Daten
Kommune
Kerpen
Größe
1,1 MB
Datum
20.12.2016
Erstellt
05.12.16, 18:15
Aktualisiert
05.12.16, 18:15
Stichworte
Inhalt der Datei
1
Anlage II
Hauptkostenstellen
Bezeichnung
Bemerkungen
Gesamt
Beerdigungen
Umbettungen
Personalkosten (Arbeiterlöhne)
s. Anlage 1
586.900
157.125
2.290
Sachausgaben
s. Anlage 2
71.370
14.496
210
Unterhaltung Friedhofshallen/Haustechnik
/Handwerkereinsatz
s. Anlage 3
24.200
Friedhofshallen
12.294
Nebenkostenstellen
Wege, Plätze, Einfriedungen, Bepflanzungen, Anlagenunterhaltung
Ehrenfriedhöfe
Hilfskostenstellen
jüdische
Friedhöfe
398.651
23.074
165
42.492
1.865
13
55.700
8.500
2.500
21.361
Fahrzeuge,
Geräte, Ausrüstung
Verwaltung
5.595
2.839
Unterhaltung Friedhöfe
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsgegenstände; Treibstoffe Geräte
siehe Ansatz 2017
66.700
siehe Ansatz 2017
18.000
Anmietung Fahrzeuge und Geräte
siehe Ansatz 2017
3.000
3.000
Fahrzeughaltung
siehe Ansatz 2017
39.580
39.580
Öffentlichkeitsarbeit/Sonstiger Sachbedarf siehe Ansatz 2017
Bekanntmachungskosten
siehe Ansatz 2017
Sachverst.-, Gerichts- und Anwaltskosten siehe Ansatz 2017
Grund-stücke
18.000
0
0
800
800
0
0
Verwaltungskosten
s. Anlage 4.1
283.710
283.710
Leistungen des Baubetriebshofes
s. Anlage 4.2
149.200
45.347
653
102.000
200
1.000
Abschreibungen
Verzinsung Anlagekapital
s. Anlage 5.1 und 5.2
s. Anlage 5.3 und 5.4
238.396
93.658
20.839
7.344
303
107
65.314
19.054
143.568
53.102
8.312
3.074
60
22
0
0
0
0
10.955
1.575.514
245.151
3.563
118.023
795.513
45.025
3.760
63.419
290.105
10.955
0
-500
284.240
-284.240
1. Zwischensumme
sonstige Verwaltungs- und
Betriebseinnahmen
siehe Ansatz 2017
auf Verwaltungsgebühren entfallende
Kosten der Verwaltungskräfte
gesonderte Einnahmen
(Anlage 4.3)
2. Zwischensumme
-500
-5.365
-5.365
Umbuchung KSt Verwaltung
s. Anlage 4.1
1.569.649
0
Umbuchung KSt Fahrzeuge, Geräte etc.
Umbuchung KSt Grundstücke
s. Anlage 6.1
s. Anlage 6.2
0
0
20.179
343
720
9.121
154
44.446
12.867
2.896
70
-77.432
1.569.649
319.883
5.079
153.391
1.028.773
57.869
4.654
0
0
0
-57.869
-4.654
0
0
0
0
0
3. Zwischensumme
Ausbuchung KStn Sonderfriedhöfe
Ausbuchung Anteil Grünanlagen
Endsumme
s. Anlage 8.1
245.151
54.210
3.563
796
118.023
26.093
795.513
175.947
45.025
9.948
3.760
824
63.419
14.013
-62.523
-216.196
1.290.930
10.955
2.409
-13.364
-216.196
319.883
5.079
153.391
812.577
2
Anlage 1 zum BAB
Personalkosten
Vergütung für Beschäftigte der Gruppen für Bestattungen, der Friedhofspflegegruppen, für Gruppenleiter und Fahrer
Nach der Umsetzung des neuen Friedhofkonzeptes werden für den Bereich insgesamt 14 Beschäftigte eingesetzt,
hiervon 4 als Saisonkräfte für die Dauer von 7 Monaten (Vorjahr: 6) zur Unterstützung während der
Wachstumsperiode, 4 Friedhofswärter, 4 Friedhofsgärtner, ein Fahrer für Abfallbeseitigung und ein Gruppenleiter. Bei
den nachstehenden Berechnungen werden die Saisonkräfte aufgrund ihrer Einsatzzeiten nur mit 50% einer
Zusätzlich werden bei Bedarf (geplant ist dies im wesentlichen für die Herstlaubbeseitigung um Allerheiligen sowie für
die Pflege der Sonderfriedhöfe) Beschäftigte der Grünflächenkolonnen eingesetzt, so z.B. auch Fahrer für Bagger. Die
hierfür aufgewandten Arbeitsstunden werden als Innere Verrechnung dem Unterabschnitt 771 - Bauhof - vom
Unterabschnitt 750 - Friedhöfe - erstattet (siehe hierzu Anlage 4.2 zum BAB).
Personalkosten
586.900 €
(12,33)
Da es sich bei den Lohnkosten für Umbettungen um Überstundenvergütungen handelt, sind diese vorab zu ermitteln siehe unten - und von den Gesamtlohnkosten in Abzug zu bringen. Die restlichen Lohnkosten sind entsprechend dem
Einsatz für Bestattungen, die Unterhaltung der Ehren- und jüdischen Friedhöfe sowie der Wege, Plätze und Anlagen
aufzuteilen.
586.900 €
2.092 €
584.808 €
19.425
30,11 €
Zwischensumme:
abzüglich Lohnkosten für Umbettungen (siehe unten unter 1.):
verbleiben:
geleistete Arbeitsstunden
(Durchschnittsstundenzahl je Beschäftigter laut KGSt: 1575 h)
Lohnkosten je Std.:
1. Personalkosten Arbeitsgruppen Bestattungen
196.800,00 €
196.800,00 €
Kosten Friedhofswärter:
Summe:
Hiervon entfallen ca. 40% auf Leistungen zur Friedhofspflege:
40% von
196.800,00 € =
78.720,00 €
Für eine Umbettung werden zwei Friedhofsarbeiter je 20 Stunden pauschal vergütet. Je 10 Stunden entfallen hierbei
auf das Ausgraben und das Wiederbeisetzen. Hierdurch entstehen folgende Kosten:
20 Std.
x 23,06 €/Std.
= 461,20 €
Für das Ausgraben vor Ablauf der Ruhefrist werden je Arbeiter zusätzlich 51,00 € und für das Ausgraben nach Ablauf
der Ruhefrist 26 € vergütet. Bei Verstorbenen bis zum 5. Lebensjahr ermässigen sich die vorgenannten Vergütungen
auf 26 € bzw. 13,00 € ( Die Angaben verstehen sich zuzügl. Sozialabgaben und Versorgungskassenbeiträge).
Da die Ausgrabungs- und Wiederbeisetzungsarbeiten - mit Ausnahme der Umbettung von Urnen - außerhalb der
Besuchszeit und somit auch der normalen Arbeitszeit durchgeführt werden müssen, handelt es sich bei den o.a.
Lohnkosten um Überstundenvergütungen.
Art der Tätigkeit
Ausgraben vor Ablauf der
Ruhefrist
Ausgraben vor Ablauf der
Ruhefrist - Tiefgrab Ausgraben Kinder vor Ablauf
der Ruhefrist
Ausgraben nach Ablauf der
Ruhefrist
Ausgraben Kinder nach
Ablauf der Ruhefrist
Wiederbeisetzung
Wiederbeisetzung Kinder
Wiederbeisetzung
Tiefgrab Summe Umbettungen
Pauschale je Fall in Zulage je Fall
€
in €
Anzahl
Summe in €
1
461,20
123,64
584,84
1
461,20
123,64
584,84
0
461,20
63,03
0,00
0
461,20
63,03
0,00
0
1
0
461,20
461,20
461,20
31,52
0,00
0,00
0,00
461,20
0,00
1
4
461,20
0,00
461,20
2.092,09
Mit den übrigen Kosten ist die Kostenstelle Bestattungen zu belasten.
Personalkosten Arbeitsgruppe Bestattungen:
hiervon Umbettungen:
hiervon Friedhofspflege:
hiervon Bestattungen:
196.800,00 €
2.092,00 €
78.720,00 €
115.988,00 €
3
Anlage 1 zum BAB
2. Personalkosten Arbeitsgruppen Friedhofspflege
183.600,00 €
99.900,00 €
50.700,00 €
334.200,00 €
Friedhofsgärtner:
Saisonkräfte:
Fahrer Abfallbeseitigung:
Summe
Von den Personalkosten der Friedhofsgärtner entfallen auf Arbeiten bei Bestattungen (insbesondere im
15% von
183.600,00 € =
27.540,00 €
Von den gesamten Personalkosten der Arbeitsgruppe entfallen auf die Pflege der Ehrenfriedhöfe folgende Kosten:
700 Std.
x 30,11 €/Std.
