Daten
Kommune
Kerpen
Größe
51 kB
Datum
20.12.2016
Erstellt
02.12.16, 09:10
Aktualisiert
02.12.16, 09:10
Stichworte
Inhalt der Datei
Gebührenkalkulation 2017
Anlage II
Gebührenkalkulation:
1. Kostenstelle Behältergebühren Restabfall
€
2.555.252,06 (1)
60.816,47 (2)
2.616.068,53
gefäßgrößenabhängig lineare Kosten gemäß BAB:
gefäßabhängige Mietkosten gemäß BAB:
Summe:
Berechnung der gefäßgrößenabhängigen Behältergebühr
Aufteilung gefäßgrößenabhängige lineare Kosten in Höhe von 2.555.252,06 €
Mietkosten (2)
gerundete
Gebührenanteil
GebührenGefäßgröße
gemäß
Summe =
Gefäßzahl
Literzahl
lineare Kosten
aufkommen
in l
AusschreibungsBehälter(1) in €
in €
ergebnis in €
gebühr in €
1
2
3 (= 1 x 2)
4
5
6 (= 4 + 5)
7 (= 2 x 6)
60
5.750
345.000,00
57,16
2,31
59,50
342.125,00
120
9.680
1.161.600,00
114,32
2,45
117,00 1.132.560,00
240
2.375
570.000,00
228,65
3,30
232,00
551.000,00
1.100
535
588.500,00
1.047,96
21,97
1.070,00
572.450,00
2.500
0
0,00
3.572,61
126,22
3.699,00
0,00
5.000
2
15.000,00
7.145,21
146,31
7.291,50
14.583,00
7.000
0
0,00
10.003,30
169,04
10.172,50
0,00
10.000
0
0,00
14.290,43
212,53
14.503,00
0,00
70 Sack
29
2.030,00
66,69
14,85
81,50
2.363,50
2.682.130,00 0,9527 € je l (1)
2.615.081,50
Die oben ermittelten Gebühren beim 70-l-Sack bezieht sich auf ein Satz zu 52 Säcken. Die Gebühren für einen Sack beträgt
somit:
81,50 €
52,00 =
1,60 €
2. Kostenstelle Vollservice
€
40.662,58
Kosten:
Anzahl Restabfall:
Anzahl Bio, multipliziert mit 40/52 (Leerungen p.a.):
Anzahl "Blaue Tonne" 4-wöchentlich, multipliziert mit 13/52:
Anzahl "Blaue Tonne" wöchentlich:
Anzahl Gesamt:
Kosten je wöchentliche Entleerung:
84,00
5,38
7,25
22,00
118,63
6,5917
Fullservicegebühr bei Restabfallbehälter (wöchentliche Entleerung, 52x):
Fullservicegebühr bei Biotonne (14-tägige Entleerung bzw. wöchentliche Entleerung
in den Sommermonaten, 42x):
Fullservicegebühr bei "Blauer Tonne" (4-wöchentliche Entleerung, 13x):
Fullservicegebühr bei "Blauer Tonne" (wöchentliche Entleerung, 52x):
Gebührenaufkommen
Gebührenaufkommen
Gebührenaufkommen
Gebührenaufkommen
Restabfall:
Biotonne:
"Blaue Tonne" 4-wöch.:
"Blaue Tonne" wöch.:
84
7
29
22
x
x
x
x
343,00 € =
277,00 € =
85,50 € =
343,00 € =
343,00
277,00
85,50
343,00
28.812,00
1.939,00
2.479,50
7.546,00
40.776,50
3. Kostenstelle Leerungsgebühren Restabfall
€
2.754.807,71
550.537,49
100.246,12
2.104.024,10
Kosten:
Kosten Leerung:
Kosten Transport:
Kosten Deponierung:
Gefäßgröße
60 l
120 l
240 l
1.100 l
2.500 l
5.000 l
7.000 l
10.000 l
Sack
Summe
Kosten
Kosten Transport in
Kosten
Leerung in €
€
Deponierung in €
1,12
1,12
1,12
4,35
9,86
19,73
27,65
39,51
1,12
0,07
0,15
0,30
1,37
3,11
6,23
8,72
12,46
0,09
1,57
3,14
6,28
28,76
65,37
130,73
183,03
261,47
1,87
Seite 1
Summe in €
2,76
4,41
7,70
34,48
78,34
156,69
219,40
313,44
3,08
€
8,08 je t
169,68 je t
gerundet in €
2,80
4,40
7,70
34,50
78,30
156,70
219,40
313,40
3,10
Anzahl der
Leerungen
93.000
209.000
92.000
25.000
0
46
0
0
200
419.246
Gebührenaufkommen in
€
260.400,00
919.600,00
708.400,00
862.500,00
0,00
7.208,20
0,00
0,00
620,00
2.758.728,20
Gebührenkalkulation 2017
Anlage II
4. Kostenstelle Wertstoffhof
4.1 Lenkungsgebühr für Anlieferung Restabfall
€
Kosten für Transport:
Kosten für Deponierung:
Zuschlag für anteilige Kosten Betrieb 10%:
20,83
158,85
17,97
197,65
0,19765
5,00
Mindestgebühr je Sack bis 120 l:
je
je
je
je
je
t
t
t
t
kg
je
je
je
je
je
t
t
t
t
kg
je
je
je
je
je
t
t
t
t
kg
