.863,28
0,00
5241000
Bauliche Unterhaltung Gebäude
-7.540,17
-2.500,00
-16.603,76
14.103,76
5241510
Strom-/Wasserkosten Gebäude/Grundstücke
-582.769,19
5241750
Vergütung an Reinigungsunternehmen
5242000
Bauliche Unterhaltung Straßen, Wege, Plätze
5242010
Bauliche Unterhaltung Gehwege (Versorg.l.)
5242020
Bauliche Unterhaltung von Radwegen
5242030
Bauliche Unterhaltung Parkplätze
Seite 85
-4.945,53
-589.431,00
-6.661,81
-18.272,46
-17.450,00
-19.237,86
1.787,86
-728.347,54
-192.113,50
-184.716,08
-7.397,42
0,00
-25.000,00
-24.323,41
-676,59
-11.819,70
-14.200,00
-10.660,81
-3.539,19
-7.923,26
-8.100,00
-4.202,78
-3.897,22
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
5242060
Bauliche Unterhaltung Brücken
-15.253,45
-32.419,14
-24.778,91
-7.640,23
5242200
Unterhaltung Straßenbeleuchtung
-66.915,11
-63.664,32
-62.818,23
-846,09
5242210
Unterhaltung Verkehrsampeln
-51.412,50
-52.592,04
-52.592,04
0,00
5242460
Baumscheibensanierung
-63.333,18
-42.862,48
-42.214,34
-648,14
5242510
Strom-/Wasserkosten Infrastrukturvermögen
-917.763,88
0,00
-685.622,07
685.622,07
5251000
Unterhaltung von Fahrzeugen
-20.846,61
-18.135,47
-18.204,49
69,02
5251200
KFZ-Versicherung
-1.105,65
-2.140,00
-1.767,22
-372,78
5251300
KFZ-Steuer
5255000
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsgegenstände
5281854
Sachkosten Winterdienst
5281855
Sachkosten Verbesserung des ÖPNV
5281873
0,00
0,00
-52,00
52,00
-1.505,76
-2.312,87
-2.011,49
-301,38
-58.026,61
-9.636,72
-2.004,63
-7.632,09
0,00
-141,18
-141,18
0,00
Sachkosten Straßenunterhaltungsgruppe
-11.755,29
-14.200,00
-7.313,47
-6.886,53
5291100
Deponiekosten
-15.156,85
-17.681,95
-17.681,95
0,00
5291500
Mitgliedsbeiträge
0,00
-45,00
-45,00
0,00
5291806
Wetterfaxe
-922,34
-1.100,00
-1.066,72
-33,28
5291807
Winterdienst durch Dritte
0,00
-3.872,05
0,00
-3.872,05
14
- Bilanzielle Abschreibungen
-2.506.492,16
-2.628.945,00
-2.538.147,36
-90.797,64
5711100
Abschreibungen auf Sachanlagen
-2.506.492,16
-2.628.945,00
-2.538.147,36
-90.797,64
16
- Sonstige Aufwendungen
-37.378,43
-31.165,50
-24.015,81
-7.149,69
5412000
Besondere Aufwendungen für Beschäftigte
5412100
Aus- und Fortbildung
5412120
Aus- und Fortbildung gew. Mitarbeiter
5412200
Dienst- und Schutzkleidung
5412220
Dienst- und Schutzkleidung gew. Mitarbeiter
5412230
Dienst- und Schutzkleidung Azubi
5422300
-158,65
0,00
-261,30
261,30
-5.349,56
-8.394,52
-7.029,62
-1.364,90
0,00
-1.073,33
-883,33
-190,00
-790,16
-2.426,17
-1.702,08
-724,09
-302,52
-500,00
-268,81
-231,19
-164,77
-500,00
0,00
-500,00
Miete Fahrzeuge und Geräte
0,00
-100,00
0,00
-100,00
5429500
Nutzungsentschädigungen
0,00
-100,00
0,00
-100,00
5431100
Bücher/Zeitschriften/Fachliteratur
-3.228,06
-3.710,16
-3.773,72
63,56
5431200
Fernm.-/ Rundf.- /TV-Gebühren
-3.256,34
-3.704,51
-3.974,28
269,77
5431300
Bürobedarf
17,82
5431400
Portokosten
5431500
Druck- u. Kopierkosten
5431600
Sachverst.-, Anw.-,Ger.kosten
5431650
Bekanntmachungskosten
5431700
Dienstreisen
5471000
Wertveränderungen bei Sachanlagen
5499000
Übrige sonstige Aufwendungen
5499500
Periodenfremder Aufwand
5499510
Periodenfremder Aufwand Strom-/Wasserkosten
17
-621,34
-1.098,19
-1.116,01
-1.186,22
-895,00
-975,61
80,61
-25,75
-605,00
0,00
-605,00
0,00
-3.999,80
-499,80
-3.500,00
-208,63
-400,00
-121,90
-278,10
-3.312,24
-3.658,82
-2.691,85
-966,97
0,00
0,00
-717,50
717,50
-17.289,70
0,00
0,00
0,00
-1.313,73
0,00
0,00
0,00
-170,76
0,00
0,00
0,00
= Ordentliche Aufwendungen
-5.793.780,00
-5.062.245,50
-5.076.446,30
14.200,80
18
= Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=Zeilen 10 und
17)
-3.474.372,22
-2.738.717,25
-3.153.760,53
415.043,28
20
- Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
-200,00
0,00
-200,00
5518100
Zinsaufwendungen Rückzahlung Erschließungsbeträge
0,00
-200,00
0,00
-200,00
21
= Finanzergebnis (Zeilen 19 und 20)
0,00
-200,00
0,00
-200,00
22
= Ordentliches Jahresergebnis
-3.474.372,22
-2.738.917,25
-3.153.760,53
414.843,28
Seite 86
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
26
= Jahresergebnis
27
+ Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
4811300
4811600
28
- Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
5811000
Innere Verrechnung Verwaltungsgebäude
5811100
Innere Verrechnung Bauhof
5811300
Innere Verrechnung Verw.kst. Gebühren
5811520
Innere Verrechnung KBG Straßen
5811530
5811600
29
= Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28)
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
-3.474.372,22
-2.738.917,25
-3.153.760,53
414.843,28
122.356,74
75.890,00
57.596,80
18.293,20
Inn. Verr. Verwkstl Gebührenhh
50.780,00
25.390,00
27.213,00
-1.823,00
Inn. Verr. öff Interesse Straßenr./Winterd.
71.576,74
50.500,00
30.383,80
20.116,20
-4.388.314,26
-3.991.141,00
-2.098.667,97
-1.892.473,03
-24.405,93
-29.104,00
-21.418,07
-7.685,93
-2.359.565,56
-2.061.300,00
-1.969.257,10
-92.042,90
-139.874,00
-69.937,00
-77.609,00
7.672,00
-1.779.592,03
-1.767.000,00
0,00
-1.767.000,00
Innere Verrechnung Straßenkataster
-13.300,00
-13.300,00
0,00
-13.300,00
Inn. Verr. öff Interesse Straßenr./Winterd.
-71.576,74
-50.500,00
-30.383,80
-20.116,20
-7.740.329,74
-6.654.168,25
-5.194.831,70
-1.459.336,55
Seite 87
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
04
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
6311000
Verwaltungsgebühren
1.000,00
712,68
1.268,00
-555,32
6321300
Straßenreinigungsgebühren
135.201,67
138.600,00
136.477,90
2.122,10
6321310
Winterdienstgebühren
345.044,09
314.500,00
247.581,35
66.918,65
05
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
398,81
400,00
398,81
1,19
6411803
Pacht Für Einstellplätze
398,81
400,00
398,81
1,19
06
+ Kostenerstattungen, Kostenumlagen
46.924,13
26.330,00
47.129,39
-20.799,39
6487000
Kostenerstattung private Unternehmen
0,00
0,00
3.450,30
-3.450,30
6488000
Kostenerstattung übrige Bereiche
8.527,72
0,00
10.338,39
-10.338,39
6488010
Kostenerstattungen durch Private
6488110
Ersatz Schadensfälle baul. Unterhaltung
6488120
Ersatz Schadensfälle Geräte, KFZ, Ausstattung
6488200
Erstattung Fernsprechgebühren
07
481.245,76
453.812,68
385.327,25
68.485,43
0,00
0,00
608,08
-608,08
37.962,68
26.250,00
32.732,62
-6.482,62
0,00
50,00
0,00
50,00
433,73
30,00
0,00
30,00
+ Sonstige Einzahlungen
6.345,11
3.290,57
369,71
2.920,86
6562500
Stundungszinsen
1.435,95
1.050,00
369,71
680,29
6591500
Periodenfremde Erträge
2.403,36
2.240,57
0,00
2.240,57
6591510
Periodenfremde Erträge Strom-/Wasserkosten
2.505,80
0,00
0,00
0,00
09
= Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
534.913,81
483.833,25
433.225,16
50.608,09
10
- Personalauszahlungen
-1.196.219,46
-1.245.963,00
-1.272.049,87
26.086,87
7011000
Dienstaufwendungen Beamte
-202.726,69
-205.500,00
-211.098,76
5.598,76
7012000
Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte
-761.053,44
-798.200,00
-812.653,89
14.453,89
7022000
Beiträge Versorgungskasse tariflich Beschäftigte
7032000
Beiträge gesetzliche SV tariflich Beschäftigte
7041000
Beihilfen für Beamte
7041100
Untersuchungskosten
11
-64.659,60
-65.700,00
-67.320,28
1.620,28
-148.443,62
-153.500,00
-156.907,55
3.407,55
-18.912,96
-23.063,00
-23.841,08
778,08
-423,15
0,00
-228,31
228,31
- Versorgungsauszahlungen
-42.337,00
-43.711,00
-54.649,73
10.938,73
7121000
Beiträge Versorgungskasse Beamte
-42.337,00
-43.711,00
-54.649,73
10.938,73
12
- Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
-2.064.710,30
-1.112.461,00
-1.305.936,85
193.475,85
7238040
Erstattung privater Handykosten Winterdienst
-3.170,06
-2.863,28
-2.863,28
0,00
7241000
Bauliche Unterhaltung Gebäude
-7.540,17
-2.500,00
-29.924,13
27.424,13
7241510
Strom-/Wasserkosten Gebäude/Grundstücke
-46.285,99
-589.431,00
-7.029,78
-582.401,22
7241750
Vergütung an Reinigungsunternehmen
-22.221,99
-17.450,00
-17.953,54
503,54
7242000
Bauliche Unterhaltung Straßen, Wege, Plätze
-804.842,71
-192.113,50
-232.883,05
40.769,55
7242010
Instandsetzung Gehwege (Versorg.l.)
0,00
-25.000,00
-24.323,41
-676,59
7242020
Unterhaltung von Radwegen
-11.819,70
-14.200,00
-10.660,81
-3.539,19
7242030
Bauliche Unterhaltung Parkplätze
-7.923,26
-8.100,00
-4.202,78
-3.897,22
7242060
Bauliche Unterhaltung Brücken
-6.253,45
-32.419,14
-33.778,91
1.359,77
7242200
Unterhaltung Straßenbeleuchtung
-67.534,64
-63.664,32
-62.821,97
-842,35
7242210
Unterhaltung Verkehrsampeln
-50.503,60
-52.592,04
-45.158,17
-7.433,87
7242460
Baumscheibensanierung
7242510
Strom-/Wasserkosten Infrastrukturvermögen
7251000
Unterhaltung von Fahrzeugen
7251200
KFZ-Versicherung
7251300
KFZ-Steuer
7255000
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsgegenstände
Seite 88
-28.866,94
-42.862,48
-51.901,61
9.039,13
-894.521,89
0,00
-736.278,61
736.278,61
-20.945,99
-18.135,47
-18.280,29
144,82
-1.105,65
-2.140,00
-1.766,93
-373,07
0,00
0,00
-52,00
52,00
-1.560,38
-2.312,87
-2.116,86
-196,01
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
7281854
Sachkosten Winterdienst
7281855
Sachkosten Verbesserung des ÖPNV
7281873
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
-58.089,52
-9.636,72
-672,97
0,00
-141,18
-141,18
-8.963,75
0,00
Sachkosten Straßenunterhaltungsgruppe
-11.755,29
-14.200,00
-7.313,47
-6.886,53
7291100
Deponiekosten
-17.917,19
-17.681,95
-15.768,10
-1.913,85
7291500
Mitgliedsbeiträge
0,00
-45,00
-45,00
0,00
7291806
Wetterfaxe
-1.851,88
-1.100,00
0,00
-1.100,00
7291807
Winterdienst durch Dritte
0,00
-3.872,05
0,00
-3.872,05
13
- Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
-157,25
-200,00
0,00
-200,00
7518100
Zinsaufwendungen Rückzahlung Erschließungsbeträge
-157,25
-200,00
0,00
-200,00
15
- Sonstige Auszahlungen
-22.789,75
-31.165,50
-33.104,93
1.939,43
7412000
Besondere Aufwendungen für Beschäftigte
7412100
Aus- und Fortbildung
7412120
Aus- und Fortbildung gew. Mitarbeiter
7412200
Dienst- und Schutzkleidung
7412220
Dienst- und Schutzkleidung
7412230
Dienst- und Schutzkleidung Azubi
7422300
-158,65
0,00
-261,30
261,30
-7.333,96
-8.394,52
-5.866,32
-2.528,20
0,00
-1.073,33
-883,33
-190,00
-790,16
-2.426,17
-1.702,08
-724,09
-302,52
-500,00
-268,81
-231,19
-164,77
-500,00
0,00
-500,00
Miete Fahrzeuge und Geräte
0,00
-100,00
0,00
-100,00
7429500
Nutzungsentschädigungen
0,00
-100,00
0,00
-100,00
7431100
Bücher/Zeitschriften/Fachliteratur
-3.032,09
-3.710,16
-3.787,65
77,49
7431200
Fernm.-, Rundf.- ,TV-gebühren
-3.563,27
-3.704,51
-3.964,46
259,95
7431300
Bürobedarf
17,82
7431400
Portokosten
7431500
Druck- u. Kopierkosten
7431600
Sachverst.-, Anw.-,Ger.kosten
7431650
Bekanntmachungskosten
7431700
-666,34
-1.098,19
-1.116,01
-1.186,22
-895,00
-975,61
80,61
-25,75
-605,00
0,00
-605,00
-68,00
-3.999,80
-499,80
-3.500,00
-586,03
-400,00
-124,33
-275,67
Dienstreisen
-3.598,26
-3.658,82
-2.805,23
-853,59
7499500
Periodenfremder Aufwand
-1.313,73
0,00
-10.850,00
10.850,00
16
= Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
-3.326.213,76
-2.433.500,50
-2.665.741,38
232.240,88
17
= Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Zeilen 9 und 16)
-2.791.299,95
-1.949.667,25
-2.232.516,22
282.848,97
18
+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
588.500,00
176.000,00
73.614,35
102.385,65
6811000
Investitionszuwendungen vom Land
588.500,00
176.000,00
73.614,35
102.385,65
21
+ Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten
601.884,93
666.000,00
840.718,43
-174.718,43
6881200
Erschliessungsbeiträge
247.990,50
32.000,00
73.811,19
-41.811,19
6881300
Straßenbaubeiträge
353.894,43
625.000,00
774.567,24
-149.567,24
6881500
Sonstige Beiträge
0,00
9.000,00
-7.660,00
16.660,00
23
= Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
1.190.384,93
842.000,00
914.332,78
-72.332,78
24
- Auszahlungen f. d. Erwerb v. Grundst u. Gebäuden
-5.134,37
-91.787,64
-17.316,72
-74.470,92
7821000
Auszahlungen Erwerb Grundstücke
-5.134,37
-91.787,64
-17.316,72
-74.470,92
25
- Auszahlungen für Baumaßnahmen
-1.618.900,21
-3.497.257,60
-1.130.904,65
-2.366.352,95
7852000
Auszahlungen für Tiefbaumaßnahmen
-1.618.602,71
-3.489.257,60
-1.133.116,49
-2.356.141,11
7853000
Auszahlungen für sonstige Baumaßnahmen
-297,50
-8.000,00
2.211,84
-10.211,84
26
- Auszahlungen für den Erwerb von bew. Anlageverm.
0,00
-39.094,57
-26.197,26
-12.897,31
7831100
Erwerb Maschinen, technische Anlagen > 410 €
0,00
-2.594,57
-3.407,26
812,69
7831200
Erwerb Fahrzeuge > 410 €
0,00
-35.000,00
-22.790,00
-12.210,00
Seite 89
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
7831300
Erwerb Ausstattung/Geräte
0,00
-1.500,00
0,00
-1.500,00
28
- Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0,00
-3.830,00
3.830,00
7811000
Investitionszuwendungen an das Land
0,00
0,00
-3.830,00
3.830,00
30
= Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
-1.624.034,58
-3.628.139,81
-1.178.248,63
-2.449.891,18
31
= Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 23 und 30)
-433.649,65
-2.786.139,81
-263.915,85
-2.522.223,96
32
= Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag (Zeilen 17 und 31)
-3.224.949,60
-4.735.807,06
-2.496.432,07
-2.239.374,99
36
= Änderung des Bestandes an eigenen Finanzmitteln (Zeilen 32
und 35)
-3.224.949,60
-4.735.807,06
-2.496.432,07
-2.239.374,99
38
+ Bestand an fremden Finanzmitteln
-897,35
0,00
-6.660,56
6.660,56
8470003
Ausz. Forderungen Gehaltsabschläge
-648,71
0,00
-6.909,20
6.909,20
8470043
Ausz. Kindergartenvorschüsse
-109,16
0,00
0,00
0,00
8470093
Ausz. diverse Vorschüsse
-665,87
0,00
-265,62
265,62
8470096
Einz. diverse Vorschüsse
526,39
0,00
514,26
-514,26
39
= Liquide Mittel (Zeilen 36 und 37)
-3.225.846,95
-4.735.807,06
-2.503.092,63
-2.232.714,43
Seite 90
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Nr.
Bezeichnung
02
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
4130300
4131110
4131120
Landeszuweisungen jüdische Friedhöfe
4148100
Spenden von Privatpersonen und sonstigem Bereich
4148300
Zuschuss Forst- u. Kulturmaßn.
34.058,16
4161000
Ertr. Aufl. SoPo aus Zuwendung
168.721,44
04
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
867.853,50
4311000
Verwaltungsgebühren
4321000
Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte
4321400
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
248.817,25
264.935,48
224.593,35
40.342,13
Ruherechtsentschädigung Friedhöfe
29.834,53
29.800,00
29.834,53
-34,53
Landeszuweisungen Ehrenfriedhöfe
12.568,27
21.807,48
20.884,27
923,21
3.634,85
3.500,00
3.640,73
-140,73
0,00
1.000,00
0,00
1.000,00
12.000,00
0,00
12.000,00
196.828,00
170.233,82
26.594,18
926.900,00
1.049.537,47
-122.637,47
3.734,00
4.000,00
4.090,00
-90,00
2.495,80
3.000,00
2.940,00
60,00
Bestattungsgebühren
256.793,29
287.100,00
242.116,96
44.983,04
4321410
Benutzungsgeb. Friedhofshalle
175.540,95
212.800,00
144.101,00
68.699,00
4321420
Gebühren Nutzungsrechte
429.289,46
420.000,00
656.289,51
-236.289,51
05
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
90.372,10
56.730,00
46.360,91
10.369,09
4411000
Mieten und Pachten
11.662,24
10.130,00
10.125,42
4,58
4411804
Mieten/ Pachten Kleingartenanlagen
17.033,90
16.600,00
17.033,90
-433,90
4421000
Erträge aus Verkauf
61.675,96
30.000,00
19.201,59
10.798,41
06
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
3.097,96
9.170,00
25.119,93
-15.949,93
4482500
Kostenerstattung Gemeinden (GV) Reitwege
2.500,00
7.000,00
4.980,57
2.019,43
4488000
Kostenerstattung übrige Bereiche
59,53
500,00
0,00
500,00
4488020
Personalkostenerstattungen durch Private
0,00
0,00
20.000,00
-20.000,00
4488110
Ersatz Schadensfälle baul. Unterhaltung
538,43
550,00
139,36
410,64
4488120
Ersatz Schadensfälle Geräte, KFZ, Ausstattung
0,00
50,00
0,00
50,00
4488160
Ersatz für Wildschäden
0,00
1.070,00
0,00
1.070,00
07
+ Sonstige ordentliche Erträge
837,29
700,00
8.574,00
-7.874,00
4561000
Bußgelder / Verwarngelder
220,29
200,00
0,00
200,00
4562500
Stundungszinsen
617,00
500,00
574,00
-74,00
4582100
Erträge aus Auflösung Rückst. unterl Instandh.
0,00
0,00
8.000,00
-8.000,00
10
= Ordentliche Erträge
1.210.978,10
1.258.435,48
1.354.185,66
-95.750,18
11
- Personalaufwendungen
-508.412,87
-563.700,00
-502.917,87
-60.782,13
5012000
Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte
-395.908,46
-440.100,00
-390.867,00
-49.233,00
5022000
Beiträge Versorgungskasse tariflich Beschäftigte
-33.043,68
-36.200,00
-32.293,63
-3.906,37
5032000
Beiträge gesetzliche SV tariflich Beschäftigte
-79.011,59
-87.400,00
-78.147,51
-9.252,49
5041100
Untersuchungskosten
-449,14
0,00
-1.609,73
1.609,73
13
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-499.421,91
-445.062,90
-442.434,72
-2.628,18
5231200
Erstattung Beförsterungskosten an Land
5241000
Bauliche Unterhaltung Gebäude
5241500
Heizungskosten Gebäude/Grundstücke
5241510
Strom-/Wasserkosten Gebäude/Grundstücke
5241600
-6.098,74
-6.100,00
-3.792,59
-2.307,41
-80.707,05
-26.500,00
-62.219,76
35.719,76
-957,11
-2.550,00
-652,43
-1.897,57
-25.510,14
-33.737,00
-29.842,44
-3.894,56
Abgaben Gebäude/Grundstücke
-3.631,10
-4.850,00
-3.526,64
-1.323,36
5241650
Gebäudeversicherungen
-1.799,92
-2.380,00
-1.836,59
-543,41
5241700
Reinigungsmittel
-376,30
-500,00
0,00
-500,00
5241750
Vergütung an Reinigungsunternehmen
-6.264,74
-10.200,00
-7.075,50
-3.124,50
5242050
Bauliche Unterhaltung Wirtschaftswege
-70.389,84
-72.000,00
-71.493,14
-506,86
5242400
Unterhaltung Garten und Parkanlagen
0,00
-3.100,00
0,00
-3.100,00
Seite 91
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
5242410
Unterhaltung Friedhöfe
-26.621,02
-34.224,84
-34.224,84
0,00
5242415
Unterhaltung Ehrenfriedhöfe
-8.008,37
-17.125,12
-16.550,95
-574,17
5242416
Unterhaltung jüdische Friedhöfe
-2.621,71
-2.500,00
-829,85
-1.670,15
5242430
Unterhaltung Grillplätze/Grillhütten
-1.624,35
-1.730,00
-290,71
-1.439,29
5242802
Burg Bergerhausen/ Schlosspark Türnich
-5.878,60
-9.500,00
-3.418,87
-6.081,13
5251000
Unterhaltung von Fahrzeugen
-20.047,19
-16.230,24
-15.050,79
-1.179,45
5251100
Treibstoffe Fahrzeuge
-12.345,39
-15.000,00
-11.648,79
-3.351,21
5251200
KFZ-Versicherung
-3.997,02
-5.100,00
-3.795,88
-1.304,12
5251300
KFZ-Steuer
-1.025,00
-1.800,00
-647,00
-1.153,00
5255000
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsgegenstände
-13.623,87
-4.615,94
-11.124,43
6.508,49
5255100
Treibstoffe Geräte
-1.842,73
-3.500,00
-2.456,00
-1.044,00
5255500
Unterhaltung Reinigungsgeräte
5281000
Sonstiger Sachbedarf
5281060
Sachkosten Öffentlichkeitsarbeit
5291000
Sonstige Dienstleistungen
5291100
Deponiekosten
14
0,00
-300,00
-55,80
-244,20
-184.350,25
-133.150,00
-131.599,57
-1.550,43
-774,29
-2.500,00
-5,97
-2.494,03
0,00
-7.687,40
-7.687,40
0,00
-20.927,18
-28.182,36
-22.608,78
-5.573,58
- Bilanzielle Abschreibungen
-322.805,93
-330.957,00
-320.277,20
-10.679,80
5711100
Abschreibungen auf Sachanlagen
-322.805,93
-330.957,00
-320.277,20
-10.679,80
15
- Transferaufwendungen
-841.532,80
-878.000,00
-877.886,52
-113,48
5372000
Allgemeine Umlagen an Gemeinden (GV)
-841.532,80
0,00
0,00
0,00
5379300
Verbandsumlage Erftverband
0,00
-878.000,00
-877.886,52
-113,48
16
- Sonstige Aufwendungen
-21.476,92
-25.901,58
-24.106,57
-1.795,01
5412100
Aus- und Fortbildung
-100,00
5412200
Dienst- und Schutzkleidung
5422000
Mieten und Pachten
5422300
5422810
-745,41
-500,00
-400,00
-2.123,38
-2.800,00
-2.747,23
-52,77
-220,57
-260,00
-112,57
-147,43
Miete Fahrzeuge und Geräte
-1.437,80
-2.741,58
-2.671,68
-69,90
Anmietung mobile Toiletten
-1.816,47
-2.300,00
-1.718,67
-581,33
5429500
Nutzungsentschädigungen
-3.272,27
-3.300,00
-2.454,20
-845,80
5431200
Fernm.-/ Rundf.- /TV-Gebühren
-302,70
-1.400,00
-210,54
-1.189,46
5431500
Druck- u. Kopierkosten
5431600
Sachverst.-, Anw.-,Ger.kosten
5431650
Bekanntmachungskosten
5431700
Dienstreisen
5441100
-4,02
0,00
0,00
0,00
0,00
-5.200,00
-4.322,08
-877,92
-628,87
-800,00
-311,10
-488,90
0,00
-250,00
0,00
-250,00
Gesetzl. Unfallversicherung
-4.724,19
-6.350,00
-4.246,50
-2.103,50
5473100
Wertveränderungen Forderungen
-6.201,24
0,00
-4.677,00
4.677,00
5499500
Periodenfremder Aufwand
0,00
0,00
-235,00
235,00
17
= Ordentliche Aufwendungen
-2.193.650,43
-2.243.621,48
-2.167.622,88
-75.998,60
18
= Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=Zeilen 10 und
17)
-982.672,33
-985.186,00
-813.437,22
-171.748,78
22
= Ordentliches Jahresergebnis
-982.672,33
-985.186,00
-813.437,22
-171.748,78
26
= Jahresergebnis
-982.672,33
-985.186,00
-813.437,22
-171.748,78
27
+ Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
382.724,00
382.724,00
59.510,00
323.214,00
4811310
Inn. Verr. Sonderfriedhöfe
4811320
Inn. Verr. Grünflächenanteil FH
28
- Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
Seite 92
59.510,00
59.510,00
59.510,00
0,00
323.214,00
323.214,00
0,00
323.214,00
-1.485.280,00
-1.217.432,00
-1.022.533,78
-194.898,22
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
5811100
Innere Verrechnung Bauhof
-142.427,00
-138.560,00
-689.310,73
550.750,73
5811103
Innere Verrechnung Bauhof Grünflächen
-416.170,00
-416.170,00
0,00
-416.170,00
5811104
Innere Verrechnung Bauhof Grillplätze
-7.370,00
-7.370,00
-6.841,05
-528,95
5811105
Innere Verrechnung Bauhof sonst. Erholungseinr.
-8.070,00
-8.070,00
0,00
-8.070,00
5811110
Innere Verrechnung Handwerker
5811300
Innere Verrechnung Verw.kst. Gebühren
5811310
Innere Verrechnung Sonderfriedhöfe
5811320
Innere Verrechnung Grünflächenanteil Friedhöfe
29
= Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28)
Seite 93
-1.443,00
-1.000,00
-1.779,00
779,00
-527.076,00
-263.538,00
-265.093,00
1.555,00
-59.510,00
-59.510,00
-59.510,00
0,00
-323.214,00
-323.214,00
0,00
-323.214,00
-2.085.228,33
-1.819.894,00
-1.776.461,00
-43.433,00
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
02
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
84.848,50
68.107,48
54.599,53
6130300
Ruherechtsentschädigung Friedhöfe
29.834,53
29.800,00
29.834,53
-34,53
6131110
Landeszuweisungen Ehrenfriedhöfe
12.568,27
21.807,48
20.884,27
923,21
6131120
Landeszuweisungen jüdische Friedhöfe
3.634,85
3.500,00
3.640,73
-140,73
6148100
Spenden von Privatpersonen und sonstigem Bereich
0,00
1.000,00
240,00
760,00
6148300
Zuschuss Forst- u. Kulturmaßn.
38.810,85
12.000,00
0,00
12.000,00
04
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
1.166.859,22
926.900,00
1.107.660,07
-180.760,07
6311000
Verwaltungsgebühren
3.862,00
4.000,00
4.093,00
-93,00
6321000
Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte
4.560,00
3.000,00
2.940,00
60,00
6321400
Bestattungsgebühren
252.065,18
287.100,00
250.912,71
36.187,29
6321410
Benutzungsgeb. Friedhofshalle
169.877,48
212.800,00
148.829,52
63.970,48
6321420
Gebühren Nutzungsrechte
736.494,56
420.000,00
700.884,84
-280.884,84
05
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
90.771,81
56.730,00
45.634,67
11.095,33
6411000
Mieten und Pachten
11.662,24
10.130,00
10.125,42
4,58
6411804
Mieten,Pachten Kleingartenanl
17.033,90
16.600,00
17.033,90
-433,90
6421000
Erträge aus Verkauf
62.075,67
30.000,00
18.475,35
11.524,65
06
+ Kostenerstattungen, Kostenumlagen
5.201,44
9.170,00
25.519,00
-16.349,00
6482500
Kostenerstattung Gemeinden (GV) Reitwege
5.108,48
7.000,00
4.980,57
2.019,43
6488000
Kostenerstattung übrige Bereiche
92,96
500,00
0,00
500,00
6488020
Personalkostenerstattungen durch Private
0,00
0,00
20.000,00
-20.000,00
6488110
Ersatz Schadensfälle baul. Unterhaltung
0,00
550,00
538,43
11,57
6488120
Ersatz Schadensfälle Geräte, KFZ, Ausstattung
0,00
50,00
0,00
50,00
6488160
Ersatz für Wildschäden
0,00
1.070,00
0,00
1.070,00
07
+ Sonstige Einzahlungen
1.827,00
700,00
133,43
566,57
6561000
Bußgelder / Verwarngelder
6562500
Stundungszinsen
6591510
Periodenfremde Erträge Strom-/Wasserkosten
09
= Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
10
13.507,95
73,43
200,00
73,43
126,57
363,00
500,00
60,00
440,00
1.390,57
0,00
0,00
0,00
1.349.507,97
1.061.607,48
1.233.546,70
-171.939,22
- Personalauszahlungen
-508.447,49
-563.700,00
-502.847,76
-60.852,24
7012000
Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte
-395.908,46
-440.100,00
-390.867,00
-49.233,00
7022000
Beiträge Versorgungskasse tariflich Beschäftigte
-33.043,68
-36.200,00
-32.293,63
-3.906,37
7032000
Beiträge gesetzliche SV tariflich Beschäftigte
-79.011,59
-87.400,00
-78.147,51
-9.252,49
7041000
Beihilfen für Beamte
-34,62
0,00
0,00
0,00
7041100
Untersuchungskosten
-449,14
0,00
-1.539,62
1.539,62
12
- Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
-487.940,02
-445.062,90
-494.109,39
49.046,49
7231200
Erstattung Beförsterungskosten an Land
7241000
Bauliche Unterhaltung Gebäude
7241500
Heizungskosten Gebäude/Grundstücke
7241510
Strom-/Wasserkosten Gebäude/Grundstücke
7241600
-6.098,74
-6.100,00
-3.792,59
-2.307,41
-44.291,31
-26.500,00
-87.756,81
61.256,81
-861,84
-2.550,00
-1.004,24
-1.545,76
-31.253,42
-33.737,00
-29.619,77
-4.117,23
Abgaben Gebäude/Grundstücke
-3.559,30
-4.850,00
-3.471,28
-1.378,72
7241650
Gebäudeversicherungen
-1.799,92
-2.380,00
-1.836,59
-543,41
7241700
Reinigungsmittel
-376,30
-500,00
0,00
-500,00
7241750
Vergütung an Reinigungsunternehmen
-6.253,74
-10.200,00
-7.159,28
-3.040,72
7242050
Bauliche Unterhaltung Wirtschaftswege
-111.712,33
-72.000,00
-34.630,17
-37.369,83
7242400
Unterhaltung Park- und Gartenanlagen
0,00
-3.100,00
0,00
-3.100,00
Seite 94
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
7242410
Unterhaltung Friedhöfe
-34.274,81
-34.224,84
-35.251,80
1.026,96
7242415
Unterhaltung Ehrenfriedhöfe
-8.008,37
-17.125,12
-15.540,49
-1.584,63
7242416
Unterhaltung jüdische Friedhöfe
-2.621,71
-2.500,00
-829,85
-1.670,15
7242430
Unterhaltung Grillplätze/Grillhütten
-1.624,35
-1.730,00
-290,71
-1.439,29
7242802
Burg Bergerhausen/ Schloss Türnich
-5.878,60
-9.500,00
-3.418,87
-6.081,13
7251000
Unterhaltung von Fahrzeugen
-14.987,88
-16.230,24
-19.205,14
2.974,90
7251100
Treibstoffe Fahrzeuge
-12.572,08
-15.000,00
-11.869,47
-3.130,53
7251200
KFZ-Versicherung
-3.997,02
-5.100,00
-3.795,88
-1.304,12
7251300
KFZ-Steuer
-687,00
-1.800,00
-1.086,00
-714,00
7255000
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsgegenstände
-13.651,50
-4.615,94
-11.358,91
6.742,97
7255100
Treibstoffe Geräte
-1.836,44
-3.500,00
-2.450,84
-1.049,16
7255500
Unterhaltung Reinigungsgeräte
0,00
-300,00
-55,80
-244,20
7281000
Sonstiger Sachbedarf
-157.601,25
-133.150,00
-198.997,92
65.847,92
7281060
Sachkosten Öffentlichkeitsarbeit
-774,29
-2.500,00
-5,97
-2.494,03
7291000
Sonstige Dienstleistungen
0,00
-7.687,40
0,00
-7.687,40
7291100
Deponiekosten
-23.217,82
-28.182,36
-20.681,01
-7.501,35
14
- Transferausszahlungen
-841.532,82
-878.000,00
-877.886,52
-113,48
7372000
Allgemeine Umlagen an Gemeinden (GV)
-841.532,82
0,00
0,00
0,00
7379300
Verbandsumlage Erftverband
0,00
-878.000,00
-877.886,52
-113,48
15
- Sonstige Auszahlungen
-17.552,17
-25.901,58
-20.399,71
-5.501,87
7412100
Aus- und Fortbildung
-100,00
7412200
Dienst- und Schutzkleidung
7422000
Mieten und Pachten
7422300
Miete Fahrzeuge und Geräte
7422810
Anmietung mobile Toiletten
7429500
Nutzungsentschädigungen
7431200
Fernm.-, Rundf.- ,TV-gebühren
7431500
Druck- u. Kopierkosten
7431600
Sachverst.-, Anw.-,Ger.kosten
7431650
Bekanntmachungskosten
7431700
Dienstreisen
7441100
Gesetzl. Unfallversicherung
16
= Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
17
= Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Zeilen 9 und 16)
18
-745,41
-500,00
-400,00
-2.044,29
-2.800,00
-2.847,45
47,45
-256,57
-260,00
-76,57
-183,43
-554,82
-2.741,58
-3.554,66
813,08
-1.816,47
-2.300,00
-1.718,67
-581,33
-3.272,27
-3.300,00
-2.454,20
-845,80
-385,34
-1.400,00
-228,34
-1.171,66
-4,02
0,00
0,00
0,00
0,00
-5.200,00
-4.322,08
-877,92
-619,17
-800,00
-551,24
-248,76
0,00
-250,00
0,00
-250,00
-7.853,81
-6.350,00
-4.246,50
-2.103,50
-1.855.472,50
-1.912.664,48
-1.895.243,38
-17.421,10
-505.964,53
-851.057,00
-661.696,68
-189.360,32
+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
8.011,51
10.018,00
6.636,90
3.381,10
6818000
Investitionszuwendungen übr. Bereiche
8.011,51
10.018,00
6.636,90
3.381,10
23
= Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
8.011,51
10.018,00
6.636,90
3.381,10
24
- Auszahlungen f. d. Erwerb v. Grundst u. Gebäuden
0,00
-134.427,75
0,00
-134.427,75
7821200
Auszahlungen Erwerb sonst. Aufbauten, Betriebsvor.
0,00
-20.950,06
0,00
-20.950,06
7821300
Auszahlungen Erwerb Wald, Forsten
0,00
-113.477,69
0,00
-113.477,69
25
- Auszahlungen für Baumaßnahmen
-8.528,50
-12.975,74
-11.453,72
-1.522,02
7852000
Auszahlungen für Tiefbaumaßnahmen
-3.662,34
-16.058,68
-2.516,64
-13.542,04
7853000
Auszahlungen für sonstige Baumaßnahmen
-4.866,16
3.082,94
-8.937,08
12.020,02
26
- Auszahlungen für den Erwerb von bew. Anlageverm.
-3.184,44
-160.589,25
-2.587,92
-158.001,33
Seite 95
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
7831100
Erwerb Maschinen, technische Anlagen > 410 €
-3.184,44
-10.045,00
0,00
-10.045,00
7831200
Erwerb Fahrzeuge > 410 €
0,00
-156.205,97
-231,72
-155.974,25
7831300
Erwerb Ausstattung/Geräte
0,00
5.661,72
-2.356,20
8.017,92
30
= Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
-11.712,94
-307.992,74
-14.041,64
-293.951,10
31
= Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 23 und 30)
-3.701,43
-297.974,74
-7.404,74
-290.570,00
32
= Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag (Zeilen 17 und 31)
-509.665,96
-1.149.031,74
-669.101,42
-479.930,32
36
= Änderung des Bestandes an eigenen Finanzmitteln (Zeilen 32
und 35)
-509.665,96
-1.149.031,74
-669.101,42
-479.930,32
38
+ Bestand an fremden Finanzmitteln
-510,20
0,00
-6.372,97
6.372,97
8470003
Ausz. Forderungen Gehaltsabschläge
-510,20
0,00
-6.372,97
6.372,97
39
= Liquide Mittel (Zeilen 36 und 37)
-510.176,16
-1.149.031,74
-675.474,39
-473.557,35
Seite 96
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 56 Umweltschutz
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
02
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
4131000
4141806
4161000
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
2.256,00
12.286,28
8.353,28
Allgemeine Zuweisungen v. Land
0,00
8.349,28
8.349,28
0,00
Landeszuwendung European Energy Award
0,00
3.154,00
0,00
3.154,00
Ertr. Aufl. SoPo aus Zuwendung
2.256,00
783,00
4,00
779,00
04
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
3.794,81
5.000,00
2.454,06
2.545,94
4311000
Verwaltungsgebühren
1.300,00
3.500,00
1.562,50
1.937,50
4321825
Ausgleichszahlung gem. Baumschutzsatzung
2.494,81
1.500,00
891,56
608,44
10
= Ordentliche Erträge
6.050,81
17.286,28
10.807,34
6.478,94
13
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-6.701,18
-8.500,00
-3.309,72
-5.190,28
5242401
Unterhaltung Ausgleichsflächen
0,00
-250,00
-647,79
397,79
5281856
Sachkosten Altlastsanierung Zwischenlager Manheim
-1.260,93
-1.500,00
-1.341,43
-158,57
5281859
Sachkosten European Energy Award
-4.140,16
-4.800,00
0,00
-4.800,00
5281877
Sachkosten Pflanzmaßnahmen n. Baumschutzsatzung
-871,84
-1.500,00
-891,56
-608,44
5291510
Beitrag Klimabündnis Agenda 21
-428,25
-450,00
-428,94
-21,06
14
- Bilanzielle Abschreibungen
-140,00
-1.190,00
-140,00
-1.050,00
5711100
Abschreibungen auf Sachanlagen
-140,00
-1.190,00
-140,00
-1.050,00
16
- Sonstige Aufwendungen
-2.362,84
0,00
-4.835,17
4.835,17
5473100
Wertveränderungen Forderungen
-2.362,84
0,00
-4.835,17
4.835,17
17
= Ordentliche Aufwendungen
-9.204,02
-9.690,00
-8.284,89
-1.405,11
18
= Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=Zeilen 10 und
17)
-3.153,21
7.596,28
2.522,45
5.073,83
22
= Ordentliches Jahresergebnis
-3.153,21
7.596,28
2.522,45
5.073,83
26
= Jahresergebnis
-3.153,21
7.596,28
2.522,45
5.073,83
29
= Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28)
-3.153,21
7.596,28
2.522,45
5.073,83
Seite 97
3.933,00
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 56 Umweltschutz
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Nr.
Bezeichnung
02
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
6131000
Allgemeine Zuweisungen v. Land
6141806
Landeszuwendung European Energy Award
04
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
6311000
6321825
09
= Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
12
- Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7242401
Unterhaltung Storchenwiese
7281856
Sachkosten Altlastsanierung Zwischenlager Manheim
7281859
Sachkosten European Energy Aw.