=
21.077,00 €
Auf die Pflege der jüdischen Friedhöfe entfallen folgende Kosten:
5 Std.
x 30,11 €/Std.
151,00 €
=
334.200,00 €
21.077,00 €
151,00 €
27.540,00 €
285.432,00 €
Personalkosten Arbeitsgruppe Friedhofspflege:
hiervon Ehrenfriedhöfe:
hiervon jüdische Friedhöfe:
hiervon Bestattungen:
hiervon Friedhofspflege:
3. Personalkosten des Gruppenleiters
Von der Personalkosten des Gruppenleiters wird der Anteil abgezogen, der auf Verwaltungsarbeiten
Personalkosten des Gruppenleiters:
55.900,00 €
Kosten für Verwaltungsgebühren (s. Anl. 4.3 zum BAB):
3.105,00 €
Kosten für sonstige Verwaltungsarbeiten:
2.490,00 €
verbleiben:
50.305,00 €
Diese Kosten werden im Verhältnis der übrigen Personalkosten aufgeteilt:
Kostenstelle
Umbettungen
Bestattungen
Ehrenfriedhöfe
jüdische Friedhöfe
Verwaltung
Friedhofspflege
Gesamt
Kostenstelle
Umbettungen
Bestattungen
Ehrenfriedhöfe
jüdische Friedhöfe
Verwaltung
Friedhofspflege
Gesamt
Personalkosten aus
1.
2.092,00 €
115.988,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
78.720,00 €
196.800,00 €
Anteil an den Gesamtpersonalkosten
aus 1. und 2.
0,39%
27,03%
3,97%
0,03%
0,00%
68,58%
100,00%
Personalkosten aus
2.
0,00 €
27.540,00 €
21.077,00 €
151,00 €
0,00 €
285.432,00 €
334.200,00 €
3. = Anteil an den
aufzuteilenden
Personalkosten
Gruppenleiter
198,00 €
13.597,00 €
1.997,00 €
14,00 €
5.595,00 €
34.499,00 €
55.900,00 €
Summe 1. + 2.
2.092,00 €
143.528,00 €
21.077,00 €
151,00 €
0,00 €
364.152,00 €
531.000,00 €
Summe
1. + 2. + 3.
2.290,00 €
157.125,00 €
23.074,00 €
165,00 €
5.595,00 €
398.651,00 €
586.900,00 €
4. Summierung 1. bis 3.
Kostenstelle
Umbettungen
Bestattungen
Ehrenfriedhöfe
jüdische Friedhöfe
Verwaltung
Friedhofspflege
Gesamt
Summe
2.290,00 €
157.125,00 €
23.074,00 €
165,00 €
5.595,00 €
398.651,00 €
586.900,00 €
Anteil in % an Gesamtkosten
Anteil in % an
ohne Kostenstelle Verwaltung
Gesamtkosten
0,39%
0,39%
26,77%
27,03%
3,93%
3,97%
0,03%
0,03%
0,95%
67,92%
68,58%
100,00%
100,00%
4
Anlage 2 zum BAB
Sachkosten
Gesamt
Bezeichnung der Kosten
€
1. Heizung
2. Strom/Wasser
3. Abgaben
4. Gebäudeversicherungen
5. Reinigungsmittel
6. Vergütung an Reinigungsunternehmer
7. Unterhaltung Reinigungsgeräte
8. Dienst- und Schutzkleidung
9. Fernmeldegebühren
10. Dienstreisen
I. Zwischensumme
11. Deponiekosten
II. Zwischensumme
II. Zwischensumme ohne Friedhofshallen
Umbuchung
Endsumme
1.700
27.470
4.400
3.000
450
8.000
300
3.000
800
250
49.370
22.000
71.370
57.442
0
71.370
%
100,00
100,00
100,00
100,00
100,00
100,00
100,00
100,00
100,00
100,00
100,00
100,00
100,00
100,00
100,00
Beerdigungen
Umbettungen Friedhofshallen
€
%
€
%
€
%
0
0,00
0
0,00
1.700 100,00
0
0,00
0
0,00
412
1,50
1.171
26,62
17
0,38
66
1,50
0
0,00
0
0,00
3.000 100,00
0
0,00
0
0,00
450 100,00
0
0,00
0
0,00
8.000 100,00
0
0,00
0
0,00
300 100,00
811
27,03
12
0,39
0
0,00
216
27,03
3
0,39
0
0,00
68
27,03
1
0,39
0
0,00
2.266
4,59
33
0,07
13.928
28,21
11.829
53,77
171
0,78
0
0,00
14.095
19,75
204
0,29
13.928
19,52
14.095
24,54
204
0,36
0
0,00
401
24,54
6
0,36
-1.634 -100,00
14.496
20,31
210
0,29
12.294
17,23
Friedhofsunterhaltung
Ehrenfriedhöfe
€
%
€
%
0
0,00
0
0,00
25.567 93,07
1.480
5,39
2.973 67,55
172
3,91
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
2.057 68,58
119
3,97
549 68,58
32
3,97
171 68,58
10
3,97
31.317 63,43
1.813
3,67
10.000 45,45
0
41.317 57,89
1.813
2,54
41.317 71,93
1.813
3,16
1.175 71,93
52
3,16
42.492 59,54
1.865
2,61
jüd.Friedhöfe
€
%
0
0,00
11
0,04
1
0,03
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
1
0,03
0
0,03
0
0,03
13
0,03
0
13
0,02
13
0,02
0
0,02
13
0,02
Erläuterungen:
Die Bewirtschaftungskosten werden ab 2006 nach dem Wegfall der Arbeiten an den Friedhofshallen durch die Friedhofswärter (Reinigung) nunmehr wie folgt aufgeteilt:
Die Kosten für Heizung (1.), Gebäudeversicherung (4.) und Reinigung (5. bis 7.) werden direkt der Kostenstelle Friedhofshallen zugeordnet.
Von den Kosten für Strom und Wasser (2.) werden 1,5% direkt den Friedhofshallen zugeordnet und die übrigen Kosten auf die Kostenstellen Friedhofsunterhaltung, Ehrenfriedhöfe und jüdische Friedhöfe
entsprechend ihres Lohnkostenanteils gemäß Anlage 1 aufgeteilt.
Von den Kosten für Abgaben (3.) werden 1,5% direkt den Friedhofshallen zugeordnet und die übrigen Kosten auf die Kostenstellen Beerdigungen, Umbettungen, Friedhofsunterhaltung, Ehrenfriedhöfe
und jüdische Friedhöfe entsprechend ihres Lohnkostenanteils gemäß Anlage 1 aufgeteilt.
Die Kosten für Dienst- und Schutzkleidung (8.), Fernmeldegebühren (9.) und Dienstreisen (10.) werden auf die Kostenstellen Beerdigungen, Umbettungen, Friedhofsunterhaltung, Ehrenfriedhöfe und
jüdische Friedhöfe entsprechend ihres Lohnkostenanteils gemäß Anlage 1 aufgeteilt.
Von den Deponiekosten (11.) entfallen 12.000 € auf die Entsorgung von Grabaushub und Grabeinfassungen, die auf die Kostenstellen Beerdigungen und Umbettungen im Verhältnis der auf sie
entfallenden Lohnkosten umgelegt. 10.000 € entfallen auf Abfälle durch das Abräumen von Grabfeldern und weitere Abfälle aus der Friedhofsunterhaltung, die der Kostenstelle "Wege, Plätze usw."
zuzurechnen sind.
Der in Anlage 3 ermittelte Anteil der Geräteunterstellungsräume an den Friedhofsgebäuden ist bei den Friedhofshallen abzusetzen und wird in der Zeile "Umbuchung" auf die übrigen Kostenstellen
verteilt.
5
Anlage 3 zum BAB
Unterhaltung der Friedhofshallen
Die Haushaltsstellen beinhalten neben den baulichen Unterhaltungskosten der
Friedhofshallen die entsprechenden Kosten für die sonstigen Gebäude (z.B. Garagen für
die Unterbringung von Maschinen, Geräten und Werkzeugen). Die Unterhaltungskosten
sind im Verhältnis der Herstellungs- bzw. Baukosten aufzuteilen.
