Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Planzeichnung BP 76 Pulheim 1301)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
1,1 MB
Datum
09.07.2013
Erstellt
24.06.13, 18:56
Aktualisiert
24.06.13, 18:56
Beschlussvorlage (Planzeichnung BP 76 Pulheim 1301)

öffnen download melden Dateigröße: 1,1 MB

Inhalt der Datei

VERFAHRENSVERMERKE STADT PULHEIM BEBAUUNGSPLAN NR.76 Pulheim 1301 AUFSTELLUNGSBESCHLUSS am_________ am _________ .............................................................................................................................................................................................................................................. am _________ am _________ vom_________ in der Zeit vom _________ bis _________ ............................................................................................................................................................................................................................................. AUSLEGUNGSBESCHLUSS 1 am _________ am _________ 2 vom_________ Ausbauplanung in der Zeit vom ________ bis _________ ............................................................................................................................................................................................................................................. ERNEUTER AUSLEGUNGSBESCHLUSS 3 _________ am _________ vom_________ in der Zeit vom _________ bis _________ .............................................................................................................................................................................................................................................. 3 2 1 SATZUNGSBESCHLUSS am _________ ............................................................................................................................................................................................................................................. RICHTIGKEIT DER VERFAHRENSVERMERKE TEXTLICHE FESTSETZUNGEN Pulheim, den gelten folgende F+ R Frank Keppeler 2.1 AUSFERTIGUNGSVERMERK: dieses Bebauungsplanes Nr. ____ ________ dem Satzungsbeschluss des Rates der Stadt Pulheim am _________ zu Grunde lag und dem Satzungsbeschluss entspricht. 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB i. V. mit 16 Abs. 2 und 18 Abs. 1 BauNVO ist die baulicher Anlagen durch die max. (TH) und die max. der Oberkante der baulichen Anlagen (OK) bestimmt. Offenlage Als oberer Bezugspunkt die TH wird die Schnittkante zwischen den des aufgehenden Mauerwerks und der der Dachhaut bestimmt. Bei Staffelgeschossen um mind. 1,0 m von allen bemisst sich die TH durch den Abschluss der das (nicht das Dachgeschoss) umfassenden d.h. die Attika ist als Teil des aufgehenden Mauerwerks mitzurechnen. Die von Dachterrassen sind von der Materialwahl mitzurechnen. Bei Staffelgeschossen darf die ausnahmsweise um maximal 0.30 m werden, wenn die bzw. das in WA o 0,4 P Frank Keppeler INKRAFTTRETEN WA o 0,4 WA o 0,4 Die Oberkante der baulichen Anlage ergibt sich aus der oberen Dachabschlusskante. Pulheim, den Inkrafttreten dieses Bebauungsplanes am _________ 0 ,9 :2 H m ,B Als unterer Bezugspunkt gilt die mittlere der an das jeweilige angrenzenden die der des dient (Oberkante des Abschlusses der 0 ,0 :1 1. Das Baugesetzbuch vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414) zuletzt (BGBl. I S. 1509). m 2. Verordnung Hierauf bezogen gilt bei die bauliche Nutzung der durch des Gesetzes vom 22.07.2011 (Baunutzungsverordnung - Bau NVO) vom 23.01.1990 (BGBl. I der Mittelwert aus den beiden das mit SO* gekennzeichnete Sondergebiet wird die der 3. Verordnung die Ausarbeitung der und die Darstellung des Planinhaltes (Planzeichenverordnung 1990 PlanzV 90) vom 18.12.1990 (BGBl. I S. 58) zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22.07.2011 (BGBl. I S. 1509). p 4. Bauordnung 2. Die textlichen Festsetzungen Nr. B 1 und B 2 (Dachform und Dachneigung) entfallen ersatzlos. das Land Nordrhein-Westfalen (Landesbauordnung - BauO NRW) vom 01.03.2000 (GV. NRW. S. 256) 5. Gemeindeordnung WA o 0,4 M. 1:500 M. 1:500 6. Landeswassergesetz 7. Gesetz das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) vom 14.07.1994 (GV. NRW. S. 666) zuletzt das Land Nordrhein-Westfalen (LWG NRW) vom 25.06.1995 (GV. NRW. S. 926) zuletzt Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG) vom 29.07.2009 (BGBl. I S. 8. Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) vom 26.09.2002 (BGBl. I S. 3830) zuletzt Gesetzes vom 27.06.2012 (BGBl. I S. 1421). 1. Art der baulichen Nutzung 6. Bauordnungsrechtliche Festsetzungen 9. (Denkmalschutzgesetz - DSchG) vom WA WA 1 Allgemeine Wohngebiete durch Art. 2 des 716) zuletzt durch des Vorgarten 2 7. Sonstige Planzeichen 0,4 BEBAUUNGSPLAN NR.76 PULHEIM 1301 Bebauungsplanes TH OK 3. Bauweise, Baugrenzen o 8. Sonstige Darstellungen Offene Bauweise Baugrenze M. 1:500 06/2013 Bereich ohne Ein- und Ausfahrt Auszug aus dem BP 76 Pulheim 61 STADTPLANUNG