7281877
Sachkosten Ersatzpflanzungen Baumschutzsatzung
7291510
Beitrag Klimabündnis Agenda 21
16
= Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
17
= Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Zeilen 9 und 16)
18
+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
6811000
Investitionszuwendungen vom Land
6818000
Investitionszuwendungen übr. Bereiche
21
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
6.140,00
11.503,28
-20.232,31
31.735,59
0,00
8.349,28
-20.232,31
28.581,59
6.140,00
3.154,00
0,00
3.154,00
6.460,00
5.000,00
3.982,50
1.017,50
Verwaltungsgebühren
2.299,70
3.500,00
1.482,50
2.017,50
Ausgleichszahlung gem. Baumschutzsatzung
4.160,30
1.500,00
2.500,00
-1.000,00
12.600,00
16.503,28
-16.249,81
32.753,09
-14.004,21
-8.500,00
-3.059,72
-5.440,28
0,00
-250,00
-397,79
147,79
-1.260,93
-1.500,00
-1.341,43
-158,57
-10.566,16
-4.800,00
0,00
-4.800,00
-1.748,87
-1.500,00
-891,56
-608,44
-428,25
-450,00
-428,94
-21,06
-14.004,21
-8.500,00
-3.059,72
-5.440,28
-1.404,21
8.003,28
-19.309,53
27.312,81
273.834,14
25.648,44
524.982,43
-499.333,99
26.877,18
0,00
387.399,67
-387.399,67
246.956,96
25.648,44
137.582,76
-111.934,32
+ Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten
0,00
50.000,00
2.821,50
47.178,50
6881500
Sonstige Beiträge
0,00
50.000,00
2.821,50
47.178,50
23
= Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
273.834,14
75.648,44
527.803,93
-452.155,49
24
- Auszahlungen f. d. Erwerb v. Grundst u. Gebäuden
790,62
-66.565,89
-11.946,20
-54.619,69
7821000
Auszahlungen Erwerb Grundstücke
790,62
-46.441,32
-11.946,20
-34.495,12
7821200
Auszahlungen Erwerb sonst. Aufbauten, Betriebsvor.
0,00
-20.124,57
0,00
-20.124,57
25
- Auszahlungen für Baumaßnahmen
-790,62
-4.010,03
-15.801,94
11.791,91
7853000
Auszahlungen für sonstige Baumaßnahmen
-790,62
-4.010,03
-15.801,94
11.791,91
26
- Auszahlungen für den Erwerb von bew. Anlageverm.
2.256,00
-2.380,00
0,00
-2.380,00
7831900
Erwerb Software
2.256,00
-2.380,00
0,00
-2.380,00
28
- Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen
-26.877,18
0,00
-356.864,78
356.864,78
7811000
Investitionszuwendungen an das Land
-26.877,18
0,00
-356.864,78
356.864,78
30
= Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
-24.621,18
-72.955,92
-384.612,92
311.657,00
31
= Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 23 und 30)
249.212,96
2.692,52
143.191,01
-140.498,49
32
= Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag (Zeilen 17 und 31)
247.808,75
10.695,80
123.881,48
-113.185,68
36
= Änderung des Bestandes an eigenen Finanzmitteln (Zeilen 32
und 35)
247.808,75
10.695,80
123.881,48
-113.185,68
39
= Liquide Mittel (Zeilen 36 und 37)
247.808,75
10.695,80
123.881,48
-113.185,68
Seite 98
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
02
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
65.371,47
65.529,00
71.394,67
-5.865,67
4161000
Ertr. Aufl. SoPo aus Zuwendung
65.371,47
65.529,00
71.394,67
-5.865,67
04
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
19.436,53
28.550,00
14.485,72
14.064,28
4321500
Entgelte für Gebäudenutzungen
0,00
4.000,00
0,00
4.000,00
4321510
Hallennutzungsgebühr
0,00
18.000,00
0,00
18.000,00
4321530
Hallennutzungsgebühr Vereine
4321590
Entgelte für Gebäudenutzungen (19%)
4321598
Reinigungspauschale für Gebäudenutzung (19% MwSt)
4321599
Hallennutzungsgebühr (19% MwSt)
05
0,00
0,00
99,00
-99,00
15.910,48
6.350,00
14.353,18
-8.003,18
0,00
200,00
0,00
200,00
3.526,05
0,00
33,54
-33,54
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
27.042,50
28.000,00
25.486,43
2.513,57
4411000
Mieten und Pachten
12.930,50
12.000,00
12.393,53
-393,53
4411200
Standgelder
14.112,00
16.000,00
13.092,90
2.907,10
06
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
26.983,15
33.065,46
33.315,03
-249,57
4485200
Kostenerstattung WFK
19.093,00
20.000,00
19.346,00
654,00
4488000
Kostenerstattung übrige Bereiche
648,90
0,00
329,70
-329,70
4488110
Ersatz Schadensfälle baul. Unterhaltung
0,00
0,00
1.000,00
-1.000,00
4488195
Schadensfälle KFZ, Ausstattung (19 % MwSt)
0,00
7.071,46
5.816,35
1.255,11
4488196
Schadensfälle baul. Unterhaltung (19 % MwSt)
0,00
800,00
1.684,31
-884,31
4488200
Erstattung Fernsprechgebühren
5,15
94,00
0,00
94,00
4488400
Erstattung Energie-/Wasserkosten
5.657,92
5.000,00
4.150,04
849,96
4488450
Erstattung Betriebskosten
291,99
0,00
302,28
-302,28
4488490
Erstattung Wasserkosten (7 % MwSt)
18,11
100,00
19,93
80,07
4488495
Reinigungspauschale f. Gebäudenutzung (19% MwSt)
1.268,08
0,00
666,42
-666,42
07
+ Sonstige ordentliche Erträge
17.382,06
0,00
7.300,00
-7.300,00
4542000
Erträge aus Veräußerung beweglichen Anlageverm.
17.382,06
0,00
0,00
0,00
4582100
Erträge aus Auflösung Rückst. unterl Instandh.
0,00
0,00
7.300,00
-7.300,00
10
= Ordentliche Erträge
156.215,71
155.144,46
151.981,85
3.162,61
11
- Personalaufwendungen
-338.095,29
-336.250,00
-352.991,63
16.741,63
5011000
Dienstaufwendungen Beamte
-141.996,24
-147.600,00
-146.847,53
-752,47
5012000
Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte
-138.191,18
-140.600,00
-148.072,00
7.472,00
5022000
Beiträge Versorgungskasse tariflich Beschäftigte
-11.346,06
-11.600,00
-11.691,61
91,61
5032000
Beiträge gesetzliche SV tariflich Beschäftigte
-26.112,04
-26.200,00
-27.799,33
1.599,33
5041000
Beihilfen für Beamte
-20.449,77
-10.250,00
-18.581,16
8.331,16
12
- Versorgungsaufwendungen
-33.374,00
-31.389,00
-38.016,21
6.627,21
5121000
Beiträge Versorgungskasse Beamte
-33.374,00
-31.389,00
-38.016,21
6.627,21
13
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-358.526,70
-411.657,77
-323.203,70
-88.454,07
5233100
Kostenerstattung an VHS
-122.776,78
-130.000,00
-123.224,31
-6.775,69
5241095
Bauliche Unterhaltung Gebäude (19% MwSt)
-62.901,92
-60.000,00
-55.208,04
-4.791,96
5241096
Baul. Unterh. fest eingeb. Geräte (19% MwSt)
-778,00
-5.000,00
-3.763,00
-1.237,00
5241097
Gebäudesicherheitsmaßnahmen (19% MwSt)
-17,16
-150,00
-39,10
-110,90
5241500
Heizungskosten Gebäude/Grundstücke
0,00
-18.100,00
0,00
-18.100,00
5241510
Strom-/Wasserkosten Gebäude/Grundstücke
-23.030,00
5241591
Wasserkosten Gebäude/Grundstücke (7% MwSt)
5241595
Heizungskosten Gebäude/Grundstücke (19% MwSt)
Seite 99
0,00
-23.030,00
0,00
-2.562,45
-3.040,00
-3.052,10
12,10
-85.172,81
-76.470,00
-58.555,23
-17.914,77
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
5241596
Stromkosten Gebäude/Grundstücke (19% MwSt)
-25.027,47
-42.526,00
-23.669,52
-18.856,48
5241600
Abgaben Gebäude/Grundstücke
-16.801,93
-21.010,00
-17.288,13
-3.721,87
5241650
Gebäudeversicherungen
-4.124,86
-4.810,16
-4.208,52
-601,64
5241795
Reinigungsmittel (19% MwSt)
-1.592,67
-2.300,00
-1.039,97
-1.260,03
5241796
Vergütung an Reinigungsunternehmen (19% MwSt)
-2.549,74
-3.550,00
-1.847,27
-1.702,73
5241797
Reinigung nach extern. Veranstaltungen (19% MwSt)
-1.171,60
0,00
-666,42
666,42
5242040
Bauliche Unterhaltung Marktplätze
0,00
-2.500,00
0,00
-2.500,00
5242220
Unterhaltung Elektroeinspeisung
5242510
Strom-/Wasserkosten Infrastrukturvermögen
5255095
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsg. (19% MwSt)
5255595
Unterhaltung Reinigungsgeräte (19% MwSt)
5281000
Sonstiger Sachbedarf
5281860
-1.279,51
-1.500,00
-98,82
-1.401,18
-14.483,57
0,00
-18.357,16
18.357,16
-9.518,11
-6.827,90
-5.386,40
-1.441,50
-124,79
-1.600,00
0,00
-1.600,00
-615,41
-2.638,62
-794,62
-1.844,00
Sachkosten Unterstützg 'Kerpen-Touristik'
-5.000,00
-5.000,00
-5.000,00
0,00
5281861
Sachkosten Weihnachtsbeleuchtung
-1.919,14
-1.005,09
-1.005,09
0,00
5281896
Sachkosten Winterdienst (19% MwST)
-108,78
-600,00
0,00
-600,00
14
- Bilanzielle Abschreibungen
-140.034,53
-132.777,00
-144.611,67
11.834,67
5711100
Abschreibungen auf Sachanlagen
-140.034,53
-132.777,00
-144.611,67
11.834,67
16
- Sonstige Aufwendungen
-7.110,23
-12.560,29
-9.161,93
-3.398,36
5412100
Aus- und Fortbildung
-38,00
-900,00
0,00
-900,00
5412295
Dienst- und Schutzkleidung (19% MwSt)
-446,28
-500,00
-315,46
-184,54
5422495
Miete Feuermeldeanlage (19% MwSt)
-455,51
-600,00
-455,51
-144,49
5423195
Leasing EDV-Hardware (19% MwSt)
-1.503,00
-1.900,00
-1.503,00
-397,00
5429500
Nutzungsentschädigungen
0,00
-50,00
0,00
-50,00
5431100
Bücher/Zeitschriften/Fachliteratur
-337,49
-353,00
-113,62
-239,38
5431200
Fernm.-/ Rundf.- /TV-Gebühren
5431295
Fernm.-/ Rundf.- /TV-Gebühren (19% MwSt)
5431300
5431400
5431500
Druck- u. Kopierkosten
5431600
5431650
5431700
Dienstreisen
5441800
Körperschaftssteuer Radio Erft
5473100
Wertveränderungen Forderungen
5499500
Periodenfremder Aufwand
5499510
Periodenfremder Aufwand Strom-/Wasserkosten
17
-814,09
-713,00
-748,03
35,03
-1.173,20
-1.808,00
-1.072,88
-735,12
Bürobedarf
-65,30
-186,00
-55,11
-130,89
Portokosten
-356,82
-640,00
-1.308,24
668,24
-23,33
-402,00
0,00
-402,00
Sachverst.-, Anw.-,Ger.kosten
0,00
-356,29
-356,29
0,00
Bekanntmachungskosten
0,00
-50,00
0,00
-50,00
-1.056,18
-2.350,00
-981,00
-1.369,00
-664,65
-1.752,00
-1.752,00
0,00
0,00
0,00
-500,79
500,79
-49,48
0,00
0,00
0,00
-126,90
0,00
0,00
0,00
= Ordentliche Aufwendungen
-877.140,75
-924.634,06
-867.985,14
-56.648,92
18
= Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=Zeilen 10 und
17)
-720.925,04
-769.489,60
-716.003,29
-53.486,31
19
+ Finanzerträge
3.618,15
4.277,00
1.503,30
2.773,70
4651200
Gewinnausschüttung Radio Erft
3.618,15
4.277,00
1.503,30
2.773,70
21
= Finanzergebnis (Zeilen 19 und 20)
3.618,15
4.277,00
1.503,30
2.773,70
22
= Ordentliches Jahresergebnis
-717.306,89
-765.212,60
-714.499,99
-50.712,61
26
= Jahresergebnis
-717.306,89
-765.212,60
-714.499,99
-50.712,61
27
+ Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
8.234,00
4.117,00
4.226,00
-109,00
Seite 100
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
4811300
Inn. Verr. Verwkstl Gebührenhh
28
- Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
5811000
5811100
5811110
Innere Verrechnung Handwerker
5811900
Innere Verrechnung Personalkosten Amt 21
29
= Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28)
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
8.234,00
4.117,00
4.226,00
-109,00
-23.405,91
-32.686,00
-26.490,70
-6.195,30
Innere Verrechnung Verwaltungsgebäude
-4.959,91
-5.915,00
-4.352,70
-1.562,30
Innere Verrechnung Bauhof
-7.930,00
-7.930,00
-4.981,00
-2.949,00
-777,00
-470,00
-231,00
-239,00
-9.739,00
-18.371,00
-16.926,00
-1.445,00
-732.478,80
-793.781,60
-736.764,69
-57.016,91
Seite 101
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus
Kolpingstadt Kerpen
Nr.
Bezeichnung
04
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
6321500
Entgelte für Gebäudenutzungen
6321510
Hallennutzungsgebühr
6321590
Hallennutzungsgebühr (7% MwSt)
6321598
Reinigungsgebühr für Hallennutzung (7% MwSt)
6321599
Hallennutzungsgebühr (19% MwSt)
6321999
Pseudo Kaution
05
Ergebnis
2013
24.314,50
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
28.550,00
14.922,35
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
13.627,65
8,00
4.000,00
0,00
4.000,00
210,00
18.000,00
0,00
18.000,00
20.478,85
6.350,00
14.572,35
-8.222,35
0,00
200,00
0,00
200,00
3.617,65
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
350,00
-350,00
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
27.368,00
28.000,00
12.675,00
15.325,00
6411000
Mieten und Pachten
13.340,50
12.000,00
0,00
12.000,00
6411200
Standgelder
14.027,50
16.000,00
12.675,00
3.325,00
06
+ Kostenerstattungen, Kostenumlagen
26.545,58
33.065,46
40.095,54
-7.030,08
6485200
Kostenerstattung WFK
19.093,00
20.000,00
27.347,02
-7.347,02
6488000
Kostenerstattung übrige Bereiche
0,00
0,00
648,90
-648,90
6488110
Ersatz Schadensfälle baul. Unterhaltung
470,01
0,00
500,00
-500,00
6488195
Ersatz Schadensfälle KFZ, Ausstattung (19 % MwSt)
0,00
7.071,46
5.816,35
1.255,11
6488196
Schadensfälle baul. Unterhaltung (19 % MwSt)
-884,31
6488200
Erstattung Fernsprechgebühren
6488400
Erstattung Energie-/Wasserkosten
6488490
Erstattung Wasserkosten (7 % MwSt)
6488495
Reinigungspauschale f. Gebäudenutzung (19% MwSt)
07
+ Sonstige Einzahlungen
6521910
Einzahlungen Umsatzsteuer
6521920
Zahllast von Finanzamt
6591000
Andere sonstige ordentliche Erträge
6591500
Periodenfremde Erträge
6591510
0,00
800,00
1.684,31
49,48
94,00
0,00
94,00
5.622,94
5.000,00
3.340,62
1.659,38
0,00
100,00
0,00
100,00
1.310,15
0,00
758,34
-758,34
31.124,40
0,00
-16.333,00
16.333,00
4.827,15
0,00
4.764,80
-4.764,80
21.587,20
0,00
23.370,62
-23.370,62
46.933,38
0,00
0,00
-46.933,38
4.710,05
0,00
0,00
0,00
Periodenfremde Erträge Strom-/Wasserkosten
0,00
0,00
218,42
-218,42
6591597
Periodenfremde Erträge Heizungskosten (19% MwSt)
0,00
0,00
2.246,54
-2.246,54
08
+ Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
2.393,69
4.277,00
3.618,15
658,85
6651200
Gewinnausschüttung Radio Erft
2.393,69
4.277,00
3.618,15
658,85
09
= Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
111.746,17
93.892,46
54.978,04
38.914,42
10
- Personalauszahlungen
-338.095,29
-336.250,00
-352.991,63
16.741,63
7011000
Dienstaufwendungen Beamte
-141.996,24
-147.600,00
-146.847,53
-752,47
7012000
Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte
-138.191,18
-140.600,00
-148.072,00
7.472,00
7022000
Beiträge Versorgungskasse tariflich Beschäftigte
-11.346,06
-11.600,00
-11.691,61
91,61
7032000
Beiträge gesetzliche SV tariflich Beschäftigte
-26.112,04
-26.200,00
-27.799,33
1.599,33
7041000
Beihilfen für Beamte
-20.449,77
-10.250,00
-18.581,16
8.331,16
11
- Versorgungsauszahlungen
-29.636,00
-31.389,00
-38.016,21
6.627,21
7121000
Beiträge Versorgungskasse Beamte
-29.636,00
-31.389,00
-38.016,21
6.627,21
12
- Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
-362.434,37
-411.657,77
-313.333,28
-98.324,49
7233100
Kostenerstattung an VHS
-120.688,43
-130.000,00
-122.776,78
-7.223,22
7241095
Bauliche Unterhaltung Gebäude (19% MwSt)
-43.636,08
-60.000,00
-61.120,61
1.120,61
7241096
Baul. Unterh. fest eingeb. Sportgeräte (19% MwSt)
-778,00
-5.000,00
-3.763,00
-1.237,00
7241097
Gebäudesicherheitsmaßnahmen (19% MwSt)
-17,16
-150,00
-19,15
-130,85
7241500
Heizungskosten Gebäude/Grundstücke
-18.310,23
-18.100,00
0,00
-18.100,00
Seite 102
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
7241510
Strom-/Wasserkosten Gebäude/Grundstücke
-4.184,84
-23.030,00
861,04
7241591
Wasserkosten Gebäude/Grundstücke (7% MwSt)
-3.192,84
-3.040,00
-2.450,04
-589,96
7241595
Heizungskosten Gebäude/Grundstücke (19% MwSt)
-86.673,05
-76.470,00
-71.722,65
-4.747,35
7241596
Stromkosten Gebäude/Grundstücke (19% MwSt)
-23.791,73
-42.526,00
3.997,55
-46.523,55
7241600
Abgaben Gebäude/Grundstücke
-15.668,23
-21.010,00
-16.651,03
-4.358,97
7241650
Gebäudeversicherungen
-4.124,86
-4.810,16
-4.208,52
-601,64
7241795
Reinigungsmittel (19% MwSt)
-1.565,48
-2.300,00
-1.040,70
-1.259,30
7241796
Vergütung an Reinigungsunternehmen (19% MwSt)
-1.689,74
-3.550,00
-2.707,27
-842,73
7241797
Reinigungskosten nach ext. Hallennutz. (19% MwSt)
-1.213,66
0,00
-758,34
758,34
7242040
Bauliche Unterhaltung Marktplätze
0,00
-2.500,00
0,00
-2.500,00
7242220
Unterhaltung Elektroeinspeisung
-1.279,51
-1.500,00
-98,82
-1.401,18
7242510
Strom-/Wasserkosten Infrastrukturvermögen
-19.161,11
0,00
-16.760,22
16.760,22
7255095
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsg. (19% MwSt)
-10.386,05
-6.827,90
-7.128,46
300,56
7255595
Unterhaltung Reinigungsgeräte (19% MwSt)
0,00
-1.600,00
-124,79
-1.475,21
7281000
Sonstiger Sachbedarf
7281860
Sachkosten Unterstützg 'Kerpen-Touristik'
7281861
Sachkosten Weihnachtsbeleuchtung
7281896
Sachkosten Winterdienst (19% MwST)
15
- Sonstige Auszahlungen
7412100
Aus- und Fortbildung
7412295
Dienst- und Schutzkleidung (19% MwSt)
7422495
Miete Feuermeldeanlage (19% MwSt)
7423195
Leasing EDV-Hardware (19% MwSt)
7429500
Nutzungsentschädigungen
7431100
-23.891,04
-662,41
-2.638,62
-747,62
-1.891,00
-5.000,00
-5.000,00
-5.000,00
0,00
-410,96
-1.005,09
-1.005,09
0,00
0,00
-600,00
-108,78
-491,22
-42.723,82
-12.560,29
-40.616,85
28.056,56
-38,00
-900,00
0,00
-900,00
-446,28
-500,00
-315,46
-184,54
-569,39
-600,00
-455,51
-144,49
-1.503,00
-1.900,00
-1.628,25
-271,75
0,00
-50,00
0,00
-50,00
Bücher/Zeitschriften/Fachliteratur
-323,73
-353,00
-314,86
-38,14
7431200
Fernm.-, Rundf.- ,TV-gebühren
-914,11
-713,00
-745,10
32,10
7431295
Fernm.-, Rundf.- ,TV-gebühren (19% MwSt)
-1.226,73
-1.808,00
-1.067,25
-740,75
7431300
Bürobedarf
-65,30
-186,00
-55,11
-130,89
7431400
Portokosten
-356,82
-640,00
-1.308,24
668,24
7431500
Druck- u. Kopierkosten
-23,33
-402,00
0,00
-402,00
7431600
Sachverst.-, Anw.-,Ger.kosten
0,00
-356,29
-356,29
0,00
7431650
Bekanntmachungskosten
0,00
-50,00
0,00
-50,00
7431700
Dienstreisen
-1.212,10
7441800
Körperschaftssteuer Radio Erft
7441910
Auszahlungen Vorsteuer
7499500
Periodenfremder Aufwand
7499597
Periodenfremder Aufwand Heizungskosten (19% MwSt)
16
-971,92
-2.350,00
-1.137,90
-1.752,00
-1.752,00
-664,65
-1.087,35
-33.783,73
0,00
-32.995,07
32.995,07
-749,48
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
426,84
-426,84
= Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
-772.889,48
-791.857,06
-744.957,97
-46.899,09
17
= Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Zeilen 9 und 16)
-661.143,31
-697.964,60
-689.979,93
-7.984,67
19
+ Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen
18.000,00
0,00
0,00
0,00
6831000
Einz. Veräuß. Vermögensgegenstände > 410 EURO
18.000,00
0,00
0,00
0,00
23
= Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
18.000,00
0,00
0,00
0,00
25
- Auszahlungen für Baumaßnahmen
0,00
0,00
-480,00
480,00
7851000
Auszahlungen für Hochbaumaßnahmen
0,00
0,00
-480,00
480,00
26
- Auszahlungen für den Erwerb von bew. Anlageverm.
-6.068,70
-32.040,42
-24.738,97
-7.301,45
7831300
Erwerb Ausstattung/Geräte
-6.068,70
-32.040,42
-24.738,97
-7.301,45
Seite 103
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
30
= Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
-6.068,70
-32.040,42
-25.218,97
-6.821,45
31
= Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 23 und 30)
11.931,30
-32.040,42
-25.218,97
-6.821,45
32
= Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag (Zeilen 17 und 31)
-649.212,01
-730.005,02
-715.198,90
-14.806,12
36
= Änderung des Bestandes an eigenen Finanzmitteln (Zeilen 32
und 35)
-649.212,01
-730.005,02
-715.198,90
-14.806,12
39
= Liquide Mittel (Zeilen 36 und 37)
-649.212,01
-730.005,02
-715.198,90
-14.806,12
Seite 104
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
01
Steuern und ähnliche Abgaben
4011000
Grundsteuer A
201.223,52
206.000,00
203.557,83
2.442,17
4012000
Grundsteuer B
11.256.069,54
11.206.874,12
11.263.640,06
-56.765,94
4013000
Gewerbesteuer
37.209.408,71
35.127.225,35
23.418.617,86
11.708.607,49
4021000
Gemeindeanteil Einkommensteuer
25.699.956,00
27.306.000,00
26.558.948,54
747.051,46
4022000
Gemeindeanteil Umsatzsteuer
2.757.323,00
2.938.000,00
2.831.803,82
106.196,18
4031000
Vergnügungssteuer
980.122,15
1.050.000,00
970.526,07
79.473,93
4032000
Hundesteuer
450.800,90
465.000,00
451.760,44
13.239,56
4051000
Finanz- und Lastenausgleich
2.786.800,48
2.831.000,00
2.758.025,87
72.974,13
02
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
20.188.887,19
26.569.104,98
23.330.013,88
3.239.091,10
4111000
Schlüsselzuweisungen vom Land
18.196.791,00
26.569.104,98
20.760.567,00
5.808.537,98
4141100
Schulpauschale - konsumtive Verwendung -
1.282.325,47
0,00
1.875.336,00
-1.875.336,00
4141150
Sportpauschale - konsumtive Verwendung -
176.340,00
0,00
175.967,00
-175.967,00
4181000
Allgemeine Umlagen vom Land
533.430,72
0,00
518.143,88
-518.143,88
04
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
12,50
0,00
37,50
-37,50
4311000
Verwaltungsgebühren
12,50
0,00
37,50
-37,50
07
+ Sonstige ordentliche Erträge
2.355.223,99
0,00
226.559,91
-226.559,91
4562000
Säumniszuschläge und Mahngebühren
9.421,15
0,00
9.375,00
-9.375,00
4562500
Stundungszinsen
1.133,00
0,00
305,00
-305,00
4581000
Erträge aus Zuschreibungen
33.237,67
0,00
208,33
-208,33
4581100
Erträge Rücknahme Niederschl.
0,00
0,00
22.936,20
-22.936,20
4583000
Sonst. nicht zahlungswirksafme ordentliche Erträge
0,00
4583200
Erträge Wertveränderungen Forderungen
4591500
Periodenfremde Erträge
10
81.341.704,30
81.130.099,47
68.456.880,49
12.673.218,98
111.447,68
0,00
0,00
2.199.984,49
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
193.735,38
-193.735,38
= Ordentliche Erträge
103.885.827,98
107.699.204,45
92.013.491,78
15.685.712,67
15
- Transferaufwendungen
-37.336.789,00
-40.293.409,74
-40.293.409,74
0,00
5341000
Gewerbesteuerumlage
-1.799.966,00
-2.538.268,76
-2.538.268,76
0,00
5342000
Finanzierungsbeteiligung Fonds Deutsche Einheit
-1.748.541,00
-2.465.744,98
-2.465.744,98
0,00
5372100
Kreisumlage
-32.640.733,00
-32.955.000,00
0,00
-32.955.000,00
5372200
Kreisumlage REK-Verk.gesellsch
-1.147.549,00
-1.160.000,00
0,00
-1.160.000,00
5374000
Kreisumlage allgemein (§ 56,1 KrO)
0,00
-1.142.492,00
-34.097.492,00
32.955.000,00
5374100
Kreisumlage REVG
0,00
-31.904,00
-1.191.904,00
1.160.000,00
16
- Sonstige Aufwendungen
-492.428,98
-6.874,12
-1.101.119,63
1.094.245,51
5472000
Wertveränderung bei Finanzanlagen
-135.103,90
0,00
-122.350,82
122.350,82
5473000
Wertveränderung bei Umlaufvermögen
0,00
0,00
-49.477,04
49.477,04
5473100
Wertveränderungen Forderungen
-357.325,08
0,00
-906.007,85
906.007,85
5499500
Periodenfremder Aufwand
0,00
-6.874,12
-23.283,92
16.409,80
17
= Ordentliche Aufwendungen
-37.829.217,98
-40.300.283,86
-41.394.529,37
1.094.245,51
18
= Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=Zeilen 10 und
17)
66.056.610,00
67.398.920,59
50.618.962,41
16.779.958,18
19
+ Finanzerträge
1.538.260,41
1.390.200,00
1.117.099,12
273.100,88
4614100
Zinserträge Pensionsrückst.
4615100
Zinserträge von Energiepartner Kerpen GmbH
4617000
Zinserträge von Kreditinstituten
Seite 105
0,00
25.000,00
0,00
25.000,00
45.540,63
0,00
43.000,20
-43.000,20
1.212,86
0,00
588,44
-588,44
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilergebnisrechnung Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
4618100
Zinserträge Geldanlagen private Unternehmen
812.327,31
990.000,00
599.365,58
390.634,42
4618200
Zinserträge Gewerbesteuernachforderungen
674.176,05
350.000,00
472.294,28
-122.294,28
4618300
Zinserträge Gehaltsvorschüsse
4618310
Zinserträge aus AG-Darlehen
4651100
Gewinnanteile/Div. Erftland
20
731,75
0,00
0,00
0,00
4.271,81
2.200,00
1.850,62
349,38
0,00
23.000,00
0,00
23.000,00
- Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
-4.127.122,55
-4.963.000,00
-3.959.639,48
-1.003.360,52
5517000
Zinsaufwendungen an Kreditinstitute
-3.399.671,87
-3.783.000,00
-3.297.497,34
-485.502,66
5517100
Zinsaufwendungen für Liquiditätskredite
-572.359,47
-980.000,00
-535.347,25
-444.652,75
5518200
Zinsaufwendungen Rückzahlung Gewerbesteuer
-155.091,21
-200.000,00
-126.794,89
-73.205,11
21
= Finanzergebnis (Zeilen 19 und 20)
-2.588.862,14
-3.572.800,00
-2.842.540,36
-730.259,64
22
= Ordentliches Jahresergebnis
63.467.747,86
63.826.120,59
47.776.422,05
16.049.698,54
26
= Jahresergebnis
63.467.747,86
63.826.120,59
47.776.422,05
16.049.698,54
29
= Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28)
63.467.747,86
63.826.120,59
47.776.422,05
16.049.698,54
Seite 106
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
Nr.
Bezeichnung
01
Steuern und ähnliche Abgaben
6011000
Grundsteuer A
198.526,27
206.000,00
206.221,91
-221,91
6012000
Grundsteuer B
11.223.329,68
11.206.874,12
11.322.955,47
-116.081,35
6013000
Gewerbesteuer
34.470.906,14
35.127.225,35
30.317.958,67
4.809.266,68
6021000
Gemeindeanteil Einkommensteuer
25.699.956,00
27.306.000,00
25.792.650,40
1.513.349,60
6022000
Gemeindeanteil Umsatzsteuer
2.757.323,00
2.938.000,00
2.831.803,82
106.196,18
6031000
Vergnügungssteuer
891.885,82
1.050.000,00
976.195,27
73.804,73
6032000
Hundesteuer
438.947,12
465.000,00
438.679,08
26.320,92
6051000
Leistungen Familienausgleich
2.786.800,48
2.831.000,00
2.758.025,87
72.974,13
02
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
20.743.210,72
26.388.099,80
23.330.013,89
3.058.085,91
6111000
Schlüsselzuweisungen vom Land
18.196.791,00
26.388.099,80
20.760.567,00
5.627.532,80
6141100
Schulpauschale - konsumtive Verwendung -
1.836.649,00
0,00
1.875.336,01
-1.875.336,01
6141150
Sportpauschale - konsumtive Verwendung -
176.340,00
0,00
175.967,00
-175.967,00
6181000
Allgemeine Umlagen vom Land
533.430,72
0,00
518.143,88
-518.143,88
04
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
112,57
0,00
37,50
-37,50
6311000
Verwaltungsgebühren
6321240
Schlammbeseitigungsgebühren
07
+ Sonstige Einzahlungen
6521920
Zahllast von Finanzamt
6561100
Bußgelder / Verwarngelder Hundezählung
6562000
Säumniszuschläge
6562500
Stundungszinsen
6591000
Andere sonstige ordentliche Erträge
6591500
Periodenfremde Erträge
08
+ Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
6614100
Zinserträge Pensionsrückst.
6615100
Zinserträge von Energiepartner Kerpen GmbH
6617000
Zinserträge von Kreditinstituten
216,53
0,00
1.584,77
-1.584,77
6618100
Zinserträge Geldanlagen private Unternehmen
763.215,63
990.000,00
950.665,58
39.334,42
6618200
Zinserträge Gewerbesteuernachforderungen
376.958,70
350.000,00
804.026,44
-454.026,44
6618300
Zinserträge Gehaltsvorschüsse
731,75
0,00
0,00
0,00
6618310
Zinserträge aus AG-Darlehen
2.665,28
2.200,00
2.006,94
193,06
6618400
Zinserträge aus Rückerstattung Umsatzsteuer
6651100
Gewinnanteile/Div. Erftland
09
= Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
13
78.467.674,51
81.130.099,47
74.644.490,49
6.485.608,98
12,50
0,00
37,50
-37,50
100,07
0,00
0,00
0,00
68.086,88
0,00
34.193,30
-34.193,30
-13.387,07
0,00
0,00
13.387,07
772,28
0,00
449,85
-449,85
0,00
0,00
19.117,00
-19.117,00
-474,00
1.057,00
0,00
474,00
66.257,60
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
765,38
-765,38
1.213.319,31
1.390.200,00
1.801.283,93
-411.083,93
0,00
25.000,00
0,00
25.000,00
53.228,73
0,00
43.000,20
-43.000,20
2.982,00
0,00
0,00
0,00
13.320,69
23.000,00
0,00
23.000,00
100.492.403,99
108.908.399,27
99.810.019,11
9.098.380,16
- Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
-4.339.446,43
-4.963.000,00
-3.885.650,46
-1.077.349,54
7517000
Zinsaufwendungen an Kreditinstitute
-3.432.658,61
-3.783.000,00
-3.231.955,92
-551.044,08
7517100
Zinsaufwendungen für Liquiditätskredite
-767.290,61
-980.000,00
-508.179,15
-471.820,85
7518200
Zinsaufwendungen Rückzahlung Gewerbesteuer
-139.497,21
-200.000,00
-145.515,39
-54.484,61
14
- Transferausszahlungen
-37.336.789,00
-40.293.409,74
-39.527.111,60
-766.298,14
7341000
Gewerbesteuerumlage
-1.799.966,00
-2.538.268,76
-2.149.566,80
-388.701,96
7342000
Finanzierungsbeteiligung Fonds Deutsche Einheit
-1.748.541,00
-2.465.744,98
-2.088.148,80
-377.596,18
7372100
Kreisumlage
-32.640.733,00
-32.955.000,00
0,00
-32.955.000,00
7372200
Kreisumlage REK-Verk.gesellsch
-1.147.549,00
-1.160.000,00
0,00
-1.160.000,00
7374000
Kreisumlage allgemein (§ 56,1 KrO)
0,00
-1.142.492,00
-34.097.492,00
32.955.000,00
Seite 107
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Teilfinanzrechnung Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft
Kolpingstadt Kerpen
Ergebnis
2013
Nr.
Bezeichnung
7374100
Kreisumlage REK-Verk.gesellsch
15
- Sonstige Auszahlungen
7441000
Steuern, Versicherungen, Schadensfälle
7441920
Zahllast an Finanzamt
7499500
Periodenfremder Aufwand
16
= Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
17
= Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Zeilen 9 und 16)
18
+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
6811100
6811200
6811400
Investitionspauschale Land
22
Fortg. Ansatz 2014
Ergebnis
2014
Vergl. Fortg.
Ansatz Ergebnis
0,00
-31.904,00
-1.191.904,00
1.160.000,00
-114.451,39
-6.874,12
-91.750,04
84.875,92
0,00
0,00
-30.285,46
30.285,46
-113.363,81
0,00
-45.054,78
45.054,78
-1.087,58
-6.874,12
-16.409,80
9.535,68
-41.790.686,82
-45.263.283,86
-43.504.512,10
-1.758.771,76
58.701.717,17
63.645.115,41
56.305.507,01
7.339.608,40
1.773.163,37
4.002.727,59
2.128.477,61
1.874.249,98
Schulpauschale Land
0,00
1.900.000,00
0,00
1.900.000,00
Sportpauschale Land
0,00
176.000,00
0,00
176.000,00
1.773.163,37
1.926.727,59
2.128.477,61
-201.750,02
+ Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0,00
26.350,86
-26.350,86
6869000
Rückflüsse von sonstigen Ausleihungen
0,00
0,00
26.350,86
-26.350,86
23
= Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
1.773.163,37
4.002.727,59
2.154.828,47
1.847.899,12
27
- Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
-25.500,00
0,00
-25.500,00
7843100
Auszahlungen für Erwerb Anteile verb. Unternehmen
0,00
-25.500,00
0,00
-25.500,00
30
= Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
0,00
-25.500,00
0,00
-25.500,00
31
= Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 23 und 30)
1.773.163,37
3.977.227,59
2.154.828,47
1.822.399,12
32
= Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag (Zeilen 17 und 31)
60.474.880,54
67.622.343,00
58.460.335,48
9.162.007,52
33
+ Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen
4.305.296,73
33.502.939,00
24.470.034,05
9.032.904,95
6927000
Einzahlungen aus Investitionskred. vom Kreditmarkt
1.854.500,00
17.661.191,00
14.940.000,00
2.721.191,00
6927100
Kreditaufnahmen vom Kreditmarkt f. Umschuldungen
2.284.118,02
15.751.648,00
9.472.167,31
6.279.480,69
6955000
Rückflüsse Darlehen von verbundenen Unternehmen
136.318,26
60.000,00
57.720,00
2.280,00
6958000
Rückflüsse AG-Darlehen
30.360,45
30.100,00
146,74
29.953,26
34
- Tilgung und Gewährung von Darlehen
-8.365.143,29
-23.382.000,00
-16.839.997,70
-6.542.002,30
7927000
Tilgung von Investitionskrediten vom Kreditmarkt
-5.944.440,40
-7.471.000,00
-7.224.854,29
-246.145,71
7927100
Tilgung Kredite v Kreditmarkt f. Umschuldungen
-2.284.118,02
-15.791.000,00
-9.472.167,31
-6.318.832,69
7928200
Tilgung Kredite Leibrenten
-136.584,87
-120.000,00
-142.976,10
22.976,10
35
= Saldo aus Finanzierungstätigkeit
-4.059.846,56
10.120.939,00
7.630.036,35
2.490.902,65
36
= Änderung des Bestandes an eigenen Finanzmitteln (Zeilen 32
und 35)
56.415.033,98
77.743.282,00
66.090.371,83
11.652.910,17
38
+ Bestand an fremden Finanzmitteln
81.997,31
0,00
819.080,06
-819.080,06
8470006
Einz. Forderungen Gehaltsabschläge
12.356,47
0,00
15.190,12
-15.190,12
8470026
Einz. KFZ-Vorschüsse
2.228,00
0,00
634,00
-634,00
8470106
Einz. Vorschüsse Besoldungen
39.126,99
0,00
20.842,54
-20.842,54
8470116
Einz. Vorschüsse Gehälter/Löhne
28.285,85
0,00
53.242,78
-53.242,78
8970123
Einz. Hinterlegungen und Sicherheiten
0,00
0,00
729.170,62
-729.170,62
39
= Liquide Mittel (Zeilen 36 und 37)
56.497.031,29
77.743.282,00
66.909.451,89
10.833.830,11
Seite 108
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
IV. Bilanz zum 31.12.2014
Bilanz
A
A1
A1.1
A1.1.2
A1.1.1
A1.1.1
A1.1.3
A1.2
A1.2.1
A1.2.1.1
A1.2.1.2
A1.2.1.3
A1.2.1.4
A1.2.2
A1.2.2.1
A1.2.2.2
A1.2.2.3
A1.2.2.4
A1.2.3
A1.2.3.1
A1.2.3.2
A1.2.3.3
A1.2.3.4
A1.2.3.5
A1.2.3.6
A1.2.4
A1.2.5
A1.2.6
A1.2.7
A1.2.8
A1.3
A1.3.1
AKTIVA
Anlagevermögen
Immaterielle Vermögensgegenstände
Konzessionen
Lizenzen
Software
Anzahlungen auf immaterielle
Vermögensgegenstände
Sachanlagen
Unbebaute Grdstücke u. grdstücksgl. Rechte
Grünflächen
Ackerland
Wald, Forsten
Sonstige unbebaute Grundstücke
Bebaute Grdstücke u. grdstücksgl.
Rechte
Kinder- und Jugendeinrichtungen
Schulen
Wohnbauten
Sonst.Dienst-, Geschäfts- u. a. Betriebsgebäude
Infrastrukturvermögen
Grund und Boden des Infrastrukturvermögens
Brücken und Tunnel
Gleisanl. mit Streckenausrüst.u.
Sicherheitsanl
Entwässerungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen
Straßennetz mit Wegen, Plätzen,
Verkehrslenk.anl.
Sonstige Bauten des Infrastrukturvermögens
Bauten auf fremden Grund und
Boden
Kunstgegenstände, Baudenkmäler
Maschinen u. techn. Anlagen,
Fahrzeuge
Betriebs- und Geschäftsausstattung
Geleistete Anzahlungen, Anlagen
im Bau
Finanzanlagen
Anteile an verbundenen Unter-
Gesamtbetrag Gesamtbetrag
am 31.12.2014 am 31.12.2013
561.655.887,67 565.329.254,97
537.478.739,59 525.017.923,59
301.735,20
335.240,20
21.741,20
1,00
279.993,00
0,00
22.918,20
71,00
312.251,00
0,00
485.267.302,42
45.811.157,73
487.601.132,89
45.949.034,61
34.688.402,84
8.046.075,34
2.459.929,50
616.750,05
185.562.016,44
34.837.957,54
8.033.338,52
2.460.328,50
617.410,05
189.356.235,31
18.360.165,12
106.504.849,00
1.613.023,89
59.083.978,43
18.589.632,12
108.867.612,88
1.600.478,91
60.298.511,40
215.363.134,71
42.226.576,83
219.418.365,93
42.232.810,35
6.151.410,38
0,00
6.035.835,00
0,00
76.613.605,55
79.344.479,75
90.008.031,95
91.672.301,85
363.510,00
132.938,98
582.556,00
586.725,15
1.414.282,00
3.470.746,72
1.413.448,00
3.361.991,37
4.989.679,09
4.994.050,96
28.073.729,73
22.521.281,56
51.909.701,97
18.002.311,22
37.081.550,50
3.035.297,22
Seite 109
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
A2.4
A3
P
nehmen
Beteiligungen
Sondervermögen
Wertpapiere des Anlagevermögens
an verbundene Unternehmen
an Beteiligungen
an Sondervermögen
Sonstige Ausleihungen
Umlaufvermögen
Vorräte
Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe, Waren
Geleistete Anzahlungen
Forderungen u. sonst. Vermögensgegenstände
Öff.-rechtl. Ford. und Ford. aus
Transferleist.