Haushaltsansatz bauliche Unterhaltung/Haustechnik/Innere Verrechnung
Handwerker/Baubetriebshof:
abzüglich Schadensersatz bauliche Unterhaltung
zu verteilen
Anteil Friedhofsgebäude
(88,27%)
Anteil sonstige Gebäude
(11,73%)
24.200 €
0€
24.200 €
21.361 €
2.839 €
6
Anlage 4.1 zum BAB
Verwaltungskostenerstattung
Die Verwaltungskostenerstattung wurde errechnet auf der Grundlage der KGSt-Berichte
- Nr. 15/1985 - Verwaltungskostenerstattung - Nr. 6/2002 - Kosten eines Arbeitsplatzes - *.
Danach betragen die Verwaltungskosten insgesamt
283.710 €
Vor Aufteilung dieser Verwaltungskosten auf die Kostenstellen sind hiervon noch die auf die
Verwaltungsgebühren entfallenen Kosten in Abzug zu bringen (Berechnung siehe Anlage 4.3) und direkt
aus dem Budget Bestattungswesen getragene Kosten des Geschäftsbedarfs zu addieren.
Verwaltungskosten
abzüglich Anteil für Verwaltungsgebühren (Verwaltungskräfte)
abzüglich sonstige Verwaltungs- und Betriebseinnahmen
zuzüglich Personalkosten Gruppenleiter Friedhofsarbeiter für sonstige Verwaltungstätigkeit
zuzüglich Bekanntmachungskosten
zuzüglich Sachverständigen-, Anwalts- und Gerichtskosten
zuzüglich Kosten für Öffentlichkeitsarbeit
zuzüglich kalkulatorische Kosten der Betriebs- und Geschäftsausstattung
aufzuteilen auf die übrigen Kostenstellen
Kostenstelle
Beerdigungen
Umbettungen
Friedhofshallen
Friedhofsunterhaltung
Ehrenfriedhöfe
jüdische Friedhöfe
Fahrzeuge, Geräte
Grundstück
Summe
283.710 €
2.260 €
500 €
2.490 €
800 €
0€
0€
0€
284.240 €
Kosten laut 2. ZwischenAnteil an den Verwaltungskosten in
summe BAB in €
€
Anteil in %
245.151
19,07
54.210
3.563
0,28
796
118.023
9,18
26.093
795.513
61,90
175.947
45.025
3,50
9.948
3.760
0,29
824
63.419
4,93
14.013
10.955
0,85
2.409
1.285.409
100,00
284.240
7
Anlage 4.2 zum BAB
Leistungen des Baubetriebshofes
Hochrechnung 2017 in €
102.000
200
46.000
Auftragsbezeichnung
Friedhofspflege
Ehrenfriedhöfe
Grabaushub/Transport Grabaushub
Transportleistungen für Friedhöfe
(Grünflächenpflege; Material)
Jüdischer Friedhöfe
Summe
Bezeichnung
Grabfelder/Transport Aushub
- hiervon Grabaushub/Grabeinfassungen
- hiervon auf Umbettungen
- hiervon auf Beerdigungen
Summe
0
1.000
149.200
Aufteilung Transportleistungen
Anteil %
Zusammenfassung
Kostenstelle
Beerdigungen
Umbettungen
Wege, Plätze usw.
Ehrenfriedhöfe
Jüdische Friedhöfe
Summe
100,00%
1,42%
98,58%
Betrag in €
45.347
653
102.000
200
1.000
149.200
Kostenstelle
Wege, Plätze usw.
Ehrenfriedhöfe
verschiedene
Wege, Plätze usw.
Jüdische Friedhöfe
Anteil €
46.000
Kostenstelle
653 Umbettungen
45.347 Beerdigungen
46.000
8
Anlage 4.3 zum BAB
Auf Verwaltungsgebühren entfallende Kosten
Folgende Mitarbeiter erbringen für Verwaltungsgebühren relevante Leistungen:
Sachbearbeitung Gebührenveranlagung Bestattungswesen (Amt 25) laut
Berechnung Verwaltungskosten:
120.500,00 €
Jahresarbeitsminuten (JAM) bei 90% v. 19,25 sowie 41 Std.:
Kosten je Min.:
Abteilungsleiter Bestattungswesen (Amt 25) laut Berechnung
Verwaltungskosten:
Kosten je Min.:
141.340
0,8526 €
103.290,00 €
1,0930 €
55.900,00 €
0,5915 €
Vorarbeiter Friedhof
Kosten je Min.:
1. Grabmalgenehmigungen
1.1)
1.2.1)
Ausfertigung (6 Min. je Fall)
6 Min. x
0,8526 €/Min.=
5,12 €
(Minutensatz Verwaltungskraft 32.2)
5,12 € x
300 Fälle =
Kontrolle Standfestigkeit
5250 Min. x
1.2.2)
1.536,00 €
0,5915 €/Min.=
(Minutensatz Vorarbeiter Friedhof)
3.105,38 €
Bearbeitung bei Mängeln
600 Min. x
1,0930 €/Min.=
(Minutensatz Verwaltungskraft 32.2)
655,80 €
2. Ausstellung Urkunden
Ausfertigung (4 min. je Fall)
4 Min. x
20 Fälle x
0,8526 €/Min.=
3,41 €
(Minutensatz Friedhofsverwaltungskraft 32.2)
3,41 € =
68,20 €
3. Zusammenstellung
Kosten Verwaltungskraft 25.2, A 7/E 5
Kosten Verwaltungskraft 25.2, E 12
Summe
1.604,20 €
655,80 €
2.260,00 €
Diese Kosten werden bei der Kostenstelle Verwaltung in Abzug gebracht.
Kosten Vorarbeiter Friedhof
Diese Kosten werden bei der Summe Personalkosten (siehe Anlage 1
zum BAB) in Abzug gebracht.
3.105,38 €
9
Anlage 5.1 zum BAB
Abschreibungen
Die Abschreibungskosten sind folgenden Kostenstellen zuzuweisen:
1. Ausbaukosten der Friedhöfe
Zu verteilende Kosten:
115.221 €
Verteilung entsprechend der Lohnkosten gemäß Anlage 1 auf folgende
Nebenkostenstellen:
Bezeichnung
Wege,Plätze usw.
Ehrenfriedhöfe
jüdische Friedhöfe
Summe
Lohnkosten in €
398.651
23.074
165
421.890
Anteil in %
94,49
5,47
0,04
100,00
Anteil in €
108.872
6.303
46
115.221
2. Geräte für die Unterhaltung der Friedhöfe
Zu verteilende Kosten:
23.075 €
Verteilung entsprechend der Lohnkosten gemäß Anlage 1 auf folgende
Nebenkostenstellen:
Bezeichnung
Wege,Plätze usw.
Ehrenfriedhöfe
jüdische Friedhöfe
Summe
Lohnkosten in €
398.651
23.074
165
421.890
Anteil in %
94,49
5,47
0,04
100,00
Anteil in €
21.804
1.262
9
23.075
3. Gebäude und Parkplätze
Vor Zuweisung an die Kostenstellen müssen diese Kosten aufgeteilt
werden, da die Gebäude sowohl der Aufbahrung und Aufbewahrung der
Leichen als auch der Unterbringung von Gerätschaften dienen. Eine
Aufteilung erfolgt gemäß dem Schlüssel aus Anlage 3.
70.587 €
Zu verteilende Kosten:
Bezeichnung
Friedhofshallen
Geräteunterstellung
Summe
Anteil in %
88,27
11,73
100,00
Anteil in €
62.307
8.280
70.587
Die Kosten für die Geräteunterstellung sind nach den Lohnkosten gemäß Anlage 1 weiter
wie folgt zu verteilen:
Bezeichnung
Beerdigungen
Umbettungen
Wege,Plätze usw.
Ehrenfriedhöfe
jüdische Friedhöfe
Summe
Lohnkosten in €
157.125
2.290
398.651
23.074
165
581.305
Anteil in %
27,03
0,39
68,58
3,97
0,03
100,00
Anteil in €
2.238
32
5.679
329
2
8.280
4. Einrichtung und Ausstattung Friedhofshallen
Zu verteilende Kosten:
3.007 €
Diese Kosten sind zu 100% der Kostenstelle Friedhofshallen zuzurechnen.