4.2 Lenkungsgebühr für Anlieferung Sperrmüll > 3 cbm
€
Kosten für Transport:
Kosten für Deponierung:
Zuschlag für anteilige Kosten Betrieb 10%:
13,74
158,85
17,26
189,85
0,18985
10,00
Mindestgebühr je 0,5 cbm:
4.3 Lenkungsgebühr für Anlieferung Gartenabfall >3 cbm
€
Kosten für Transport:
Kosten für Deponierung:
Zuschlag für anteilige Kosten Betrieb 10%:
25,11
42,20
6,73
74,04
0,07404
7,50
Mindestgebühr je 0,5 cbm:
geschätzes Gebührenaufkommen Wertstoffhof:
14.200,00
5. Eigenkompostiererabschlag
Quersubventionierung Biotonne in €:
Anteil in Behältergebühren Restabfall in %:
Gebührenabschlag in %:
Gefäßgröße
60 l
120 l
240 l
1100 l
2500 l
5000 l
7000 l
10000 l
Sack
Summe
620.964,29
24,30
12,00
GebührenabGesamtab-schlag
schlag in € geschätzte Fallzahl
in €
7,10
14,00
27,80
128,40
443,90
875,00
1.220,70
1.740,40
9,80
76
57
1
0
0
0
0
0
0
539,60
798,00
27,80
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
1.365,40
6. Lenkungsgebühr für Holsystem Sperrmüll
Gebühr in €:
Gebührenaufkommen in €:
15,00
40.000,00
7. Gebühr für zusätzliche Biotonnen
Unternehme
Gefäßgröße r-vergütung
Miete in €
1
120 l
240 l
2
3
2,45
3,3
voraussichtlic
Gebühr =
Unternehmervoraussichtlich
he
gerundete
vergütung für 40 zu deponierende
Deponiekoste Summe der
Leerungen in €
Menge in t
n in €
Kosten in €
4
5
6 = 5 x 60,72 €/t
7=2+4+6
1,16
46,4
0,3
18,22
67,00
1,16
46,4
0,5
30,36
80,00
Unternehmervergütung je
Leerung in €
Seite 2
Gebührenkalkulation 2017
Anlage II
8. Vergleichsrechnung Gebühren für Restabfall (ohne Eigenkompostiererabschlag)
Gefäß in l
60
120
240
1.100
2.500
5.000
7.000
10.000
Sack
Gefäß in l
60
120
240
1.100
2.500
5.000
7.000
10.000
Sack
neue
bisherige
Behältergebühr
Behälter(=Vorauszahlung) in
gebühr in €
€
58,00
59,50
114,00
117,00
226,00
232,00
1.043,50
1.070,00
3.609,00
3.699,00
7.112,00
7.291,50
9.921,00
10.172,50
14.144,50
14.503,00
80,50
81,50
bisherige
neue
Leerungsgeb
Leerungsgebühr in €
ühr in €
2,90
2,80
4,60
4,40
8,00
7,70
35,80
34,50
81,30
78,30
162,50
156,70
227,60
219,40
325,10
313,40
3,10
3,10
Differenz in €
1,50
3,00
6,00
26,50
90,00
179,50
251,50
358,50
1,00
Differenz in €
-0,10
-0,20
-0,30
-1,30
-3,00
-5,80
-8,20
-11,70
0,00
Differenz in %
2,59
2,63
2,65
2,54
2,49
2,52
2,54
2,53
1,24
Differenz in %
-3,45
-4,35
-3,75
-3,63
-3,69
-3,57
-3,60
-3,60
0,00
Beispielrechnung Gesamtgebühr bei der durchschnittlichen Bereitstellungsquote aus 2015
Gefäß in l/
BereitstelGesamtgebühr
Gesamtgebühr
Differenz in
Leerungen p.a.
Differenz in €
Rhythmus
lungsquote
2016 in €
2017 in €
%
60
31,55%
17
107,30
107,10
-0,20
-0,19
120
41,45%
22
215,20
213,80
-1,40
-0,65
240
74,71%
39
538,00
532,30
-5,70
-1,06
1.100
89,66%
47
2.726,10
2.691,50
-34,60
-1,27
2.500
0,00%
35
6.454,50
6.439,50
-15,00
-0,23
5.000
43,27%
23
10.849,50
10.895,60
46,10
0,42
7.000
52
21.756,20
21.581,30
-174,90
-0,80
10.000
52
31.049,70
30.799,80
-249,90
-0,80
Sack
50
235,50
236,50
1,00
0,42
Anm.: Leerungszahl der z.Z. nicht nachgefragten 2500-l-Behälter wurde aus 1100-l- und 5.000-l-BehälterLeerungszahl ermittelt.
9. Gegenrechnung Kosten-Gebührenaufkommen
Kosten:
Einnahmen Behältergebühr:
Einnahmen Leerungsgebühr;
Einnahmen Vollservice:
Gebührenabschlag Eigenkompostierer:
Überschuss/Unterdeckung
Kalkulation 2017 Kalkulation 2016 Diff. in %
5.411.538,82
5.326.414,90
1,57%
2.615.081,50
2.758.728,20
40.776,50
-1.365,40
5.413.220,80
2.504.656,00
2.793.467,80
39.225,00
-1.443,00
5.335.905,80
1.681,98
9.490,90
Seite 3
4,22%
-1,26%
3,80%
-5,68%
1,43%