Gebühren
Beiträge
Steuern
Forderungen aus Transferleistungen
Sonstige öff.-rechtl. Forderungen
Sonstige öff.-rechtl. Forderungen
(Sozialhilfe)
Privatrechtl. Forderungen
gegenüber dem privaten Bereich
gegenüber dem öffentlichen Bereich
gegen verbundene Unternehmen
gegen Beteiligungen
gegen Sondervermögen
gegen Mitarbeiter
Sonstige Vermögensgegenstände
Sonst. Verm. (Forderungen aus
Vorschüssen)
Liquide Mittel
Aktive Rechnungsabgrenzung
PASSIVA
P1
P1.1
P1.2
P1.3
P1.4
P2
Eigenkapital
Allgemeine Rücklage
Sonderrücklagen
Ausgleichsrücklage
Jahresüberschuss / -fehlbetrag
Sonderposten
P2.1
für Zuwendungen
A1.3.2
A1.3.3
A1.3.4
A1.3.5
A1.3.6
A1.3.7
A1.3.8
A2
A2.1
A2.1.1
A2.1.2
A2.2
A2.2.1
A2.2.1.1
A2.2.1.2
A2.2.1.3
A2.2.1.4
A2.2.1.5
A2.2.1.6
A2.2.2
A2.2.2.1
A2.2.2.2
A2.2.2.3
A2.2.2.4
A2.2.2.5
A2.2.2.6
A2.2.3
A2.2.4
1.352.059,57
0,00
571.664,17
1.813.930,10
0,00
0,00
30.169.736,91
20.676.474,09
12.205.406,47
12.205.406,47
1.352.059,57
0,00
571.455,84
1.926.650,10
0,00
0,00
30.196.087,77
37.204.738,21
12.681.826,60
12.681.826,60
0,00
8.078.129,91
0,00
24.025.552,02
5.424.075,08
7.884.162,20
1.362.903,94
86.214,26
1.389.036,16
0,00
548.370,14
113.970,43
4.852.887,82
0,00
2.216.502,42
369.418,30
1.861.388,11
507.545,70
1.770.467,24
985.989,51
771.709,88
648.588,40
0,00
648.588,40
0,00
12.767,85
0,00
0,00
883.587,59
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
1.600.840,92
13.891.960,50
392.937,71
497.359,59
3.500.673,99
3.106.593,17
561.655.887,67 565.329.254,97
-63.916.732,32 -82.482.888,33
-82.222.643,78 -82.354.611,63
0,00
0,00
-128.276,70
0,00
18.434.188,16
-128.276,70
195.108.860,43 195.413.311,18
106.766.430,89 106.797.808,38
Seite 110
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
P2.2
P2.3
P2.4
P3
P3.1
P3.1
P3.2
P3.3
P3.4
P4
P4.1
P4.2
P4.2.1
P4.2.2
P4.2.3
P4.2.4
P4.2.5
P4.3
P4.4
P4.5
P4.6
P4.7
P5
für Beiträge
für den Gebührenausgleich
Sonstige Sonderposten
Rückstellungen
Pensionsrückstellungen
Beihilferückstellungen
Rückstellungen für Deponien und
Altlasten
Instandhaltungsrückstellungen
Sonstige Rückstellungen
Verbindlichkeiten
Anleihen
Verbindlichkeiten aus Krediten für
Investition
von verbundenen Unternehmen
von Beteiligungen
von Sondervermögen
vom öffentlichen Bereich
vom privaten Kreditmarkt
Verbindlichkeiten aus Krediten zur
Liquiditätssich
Verb. aus kreditähnlichen Vorgängen
Verbindlichkeiten aus L.u.L.
Verbindlichkeiten aus Transferleistungen
Sonstige Verbindlichkeiten
Passive Rechnungsabgrenzung
-85.071.343,67
-2.720.159,83
-550.926,04
-77.755.988,36
-71.912.687,00
-1.767.028,00
0,00
-86.915.041,12
-1.149.213,03
-551.248,65
-74.512.998,32
-69.021.782,00
-1.321.503,00
0,00
-129.008,19
-3.947.265,17
215.024.363,33
0,00
-94.881.884,86
-423.659,00
-3.746.054,32
203.321.192,53
0,00
-87.228.476,83
0,00
0,00
0,00
-87.163.491,83
-7.718.393,03
-71.335.000,00
0,00
0,00
0,00
-87.163.491,83
-64.985,00
-64.090.000,00
-1.618.764,42
-1.638.920,44
-3.152.946,52
-2.666.521,95
-2.037.940,70
-1.648.067,95
-41.369.245,58
-9.849.943,23
-46.677.786,61
-9.598.864,61
(Anmerkung: Die Finanzsoftware Infoma newsystem stellt positive Bestände der PassivaPositionen mit negativem Vorzeichen dar.)
Seite 111
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
V. Anhang zur Bilanz
1. Einleitung
Die Gemeinden in Nordrhein-Westfalen sind verpflichtet, zum Schluss eines jeden
Haushaltsjahres einen Jahresabschluss aufzustellen.
Der Jahresabschluss zum 31.12.2014 wurde nach den Vorschriften des § 95 der
Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in Verbindung mit den
Bestimmungen des 6. Abschnitts der Verordnung über das Haushaltswesen der
Gemeinden im Land Nordrhein-Westfalen (§§ 37 ff Gemeindehaushaltsverordnung NRW
für das Land NRW – GemHVO) unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung aufgestellt.
Gemäß § 95 Abs. 1 GO i. V. m. § 44 Abs. 1 GemHVO hat die Kolpingstadt Kerpen einen
erläuternden Anhang zu erstellen. Dem Anhang sind ein Anlagenspiegel, ein Forderungsspiegel und ein Verbindlichkeitenspiegel nach den §§ 45 bis 47 GemHVO beizufügen.
Im Anhang sind die angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden sowie Haftungsverhältnisse und sonstige erhebliche finanzielle Verpflichtungen und ggf. weitere erforderliche Erläuterungen in der Form darzulegen, dass ein sachverständiger Dritter die Sachverhalte beurteilen kann. Die Positionen der Ergebnisrechnung und die in der Finanzrechnung
nachzuweisenden Einzahlungen und Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit sind zu erläutern
2. Bilanzpositionen, Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Die Bilanzierung und Bewertung aller Aktiva und Passiva basiert auf den einschlägigen Bestimmungen der GO und der GemHVO, der Verwaltungsvorschriften (VV) zur GemHVO, dem
Gesetz zur Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF Einführungsgesetz NRW), sowie den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (GoB).
Die Gliederung der Bilanz ergibt sich aus § 41 GemHVO, die Gliederung der Ergebnis- und
Finanzrechnung ergibt sich aus § 2 GemHVO.
Bei der Bewertung der Vermögensgegenstände und Schulden finden die §§ 32 bis 36
GemHVO und die §§ 41 bis 43 GemHVO entsprechende Anwendung, soweit nicht Sonderregelungen gemäß §§ 55 und 56 GemHVO zu beachten sind.
Seite 112
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Die Ermittlung der Wertansätze für die Eröffnungsbilanz sind auf der Grundlage von vorsichtig geschätzten Zeitwerten durch geeignete Verfahren vorgenommen worden (§ 54 GemHVO).
Nach § 92 GO gelten die in der Eröffnungsbilanz angesetzten Werte der Vermögensgegenstände für die künftigen Haushaltsjahre als Anschaffungs- oder Herstellungskosten.
Die Bewertungsanforderungen des § 32 GemHVO wurden beachtet. Vermögenszugänge
des Jahres 2014 wurden mit ihren Anschaffungs- oder Herstellungskosten bilanziert. Grundsätzlich waren für den Jahresabschluss 2014 die Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
maßgebend, die schon bei den Jahresabschlüssen 2008 bis 2013 angewandt wurden.
Die zugrunde liegende Bilanzierungs- / Bewertungsmethode ist bei der Erläuterung der einzelnen Bilanzposition dargestellt.
3. Darstellung und Erläuterung der Bilanzansätze im Einzelnen
Aktiva
Euro
A1. Anlagevermögen
A1.1
537.478.739,59
Immaterielle Vermögensgegenstände
301.735,20
Unter dieser Bilanzposition wurden alle Lizenzen und Softwareprodukte erfasst, sowohl die
im Rathaus und seinen Außenstellen befindliche Software als auch die in den Schulen, aus
dem Schuletat beschaffte Software.
Der Bilanzwert für die angeschafften Vermögensgegenstände wird auf der Grundlage der
Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten ermittelt und, sofern diese einer Abnutzung unterliegen, entsprechend ihrer Nutzungsdauer linear abgeschrieben.
Unentgeltlich erworbene oder selbst hergestellte immaterielle Vermögensgegenstände werden gemäß § 43 Abs. 1 GemHVO nicht bilanziert.
Ferner wurden unter den Immateriellen Vermögensgegenständen noch Nutzungsrechte u. ä.
aus dem Abwasserbereich gefasst.
A1.2.
Sachanlagen
485.267.302,42
A1.2.1 Unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte
45.811.157,73
A1.2.2 Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte
185.562.016,44
A1.2.3 Infrastrukturvermögen
215.363.134,71
A1.2.4 Bauten auf fremdem Grund und Boden
KITA Sonnenschein, Limburger Straße
Seite 113
582.556,00
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
A1.2.5 Kunstgegenstände, Baudenkmäler
1.414.282,00
Sammlung Museum Baum
Kolpingdenkmal
38.178,00
Gedenktafel f. d. Opfer d. Nationalsozialismus
10.161,00
Bau- und Bodendenkmäler im Stadtgebiet
Sonstige Archivalien
1.364.000,00
42,00
1,00
A1.2.6 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeuge
3.470.746,72
A1.2.7 Betriebs- und Geschäftsausstattung
4.989.679,09
A1.2.8 Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau
28.073.729,73
Anlagen im Bau, Hochbau
Anlagen im Bau, Tiefbau
13.132.241,88
Anlagen im Bau, sonstige
10.734.099,33
4.207.388,52
Das Sachanlagevermögen (Bilanzposition A. II), welches in der Eröffnungsbilanz zu vorsichtig geschätzten Zeitwerten im Wesentlichen auf der Grundlage von Wiederbeschaffungszeitwerten angesetzt worden war, wurde (mit Ausnahme des Grundvermögens, das nicht abgeschrieben wird) um die planmäßigen Abschreibungen vermindert. Zugänge wurden mit den
Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt. Vereinfachungsverfahren wurden angewandt. Gruppenwerte wurden im Bereich der Betriebs- und Geschäftsausstattung in der Eröffnungsbilanz gebildet. Sie werden planmäßig abgeschrieben. Die in der Eröffnungsbilanz
gebildeten Festwerte bleiben in ihrer Höhe in der Schlussbilanz unverändert.
Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der
Vermögensgegenstände und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften linear vorgenommen.
Kunstgegenstände und Kulturdenkmäler sind mit ihrem dauerhaften Versicherungswert, darüber hinaus aus Vereinfachungsgründen mit einem Erinnerungswert erfasst.
Bewegliche Gegenstände des Anlagevermögens bis zu einem Wert von Euro 410,- (geringwertige Wirtschaftsgüter) werden im Jahr des Zugangs aktiviert sowie planmäßig und vollständig abgeschrieben.
Boden- und Baudenkmäler gemäß Denkmalliste wurden mit je 1,- € Erinnerungswert gemäß
§ 55 Absatz 4 GemHVO bewertet. Ausnahmen sind das Kolpingdenkmal und die Gedenktafel für die Opfer des Nationalsozialismus, welche 2009 bzw. 2011 fertig gestellt worden ist
und zu Herstellkosten bewertet worden ist.
Die Archivalien der Kolpingstadt Kerpen wurden pauschal mit 1,- € Erinnerungswert gemäß
§55 Absatz 3 Satz 2 GemHVO bewertet.
Im Bereich der Entwicklungsmaßnahme Vogelrutherfeld sowie der Maßnahme „Horrem
2010“, die die DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH im Na-
Seite 114
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
men der Kolpingstadt Kerpen durchführt, wurden die sich aus den jeweiligen Buchungsunterlagen ergebenden Stände in Summe in Bilanz sowie in der Ergebnis- und Finanzrechnung
der Kolpingstadt Kerpen nachgebildet, da sie als wirtschaftliches Eigentum der Stadt eingestuft wurden.
A1.3
Finanzanlagen
51.909.701,97
A1.3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen
18.002.311,22
A1.3.2 Beteiligungen
1.352.059,57
Die WFK (Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kerpen) und die GEV (Grundstücksentwicklungs- und Vertriebsgesellschaft Kerpen) sind als 100%-ige Töchter der Kolpingstadt Kerpen
als verbundene Unternehmen zu bilanzieren.
Die Bewertung der WFK erfolgte dabei bei der Aufstellung der Eröffnungsbilanz nach dem
Substanzwertverfahren, die Bewertung der GEV nach dem Ertragswertverfahren.
Hinzugekommen im Jahr 2012 sind die Anteile an der Gesellschaft Energiepartner Kerpen
mbH, an der die Kolpingstadt Kerpen 51% der Anteile hält.
Hinzugekommen im Jahr 2014 sind die Anteile an folgenden Gesellschaften, an denen die
Kolpingstadt Kerpen 51% der Anteile hält:
Gas-Netzgesellschaft Kolpingstadt Kerpen Verwaltungs-GmbH, Kerpen
Strom-Netzgesellschaft Kolpingstadt Kerpen Verwaltungs-GmbH, Kerpen
Gas-Netzgesellschaft Kolpingstadt Kerpen GmbH & Co KG, Kerpen
Strom-Netzgesellschaft Kolpingstadt Kerpen GmbH & Co KG, Kerpen
Beteiligungen sind Anteile der Kommune an Unternehmen und Einrichtungen, die in der Absicht einer dauerhaften Verbindung zu diesen Unternehmen und Einrichtungen gehalten
werden und bei denen die Kommune weniger als 50% der Anteile hält.
Nachfolgend sind die Beteiligungen der Stadt Kerpen und das gewählte Bewertungsverfahren in der Eröffnungsbilanz aufgeführt:
Erftland Holding GmbH (35,50 %): Substanzwertverfahren
Erftland Kommunale Wohnungsbaugesellschaft mbH (2,11 %): Substanzwertverfahren
Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH (1,32 %): anteiliger Wert des Eigenkapitals
Radio Erft GmbH & Co. KG (1,25 %): anteiliger Wert des Eigenkapitals
Jugendmusikschule/Musikschule La musica: anteiliger Wert des Eigenkapitals
Volkshochschule VHS: Erinnerungswert
Es waren bei diesen Positionen keine Hinweise auf Wertberichtigungsbedarf erkennbar, so
dass der in der Eröffnungsbilanz ausgewiesene Wert unverändert ausgewiesen ist.
Seite 115
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
A1.3.3 Sondervermögen
---
Sondervermögen war zum Bilanzstichtag nicht vorhanden.
A1.3.4 Wertpapiere des Anlagevermögens
571.664,17
Bei den Wertpapieren des Anlagevermögens werden die gehaltenen Anteile am KVR-Fonds
berücksichtigt. Es ist beabsichtigt, diese Anteile länger als 1 Jahr zu halten, und sie stellen
keine Anteile an gemeindlichen Betrieben dar. Die Bewertung erfolgte gemäß § 55 Absatz 7
Satz 1 2. Halbsatz GemHVO zu Anschaffungskosten. Der Zugang erfolgte aufgrund der
Wiederanlage von ausgeschütteten Zinsen.
A1.3.5 Ausleihungen an verbundene Unternehmen
Darlehen an GEV
Darlehen an Energiepartner Kerpen mbH
1.813.930,10
775.000,00
1.038.930,10
A1.3.6 Ausleihungen an Beteiligungen
---
A1.3.7 Ausleihungen an Sondervermögen
---
A1.3.8 Sonstige Ausleihungen
30.169.736,91
Im Wesentlichen:
Darlehen Verein
Ausleihung an die IKB Deutsche Industriebank AG
19.000.000,00
Ausleihung an die Hypo Vereinsbank
10.000.000,00
Forderung Arbeitgeberdarlehen/Wohnungsbaudarlehen
25.565,00
193.858,52
Die Ausleihungen werden im Wesentlichen zum Rückzahlungsbetrag bilanziert.
Soweit bei einzelnen Arbeitgeber- und Wohnungsbaudarlehen Risiken bezüglich der Werthaltigkeit bestanden, wurden diese berücksichtigt und eine Einzelwertberichtigung vorgenommen.
A2.
Umlaufvermögen
A2.1
Vorräte
20.676.474,09
12.205.406,47
A2.1.1 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Waren
12.205.406,47
Die Bewertung erfolgte gem. § 34 Abs. 3 GemHVO mit dem Durchschnittswertverfahren. Es
wurde kein Korrekturbedarf gegenüber den Werten der Eröffnungsbilanz erkannt.
Seit 2008 sind die Grundstücke des Umlaufvermögens unter dieser Bilanzposition gefasst
aufgrund des Prüfberichtes der GPA NRW zur Eröffnungsbilanz.
A2.1.2 Geleistete Anzahlungen
0,00
Keine
Seite 116
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
A2.2
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
8.078.129,91
A2.2.1 Öffentlich-rechtliche Forderungen und Forderungen aus
Transferleistungen
5.424.075,08
A2.2.1.1
Gebühren
1.362.903,94
A2.2.1.2
Beiträge
86.214,26
A2.2.1.3
Steuern
1.389.036,16
A2.2.1.4
Forderungen aus Transferleistungen
A2.2.1.5
Sonstige öffentlich-rechtliche Forderungen
A2.2.1.6
Sonstige öffentlich-rechtliche Forderungen (Sozialhilfe)
0,00
2.216.502,42
369.418,30
Hierunter sind als wesentliche Position mit einem Wert von 877.028,00 € zum 31.12.2014 die
Forderung aus der Erstattung von Pensionsrückstellungen (§107b BeamtVG; siehe auch
Passiva 3.5) zu nennen.
1.770.467,24
A2.2.2 Privatrechtliche Forderungen
A2.2.2.1
gegenüber dem privaten Bereich
985.989,51
A2.2.2.2
gegenüber dem öffentlichen Bereich
771.709,88
A2.2.2.3
gegen verbundene Unternehmen
A2.2.2.4
gegen Beteiligungen
A2.2.2.5
gegen Sondervermögen
--12.767,85
---
Nach § 35 Abs. 7 GemHVO NRW wurden bei den Forderungen Abschreibungen in Form von
Einzel- und Pauschalwertberichtigungen vorgenommen, um diese mit dem niedrigeren Wert
anzusetzen, der sich aus dem beizulegenden Wert am Abschlussstichtag ergibt.
Diese basieren auf einer Auswertung aus der Finanzbuchhaltung. Kriterien für Berichtigungen waren u.a. das Alter der Forderungen und die Art der Forderung (Einnahmeart). So
wurden aufgrund des Alters prozentuale Abschläge vorgenommen nach einer festgelegten
Staffelung. Bei speziellen Einnahmearten konnte ferner mit vertretbarem Aufwand die Forderungen einzeln untersucht und bewertet werden.
Insgesamt flossen in die Bewertung der Forderungen alle erkennbaren Risiken ein.
A2.2.3 Sonstige Vermögensgegenstände
883.587,59
Wesentliche Posten auf dieser Position sind
Guthaben Projektkonto „Horrem 2010“
232.258,33
Guthaben Projektkonto „Türnich III“
189.400,38
Forderungen Vorsteuerabzug
335.560,83
Das Projektkonto „SEM Vogelrutherfeld“ wies zum 31.12.2014 einen negativen Saldo aus
und ist entsprechend auf der Passivseite unter Verbindlichkeiten zu finden.
Seite 117
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
A2.2.4 Sonstige Vermögensgegenstände (Forderungen aus Vorschüssen)
0,00
--A2.3
Wertpapiere des Umlaufvermögens
---
Wertpapiere des Umlaufvermögens waren zum Bilanzstichtag nicht vorhanden.
A2.4
Liquide Mittel
392.937,71
Zu den liquiden Mitteln gehören insbesondere die Guthaben der Konten bei den Kreditinstituten. Die Guthaben auf den Konten wurden hierbei mittels Saldenbestätigung nachgewiesen.
A3.
Aktive Rechnungsabgrenzung
3.500.673,99
Aktive Rechnungsabgrenzungsposten sind Auszahlungen, die vor dem Bilanzstichtag stattfinden, jedoch erst nach diesem Zeitpunkt Aufwand darstellen. Die Bildung von Aktiven
Rechnungsabgrenzungsposten dient der periodengerechten Abgrenzung des Aufwandes. Im
Wesentlichen handelt es sich um die Dienstbezüge und die Umlage zur Versorgungskasse
für Beamte für Januar 2015.
Weiterhin werden hier die Weiterleitung von Baukostenzuschüssen von Bund und Land an
Dritte für öffentliche Zwecke verbucht. Die Baukostenzuschüsse sind bei der Passiven
Rechnungsabgrenzung nachzuweisen, die Weiterleitung bei der Aktiven Rechnungsabgrenzung.
Gesamtsumme Aktiva
561.655.887,67
Passiva
P1.
Eigenkapital
P1.1
Allgemeine Rücklage
EURO
63.916.732,32
82.222.643,78
Die Höhe der „Allgemeinen Rücklage“ entspricht der Differenz aus dem Wert sämtlicher Aktiva der Eröffnungsbilanz auf den 01.01.2008 einerseits und der Summe aus Ausgleichsrücklage, Sonderposten, Rückstellungen, Verbindlichkeiten und der passiven Rechnungsabgrenzung aus der Eröffnungsbilanz auf den 01.01.2008 andererseits. Vom Anfangsbestand im
Jahr 2008 sind – nach Abzug der gegen die Ausgleichsrücklage verbuchten Verluste – die
Jahresverluste ab dem Jahr 2010 abzuziehen gewesen.
Im Jahr 2014 musste eine Fehlerkorrektur aus Vorjahren aufgrund von Überprüfungen der
Liquiden Mittel in Höhe von 131.967,85 € vorgenommen werden.
P1.2
Sonderrücklagen
---
Sonderrücklagen waren zum Bilanzstichtag nicht vorhanden.
Seite 118
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
P1.3
Ausgleichsrücklage
128.276,70
Die Ausgleichsrücklage ist gem. § 75 Abs. 3 GO NRW als gesonderter Posten des Eigenkapitals auszuweisen. Sie kann in der Eröffnungsbilanz bis zur Höhe eines Drittels des Eigenkapitals gebildet werden. Die Obergrenze liegt bis zur Höhe eines Drittels der jährlichen
Steuereinnahmen und allgemeinen Zuweisungen. Die Höhe der Einnahmen bemisst sich
nach dem Durchschnitt der drei Haushaltjahre, die dem Stichtag der Eröffnungsbilanz vorausgehen. Somit liegen der Berechnung der Ausgleichsrücklage für die Stadt Kerpen die
Jahre 2005, 2006 und 2007 zugrunde.
Die Ausgleichsrücklage wurde zum Ausgleich der in den Jahren 2008-2010 entstandenen
Jahresfehlbeträge verwendet und vollständig aufgezehrt.
Der Bestand wurde durch das positive Jahresergebnis 2014 nach entsprechendem Ratsbeschluss gebildet.
P1.4
Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag
18.434.188,16
Der Jahresfehlbetrag 2015 beträgt ausweislich der Ergebnisrechnung 18.434.188,16 €.
P2.
Sonderposten
P2.1
Sonderposten für Zuwendungen
195.108.860,43
106.766.430,89
Als Sonderposten für Zuwendungen (Zuweisungen und Zuschüsse) werden die Mittel passiviert, die die Kolpingstadt Kerpen von Dritten für Investitionen erhalten hat. Die Sonderposten haben eine unmittelbare Verbindung zu den entsprechenden Anlagegütern und werden
über deren Nutzungsdauer ertragswirksam aufgelöst.
Die zweckgebundenen Zuwendungen wurden den angeschafften/hergestellten Anlagegütern
gemäß Verwendungszweck zugeordnet.
Die Investitionspauschale wurde Maßnahmen zugeordnet, die im Zuwendungsjahr beendet
worden sind. Eine Zuordnung erfolgte absteigend nach Maßnahmekosten.
P2.2
85.071.343,67
Sonderposten für Beiträge
Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um erhalten Beiträge nach dem KAG und dem Baugesetzbuch für die Herstellung von Abwasserbeseitigungsanlagen, Straßen und Straßenbeleuchtung. Sofern die entsprechenden Anlagen noch nicht fertig gestellt worden sind, wurden
die Beiträge als „Erhaltene Anzahlungen“ (Verbindlichkeit) – vergleiche Passiva 4.7 - bilanziert.
P2.3
Sonderposten für den Gebührenausgleich
2.720.159,83
Kostenüberdeckung Abfallbeseitigung
533.127,14
Kostenüberdeckung Rettungsdienst
597.712,19
Seite 119
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Kostenüberdeckung Straßenreinigung
Kostenüberdeckung Abwasserbeseitigung
Kostenüberdeckung Winterdienst
93.483,81
Kostenüberdeckung Notarzt
79.840,00
41.338,04
1.374.658,65
Nach § 6 KAG NRW ist die Kolpingstadt Kerpen verpflichtet, die Kostenüberdeckungen der
Gebühren rechnenden Einrichtungen innerhalb der folgenden vier Jahre einzustellen und
Kosten mindernd zu berücksichtigen.
Aufgrund der Einigung mit den Krankenkassenverbänden bezüglich Details aus der Kalkulation Rettungsdienst erfuhren Über- und Unterdeckungen aus Vorjahren eine Korrektur. Demzufolge war auch dieser Teil der Bilanzposition anzupassen.
Bezüglich der Abwasserbeseitigung ist festzustellen, dass hier die Nachkalkulationen nachgeholt worden sind, weil hier die wesentliche Prüfung und Feststellung des Anlagevermögens in den zurück liegenden Jahresabschlüssen abgewartet werden musste.
Es sei der Vollständigkeit darauf hingewiesen, dass Kostenunterdeckungen bilanziell nicht zu
verbuchen sind, selbst wenn eine Berücksichtigung in der Gebührenkalkulation späterer Jahre erfolgt bzw. erfolgt ist.
P2.4
550.926,04
Sonstige Sonderposten
Diverse Anlagegüter wurden kostenlos übertragen, beispielsweise bei Herabstufung von
Landes- oder Kreisstraßen zu Gemeindestraßen (NRW oder Rhein-Erft-Kreis). Hierfür wurden Sonderposten in Höhe von 100 % des geschätzten Zeitwertes gebildet.
P3.
Rückstellungen
P3.1
Pensionsrückstellungen
77.755.988,36
71.912.687,00
Die Höhe der Pensions- und Beihilferückstellungen nach § 36 Abs. 1 GemHVO für die aktiven Beamtinnen und Beamten sowie für die Versorgungsempfänger wurden von der Rheinischen Versorgungskasse mittels versicherungsmathematischer Verfahren errechnet. Die
Höhe der Rückstellungen zeigt die zukünftige Verpflichtung gegenüber dem entsprechenden
Personenkreis an.
P3.2
Rückstellung für Deponien und Altlasten
0,00
Zum Bilanzstichtag keine.
P3.3
Instandhaltungsrückstellungen
129.008,19
Im Rahmen der Aufstellung und Prüfung der Eröffnungsbilanz wurde mit dem beauftragten
Wirtschaftsprüfer eine Systematik für eine Ermittlung dieser Bilanzposition abgestimmt, die
im Jahresabschluss auf den 31.12.2013 erstmals Anwendung findet.
Die Instandhaltungsrückstellungen teilen sich wie folgt auf:
Seite 120
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
P3.4
Instandhaltungsrückstellungen Hochbau
91.431,98
Instandhaltungsrückstellungen Wirtschaftswege
33.530,21
Instandhaltungsrückstellungen unbebaute Grundstücke
Sonstige Rückstellungen
4.046,00
3.947.265,17
Rückstellung Altersteilzeit
Rückstellung für Urlaub und für Überstunden der Bediensteten
Rückstellung für Jahresabschlussarbeiten
Rückstellung Leistungsentgelte
Verpflichtungen aus §107b BeamtVG (Aufteilung Pension-
144.134,31
1.838.877,34
81.821,53
546.629,99
verpflichtungen; siehe auch A 2.2.1.5)
1.192.802,00
Prozesskosten und –risiken
50.000,00
Prüfkosten Gemeindeprüfungsanstalt (Prüfung im Jahr 2016)
93.000,00
Für die Ermittlung der Rückstellungen für Altersteilzeit wurden die zu erwartenden Ansprüche nach dem Altersteilzeitmodell ermittelt und mit 5% abgezinst.
Für die Ermittlung der Rückstellungen für geleistete Überstunden und nicht in Anspruch genommenen Urlaub wird ein Näherungswert in Höhe von 4% der Personalaufwendungen des
Haushaltsjahres 2014 gebildet.
Der Aufwand für die im Jahr 2015 und später zu leistenden Arbeiten und zu erbringenden
Zahlungen für die Erstellung der Jahresabschlüsse bis einschließlich 2014 wurde aufgrund
der Rechnungen ermittelt, ansonsten geschätzt.
Die für das Jahr 2014 zu zahlenden Leistungsentgelte wurden in Höhe der voraussichtlichen
Zahlungshöhe berücksichtigt.
Die Ansprüche gegen die Stadt nach § 107b BeamtVG wurden im Rahmen des Gutachtens
für Pensionsrückstellungen von der Rheinischen Versorgungskasse gutachterlich festgestellt.
Für Prozesskosten und –risiken wurde ein Pauschalwert in unveränderter Höhe angesetzt.
Für die für das Jahr 2016 anberaumte regelmäßige und vorgeschriebene Prüfung der Gemeindeprüfungsanstalt NRW wurde der Anteil bis 2014 am von der Gemeindeprüfungsanstalt NRW geschätzten Gesamtaufwand zurück gestellt.
P4.
Verbindlichkeiten
P4.1
Anleihen
215.024.363,33
---
Anleihen waren zum Bilanzstichtag keine vorhanden.
P4.2
Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen
94.881.884,86
P4.2.1 von verbundenen Unternehmen
---
P4.2.2 von Beteiligungen
--Seite 121
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
P4.2.3 von Sondervermögen
---
P4.2.4 vom öffentlichen Bereich
94.851.737,34
P4.2.5 vom privaten Kreditmarkt
30.147,52
Die Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen bestehen gegenüber der Kreissparkasse
Köln, der Kreditanstalt für Wiederaufbau, dem öffentlichen Bereich der NRW-Bank, der
Westfälische Landschaft Bodenkreditbank sowie der Provinzial-Versicherung.
Die Bilanzierung erfolgte zum Rückzahlungsbetrag zum Bilanzstichtag.
P4.3
Verbindlichkeiten aus Krediten zur Liquiditätssicherung
71.335.000,00
Für den städtischen Haushalt war zum 31.12.2014 ein Betrag i. H. v. 71.335.000,00 € aufgenommen. Hierauf entfielen 19 Mio. € auf die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz,
30 Mio. € auf die HypoVereinsbank-Uni Credit Group und 22,335 Mio. € auf die Kreissparkasse Köln. Hiervon wurde für die GEV ein Darlehen bei der Kreissparkasse Köln i. H. v.
775.000 € aufgenommen und an diese weitergeleitet (siehe auch Forderungsposition bei A
1.3.5).
Die Bilanzierung erfolgte zum Rückzahlungsbetrag zum Bilanzstichtag.
P4.4
Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich
gleichkommen
1.618.764,42
Hierbei handelt es sich um von der Stadt Kerpen zu entrichtende Leibrenten aufgrund von
Grundstückskaufverträgen in der Vergangenheit. Es wurde der Barwert der aus diesen Verträgen zu erbringenden finanziellen Leistungen bilanziert unter Einbeziehung der Lebenserwartung der Leistungsempfänger und mit einem Abzinsungssatz von 5%.
P4.5
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
3.152.946,52
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sind Verpflichtungen auf Grund von Kaufund Werkverträgen, Dienstleistungsverträgen, Miet- und Pachtverträgen und ähnlichen Verträgen, bei denen die Bezahlung am Bilanzstichtag noch aussteht. Die Verbindlichkeiten aus
Lieferungen und Leistungen wurden zu Rückzahlungsbeträgen zum Bilanzstichtag bewertet.
P4.6
Verbindlichkeiten aus Transferleistungen
2.666.521,95
Unter diesen Bilanzposten fallen Verpflichtungen, die aus der Übertragung von Finanzmitteln, denen keine konkrete Gegenleistung der Empfänger gegenübersteht (z.B. Leistungen
nach dem Unterhaltsvorschussgesetz), entstanden sind. Sie wurden zu Rückzahlungsbeträgen zum Bilanzstichtag bewertet.
P4.7
Sonstige Verbindlichkeiten
41.369.245,58
Wesentliche Posten:
Erhaltene Anzahlung/Zuwendungen für „Horrem 2010“
Seite 122
7.684.397,88
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Erhaltene Anzahlung/Zahlung Infrastruktur Manheim-Neu
Erhaltene/Rest Schulpauschale zur späteren konsumtiven Verwendung 2.731.448,15
Erhaltene Beiträge für Anlagen im Bau
2.495.926,21
Zurückgeforderte Zuwendungen für SEM Vogelrutherfeld
2.367.200,00
Erhaltene Anzahlungen/Ausgleichsflächen
1.230.926,54
Erhaltene Anzahlung/Zuwendungen für U3-Ausbau KiTa
604.800,00
Zinsverbindlichkeit (Abgrenzung)
293.639,04
Verbindlichkeit anteiliger Ausgleich nicht durch Eigenkapital gedeckter
Fehlbetrag in der Bilanz der KDVZ zum 31.12.2007
7.432.222,49
209.127,05
Der Bilanzposten „Sonstige Verbindlichkeiten“ ist ein Auffangposten für die Verbindlichkeiten
der Gemeinde, die nicht unter einem anderen Verbindlichkeitsposten gesondert anzusetzen
sind. Ferner werden hier bereits erhaltene Zuwendungen für noch nicht fertig gestellte Baumaßnahmen bilanziert (Anzahlungen auf Sonderposten).
Die Bewertung erfolgte zu Rückzahlungsbeträgen zum Bilanzstichtag bzw. bei den erhaltenen Zuwendungen in Höhe des tatsächlichen Zahlungseingangs zum Bilanzstichtag.
5.
Passive Rechnungsabgrenzung
9.849.943,23
Passive Rechnungsabgrenzungsposten sind Einzahlungen vor dem Bilanzstichtag, soweit
sie Ertrag nach diesem Zeitpunkt darstellen. Passive Rechnungsabgrenzungsposten dienen
der periodengerechten Abgrenzung des Ertrages. Hierunter zählen insbesondere die Grabnutzungsgebühren, die für die gesamte Ruhezeit im Voraus gezahlt werden. Diese sind jährlich anteilig ertragswirksam aufzulösen. Die bilanzierte Summe entspricht somit im wesentlichen dem Wert der erhaltenen und zum Stand des Bilanzstichtags noch aufzulösenden
Grabnutzungsgebühren, im geringen Maße sind zudem Beträge aus der Haushaltsausführung bilanziert.
Bei den Abgrenzungsposten aus Grabnutzungsgebühren ist auf folgendes hinzuweisen:
Bei der Ermittlung dieser Position wird grundsätzlich auf Berechnungen des Programms JPax zurückgegriffen.
Auch für den Jahresabschluss auf den 31.12.2014 wie im Vorjahr bleibt es leider festzustellen, dass es seitens der KDVZ und insbesondere auch des Softwareanbieters bislang keine
Möglichkeit gesehen wird, einen offensichtlichen Fehler im entsprechenden Modul der Software zu beheben, ohne dass hier unverhältnismäßig hoher manueller Aufwand seitens der
Fachabteilung zu betreiben wäre. Insoweit herrscht zwischen Verwaltung und Prüferseite
Einvernehmen, dass die „händische“ Fortschreibung fortgesetzt wird und an einer mit vertretbarem Aufwand zu erreichenden Lösung gearbeitet wird für kommende Jahresabschlüsse.
Seite 123
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Eine dann ggfs. aufwandswirksame Erhöhung dieser Bilanzposition kann nicht ausgeschlossen werden.
Ferner ist bei den Passiven Rechnungsabgrenzungsposten die Weiterleitung von Baukostenzuschüsse von Bund und Land an Dritte für öffentliche Zwecke nachgewiesen. Die Baukostenzuschüsse sind bei der Passiven Rechnungsabgrenzung nachzuweisen, die Weiterleitung bei der Aktiven Rechnungsabgrenzung.
Gesamtsumme Passiva
561.655.887,67
4. Darstellung und Erläuterung der Positionen der Ergebnisrechnung und der
in der Finanzrechnung nachzuweisenden Einzahlungen und Auszahlungen aus
der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit
Zu Ziffer 1 Steuern und ähnliche Abgaben
Der Gesamtbetrag in Höhe von 68.456.880,49 € teilt sich wie folgt auf:
Betrag in €
203.557,83
11.263.640,06
23.418.617,86
26.558.948,54
2.831.803,82
970.526,07
451.760,44
2.758.025,87
Art
Grundsteuer A
Grundsteuer B
Gewerbesteuer
Gemeindeanteil Einkommensteuer
Gemeindeanteil Umsatzsteuer
Vergnügungssteuer
Hundesteuer
Leistungen Familienausgleich
Zu Ziffer 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen
In dieser Position werden die Zuweisungen und Zuschüsse dargestellt, die keinen
investiven Charakter haben.
Die Gesamtsumme betrug im Jahr 2014 34.996.808,46 €. Nachfolgend sind alle Einzelpositionen mit einem Wert ab 100.000 € dargestellt:
Art
Schlüsselzuweisungen vom Land
Landeszuschuss KiTa freie Träger
Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus
Zuwendungen
Landeszuschuss eigene KiTa
Schulpauschale - konsumtive Verwendung Landeszuweisung Offene Ganztagsschule
Seite 124
Betrag in €
20.760.567,00
3.260.827,26
3.193.780,63
2.020.650,51
1.875.336,00
924.230,00
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Allgemeine Umlagen vom Land
Landeszuschuss für beitragsfreies Jahr freie Träger
Landeszuschuss beitragsfreies Jahr (eigene KiTa)
Landeszuweisung U3
Bundeszuweisung U3/Tagespflege
Landeszuweisung Schulsozialarbeit
Sportpauschale - konsumtive Verwendung Landeszuschuss Sprachförderung
Landeszuweisung 'Geld oder Stelle'
Zuweisung des Landschaftsverbandes nach SchwbhG
Landeszuschuss Familienzentren
518.143,88
296.438,00
261.562,00
187.399,00
183.521,00
179.861,51
175.967,00
168.017,00
157.500,00
131.187,00
104.000,00
Zu Ziffer 3 Sonstige Transfererträge
Die sonstigen Transfererträge setzen sich aus Kostenbeiträgen und Erstattungen von
Sozialleistungsträgern zusammen, die meist in Ersatzleistungen von Unterhaltspflichtigen
begründet sind.
Die Gesamtsumme betrug im Jahr 2014 1.113.372,92 €. Nachfolgend sind alle Einzelpositionen mit einem Wert ab 100.000 € dargestellt:
Art
Einnahmen gem. § 7 Unterhaltsvorschussgesetz
Kostenbeiträge § 34 Kinder- und
Jugendhilfegesetz
Betrag in €
635.779,70
315.376,03
Zu Ziffer 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
In den öffentlich-rechtlichen Leistungsentgelten sind Benutzungsgebühren, allgemeine Verwaltungsgebühren, die Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für Beiträge enthalten.
Die Gesamtsumme betrug im Jahr 2014 27.571.266,49 €. Nachfolgend sind alle Einzelpositionen mit einem Wert ab 100.000 € dargestellt:
Art
Kanalbenutzungsgebühren -SWMüllabfuhrgebühren
Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte
Kanalbenutzungsgebühren -NWErträge aus der Auflösung von Sonderposten aus
Beiträgen
Verwaltungsgebühren
Elternbeiträge KiTa freie Träger
Elternbeiträge eigene KiTa
Gebühren Grabnutzungsrechte
Elternbeiträge OGS
Benutzungsgebühr Bad
Seite 125
Betrag in €
5.690.220,90
5.354.778,89
3.929.488,03
3.689.815,41
2.712.721,15
1.197.496,77
972.779,01
764.110,82
656.289,51
569.171,00
505.579,01
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
282.076,30
242.116,96
160.203,00
146.634,54
144.101,00
120.000,00
111.620,88
Elternbeiträge Tagespflege
Bestattungsgebühren
Entgelt Durchleitungsrecht
Winterdienstgebühren
Benutzungsgebühren Friedhofshalle
Einnahmen Tagespflege
Straßenreinigungsgebühren
Zu Ziffer 5 Privatrechtliche Leistungsentgelte
In dieser Gliederungsposition werden die Entgelte dargestellt, für die eine Gegenleistung auf
privatrechtlicher Basis erbracht wird.