10
Anlage 5.1 zum BAB
5. Bestattungsgeräte und Kataster
Zu verteilende Kosten:
15.987 €
Verteilung entsprechend der Lohnkosten gemäß Anlage 1 auf folgende Kostenstellen:
Bezeichnung
Beerdigungen
Umbettungen
Summe
Lohnkosten in €
157.125
2.290
159.415
Anteil in %
98,56
1,44
100,00
Anteil in €
15.757
230
15.987
6. Schmalspurtransporter
Zu verteilende Kosten:
10.519 €
Verteilung entsprechend der Lohnkosten gemäß Anlage 1 auf folgende Kostenstellen:
Bezeichnung
Beerdigungen
Umbettungen
Wege,Plätze usw.
Ehrenfriedhöfe
jüdische Friedhöfe
Summe
Lohnkosten in €
157.125
2.290
398.651
23.074
165
581.305
Anteil in %
27,03
0,39
68,58
3,97
0,03
100,00
Anteil in €
2.844
41
7.213
418
3
10.519
7. Betriebs- und Geschäftsausstattung
Zu verteilende Kosten:
0€
Diese Kosten sind zu 100% der Kostenstelle Verwaltung zuzurechnen.
11
Anlage 5.2 zum BAB
Zusammenstellung Abschreibungen
Bezeichnung
Ausbaukosten der
Friedhöfe
Geräte zur Unterhaltung der Friedhöfe
Gesamt
in €
Beerdigungen
in €
Umbettungen
in €
Friedhofshallen Wege, Plätze usw. Ehrenfriedhöfe
in €
in €
in €
jüd. Friedhöfe
in €
Verwaltung
in €
115.221
0
0
0
108.872
6.303
46
0
23.075
0
0
0
21.804
1.262
9
0
Gebäude, Park-plätze
70.587
Einrichtung/Ausstattung Friedhofshallen
3.007
Bestattungsgeräte
15.987
Schmalspurtransporter
10.519
Betriebs- und Geschäftsausstattung
0
Summe
238.396
2.238
32
62.307
5.679
329
2
0
0
15.757
0
230
3.007
0
0
0
0
0
0
0
0
0
2.844
41
0
7.213
418
3
0
0
20.839
0
303
0
65.314
0
143.568
0
8.312
0
60
0
0
12
Anlage 5.3 zum BAB
Kalkulatorische Zinsen
Die Zinskosten sind mit einem Zinssatz von 5 % aus dem Mittelwert der Restwerte per
01.01.2017/31.12.2017 zu ermitteln und wie folgt den Kostenstellen zuzuweisen (Schlüssel wie
Abschreibungen):
1. Grundstücke
RW 01.01.2017
RW 31.12.2017
Summe
219.109 €
219.109 €
438.219 € :2 = rd.
219.109 € x 5,0% = rd.
10.955 €
871.350 € x 5,0% = rd.
43.567 €
2. Ausbaukosten Friedhöfe
RW 01.01.2017
RW 31.12.2017
Summe
895.021 €
847.678 €
1.742.699 € :2 = rd.
Verteilung:
Bezeichnung
Wege,Plätze usw.
Ehrenfriedhöfe
jüdische Friedhöfe
Summe
Lohnkosten in €
398.651
23.074
165
421.890
Anteil in %
94,49
5,47
0,04
100,00
Anteil in €
41.167
2.383
17
43.567
3. Geräte Friedhofsunterhaltung
RW 01.01.2017
RW 31.12.2017
Summe
151.142 €
182.104 €
333.246 € :2 = rd.
166.623 € x 5,0% = rd.
8.331 €
Verteilung:
Bezeichnung
Wege,Plätze usw.
Ehrenfriedhöfe
jüdische Friedhöfe
Summe
Lohnkosten in €
398.651
23.074
165
421.890
Anteil in %
94,49
5,47
0,04
100,00
Anteil in €
7.872
456
3
8.331
4. Gebäude, Parkplätze
RW 01.01.2017
RW 31.12.2017
Summe
450.510 €
422.366 €
872.876 € :2 = rd.
=
436.438 € abz. 12.215 € Zuschüsse
424.223 € x 5,0% = rd.
21.211 €
Der bisher berücksichtigte Zuschuss ist im gleichen Maße aufzulösen wie das damit finanzierte
Anlagegut.
Verteilung :
Bezeichnung
Friedhofshallen
Geräteunterstellung
Anteil in %
88,27
11,73
100,00
Anteil in €
18.723
2.488
21.211
13
Anlage 5.3 zum BAB
Die Kosten, welche auf Geräteunterstellung entfallen, werden wie folgt weiterverteilt :
Lohnkosten in €
157.125
2.290
398.651
23.074
165
581.305
Bezeichnung
Beerdigungen
Umbettungen
Wege,Plätze usw.
Ehrenfriedhöfe
jüdische Friedhöfe
Summe
Anteil in %
27,03
0,39
68,58
3,97
0,03
100,00
Anteil in €
673
10
1.705
99
1
2.488
5. Einrichtung, Ausstattung Friedhofshallen
7.061 €
6.176 €
13.237 € :2 = rd.
RW 01.01.2017
RW 31.12.2017
Summe
6.619 € x 5,0% = rd.
331 €
Die Kosten werden der Kostenstelle Friedhofshallen zugewiesen.
6. Bestattungsgeräte und Kataster
RW 01.01.2017
RW 31.12.2017
Summe
118.210 €
114.813 €
233.023 € :2 = rd.
116.512 € x 5,0% = rd.
5.826 €
Verteilung:
Bezeichnung
Beerdigungen
Umbettungen
Summe
Lohnkosten in €
157.125
2.290
159.415
Anteil in %
98,56
1,44
100,00
Anteil in €
5.742
84
5.826
7. Schmalspurtransporter
RW 01.01.2017
RW 31.12.2017
Summe
73.676 €
63.785 €
137.461 € :2 = rd.
Bezeichnung
Beerdigungen
Umbettungen
Wege,Plätze usw.
Ehrenfriedhöfe
jüdische Friedhöfe
Summe
Lohnkosten in €
157.125
2.290
398.651
23.074
165
581.305
68.731 € x 5,0% = rd.
Anteil in %
27,03
0,39
68,58
3,97
0,03
100,00
3.437 €
Anteil in €
929
13
2.358
136
1
3.437
7. Betriebs- und Geschäftsausstattung
RW 01.01.2017
RW 31.12.2017
Summe
5€
5€
10 € :2 = rd.
5 € x 5,0% = rd.
Diese Kosten sind zu 100% der Kostenstelle Verwaltung zuzurechnen.
0€
14
Anlage 5.4 zum BAB
Zusammenstellung kalkulatorische Zinsen
Bezeichnung
Grundstücke
Ausbaukosten der
Friedhöfe
Geräte zur Unterhaltung der Friedhöfe
Gebäude, Park-plätze
Einrichtung/Ausstattung Friedhofshallen
Bestattungsgeräte
Schmalspurtransporter
Betriebs- und Geschäftsausstattung
Summe
Gesamt in Grundstücke Beerdigungen
€
in €
in €
0
10.955
10.955
Umbettungen Friedhofshallen
in €
in €
0
0
Wege, Plätze
usw. in €
0
Ehrenfriedhöfe
in €
0
jüd. Friedhöfe
in €
0
Verwaltung
in €
0
43.567
0
0
0
0
41.167
2.383
17
0
8.331
0
0
0
0
7.872
456
3
0
21.211
0
673
10
18.723
1.705
99
1
0
331
5.826
0
0
0
5.742
0
84
331
0
0
0
0
0
0
0
0
0
3.437
0
929
13
0
2.358
136
1
0
0
93.658
0
10.955
0
7.344
0
107
0
19.054
0
53.102
0
3.074
0
22
0
0
15
Anlage 5.5 zum BAB
Anlagevermögen Bestattungswesen - Stand: 31.12.2013 (mit Korrektur Grundstücke)
Bezeichnung des Anlagegutes
Grundstücke
Gebäude und Parkplätze
Einrichtung Hallen
Betriebs- und Geschäftsausstattung
Bestattungsgeräte
Kataster u.ä.
