Daten
Kommune
Kerpen
Größe
91 kB
Datum
08.11.2016
Erstellt
04.11.16, 12:16
Aktualisiert
04.11.16, 12:16
Stichworte
Inhalt der Datei
KOLPINGSTADT KERPEN
DER BÜRGERMEISTER
Amt/Abteilung: 24.1 / Hochbau
Bearbeiter/in: Michael Reuter
TOP
Drs.-Nr.: 566.16
Datum :
Beratungsfolge
Termin
Stadtrat
X
26.10.2016
Bemerkungen
08.11.2016
Öffentlicher Teil
Nichtöffentlicher Teil
Hallenbad Kerpen
hier: Außerplanmäßige Mittelbereitstellung für den Einbau einer Entkalkungsanlage
Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten
X
Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von 50.000 € (s. Anlage)
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung;
Haushaltsansatz im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
X
Mittel müssen außerplanmäßig bereitgestellt werden;
Im Haushaltsjahr : 2016
Produktsachkonto:
Deckung:
Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden:
Durch die Vorlage entstehen stellenplanmäßige Auswirkungen (s. Begründung)
Pflichtaufgabe
Freiwillige Aufgabe
Beschlussentwurf:
Der Stadtrat beschließt, außerplanmäßig 50.000 € im laufenden Haushaltsjahr 2016 für Planung
und Einbau einer Entkalkungsanlage im Hallenbad Kerpen zur Verfügung zu stellen.
Beschlussausfertigung soll erhalten:
Sachbearbeiter/in
Abteilungsleiter/in
Amtsleiter/in
Zuständiger
Dezernent
Reuter
Leung
Pütgens
Schwister
Mitzeichnung
Dez. / Amt
Kämmerer
Bürgermeister
Abt. 10.1
Ratsbüro
Schaaf
Spürck
Seidenpfennig
Begründung:
Im laufenden Betrieb des Hallenbades Kerpen zeigten sich, bedingt durch den örtlichen Härtegrad
des Trinkwassers, sowohl optische Probleme als auch Beeinträchtigungen der Badtechnik durch
Kalkablagerungen. Folge sind starke Verkalkungen von Rohrleitungen und Aggregaten, die einen
erhöhten Wartungsaufwand verursachen und möglicherweise auch eine Reduzierung der
Lebensdauer nach sich ziehen können. Außerdem beeinträchtigen starke Kalkablagerungen auf
den Fliesen und allen sonstigen mit Wasser beaufschlagten Flächen das Erscheinungsbild des
Bades. Gleiches gilt für jegliche Armaturen.
Es bestand seitens der Verwaltung bereits in 2015 die Absicht, diesen Missstand durch Einbau
einer Entkalkungsanlage zu beseitigen. Entsprechende Haushaltsmittel für diesen Zweck wurden
eingeplant. Dringliche andere Aufgabenstellungen und Personalausfälle in der Hochbauabteilung
standen bislang leider einer zügigen Realisierung entgegen. Fachplanerleistungen wurden
zunächst von dem mit der Ursprungsplanung des Bades und der aktuell laufenden Sanierung der
Erftlagune befassten Ing.-büro abgefragt, jedoch wegen eines vollzogenen Planerwechsels dann
nicht weiter verfolgt. Das Nachfolgebüro wird nun die notwendigen Planerleistungen erbringen.
Die Mittel in Höhe von 50.000 € (einschl. Planungskosten) wurden für den Haushalt 2016
zurückgestellt. Bei der jetzigen Umsetzung der Maßnahme fiel auf, dass die Mittel
fälschlicherweise im konsumtiven und nicht im investiven Haushalt veranschlagt wurden. Daher ist
es notwendig, die Mittel erneut außerplanmäßig im investiven Haushalt bereitzustellen.
Nachrichtlich: Der Antrag des Stadtverordneten Uwe Paffenholz bzw. der SPD-Fraktion, mit der
DRS. Nr. 554.16, ebenfalls zum Hallenbad Kerpen, wird antragsgemäß im Ausschuss für Sport,
Freizeit und Kultur behandelt.
Beschlussvorlage 566.16
Seite 2