Die Gesamtsumme betrug im Jahr 2014 1.455.932,83 €. Nachfolgend sind alle Einzelpositionen mit einem Wert ab 100.000 € dargestellt:
Betrag in €
640.728,66
319.456,59
Art
Essensgeld
Mieten und Pachten
Zu Ziffer 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen
Die Gesamtsumme betrug im Jahr 2014 5.383.644,40 €. Nachfolgend sind alle Einzelpositionen mit einem Wert ab 100.000 € dargestellt:
Art
Kostenerstattung Personalkosten Erftkreis (Leitstelle)
Kostenerstattung durch andere Träger §§ 33,34 Kinderjugendhilfegesetz
Kostenerstattung Land an die Unterhaltsvorschusskasse
Kostenerstattung Land nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Kostenerstattung Gemeinden (GV)
Kostenerstattung Gemeinden (GV) andere JA § 41
Personalkostenerstattungen durch Private
Ersatz Schadensfälle bauliche Unterhaltung
Betrag in €
2.023.775,93
1.138.999,82
464.426,96
446.810,25
230.531,31
213.795,63
190.000,00
124.849,90
Zu Ziffer 7 Sonstige ordentliche Erträge
Alle ordentlichen Erträge, die nicht einer obigen Ertragspositionen zugeordnet werden können, werden hier dargestellt.
Die Gesamtsumme betrug im Jahr 2014 9.129.089,32 €. Nachfolgend sind alle Einzelpositionen mit einem Wert ab 100.000 € dargestellt:
Seite 126
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Art
Konzessionsabgaben
Erträge aus Veräußerung Grundstücke/Gebäude
Säumniszuschläge und Mahngebühren
Periodenfremde Erträge
Erträge aus Auflösung Pensionsrückstellungen
Erträge aus Auflösung Beihilferückstellungen
Bußgelder / Verwarngelder
Erträge aus Auflösung sonstige Rückstellungen
Sonstige nicht zahlungswirksame ordentliche Erträge
Betrag in €
3.042.722,23
1.879.123,38
1.619.963,83
937.206,20
426.871,00
383.870,00
287.571,80
128.037,00
114.601,34
Zu Ziffer 8 Aktivierte Eigenleistungen
Die aktivierten Eigenleistungen (438.100,35 €) für die Herstellung von städtischen Vermögensgegenständen sind in dieser Gliederungsposition abgebildet. Aktivierte Eigenleistungen
stehen Aufwandspositionen in Form von Personalaufwendungen gegenüber, die zur Herstellung von Anlagevermögen genutzt wurden (Planung, Bauleitung u.ä.)
Zu Ziffer 11 Personalaufwendungen
Die Gesamtsumme betrug im Jahr 2014 41.140.647,47 €. Nachfolgend sind alle Einzelpositionen mit einem Wert ab 100.000 € dargestellt:
Art
Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte
Dienstaufwendungen Beamte
Beiträge gesetzliche SV tariflich Beschäftigte
Beiträge Versorgungskasse tariflich Beschäftigte
Beihilfen für Beamte
Zuführung Beihilferückstellung Beamte
Zuführung Pensionsrückstellung Beamte
Dienstaufwendungen sonstige Beschäftigte
Betrag in €
23.163.040,43
8.966.087,27
4.623.116,31
1.850.136,09
886.707,36
829.395,00
484.635,00
105.873,98
Zu Ziffer 12 Versorgungsaufwendungen
Die Gesamtsumme betrug im Jahr 2014 5.159.671,00 €. Sie teilt sich wie folgt auf:
Art
Beiträge Versorgungskasse Beamte
Zuführung zu Pensionsrückst. für Versorgungsempfänger
Betrag in €
-2.326.530,00
-2.833.141,00
Zu Ziffer 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Die Gesamtsumme betrug im Jahr 2014 24.105.093,09 €. Nachfolgend sind alle Einzelpositionen mit einem Wert ab 100.000 € dargestellt:
Seite 127
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Art
Deponiekosten
Unternehmervergütung Müllentsorgung
Bauliche Unterhaltung Gebäude
Sachkosten OGS
Heizungskosten Gebäude/Grundstücke
Vergütung an Reinigungsunternehmen
Strom-/Wasserkosten Gebäude/Grundstücke
Erstattung andere Träger §§33,34
Schülerbeförderungskosten Gymnasien
Strom-/Wasserkosten Infrastrukturvermögen
Abgaben Gebäude/Grundstücke
Bauliche Unterhaltung Kanäle
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsgegenstände
Schülerbeförderungskosten Gesamtschulen
Cateringkosten
Heizungskosten Gebäude/Grundstücke (19% MwSt)
Sachkosten Zentralisierung EDV bei KDVZ
Bauliche Unterhaltung Gebäude (19% MwSt)
Unterhaltung von Fahrzeugen
Zuschuss Tagesgruppe SPZ
Sonstiger Sachbedarf
Betriebskosten der Küche
Treibstoffe Fahrzeuge
Erstattung Druckkosten Ausweise/Pässe an Bund
Bauliche Unterhaltung Straßen, Wege, Plätze
Lernmittel
Schülerbeförderungskosten Hauptschulen
Stromkosten Gebäude/Grundstücke (19% MwSt)
Schülerbeförderungskosten Realschulen
'Geld oder Stelle'
Schülerbeförderungskosten Grundschulen
Gebäudeversicherungen
Sanierung Erftlagune (19% MwSt)
Kostenerstattung an VHS
Sachkosten Veranstaltungen
Service und Wartung EDV
Lehr-/Unterrichtsmittel
KFZ-Versicherung
Betrag in €
2.857.042,10
2.008.439,57
1.988.853,19
1.497.496,76
1.247.434,15
1.163.167,55
1.162.388,11
889.421,87
803.033,13
789.052,71
595.229,38
573.205,98
480.003,39
434.948,29
380.164,72
380.056,25
371.011,85
304.584,48
285.797,18
275.929,74
275.657,13
245.223,44
231.063,64
226.992,44
184.716,08
182.645,56
182.159,82
168.033,54
159.356,65
157.500,00
149.265,67
136.890,73
127.051,70
123.224,31
121.803,26
117.653,65
115.208,10
107.064,90
Zu Ziffer 14 Bilanzielle Abschreibungen
Die bilanziellen Abschreibungen (11.077.578,44 €) bilden den Werteverzehr des Sachanlagevermögens ab.
Seite 128
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Zu Ziffer 15 Transferaufwendungen
Die Gesamtsumme betrug im Jahr 2014 73.748.465,12 €. Nachfolgend sind alle Einzelpositionen mit einem Wert ab 100.000 € dargestellt:
Art
Kreisumlage allgemein (§ 56,1 KrO)
Zuschuss an freie Träger Kita
§ 34 SGB VIII Heimerziehung (in Einr.)
Verbandsumlage Erftverband
Gewerbesteuerumlage
Finanzierungsbeteiligung Fonds Deutsche Einheit
Tagespflege/Tagesbetreuung Kinder außerh. Einr.
§ 27 SGB VIII ambulante Hilfen (außerh.Einr.)
Kreisumlage REK-Verk.gesellsch
Ausgaben nach dem UVG
Zuschuss SPZ, ambulante Hilfen
§ 33 SGB VIII Vollzeitpflege (außerh.Einr.)
Krankenhausinvestitionsumlage
Verbandsumlage KDVZ
Grundleistg. als Geldleistung zum LU nach AsylbLG
§ 41/35a SGB VIII stat. Eingl.hilfe VJ (in Einr.)
§ 35a SGB VIII amb. Einglied.hilfe (auß. Einr.)
Lstg Krankh/Schwangersch/Geb. AsylbLG
Zuschuss Erziehungsberatung
§ 32 SGB VIII Tagesgruppe (außerh.Einr.)
§ 35a SGB VIII stat. Eingliederungshilfe(in Einr.)
§ 30 SGB VIII Erziehungsbeistandschaft (auß.Einr.)
§ 19 SGB VIII Wohnform f. Eltern u.Kind (in Einr.)
§ 33 SGB VIII Bereitschaftspflege (außerh.Einr.)
Verbandsumlage VHS
§ 41/34 SGB VIII Heimerziehung VJ (in Einr.)
§ 34 SGB VIII sonst. betreute Wohnform (auß.Einr.)
Zuschuss Stadtbücherei
Besondere Leistungen AsylbLG
§ 42 SGB VIII Inobhutnahme (in Einr.)
Beihilfen nach dem SchwbG
§ 35 SGB VIII INSPE (in Einr.)
Betrag in €
34.097.492,00
7.447.212,57
6.614.005,42
5.990.711,04
2.538.268,76
2.465.744,98
1.365.494,21
1.237.972,38
1.191.904,00
954.798,14
862.467,70
741.857,51
707.106,00
684.533,09
653.916,09
487.769,49
470.414,70
459.971,50
401.754,14
375.896,84
338.210,53
323.166,35
308.763,67
277.963,80
267.330,00
245.938,84
208.111,83
174.646,69
170.551,92
139.169,43
129.662,43
104.353,99
Zu Ziffer 16 sonstige ordentliche Aufwendungen
In dieser Gliederungszeile der Ergebnisrechnung sind die Aufwendungen enthalten, die nicht
zu den obigen ordentlichen Aufwandspositionen, den Zinsen und ähnlichen Aufwendungen
bzw. zu den außerordentlichen Aufwendungen gehören.
Seite 129
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Die Gesamtsumme betrug im Jahr 2014 9.393.172,55 €. Nachfolgend sind alle Einzelpositionen mit einem Wert ab 100.000 € dargestellt:
Art
Wertveränderungen Forderungen
Periodenfremder Aufwand
Gebäudemieten
Geschäftaufwendungen Horrem2010 u. Vogelrutherfeld
Gesetzl. Unfallversicherung
Verdienstausfall, Fahrtkosten
Aufwandsentschädigungen, Sitzungsgelder
Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen
Sachverst.-, Anw.-,Ger.kosten
Leasing EDV-Hardware
Aufwendungen aus Auflösung ARAP
Druck- u. Kopierkosten
Portokosten
Haftpflichtversicherung
Wertveränderung bei Finanzanlagen
Fernm.-/ Rundf.- /TV-Gebühren
Betrag in €
3.575.528,16
723.071,11
671.723,55
544.324,67
540.661,60
326.794,06
317.157,50
242.679,00
232.306,52
185.430,73
167.790,20
146.288,07
139.925,78
125.780,87
122.350,82
121.714,03
Zu Ziffer 18 Ordentliches Jahresergebnis
Das Ordentliche Jahresergebnis wird aus dem Saldo der ordentlichen Erträge und ordentlichen Aufwendungen errechnet.
Zu Ziffer 19 Finanzerträge
Die Gesamtsumme betrug im Jahr 2014 1.638.643,34 €. Nachfolgend sind alle Einzelpositionen mit einem Wert ab 100.000 € dargestellt:
Art
Zinserträge Geldanlagen private Unternehmen
Gewinnanteile Netzgesellschaften Kerpen
Zinserträge Gewerbesteuernachforderungen
Betrag in €
599.365,58
502.765,51
472.294,28
Zu Ziffer 20 Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
Die Gesamtsumme betrug im Jahr 2014 3.993.299,09 €. Nachfolgend sind alle Einzelpositionen mit einem Wert ab 100.000 € dargestellt:
Art
Zinsaufwendungen an Kreditinstitute
Zinsaufwendungen für Liquiditätskredite
Zinsaufwendungen Rückzahlung Gewerbesteuer
Seite 130
Betrag in €
3.297.497,34
535.347,25
126.794,89
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Zu Ziffer 21 Finanzergebnis
Das Finanzergebnis ergibt sich aus dem Saldo der Finanzerträge und der Zinsen und sonstigen Finanzaufwendungen zusammen.
Zu Ziffer 22 Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
Das Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit besteht aus dem ordentliche Ergebnis und
dem Finanzergebnis.
Zu Ziffer 25 Außerordentliches Ergebnis
Das Außerordentliche Ergebnis ist der Saldo aus den Außerordentlichen Erträgen und den
Außerordentlichen Aufwendungen.
Zu Ziffer 26 Jahresergebnis
Das Jahresergebnis ist der Saldo aus dem ordentlichen und dem außerordentlichen Ergebnis.
Erläuterungen zu den in der Finanzrechnung nachzuweisenden Einzahlungen
und Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit
Zu Ziffer 18 Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Die Gesamtsumme betrug im Jahr 2014 4.687.705,95 €.
Hierunter fallen neben der Allgemeinen Investitionspauschale des Landes und der Feuerschutzpauschale auch Einzahlungen für Investitionen, z.B. im Bereich Manheim-Neu.
Zu Ziffer 19 Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen
Die Gesamtsumme betrug im Jahr 2014 848.966,62 €. Hierunter fallen weit überwiegend
Einzahlungen aus Veräußerungen von Grundstücken.
Zu Ziffer 20 Einzahlungen aus der Veräußerung von Finanzanlagen
Keine im Jahr 2013
Zu Ziffer 21 Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
Die Gesamtsumme betrug im Jahr 2014 1.277.379,80 €. Die Summe teilt sich wie folgt auf:
Art
Kanalanschlussbeiträge
Erschließungsbeiträge
Straßenbaubeiträge
Sonstige Beiträge
Betrag in €
209.032,91
278.618,15
774.567,24
15.161,50
Seite 131
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Zu Ziffer 22 Sonstige Investitionseinzahlungen
Die Gesamtsumme betrug im Jahr 2014 106.350,86 €. Hierunter fallen die Rückzahlungen
von gewährten Darlehen.
Zu Ziffer 23 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
Der Wert zu dieser Ziffer entspricht der Summe der Ziffern 18 bis 22.
Zu Ziffer 24 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
Die Gesamtsumme betrug im Jahr 2014 232.317,09 €. Keine Einzelposition überschritt den
Wert von 100.000 €.
Zu Ziffer 25 Auszahlungen für Baumaßnahmen
Die Gesamtsumme betrug im Jahr 2014 4.850.696,71 € und verteilt sich wie folgt nach Arten:
Betrag in €
882.193,77
3.505.919,41
462.583,53
Art
Hochbaumaßnahmen
Tiefbaumaßnahmen
sonst. Baumaßnahmen
Hierzu zählen die folgenden bedeutenden Auszahlungen für Baumaßnahmen (über 100.000
€)
Maßnahme
Städtebauliche Entwicklung „Horrem 2010“
Friedhof Manheim-neu
Neubau KiTa Manheim-Neu
Friedhofshalle Manheim – neu
Straßensanierung Kunibertusstr., Blatzheim
Neubau Bürgerzentrum Manheim-neu
Strassenbau Auf dem Gassenfeld, Balkhausen
Kanalbau Einsteinstraße, Mödrath
Kanalbau Kunibertusstraße, Blatzheim
Kanalbau Johann-Sebastian-Bach-Straße, Mödrath
Kanal Friedensring östl. Teil, Mödrath
Straßensanierung Einsteinstraße, Mödrath
Kanal Auf dem Gassenfeld, Balkhausen
Straßensanierung Johann-Sebastian-Bach-Straße,
Mödrath
Brücke Forstweg - Kleine Erft Nr. 1
Auszahlung 2014 in €
791.651,00
317.887,99
250.990,66
246.701,42
235.829,23
231.149,00
217.577,20
207.410,53
201.761,31
186.544,52
175.974,23
145.784,34
120.930,81
113.399,44
110.662,01
Zu Ziffer 26 Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
Die Gesamtsumme betrug im Jahr 2014 1.200.905,31 €. Hierunter waren folgende Einzelanschaffungen mit einem Wert ab 100.000 €:
Seite 132
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
112.366,24€
157.437,00€
184.159,36€
RTW
Kompaktkehrmaschine MFH 5500
LKW-Kipper BM SB 204
Zu Ziffer 27 Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen
Der hier nachgewiesene Betrag von 14.967.014,00 € entspricht dem Erwerb der Anteile für
die 2014 gegründeten Netzgesellschaften.
Zu Ziffer 28 Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen
Der Gesamtbetrag 2014 betrug 378.475,00 €.
Zu Ziffer 29 Sonstige Investitionsauszahlungen
Der Gesamtbetrag im Jahr 2014 belief sich auf 25.000,00 €. Hierunter fällt die unterjährige
Auszahlung eines Ausleihung an ein verbundenes Unternehmen.
Zu Ziffer 30 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
Der Wert zu dieser Ziffer entspricht der Summe der Ziffern 24 bis 29.
Zu Ziffer 31 Saldo aus Investitionstätigkeit
Der Wert zu dieser Ziffer entspricht dem Saldo der Ziffern 23 und 30.
Zu Ziffer 32 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag
Der Wert zu dieser Ziffer entspricht der Summe aus den Salden aus laufender Verwaltungstätigkeit (Ziffer 17) und aus Investitionstätigkeit (Ziffer 31).
Zu Ziffer 33 Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen
Der hier nachgewiesene Wert in Höhe von 117.146.174,05 € für das Jahr 2014 ist irreführend. Er muss im Kontext mit dem Wert bei der nachfolgenden Ziffer 34 Tilgung und Gewährung von Darlehen gesehen werden. Unterjährig wurde nach Liquiditätsbedarf regelmäßig
nahezu täglich der Bestand der Liquiditätskredite angepasst, zusätzliche Mittel aufgenommen bzw. wieder abgelöst, so dass es sowohl bei der Aufnahme als auch der Tilgung zu
erhöhten Bewegungen gekommen ist.
Interessant sind dabei allein die Entwicklungen bei den Jahresendständen der Liquiditätskredite, der Ausleihungen (Zinsarbitragegeschäfte/Ausleihungen GEV), der Differenz aus
beiden sowie der Investitionskredite.
Art
Liquiditätskredite
Ausleihungen (Zinsarbitragegeschäfte)
Differenz
Investitionskredite
Betrag 31.12.2014 in €
Betrag 31.12.2013 in €
71.335.000,00
64.090.000,00
29.775.000,00
29.830.000,00
41.560.000,00
94.881.884,86
Seite 133
34.260.000,00
87.228.476,83
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Netto betrachtet ist eine stärkere Verschuldung der Kolpingstadt Kerpen eingetreten und
zwar bei den Liquiditätskrediten um rund 7,3 Mio. € und bei den Investitionskrediten um rund
7,6 Mio. € entschuldet.
Dies ist zum einen aufgrund der stark zurück gegangenen Steuereinnahmen zurückzuführen,
zum anderen wurde allein für den Erwerb der Anteile an den Netzgesellschaften Darlehen
zum Nennwert von 14,94 Mio. € aufgenommen.
Zu Ziffer 34 Tilgung und Gewährung von Darlehen
Der Gesamtbetrag 2014 betrug 102.269.997,70 €. Siehe hierzu ferner die Ausführungen zur
vorherigen Ziffer 33.
Seite 134
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
VI.
Anlagen zum Anhang
A
Forderungsspiegel
B
Verbindlichkeitenspiegel
C
Übersicht über Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung
D
Tabelle der Nutzungsdauern
E
Haftungsverhältnisse aus der Bestellung von Sicherheiten, z. B. Bürgschaften (§ 44 Abs. 1 GemHVO)
F
Übersicht über die noch nicht erhobenen Beiträge aus fertig gestellten
Erschließungsmaßnahmen
G
Verpflichtungen aus Leasingverträgen
H
Anlagenspiegel und Sonderpostenspiegel
I
Beteiligungsbericht
Seite 135
Seite 136
1. Öffentliche-rechtliche Forderungen und
Forderungen aus Transferleistungen
1.1 Gebühren
1.2 Beiträge
1.3 Steuern
1.4 Forderungen aus Transferleistungen
1.5 Sonstige öffentlich-rechtliche Forderungen
1.6 Sonstige öffentlich-rechtliche Forderungen
(Sozialhilfe)
2. Privatrechtliche Forderungen
2.1 gegenüber dem privaten Bereich
2.2 gegenüber dem öffentlichen Bereich
2.3 gegen verbundene Unternehmen
2.4 gegen Beteiligungen
2.5 gegen Sondervermögen
6. Summe aller Forderungen
Beschreibung
5.381.170,48
1.354.419,75
83.505,60
1.359.442,00
2.214.384,63
369.418,50
1.130.566,52
985.989,51
131.809,16
12.767,85
6.511.737,00
369.418,50
1.770.467,24
985.989,51
771.709,88
12.767,85
7.194.542,52
Restlaufzeit bis zu 1
Jahr
5.424.075,28
1.362.903,94
86.214,26
1.389.036,16
2.216.502,42
Gesamtbetrag am
31.12 2014
639.900,72
639.900,72
682.726,50
42.825,78
8.405,17
2.708,66
29.594,16
2.117,79
79,02
79,02
79,02
-
507.545,70
648.588,40
648.588,40
8.532.750,60
7.884.162,20
548.370,14
113.970,43
4.852.887,82
1.861.388,11
Restlaufzeit von 1 bis Restlaufzeit mehr als Gesamtbetrag am
5 Jahre
5 Jahre
31.12 2013
Forderungsspiegel zum 31.12.2014
Seite 137
1.618.764,42
3.152.946,52
-
6.
7.
8.
9.
Verbindlichkeiten aus Transferleistungen
sonstige Verbindlichkeiten
Erhaltene Anzahlungen
Summe aller Verbindlichkeiten
71.335.000,00
71.335.000,00
-
-
-
-
94.881.884,86
87.163.491,83
87.163.491,83
7.718.393,03
7.718.393,03
-
-
2.666.521,95
10.440.971,74
30.928.273,84
215.024.363,33
-
Beschreibung
1. Anleihen
2. Verbindlichkeiten aus Krediten für
Investitionen
2.1 von verbundenen Unternehmen
2.2 von Beteiligungen
2.3 von Sondervermögen
2.4 vom öffentlichen Bereich
2.4.1 vom Bund
2.4.2 vom Land
2.4.3 von Gemeinden und Gemeindeverbänden
2.4.4 von Zweckverbänden
2.4.5 vom sonstigen öffentlichen Bereich
2.4.6 von sonstigen öffentl. Sonderrechnungen
2.5 vom Kreditmarkt
2.5.1 von Banken und Kreditinstituten
2.5.2 von übrigen Kreditgebern
3. Verbindlichkeiten aus Krediten zur
Liquiditätssicherung
3.1 vom öffentlichen Bereich
3.2 vom privaten Kreditmarkt
4. Verbindlichkeiten aus Vorg., die
Kreditaufnahmen wirtsch. Gleichkommen
5. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und
Leistungen
Gesamtbetrag am
31.12 2014
-
-
-
-
-
-
-
-
-
2.585.346,55
10.440.971,74
30.928.273,84
119.974.700,70
2.990.148,74
1.618.764,42
71.335.000,00
71.335.000,00
30.147,52
30.147,52
46.047,89
-
46.047,89
76.195,41
-
Restlaufzeit bis zu 1
Jahr
-
-
-
-
-
-
81.175,40
7.043.203,78
129.725,88
-
-
-
6.832.302,50
6.832.302,50
6.832.302,50
-
-
-
-
-
-
-
88.006.458,85
33.071,90
-
-
7.688.245,51
7.688.245,51
80.285.141,44
80.285.141,44
87.973.386,95
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
1.648.067,95
18.140.440,98
28.537.345,63
203.321.192,53
2.037.940,70
1.638.920,44
64.090.000,00
64.090.000,00
64.985,00
64.985,00
87.163.491,83
87.163.491,83
87.228.476,83
-
Restlaufzeit von 1 bis Restlaufzeit mehr als Gesamtbetrag am
5 Jahre
5 Jahre
31.12 2013
Verbindlichkeitenspiegel zum 31.12.2014
Seite 138
Kostenträger
Bezeichnung der Maßnahme
212150101 Rückstellung Realschule im Schulzentrum Erneuerung
Dachlichtkuppeln
212180101 Rückstellung Gesamtschule im Schulzentrum Erneuerung
Dachlichtkuppeln
212150101 Rückstellung Realschule im Schulzentrum Erneuerung Holzelemente
2711103
363660201 Rückstellung Jugendzentrum Kerpen Sachverständigenprüfung
363660202 Rückstellung Jugendzentrum Sindorf Sachverständigenprüfung
2711103
2711103
2711103
2711103
2711103
2711103
2711103
2711103
2711103
2711103
2711103
2711103
212180101 Rückstellung Gesamtschule im Schulzentrum Erneuerung
Holzelemente
212150101 Rückstellung Realschule im Schulzentrum Erneuerung mehrerer
Shetdächer
212180101 Rückstellung Gesamtschule im Schulzentrum Erneuerung mehrerer
Shetdächer
212150101 Rückstellung Schulzentrum Reparatur BHKW
212180101 Rückstellung Schulzentrum Reparatur BHKW
212180101 Rückstellung Gesamtschule im Schulzentrum Erneuerung 2
Eingangstüren
212170101 Rückstellung Europaschule Turnhalle Erneuerung der
Trennvorhänge
212170101 Rückstellung Europaschule Erneuerung der Verteilungen
212210101 Rückstellung Martinusschule Erneuerung Jalousien 4 Klassenräume
212120102 Rückstellung Adolf-Kolping-Schule Renovierung Fassade Pavillion
2711103
2711103
212110199 Rückstellung Albertus-Magnus-Schule Erneuerung Oberboden
212110199 Rückstellung Clemensschule Fahrahnsanierung in DSK-Verfahren
2711103
2711103
892,50
892,50
892,50
892,50
7.500,00
-
-
5.250,00
9.750,00
10.080,00
-
-
23.400,00
12.600,00
16.250,00
8.750,00
5.000,00
6.000,00
-
7.500,00
15.000,00
32.000,00
5.250,00
9.750,00
10.080,00
17.600,00
9.450,00
23.400,00
12.600,00
16.250,00
8.750,00
5.000,00
6.000,00
15.000,00
4.760,00
4.760,00
Abgang
Haushaltsjahr
EURO
-
2.499,00
20.800,00
6.618,02
Zugang
Haushaltsjahr
EURO
+
2.499,00
20.800,00
9.000,00
Stand
31.12.2013
EURO
Übersicht über Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung
Hochbau (Gebäude)
2711103
111110604 Rückstellung Rathaus Wartung Trafo
2711103
111111800 Rückstellung Bauhof Sanierung Duschen Männer
2711103
212110199 Rückstellung ev. Grundschule Kerpen Ausbesserung
Schallschutzdecken Klassen Blau, Gelb
2711103
212110199 Rückstellung ev. Grundschule Kerpen Erneuerung der Garderoben
Sachkonto.
Anlage C
-
-
15.000,00
32.000,00
-
17.600,00
9.450,00
-
-
-
-
-
15.000,00
-
2.381,98
Stand
31.12.2014
EURO
Seite 139
Bezeichnung der Maßnahme
424240100 Rückstellung MZH Neubottenbroich Erneuerung Hinter- und
Seiteneingang
424240100 Rückstellung MZH Neubottenbroich Sachverständigenprüfung
424240100 Rückstellung MZH Brüggen Sachverständigenprüfung
424240201 Rückstellung Freibad Türnich Sachverständigenprüfung
424240204 Rückstellung Erftlagune Erneuerung Steuerelektronik
555530300 Rückstellung Friedhofshalle Neubottenbroich Dachdeckungsarbeiten
Kuppel
555530300 Rückstellung Friedhofshalle Horrem Erneuerung Türen
575730303 Rückstellung Erfthalle Türnich Erneuerung der Lichtkuppeln
Kostenträger
Unbebaute Grundstücke
2711303
555551000 Rückstellung unbeb. Grundstücke Verkehrssicherung Gem. Türnich,
Flur 8, Fl.st.1709
Tiefbau (Wirtschaftswege)
2711233
555550500 Rückstellung Wirtschaftswegesanierung 2014
Tiefbau (Brücken)
2711223
545410300 Rückstellung Brücken Brückenprüfung nach DIN 1076
Außenanlagen Grundschulen
2711113
111111800 Rückst. Außenanlagen Grundschulen Rathausschule: Erneuerung
Palisaden im Spielplatzb
2711113
111111800 Rückst. Außenanlagen Grundschulen Mühlenfeldschule:
Überarbeitung des Bolzplatzes
2711103
2711103
2711103
2711103
2711103
2711103
2711103
2711103
Sachkonto.
Anlage C
33.530,21
3.087,40
36.617,61
35.000,00
423.659,00
331.268,42
34.041,40
9.000,00
4.000,00
4.000,00
9.000,00
4.000,00
8.000,00
7.300,00
4.000,00
8.000,00
7.300,00
892,50
892,50
1.500,00
92.500,00
21.100,00
892,50
892,50
1.500,00
92.500,00
21.100,00
Abgang
Haushaltsjahr
EURO
7.000,00
Zugang
Haushaltsjahr
EURO
+
7.000,00
Stand
31.12.2013
EURO
-
-
-
-
-
-
129.008,19
4.046,00
33.530,21
Stand
31.12.2014
EURO
Anlage D
Nr.
1
1.01
1.02
1.03
1.04
1.05
1.06
1.07
1.08
1.09
1.10
1.11
1.12
1.13
1.14
1.15
1.16
1.17
1.18
1.19
1.20
1.21
1.22
1.23
1.24
1.25
1.26
1.27
1.28
1.29
1.30
1.31
1.32
1.33
1.34
1.35
1.36
1.37
1.38
1.39
1.40
1.41
1.42
1.43
1.44
1.45
1.46
1.47
1.48
1.49
1.50
1.51
1.52
1.53
1.54
1.55
1.56
1.57
1.58
1.59
Tabelle der Nutzungsdauern
Vermögensgegenstand
Gebäude und bauliche Anlagen
Abwasserhebeanlagen (baulicher Teil)
Abwasserkanäle
Abwasserreinigungsanlagen (biologische Stufe, baulicher Teil)
Abwasserreinigungsanlagen (mechanische Stufe, baulicher Teil)
Auslaufbauwerke einschl. Rechen und Schützen (Bauwerke)
Badeanstalten, künstlich angelegte Badebecken
Badehallen, -häuser, -kabinen (massiv)
Badehallen-, -häuser, -kabinen (teilmassiv)
Badekabinen (Holzkonstruktion)
Baracken
Baubuden
Behelfsbauten
Betonschleusen
Deiche
Einkaufsmärkte
Einlaufbauwerke einsch. Rechen und Schützen (Bauwerke)
Eislaufhallen
Feuerwehrgerätehäuser (massiv)
Feuerwehrgerätehäuser (teilmassiv)
Friedhofskapellen
Garagen massiv
Garagen teilmassiv
Gebäude, VerwaltungsGebäude, AusstellungsGebäude, BankGebäude, Funktions- für Sportanlagen (Sozialgebäude, Umkleidekabinen,…)
Gebäude, GerichtsGebäude, Industrie-, Werkstätten (mit und ohne Sozialtrakt)
Gebäude, Lager
Gemeindezentren, Bürgerhäuser
Grundstücksanschlusskanäle
Hallen (in Leichtbauweise)
Hallen (massiv)
Hallen, landwirtschaftliche Mehrzweck-, Scheunen
Hallen, Tennis-, Turn- und SportHallen, Reit- und Pferdeställe
Hallenbäder
Häuser, Einfamilien-, Wohn- (freistehend)
Häuser, ReihenHäuser, KrankenHäuser, Mehrfamilien-, WohnHäuser, Wohn- und Geschäfts-, gemischt genutzt (1/3 Gewerbe, 2/3 Wohn)
Heime, Personal- und Schwestern-, AltenHochschule, Universitäten
Holzschleusen
Hotels
Kauf- und Warenhäuser
Kindergärten, Kindertagessätten
Kirchen, Stadt- und Dorf-, Kapelle
Kläranlagen mit Zu- und Ableitung
Krematorien (ohne Einäscherungsöfen)
Kühlhallen
Kur- und Heilbäder
Laderampen
Lagergebäude massiv
Lagergebäude teilmassiv
Leichenhallen
Markthallen (Holzkonstruktion)
Markthallen (massiv)
Seite 140
Jahre
ND Stadt
Kerpen
30 - 40
60 - 80
30 - 40
30 - 40
33
30 - 40
50
40
15 - 20
16
8
5
50
100
30 - 50
30 - 40
20 - 30
50 - 60
40
60 - 100
60 - 80
20 - 40
50 - 80
30 - 60
50 - 80
40 - 60
60 - 80
40 - 60
40 - 60
40 - 80
60 - 80
14
25
40
30 - 50
30
40 - 70
60 - 100
60 - 100
40 - 60
60 - 80
60 - 80
40 - 80
60 - 80
20 - 30
40 - 80
40 - 60
40 - 80
60 - 80
20
50 - 60
20
60 - 80
25
40 - 60
20 - 40
60 - 80
15 - 20
50
40
80
40
40
33
40
50
40
20
16
8
5
50
100
50
40
30
60
40
100
80
40
80
60
80
60
80
60
60
80
80
14
25
40
50
30
70
100
100
60
80
80
80
80
30
80
60
80
80
20
60
20
80
25
60
40
80
20
50
Anlage D
Nr.
Tabelle der Nutzungsdauern
Vermögensgegenstand
Jahre
40
50
20
50
20 - 30
60 - 80
20
10
33
50 - 80
16
35 - 40
33
17
25
40 - 50
20 - 25
20 - 25
15 - 20
40
40 - 50
ND Stadt
Kerpen
40
50
20
50
30
80
20
10
33
80
16
40
33
17
25
50
25
25
20
40
50
1.60
1.61
1.62
1.63
1.64
1.65
1.66
1.67
1.68
1.69
1.70
1.71
1.72
1.73
1.74
1.75
1.76
1.77
1.78
1.79
1.80
1.81
1.82
1.83
1.84
1.85
1.86
1.87
1.88
1.89
Markthallen (teilmassiv)
Parkhäuser, Tiefgaragen
Pumpenhäuser
Rettungswachen
Rollschuhbahnen
Saalbauten, Veranstaltungszentren
Schalthäuser
Schornsteine (aus Metall)
Schornsteine (Mauerwerk oder Beton)
Schulen und Berufsschulen
Schuppen
Schwimmbecken mit Sprungturm (massiv)
Silobauten (Beton)
Silobauten (Kunststoff)
Silobauten (Stahl)
Sporthafen
Sporthallen (Holzkonstruktion)
Squash-, Tennishallen
Stadiontribüne
Stahlschleusen
Straßenabläufe einschl. Anschlusskanäle
Tiefgaragen (siehe Parkhäuser)
Trafostationshäuser
Traglufthallen
Transformatoren- und Schalthäuser
Trauerhallen
Tunnelanlagen
Vereins-, Jugendheime, Tagesstätten
Wassertürme
Wohnbaracken
20
10
20
60 - 100
40 - 50
40 - 80
40
8
20
10
20
100
50
80
40
8
2
2.01
2.02
2.03
2.04
2.05
2.06
2.07
2.08
2.09
2.10
2.11
2.12
2.13
2.14
2.15
2.16
2.17
2.18
2.19
2.20
2.21
2.22
2.23
2.24
2.25
2.26
2.27
2.28
2.29
Straßen, Wege, Plätze (Grundstückseinrichtungen)
Barrieren (Sportplätze)
Betonmauer
Bolzplätze (rote Erde)
Brücken (Holzkonstruktion)
Brücken (Mauerwerk oder Beton)
Brücken (Stahlkonstruktion)
Brunnen
Drahtzaun
Drainagen (aus Beton oder Mauerwerk)
Drainagen (aus Ton oder Kunststoff)
Fahrradständer (mobil)
Fahrradständer (offen)
Fahrradständer (überdacht)
Gewässer naturnah ausgebaut (Renaturierung)
Golfplätze
Grünanlagen
Hofbefestigungen (in Kies, Schotter, Schlacken)
Hofbefestigungen (mit Packlage)
Holzzaun
Kleinspielplätze
Kompostplätze Deponie
Kompostplätze Grünflächen
Landungsbrücken und -stege
Löschwasserteiche
Offene Gräben (soweit Bestandteil der kommunalen Entwässerung)
Orientierungssysteme
Parkplätze (in Kies, Schotter, Schlacken)
Parkplätze (mit Packlage)
Pflastersteinwege
20 - 25
20
10
15 - 20
50 - 80
50 - 80
20
17
33
13
10
10 - 12
15 - 20
50
20
15
9
19
5
10 -12
8 - 10
20 - 25
20 - 25
20
20 - 25
10
9
19
12 - 15
25
20
10
20
80
80
20
17
33
13
10
12
20
50
20
15
9
19
5
12
10
25
25
20
25
10
9
19
15
Seite 141
Anlage D
Nr.
Tabelle der Nutzungsdauern
Vermögensgegenstand
2.30
2.31
2.32
2.33
2.34
2.35
2.36
2.37
2.38
2.39
2.40
2.41
2.42
2.43
2.44
2.45
2.46
2.47
Plattenwege
Poller (Straßenverkehr)
Schilderbrücken
Spielplätze
Sportplätze (Rasen- und Hartplätze)
Straßen (Anliegerstraßen und Plätze ohne Straßenverkehr)
Straßen (Hauptverkehrsstraßen)
Straßen (Parkflächen - Straßenverkehr)
Straßen (Sammelstraßen mit Straßenverkehr)
Tank- und Waschplatz
Wasserspeicher
Wege und Plätze (unbefestigt)
Wege und Plätze (aus Asphalt)
Wege und Plätze (aus Beton)
Wege und Plätze (aus Verbundsteinpflaster)
Wege und Plätze (wassergebunden)
Wehre (maschinelle Einrichtungen)
Ziegelmauer
3
3.01
3.02
3.03
3.04
3.05
3.06
3.07
Technische Anlagen (Betriebsanlagen)
Abfüllanlagen (sonstige)
Abfüllanlagen (vollautomatisch)
Abgasmessgeräte (für Kfz)
Abgasmessgeräte (sonstige)
Abwasserhebeanlagen (maschineller Teil, Schneckenpumpen)
Abwasserhebeanlagen (maschineller Teil, sonstige Pumpen)
Abwasserreinigungsanlagen (biologische Stufe, maschineller Teil der
Belebungsanlage mit Druckbelüftung
Abwasserreinigungsanlagen (biologische Stufe, maschineller Teil der
Belebungsanlage mit Oberflächenbelüfter
Abwasserreinigungsanlagen (biologische Stufe, maschineller Teil des
Nachklärbeckens)
Abwasserreinigungsanlagen (biologische Stufe, maschineller Teil der
Tropfkörperanlage)
Abwasserreinigungsanlagen (mechanische Stufe, maschineller Teil des
Absetzbeckens)
Abwasserreinigungsanlagen (mechanische Stufe, maschineller Teil des
Sandfanges)
Abwasserreinigungsanlagen (Schaltwerte, elektrischer Teil)
Abwasserreinigungsanlagen (mechanische Stufe, maschineller Teil der
Rechenanlage)
Abzugsvorrichtungen
Akkumulatoren
Alarmanlagen
Alarmgeber (Rettungsdienst)
Antennenmasten (mobil)
Antennenmasten (stationär)
Arbeitsbühnen (mobil)
Arbeitsbühnen (stationär)
Aufzüge (mobil)
Aufzüge (stationär)
Auslaufbauwerke einschl. Rechen und Schützen (maschinelle Einrichtungen)
Autowaschstraßen
Bahnkörper (nach gesetzlichen Vorschriften)
Bahnkörper (sonstige)
Baucontainer
Beleuchtungsanlagen
Beschallungsanlagen
Betriebsfunkanlagen
Blockheizkraftwerke
Brandmeldeanlagen
3.08
3.09
3.10
3.11
3.12
3.13
3.14
3.15
3.16
3.17
3.18
3.19
3.20
3.21
3.22
3.23
3.24
3.25
3.26
3.27
3.28
3.29
3.30
3.31
3.32
3.33
3.34
Seite 142
Jahre
12 - 15
8 - 10
10
12 - 15
20 - 25
40 - 60
40 - 60
40 - 60
40 - 60
15 - 20
20
5
20
40 - 50
12 - 15
15 - 20
20
17 - 20
ND Stadt
Kerpen
15
10
10
15
25
60
60
60
60
20
20
5
20
50
15
20
20
20
10
7
8
8
15 - 20
8 - 10
10
7
8
8
20
10
12 - 16
16
10 - 15
15
12 - 15
15
20 - 25
25
12 - 15
15
8 - 10
10 - 15
10
15
10 - 12
14
10
11
5
5
10
11
15
11
15
20
10
33
15
10
20 - 30
9 - 15
11
10
10
12
14
10
11
5
5
10
11
15
11
15
20
10
33
15
10
30
15
11
10
10
Anlage D
Nr.
3.35
3.36
3.37
3.38
3.39
3.40
3.41
3.42
3.43
3.44
3.45
3.46
3.47
3.48
3.49
3.50
3.51
3.52
3.53
3.54
3.55
3.56
3.57
3.58
3.59
3.60
3.61
3.62
3.63
3.64
3.65
3.66
3.67
3.68
3.69
3.70
3.71
3.72
3.73
3.74
3.75
3.76
3.77
3.78
3.79
3.80
3.81
3.82
3.83
3.84
3.85
3.86
3.87
3.88
3.89
3.90
3.91
3.92
3.93
3.94
3.95
Tabelle der Nutzungsdauern
Vermögensgegenstand
Brennstofftanks
Brückenwagen
Buchförderanlage
Bürocontainer
Dampferzeugung
Dampfkessel
Dampfmaschinen
Dampfturbinen
Dampfversorgungsleitungen
Drehscheiben (nach gesetzlichen Vorschriften)
Drehscheiben (sonstige)
Druckkessel
Druckluftanlagen (mobil)
Druckluftanlagen (stationär)
Druckrohrleitungen für Abwässer
Druckrohrleitungen für Sickerwasser
Druckwasserkessel
Einlaufbauwerke einschl. Rechen und Schützen (maschinelle Einrichtungen)
Elevatoren
Emissionsmessgeräte (für Kfz)
Emissionsmessgeräte (sonstige)
Entstaubungsvorrichtungen
Fernmeldekabeltrassen (Rohre, Schächte)
Förderbänder
Förderschnecken
Freileitungen für Strom
Funkanlagen
Funknetzanbindung
Gasleitungen
Gaststätteneinbauten
Gerüste (mobil)
Gerüste (stationär)
Gleichrichter
Gleisanlagen (nach gesetzlichen Vorschriften)
Gleisanlagen (sonstige)
Gleiseinrichtungen
Hängebahnen
Hebebühnen (mobil)
Hebebühnen (stationär)
Heißluftanlagen
Heizkanäle
Hochregallager (automatisiert)
Hochregallager (herkömmliche Bauweise)
Hublifte (mobil)
Hublifte (stationär)
Kabelleitungen
Kabelleitungen (erdverlegt)
Kabelnetz für Telekommunikationsanlagen
Kälteanlagen
Kläranlage Kompostwerk
Klimaanlagen
Kompressoren
Kraft-Wärmekopplungsanlagen (Blockheizkraftwerke)
Krananlagen (ortsfest oder auf Schienen)
Krananlagen (sonstige)
Ladeaggregate
Ladeneinbauten
Lichtreklame
Lichtsignalanlagen
Marmorkiesreaktor (Chloranlage)
Martinshornanlage
Seite 143
Jahre
25
20
15
10
15
15
15
19
15 - 20
33
15
15
5
12
30 - 40
15 - 20
15
20
14
8
8
14
20
14
14
20 - 25
11
11
40 - 45
8
11
15
19
33
15
25 - 30
14
11
15
14
40 - 50
15
15
11
15
35 - 40
35 - 40
20- 25
14
20 - 25
9 - 10
14 - 15
10
21
14
19
8
9
15 - 20
10 - 12
8 - 10
ND Stadt
Kerpen
25
20
15
10
15
15
15
19
20
33
15
15
5
12
40
20
15
20
14
8
8
14
20
14
14
25
11
11
45
8
11
15
19
33
15
30
14
11
15
14
50
15
15
11
15
40
40
25
14
25
10
15
10
21
14
19
8
9
20
12
10
Anlage D
Nr.