Schmalspurtransporter
Baumgrabstätten
Geräte z. Unterhaltg. d. Anlagen
Außenanlagen + Wege
Summe:
Anfangsstand
211.273,47
1.852.017,43
51.982,60
1.144,41
401.688,68
69.450,29
275.186,55
62.290,81
217.543,60
2.833.065,75
5.975.643,59
Anschaffungswerte
Zugang
Abgang
0,00
0,00
0,00
0,00
2.356,20
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
3.184,44
0,00
0,00
0,00
5.540,64
0,00
Endstand
211.273,47
1.852.017,43
54.338,80
1.144,41
401.688,68
69.450,29
275.186,55
62.290,81
220.728,04
2.833.065,75
5.981.184,23
Abschreibungen/Wertberichtigungen
Restbuchwert
im Hhjahr Abgang
Endstand
0,00
0,00
0,00
0,00
211.273,47
1.273.208,36 36.154,05
0,00 1.309.362,41
542.655,02
43.756,14
1.049,84
0,00
44.805,98
9.532,82
1.139,41
0,00
0,00
1.139,41
5,00
380.328,34
5.461,96
0,00
385.790,30
15.898,38
62.010,00
2.630,00
0,00
64.640,00
4.810,29
211.253,48 10.223,00
0,00
221.476,48
53.710,07
0,00
0,00
0,00
0,00
62.290,81
130.065,41 19.785,35
0,00
149.850,76
70.877,28
1.715.642,09 58.756,84
0,00 1.774.398,93
1.058.666,82
3.817.403,23 134.061,04
0,00 3.951.464,27
2.029.719,96
bisher
In dieser Tabelle sind die Werte der Gebäude und Parkplätze nicht aus Fortschreibungen der Neubewertungen im Zuge der Einführung NKF gewonnen, sondern entsprechen den historischen Anschaffungs- und Herstellkosten. Die Grundstücke wurden mit 1 €/qm bepreist, die Grundstücksflächen für den Friedhof Manheim-Neu waren zum Stand 31.12.2013 noch nicht enthalten. Reserveflächen bleiben
bei der Betrachtung ebenfalls außen vor (ca. 8.750 qm).
16
Anlage 6.1 zum BAB
Aufteilung der Kostenstelle "Unterhaltung Fahrzeuge, Geräte u. Ausstattungsgegenstände"
Gemäß BAB sind bei der o.g. Kostenstelle 77.432 € an Kosten angefallen. Die
Aufteilung dieser Kosten ist entsprechend der auf diese Geräte und Ausstattungsgegenstände entfallenden Anschaffungswerte vorzunehmen ( Stand 31.12.2013 siehe Anlage 5.5 zum BAB ):
Bezeichnung
Anschaffungswerte
Beerdigungen*
120.205
Umbettungen*
4.282
Friedhofshallen
54.339
Wege, Plätze usw.**
264.816
Ehrenfriedhöfe**
17.229
jüdische Friedhöfe**
395
Summe
461.266
Anteil in %
26,06
0,93
11,78
57,40
3,74
0,09
100,00
Anteil in €
20.179
720
9.121
44.446
2.896
70
77.432
* Anschaffungswerte der Geräte für Beerdigungen/Umbettungen
20% der Anschaffungswerte Schmalspurtransporter
Summe
Lohnkostenanteil "Beerdigungen"
Anteil an Anschaffungswerten "Beerdigungen"
Lohnkostenanteil "Umbettungen"
Anteil an Anschaffungswerten "Umbettungen"
** Anschaffungswerte der Geräte für die Friedhofsunterhaltung
80% der Anschaffungswerte Schmalspurtransporter
Summe
Lohnkostenanteil "Unterhaltung Wege, Plätze usw."
Anteil an Anschaffungswerten "Unterhaltung Wege,Plätze usw."
Lohnkostenanteil "Ehrenfriedhöfe"
Anteil an Anschaffungswerten "Ehrenfriedhöfe"
Lohnkostenanteil "jüd. Friedhöfe"
Anteil an Anschaffungswerten "jüd. Friedhöfe"
69.450
55.037
124.487
96,56%
120.205
3,44%
4.282
62.291
220.149
282.440
93,76%
264.816
6,10%
17.229
0,14%
395
17
Aufteilung der Kostenstelle "Grundstücke"
Gemäß BAB sind bei der o.g. Kostenstelle 13.364 € an Kosten angefallen.
Laut Auskunft der Fachabteilung sind bei den Friedhöfen folgende Flächen nachgewiesen:
Flächen insgesamt in qm:
Flächen Friedhofshallen insgesamt in qm:
Flächen Wege und Stufen in qm:
übrige Flächen
Zuordnung zu Kostenstelle
219.109,47
2.517,59 Friedhofshallen
56.241,18 10% Beerdigungen/90% Wege, Plätze etc.
160.350,70 Wege, Plätze etc.
Gesamtkosten in €:
Gesamtfläche in qm:
Kosten in €/qm:
13.364,00
219.109,47
0,06099
Verteilung auf Kostenstellen
Bezeichnung
Fläche
Friedhofshallen
Beerdigungen
Wege, Plätze etc.
Summe
2.517,59
5.624,12
210.967,76
219.109,47
Kosten
154,00
343,00
12.867,00
13.364,00
Anlage 6.2 zum BAB
18
Anlage 7.1 zum BAB
Zusatzkosten für pflegefreie Grabfelder
a) einmalige Kosten
€
Anschaffung Grundplatte
Kosten für das Verlegen
51,00
70,00
121,00
b1) laufende Kosten Baumgräber
Rasenschnittarbeiten (1.957 qm)
25% Zuschlag für Unvorhergesehenes (Freiräumen,
Freischneiden, Grabauffüllen, Baumpflege u.ä.)
Kalkulatorische Zinsen Grundstück
Gesamte kalkulatorische Kosten Grundstücke
gesamte Fläche Grundstücke in qm
Kosten je qm
Kosten für Grabfeld (1.957 qm)
Gesamt laufende Kosten in € somit rund
€
11.637,52
2.909,38
14.546,89
10.955,00
219.109,47
0,05
97,85
14.644,74
b2) laufende Kosten Erd- und Urnengrabfeld
Rasenschnittarbeiten (2.673 qm)
25% Zuschlag für Unvorhergesehenes (Freiräumen,
Freischneiden, Grabauffüllen, Baumpflege u.ä.)
Kalkulatorische Zinsen Grundstück
Gesamte kalkulatorische Kosten Grundstücke
gesamte Fläche Grundstücke in qm
Kosten je qm
Kosten für Grabfeld (2.673 qm)
€
16.297,94
4.074,49
20.372,43
10.955,00
219.109,47
0,05
133,64
Gesamt laufende Kosten in € somit rund
20.506,07
Gesamt laufende Kosten
35.151,00
c) Ermittlung des Verwaltungskostenzuschlags
1. Ermittlung eines Verwaltungskostenzuschlags
A) Kosten der KSt Verwaltung laut Zwischensumme 1 im BAB in €:
B) Gesamtkosten laut Zwischensumme 1 im BAB in €:
C) Gesamtkosten ohne KSt Verwaltung laut Zwischensumme 1 im BAB in €:
D) Verwaltungskostenzuschlag = A) / C)
290.105
1.575.514
1.285.409
22,57%
19
Anlage 7.2 zum BAB
Kosten Aschestreufeld
a) laufende Kosten
Rasenschnittarbeiten (140 qm)
15% Zuschlag für Unvorhergesehenes (Freiräumen,
Freischneiden u.ä.)
Heckenschnittarbeiten
Kalkulatorische Zinsen Grundstück
Gesamte kalkulatorische Kosten Grundstücke
gesamte Fläche Grundstücke in qm
Kosten je qm
Kosten für Aschestreufeld (140 qm)
Gesamtkosten in € somit rund
€
496,05
74,41
180,00
750,46
10.955,00
219.109,47
0,05
7,00
757,00
c) Ermittlung des Verwaltungskostenzuschlags
1. Ermittlung eines Verwaltungskostenzuschlags
A) Kosten der KSt Verwaltung laut Zwischensumme 1 im BAB in €:
B) Gesamtkosten laut Zwischensumme 1 im BAB in €:
C) Gesamtkosten ohne KSt Verwaltung laut Zwischensumme 1 im BAB in €:
D) Verwaltungskostenzuschlag = A) / C)
290.105
1.575.514
1.285.409
22,57%
20
Anlage 7.3 zum BAB
Zusammenstellung der Kosten in Zusammenhang mit der vorzeitigen Rückgabe von Nutzungsrechten
1.a Räumung eines Reihen- oder einstelligen Wahlgrabes (incl. Grabmal, Abdeckplatten, Einfassung, Fundamente,
Bepflanzung)
Personalkosten
3 Std.
x 40,00 €/Std. =
Fahrzeug- und Gerätekosten
1 Std.
1 Std.
x 70,00 €/Std. =
x 20,00 €/Std. =
Zwischensumme
10% Zuschlag für Entsorgung und Grabverfüllung
Summe
Fallzahl
120,00 €
70,00 € für Einsatz eines Baggers
20,00 € für Einsatz eines Schleppers
210,00 €
21,00 €
231,00 €
40
9.240,00 €
Gesamtkosten
1.b Räumung eines Doppelwahlgrabes (incl. Grabmal, Abdeckplatten, Einfassung, Fundamente, Bepflanzung)