3.96
3.97
3.98
3.99
3.100
3.101
3.102
3.103
3.104
3.105
3.106
3.107
3.108
3.109
3.110
3.111
3.112
3.113
3.114
3.115
3.116
3.117
3.118
3.119
3.120
3.121
3.122
3.123
3.124
3.125
3.126
3.127
3.128
3.129
3.130
3.131
3.132
3.133
3.134
3.135
3.136
3.137
3.138
3.139
3.140
3.141
3.142
3.143
3.144
3.145
3.146
3.147
3.148
3.149
3.150
3.151
3.152
3.153
3.154
Tabelle der Nutzungsdauern
Vermögensgegenstand
Maschinelle Einrichtungen der kommunalen Entwässerung, Dauer- und
Schneckenpumpen
Maschinelle Einrichtungen der kommunalen Entwässerung, sonstige Pumpen
Maschinentechnik Kompostwerk
Materialprüfgeräte
Mediensicherungsanlage
Mess- und Regeleinrichtungen (allgemein)
Messeinrichtungen (allgemein)
Notrufanlage Leitstelle
Notstromaggregate
Ozonmessstation
Parkleitsystem
Pausensignalanlagen
Photovoltaikanlagen
Plattenbänder
Portalwaschanlagen
Pumpwerk für Sickerwasserbehandlungsanlage (Deponie)
Rollenbahnen
Rückgewinnungsanlagen
Schaufensteranlagen
Schaukästen
Schlammbehandlung (Eindicker, maschineller Teil)
Schlammbehandlung (Faulräume, maschineller Teil)
Schlammbehandlung (Gasspeicherung und -verwertung, Gasmaschinenanlage)
Schlammbehandlung (maschinelle Schlammentwässerung)
Schlammbehandlung (natürliche Schlammentwässerung)
Schlauchwaschstraße
Schmierstofftankanlagen
Schmierstoffzapfanlagen
Schrankenanlage (elektrisch betrieben)
Schrankenanlage (handbetrieben)
Signalanlagen (nach gesetzlichen Vorschriften)
Signalanlagen (sonstige)
Solaranlagen
Sonstige maschinelle Einrichtungen der kommunalen Entwässerung, z. B.
Schieber, Regel
Speisewasseraufbereitungsanlagen
Stromgeneratoren
Stromumformer
Stromversorgungsleitungen
Stromverteileranlagen (Märkte)
Telekommunikationseinrichtungen
Transportbänder
Transportcontainer
Treibstofftankanlagen
Treibstoffzapfanlagen
Überwachungsanlagen
Ultraschallgeräte (nicht medizinisch)
Umweltmessstation
Ventilatoren
Verkehrsrechner (Verkehrsleitsystem)
Vermessungsgeräte (elektronisch)
Vermessungsgeräte (mechanisch)
Versorgungsleitungen, Sickerwasserbehandlungsanlage
Videoanlagen
Wärmetauscher
Wasseraufbereitungsanlagen
Wasserenthärtungsanlagen
Wasserkessel
Wasserreinigungsanlagen
Weichen (nach gesetzlichen Vorschriften)
Seite 144
Jahre
ND Stadt
Kerpen
15 - 20
8 - 12
10 - 12
10
11
18
18
8 - 10
19 - 20
10 - 12
10 - 15
10 - 12
20
14
10
15 - 20
14
10
8
9
12 - 15
10 - 15
20 - 25
10 - 15
30 - 40
8 - 10
14
14
15 - 20
20 - 25
33
15
10
20
12
12
10
11
18
18
10
20
12
15
12
20
14
10
20
14
10
8
9
15
15
25
15
40
10
14
14
20
25
33
15
10
20 - 30
12
19
19
20 - 25
10 - 12
15
14
10
14
14
11
10
10 - 12
14
10 - 15
8
12
15 - 20
7
15
12
12
15
11
33
30
12
19
19
25
12
15
14
10
14
14
11
10
12
14
15
8
12
20
7
15
12
12
15
11
33
Anlage D
Nr.
Tabelle der Nutzungsdauern
Vermögensgegenstand
3.155
3.156
3.157
3.158
3.159
Weichen (sonstige)
Winden (mobil)
Winden (stationär)
Windkraftanlagen
Wohncontainer
Jahre
15
11
15
16
10
4
4.01
4.02
4.03
4.04
4.05
4.06
4.07
4.08
4.09
4.10
4.11
4.12
4.13
4.14
4.15
4.16
4.17
4.18
4.19
4.20
4.21
4.22
4.23
4.24
4.25
4.26
4.27
4.28
4.29
4.30
4.31
4.32
4.33
4.34
4.35
4.36
4.37
4.38
4.39
4.40
4.41
4.42
4.43
4.44
4.45
4.46
4.47
4.48
4.49
4.50
4.51
4.52
4.53
4.54
Maschinen und Geräte, Betriebsausstattung
Abfallbehälter und -körbe
Abkantmaschinen
Abrichtmaschinen
Anleimmaschinen
Anspitzmaschinen
Arbeitszelte
Atemschutzgerät
Atmungsgerät
Ätzmaschinen
Bädereinrichtungen
Bahrwagen
Banderoliermaschine
Bänke aus Holz
Bänke aus Metall oder Kunststoff
Bänke aus Stein, Mauerwerk
Bauentfeuchtungsgeräte
Bautrockungsgeräte
Beckeneinstiegsleitern
Beckenreiniger
Belüftungsgeräte (mobil)
Beschichtungsmaschinen
Bestuhlung von Trauerhallen
Betonkleinmischer
Biegemaschinen
Bohnermaschinen
Bohrhämmer
Bohrmaschinen (mit CNC/NC)
Bohrmaschinen (mobil)
Bohrmaschinen (ohne CNC/NC)
Bohrmaschinen (stationär)
Bühnenausstattung
Bühnenbeleuchtungs-Stellwerk
Bühnenpodium (versenkbar)
Bühnenzubehör
Bürgersteigkehrmaschinen
Bürstmaschinen
Dachkanthefter/Heftmaschinen (Druckerei)
Dampfhochdruckreiniger
Datensicherungssysteme
Desinfektionsgeräte
Direktbelichtungssysteme (für Offsetdruckplatten)
Drehbänke
Druckmaschinen
Eloxiermaschinen
Entfettungsmaschinen
Entgratmaschinen
Entlüftungsgeräte (mobil)
Entwicklungströge
Erodiermaschinen
Erste-Hilfe-Puppen
Etikettiermaschinen
Fahrkartenverkaufsautomat
Fahrkartenentwerter
Falzmaschinen
10 - 12
13
13
13
13
6
8 - 10
5-7
13
10 - 12
10 - 12
8
8 - 10
20 - 25
30 - 40
5
5
20 - 25
10 - 12
10
13
20 - 25
6
13
8
7
7
8
8
16
15 - 20
20 - 25
15 - 20
20 - 25
8 - 10
10
8
8 - 10
3-5
10
5
16
13 - 15
13
13
13
10
6
13
4-8
13
10
10
13
Seite 145
ND Stadt
Kerpen
15
11
15
16
10
12
13
13
13
13
6
10
7
13
12
12
8
10
25
40
5
5
25
12
10
13
25
6
13
8
7
7
8
8
16
20
25
20
25
10
10
8
10
5
10
5
16
15
13
13
13
10
6
13
8
13
10
10
13
Anlage D
Nr.
4.55
4.56
4.57
4.58
4.59
4.60
4.61
4.62
4.63
4.64
4.65
4.66
4.67
4.68
4.69
4.70
4.71
4.72
4.73
4.74
4.75
4.76
4.77
4.78
4.79
4.80
4.81
4.82
4.83
4.84
4.85
4.86
4.87
4.88
4.89
4.90
4.91
4.92
4.93
4.94
4.95
4.96
4.97
4.98
4.99
4.100
4.101
4.102
4.103
4.104
4.105
4.106
4.107
4.108
4.109
4.110
4.111
4.112
4.113
Tabelle der Nutzungsdauern
Vermögensgegenstand
Färbmaschinen
Feilmaschinen
Fettabscheider
Feuerlöschgeräte
Feuerwehrleitern (mechanisch)
Feuerwehrschutzanzug (Gas-Säure-Kontaminations-Schutzanzug)
Filmentwicklungsgerät/-maschind (Druckerei)
Filmschneidegerät (Druckerei)
Folienschweißgeräte
Fräsmaschinen (mobil)
Fräsmaschinen (stationär)
Friedhofsbagger
Friedhofskreuze
Funkenerosionsmaschinen
Galvanisiermaschinen
Gießmaschinen
Graviermaschinen
Handkehrmaschinen
Härtemaschinen
Hartplatzpflegegerät
Heftmaschinen
Hobelmaschinen (mobil)
Hobelmaschinen (stationär)
Hubkorb, -steiger
Kanalleuchte mit Anschluss
Kanalrohrfräse
Kapellenausstattung
Kehrmaschinen (selbstaufnehmend)
Kehrrichtkarren
Kommunikationssysteme
Kraftfahrdrehleiter
Krankentragen mit Fahrgestell
Kranztransportwagen
Kücheneinrichtung
Küchengeräte
Lackiermaschinen
Lagerbehälter für Treibstoffe, Altöl etc. (oberirdisch)
Leitpfostenwaschgerät
Leuchttisch (Druckerei)
Lochmaschine (Druckerei)
Lötgeräte
Magnetabscheider
Mähgeräte (Aufsitz-) Rasen-, Sichel-, Spindel-, Balken-, Kreisel-,
Frontauslagemäher usw.)
Markierungsmaschine
Maskendichtprüfgerät
Medizinisch-technische Geräte (Analyse-, Destillier-, Inhalations-, Mikroskope,
Röntgen-, Ultraschallgeräte, Zentrifuge)
Messgeräte (Abwasser)
Mülltonnen
Mülltonneninstandhaltungsgerät
Mülltonnentransportkarren
Münzgeräte (z. B. zur Kopierer)
Nassabscheider
Netzwerkserver
Nietmaschinen
Paginiermaschinen
Parkscheinautomat
Parkuhren
Perforiergerät
Poliermaschinen (mobil)
Seite 146
Jahre
13
13
5
8
15 - 20
3-4
10
8
13
8
15
8 - 10
20 - 25
7
13
13
13
5-7
13
5-7
13
9
16
10 - 12
8 - 10
5-7
40 - 50
8 - 10
10 - 12
10
15 - 20
8
8 - 10
10 - 15
10
13
25
8 - 10
6
8
13
6
ND Stadt
Kerpen
13
13
5
8
20
4
10
8
13
8
15
10
25
7
13
13
13
7
13
7
13
9
16
12
10
7
50
10
12
10
20
8
10
15
10
13
25
10
6
8
13
6
9
20 - 25
10 - 12
9
25
12
8 - 10
10 - 12
10 - 12
15 - 20
10 - 12
7
5
3-5
13
8
10 - 12
15 - 20
4
5
10
12
12
20
12
7
5
5
13
8
12
20
4
5
Anlage D
Nr.
Tabelle der Nutzungsdauern
Vermögensgegenstand
4.114 Poliermaschinen (stationär)
4.115 Praxis-/Krankenhauseinrichtungen (Röntgentbildbetrachter, Gymnastikgeräte,
Gehstützen, Krankentragen, -fahrstühle, Untersuchungstisch)
4.116 Pressen
4.117 Presslufthämmer
4.118 Registerstanze (Druckerei)
4.119 Reproduktionskameras (Druckerei)
4.120 Rüttelmaschine/Schüttelmaschine (Druckerei)
4.121 Rüttelplatten
4.122 Sägen aller Art (mobil); Kettensäge
4.123 Sägen aller Art (stationär)
4.124 Salzstreuer für den Winterdienst
4.125 Sandstrahlgebläse
4.126 Sandstreuer für den Winterdienst
4.127 Sargversenk- und Hebeanlagen (stationär)
4.128 Sargversenk- und Hebeanlagen (transportabel)
4.129 Sauerstoff-Schutzgerät
4.130 Saugschläuche
4.131 Schallpegelmesser
4.132 Scheren (mobil)
4.133 Scheren (stationär)
4.134 Schiebeleiter
4.135 Schlammbehandlung, Gasspeicherung und - verwertung, Gasbehälter
4.136 Schleifmaschinen (mobil)
4.137 Schleifmaschinen (stationär)
4.138 Schneeräumschild
4.139 Schneidemaschinen (mobil)
4.140 Schneidemaschinen (stationär)
4.141 Schneidgerät (Druckerei)
4.142 Schweißgeräte
4.143 Schredder
4.144 Skelett, Torso, Demonstrationspuppe
4.145 Software (Betriebssysteme und Netzwerk) siehe auch unter 5.!
4.146 Spielgeräte (Wippe, Rutsche, Schaukel, Klettergeräte usw.)
4.147 Sportgeräte (Fitness- und Turngeräte)
4.148 Spritzgussmaschinen
4.149 Sprungbrett (Schwimmbad)
4.150 Sprungeinrichtungen in Frei- und Hallenbädern
4.151 Stampfer
4.152 Stanzen
4.153 Stauchmaschinen
4.154 Stempelmaschinen
4.155 Straßenfräse
4.156 Straßenkehrmaschine
4.157 Straßenschilder
4.158 Streuautomaten für den Winterdienst
4.159 Streugutbehälter, -kästen
4.160 Teerkocher, -spritze
4.161 Tragkraftspritzen für Feuerwehrfahrzeuge
4.162 Thermobinder/Klebebindemaschine (Druckerei)
4.163 Trennmaschinen (mobil)
4.164 Trennmaschinen (stationär)
4.165 Trockengeräte (z. B. Folientrockner)
4.166 Vakuum-Matratzen (Rettungsdienst)
4.167 Verkehrsüberwachungsgeräte (mobil)
4.168 Verpackungsmaschinen
4.169 Vorbaukehrmaschinen
4.170 Werkzeuge
4.171 Winterdienstgeräte (allgemein)
4.172 Zusammentragmaschinen
Seite 147
Jahre
13
ND Stadt
Kerpen
13
12
14
7
8
6
8
11
8
14
8 - 10
9
8 - 10
20 - 25
10 - 12
10 - 12
8 - 10
8
8
13
10 - 12
17 - 20
8
15
10 - 12
8
13
8
13
6
10 - 15
3-5
8 - 10
10 - 15
13
10 - 12
15 - 20
11
14
10
8
5-7
8 - 10
20 - 25
8 - 10
15 - 20
10 - 15
15
8
7
10
7
3-4
3-8
13
5-7
8 - 11
8 - 10
12
12
14
7
8
6
8
11
8
14
10
9
10
25
12
12
10
8
8
13
12
20
8
15
12
8
13
8
13
6
15
5
10
15
13
12
20
11
14
10
8
7
10
25
10
20
15
15
8
7
10
7
4
8
13
7
11
10
12
Anlage D
Nr.
5
5.01
5.02
5.03
5.04
5.05
5.06
5.07
5.08
5.09
5.10
5.11
5.12
5.13
5.14
5.15
5.16
5.17
5.18
5.19
5.20
5.21
5.22
5.23
5.24
5.25
5.26
5.27
5.28
5.29
5.30
5.31
5.32
5.33
5.34
5.35
5.36
5.37
5.38
5.39
5.40
5.41
5.42
5.43
5.44
5.45
5.46
5.47
5.48
5.49
5.50
5.51
5.52
5.53
5.54
5.55
5.56
5.57
5.58
5.59
5.60
Tabelle der Nutzungsdauern
Vermögensgegenstand
Büro- und Geschäftsausstattung (einschl. Software)
Adressiermaschinen
Aktenvernichter
Audiogeräte
Autotelefone
Banksysteme
Beamer; Videobeamer
Bepflanzungen in Gebäuden
Bibliotheksmöbel
Bildschirme
Brief- und Paketwaagen
Büchereiregalsystem für Präsenzbestand
Büromaschinen (z. B. Rechenmaschinen, Brieföffner usw.)
Büromöbel
Cassettenrecorder
CD-Player
Data-Display
Datensichtgeräte
Dia-Projektor
Drucker
DVD-Player
Faxgeräte
Fernseher
Fernsprechnebenstellenanlagen (ISDN-Anlage)
Filmgeräte
Flipcharts
Fotogeräte
Frankiermaschinen
Funksprechgerät/Handfunksprechgerät
Garderobenausstattung
Glasvitrinen
Großrechner
Handy
Kameras (Wärmebild-/Spezial-/Digital-/Polaroid-)
Klimageräte (mobil)
Kommunikationsendgeräte (allgemein)
Kopiergeräte
Kuvertiermaschinen
Laboreinrichtungen
Ladeneinrichtungen
Lagereinrichtungen
Laptops
Laubbläser/Laubsauger
Lautsprecher
Lehr- und Lernmaterial
Leinwände
Lesegeräte
Magnetwand
Metaplantafel
Mobilfunkendgeräte
Notebooks
Overheadprojektoren
Panzerschränke
Peripheriegeräte (Drucker, Scanner u. Ä.)
Personalcomputer
Pinnwand
Plotter
Präsentationsgeräte
Projektionsgeräte
Projektionswände (mobil)
Projektoren
Seite 148
Jahre
ND Stadt
Kerpen
8
8 - 10
7 - 10
5
13
7-8
10
13
3-5
12
15
8 - 10
13 - 20
7
7
5
8 - 10
8
3-5
7
6-7
7 - 10
10
7
8
7
8
8
15
10
7
5
7
11
8
7
8
14
8
14
3-5
5
7
3-5
8 - 10
8
8
8
5
3-5
8
23 - 30
3-5
3-5
8
3
8
10
7 - 10
8
8
10
10
5
13
8
10
13
5
12
15
10
20
7
7
5
10
8
5
7
7
10
10
7
8
7
8
8
15
10
7
5
7
11
8
7
8
14
8
14
5
5
7
5
10
8
8
8
5
5
8
30
5
5
8
3
8
10
10
8
Anlage D
Nr.
Tabelle der Nutzungsdauern
Vermögensgegenstand
5.61
5.62
5.63
5.64
5.65
5.66
5.67
5.68
5.69
5.70
5.71
5.72
5.73
5.74
5.75
5.76
5.77
5.78
5.79
5.80
5.81
5.82
5.83
5.84
5.85
5.86
5.87
5.88
5.89
5.90
5.91
5.92
5.93
Radios
Räumgeräte
Raumheizgeräte (mobil)
Recorder
Regalsystem einer Handbibliothek
Registrierkassen
Reißwölfe
Rohrpostanlagen
Scanner (u. ä. Peripheriegeräte)
Schreibmaschinen
Software (Anwendungen spezial)
Software (Anwendungen standard)
Software (Betriebssysteme und Netzwerk)
Stahlregal
Stahlschränke
Stellwände
Tafeln
Teppiche (hochwertige ab 1.000 DM/qm = 500 €/qm)
Teppiche (normale)
Textendeinrichtungen
Tresoranlagen
Tresore
Verkehrszählungsgeräte (Zählgeräte, Zählplatten)
Verstärker
Vervielfältigungsgeräte
Videogeräte
Vitrinen
Wandtafeln, Leinwände in Schulen
Werkstatteinrichtungen
Workstations
Zeichengeräte (elektronisch)
Zeichengeräte (mechanisch)
Zeiterfassungsgeräte
Jahre
7
9
9
7
15
6-8
8
10
3-5
9
5 - 10
5
5
10
14 - 20
20
18 - 25
15
8
6
25
23 - 30
8
7
7
7 - 10
9
25
14 - 15
3-5
8
14
8 - 10
6
6.01
6.02
6.03
6.04
6.05
6.06
6.07
6.08
6.09
6.10
6.11
6.12
6.13
6.14
6.15
6.16
6.17
6.18
6.19
6.20
6.21
6.22
6.23
6.24
6.25
6.26
Fahrzeuge
Anhänger
Auflieger
Barkassen
Bauwagen
Bulldog
Drehflügler
Einsatzleitwagen
Elektrokarren
Fahrräder
Fäkalienwagen
Feuerwehrfahrzeuge, Feuerlöschfahrzeug
Flugzeuge (unter 20 t höchstzulässigem Fluggewicht)
Heißluftballone
Hochdruckspülwagen
Hochgeschwindigkeitszüge
Hubschrauber
Hubwagen
Kesselwagen
Kipper
Kleintraktoren
Kleintransporter
Kombiwagen
Kraftfahrdrehleiter
Krankentransportwagen, -fahrzeuge
Lastkraftwagen
Lokomotiven
11
11
20
12
12
19
12 - 14
8
7
8 - 10
8 - 10
21
5
8 - 10
25
19
8 - 10
25
9
8 - 10
10
6-8
10 - 12
6-7
9 - 10
25
Seite 149
ND Stadt
Kerpen
7
9
9
7
15
8
8
10
5
9
10
5
5
10
20
20
25
15
8
6
25
30
8
7
7
10
9
25
15
5
8
14
10
11
11
20
12
12
19
14
8
7
10
15
21
5
10
25
19
10
25
9
10
10
8
12
7
10
25
Anlage D
Nr.
Tabelle der Nutzungsdauern
Vermögensgegenstand
6.27
6.28
6.29
6.30
6.31
6.32
6.33
6.34
6.35
6.36
6.37
6.38
6.39
6.40
6.41
6.42
6.43
6.44
6.45
6.46
6.47
6.48
6.49
6.50
6.51
6.52
6.53
6.54
6.55
Loren
Luftschiffe
Mannschaftstransportfahrzeuge
Motorräder
Motorroller
Müllentsorgungsfahrzeug
Müllverdichter/Radlader
Notarzteinsatzwagen
Omnibusse
Personenkraftwagen
Pontons
Reiseomnibusse
Rettungsboot
Rettungsfahrzeuge
Rettungstransportwagen
Sattelschlepper
Schadstoffmobil (LKW)
Schlammsaugewagen
Schlepper
Segelyachten
Sinkkastenreinigungswagen
Spezialwagen
Stapler
Straßenablaufreinigungswagen
Streufahrzeuge
Traktoren
Waggons, Gelenkwagen-Waggons
Wechselaufbauten
Wohnmobile, -wagen
Jahre
25
8
8 - 10
7
7
6-8
8 - 10
5-7
9
6-8
30
6
10 - 12
6
6-7
9
6-8
8 - 10
12
20
7 - 10
25
8
7 - 10
8 - 10
12
25
11
8
7
7.01
7.02
7.03
7.04
7.05
7.06
7.07
7.08
7.09
7.10
7.11
7.12
7.13
7.14
7.15
7.16
7.17
7.18
7.19
7.20
7.21
7.22
7.23
7.24
7.25
7.26
7.27
7.28
7.29
7.30
Sonstige Anlagegüter
Betten
Bierzelte
Brennofen (Töpferwerkstatt)
Buchpresse
Datenhallen (mobil)
Defibrillator
EC-Kartenleser
Einbauküchen
Erste-Hilfe-Kasten (Notfallkoffer)
Fahnenmasten
Fleischwaagen
Geldprüfgeräte
Geldsortiergeräte
Geldwechselgeräte
Geldzählgeräte
Gemüsewaagen
Geschirrspülmaschinen
Getränkeautomaten
Gläserspülmaschinen
Heißluftgebläse (mobil)
Hochdruckreiniger
Industriestaubsauger
Kaltluftgebläse (mobil)
Kartenleser
Kehrmaschinen
Kombinationsschutzräume
Krankenbetten
Kreditkartenleser
Kühleinrichtungen
Kühlschränke
15
8
25
14
15
7
8
18
4
10
7
7
7
7
7
11
7 - 10
7
7 - 10
11
8
7
11
8
9 - 10
16
6
8
8 - 10
10
Seite 150
ND Stadt
Kerpen
25
8
10
7
7
8
10
7
9
8
30
6
12
6
5
9
8
10
12
20
10
25
8
10
10
12
25
11
8
15
8
25
14
15
7
8
18
4
10
7
7
7
7
7
11
10
7
10
11
8
7
11
8
10
16
6
8
10
10
Anlage D
Nr.
Tabelle der Nutzungsdauern
Vermögensgegenstand
7.31
7.32
7.33
7.34
7.35
7.36
7.37
7.38
7.39
7.40
7.41
7.42
7.43
7.44
7.45
7.46
7.47
7.48
7.49
7.50
7.51
7.52
7.53
7.54
7.55
7.56
7.57
7.58
7.59
Laborgeräte
Leergutautomaten
Leitern
Litfasssäule, Werbetafel
Mikroskope
Mikrowellengeräte
Obstwaagen
Passbildautomaten
Pflegebetten
Präzisionswaagen
Regeleinrichtungen (allgemein)
Reinigungsgeräte (fahrbar)
Schneepflüge
Spielautomaten
Staubsauger
Sterilisatoren
Teppichreinigungsgeräte (transportabel)
Toilettenkabinen, -wagen
Unterhaltungsmusikautomaten
Unterhaltungsvideoautomaten
Verkaufsbuden, -stände
Verkaufstheken
Visitenkartenautomaten
Warenautomaten
Wäschetrockner
Waschmaschinen
Wasserhochdruckreiniger
Zentrifugen
Zigarettenautomaten
Jahre
13
7
18
8 - 12
13
8
11
5
6
13
18
9
10
6
7
10
7
9
8
6
8
10
5
5
8
10
8
10
8
8
8.01
8.02
8.03
8.04
8.05
8.06
8.07
8.08
8.09
Musikinstrumente, -zubehör
Blas- und Schlaginstrumente
Tasteninstrumente
Streichinstrumente
Elektronisches Stimmgerät
Gitarrenverstärker
Klavierbank
Mikrofonanlage
Mixer/Verstärker
Orchesterpult
10 - 15
15 - 20
8 - 12
10
5
20
5
5
30
Seite 151
ND Stadt
Kerpen
13
7
18
12
13
8
11
5
6
13
18
9
10
6
7
10
7
9
8
6
8
10
5
5
8
10
8
10
8
15
20
12
10
5
20
5
5
30
Aufstellung der Restschulden aus kommunalverbürgten Darlehen
Anlage E
Erftland Holding GmbH
Darlehen Nr.
Gläubiger
VE Nr.
Nominal
2.
6013011129
KSK
2.000.11
Ihr Anteil 35,5 %
4.528.000,00 €
2.
6013011145
KSK
5.000.11
Ihr Anteil 35,5 %
4.528.000,00 €
9.056.000,00 €
Restschuld
Stand 31.12.2014
3.891.719,25 €
1.381.560,33 €
606.670,61 €
215.368,07 €
5.879.950,19 €
1.596.928,40 €
Anteil Kolpingstadt Kerpen
Erftland Kommunale Wohnungsgesellschaft GmbH
VE
Straße
Gläubiger
VE-Nr.
Darlehen Nr.
23
Adenauerstr. 28
KfW
23.000.20
7131990
26
Gücherweg 1-7
KfW
26.000.20
4322161
31
Coloniastr. 1-5
KfW
31.000.20
3986481
98.000,00 €
47.109,63 €
41
Wilhelm-Busch-Str. 1-3
KfW
41.000.20
5471929
460.000,00 €
292.610,77 €
42
Lichweg 1-3
KfW
42.000.20
9764782
119.000,00 €
59.843,09 €
45
Schillerstr. 1-3 u.a.
KfW
45.000.20
5471934
290.000,00 €
184.472,23 €
46
Annostr. 2-8
KfW
46.000.20
3617370
233.000,00 €
117.171,81 €
63
Am Bug 1-4
KfW
63.000.20
641880
79
Dürener Str. 65-67
KfW
79.000.20
6390452
140.000,00 €
67.435,98 €
84
Gluckstr. 5-13
KfW
84.000.20
7376610
192.000,00 €
98.994,90 €
88
Am Hüttenhof 7
KfW
88.000.20
6795365
70.500,00 €
38.793,50 €
134
Albertus-Magnus-Str. 3
KfW
134.000.20
5991616
40.000,00 €
2.073.171,00 €
25.110,72 €
1.100.414,10 €
VE
Straße
10
Schützenstr. 1-3 (1/2)
KSK
10.000.11
6013005274
Restschuld
Stand 31.12.2014
357.905,00 €
274.091,65 €
12
Elisabethstr. 25
KSK
12.000.11
6013009270
664.679,45 €
531.510,14 €
14
Rosentalstr. 2
KSK
14.000.11-01
6013008941
62.377,61 €
48.043,86 €
14 u.a. Erwerb Häuser St. Kerpen
KSK
14.000.11
6013005261
1.022.583,76 €
758.488,61 €
16
Thomas-Mann-Str.1-9 u.a.
KSK
16.000.11
6013006558
441.756,19 €
333.908,02 €
19
Hebbelstr. 7-11 u.a.
KSK
19.000.11-01
6013009157
158.500,48 €
125.676,65 €
24
Am Hüttenhof 3
KSK
24.000.11-01
6013009283
71.580,86 €
58.557,77 €
26
Gücherweg 1-7
KSK
26.000.11-01
6013010586
50.000,00 €
42.697,77 €
30
Kölner Str. 55-57
KSK
30.000.11-01
6013006613
105.326,13 €
77.957,15 €
31
Coloniastr. 1-5
KSK
31.000.11-01
6013010638
35.000,00 €
29.916,43 €
38
Kölner Str. 59
KSK
38.000.11-01
6013006626
52.663,06 €
38.978,16 €
47
Gustav-Heinemann-Str. 23
KSK
47.000.11
6013006011
44.993,69 €
31.222,33 €
52
Grabenweg 14-18
KSK
52.000.11-02
6013009306
94.077,71 €
75.436,20 €
53
Weyerstr. 21-27
KSK
53.000.11-01
6013009144
143.161,73 €
113.514,14 €
55
Am Judendheim 3-13
KSK
55.000.11-03
6013009827
330.000,00 €
276.476,64 €
59
Louisenthal 12
KSK
59.000.11-01
6013004437
20.451,68 €
9.866,83 €
60
62
Kapellenweg 5-7
Friedensring 47-53
KSK
KSK
60.000.11
62.000.11-02
6013009186
6013008297
88.453,50 €
71.580,86 €
71.591,53 €
49.226,78 €
63
Am Bug 1-4
KSK
63.000.11-01
6013009830
57.275,00 €
48.220,29 €
78
Gücherweg 21-35
KSK
78.000.11-01
6013001715
143.161,73 €
80.142,48 €
79
Dürener Str. 65-67
KSK
79.000.11-01
6013010654
45.000,00 €
38.464,02 €
80
Breitestr. 61,63 u.a.
KSK
80.000.11-02
6013009209
128.334,26 €
103.869,62 €
Gläubiger VE-Nr.
Darlehen Nr.
Seite 152
Nominal
Restschuld
Stand 31.12.2014
80.171,00 € Objekt verkauft
101.000,00 €
249.500,00 €
47.619,11 €
121.252,36 €
Nominal
Anlage E
Aufstellung der Restschulden aus kommunalverbürgten Darlehen
83
Gluckstr. 10-20
KSK
83.000.11-02
6013009212
276.097,62 €
223.464,94 €
84
Gluckstr. 5-13
KSK
84.000.11-01
6013009856
15.500,00 €
12.986,17 €
88
Am Hüttenhof 7
KSK
88.000.11-01
6013011226
25.000,00 €
21.565,87 €
113
Eichenweg 1
KSK
113.000.11-01
6013007104
48.572,73 €
35.639,67 €
114
Lothringer Str. 4-6
KSK
114.000.11
6011049711
149.808,52 €
77.604,22 €
122
Nordring 16
KSK
122.000.11
6013001786
1.062.464,53 €
615.161,86 €
125
Hauptstr. 419-425
KSK
125.000.11
6013003289
664.679,45 €
421.216,82 €
132
Hauptstr. 417
KSK
132.000.11
6013004767
306.775,13 €
221.888,69 €
137
Adenauerstr. 24-26
SSK
137.000.11-01
6056980
204.516,75 €
133.895,47 €
145
Kindergarten-Buir
KSK
145.000.11-01
6007026719
200.000,00 €
173.869,22 €
145
Kindergarten-Buir
KSK
145.000.11
6013009872
563.000,00 €
7.705.277,43 €
478.113,95 €
5.633.263,95 €
8.330.606,45 €
Erftland
Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH
Nominal
GEV Grundstücksentwicklungs- und Verwertungsgesellschaft
Kerpen mbH
"Frauen helfen Frauen e.V. im Rhein-Erft-Kreis"
Seite 153
Restschuld
Stand 31.12.2014
5.500.000,00 €
2.408.853,05 €
93.150,00 €
73.454,49 €
24.069.693,43 €
10.812.913,99 €
Anlage F
Ende gewidmeter Bereich Horrem
Haus Nr. 19
Blatzheim
Mozartstraße
Bergstraße
Oscar-Straus-Straße
Fichtenpfad
Ortsteil
bis
von
Straße
8.000 €
7.000 €
erwartete Beiträge
Übersicht über die noch nicht erhobenen Beiträge aus fertig gestellten Erschließungsmaßnahmen
Seite 154
Seite 155
Verpflichtungen aus Leasingverträgen
nach § 44 (2) Ziff. 8 GemHVO
Zum Bilanzstichtag 31.12.2014 bestehen bei der Kolpingstadt Kerpen Verpflichtungen aus Leasingverträgen in Höhe von 184.225,66 € p.a.
Anlage G
Seite 156
0811021
0811011
0711091
0711201
0811001
0511001
0611001
0651001
0711001
Bauten auf fremden Grund und Boden
Kunstgegenstände
Baudenkmäler
Maschinen und technische Anlagen
Maschinen u. techn. Anlagen (19%
MwSt)
Fahrzeuge
Betriebs- und Geschäftsausstattung
Betriebs- und Geschäftsausstattung
Turnhallen
Betriebs- und Geschäftsausstattung
OGS
Aufbauten und
0242001 Betriebsvorrichtungen(s.ub.Grundst.)
Grund und Boden Kinder- u.
0311001 Jugendeinrichtungen
0312001 Gebäude (Kindertageseinr.)
Spielgeräte, Aufbauten
0313001 (Kindertageseinr.)
0321001 Grund und Boden mit Schulen
0322001 Gebäude (Schulen)
0323001 Spielgeräte, Aufbauten (Schulen)
0331001 Grund und Boden mit Wohnbauten
0332001 Gebäude (Wohnbauten)
Aufbauten und Betriebsvor.
0333001 (Wohnbauten)
Grund und Boden mit sonstigen
0341001 Gebäuden
0342001 Gebäude (s. Gebäude)
Aufbauten und Betriebsvor. (s.
0343001 Gebäude)
Grund und Boden des
0411001 Infrastrukturvermögen
0421001 Brücken und Tunnel
Entwässerungs- und
0441001 Abwasserbeseitigungsanlagen
Straßen, Wege, Plätze,
0451001 Verkehrslenkungsanlagen
Sonstige Bauten des
0461001 Infrastrukturvermögens
II. Sachanlagen
0211001 Grund u. Boden Grünanlagen
Aufbauten und Betriebsvorrichtungen
0212001 (Grünflächen)
0221001 Grund u. Boden Ackerland
0231001 Grund u. Boden Wald und Forsten
Grund u. Boden sonstige unbebaute
0241001 Grundstücke
I. Immaterielle Vermögensgegenstände
0111001 Konzessionen
0121001 Lizenzen
0131001 Software
0,00€
0,00€
0,00€
13.344,18€
111.918,11€
0,00€
15.049,31€
26.470,00€
0,00€
6.786,34€
47.181,89€
0,00€
0,00€
9.040,12€
0,00€
9.682,86€
98.543,69€
254.090,16€
0,00€
2.000,00€
0,00€
252.704,58€
0,00€
299.247,01€
276.605,65€
6.991,37€
0,00€
3.215.598,12€
15.892.863,56€
946.513,94€
30.903.534,00€
91.330.393,55€
392.412,21€
1.134.475,55€
818.171,74€
34.927,36€
14.272.175,14€
56.423.699,09€
364.981,69€
42.988.985,98€
6.521.511,68€
100.216.207,08€
106.469.360,41€
251.889,27€
653.304,37€
1.364.001,00€
53.291,23€
3.708.454,74€
8.318,50€
2.927.868,32€
6.712.930,63€
89.256,23€
3.228,24€
13.993,25€
620.956,55€
25.677,56€
0,00€
101.625,77€
12.736,82€
41.470,00€
5.239.476,73€
10.180.571,03€
2.760.088,50€
0,00€
0,00€
37.849,10€
Zugang
im Haushaltsjahr
EURO
+
32.966.882,01€
95.961,19€
568,82€
774.039,75€
Stand
31.12.13
EURO
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
-85.289,00€
0,00€
0,00€
0,00€
-8.540,00€
0,00€
0,00€
-91.128,82€
0,00€
0,00€
0,00€
-250.224,11€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
-41.869,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
Abgang
im Haushaltsjahr
EURO
-
Anschaffungs- und Herstellkosten
0,00€
0,00€
0,00€
174.949,56€
7.637,27€
8.083,46€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
817.295,00€
501.744,78€
-6.733,64€
203.302,73€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
32.715,68€
0,00€
7.861,14€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
748,83€
0,00€
-13.993,25€
48.830,52€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
Umbuchung
im Haushaltsjahr
EURO
+/-
-281,00€
-7.580,43€
-1.066,00€
-299.804,85€
-363.389,39€
-12.252,61€
-100,00€
-1.066,00€
-317.179,41€
-23.519,14€
-2.580.108,59€
-3.242.301,84€
0,00€
-87.727,35€
-17.757,00€
0,00€
-1.152.829,04€
-1.746,36€
-48.084,86€
0,00€
-2.225.455,14€
-21.913,19€
0,00€
-18.965,00€
0,00€
-228.190,83€
-660,00€
0,00€
-300.010,99€
0,00€
0,00€
0,00€
-1.177,00€
-70,00€
-70.107,10€
Abschreibungen
im Haushaltsjahr
EURO
-
Anlagenspiegel zum 31.12.2014
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
85.193,46€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
Zuschreibungen
im Haushaltsjahr
EURO
+
Abschreibungen
-709,24€
-25.844,45€
-3.169,50€
-1.264.931,17€
-2.421.949,94€
-78.831,83€
-100,00€
-4.910,23€
-2.547.406,32€
-142.469,43€
-17.377.167,15€
-24.114.029,17€
-756.175,63€
-573.404,03€
-107.686,69€
-3.991.380,91€
-7.833.862,96€
-1.746,36€
-175.737,80€
0,00€
-15.823.636,69€
-182.458,52€
-280.090,00€
-125.970,74€
-261.664,00€
-1.304.217,39€
-16.111,56€
-13.772,50€
-2.100.374,41€
-2.147.232,51€
-299.760,00€
-1.568.037,78€
-74.219,99€
-567,82€
-531.895,85€
Kumulierte
Abschreibungen
(auch aus VJ)
EURO
-
2.800,00€
70.992,21€
6.215,00€
1.962.742,00€
4.654.370,08€
586.725,15€
1.364.001,00€
49.447,00€
1.393.034,37€
132.938,98€
91.672.301,85€
79.344.479,75€
42.232.810,35€
6.035.835,00€
275.052,00€
10.280.794,23€
49.742.665,17€
34.927,36€
818.861,00€
30.903.534,00€
77.732.212,00€
231.866,88€
854.385,55€
711.166,00€
2.953.934,12€
14.816.837,00€
10.226,00€
607.184,05€
3.439.113,31€
8.033.338,52€
2.460.328,50€
31.398.844,23€
22.918,20€
71,00€
312.251,00€
Buchwert
31.12.14
EURO
Buchwert
2.519,00€
70.403,15€
5.149,00€
2.137.133,72€
4.575.223,61€
582.556,00€
1.365.901,00€
48.381,00€
1.328.464,00€
363.510,00€
90.008.031,95€
76.613.605,55€
42.226.576,83€
6.151.410,38€
257.295,00€
10.236.847,30€
48.589.836,13€
39.967,34€
816.836,00€
30.765.228,00€
75.514.618,00€
225.003,00€
880.855,55€
692.201,00€
2.953.934,12€
14.589.395,00€
9.566,00€
607.184,05€
3.289.558,61€
8.046.075,34€
2.459.929,50€
31.398.844,23€
21.741,20€
1,00€
279.993,00€
Buchwert
31.12.13
EURO
Seite 157
Anteile Energiepartner Kerpen GmbH
Anteile WFK
Anteile GEV
Beteiligungen
Beteiligungen Energiepartner Kerpen
Wertpapiere des Anlagevermögens
Ausleihungen an verbundene
1311001 Unternehmen
1391001 Sonstige Ausleihungen
1391201 Ausleihungen an DSK
1011101
1011201
1011301
1111001
1111011
1221001
1011001 Anteile an verbundenen Unternehmen
III. Finanzanlagen
0961191 Anlagen im Bau (Hochbau) (19% MwSt)
0961201 Anlagen im Bau (Tiefbau)
Anlagen im Bau (sonst.