Personalkosten
5 Std.
x 40,00 €/Std. =
200,00 €
Fahrzeug- und Gerätekosten
2 Std.
2 Std.
x 70,00 €/Std. =
x 20,00 €/Std. =
140,00 € für Einsatz eines Baggers
40,00 € für Einsatz eines Schleppers
Zwischensumme
10% Zuschlag für Entsorgung und Grabverfüllung
Summe
Fallzahl
380,00 €
38,00 €
418,00 €
45
18.810,00 €
Gesamtkosten
1.c Räumung eines einstelligen Urnengrabes (incl. Grabmal, Abdeckplatten, Einfassung, Fundamente, Bepflanzung)
Personalkosten
1 Std.
x 40,00 €/Std. =
40,00 €
Fahrzeug- und Gerätekosten
1 Std.
x 20,00 €/Std. =
20,00 € für Einsatz eines Schleppers
Zwischensumme
10% Zuschlag für Entsorgung und Grabverfüllung
Summe
Fallzahl
Gesamtkosten
60,00 €
6,00 €
66,00 €
30
1.980,00 €
21
Anlage 7.3 zum BAB
1.d Räumung eines mehrstelligen Urnengrabes (incl. Grabmal, Abdeckplatten, Einfassung, Fundamente, Bepflanzung)
Personalkosten
2 Std.
x 40,00 €/Std. =
80,00 €
Fahrzeug- und Gerätekosten
2 Std.
x 20,00 €/Std. =
40,00 € für Einsatz eines Schleppers
120,00 €
12,00 €
132,00 €
Zwischensumme
10% Zuschlag für Entsorgung und Grabverfüllung
Summe
Fallzahl
30
3.960,00 €
Gesamtkosten
2. Pflege für die Restlaufzeit der Ruhefrist (Jahreskosten)
Grabart
Erdreihengrab
1-st. Wahlgrab
2-st Wahlgrab
Urnenreihengrab
mehrst. Urnenwahlgrab
Summe
Pauschale in
€
Anzahl
100,00
100,00
150,00
35,00
50,00
3. Übersicht
Art
Kosten 1a
Kosten 1b
Kosten 1c
Kosten 1d
Kosten 2
Summe
Kosten in €
9.240,00
18.810,00
1.980,00
3.960,00
16.300,00
50.290,00
30
40
45
30
30
175
Gesamtkosten in €
3.000,00
4.000,00
6.750,00
1.050,00
1.500,00
16.300,00
22
Berechnung des Grünflächenanteils
Kosten Wege, Plätze usw.
Gesamtkosten (ohne Sonderfriedhöfe)
Anteil Kosten Wege, Plätze usw.
Kosten für Verwaltungsgebühren
hiervon 68,26%
Kosten Wege,Plätze usw.
in Abzug zu bringen
verbleiben
hiervon Grünflächenanteil (21,09%)
1.028.773 €
1.507.126 €
68,26%
5.365 €
3.662 € (In Abzug zu bringen)
1.028.773 €
3.662 €
1.025.111 €
216.196 €
Anlage 8.1 zum BAB
23
Anlage 8.2 zum BAB
Aufteilung der Kostenstelle "Wege, Plätze, Einfriedungen, Bepflanzungen, Anlagenunterhaltung"
Kostenart
Personalkosten (Arbeiterlöhne)
Sachausgaben
Unterhaltung Friedhöfe
Leistungen des Baubetriebshofes
Abschreibungen
Verzinsung Anlagekapital
Umbuchung KSt Verwaltung
Umbuchung KSt Fahrzeuge, Geräte etc.
Umbuchung KSt Grundstücke
Zwischensumme
Anteil ohne Summe Verwaltung
Ausbuchung Anteil Grünanlagen
abz. Kosten Pflege- und Abräumkostenbei
vorzeitig zurück gegebenen Nutzungsrechten
(Anl. 7.3)
abz. Kosten Aschestreufeld (Anl. 7.2)
abz. Zusatzkosten pflegefreie Gräber (Anl. 7.1)
Endsumme
angefallene Kosten
in €
398.651
42.492
55.700
102.000
143.568
53.102
175.947
44.446
12.867
1.028.773
-216.196
-50.290
-757
-35.151
726.379
Anteil Nutzfläche
in %
in €
80,00
318.921
80,00
33.994
80,00
44.560
80,00
81.600
80,00
114.854
80,00
42.482
0,00
0
80,00
35.557
80,00
10.294
66,32
682.262
80,00
80,00
-172.957
80,00
80,00
80,00
-40.232
-606
-28.121
440.346
Anteil Nutzrecht
in %
in €
20,00
79.730
20,00
8.498
20,00
11.140
20,00
20.400
20,00
28.714
20,00
10.620
0,00
0
20,00
8.889
20,00
2.573
16,58
170.564
20,00
20,00
-43.239
20,00
20,00
20,00
-10.058
-151
-7.030
110.086
Anteil Verwaltung
in %
in €
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
100,00
175.947
0,00
0
0,00
0
17,1
175.947
175.947
24
Anlage 9.1 zum BAB
Wertigkeitsberechnungen für Grabanfertigungen
Beerdigungen
Tätigkeiten
AscheR.+W.-Gräber Kindergräber Gräber Totgeburten Urnengräber verstreuung
Aushub Bagger
90
Kontrolle Bagger
60
Aushub per Hand
150
30
60
Leichenbegleitung
Grabverfüllung/Abtransport Boden
Grabschmuck
zum Grab
Ausschmücken
Auf- und Abbau
Erdcontainer
Nachbearbeitung
des
Aschestreufelds
Grabverbau
Summe
85
85
160
90
85
47
85
47
85
30
Wiederbeisetzungen bei Umbettungen
Urnengräber/
Bestattung
außerhalb der
regelmäßigen
Arbeitszeit
durch
Bestattungsunternehmer Tiefgräber
R.+W.-GräberKindergräber Urnengräber Tiefgräber
120
90
120
90
60
90
60
150
60
30
85
30
30
30
30
60
190
160
90
60
190
85
47
85
47
135
135
135
95
847
65
540
135
15
65
727
457
60
337
45
60
270
150
95
660
25
Anlage 9.2 zum BAB
Gebührenermittlung für Beerdigungen
Beerdigungsart
1
Reihen- und Wahlgräber
sowie Tiefgräber (obere
Beisetzung)
Kindergräber
Gräber bei Totgeburten
Tiefgräber (untere Beisetzung)
Erdbeisetzung nach Umbettung (obere Beisetzung)
dto., Kindergräber
dto. Totgeburten
Urnengräber
Urnengräber/Bestattung
außerhalb der regelmäßigen
Arbeitszeit durch
Bestattungsunternehmer
Ascheverstreuung
Urnenausgrabung
Wiederbeisetzung von Urnen
nach Umbettung
Summe
Anzahl
2
Zeitaufwand in Minuten BerechnungsKosten je Beerdigung =
als Äquivalenzziffer
einheiten (BE) =
Sp.3 x Kosten je BE
(siehe Anlage 8.1)
Sp.2 x Sp.3
3
4
5
6
100
2
2
727,00
457,00
60,00
72.700
914
120
1.060
666
87
106.000
1.332
174
40
847,00
33.880
1.235
49.400
1
0
0
315
181,75
114,25
15,00
337,00
182
0
0
106.155
265
167
22
491
265
0
0
154.665
75
2
3
60,00
45,00
150,00
4.500
90
450
87
66
219
6.525
132
657
3
543
150,00
450
219.441
219
657
319.807
Kosten je Berechnungseinheit (BE)
Gesamtkosten
Berechnungseinheiten (BE)
Kosten je BE
Gebührenbedarf =
Sp.2 x Sp.5
319.883 €
219.441
1,4577 €
(VJ: 323.062 = -0,98% )
(VJ: 228.234 = -3,85% )
(VJ: 1,4155 = +2,98% )
26
Anlage 9.3 zum BAB
Gebührenermittlungen für Umbettungen
Bezeichnung
Anzahl
1
Ausgraben vor
Ablauf der Ruhefrist
Ausgraben vor
Ablauf der Ruhefrist Tiefgrab
Ausgraben
Kinder vor Ablauf
der Ruhefrist
Ausgraben nach
Ablauf der
Ruhefrist
Ausgraben nach
Ablauf der Ruhefrist Tiefgrab
Ausgraben
Kinder nach Ablauf der Ruhefrist
Wiederbeisetzen
Wiederbeisetzen
Kinder
Wiederbeisetzen
Tiefgrab (untere
Beisetzung)
Summe
2
Äquivalenzziffer
Berechnungsgem. Wertigkeits- einheiten (BE) =
berechnung
Sp.2 x Sp.3
3
4
1
1080
1.080
1.449
123,64
123,64
1.573
1.573
1
1320
1.320
1.772
123,64
123,64
1.896
1.896
0
540
0
725
63,03
0,00
788
0
0
1080
0
1.449
63,03
0,00
1.512
0
0
1320
0
1.772
63,03
0,00
1.835
0
0
1
540
540
0
540
725
725
31,52
0,00
0,00
0,00
757
725
0
725
0
270
0
362
0,00
0,00
362
0
1
4
660
660
3.600
886
9.865
0,00
0,00
247,29
886
10.333
886
5.079
Kosten je Berechnungseinheit
Gesamtkosten
abz. Sonderkosten
Gesamtkosten je
Kosten je Ausgrabung Sonderkosten je Sonderkoste
Ausgrabung bzw.