0961301 Baumaßnahmen)
0811701 Geringwertige Wirtschaftsgüter (EDV)
Geringwertige Wirtschaftsgüter
0811711 (Reinigungsgeräte)
Geringw. Wirtschaftsgüter (Werkzeuge
0811721 Hausmeister)
0961101 Anlagen im Bau (Hochbau)
0811031 Betriebs- und Geschäftsausstattung U3
Betriebs- und Geschäftsausstattung
0811091 (19% MwSt)
0811101 EDV-Ausstattung
0811201 Reinigungsgeräte
0811291 Reinigungsgeräte (19% MwSt)
0811501 Geräte < 410 € (GWG)
Geringwertige Wirtschaftsgüter
0811511 Turnhallen
Geringwertige Wirtschaftsgüter (19%
0811591 MwSt)
Geringwertige Wirtschaftsgüter
0811601 (Ausstattung)
Geringw. Wirtschaftsgüter (Ausstattung)
0811611 Turnhallen
Geringw. Wirtschaftsg (Ausstattung)
0811621 OGS
Ausstattung < 410 € (GWG) (19%
0811691 MwSt)
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
1.066,32€
31.744,39€
8.476,21€
5.407,10€
14.967.014,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
208,33€
25.000,00€
0,00€
0,00€
0,00€
12.750,00€
2.555.247,22€
467.300,00€
1.352.059,57€
0,00€
571.455,84€
1.926.650,10€
29.246.087,77€
950.000,00€
766.679,62€
0,00€
2.514,94€
10.267.582,16€
0,00€
823.922,15€
8.540,27€
5.303.161,08€
0,00€
7.697,20€
0,00€
9.337.843,24€
0,00€
5.660,92€
0,00€
1.291.602,06€
32.596,87€
53.799,96€
1.825,87€
0,00€
0,00€
140.347,03€
131.523,49€
2.593,63€
22.472,27€
142.433,39€
470,76€
2.915.856,16€
6.244,19€
Zugang
im Haushaltsjahr
EURO
+
31.136,87€
Stand
31.12.13
EURO
-137.720,00€
-26.350,86€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
Abgang
im Haushaltsjahr
EURO
-
Anschaffungs- und Herstellkosten
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
-300.162,45€
0,00€
-1.508.762,44€
0,00€
-8.609,97€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
35.092,78€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
Umbuchung
im Haushaltsjahr
EURO
+/-
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
-86,00€
0,00€
0,00€
-15.919,53€
-32.559,96€
-430,87€
-2.265,20€
-800,00€
-2.173,76€
Abschreibungen
im Haushaltsjahr
EURO
-
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
Zuschreibungen
im Haushaltsjahr
EURO
+
Abschreibungen
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
-467,76€
0,00€
-5.383,10€
-8.441,21€
-31.695,39€
-1.064,32€
-2.506,94€
-822.806,15€
-7.682,20€
-5.635,92€
-56.164,57€
-46.845,23€
-1.317,50€
-7.535,27€
-140.090,39€
-7.857,06€
Kumulierte
Abschreibungen
(auch aus VJ)
EURO
-
1.926.650,10€
29.246.087,77€
950.000,00€
12.750,00€
2.555.247,22€
467.300,00€
1.352.059,57€
0,00€
571.455,84€
0,00€
10.267.582,16€
0,00€
9.337.843,24€
3,00€
2.915.856,16€
24,00€
35,00€
49,00€
2,00€
8,00€
1.202,00€
15,00€
25,00€
100.101,99€
117.238,22€
1.707,00€
17.202,20€
3.143,00€
25.453,57€
Buchwert
31.12.14
EURO
Buchwert
1.813.930,10€
29.219.736,91€
950.000,00€
12.750,00€
2.555.247,22€
467.300,00€
1.352.059,57€
0,00€
571.664,17€
14.967.014,00€
10.734.099,33€
8.540,27€
13.132.241,88€
3,00€
4.198.848,25€
24,00€
35,00€
49,00€
2,00€
8,00€
1.116,00€
15,00€
25,00€
116.779,33€
173.571,00€
3.102,00€
14.937,00€
2.343,00€
29.524,00€
Buchwert
31.12.13
EURO
Seite 158
IV. Sonstige Sonderposten
2391001 Sonstige Sonderposten
III. Gebührenausgleich
450.161,02
3.040.252,56
555.395,65
368,39
-
-
142.863,46
53.306.081,56
3.361.244,14
156.881,44
-
43.850.339,38
-
1.374,54
179.454,01
57.829,26
129.592,93
29.644,55
835,00
118.746,06
11.697.378,46
II. Beiträge
SoPo aus Beiträgen
2321101 (Kanalanschlussbeiträge)
Sonderposten aus Beiträgen
2321201 (Erschließungsbeiträge)
Sonderposten aus Beiträgen
2321301 (Straßenbaubeiträge)
Sonderposten aus Beiträgen
2321501 (sonstige Beiträge)
2.128.477,62
10.982.551,58
2311401 SoPo Land Investitionspauschale
SoPo aus Zuwendungen vom Land
2311501 für Dritte
2312001 SoPo Gemeinden (GV)
2313001 SoPo Zweckverbände
2314001 SoPo sonst. öff. Bereich
2317001 SoPo private Unternehmen
2318001 SoPo übrige Bereiche
122.525,25
61.117,14
631.759,32
-
733.261,66
183.258,65
100.329.103,48
-
Zugang
im Haushaltsjahr
EURO
+
2311301 SoPo Land Feuerschutzpauschale
I. Zuwendungen
2310001 SoPo Bund
2311001 SoPo Land
2311101 SoPo Land Schulpauschale
2311201 SoPo Land Sportpauschale
Stand
31.12.13
EURO
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Abgang
im Haushaltsjahr
EURO
-
Anschaffungs- und Herstellkosten
-
-
-
191.414,33
26.664,00
-
-
-
-
-
-
Umbuchung
im Haushaltsjahr
EURO
+/-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
691,00
-
23.668,00
58.931,19
1.291.328,76
1.338.793,20
-
12.151,53
1.937,00
62,00
19.037,78
191.870,82
734.241,29
67.066,00
5.340,14
2.161.383,07
-
Abschreibungen
im Haushaltsjahr
EURO
-
Sonderpostenspiegel zum 31.12.2014
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Zuschreibungen
im Haushaltsjahr
EURO
+
Abschreibungen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
4.838,00
-
574.645,60
260.028,90
9.021.118,32
9.598.765,40
-
73.344,93
11.224,55
115,00
31.557,84
1.496.035,43
3.578.828,87
345.209,66
6.744,79
15.077.417,55
-
Kumulierte
Abschreibungen
(auch aus VJ)
EURO
-
551.248,65
-
2.810.266,54
2.839.154,85
45.576.292,00
35.590.367,18
-
68.399,53
20.357,00
782,00
106.226,00
10.393.213,85
8.137.964,00
455.118,00
181.854,00
87.413.069,00
-
Buchwert
31.12.14
EURO
Buchwert
550.926,04
-
2.786.598,54
3.421.799,01
44.454.490,70
34.408.455,42
-
57.622,54
18.420,00
720,00
266.642,23
10.259.172,29
9.532.200,33
510.577,25
237.631,00
85.883.445,25
-
Buchwert
31.12.13
EURO
KOLPINGSTADT KERPEN
Beteiligungsbericht
2014
Seite 159
Seite 160
Geschäftsanteil Raiffeisenbank Habbelrath
4.
Summe:
Radio Erft GmbH & Co. KG
3.
85.992
153
5.113
10.226
17.750
1.2 Erftland Holding GmbH
Wirtschaftsförderung
52.750
Beteiligung
(absolut)
1.1 Erftland Kommunale Wohnungsbaugesellschaft mbH im Erftkreis
Wohnungsbaugesellschaften
2.
1.
Beteiligungen
1,25
1,3
35,5
2,1
Beteiligung
(prozentual)
%
Geschäftsführung
Aufsichtsrat
Geschäftsführung
Verbesserung der sozialen
und wirtschaftlichen Struktur
des Erftkreises
Betrieb lokalen Rundfunks im
Erftkreis
Geschäftsführung
Aufsichtsrat
1 Vertreter der Stadt
Kerpen im Aufsichtsrat
Zusammensetzung
der Organe
Sicherung der Interessenlage
der kommunalen Aktionäre
Sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung der Bevölkerung
Zweck der Beteiligung
Beteiligungen der Stadt Kerpen (Stand: 31.12.2014)
Erftland
Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH im Erftkreis
Jahresabschluss für das Geschäftsjahr
vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014
Allgemeines
1) Gesellschafter
- Erftland Holding GmbH
- Zweckverband für die Kreissparkasse Köln
- Stadt Bedburg
- Stadt Bergheim
- Stadt Kerpen
- Gemeinde Elsdorf
2) Geschäftsführung
- Christian Nielsen, Rechtsanwalt (seit 1. April 2007)
3) Mitglieder des Aufsichtsrates
- Johannes Hübner (Aufsichtsratsvorsitzender), Ratsmitglied
- Marlies Sieburg (Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende), Bürgermeisterin
- Udo Buschmann, Sparkassendirektor
- bis 30.06.2014 Dr. Georg Kippels, Ratsmitglied
- ab 01.07.2014 Karl Heinz Spielmanna, Ratsmitglied
- bis 23.06.2014 Paul Reiner Strerath, Ratsmitglied
- ab 24.06.2014 Andreas Heller, Ratsmitglied
4) Kapitalverhältnisse
Am eingetragenen Stammkapital in Höhe von 2.500.000,00 € sind beteiligt:
Zweckverband für die Kreissparkasse Köln
Stadt Bedburg
Stadt Bergheim
Stadt Kerpen
Gemeinde Elsdorf
Erftland Holding GmbH
Anteil
Insgesamt
€
12.650,00
27.700,00
41.450,00
52.750,00
15.450,00
2.350.000,00
2.500.000,00
Beteiligungsverhältnis
0,506 %
1,108 %
1,658 %
2,110 %
0,618 %
94,00 %
100,00 %
Solange die Gesellschafter dieser Gesellschaft, mit Ausnahme der Erftland Holding GmbH,
alleinige Gesellschafter der Erftland Holding GmbH sind, verfügt die Erftland Holding GmbH über
kein Stimmrecht und keinen Vertreter in der Gesellschafterversammlung. Das Stimmrecht richtet
sich nach der mittelbaren und unmittelbaren Beteiligung der Gesellschafter an der Erftland
Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH.
Seite 161
Lagebericht
1. Geschäfts- und Rahmenbedingungen
1.1 Darstellung des Geschäftsverlaufs und des Geschäftsergebnisses
Konjunkturelle Entwicklung und Kapitalmarkt
Die konjunkturelle Grunddynamik im Euroraum ist weiterhin gering. Die gesamtwirtschaftliche
Produktion nahm im ersten Halbjahr 2014 merklich schwächer zu als erwartet. Dies beruht
zu einem guten Teil auf einer Stagnation der Wirtschaftsleistung in den südeuropäischen
Ländern, u.a. Frankreich und Italien. Diese Länder befinden sich in einer Rezession. Ein
wichtiger Belastungsfaktor ist aber nach wie vor die Schuldenkrise in Europa. Auf den
Finanzmärkten hat sich zwar die Stimmung beruhigt, seit dem die EZB Mitte 2012
ankündigte unbegrenzt Staatsanleihen zu kaufen. Eine Verbesserung der konjunkturellen
Situation hängt aber immer noch entscheidend davon ab, ob es die Wirtschaftspolitik
schafft, bei Finanzinvestoren
und Unternehmen Vertrauen in die Reform- und
Konsolidierungsanstrengungen im Euroraum zurückzugewinnen. lnfolge stagnierender
Arbeitslosigkeit in den südeuropäischen Staaten muss mittel- und langfristig von einer
rezessiven Wirtschaftsentwicklung ausgegangen werden. Die Entwicklung in Deutschland
wird bei rückgehenden Exporten hiervon nachhaltig betroffen sein.
Die Zinsentwicklung zwischen Ende 2013 und Ende 2014 war durchweg negativ. ln
sämtlichen Fristigkeitsbereichen gingen die Effektivzinssätze zurück. So fielen die von
der Deutschen Bundesbank veröffentlichten Zinssätze für Kredite an nichtfinanzielle
Kapitalgesellschaften unter 1 Mio. Euro mit einer Laufzeit über 5 Jahren zwischen
Oktober 2013 und Oktober 2014 von 2,74% auf 2,16%. Für Kredite darüber fiel der
Zinssatz sogar um 0,73% und zwar von 2,75% auf 2,02%.
Der Ausblick auf 2015
Die deutsche Wirtschaft erwies sich in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld als
widerstandsfähig und trotzte auch in 2014 weitgehend der europäischen Rezession. ln
2015 wird von einer leicht abkühlenden Konjunktur ausgegangen werden müssen, die sich
nach den bisher bekannten Voraussagen nicht gravierend auswirken soll. Erwartet wird
derzeit ein Wachstum des BIP von 1,2%. Das größte Risiko der wirtschaftlichen Entwicklung
besteht in der weiteren Entwicklung des Euro, insbesondere wegen des Ausganges der
Wahlen in Griechenland und etwaiger Auswirkungen auf andere Staaten im
südeuropäischen Raum. Sofern der Sparkurs der vergangenen Jahre verlassen werden
sollte, sind die Folgen nicht abschätzbar. Der Krieg in der Ukraine birgt zudem massive
Gefahren, die die wirtschaftliche Entwicklung in 2015 nachhaltig beeinflussen kann.
Auch in 2014 wurde die Wohnungswirtschaft nicht von der Schuldenkrise betroffen. Im
Gegenteil. Von Januar bis November 2013 wurden in Deutschland 259.849 Wohnungen
zum Bau genehmigt (einschließlich Bestandswohnungen).
Dies war 5,3% mehr als im Vorjahreszeitraum. Von den im Zeitraum Januar bis November
2014 genehmigten Wohnungen waren 229.584 Neubauwohnungen. Das waren 4,3%
mehr als im Vorjahreszeitraum.
Die niedrigen Zinsen lassen auch in 2015 erwarten, dass die Bautätigkeiten unvermindert
anhalten. Bei zu erwartenden Steigerungen beim Wohnungs- und Wirtschaftsneubau wird
sich voraussichtlich der Gesamtumsatz in der Bauwirtschaft im Vergleich zum Vorjahr weiter
Seite 162
erhöhen.
Die Situation am Arbeitsmarkt
ln 2014 sanken die Arbeitslosenzahlen gegenüber dem Vorjahr leicht. Die Quote ging
um 03% auf 6,4% zurück. Ob sich dieser Trend fortsetzt ist fraglich, auch wenn die Zahl der
Erwerbstätigen in 2014 um 1,0% auf 43.063.000 zunahm. Denn die Prognosen gehen in
2015 von einem leichten Anstieg der Arbeitslosenquote auf 6,8% aus.
Die regionale Situation im Mietwohnbereich
Im Rhein-Erft-Kreis ist die ERFTLAND Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH
(nachfolgend ERFTLAND) originärer Anbieter von kommunalen Mietraumwohnungen in den
Städten Bedburg, Kerpen, Bergheim und Elsdorf Im südlichen Rhein-Erft- Kreis bietet
darüber hinaus die GWG Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH Wohnungen als
kommunales Wohnungsunternehmen an. Auf Grund der regionalen Konzentration der
Bestände beider vorgenannter Unternehmen, besteht keine Konkurrenzsituation. Weiterer
Wohnraum wird in den Gebietskörperschaften der Gesellschafter der ERFTLAND umfänglich
durch private Anbieter angeboten. Eine Konkurrenzsituation ist derzeit auf Grund
nachhaltiger Nachfrage auch hier nicht zu konstatieren.
Die anhaltende Arbeitslosigkeit und im Durchschnitt der Bevölkerung zur Verfügung stehende
geringere Haushaltseinkommen, werden dauerhaft eine sich steigende Nachfrage in
preisgünstigen Segmenten begünstigen. Gleichzeitig sind aber wachsende Ansprüche
beim Wohnflächenverbrauch je Haushalt und individuellere Wohnformen künftige
Handlungsfelder bei der angemessenen Versorgung der Menschen mit Wohnraum. Die
ERFTLAND wird zukünftig ihr Wohnportfolio steigenden Bedürfnissen älterer Mitbürger
anpassen.
1.2 Finanzielle Leistungsindikatoren
Die auch im Jahr 2014 anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage gesellschaftlicher
Zielgruppen, die die Gesellschaft satzungsgemäß in besonderem Maße mit Wohnraum zu
versorgen hat, führt zu steigenden Mietausfällen.
Die intensive Mieterbetreuung und das Engagement im sozialen Mieterservice der
Gesellschaft führte zu Mietausfällen in Höhe von T€ 263 (Vorjahr T€ 311),
Abschreibungen und Wertberichtigungen von T€ 63 (Vorjahr
T€ 40). Die
Vermietungssituation hat sich - in absoluten Zahlen gerechnet - im Kalenderjahr Jahr
2014 leicht verbessert.
Zum Jahresende betrug der Leerstand 1,0 % des gesamten Wohnungsbestandes
(1.432 WE), im Kalenderjahr 2013 waren es noch 1,2% (1.450 WE). Die
Fluktuationsrate betrug 9,5% wobei die Gründe für die Beendigung der Mietverhältnisse
wiederum sehr vielfältig waren.
Im Jahr 2014 stiegen die Instandhaltungsaufwendungen im Vergleich zum Jahr 2013 (T€
1.010) um T€ 387 auf T€ 1.397. Das entspricht rd. € 15,70 pro m2 (Vorjahr rd. € 11,20
pro m2).
Die Gesamtkapitalrentabilität beträgt 3,5 % und liegt 0,6 % Punkte unter dem Ergebnis
des Vorjahres (4,1 %). Die Eigenkapitalrentabilität beträgt 7,7 % und liegt 1,4 % unter
dem Ergebnis des Vorjahres (9,1 %). Die durchschnittliche Sollmiete beträgt € 5,63 (in
Seite 163
2013 € 5,37) pro m2 und Monat.
1.3 Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren
Im Jahresdurchschnitt 2014 waren 9,5 hauptamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
sowie
eine
Auszubildende
beschäftigt.
Den
7,5
kaufmännischen
Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen standen dabei 2,0 technische gegenüber. Darüber hinaus
waren nebenberuflich (Minijob) 31 Mitarbeiter als Hauswarte sowie eine Mitarbeiterin als
Reinigungskraft für die Gesellschaft tätig.
Ergänzend wurde und wird weiterhin durch die Teilnahme an aushäusigen und internen
Fortbildungsmaßnahmen zu vielfältigen fachspezifischen Themen und zur Optimierung
der
unternehmensinternen IT-Nutzung die
Qualifikation der Mitarbeiter und
Mitarbeiterinnen kontinuierlich verbessert. Hierdurch werden die Mitarbeiter den vielfältigen und weiter wachsenden Anforderungen an den jeweiligen Arbeitsplätzen gerecht.
2. Darstellung der Lage
2.1 Ertragslage
Die Unternehmensleitung beurteilt den Geschäftsverlauf als zufriedenstellend. Der
Jahresüberschuss beträgt T€ 1.254 (Vorjahr T€ 1.444) und setzt sich zusammen aus
dem Betriebsergebnis in Höhe von T€ 720 (Vorjahr T€ 911) und dem Finanzergebnis von
T€ -2 (Vorjahr T€ 11) sowie dem neutralen Ergebnis von T€ 536 (Vorjahr T€ 522).
Das positive Betriebsergebnis wird im Wesentlichen von dem Leistungsbereich
Hausbewirtschaftung getragen.
Zum 31. Dezember 2014 weist die Gesellschaft einen Bestand von 1.432 Wohnungen
aus. Davon sind 494 öffentlich geförderte und 938 frei finanzierte Wohnungen. Das um T€
191 gesunkene Betriebsergebnis ergibt sich aus dem Saldo der um T€ 7 gestiegenen
Betriebsleistung und den um T€ 198 höheren Aufwendungen.
Die Verwaltungskosten der Hausbewirtschaftung beliefen sich insgesamt auf 734 T€ (Vorjahr
T€ 755). Dies entspricht zum Stichtag rd. € 477 (Vorjahr rd. € 485) je Wirtschaftseinheit.
Bei der künftigen Entwicklung wird durch das Ausschöpfen des Mietsteigerungspotenzials im
verbleibenden Bestand und im Zusammenhang mit durchgeführten Objektmodernisierungen
und Neubauten, von einer Erhöhung der Umsatzerlöse aus der Hausbewirtschaftung
ausgegangen.
Die positive Entwicklung wird im Wesentlichen durch Neubaumaßnahmen und zwar dem
Bau von 100 neuen Wohnungen in Kerpen, die sämtlich barrierefrei konzipiert sind,
beeinflusst. Die Neubaumaßnahmen werden in 2015 mit 89 Wohnungen abgeschlossen
sein. 11 Wohnungen wurden bereits in 2013 fertiggestellt und komplett vermietet. Die
Sollmieten werden sich sodann in 2015 um weitere rd. T€ 864 erhöhen. Sämtliche
Wohnungen sind frei finanziert. Bei gleichzeitiger Minderung der Instandhaltungskosten erhöht
sich demzufolge das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in den Folgejahren.
Gleichzeitig vermindern sich die Annuitäten in der ERFTLAND Holding GmbH, was den
Ausschüttungsbedarf der Muttergesellschaft in 2015 und zukünftig weiter reduziert.
Kommunale
Hierdurch
werden
der Tochtergesellschaft, der ERFTLAND
Wohnungsgesellschaft mbH, mittel- und langfristig weitere Mittel für die nachhaltige
Modernisierung und für Neubaumaßnahmen zur Verfügung stehen.
Seite 164
Für das Geschäftsjahr 2015 wird wiederum mit einem positiven Jahresergebnis aufgrund
gestiegener und noch steigender Sollmieten infolge von Mieterhöhungen gerechnet.
Gleichzeitig wirken sich die Modernisierungsleistungen der letzten 24 Monate positiv auf die
laufenden Instandhaltungsleistungen aus.
2.2 Finanzlage
Die langfristigen Vermögenswerte sind am Bilanzstichtag durch zur Verfügung stehende
langfristige Finanzierungsmittel gedeckt. Die Überdeckung beträgt T€ 341. Der
Finanzmittelbestand zum 31. Dezember 2014 beträgt T€ 1.222.
Die Kapitalflussrechnung weist einen Cashflow in Höhe von T€ 2.884 (Vorjahr T€
2.558) aus. Die Liquidität war über das ganze Jahr gesichert. Die Gesellschaft konnte zu
jeder Zeit ihre finanziellen Verpflichtungen erfüllen. Aufgrund der Ansätze im Wirtschaftsplan
wird dies auch für das Jahr 2015 zutreffen. Der voraussichtliche Überschuss an Finanzmitteln
beträgt Ende 2015 T€ 1.174.
2.3 Vermögenslage
Die Bilanzsumme hat sich im Jahr 2014 um T€ 4.889 oder 8,2% auf T€ 64.350 (Vorjahr T€
59.461) erhöht. Ursächlich hierfür sind im Wesentlichen
Investitionen
in das
Anlagevermögen.
Von der Bilanzsumme entfallen zum Bilanzstichtag T€ 60.226 oder 93,6% auf langfristiges
Vermögen, hauptsächlich auf bebaute Grundstücke des Anlagevermögens. Das kurzfristige
Vermögen beläuft sich auf T€ 4.124 bzw. 6,4 % der Bilanzsumme.
Diesen Vermögenswerten stehen T€ 44.686 (69,5 %) langfristige Verbindlichkeiten und T€
3.783 (5,8 %) kurzfristige Verbindlichkeiten gegenüber. Neben dem Fremd- kapital weist
die Passivseite T€ 15.881 oder 24,7 % Eigenkapital (Vorjahr: 25,4 %) aus.
Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich folgende Kapitalstruktur:
2013
T€
2014
T€
%
%
Eigenkapital
15.127
25,4
15.881
24,7
Fremdkapital einschließlich
Rückstellungen (langfristig)
40.155
67,5
44.868
69,5
Fremdkapital einschließlich
Rückstellungen (kurzfristig)
4.179
7,1
3.783
5,8
59.461
100,0
64.350
100,0
Gesamtkapital
Seite 165
Die Vermögensstruktur im Vergleich zum Vorjahr:
2013
T€
Anlagevermögen
(langfristig)
2014
%
T€
%
u.a.
53.659
90,2
60.226
93,6
Umlaufvermögen
5.802
9,8
4.124
6,4
Gesamtvermögen
59.461
100,0
64.350
100,0
3. Nachtragsbericht
Vorgänge von besonderer Bedeutung sind nach dem 31. Dezember 2014 nicht eingetreten
und sind zudem nicht bekannt. Vorsorglich hat die Geschäftsführung in 2014 eine
Rückstellung
in Höhe von 825 TEUR für Personalkosten
wegen anhängiger
Rechtsstreitigkeiten vor dem Arbeitsgericht Köln gebildet und gleichzeitig die Rückstellungen
für Dichtigkeitsprüfungen vollständig aufgelöst. Grund sind hier neue landesgesetzliche
Regelungen und zwar die Verordnung zur Selbstüberwachung von Abwasseranlangen (=
SüwVOAbw), die eine Überprüfung in der ERFTLAND bis 2015 entfallen lässt.
4. Risikobericht
4.1 Risiken der künftigen Entwicklung
Von 2009 bis 2012 erfolgte eine umfängliche Bereinigung des Wohnungsportfolios. Unrentable
und mit erheblichen Instandhaltungskosten belastete Wohnungen wurden verkauft.
Zusätzlich wurden in 2010 bis 2012 umfängliche Sanierungen im Bestand in Höhe von rd.
T€ 12.896 vorgenommen. Damit wurde das Risiko der Unvermietbarkeit von Wohnungen
sowie steigende Kosten des Leerstandes, wirksam gemindert. Der Neubau attraktiver
Wohnungen trägt zudem dazu bei, die wirtschaftliche Lage der Gesellschaft nachhaltig zu
verbessern. Diese Entwicklung wird sich in den Folgejahren fortsetzen und die Chancen der
Gesellschaft weiter positiv gestalten.
Risiken der wirtschaftlichen Entwicklung liegen aber nach wie vor immer noch in dem noch
nicht vollständig abgebauten Sanierungsstau in den Bestandswohnungen.
4.2 Chancen der künftigen Entwicklung
Durch den zügigen Abbau des Sanierungsstaus in den vorhandenen Wohnungsbeständen
als auch die zielgruppengerechte Aufnahme und Umsetzung von Neubautätigkeiten, wird die
Konkurrenzfähigkeit des Unternehmens gesichert.
Die moderate Aufstockung des Wohnungsbestandes mit neuen und marktgerechten
Wohnungen in guten Lagen, garantiert eine langfristige und damit nachhaltige Entwicklung
des Wohnungsportfolios am Wohnungsmarkt.
Seite 166
5. Prognosebericht
Die Aktivitäten der Gesellschaft werden in den nächsten 5 bis 10 Jahren noch stark durch
die Sanierung der Bestände gekennzeichnet sein. Zusätzlich wird in diesem Zeitraum
angestrebt, den Bestand mit modernen und attraktiven Neubauten weiter aufzustocken.
Die Personalplanung wird durch die Geschäftsführung der Entwicklung der Geschäftsfelder
folgend flexibel ausgerichtet. Dem demographischen Wandel muss hierbei angemessen
Rechnung getragen werden.
Seite 167
Seite 168
Erftland Holding Gesellschaft mbH, Bergheim
Jahresabschluss für das Geschäftsjahr
vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014
1. Organe
a) Gesellschafter
- Stadt Bedburg
- Stadt Bergheim
- Stadt Kerpen
- Gemeinde Elsdorf
- Zweckverband Kreissparkasse Köln
b) Geschäftsführung
- Christian Nielsen
c) Aufsichtsrat
- Johannes Hübner (Aufsichtsratsvorsitzender), Ratsmitglied
- Marlies Sieburg (Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende), Bürgermeisterin
- Udo Buschmann, Sparkassendirektor
- bis 30.06.2014 Dr. Georg Kippels, Ratsmitglied
- ab 01.07.2014 Karl Heinz Spielmanna, Ratsmitglied
- bis 23.06.2014 Paul Reiner Strerath, Ratsmitglied
- ab 24.06.2014 Andreas Heller, Ratsmitglied
2. Kapitalverhältnisse
Am eingetragenen Stammkapital in Höhe von 50.000,00 € sind beteiligt:
Zweckverband für die Kreissparkasse Köln
Stadt Bedburg
Stadt Bergheim
Stadt Kerpen
Gemeinde Elsdorf
Anteil
Insgesamt
€
4.050,01
8.900,00
14.650,00
17.750,00
4.650,00
50.000,00
Beteiligungsverhältnis
8,10 %
17,80 %
29,30 %
35,50 %
9,30 %
100,00 %
In der Gesellschafterversammlung gewähren je 50,00 € Kapitalanteil eine Stimme (§ 15 (2) des
Gesellschaftsvertrages). Solange die Gesellschafter dieser Gesellschaft, mit Ausnahme der
Erftland Holding GmbH, alleinige Gesellschafter der Erftland Holding GmbH sind, verfügt die
Erftland Holding GmbH über kein Stimmrecht und keinen Vertreter in der
Gesellschafterversammlung
Seite 169
Lagebericht
1. Geschäfts- und Rahmenbedingungen
1.1 Darstellung des Geschäftsverlaufs und des Geschäftsergebnisses
Konjunkturelle Entwicklung und Kapitalmarkt
Die konjunkturelle Grunddynamik im Euroraum ist weiterhin
gering. Die
gesamtwirtschaftliche Produktion nahm im ersten Halbjahr 2014 merklich schwächer zu
als erwartet. Dies beruht zu einem guten Teil auf einer Stagnation der
Wirtschaftsleistung in den südeuropäischen Ländern, u.a. Frankreich und Italien. Diese
Länder befinden sich in einer Rezession. Ein wichtiger Belastungsfaktor ist aber nach
wie vor die Schulden- und Vertrauenskrise in Europa. Auf den Finanzmärkten hat sich
zwar die Stimmung beruhigt, seit dem die EZB Mitte 2012 ankündigte unbegrenzt
Staatsanleihen zu kaufen. Eine Verbesserung der konjunkturellen Situation hängt aber
immer noch entscheidend davon ab, ob es die Wirtschaftspolitik schafft, bei
Finanzinvestoren
und
Unternehmen
Vertrauen
in
die
Reformund
Konsolidierungsanstrengungen im Euroraum zurückzugewinnen. lnfolge stagnierender
Arbeitslosigkeit in den südeuropäischen Staaten muss mittel- und langfristig von einer
rezessiven Wirtschaftsentwicklung ausgegangen werden. Die Entwicklung in
Deutschland wird bei rückgehenden Exporten hiervon nachhaltig betroffen sein können.
Die Zinsentwicklung zwischen Ende 2013 und Ende 2014 war durchweg negativ. ln
sämtlichen Fristigkeitsbereichen gingen die Effektivzinssätze zurück. So fielen die von
der Deutschen Bundesbank veröffentlichten Zinssätze für Kredite an nichtfinanzielle
Kapitalgesellschaften unter 1 Mio. Euro mit einer Laufzeit über 5 Jahren zwischen
Oktober 2013 und Oktober 2014 von 2,74% auf 2,16%. Für Kredite darüber fiel der
Zinssatz sogar um 0,73% und zwar von 2,75% auf 2,02%.
Der Ausblick auf 2015
Die deutsche Wirtschaft erwies sich in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld als
widerstandsfähig und trotzte auch in 2014 weitgehend der europäischen Rezession. ln
2015 wird von einer leicht abkühlenden Konjunktur ausgegangen werden müssen, die
sich nach den bisher bekannten Voraussagen nicht gravierend auswirken soll. Erwartet
wird ein BIP von 1,2%. Das größte Risiko der wirtschaftlichen Entwicklung besteht nach
in der weiteren Entwicklung des Euro, insbesondere wegen des Ausganges der
Wahlen in Griechenland und etwaiger Auswirkungen auf andere Staaten im
südeuropäischen Raum. Sofern der Sparkurs der vergangenen Jahre verlassen
werden sollte, sind die Folgen nicht abschätzbar. Der Krieg in der Ukraine birgt zudem
massive Gefahren, die die wirtschaftliche Entwicklung in 2015 nachhaltig beeinflussen
kann.
Auch in 2014 wurde die Wohnungswirtschaft nicht von der Schuldenkrise betroffen. Im
Gegenteil. Von Januar bis November 2013 wurde in Deutschland 259.849
Wohnungen zum Bau genehmigt (einschließlich Bestandswohnungen). Dies war
5,3% mehr als im Vorjahreszeitraum. Von den im Zeitraum Januar bis November 2014
genehmigten Wohnungen waren 229.584 Neubauwohnungen. Das waren 4,3% mehr als
im Vorjahreszeitraum.
Die niedrigen Zinsen lassen auch in 2015 erwarten, dass die Bautätigkeiten
unvermindert anhalten. Bei zu erwartenden Steigerungen beim Wohnungs- und
Seite 170
Wirtschaftsneubau wird sich voraussichtlich der Gesamtumsatz in der Bauwirtschaft im
Vergleich zum Vorjahr weiter erhöhen.
Die Situation am Arbeitsmarkt
ln 2014 sanken die Arbeitslosenzahlen gegenüber dem Vorjahr leicht. Die Quote
ging um 0,3% auf 6,4% zurück. Ob sich dieser Trend fortsetzt ist fraglich, da die Zahl
der Erwerbstätigen in 2014 um 1,0% auf 43.063.000 zunahm. Denn die Prognosen
gehen in 2015 von einem leichten Anstieg der Arbeitslosenquote auf 6,8% aus.
Die regionale Situation im Mietwohnbereich
Im Rhein-Erft-Kreis ist die ERFTLAND Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH,
(nachfolgend ERFTLAND) originärer Anbieter von kommunalen Mietraumwohnungen in
den Städten Bedburg, Kerpen, Bergheim und Elsdorf. Im südlichen Rhein-Erft- Kreis
bietet darüber hinaus die GWG Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH Wohnungen
als kommunales Wohnungsunternehmen an. Auf Grund der regionalen Konzentration
der Bestände beider vorgenannter Unternehmen, besteht keine Konkurrenzsituation.
Weiterer Wohnraum wird in den Gebietskörperschaften der Gesellschafter der
ERFTLAND umfänglich durch private Anbieter angeboten. Eine Konkurrenzsituation ist
derzeit auf Grund nachhaltiger Nachfrage auch hier nicht zu konstatieren.
Die anhaltende Arbeitslosigkeit und im Durchschnitt der Bevölkerung zur Verfügung
stehende geringere Haushaltseinkommen, werden dauerhaft eine sich steigernde
Nachfrage in preisgünstigen Segmenten begünstigen. Gleichzeitig sind aber wach- sende
Ansprüche beim Wohnflächenverbrauch je Haushalt und individuellere Wohnformen
künftige Handlungsfelder bei der angemessenen Versorgung der Menschen mit
Wohnraum. Die ERFTLAND wird zukünftig ihr Wohnportfolio steigenden Bedürfnissen
älterer Mitbürger anpassen
1.2 Finanzielle Leistungsindikatoren
Die ERFTLAND Holding GmbH (nachfolgend: Gesellschaft) hat keinen operativen
Geschäftsbereich. Sie ist ausschließlich von den Jahresergebnissen der ERFTLAND
abhängig. Der Jahresüberschuss beträgt hier im Geschäftsjahr 2014 T€ 1.254.
Die Dividendenausschüttung der ERFTLAND dient ausschließlich der Bedienung der
Darlehensannuitäten der Gesellschaft, die spätestens zum Ende eines jeweiligen
Kalenderjahres fällig werden.
Unterjährig gewährt die ERFTLAND kontinuierlich Darlehen zwecks Zwischenfinanzierung
der zu bedienenden Darlehensschulden. Diese Darlehen werden mit durchschnittlich
mindestens 2,0% über dem Basiszinssatz der Deutschen Bundesbank verzinst.
Die Gesellschaft schloss das Geschäftsjahr mit einem Jahresüberschuss von T€ 495 ab.
1.3 Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren
Die Gesellschaft beschäftigt keine Mitarbeiter. Sie bedient sich der Personalstruktur der
ERFTLAND.
Seite 171
2. Darstellung der Lage
2.1 Ertragslage
Die zukünftige Entwicklung der Gesellschaft ergibt
ERFTLAND und deren Gewinnausschüttungen.
sich aus der Entwicklung der
Der Jahresüberschuss von T€ 495 ergibt sich aus der Dividendenausschüttung für
2013 der ERFTLAND in Höhe von T€ 705 abzüglich Zinsaufwendungen von T€ 185 sowie
Verwaltungskosten von TE 25.
2.2 Finanzlage
Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit beträgt T€ 308 (Vorjahr: T€ 565). Die
langfristigen Vermögenswerte sind langfristig finanziert.
2.3 Vermögenslage
Die Bilanzsumme hat sich im Jahr 2014 um T€ 208 auf T€ 15.020 erhöht. Der Vergleich der
Kapitalstruktur zeigt folgende Entwicklung:
2013
2014
T€
%
T€
%
Eigenkapital
8.536
57,6
9.030
60,1
Fremdkapital - langfristig
6.267
42,3
5.981
39,8
Fremdkapital - kurzfristig
9
0,1
9
0,1
14.812
100,0
15.020
100,0
Gesamtkapital
Die Vermögensstruktur in der Entwicklung:
2013
2014
T€
%
T€
%
14.300
96,5
14.300
95,2
Umlaufvermögen
(kurzfristig)
512
3,5
720
4,8
Gesamtvermögen
14.812
100,0
15.020
100,0
Anlagevermögen u.a.
(langfristig)
Seite 172
3. Nachtragsbericht
Vorgänge von besonderer Bedeutung sind
eingetreten und sind zudem nicht bekannt.
nach
dem 31. Dezember 2014
nicht
4. Risikobericht
Risiken und Chancen der künftigen Entwicklung
Die Zahlungsfähigkeit der Gesellschaft ist durch Ausschüttungen der ERFTLAND mittelund auch langfristig gewährleistet. Die vollständige Rückführung der Verbindlichkeiten der
Gesellschaft gegenüber der KSK ist langfristiges Ziel. Zum Jahresende 2014 haben sich
diese durch planmäßige Tilgungen weiter auf T€ 5.981 verringert.
5. Prognosebericht
Im Rahmen der Unternehmenssteuerreform 2008 wurde § Be KStG eingeführt. Eine
Verschmelzung der ERFTLAND Holding GmbH mit der Tochtergesellschaft scheidet
infolgedessen aus, da ansonsten Verlustvorträge der Tochtergesellschaft verloren gingen.
Somit wird auch bei vollständiger Tilgung der Darlehen der ERFTLAND Holding
GmbH weiter an dieser Gesellschaft festgehalten werden müssen.
Seite 173
Seite 174
Radio Erft GmbH & Co. KG
Jahresabschluss für das Geschäftsjahr
vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014
1. Beteiligungsverhältnis
Komplementärin ist die Radio Erft GmbH, Bergheim, die gemäß § 14 des
Gesellschaftervertrages allein zur Führung der Geschäfte berechtigt und verpflichtet ist.
Gesellschafter
RRB Rheinische Rundfunkbeteiligungsgesellschaft mbH & Co.
KG
Erftkreis
Stadt Bedburg
Stadt Bergheim
Stadt Brühl
Stadt Erftstadt
Stadt Frechen
Stadt Hürth
Stadt Kerpen
Stadt Pulheim
Stadt Wesseling
Gemeinde Elsdorf
Stammkapital
€
306.775,12
%
75,00
54.196,94
5.112,92
5.112,92
5.112,92
5.112,92
5.112,92
5.112,92
5.112,92
5.112,92
5.112,92
2.045,17
409.033,51
13,25
1,25
1,25
1,25
1,25
1,25
1,25
1,25
1,25
1,25
0,50
100,00
2. Gegenstand des Unternehmens
Gegenstand des Unternehmens ist die Wahrnehmung folgender Aufgaben, die sich aus dem
Landesrundfunkgesetz (LRG) für den Betrieb lokalen Rundfunks ergeben:
1. die zur Produktion und Verbreitung des lokalen Rundfunks erforderlichen technischen
Einrichtungen zu beschaffen und dem Vertragspartner zur Verfügung zu stellen,
2. dem Vertragspartner die zur Wahrnehmung seiner gesetzlichen und durch Vereinbarung
bestimmten Aufgaben erforderlichen Mittel in vertraglich bestimmtem Umfang zur Verfügung
zu stellen,
3. für den Vertragspartner den in § 24 Abs. 4 Satz 1 LRG genannten Gruppen Produktionshilfen
zur Verfügung zu stellen,
4. Hörfunkwerbung zu verbreiten.
Zu diesem Zweck kann sich die Gesellschaft an anderen Unternehmen mit gleichem oder
ähnlichem
Gesellschaftszweck
beteiligen,
derartige
Unternehmen
erwerben,
Tochtergesellschaften gründen, Zweigniederlassungen errichten sowie alle sonstigen, den
Gesellschaftszweck fördernden Geschäfte vornehmen.
3. Organe der Gesellschaft
Geschäftsführung:
Radio Erft GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Dietmar Henkel
Seite 175
Lagebericht
1. Grundlagen des Unternehmens
Bei der Gesellschaft Radio Erft GmbH & Co. KG handelt es sich um eine sogenannte
Betriebsgesellschaft im Sinne des Landesrundfunkgesetzes NRW.