Gebührenbedarf =
bzw. Wiederbeisetzung
Ausgrabung
n Gesamt =
Sp.2 x Sp.8
Wiederbeisetzung =
= Kosten je BE x Sp. 3 (siehe Anlage 1) Sp.2 x Sp. 6
Sp.5 + Sp.6
5
6
7
8
9
5.079 €
247 €
4.832 €
: 3.600 BE =
1,3421 € je BE
(VJ: 3.600 = + 0,00% )
27
Anlage 9.4 zum BAB
Gebührenermittlung für die Benutzung der Friedhofshallen
Särge und Urnen werden durchschnittlich 5 Tage in der Friedhofshalle aufbewahrt. Für die Aufbahrung (Trauerfeier) wird die
Friedhofshalle umfassender genutzt als für das Aufbewahren des Sarges. Der Wert der Nutzung zwischen Aufbahrung und
Aufbewahrung wird mit 7:5 angenommen.
Die Inanspruchnahme der Friedhofshalle für das Aufbewahren einer Urne ist wegen des geringeren Platzbedarfes und wegen der
hierfür nicht genutzten Kühleinrichtung mit 1/5 der Inanspruchnahme für Särge anzusetzen.
Die Inanspruchnahme der Leichenhallen für Obduktionszwecke vor der Beerdigung ist doppelt so hoch und nach der Beerdigung
dreimal so hoch zu veranschlagen wie die Aufbewahrung.
Bezeichnung
Anzahl
Äquivalenz-ziffer
Berechnungseinheiten (BE) =
Sp.2 x Sp.3
1
Aufbewahrung
Aufbewahrung Urnen
je angefangene
Woche
Obduktionszwecke
(vor der Beerdigung)
Obduktionszwecke
(nach der Beerdigung)
Aufbahrung
Aufbahrung Friedhof
Götzenkirchen
Summe
2
3
4
Kosten der Benutzung = Gebührenbedarf =
Preis je BE x Sp.3
Sp.2 x Sp.5
100
5
500,00
268
6
26.800
65
1
65,00
54
3.510
0
10
0,00
537
0
0
325
15
7
0,00
2.275,00
805
376
0
122.200
5
495
3,5
17,50
2.857,50
188
940
153.450
Kosten je Berechnungseinheit
Gesamtkosten
153.391 €
Berechnungseinheiten
2.857,50
Kosten je BE
53,6801 €
(VJ: 130.215 € = +17,80% )
(VJ: 3.176 = - 10,01% )
(VJ: 41,0061 = +30,91% )
5
28
Anlage 9.5 zum BAB
Gebührenermittlung für Nutzungsrechte
Grabtyp
A1
Reihengrab/25 Jahre
Nutzungsdauer
Reihengrab/25 Jahre
Nutzungsdauer pflegefrei Reihengrab/30 Jahre
Reihengrab/30 Jahre pflegefrei Reihengrab/20 Jahre pflegefrei Reihengrab/Kinder/20
Jahre Nutzungsdauer
Reihengrab/Kinder/25
Jahre Nutzungsdauer
Reihengrab/Urnen/20
Jahre Nutzungsdauer
Reihengrab/Urnen/20
Jahre Nutzungsdauer pflegefrei Einzelwahlgrab und 1.
Grabstelle in einem
Mehrfachwahlgrab (25
Jahre Nutzungsdauer)
dto./30 Jahre
2. und jede weitere
Grabstelle in einem
Mehrfachwahlgrab (25
Jahre Nutzungsdauer)
dto./30 Jahre
Anzahl
Pflege-aufwand
im Verhältnis
(Fläche)
Äquivalenzziffer
Nutzrecht =
Nutzungs-dauer
in Jahren
Äquivalenzziffer
Nutzfläche
Verwaltungsaufwand im
Verhältnis zueinander =
Äquivalenzziffer Verwaltung
A2
A3
A4
A5 (= A3 x A4)
A6
10
2,00
25
50,00
1,40
6
6
2,00
2,00
25
30
50,00
60,00
1,20
1,40
2
2,00
30
60,00
1,20
0
2,00
20
40,00
1,20
1
1,00
20
20,00
1,40
1
1,00
25
25,00
1,40
85
0,50
20
10,00
1,40
45
0,50
20
10,00
1,20
75
35
6,00
6,00
25
30
150,00
180,00
1,60
1,60
50
5
5,00
5,00
25
30
125,00
150,00
1,60
1,60
Urnenwahlgrab ( 20 Jahre
Nutzungsdauer), 4-stellig
15
1,50
20
30,00
1,60
Urnenwahlgrab ( 20 Jahre
Nutzungsdauer), 2-stellig
Summe
95
431
0,75
20
15,00
1,60
29
Grabtyp
B1 (=A1)
Reihengrab/25 Jahre
Nutzungsdauer
Reihengrab/25 Jahre
Nutzungsdauer pflegefrei Reihengrab/30 Jahre
Reihengrab/30 Jahre pflegefrei Reihengrab/20 Jahre pflegefrei Reihengrab/Kinder/20
Jahre Nutzungsdauer
Reihengrab/Kinder/25
Jahre Nutzungsdauer
Reihengrab/Urnen/20
Jahre Nutzungsdauer
Reihengrab/Urnen/20
Jahre Nutzungsdauer pflegefrei Einzelwahlgrab und 1.
Grabstelle in einem
Mehrfachwahlgrab (25
Jahre Nutzungsdauer)
dto./30 Jahre
2. und jede weitere
Grabstelle in einem
Mehrfachwahlgrab (25
Jahre Nutzungsdauer)
dto./30 Jahre
Anzahl
Äquivalenzziffer
Nutzrecht =
Nutzungs-dauer
in Jahren
Berechnungseinheiten
Nutzrecht
(BE I)
B2 (=A2)
B3 (=A4)
B4 (= B2 x B3)
Kostenanteil
Nutzrecht
=Äquivalenzziffer
Nutzrecht x Kosten
je BE I
B5
Anlage 9.5 zum BAB
Verwaltungsaufwand im
Verhältnis zueinander =
Äquivalenzziffer Verwaltung
Berechnungseinheiten
Verwaltung
(BE II)
Kostenanteil Verwaltung
=Äquivalenzziffer Verwaltung x
Kosten je
BE II
B6 (=A6)
B7 (= B2 x B6)
B8
10
25,00
250,00
288,64
1,40
14,00
387,00
7
10
25,00
30,00
175,00
300,00
288,64
346,37
1,20
1,40
8,40
14,00
332,00
387,00
2
30,00
60,00
346,37
1,20
2,40
332,00
0
20,00
0,00
230,91
1,20
0,00
332,00
0
20,00
0,00
230,91
1,40
0,00
387,00
3
25,00
75,00
288,64
1,40
4,20
387,00
85
20,00
1.700,00
230,91
1,40
119,00
387,00
35
20,00
700,00
230,91
1,20
42,00
332,00
65
25
25,00
30,00
1.625,00
750,00
288,64
346,37
1,60
1,60
104,00
40,00
443,00
443,00
50
5
25,00
30,00
1.250,00
150,00
288,64
346,37
1,60
1,60
80,00
8,00
443,00
443,00
Urnenwahlgrab ( 20 Jahre
Nutzungsdauer), 4-stellig
20
20,00
400,00
230,91
1,60
32,00
443,00
Urnenwahlgrab ( 20 Jahre
Nutzungsdauer), 2-stellig
Summe
105
422
20,00
2.100,00
9.535,00
230,91
1,60
168,00
636,00
443,00
5.921,00
30
Grabtyp
C1 (=A1=B1)
Reihengrab/25 Jahre
Nutzungsdauer
Reihengrab/25 Jahre
Nutzungsdauer pflegefrei Reihengrab/30 Jahre
Reihengrab/30 Jahre pflegefrei Reihengrab/20 Jahre pflegefrei Reihengrab/Kinder/20
Jahre Nutzungsdauer
Reihengrab/Kinder/25
Jahre Nutzungsdauer
Reihengrab/Urnen/20
Jahre Nutzungsdauer
Reihengrab/Urnen/20
Jahre Nutzungsdauer pflegefrei Einzelwahlgrab und 1.