Die Betriebsgesellschaft ist eine der beiden Säulen im lokalen Rundfunkmodell NRW. Daneben
gibt es als zweite Säule die sogenannte Veranstaltergemeinschaft, ein e.V., der Inhaber der
Sendelizenz und verantwortlich für die journalistischen Inhalte ist.
Die Betriebsgesellschaft trägt die Kosten der Veranstaltergemeinschaft, insbesondere die
Personalkosten der Redaktion und erhält im Gegenzug im Rahmen eines tauschähnlichen
Vorgangs das Vermarktungsrecht für zweimal 5 Minuten Sendezeit je Stunde.
Mit der Vermarktung der 5-minütigen Werbezeiten hat die Betriebsgesellschaft für das lokale
Werbefenster die HSG Hörfunk Service GmbH, Köln, beauftragt. Das 5-minütige nationale
Werbefenster wird vom Mantelprogrammzulieferer Radio NRW GmbH über die RMS Radio
Marketing Service GmbH, Hamburg, vermarktet.
Neben der Vermarktung der Werbezeiten ist die Betriebsgesellschaft für die Bereitstellung der
Sende- und Übertragungstechnik, das Marketing und allgemeine Verwaltungsaufgaben
verantwortlich. Auch für diese Aufgaben hat die Betriebsgesellschaft einen
Dienstleistungsvertrag mit der HSG Hörfunk Service GmbH geschlossen.
2. Wirtschaftsbericht
2.1 Lage der Gesellschaft
Der Werbemarkt in Deutschland verzeichnet im Jahr 2014 insgesamt ein Wachstum von 4,2 %.
Die Tageszeitungen weisen ein leichtes Umsatzwachstum von 0,5 % aus. TV-Werbeerlöse
steigen zum Vorjahr um 8,0 %. Die Internetwerbeumsätze sind nur leicht um 1,2%
gestiegen.
Die Gattung Radio erzielte 2014 bei den Bruttowerbeerlösen ein Umsatzwachstum von 2,2 %.
Während die Vermarktungsumsätze der RMS nur um 0,5 % steigen, konnte die AS & S ihre
Umsätze um 6,0 % erhöhen.
Der Marktanteil der Gattung Radio liegt mit 5,9% leicht unter dem Vorjahreswert von 6,0%. Der
Verbund der lokalen Radiosender in NRW erreichte mit Radio NRW einen Marktanteil von 5,4%
bei einem Umsatzplus von 2,4%. Auch die Rheinland Kombi Köln - als Verband von sieben
lokalen Radiosendern, zu denen auch Radio Erft gehört - konnte ihren Marktanteil mit 1,3%
halten.
Die Betriebsgesellschaft Radio Erft schließt das Geschäftsjahr 2014 mit einem
Jahresüberschuss von TEUR 117 ab und liegt damit deutlich (-TEUR 163 bzw. -58,2%) unter
dem Vorjahresergebnis.
Die Umsatzerlöse in Summe sind in 2014 um -TEUR 188 (-9,0%) auf TEUR 1.896 gesunken.
Hiervon entfallen TEUR 1.471 auf die lokalen und regionalen Werbeumsätze, die über die HSG
Hörfunk Service GmbH akquiriert werden und die zum Vorjahr um -TEUR 18 (-1,2 %) niedriger
sind.
Die Vertriebsprovisionen des Mantelprogrammzulieferers Radio NRW GmbH aus dem
nationalen Geschäft sind um -TEUR 175 (-32,5 %) auf TEUR 363 gesunken.
Seite 176
Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen liegen mit TEUR 1.765 leicht (+0,6%) zum
Vorjahr erhöht.
Für 2014 war ein Ergebnis von nur TEUR 22 geplant, das deutlich übertroffen wurde.
Insbesondere die Kosten der Veranstaltergemeinschaft liegen mit TEUR 844 um TEUR 51
niedriger als geplant.
Der Sender Radio Erft erreichte im März 2014 eine Reichweite „Hörer gestern Montag bis
Freitag“ von 21,3 %, die im Juli 2014 auf 23,3 % stieg.
2.2 Liquidität und Finanzstruktur
Die Vermögens- und Finanzlage der Gesellschaft ist sehr solide. Mit einem Eigenkapital von
TEUR 409 beträgt die Eigenkapitalquote 60,2 %.
Die Gesellschaft verfügt über ausreichend liquide Mittel.
3. Vorgänge von besonderer Bedeutung nach Schluss des Geschäftsjahres
Vorgänge von besonderer Bedeutung für die Lage der Gesellschaft nach Schluss des
Geschäftsjahres sind nicht eingetreten.
4. Prognosebericht
Für 2015 geht die Gesellschaft von einem knappen Jahresfehlbetrag von - TEUR 6 aus.
Die Umsatzerlöse aus Hörfunkwerbung wird mit TEUR 1.440 leicht unter dem Ist des Jahres
2014 geplant. Allerdings sind die Vertriebsprovisionen von Radio NRW nur noch mit TEUR
356 im Plan berücksichtigt (2014 TEUR 363).
Die Werbeeinbuchungen lagen im Januar unter Plan und Vorjahr, im Februar leicht über
Plan und Vorjahr.
Es ist zu befürchten, dass die Gesellschaft über die bereits niedriger geplanten
Vertriebsprovisionen weitere Erlöseinbußen hinnehmen muss.
5. Chancen und Risiken
Die Ergebnisse des Senders sind stark abhängig zum einen von den erzielten Werbeerlösen
und zum anderen von den Hörer-Reichweiten als Grundlage der Vertriebsprovision von Radio
NRW.
Über die Jahre sind die Werbeerlöse, die direkt für die Sender akquiriert werden, relativ stabil.
Umsatzrückgänge bei regionalem Großhandel und im nationalen Geschäft konnten durch höhere
lokale Erlöse aufgefangen werden.
Die für die Auszahlung der Vertriebsprovision anzusetzende Hörer- Reichweite aus den E.M.A.Messungen im März und Juli eines Jahres können schwanken und zu Erlösrisiken führen. Über
die Jahre hinweg sind jedoch größere Schwankungen eher die Ausnahme.
Seite 177
Für die Geschäftsjahre 2015 und 2016 sieht die Geschäftsführung keine besonderen Risiken, die
die Gesellschaft außerordentlich gefährden.
Seite 178
Seite 179
Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH (WFG)
Jahresabschluss für das Geschäftsjahr
vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014
1. Beteiligungsverhältnis
Gesellschafter
Rhein-Erft-Kreis
Stadt Bedburg
Stadt Bergheim
Stadt Brühl
Stadt Erftstadt
Stadt Frechen
Hürther Stadtentwicklungsgesellschaft mbH „HÜSTA“
Stadt Kerpen
Stadt Pulheim
Stadt Wesseling
Gemeinde Elsdorf
KSK – Kapitalbeteiligung Holding GmbH
Stammkapital
€
664.679,45
10.225,84
10.225,84
10.225,84
10.225,84
10.225,84
10.225,84
10.225,84
10.225,84
10.225,84
10.225,84
10.225,84
777.163,66
%
85,524
1,316
1,316
1,316
1,316
1,316
1,316
1,316
1,316
1,316
1,316
1,316
100,000
2. Gegenstand der Gesellschaft
Gegenstand der Gesellschaft ist die Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Struktur des
Rhein-Erft-Kreises. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft insbesondere berechtigt,
für den Rhein-Erft-Kreis als Wirtschaftsraum und für die Ansiedlung von Betrieben zu werben,
ansiedlungsinteressierte und ansässige Betriebe bei der Beschaffung von Grundstücken,
Arbeitskräften, Krediten usw. zu beraten und zu unterstützen, Koordinierungsaufgaben für die
Gesellschafter auf dem Gebiet der Wirtschaftsförderung zu übernehmen, Informationssysteme
aufzubauen und fortzuschreiben, die Gesellschafter bei der örtlichen und überörtlichen Planung
zu beraten und zu unterstützen sowie im Einvernehmen mit einem Gesellschafter Industrie- und
Gewerbeansiedlungen im Gebiet der Antrag stellenden Kommune durchzuführen.
3. Organe der Gesellschaft
Geschäftsführung
Aufsichtsrat
Gesellschafterversammlung
Seite 180
Lagebericht
Grundlagen des Unternehmens
Die Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH (WFG) ist das gemeinschaftliche
Dienstleistungsinstrument des Rhein-Erft-Kreises und seiner 10 kreisangehörigen Städte.
Entsprechend der im Geschäftsjahr 2011 neu konzipierten Aufgabenstruktur, konzentrieren
sich die Aufgaben der Gesellschaft
im Jahre 2014
auf die Schwerpunkte
Unternehmensservice, Standortentwicklung und Standortmarketing. Darüber hinaus fungiert
die Gesellschaft als Netzwerkerin für die städtischen Wirtschaftsförderungen und nimmt
Aufgaben der überregionalen Wirtschaftsförderung wahr.
Zu den Kernaufgaben der WFG gehören die Beratung und die Betreuung von Investoren,
Existenzgründern und im Rhein-Erft-Kreis ansässigen Unternehmen. Hierbei liegen die
Schwerpunkte auf der Gründer- und Fördermittelberatung sowie der Beratung im Hinblick auf
die Förderinstrumente "Bildungsscheck NRW" und "Potentialberatung".
Die Standortmarketingaktivitäten werden getragen durch den kontinuierlich weiter
entwickelten Internetauftritt unter der Adresse www.wfg-rhein-erft.de sowie Messeteilnahmen
und lnformationsveranstaltungen. Die WFG hat sich im Geschäftsjahr 2014 erneut als
Aussteller an der Fachmesse Expo Real in München beteiligt und konnte zahlreiche
kommunale Mitaussteller für einen Gemeinschaftsmesseauftritt gewinnen. Die Rückmeldungen
aus den teilnehmenden Kommunen haben dabei gezeigt, dass eine Vielzahl der in den
vergangenen Jahren im Kreisgebiet realisierten Ansiedlungen ihren Anfang auf dieser
Fachmesse genommen haben.
Die Aktivitäten im Kompetenzfeld Logistik wurden aufgrund der veränderten Angebotssituation
im Hinblick auf verfügbare Gewerbeflächen weiter reduziert. Um die über Jahre aufgebauten
Netzwerkkontakte zu pflegen, ist die WFG Mitglied im Logistikregion Rheinland e.V.
geworden. Hier engagiert sie sich in verschiedenen Gremien. Ergänzend wendet sich die
WFG verstärkt den Themenbereichen Energie, Fachkräftesicherung und Gesundheitswirtschaft
zu.
Auf Wunsch der Konferenz der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Rhein-Erft-Kreis
und nach entsprechendem Beschluss des Aufsichtsrates hat die WFG die Erstellung eines
kreisweiten Gewerbe- und Industrieflächenkonzeptes für den Rhein-Erft-Kreis übernommen.
Hierbei bedient sie sich eines externen Dienstleisters. Die WFG moderiert, koordiniert und
finanziert diesen Prozess.
Durch die Beratung insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen, von
Existenzgründern und von Ansiedlungsinteressenten sowie durch Maßnahmen zur
Verbesserung der wirtschaftsnahen Infrastruktur wurde auf eine Fortentwicklung der
Wirtschaftskraft und auch die Sicherung und Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze im
Rhein-Erft-Kreis hingearbeitet. Durch die Arbeit der Gesellschaft wurden zahlreiche Impulse
für die wirtschaftliche Entwicklung und die Verbesserung der wirtschaftlichen Strukturen im
Rhein-Erft-Kreis gesetzt.
Seite 181
Wirtschaftsbericht
Der Geschäftsverlauf im Jahr 2014 schließt im Ergebnis mit einem Fehlbetrag vor
Verlustübernahme in Höhe von 498.239,23 EUR ab. Diesem Fehlbetrag steht eine Forderung
an den Hauptgesellschafter Rhein-Erft-Kreis in Höhe von 498.239,23 EUR gegenüber, die
auf der gesellschaftsvertraglichen Verlustausgleichsgarantie basiert und bereits aktiviert
wurde. Der für das Jahr 2014 gem. Aufsichtsratsbeschluss vom 06.12.2013 geplante
Jahresfehlbetrag in Höhe von 585.500 EUR wurde um rund 90.000 EUR unterschritten.
In die Kapitalrücklage wurden 75.000 EUR zweckgebunden eingestellt. Hierbei handelt es
sich um Finanzmittel des Rhein-Erft-Kreises, die zur Erstellung einer Standortstudie zur zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung des Rhein-Erft-Kreises bereitgestellt wurden. Die
Standortstudie soll im Geschäftsjahr 2015 realisiert werden.
Bei den ausgewiesenen Umsatzerlösen handelt es sich im Wesentlichen um empfangene
öffentliche Zuschüsse sowie Erlöse aus Kostenbeteiligungen. Die laufenden Aufwendungen
für Projekt- und Geschäftskosten
werden im Wesentlichen durch die o.g.
Verlustausgleichsgarantie abgedeckt. Die WFG führte Projekte in den Bereichen Marketing ,
Messen und Veranstaltungen, Existenzgründung sowie in den Kompetenzfeldern, Energie
und Fachkräftesicherung mit einem direkten Kostenvolumen in Höhe von ca. 56.000 EUR
durch. Für die Erstellung eines kreisweiten Gewerbe- und Industrieflächenkonzeptes
wurden rund 27.000 EUR aufgewendet.
Nachtragsbericht
Zum Zeitpunkt der Erstellung des vorliegenden Lageberichtes sind keine Entwicklungen
erkennbar, die über die reguläre Geschäftstätigkeit hinausgehen und Erwähnung finden
müssten. Vorgänge von besonderer Bedeutung nach Ende des Geschäftsjahres sind nicht
eingetreten.
Prognosebericht
Die Bemühungen der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH werden auch in der Zukunft auf
die Schaffung neuer und Sicherung bestehender Arbeitsplätze gerichtet sein. Die Beratung
und Betreuung von Existenzgründern, die Weiterentwicklung eines professionellen
Standortmarketings, die Funktion als zentraler Ansprechpartner für Standortanfragen und
Netzwerker für die kommunalen Wirtschaftsförderungen
sind die wesentlichen
Handlungsfelder, mit denen die Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH den von ihr erwarteten
Beitrag zur Lösung der aus dem Strukturwandel erwachsenden Probleme im Rhein-Erft-Kreis
leistet. Aufgrund der verfolgten Zielsetzung ist auch künftig mit aufgabenbezogenen Verlusten
der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH zu rechnen. Für 2015 sieht der Wirtschaftsplan
einen Verlust vor Ausgleich durch den Rhein-Erft-Kreis in Höhe von 585.500 EUR vor. Die
fünfjährige Finanzplanung der Gesellschaft sieht für 2016 einen Verlust vor Ausgleich
durch den Rhein-Erft-Kreis in Höhe von 585.500 EUR vor.
Seite 182
Chancen- und Risikobericht
Finanzielle Risiken in der Zukunft werden durch den Grundsatzbeschluss des Aufsichtsrates
vom 09.12.2005 sowie den Änderungsbeschluss
vom 07.12.2007, den geplanten
Jahresfehlbetrag der Gesellschaft schrittweise zu reduzieren, geprägt. Dieser Rückgang der
zur Verfügung stehenden Finanzmittel ist mit der Reduzierung von Aufgaben und auch mit
Personalabbau einhergegangen.
Durch die gesellschaftsvertraglich abgesicherte Verlustausgleichsgarantie ist unter
Berücksichtigung der finanziellen Risiken dennoch die Existenz der Gesellschaft im Hinblick
auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage gesichert.
Weitere Risiken sind nicht erkennbar.
Seite 183
Seite 184
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
VII.
1.
Lagebericht
Allgemeines
Nach § 1 des NKF-Einführungsgesetzes haben die Gemeinden und Gemeindeverbände ihre
Geschäftsvorfälle spätestens ab dem 01.01.2009 nach dem System der doppelten Buchführung zu erfassen und zum Stichtag 01.01. des jeweiligen Umstellungsjahres eine Eröffnungsbilanz nach § 92 Abs. 1 bis 3 der Gemeindeordnung für das Land NRW (GO) aufzustellen. Die Kolpingstadt Kerpen erfasst ihre Geschäftsvorfälle ab dem 01.01.2008 nach dem
System der doppelten Buchführung und hat insoweit per Stichtag 01.01.2008 eine Eröffnungsbilanz aufgestellt.
Die Gemeinden in Nordrhein-Westfalen sind verpflichtet, zum Schluss eines jeden Haushaltsjahres einen Jahresabschluss aufzustellen. Gemäß § 37 Absatz 2 der Gemeindehaushaltsverordnung für das Land NRW (GemHVO) ist dem Jahresabschluss ein Lagebericht
nach § 48 GemHVO beizufügen.
Der Lagebericht soll einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse aus der Aufstellung der
Eröffnungsbilanz geben und so gefasst sein, dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Schulden- Ertrags- und Finanzlage der Gemeinde vermittelt wird. Über Vorgänge von besonderer Bedeutung, auch solcher, die nach dem Bilanzstichtag eingetreten sind, ist zu berichten. Außerdem hat der Lagebericht eine ausgewogene
und umfassende, dem Umfang der gemeindlichen Aufgabenerfüllung entsprechende Analyse der Bilanz und der Vermögens-, Schulden- Ertrags- und Finanzlage der Gemeinde der
Gemeinde zu enthalten. Die Analyse der Haushaltswirtschaft soll auf der Grundlage der nach
§ 12 GemHVO zu erarbeitenden produktorientierten Ziele und Kennzahlen erfolgen, soweit
sie für das Bild, der Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und Finanzlage bedeutend sind.
Auch ist auf die Chancen und Risiken für die künftige Entwicklung der Gemeinde einzugehen. Zu Grunde liegende Annahmen sind anzugeben.
Nach der Kommentierung der Gemeindeprüfungsanstalt NRW zu § 48 GemHVO ist die vorgeschriebene Analyse der Haushaltswirtschaft unter Berücksichtigung der gemeindlichen
Aufgabenerfüllung und die Einbeziehung der produktorientierten Ziele und Kennzahlen im
ersten Lagebericht, der der Eröffnungsbilanz beizufügen ist, noch nicht erforderlich, da über
den Verlauf der Daten im ersten Geschäftsjahr zum Zeitpunkt der Erstellung der Eröffnungsbilanz i. d. R. noch keine Angaben gemacht werden können.
Der Lagebericht ist ein Pflichtbestandteil der Rechnungslegung und unterliegt insofern genau
wie der Jahresabschluss selbst der Prüfung des Rechnungsprüfungsausschusses. Er hat
sowohl eine Informations- als auch eine Rechenschaftsfunktion.
2.
Die Struktur von Bilanz und Ergebnis
2.1
Allgemeines
Die Bilanz auf den 31.12.2014 schließt mit einer Bilanzsumme von rd. 561,7 Mio.
EUR ab. Ein Überblick über die Struktur ergibt sich aus folgender Darstellung:
Seite 185
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Aktiva
Anlagevermögen
Umlaufvermögen
Rechnungsabgrenzungsposten
SUMME
Wert in Mio. €
Anteil in %
537,5
Passiva
95,69 Eigenkapital
Wert in Mio.
Anteil in
€
%
63,9
11,38
20,7
3,69 Sonderposten
195,1
34,73
3,5
0,62 Rückstellungen
77,8
13,85
Verbindlichkeiten
Rechnungsabgren-zungsposten
100,00 SUMME
215
9,9
38,28
1,76
561,7
100,00
561,7
Der Anteil von 95,69 % (Vorjahre 94,90 %, 95,00 %, 94,66 %, 93,89%, 93,21%, 93,98%, :
92,87%) am Gesamtvermögen macht deutlich, dass die Vermögensstruktur durch eine langfristige Kapitalbindung gekennzeichnet ist. Dieser hohe Anteil bedingt allerdings auch hohe
Abschreibungs- und Instandhaltungsaufwendungen. Dieser Umstand ist üblich für den kommunalen Bereich.
Die Eigenkapitalquote hat wie im Vorjahr bereits prognostiziert weiter abgenommen (11,38%
nach 28,66%, 24,23%, 22.82%, 20,12%, 15,88%, 14,37% und 14,59% in den Vorjahren),
und erreicht allmählich bedrohlich niedrige Werte. Siehe hierzu auch unter 4. Chancen und
Risiken für die künftige Entwicklung.
Bezüglich der Einzelerläuterungen zu jeder einzelnen Bilanzposition wird auf den Anhang
verwiesen.
2.2
Bilanzkennzahlen
Mit dem Umstieg auf das NKF wird den Kommunen mit der Bilanzanalyse ein neues Instrument für die Beurteilung der Haushalts- und Vermögenslage sowie der Steuerung an die
Hand gegeben. Die Bilanzanalyse wird ebenso für die Aufsichtsbehörden ein wichtiges Instrument zur Analyse der kommunalen Haushaltlage sein und kann in der Zukunft auch für
die Kreditinstitute ein wichtiger Faktor für Kreditgewährungen werden.
Kennzahlen sind Hilfsmittel für interne periodische, aber auch für interkommunale Vergleiche. Gemäß § 12 GemHVO sind sie zwingend vorgeschrieben.
Sie sind auch für Zielvereinbarungen geeignet.
Einerseits sind sie ein einfaches und praxisnahes Werkzeug der Analyse, können andererseits aber auch Schwierigkeiten bereiten. Wegen nicht immer gegebener Vergleichbarkeit
aufgrund struktureller und organisatorischer Unterschiede der Kommunen können sie teilweise nur eine eingeschränkte Aussagekraft haben. Die Bildung von Kennzahlen sowie anschließend ihre Analyse sind daher mit der nötigen Vorsicht sukzessive zu betreiben. Interkommunale Vergleiche werden erst dann zweckmäßig sein, wenn die Kommunen flächendeckend auf NKF umgestellt haben.
Nachfolgend werden die gebildeten Kennzahlen erklärt und tabellarisch aufgeführt:
Seite 186
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
2.2.1 Kennzahlen zur Vermögensstruktur
Anlagenintensität
Formel:
Anlagevermögen gem. § 41 Abs. 3 Ziff. 1 GemHVO x 100
Bilanzsumme
Diese Kennzahl stellt das Verhältnis zwischen dem Anlagevermögen und dem Gesamtvermögen auf der Aktivseite der Bilanz dar. Sie gibt Aufschluss darüber, ob die Höhe des Anlagevermögens den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Kommune entspricht. Ein hoher
Wert verlangt i. d. R. einen hohen Anteil des Eigenkapitals oder von langfristigem Fremdkapital am Gesamtkapital auf der Passivseite. Ein niedriger Wert bedeutet, dass die Kommune
überwiegend über bereits abgeschriebenes Kapital verfügt.
Infrastrukturquote
Formel:
Infrastrukturvermögen gem. § 41 Abs. 3 Ziff. 1.2.3 GemHVO) x 100
Bilanzsumme
Die Kommunen verfügen im Gegensatz zu Betrieben der freien Wirtschaft über ein hohes,
der Daseinsvorsorge dienendes Infrastrukturvermögen, welches nicht verwertbar ist. Diese
Kennzahl ergänzt unter diesem Aspekt die Kennzahl der Anlagenintensität. Ein hoher Wert
bedeutet i. d. R. hohe jährliche Unterhaltungsaufwendungen und Abschreibungen. Ein niedriger Wert kann ein Hinweis dafür sein, dass das Infrastrukturvermögen veraltet ist, oder
dass die Kommune kaum über Infrastrukturvermögen verfügt (evtl. weil es privatisiert oder
ausgegliedert wurde).
2.2.2 Kennzahlen zur Kapitalstruktur
Eigenkapitalquote
Formel:
Eigenkapital (§ 41 Abs. 4 Ziff. 1 GemHVO) x 100
Bilanzsumme
Eigenkapitalquote incl. Sonderposten
Formel:
Eigenkapital + Sonderposten (Ziff. 2.1 und 2.2) x 100
Bilanzsumme
Diese Kennzahl misst den Anteil des ausgewiesenen Eigenkapitals (incl. Ausgleichsrücklage) am gesamten bilanzierten Kapital auf der Passivseite. Je höher die Eigenkapitalquote ist,
desto höher sind die finanzielle Stabilität und die wirtschaftliche Sicherheit bzw. desto geringer ist das wirtschaftliche Risiko. Weil bei den kommunalen Bilanzen die Sonderposten dem
Eigenkapital ähnlich sind, kann auch eine Eigenkapitalquote unter Berücksichtigung der
Sonderposten als Kennzahl ausgewiesen werden.
Fehlbetragsquote
Formel:
negatives Jahresergebnis x 100______________________
Ausgleichsrücklage Vorjahr + Allgemeine Rücklage Vorjahr
Diese Kennzahl gibt Auskunft über den durch einen Fehlbetrag in Anspruch genommenen
Eigenkapitalanteil.
Seite 187
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Anlagendeckungsgrad 1
Formel:
Eigenkapital (§ 41 Abs. 4 Ziff. 1 GemHVO) x 100
Anlagevermögen (§ 41 Abs. 3 Ziff. 1 GemHVO)
Mit den Kennzahlen zum Anlagendeckungsgrad kann man die Kapitalverwendung der Kommune analysieren bzw. vergleichen. Der Anlagendeckungsgrad 1 drückt aus, wie viel Prozent des Anlagevermögens durch Eigenkapital finanziert sind. Das langfristig benötigte Anlagevermögen sollte in einem hohen Grad durch Eigenkapital oder zumindest langfristiges
Fremdkapital (siehe nachstehend Anlagendeckungsgrad 2) gedeckt sein.
Anlagendeckungsgrad 2
Formel:
(Eigenkapital + Sonderposten + langfristiges Fremdkapital*) x 100
Anlagevermögen (§ 41 Abs. 3 Ziff. 1 GemHVO)
*) § 41 Abs. 4 Ziff. 3.1, 3.2 und 4 GemHVO; bei Ziff. 4 sind nur langfristige Verbindlichkeiten zu berücksichtigen,
d. h. Verbindlichkeiten mit Laufzeiten über 5 Jahre
Durch diese Kennzahl kann man die langfristige Kapitalverwendung bewerten. Sie zeigt auf,
wie viel Prozent des Anlagevermögens langfristig finanziert sind. Zum langfristigen Fremdkapital sind neben den Krediten für Investitionen auch die Pensionsrückstellungen zu rechnen. Die Rückstellungen für die Sanierung von Deponien und Altlasten bleibt außer Betracht,
da bereits feststeht, dass diese Rückstellung schon im Rechnungsjahr 2009 in Anspruch
genommen wird.
Fremdkapitalquote
Formel:
Fremdkapital (§ 41 Abs. 4 Ziff. 4 GemHVO) x 100
Bilanzsumme
Diese Kennzahl zeigt den Verschuldungsgrad einer Stadt, also wie stark die Aktivposten der
Bilanz durch Fremdkapital finanziert sind.
Investitionsquote
Die Kennzahl gibt Auskunft darüber, in welchem Umfang dem Substanzverlust durch Abschreibungen und Vermögensabgängen neue Investitionen gegenüberstehen.
Formel:
Bruttoinvestitionen x 100
Abgänge und Abschreibungen Anlagevermögen
2.2.3 Kennzahlen zur Liquidität
Über die Kennzahlen zur Liquidität kann das Risiko einer möglichen Zahlungsunfähigkeit
einer Kommune beurteilt werden. Die vorhandene Liquidität wird dahingehend untersucht, ob
sie die kurzfristigen Zahlungsverpflichtungen abdecken kann.
Liquidität 1. Grades
Formel:
Liquide Mittel (§ 41 Abs. 3 Ziff. 2.4 GemHVO) x 100
Kurzfristige Verbindlichkeiten (§ 41 Abs. 3 aus Ziff. 4)*
Seite 188
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Diese Kennzahl gibt an, wie viel Prozent der kurzfristigen Verbindlichkeiten mit den vorhandenen liquiden Mitteln beglichen werden können.
Liquidität 2. Grades
Formel: Liquide Mittel + kurzfristige Forderungen (§ 41 Abs. 3 aus Ziff. 2.2 GemHVO) x 100
Kurzfristige Verbindlichkeiten (§ 41 Abs. 3 aus Ziff. 4)*
*) Verbindlichkeiten bis zu einem Jahr
Bei dieser Kennzahl werden die kurzfristigen Forderungen der Liquidität hinzu gerechnet, die
Liquidität also um kurzfristig zu erwartende Einzahlungen verbessert.
Kurzfristige Verbindlichkeitsquote
Formel:
Kurzfristige Verbindlichkeiten (§ 41 Abs. 3 aus Ziff. 4*) x 100
Bilanzsumme
*) Verbindlichkeiten bis zu einem Jahr
Diese Kennzahl drückt aus, wie stark die Bilanz aufgrund kurzfristigen Fremdkapitals belastet ist.
Dynamischer Verschuldungsgrad
Formel:
Effektivverschuldung
Saldo a. lfd. Verwaltungstätigkeit
Mit Hilfe dieser Kennzahl lässt sich die Schuldentilgungsfähigkeit der Gemeinde beurteilen.
Sie hat dynamischen Charakter, weil sie mit dem Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
aus der Finanzrechnung eine zeitbezogene Größe enthält. Der dynamische Verschuldungsgrad gibt an, in wie viel Jahren es theoretisch unter gleichen Bedingungen möglich wäre, die
Effektivverschuldung aus den zur Verfügung stehenden Finanzmitteln vollständig zu tilgen
(Entschuldungsdauer).
Bezeichnung
Anlagenintensität
Zu Grunde liegende
Zahlen
Stand:
31.12.2013
Stand:
31.12.2014
522.296.033,46
534.233.014,29
535.728.872,66
525.017.923,59 537.478.739,59
554.990.243,16
569.856.436,78
567.137.649,32
562.222.661,80 558.155.213,68
94,11%
93,75%
94,46%
Infrastrukturvermögen
227.662.987,15
224.078.100,65
224.495.026,01
219.418.365,93 215.363.134,71
Gesamtvermögen
554.990.243,16
569.856.436,78
567.137.649,32
562.222.661,80 558.155.213,68
93,38%
96,30%
41,02%
39,32%
39,58%
39,03%
38,58%
Eigenkapital
111.854.467,68
90.991.296,15
82.354.611,63
82.482.888,33
63.916.732,32
Gesamtvermögen
554.990.243,16
569.856.436,78
567.137.649,32
20,15%
15,97%
14,52%
14,67%
11,45%
Eigenkapital
111.854.467,68
90.991.296,15
82.354.611,63
82.482.888,33
63.916.732,32
Sonderposten aus Zuwendungen
103.771.510,10
108.320.403,11
107.426.940,78
91.749.569,96
89.680.916,26
88.836.448,22
554.990.243,16
569.856.436,78
567.137.649,32
Kennzahl
Eigenkapitalquote
II
Stand:
31.12.2012
Gesamtvermögen
Kennzahl
Eigenkapitalquote
Stand:
31.12.2011
Anlagevermögen
Kennzahl
Infrastrukturquote
Stand:
31.12.2010
Sonderposten aus Beiträgen
Gesamtvermögen
Seite 189
562.222.661,80 558.155.213,68
106.797.808,38 106.766.430,89
86.915.041,12
85.071.343,67
562.222.661,80 558.155.213,68
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Kennzahl
Fehlbetragsquote
55,38%
50,71%
negatives Jahresergebnis
8.642.068,87
20.863.171,53
Ausgleichsrücklage VJ
4.850.585,02
0,00
0,00
0,00
128.276,70
115.645.951,53
111.854.467,68
90.991.296,15
82.354.611,63
82.354.611,63
7,17%
18,65%
Allgemeine Rücklage VJ
Kennzahl
Anlagedeckungsgrad 1. Grades
22,35%
90.991.296,15
82.354.611,63
534.233.014,29
535.728.872,66
21,42%
17,03%
15,37%
15,71%
11,89%
Eigenkapital
111.854.467,68
90.991.296,15
82.354.611,63
82.482.888,33
63.916.732,32
Sonderposten
196.001.435,11
198.342.108,36
197.306.599,81
60.412.950,79
54.181.767,88
87.349.847,90
82.482.888,33
63.916.732,32
525.017.923,59 537.478.739,59
195.413.311,18 195.108.860,43
83.211.450,25
88.006.458,85
74.089.339,32
77.626.980,17
64.119.286,78
68.623.486,15
71.528.144,82
522.296.033,46
534.233.014,29
535.728.872,66
82,79%
77,15%
81,86%
Fremdkapital
177.523.597,32
206.936.685,86
206.936.685,86
203.321.192,53 215.024.363,33
Gesamtvermögen
554.990.243,16
569.856.436,78
567.137.649,32
562.222.661,80 558.155.213,68
31,99%
36,31%
36,49%
36,16%
38,52%
Bruttoinvestitionen
37.511.772,51
25.808.828,04
18.086.979,23
8.257.983,74
9.101.780,13
Abgänge und Abschreibungen
15.033.166,80
13.871.847,21
16.537.827,74
12.086.715,53
11.554.629,37
249,53%
186,05%
109,37%
68,32%
78,77%
792.579,82
320.360,42
225.689,50
497.359,59
392.937,71
84.950.056,27
117.981.421,27
69.207.580,39
Kennzahl
Kennzahl
Kennzahl
Liquidität 1. Grades Liquide Mittel
Kurzfristige Verbindlichkeiten (bis 1 Jahr)
Kennzahl
525.017.923,59 537.478.739,59
82,89%
79,01%
65.186.006,31 119.974.700,70
0,93%
0,27%
0,33%
0,76%
0,33%
792.579,82
320.360,42
225.689,50
497.359,59
392.937,71
Kurzfristige Forderungen
(bis 1 Jahr)
11.757.755,56
16.061.983,03
14.227.740,72
7.614.124,34
6.511.737,00
Kurzfristige Verbindlichkeiten (bis 1 Jahr)
84.950.056,27
117.981.421,27
69.207.580,39
14,77%
13,89%
20,88%
Liquidität 2. Grades Liquide Mittel
Kennzahl
Kurzfristige Verbindlichkeiten (bis 1 Jahr)
Gesamtvermögen
Kennzahl
Dynamischer
Verschuldungsgrad
9,49% -
522.296.033,46
Anlagevermögen
Kurzfristige Verbindlichkeitenquote
18.434.188,16
111.854.467,68
Rückstellungen (länger
als 5 Jahre)
Investitionsquote
8.636.684,52 -
45,82%
Anlagevermögen
Langfristige Verbindlichkeiten (länger als 5 Jahre)
Fremdkapitalquote/
Verschuldungsgrad
49,13%
Eigenkapital
Kennzahl
Anlagedeckungsgrad 2. Grades
49,13%
Sonderposten Gebührenausgleich
Rückstellungen
65.186.006,31 119.974.700,70
12,44%
5,76%
84.950.056,27
117.981.421,27
69.207.580,39
65.186.006,31 119.974.700,70
554.990.243,16
569.856.436,78
567.137.649,32
562.222.661,80 558.155.213,68
15,31%
20,70%
12,20%
11,59%
21,49%
475.461,05
336.586,99
1.032.517,81
1.149.213,03
2.720.159,83
74.512.998,32
77.755.988,36
64.119.286,78
68.623.486,15
71.528.144,82
177.523.597,32
206.936.685,86
206.936.685,86
792.579,82
320.360,42
225.689,50
497.359,59
392.937,71
Kurzfristige Forderungen
(bis 1 Jahr)
11.757.755,56
16.061.983,03
14.227.740,72
7.614.124,34
6.511.737,00
Saldo aus Verwaltungstätigkeit
-2.630.960,34
-13.730.467,52
2.467.860,98
4.412.549,78
-867.664,80
-87,26
-18,90
107,40
61,39
-332,61
Verbindlichkeiten
Liquide Mittel
Kennzahl (in Jahren)
203.321.192,53 215.024.363,33
Die Fehlbetragsquote gibt die Dramatik des Ergebnisses 2014 wider: Fast ein Viertel des
Eigenkapitals wurde in diesem Jahr aufgezehrt.
Seite 190
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
2.3
Ergebniskennzahlen
Netto-Steuerquote
Formel:
Steuererträge ohne Umlagen x 100
Ordentliche Erträge ohne Umlagen
Die Netto-Steuerquote gibt an, zu welchem Teil sich die Gemeinde „selbst“ finanzieren kann
und somit unabhängig von staatlichen Zuwendungen ist. Für eine realistische Ermittlung der
Steuerkraft der Gemeinde ist es erforderlich, den Gemeindeanteil an der Gewerbesteuer und
den Aufwand für die Finanzierungsbeteiligung am Fonds Deutsche Einheit in Abzug zu bringen.
Zuwendungsquote
Formel:
Erträge aus Zuwendungen x 100
Ordentliche Erträge ohne Umlagen
Die Zuwendungsquote gibt einen Hinweis darauf, inwieweit die Gemeinde von Zuwendungen
und damit von Leistungen Dritter abhängig ist.
Personalintensität
Formel:
Personalaufwendungen x 100
Ordentliche Aufwendungen
Die „Personalintensität“ gibt an, welchen Anteil die Personalaufwendungen an den ordentlichen Aufwendungen ausmachen. Im Hinblick auf den interkommunalen Vergleich dient diese
Kennzahl dazu, die Frage zu beantworten, welcher Teil der Aufwendungen üblicherweise für
Personal aufgewendet wird.
Sach- und Dienstleistungsquote
Formel:
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen x 100
Ordentliche Aufwendungen
Die Kennzahl „Sach- und Dienstleistungsintensität“ lässt erkennen, in welchem Ausmaß sich
eine Gemeinde für die Inanspruchnahme von Leistungen Dritter entschieden hat.
Transferaufwandsquote
Formel:
Transferaufwendungen x 100
Ordentliche Aufwendungen
Die Kennzahl „Transferaufwandsquote“ stellt einen Bezug zwischen den Transferaufwendungen und den ordentlichen Aufwendungen her.
Zinslastquote
Formel:
Finanzaufwendungen x 100
Ordentliche Aufwendungen
Die Kennzahl „Zinslastquote“ zeigt auf, welche Belastung aus Finanzaufwendungen zusätzlich zu den (ordentlichen) Aufwendungen aus laufender Verwaltungstätigkeit besteht.
Seite 191
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Aufwanddeckungsgrad
Formel:
Ordentliche Erträge x 100
Ordentliche Aufwendungen
Die Kennzahl „Aufwanddeckungsgrad“ zeigt an, zu welchem Anteil die ordentlichen Aufwendungen durch ordentliche Erträge gedeckt werden können. Ein finanzielles Gleichgewicht
kann nur durch eine vollständige Deckung erreicht werden.
Drittfinanzierungsquote
Formel:
Erträge aus der Auflösung von Sonderposten x 100
Bilanzielle Abschreibungen
Die Kennzahl zeigt das Verhältnis zwischen den bilanziellen Abschreibungen und den Erträgen aus der Auflösung von Sonderposten im Haushaltsjahr. Sie gibt einen Hinweis auf die
Frage, inwieweit die Erträge aus der Sonderpostenauflösung die Belastung durch Abschreibungen abmildern. Damit wird die Beeinflussung des Werteverzehrs durch die Drittfinanzierung deutlich.
Abschreibungsintensität
Formel:
Bilanzielle Abschreibungen x 100
Ordentliche Aufwendungen
Die Kennzahl zeigt an, in welchem Umfang die Gemeinde durch die Abnutzung des Anlagevermögens belastet wird.
Bezeichnung
Netto-Steuerquote
Zu Grunde liegende
Zahlen
Steuererträge ohne
Umlagen
ordentliche Erträge
Kennzahl
Zuwendungsquote
Erträge aus Zuwendungen
ordentliche Erträge
Kennzahl
Personalintensität
Personalaufwendungen
ordentliche Aufwendungen
Kennzahl
Sach- und Dienstleistungs-quote
Aufwendungen für
Sach- und Dienstleistungen
ordentliche Aufwendungen
Kennzahl
Transferaufwandsquote
Transferaufwendungen
ordentliche Aufwendungen
Kennzahl
Zinslastquote
Finanzaufwendungen
Ergebnis 2010
Ergebnis 2011
Ergebnis 2012
Ergebnis 2013
Ergebnis 2014
68.404.186,98
139.491.701,07
68.306.036,68
130.284.880,67
73.806.822,97
145.913.492,34
81.341.704,30
161.807.337,90
68.456.880,49
148.545.095,26
49,04%
52,43%
50,58%
50,27%
46,08%
24.181.421,66
139.491.701,07
12.968.601,06
130.284.880,67
30.832.271,71
145.913.492,34
30.905.841,89
161.807.337,90
34.996.808,46
148.545.095,26
17,34%
9,95%
21,13%
19,10%
23,56%
37.540.334,90
38.267.616,21
38.691.156,51
39.190.201,56
41.140.647,47
143.969.498,16
147.409.210,93
151.477.127,70
159.101.234,71
164.624.627,67
26,08%
25,96%
25,54%
24,63%
24,99%
21.795.657,63
22.684.841,20
23.031.008,77
24.843.114,41
24.105.093,09
143.969.498,16
147.409.210,93
151.477.127,70
159.101.234,71
164.624.627,67
15,14%
15,39%
15,20%
15,61%
14,64%
58.999.885,44
62.965.549,94
67.756.801,90
69.127.847,69
73.748.465,12
143.969.498,16
147.409.210,93
151.477.127,70
159.101.234,71
164.624.627,67
40,98%
42,71%
44,73%
43,45%
44,80%
4.413.820,86
4.805.969,68
4.849.083,21
4.139.305,18
3.993.299,09
Seite 192
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
ordentliche Aufwendungen
143.969.498,16
147.409.210,93
151.477.127,70
159.101.234,71
164.624.627,67
3,07%
3,26%
3,20%
2,60%
2,43%
ordentliche Erträge
139.491.701,07
130.284.880,67
145.913.492,34
161.807.337,90
148.545.095,26
ordentliche Aufwendungen
143.969.498,16
147.409.210,93
151.477.127,70
159.101.234,71
164.624.627,67
96,89%
88,38%
96,33%
101,70%
90,23%
Erträge aus der
Auflösung von Sonderposten
5.884.896,33
5.761.260,46
5.916.856,50
5.863.885,91
5.906.501,78
Bilanzielle Abschreibungen auf das
Anlagevermögen
11.005.454,21
11.282.862,43
11.854.711,27
10.993.591,16
11.019.410,72
53,47%
51,06%
49,91%
53,34%
53,60%
Bilanzielle AbschreiAbschreibungsinten- bungen auf das
sität
Anlagevermögen
11.005.454,21
11.282.862,43
11.854.711,27
10.993.591,16
11.019.410,72
ordentliche Aufwendungen
143.969.498,16
147.409.210,93
151.477.127,70
159.101.234,71
164.624.627,67
7,64%
7,65%
7,83%
6,91%
6,69%
Kennzahl
Aufwanddeckungsgrad
Kennzahl
Drittfinanzierungsquote
Kennzahl
Kennzahl
Die Ergebniskennzahlen verändern sich im Vergleich zum Vorjahr nur wenig.