Grabstelle in einem
Mehrfachwahlgrab (25
Jahre Nutzungsdauer)
dto./30 Jahre
2. und jede weitere
Grabstelle in einem
Mehrfachwahlgrab (25
Jahre Nutzungsdauer)
dto./30 Jahre
Anzahl
C2 (=A2=B2)
Anlage 9.5 zum BAB
Kostenanteil
Nutzfläche
Berechnungsein
Äquivalenzziffer
=Äquivalenz.ziffer
heiten Nutzfläche
Gesamtgebühren Nutzungsrecht
Nutzfläche
Nutzfläche x Kosten
(BE III)
je
BE III
C3 (=A5)
C4 (= C2 x C3)
C5
C6 (=B5+B8+C5)
Gebührenaufkommen
C7 (=C6 x C2)
10
50,00
500,00
757,91
1.433
14.330
6
6
50,00
60,00
300,00
360,00
757,91
909,49
1.378
1.642
0*
9.852
2
60,00
120,00
909,49
1.587
0*
0
40,00
0,00
606,33
1.169
0*
1
20,00
20,00
303,16
921
921
1
25,00
25,00
378,96
1.054
1.054
85
10,00
850,00
151,58
769
65.365
45
10,00
450,00
151,58
714
0*
75
35
150,00
180,00
11.250,00
6.300,00
2.273,73
2.728,48
3.005
3.517
225.375
123.095
50
5
125,00
150,00
6.250,00
750,00
1.894,78
2.273,73
2.626
3.063
131.300
15.315
Urnenwahlgrab ( 20 Jahre
Nutzungsdauer), 4-stellig
15
30,00
450,00
454,75
1.128
16.920
Urnenwahlgrab ( 20 Jahre
Nutzungsdauer), 2-stellig
Summe
95
431
15,00
1.425,00
29.050,00
227,37
901
85.595
689.122
* Gebührenbedarf wird bei der Ermittlung der Endgebühren für Nutzungsrechten für pflegefreie Gräber berücksichtigt.
31
Kosten je Berechnungseinheit Nutzrecht
Gesamtkosten siehe Anlage 8.2
Berechnungeinheiten
Kosten je BE I
110.086 €
9.535,00
11,5455 €
(Vorjahr)
(121.645 €)
(9.810,00)
(12,4001 €)
Kosten je Berechnungseinheit Verwaltung
Gesamtkosten siehe Anlage 8.2
Berechnungeinheiten
Kosten je BE II
175.947 €
636,00
276,6462 €
(172.476 €)
(647,80)
(266,2488 €)
Kosten je Berechnungseinheit Nutzfläche
Gesamtkosten siehe Anlage 8.2
Berechnungeinheiten
Kosten je BE III
440.346 €
29.050,00
15,1582 €
(486.576 €)
(29.050,00)
(16,7496 €)
Anlage 9.5 zum BAB
32
Anlage 9.6 zum BAB
Gebührenermittlung für Nutzungsrechte pflegefreie Gräber
€
121,00
einmalige Kosten (siehe Anlage 7.1):
1. pflegefreie Reihen- und Urnenreihengrabstätten
jährliche Kosten Urnen-/Reihengräber (siehe Anlage 7.1):
Mögliche Belegungen
Kosten je Grab
:
20.506,07
550
37,00
Kosten je Grab Urnengrab 20 Jahre:
zuzüglich einmalige Kosten:
Zwischensumme:
zuz. Verwaltungskostenzuschlag (22,57% - siehe Anlage 7.1):
Gebühr zu pflegendes Urnengrab gemäß Anlage 9.5:
Gebühr somit:
20x 37 =
740,00
121,00
861,00
194,32
714,00
1.769,00
Kosten je Grab Reihengrab 20 Jahre:
zuzüglich einmalige Kosten:
Zwischensumme:
zuz. Verwaltungskostenzuschlag (22,57% - siehe Anlage 7.1):
Gebühr zu pflegendes Reihengrab gemäß Anlage 9.5:
Gebühr somit:
20x 37 =
740,00
121,00
861,00
194,32
1.169,00
2.224,00
Kosten je Grab Reihengrab 25 Jahre:
zuzüglich einmalige Kosten:
Zwischensumme:
zuz. Verwaltungskostenzuschlag (22,57% - siehe Anlage 7.1):
Gebühr zu pflegendes Reihengrab gemäß Anlage 9.5:
Gebühr somit:
25x 37 =
925,00
121,00
1.046,00
236,07
1.378,00
2.660,00
Kosten je Grab Reihengrab 30 Jahre:
zuzüglich einmalige Kosten:
Zwischensumme:
zuz. Verwaltungskostenzuschlag (22,57% - siehe Anlage 7.1):
Gebühr zu pflegendes Reihengrab gemäß Anlage 9.5:
Gebühr somit:
30x 37 =
1.110,00
121,00
1.231,00
277,83
1.587,00
3.096,00
2. pflegefreie Urnenreihenbaumgrabstätten
jährliche Kosten Urnen-/Reihengräber (siehe Anlage 7.1):
Mögliche Belegungen
Kosten je Grab
:
14.644,74
350
42,00
Kosten je Grab Urnenbaumgrab 20 Jahre:
zuzüglich einmalige Kosten:
Zwischensumme:
zuz. Verwaltungskostenzuschlag (22,57% - siehe Anlage 7.1):
Gebühr zu pflegendes Urnengrab gemäß Anlage 9.5:
Gebühr somit:
Zu erwartende Fallzahlen und Erlöse
Art
Dauer
Gebühr
Urnengrab
20
1.769,00
Urnenbaumgrab
20
1.892,00
Reihengrab
20
2.224,00
Reihengrab
25
2.660,00
Reihengrab
30
3.096,00
20x 42 =
Fallzahl
35
Erlöse
61.915
45
0
6
0
86
85.140
0
15.960
0
163.015
840,00
121,00
961,00
216,89
714,00
1.892,00
33
Anlage 9.7 zum BAB
Gebührenermittlung für Verwaltungsgebühren
1. Grabmalgenehmigungen
1a) Grabmale, die nicht auf Standfestigkeit geprüft werden müssen, wie Kissensteine und
Abdeckplatten ohne aufstehendes Grabmal
Kosten für die Ausfertigung lt. Anlage 4.3
Gebührensatz
=
5,12 €
5,00 €
1b) Grabmale sowie Holzkreuze und -tafeln, die auf Standfestigkeit geprüft werden müssen
Kosten für die Ausfertigung lt. Anlage 4.3
=
Kosten für die Prüfung der Standfestigkeit lt. Anlage 4.3
Gesamtkosten
3.105,38 €
Anzahl Fälle
150
Kosten je Fall
=
Kosten für die Mängelbearbeitung lt. Anlage 4.3
Gesamtkosten
Anzahl Fälle
Kosten je Fall
5,12 €
20,70 €
655,80 €
150
=
4,37 €
30,19 €
Summe
30,00 €
Gebührensatz
2. Ausstellung Urkunden
Kosten für die Ausfertigung lt. Anlage 4.3
Gebührensatz
=
3,41 €
3,00 €
3. Gebührenbedarf
Grabmalgenehmigungen etc. nach 1a)
Gebühr
5,00 €
Fallzahl
150
750,00 €
Grabmalgenehmigungen etc. nach 1b)
Gebühr
30,00 €
Fallzahl
150
4.500,00 €
Ausstellung Urkunden
Gebühr
Fallzahl
Summe
3,00 €
20
60,00 €
5.310,00 €
34
Anlage 9.8 zum BAB
Gebührenermittlung für Nutzung Aschestreufeld
jährliche Kosten eines Streufeldes (siehe Anlage 7.2):
jährliche Bestattungen in dieser Form
Kosten je Nutzung
Verwaltungskostenzuschlag (siehe Anlage 7.2):
Gebühr somit:
€
757,00
4,00
189,25
22,57%
232,00