Bei einigen Kennzahlen kann man auch nicht von einem negativen oder positiven Wert sprechen, zeigen sie doch lediglich an, für welche Art und in welchem Umfang Aufwendungen
entstanden sind.
Bei der Steuerquote wird deutlich, dass die entsprechenden Erträge im gravierenden Ausmaß zurückgegangen sind im Jahr 2014.
Der Aufwanddeckungsgrad liegt mit knapp über 90% auf einem bedenklichen Niveau..
3. Besonderheiten des Jahresergebnisses
Das Haushaltsjahr 2014 schließt mit einem sehr hohen Jahresverlust von 18.434.188,16 €
ab. In der Planung war im Doppelhaushalt 2013/14 für das Jahr 2014 ein Verlust in Höhe von
3.865.194 € ausgewiesen. Es ist somit festzustellen, dass das Ergebnis mehr als 14,5 Mio. €
hinter den Planungen zurück geblieben ist.
Einführend ist auf den Umstand hinzuweisen, dass erfahrungsgemäß die Prognosen für das
zweite Jahr eines Doppelhaushaltes von größeren Unsicherheiten geprägt und auch größere
Abweichungen nicht ausgeschlossen werden können. Dies trifft auch für das Jahr 2014 in
der Kolpingstadt Kerpen zu.
Insgesamt blieben die ordentlichen Erlöse im Vergleich zum Plan um rund 1,5 MIo. € zurück,
aber es mussten auf der anderen Seite fast 15 Mio. € mehr ordentliche Aufwendungen ausgewiesen werden als geplant. Das Finanzergebnis zeigt sich um rund 1,2 Mio. € besser als
geplant.
Als ursächlich für einen Großteil der Verschlechterung kann das geringe Aufkommen bei der
Gewerbesteuer bezeichnet werden, die mit etwas mehr als 23,4 Mio. € Ertrag rund 10,6 Mio.
€ hinter den Planungen zurück blieb.
Dies löste Mitte des Jahres die Verhängung einer Haushaltssperre durch den Kämmerer
aus.
Seite 193
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Rund 2 Mio. € wurden erlöst durch die konsumtive Verwendung von Schul- und Sportpauschale, welche im Plan 2014 noch investiv veranschlagt waren. Langfristig bedeutet dies
aber Einbußen bei der entsprechenden Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen, bei
denen die Schul- und Sportpauschale ansonsten in das Ergebnis – wenn auch zu deutlich
geringeren Beträgen – eingeflossen wären.
Ebenfalls noch nicht im Plan 2014 veranschlagt waren Ausgleichszahlungen nach dem Einheitslastenabrechnungsgesetz NRW, die etwas mehr als 0,5 Mio. € Erträge brachten.
Bei den Benutzungsgebühren blieben die Kanalbenutzungsgebühren für Niederschlagswasser (rund 940 TEUR) und Schmutzwasser (430 TEUR) deutlich hinter den Planungen zurück.
Positiv ist herauszuheben, dass es bei den Kostenerstattungen im Rahmen der Wirtschaftlichen Jugendhilfe zu Mehrerträgen von rund 626 TEUR gekommen ist, was auch auf die personellen Verstärkungen zurückzuführen sein dürfte.
Bei den sonstigen ordentlichen Erträgen kam es durch nicht veranschlagte aber im Ergebnis
zu berücksichtigenden Grundstücksveräußerungen (1.879 TEUR) ebenso zu Verbesserungen wie durch Erlöse aus Mahngebühren und Säumniszuschlägen (+1.256 TEUR), wobei bei
letzteren ein gewisser Teil in späteren Jahren erfahrungsgemäß als nicht einbringbar wieder
abgesetzt bzw. wertberichtigt werden muss.
Der mit 40,6 Mio. € kalkulierte Personalaufwand wurde im verhältnismäßig geringen Umfang
von 540 TEUR, also um etwa 1,3%, überschritten.
Zudem waren auch rund 3 Mio. € höhere Versorgungsaufwendungen als geplant zu erbringen, was im Wesentlichen auf veränderte Zuführungen zu Pensionsrückstellungen für Versorgungsempfänger nach den aktualisierten Gutachten für Pensionsrückstellungen zurückzuführen ist.
Bei den Transferaufwendungen ist hervorzuheben, dass rund 1,1 Mio. € mehr Kreisumlage
zu entrichten war als im Plan 2014 vorgesehen.
Bei den sonstigen Aufwendungen waren neben diesen periodenfremden Kosten noch für
Wertberichtungen auf Forderungen aufzuwenden, welche nicht veranschlagt waren.
Ebenfalls zu erwähnen sind Geschäftsaufwendungen für die Projekte „Horrem 2010“ und
„SEM Vogelrutherfeld“. Diese Aufwendungen sind nicht veranschlagt gewesen, aber die in
der Kostenrechnung der DSK nachgewiesenen Aufwendungen und Erträge werden in Summe 1:1 bei den Jahresabschlussarbeiten in den Haushalt der Kolpingstadt Kerpen nachgebildet.
4. Vorgänge von besonderer Bedeutung, die nach dem Bilanzstichtag
eingetreten sind
Nach dem Bilanzstichtag sind über die bereits in der Bilanz bzw. Ergebnisrechnung berücksichtigten Sachverhalte keine Vorgänge eingetreten, über die wegen ihrer Bedeutung
für die Entwicklung der Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und Finanzlage zu berichten ist.
Alle relevanten Vorgänge wurden für Bilanzzwecke bewertet und berücksichtigt, soweit dies
die Vorschriften vorsehen.
Seite 194
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
5. Chancen und Risiken für die künftige Entwicklung
5.1
Voraussichtliche Entwicklung des Eigenkapitals
Das Eigenkapital mit seinen Bestandteilen „Allgemeine Rücklage“ und „Ausgleichsrücklage“
ist von besonderer Bedeutung für die Beurteilung des Haushaltsausgleichs künftiger Haushaltsjahre.
Aufbauend auf dem vom Rat festgestellten Jahresabschluss 2013 wird entsprechend des
vorgelegten Jahresabschlussentwurfs 2014, der Entwicklung der Jahre 2015 und 2016
(Prognose der Jahresergebnisse) sowie der beschlossenen Haushaltsatzungen bis einschließlich 2016 mit Ergebnisplänen für die Jahre bis 2018 eine Entwicklung der „Allgemeinen Rücklage“ und der „Ausgleichsrücklage“ wie folgt erwartet:
Ergebnis nach Feststellung/ Entwurf Jahresabschluss/Prognose
Defizit nach Haushaltsplan
Ausgleichsrücklage
Allgemeine Rücklage
Bestand 01.01.
Entnahme
Bestand 31.12.
Zulässige Entnahme
2013
2014
2015
2016
2017
2018
TEUR
128
TEUR
-18.434
TEUR
-6.000
TEUR
-8.000
TEUR
TEUR
-8.633
-3.865
-19.033
-6.478
-7.627
-5.541
128
0
0
0
0
0
82.354
0
82.354
-4.118
82.354
18.306
63.917
-3.196
63.917
-6.000
57.917
-2.896
57.917
-8.000
49.917
-2.496
49.917
-7.627
45.479
-2.274
45.479
-5.541
39.938
-1.997
2014 musste eine Korrektur gegen die Allgemeine Rücklage eingebucht werden. Siehe dazu
weiter oben.
Mit dem Begriff „Zulässiger Entnahme“ in der obigen Tabelle ist die Thematik des § 76 Absatz 1 Nr.2 GO angesprochen. Gemäß dieser Vorschrift ist dann ein Haushaltssicherungskonzept aufzustellen, wenn in zwei aufeinanderfolgenden Haushaltsjahren geplant ist, den in
der Schlussbilanz des Vorjahres auszuweisenden Ansatz der allgemeinen Rücklage jeweils
um mehr als ein Zwanzigstel zu verringern. Der unter „Zulässige Entnahme“ aufgeführte Betrag entspricht einem Zwanzigstel des Bestandes der allgemeinen Rücklage zum 31.12. des
jeweiligen Vorjahres.
5.2
Voraussichtliche Entwicklung der Kredite zur Liquiditätssicherung
Jahr
Stand zu Jahresbeginn in €
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
Stand zu Jahresende in
€
72.984.000,00
74.875.500,00
64.090.000,00
71.335.000,00
46.060.000,00
50.000.000,00
61.248.680,00
Seite 195
74.875.500,00
64.090.000,00
71.335.000,00
46.060.000,00
50.000.000,00
61.248.680,00
69.792.255,00
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Die Stände bis einschließlich Jahresende 2015 entsprechen den tatsächlichen Ständen, danach wurde eine Hochrechnung aufgrund des prognostizierten Jahresendstandes 2016 und
der beschlossenen Haushaltssatzung 2016 und des dort enthaltenen Finanzplanes vorgenommen.
Wie im Anhang angegeben sind in der Vergangenheit Zinsarbitragegeschäfte abgeschlossen
worden. Die letzten dieser Art liefen im Jahr 2015 aus. Das erklärt den deutlichen Rückgang
in diesem Jahr. Auf der Bilanzposition Ausleihungen ist entsprechend im Jahr 2015 ebenfalls
ein Rückgang in zweistelliger Millionenhöhe zu verzeichnen.
Bei einem Anstieg der Zinsen für Kredite zur Liquiditätssicherung ist mit erheblichen Mehrbelastungen zu rechnen, da aktuell nicht von einer kurzfristigen Rückführung der Höhe der
Kredite zur Liquiditätssicherung ausgegangen werden kann.
5.3
Voraussichtliche Entwicklung der Kredite für Investitionen
Jahr
Stand zu Jahresbeginn in €
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
Stand zu Jahresende in
€
92.859.483,63
90.101.417,23
87.228.476,83
94.881.884,86
87.037.233,35
80.667.199,81
114.667.199,81
90.101.417,23
87.228.476,83
94.881.884,86
87.037.233,35
80.667.199,81
114.667.199,81
107.898.060
Die Stände bis einschließlich Jahresende 2015 entsprechen den tatsächlichen Ständen, danach wurde eine Hochrechnung aufgrund des prognostizierten Jahresendstandes 2016 und
der beschlossenen Haushaltssatzung 2016 und des dort enthaltenen Finanzplanes vorgenommen.
Es sei darauf hingewiesen, dass die für das Haushaltsjahr 2015 eingeräumte Kreditermächtigung im Jahr 2015 nicht angetastet wurde. Hierfür wurden Kreditanträge gestellt für zinsgünstige Darlehen aus einem Sonderprogramm für die Errichtung von Flüchtlingsunterkünften. Aufgrund des Baufortschritts/der Lieferzeiten kamen diese Darlehen erst im Jahr 2016
zur Auszahlung.
Der gleiche Vorgang ist für das Jahr 2016 ebenfalls festzustellen. Hierfür werden voraussichtlich 2017 höhere Darlehensaufnahmen erfolgen.
Im Rahmen eines Zinsmanagements war bzw. ist die Verwaltung bestrebt, die Zinsrisiken,
die sich aus dem Ablauf von Zinsbindungen bei Kredite für Investitionen ergeben, durch
Forward-Darlehen und Zinssicherungsgeschäfte zu minimieren.
Ein echtes Zinsänderungsrisiko aufgrund des Auslaufens von Zinsbindungen ist in den
nächsten Jahren auch daher nicht zu erwarten, da die dann auslaufenden Darlehensverträge
– sofern nicht in Ausnahmen über Förderprogramme bezogen – sehr deutlich über dem aktuellen Marktniveau verzinst sind.
Nach aktuellem Stand – die Umschuldungen für das Jahr 2016 sind bereits abgewickelt oder
in Bearbeitung – laufen in den Jahren 2017 bis 2021 bei Darlehen zu folgendem Restwert
die Zinsbindung aus:
Seite 196
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Jahr
2017
2018
2019
2020
2021
Betrag in €
6.888.738,80
1.955.870,00
1.574.027,20
3.052.220,00
4.615.960,28
5.4
Haushaltssicherung: Rückblick auf die Haushaltsjahre 2012 und
2013/Ausblick auf die Haushaltsjahre 2014 bis 2016
Der Haushalt 2012 wurde positiv beeinflusst durch die erheblich gestiegenen Schlüsselzuweisungen von 20,1 Mio. Euro, welche bereits im Plan berücksichtigt werden konnten. Ohne
den Zuwachs bei den Schlüsselzuweisungen hätte für den Haushalt 2012 ein Haushaltssicherungskonzept aufgestellt werden müssen.
Durch die Festsetzung der höheren Hebesätze würde auch der weitere Anstieg der Kassenkredite gebremst.
Folgende Einsparmaßnahmen wurden bereits im Vorbericht zum Haushaltsplan 2012 als
dringend erforderlich zur Vermeidung eines Haushaltssicherungskonzeptes genannt:
Standardreduzierung bei der Gebäudereinigung
Reduzierung von Energiekosten, Strom- und Heizkosten durch Änderung des Nutzerverhaltens/Einsatz regenerativen Energien
Weitere Abgabe von städtischen Kindergärten an private Träger
Begrenzung der Kosten im Jugendhilfebereich durch Verstärkung des Personals für
die Weiterentwicklung der ambulanten Angebote, der Werbung und Qualifizierung
von Pflegeeltern, der Rückführung von Kindern aus den Heimen sowie der Überprüfung der Kostenerstattung von anderen Jugendhilfeträgern (3 zusätzliche Stellen sind
seit Ende 2011 besetzt).
Begrenzung der Netto-Neuverschuldung/Reduzierung der Schulden durch Verschiebung/Streichung von Investitionsmaßnahmen, soweit diese nicht unabweisbar sind
oder zu nennenswerten Einsparungen führen
Im Vorbericht zum Haushaltsplan 2013/2014 wurden weitere Maßnahmen benannt:
Reduzierung der Schülerfahrtkosten für die Grundschulen Blatzheim u.a.
Reduzierung des städtischen Anteils für die offene Ganztagsschule (im Stadtrat nicht
beschlossen)
Wegfall der Beheizung des Sportaußenbeckens der Erftlagune in den Wintermonaten
Aufgabe des Sportplatzes Erftstraße und Vermarktung als Ausgleichsflächen Unterhaltungskosten
Anhebung der Elternbeiträge für die offene Ganztagsschule
Wegfall des freiwilligen Anteils für Lernmittel der SGB II Empfänger (im Stadtrat nicht
beschlossen)
kostendeckende Beiträge für das Mittagessen in den Kindergärten
Anhebung der Elternbeiträge in den Kindergärten
Anhebung der Eintrittspreise in der Erftlagune (bereits beschlossen)
Anhebung der Vergnügungssteuersätze (bereits beschlossen)
Anhebung der Hundesteuersätze (gegenüber dem Verwaltungsvorschlag um
130.000 € geringer festgesetzt)
Anhebung Hebesatz Grundsteuer B von 480 auf 500 v. H. (im Stadtrat nicht beschlossen)
Seite 197
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
Anhebung Hebesatz Gewerbesteuer von 480 auf 490 v. H. (im Stadtrat auf 500 v. H.
festgesetzt)
Es wurde darauf verwiesen, dass alle diese Maßnahmen noch nicht ausreichen, um den
Ergebnisplan ohne Entnahme aus der Allgemeinen Rücklage auszugleichen. Zum Ausgleich
des Ergebnisplanes wurde planmäßig im Jahre 2013 eine Rücklagenentnahme von
8.632.614 Euro benötigt, so dass diese Rücklagenentnahme mit 8,8 % die zulässige Entnahme von 5 % überstieg. Dies hatte zur Folge, dass zur Vermeidung eines Haushaltssicherungskonzeptes im Haushalt 2014 die Rücklagenentnahme zwingend die zulässige Rücklagenentnahme von 5 % unterschreiten musste.
Das positive Gesamtergebnis 2013 konnte da noch nicht bekannt sein.
Während der Haushaltsbewirtschaftung im Jahre 2014 waren einbrechende Gewerbesteuererträge in der Größenordnung bereits erkennbar, was die Verhängung einer haushaltswirtschaftlichen Sperre durch den Kämmerer im Sommer 2014 nach sich zog.
Wie bereits erwähnt beliefen sich die Erträge bei der Gewerbesteuer im Jahre 2014 auf rund
23,4 Mio. €, damit rund 10,6 Mio. € unter Ansatz.
Der Ergebnisplan des Haushaltsjahres 2015 wies selbst unter Einrechnung der zusammen
gestellten Konsolidierungsmaßnahmen inklusive einer deutlichen Anhebung der Hebesätze
für die Gewerbesteuer A und B – ein Defizit von rund 19,0 Mio. € aus. Aufgrund der positiven
Entwicklung der Gewerbesteuer (Ertrag 2015 rund 43,4 Mio. €, damit Mehrertrag von rund
11,4 Mio. €) fällt das Defizit 2015 voraussichtlich deutlich geringer aus, jedoch wird auch für
2015 damit gerechnet, dass zum Defizitausgleich der Bestand der Allgemeinen Rücklage um
mehr als 5% reduziert werden muss.
Nach dem aktuellen Sachstand wird bei den noch bestehenden Prognoseunsicherheiten
gerade zu Beginn der Jahresabschlussarbeiten 2015 von einem Defizit von rund 6 Mio. €
ausgegangen.
Für das Jahr 2016 wird für den aufzustellenden Haushaltsplanentwurf nach den bisher vorliegenden Zahlen ebenfalls mit einem Defizit gerechnet, welches sich deutlich oberhalb der
Grenze von 5 % des Bestandes der Allgemeinen Rücklage bewegt.
Bei der Haushaltsbewirtschaftung 2016 ist aktuell der Effekt feststellbar, dass durch das
späte Inkrafttreten der Haushaltssatzung nicht nur verschiedene Maßnahmen später umgesetzt werden konnten, sondern eine defensivere Bewirtschaftung der Aufwandskonten erreicht werden konnte.
Nicht zuletzt wirkt sich positiv auf das Ergebnis aus, dass die Transferleistungen nach dem
Asylbewerberleistungsgesetz bei weitem nicht in dem Maße geflossen sind wie dies in der
vorsichtigen Haushaltsplanung angenommen worden ist.
Nach den derzeitigen Erkenntnissen ist davon auszugehen, dass das Budget für Maßnahmen der Wirtschaftlichen Jugendhilfe von insgesamt rund 13,3 Mio. € bei weitem nicht ausgeschöpft werden muss. Hier machen sich die in den Vorjahren angestoßenen Maßnahmen
inklusive der Personalverstärkungen bezahlt.
Unter Würdigung diverser Unsicherheiten (Forderungsbewertung, Pensionsgutachten etc.)
wird mit einem Jahresverlust 2016 von rund 8 Mio. € gerechnet.
5.5
Risiken aus Kreditverträgen
Hierzu wurde unter 5.2 und 5.3 Stellung genommen.
Seite 198
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
5.6
Risiken aus anderen abgeschlossenen Verträgen
Von der Vielzahl der zum Bilanzstichtag abgeschlossenen Verträge der Stadt mit Dritten (z.
B. Pacht-, Miet- und sonstige Nutzungsverträge, Dienstverträge, Gestattungsverträge, Betriebsführungsverträge, öffentlich-rechtliche Vereinbarungen, Instandhaltungs- und Wartungsverträge, Versicherungsverträge, Grundstücksverträge und sonstige Vereinbarungen
mit Dritten) gehen in der Regel keinerlei Risiken aus. Es handelt sich hierbei um laufende
Geschäfte der Verwaltung im Rahmen der Aufgabenwahrnehmung.
Eine besondere Erwähnung verdient noch die Vielzahl von Erschließungsverträgen und
Städtebaulichen Verträgen, die die Kolpingstadt Kerpen abgeschlossen hat. Die hieraus
möglicherweise resultierenden Risiken auf Nicht- oder Schlechterfüllung durch den Erschließungsträger sind alle durch Bürgschaften abgesichert.
5.7
Weitere Risiken
Wie in den übrigen kreisangehörigen Kommunen stellt die Kreisumlage einen bedeutenden
Posten in der Ergebnisrechnung dar. Die vom Rhein-Erft-Kreis zum Zeitpunkt der Feststellung der Eröffnungsbilanz avisierte deutliche Senkung der Kreisumlage konnte bislang immer
noch nicht realisiert werden, was die kreisangehörigen Kommunen zusätzlich unter Druck
setzt. Entsprechende gemeinsame Initiativen und Appelle der kreisangehörigen Kommunen
blieben in den letzten Jahren erfolglos trotz erwirtschafteter Überschüsse in den Jahresabschlüssen. Für 2017 scheint hier erstmals eine leichte Trendwende feststellbar.
Ein weiterer bedeutender Kostenfaktor sind die Zuführungen zu Pensionsrückstellungen. Es
wird erwartet, dass diese aufgrund der Altersstruktur des Personals und der allgemein gestiegenen Lebenserwartung ansteigen werden. Dies zeigt sich schon in den voranliegenden
Gutachten zur Pensionsrückstellung, die zum Teil höhere Werte auswiesen als noch in den
Jahren zuvor angenommen.
Eine besondere Belastung der Haushaltspläne der letzten Jahre stellen die Jugendhilfekosten (insbesondere Kosten der Heimunterbringung) dar. Erste Erfolge waren im Jahr 2014 zu
sehen. Die voraussichtlichen Ergebnisse 2015 und 2016 legen nahe, dass hier eine deutliche Reduzierung der Aufwendungen erreicht worden ist.
Als weitere erhebliche finanzielle Belastung haben sich die Kosten in Verbindung mit der
Aufnahme von Flüchtlingen und Asylbewerbern im Laufe des Jahres 2014 herauskristallisiert
und im Jahr 2015 noch deutlich verschärft. Letztlich ist dieses das zentrale Thema in Bezug
vieler, wenn nicht aller bundesdeutscher Kommunen gewesen, auch in Bezug auf die kommunalen Finanzen.
Waren die pauschalen Kostenerstattungen, die an die Kommunen fließen, in der Vergangenheit derart bemessen, dass die entstehenden Kosten nur zu maximal einem Drittel gedeckt werden konnten, besserten Bund und Land im Laufe des Jahres 2015 deutlich nach.
Hier zeigte sich im Jahr 2016 aufgrund zurück gehender Flüchtlingszahlen eine gewisse Entspannung für die kommunalen Finanzen.
Die Entwicklung der Gewerbesteuer im Jahr 2014 war einer der Knackpunkte für das deutlich schwächere Jahresergebnis. Auch wenn die Ergebnisse der Jahre 2015 und 2016 (aktueller Stand) sich deutlich über den Erwartungen bewegen, zeigt dies deutlich, dass diese
Steuerart gerade vor dem Hintergrund steuerlicher Gestaltungsmöglichkeiten der Unternehmen keine verlässliche Größe mehr für die Kommunen darstellt. Für eine verlässliche Finanzplanung der Kommunen wäre es hilfreich, eine Reform der Gemeindesteuern dahingehend vorzunehmen, dass Schwankungen alleine bei der Gewerbesteuer eine Kommune
Seite 199
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
nicht derart in Bedrängnis bringen können wie es bei dem derzeitigen System nicht selten
der Fall ist.
Im Gegenzug zeichnet sich ab, dass die kommunale Infrastruktur – sowohl Hochbauten (hier
ist insbesondere die Europaschule, aber auch die Grundschulsituation in den Ortsteilen Sindorf und Brüggen-Balkhausen-Türnich zu nennen) als auch Straßen –verstärkt der Unterhaltung bedürfen bzw. größere Sanierungsmaßnahmen bevorstehen.
Wie bereits dargestellt, besteht eine Unsicherheit bezüglich der Höhe des Passiven Rechnungsabgrenzungspostens für Grabnutzungsrechte.
5.8
Ausblick und Zusammenfassung
Nach den Finanzplanungen der Folgejahre erweist sich die Aufstellung eines Ergebnisplanes
ohne Defizit in den nächsten Jahren als unmöglich, so dass der Ergebnisplan nur durch eine
Entnahme aus der allgemeinen Rücklage ausgeglichen werden kann. Hierdurch wird das
Eigenkapital Jahr für Jahr aufgezehrt. Ziel muss es sein, den Ergebnisplan ohne Inanspruchnahme der Rücklage in den künftigen Jahren auszugleichen. Dies kann nur mit weiteren Kosteneinsparungen und Steigerung der Einnahmen erreicht werden. In den beiden
Haushaltssicherungskonzepten der Jahre 2015 und 2016 wird dargestellt, dass hierfür als
Maßnahmen von besonderer Wichtigkeit hierfür zu nennen sind:
Weitere Erhöhung der Grundsteuer B
Gründung von Stadtwerken mit Nutzung der steuerlichen Querverbundes, aber auch
mit Schaffung weiterer Einnahmepotentiale
Untersuchung der Zentralisierung und/oder quantitativen Reduzierung öffentlicher
Einrichtungen (z.B. Grundschulen, Kinderspielplätze)
Die Umsetzung der Maßnahmen – mit Ausnahme der gestreckt beschlossenen ersten Stufe
der Erhöhung der Grundsteuer – muss zügiger erfolgen. Hier mahnt der Rhein-Erft-Kreis in
seiner Genehmigungsverfügung des Jahres 2016 die Konkretisierung von Maßnahmen auch
zur Reduzierung der Aufwendungen an.
Nicht verschwiegen werden soll, dass es durchaus auch positive Signale gibt, die entlastend
für die Haushalte wirken:
So sind die geplante Absenkung des Kreisumlagesatzes ab 2017, die Erhöhung des Umsatzsteueranteils für Kommunen und der Wegfall der erhöhten Gewerbesteuerumlage als
Beitrag zum Fonds Deutsche Einheit als Schritt in die richtige Richtung zu betrachten.
In Anbetracht der zunächst geplanten quasi ad hoc zur Umsetzung vorgesehenen gravierenden Änderung des Unterhaltsvorschussgesetzes mit seinen in der Kürze der Zeit personell
nicht umsetzbaren und die Kommunen belastenden Folgen muss die Frage erlaubt sein, ob
wirklich jedes Gesetzesvorhaben auf allen Ebenen bis ins Ende durchdacht und die finanzielle Belastbarkeit aller Verwaltungsebenen im ausreichendem Maße geprüft wird.
Dass grundlegende Änderungen im System der Kommunalfinanzen Not tun, um die Finanzen in vielen Kommunen insbesondere in NRW auf strukturell gesündere Beine zu stellen
und einen echten Haushaltsausgleich auf Dauer auch bei sich verschlechternden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erreichen zu können, darf aber nicht den Blick darauf verstellen,
dass auch in den Kommunen unbequemere Themen und „heiße Eisen“ angefasst werden
müssen, um sich besser für die Zukunft aufzustellen.
Seite 200
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
6. Persönliche Angaben des Verwaltungsvorstandes und der Ratsmitglieder
gemäß § 95 Abs. 2 GO (Stand: 31.12.2014)
a) Verwaltungsvorstand
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Sieburg, Marlies
Bürgermeisterin der Stadt Kerpen
Aufsichtsrat der ERFTLAND Wohnungsbaugesellschaft mbH
Aufsichtsrat der ERFTLAND Holding GmbH
Delegierte in der Mitgliederversammlung des
Nordrhein-Westfälischen Städte- und Gemeindebundes
Mitglied in der Zweckverbandsversammlung der
Jugendmusikschule La Musica Bergheim
Zweckverband der VHS Bergheim, Bergheim
Gesellschafterversammlung der Netzgesellschaften der Kolpingstadt Kerpen
Spürck, Dieter
Erster Beigeordneter der Stadt Kerpen
./.
stv. Delegierter (für die Bürgermeisterin) in der
Mitgliederversammlung des NordrheinWestfälischen Städte- und Gemeindebundes
Mitglied in der Zweckverbandsversammlung der
Volkshochschule Bergheim gem. Ratsbeschluss
stv. Mitglied in der Zwecksverbandsversammlung
der Jugendmusikschule La Musica Bergheim
Mitglied im Beirat der Stadtbücherei Kerpen
Schwister, Joachim
Technischer Beigeordneter der Stadt Kerpen
./.
./.
Seite 201
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
b) Ratsmitglieder
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Appelmann, Branko
Elektrotechniker
./.
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Bielan, Torsten
Bankangestellter
./.
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Bischoff, Katharina
Oberstudienrätin
./.
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Brietzel, Boris
Newplacement Berater
./.
Stv. Mitglied Nordrhein-Westfälischer Städte- und
Gemeindebund, Mitgliederversammlung, Düsseldorf
stv. Mitglied in der Zwecksverbandsversammlung
der Jugendmusikschule La Musica Bergheim
Gesellschafterversammlung Wirtschaftsförderung
Rhein-Erft GmbH
Gesellschafterversammlung WFK Wirtschaftsförderung Kerpen GmbH und Grundstücksentwicklungs- und -verwertungsgesellschaft mbH (GEV)
stv. Mitglied in der Zweckverbandsversammlung
der Volkshochschule Bergheim
stv. Mitglied in der Zwecksverbandsversammlung
der Jugendmusikschule La Musica Bergheim
./.
Seite 202
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privatrechtl.
Form
Carrasco Molina, Manuel
Informatiker / APP Entwickler
./.
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Deutsch, Willy
kaufm. Angestellter
./.
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privatrechtl.
Form
Dittrich, Stefan
Eventmanager
./.
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privatrechtl.
Form
Dobbelstein, Daniel
Nachhilfelehrer
./.
Mitglied in der Zwecksverbandsversammlung der
Jugendmusikschule La Musica Bergheim
./.
./.
Mitglied Nordrhein-Westfälischer Städte- und
Gemeindebund, Mitgliederversammlung, Düsseldorf
stv. Mitglied in der Zweckverbandsversammlung
der Volkshochschule Bergheim Gesellschafterversammlung WFK Wirtschaftsförderung Kerpen
GmbH und Grundstücksentwicklungsund -verwertungsgesellschaft mbH (GEV)
Seite 203
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Ehrlich, Frank
Großhandelskaufmann
./.
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Ellerhold, Cornelia
Rentnerin
./.
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Erkes, Hubert
Pensionär
./.
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Fillinger, Petra
Rentnerin
./.
stv. Mitglied der Gesellschafterversammlung
WFK Wirtschaftsförderung Kerpen GmbH und
Grundstücksentwicklungsund -verwertungsgesellschaft mbH (GEV)
Stv. Mitglied im Beirat der Stadtbücherei Kerpen
stv. Mitglied in der Zweckverbandsversammlung
der Volkshochschule Bergheim
stv. Mitglied in der Zwecksverbandsversammlung
der Jugendmusikschule La Musica Bergheim
Gesellschafterversammlung WFK Wirtschaftsförderung Kerpen GmbH und Grundstücksentwicklungs- und -verwertungsgesellschaft mbH (GEV)
stv. Mitglied in der Zwecksverbandsversammlung
der Jugendmusikschule La Musica Bergheim
Seite 204
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Flesch, Kirsten
kaufm. Angestellte
./.
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privatrechtl.
Form
Funke, Heiner
Unternehmensberater
./.
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privatrechtl.
Form
Hartmann, Jürgen
Rentner
./.
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privatrechtl.
Form
Heinisch, Iris
Dipl. Sozialarbeiterin
./.
./.
Stv. Mitglied Nordrhein-Westfälischer Städte- und
Gemeindebund, Mitgliederversammlung, Düsseldorf
Stv. Mitglied Wirtschaftsförderung Rhein-Erft
GmbH
Mitglied Gesellschafterversammlung Radio-Erft
GmbH & Co. KG
Gesellschafterversammlung WFK Wirtschaftsförderung Kerpen GmbH und Grundstücksentwicklungs- und -verwertungsgesellschaft mbH (GEV)
./.
Mitglied in der Zwecksverbandsversammlung der
Jugendmusikschule La Musica Bergheim
Seite 205
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privatrechtl.
Form
Held, David
Fachangestellter für Medien und Informationsdienste
./.
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Hötte, Josef
Rentner
./.
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Janotta, Bernd
Dipl. Kaufmann / Unternehmensberatung
./.
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Klingele, Hermann-Josef
Rentner
./.
Gesellschafterversammlung WFK Wirtschaftsförderung Kerpen GmbH und Grundstücksentwicklungs- und -verwertungsgesellschaft mbH (GEV)
Mitglied in der Zweckverbandsversammlung der
Volkshochschule Bergheim
stv. Mitglied der Gesellschafterversammlung
WFK Wirtschaftsförderung Kerpen GmbH und
Grundstücksentwicklungsund -verwertungsgesellschaft mbH (GEV)
Zweckverband der Jugendmusikschule
La Musica
Nordrhein-Westfälischer Städte- und Gemeindebund, Mitgliederversammlung, Düsseldorf
Regionalbeirat Erft der Kreissparkasse Köln
Gesellschafterversammlung der Erftland Wohnungsbaugesellschaft mbH, Bergheim
Gesellschafterversammlung der Erftland Holding
GmbH, Bergheim
Gesellschafterversammlung WFK Wirtschaftsförderung Kerpen GmbH und Grundstücksentwicklungs- und -verwertungsgesellschaft mbH (GEV)
Seite 206
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Krings, Bernd
Schlossermeister
./.
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Krüll, Heinz
Dipl. Sozialpädagoge / Rentner
./.
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privatrechtl.
Form
Kunze, Peter
Pensionär
./.
stv. Mitglied der Gesellschafterversammlung
WFK Wirtschaftsförderung Kerpen GmbH und
Grundstücksentwicklungsund -verwertungsgesellschaft mbH (GEV)
Stv. Mitglied Nordrhein-Westfälischer Städte- und
Gemeindebund, Mitgliederversammlung, Düsseldorf
stv. Mitglied der Gesellschafterversammlung
WFK Wirtschaftsförderung Kerpen GmbH und
Grundstücksentwicklungsund -verwertungsgesellschaft mbH (GEV)
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privatrechtl.
Form
Gesellschafterversammlung WFK Wirtschaftsförderung Kerpen GmbH und Grundstücksentwicklungs- und -verwertungsgesellschaft mbH (GEV)
Mitglied Nordrhein-Westfälischer Städte- und
Gemeindebund, Mitgliederversammlung, Düsseldorf
Mitglied in der Zweckverbandsversammlung der
Volkshochschule Bergheim
Lambertz, Lonie
Erziehungsfachwirtin
./.
stv. Mitglied der Gesellschafterversammlung
WFK Wirtschaftsförderung Kerpen GmbH und
Grundstücksentwicklungsund -verwertungsgesellschaft mbH (GEV)
Regionalbeirat Erft der Kreissparkasse Köln
Mitglied Nordrhein-Westfälischer Städte- und
Gemeindebund, Mitgliederversammlung, Düsseldorf
Seite 207
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privatrechtl.
Form
Lipp, Andreas
Industriekaufmann (Master Data Specialist senior)
./.
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Meyer, Ingpeer
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Muckes, Addy
Selbständig (Montage von Bauelementen)
./.
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privatrechtl.
Form
Müller-Bozkurt, Askim
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
./.
stv. Mitglied der Gesellschafterversammlung
WFK Wirtschaftsförderung Kerpen GmbH und
Grundstücksentwicklungsund -verwertungsgesellschaft mbH (GEV)
Regionalbeirat Erft der Kreissparkasse Köln
./.
Mitglied Nordrhein-Westfälischer Städte- und
Gemeindebund, Mitgliederversammlung, Düsseldorf
Stv. Mitglied in der Zwecksverbandsversammlung der Jugendmusikschule La Musica Bergheim
Mitglied in der Zweckverbandsversammlung der
Volkshochschule Bergheim
./.
./.
Seite 208
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Niederjohann, Oliver
Rechtsanwalt
./.
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Paffenholz, Uwe
Informationstechniker
./.
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Quint, Andreas
Handwerksmeister
./.
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privatrechtl.
Form
Reimann, Dietmar
Mitglied Zweckverband Jugendmusikschule La
Musica
Mitglied Zweckverband der VHS Bergheim
stv. Mitglied der Gesellschafterversammlung
WFK Wirtschaftsförderung Kerpen GmbH und
Grundstücksentwicklungsund -verwertungsgesellschaft mbH (GEV)
stv. Mitglied Verbandsversammlung der KDVZ
Rhein-Erft-Rur
Mitglied Zweckverband Jugendmusikschule La
Musica
./.
./.
stv. Mitglied der Gesellschafterversammlung
WFK Wirtschaftsförderung Kerpen GmbH und
Grundstücksentwicklungsund -verwertungsgesellschaft mbH (GEV)
Mitglied Nordrhein-Westfälischer Städte- und
Gemeindebund, Mitgliederversammlung, Düsseldorf
Stv. Mitglied in der Zwecksverbandsversammlung der Jugendmusikschule La Musica Bergheim
Seite 209
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privatrechtl.
Form
Ripp, Klaus
Dipl.-Mathematiker
Stv. Mitglied Aufsichtsrat der REVG mbH
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Ristow, Annetta
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Salmon-Mücke, Natalie
Hausfrau
./.
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Scharping, Wolfgang
Erzieher / Fachberater für Fertighäuser
-
Mitglied der Gesellschafterversammlung WFK
Wirtschaftsförderung Kerpen GmbH und Grundstücksentwicklungsund -verwertungsgesellschaft mbH (GEV)
Verbandsversammlung der KDVZ Rhein-Erft-Rur
Delegierter Erftverband
Stv. Mitglied Erftland Wohnungsbaugesellschaft
mbH
Stv. Mitglied Erftland Holding GmbH
Stv. Mitglied in der Zweckverbandsversammlung
der Volkshochschule Bergheim
./.
./.
Mitglied in der Zwecksverbandsversammlung der
Jugendmusikschule La Musica Bergheim
Mitglied in der Zweckverbandsversammlung der
Volkshochschule Bergheim
-
Seite 210
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Schauwinhold, Helmut
Bauingenieur / Bezirksingenieur Straßen
./.
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Schorn, Norbert
Oberstudienrat
Verwaltungsrat Mädchenrealschule
Mater Salvatoris, Horrem
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Schulz, Hans-Herbert
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Siebert, Barbara
Nordrhein-Westfälischer Städte- und Gemeindebund, Mitgliederversammlung, Düsseldorf
Mitglied in der Zweckverbandsversammlung der
Volkshochschule Bergheim
Nordrhein-Westfälischer Städte- und Gemeindebund, Mitgliederversammlung, Düsseldorf
Pensionär / GF Unternehmensberatung
stv. Mitglied Beirat der Stadtbücherei Kerpen
stv. Mitglied der Gesellschafterversammlung
WFK Wirtschaftsförderung Kerpen GmbH und
Grundstücksentwicklungsund -verwertungsgesellschaft mbH (GEV)
Nordrhein-Westfälischer Städte- und Gemeindebund, Mitgliederversammlung, Düsseldorf
Mitglied der Gesellschafterversammlung WFK
Wirtschaftsförderung Kerpen GmbH und Grundstücksentwicklungsund -verwertungsgesellschaft mbH (GEV)
stv. Mitglied Nordrhein-Westfälischer Städte- und
Gemeindebund, Mitgliederversammlung, Düsseldorf
Seite 211
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Simons, Sibilla
Angestellte im öffentlichen Dienst
./.
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Weingarten, Albert
Sparkassenbetriebswirt
./.
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Westerschulze, Wolfgang
Soldat a.D.
./.
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Winkelmann, Rolf
Angestellter im öffentlichen Dienst
./.
Mitglied in der Zweckverbandsversammlung der
Volkshochschule Bergheim
Mitglied der Gesellschafterversammlung WFK
Wirtschaftsförderung Kerpen GmbH und Grundstücksentwicklungsund -verwertungsgesellschaft mbH (GEV)
Stv. Mitglied in der Zwecksverbandsversammlung der Jugendmusikschule La Musica Bergheim
Stv. Mitglied Nordrhein-Westfälischer Städte- und
Gemeindebund, Mitgliederversammlung, Düsseldorf
Stv. Mitglied der Gesellschafterversammlung
WFK Wirtschaftsförderung Kerpen GmbH und
Grundstücksentwicklungsund -verwertungsgesellschaft mbH (GEV)
Stv. Mitglied Nordrhein-Westfälischer Städte- und
Gemeindebund, Mitgliederversammlung, Düsseldorf
Delegierter im Erftverband
Seite 212
Kolpingstadt Kerpen
Jahresabschluss zum 31.12.2014
___________________________________________________________________
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
Wittekopf, Yannick
Student der Rechtswissenschaften
./.
1. Name, Vorname:
2. Beruf:
3. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten
und anderen Kontrollgremien
§ 125 I 3 AG
Zimball, Wolfgang
Betriebsmeister
Mitglied der Gesellschafterversammlung WFK
Wirtschaftsförderung Kerpen GmbH und Grundstücksentwicklungsund -verwertungsgesellschaft mbH (GEV)
Delegierter im Erftverband
4. Mitgliedschaften in Organen von
verselbständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlich-rechtlicher oder privat-rechtl.
Form
./.
Seite 213