Daten
Kommune
Kerpen
Größe
91 kB
Datum
08.11.2016
Erstellt
28.10.16, 11:08
Aktualisiert
08.11.16, 13:16
Stichworte
Inhalt der Datei
KOLPINGSTADT KERPEN
DER BÜRGERMEISTER
Amt/Abteilung: 10.1 / Büro des Bürgermeisters,
Pressestelle, Datenschutz
Bearbeiter/in: Claudia Seidenpfennig
TOP
Drs.-Nr.: 531.16
Datum :
Beratungsfolge
Termin
Stadtrat
X
14.10.2016
Bemerkungen
08.11.2016
Öffentlicher Teil
Nichtöffentlicher Teil
Einspruch gegen die Niederschrift der Sitzung des Stadtrates am 13.09.2016
hier: Abstimmungsergebnis zum Tagesordnungspunkt 9a "Anbau Mühlenfeldschule Mobile Module als Zwischenlösung"
X
Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten
Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von ___ € (s. Anlage)
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung;
Haushaltsansatz im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden;
Im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Deckung:
Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden:
Durch die Vorlage entstehen stellenplanmäßige Auswirkungen (s. Begründung)
Pflichtaufgabe
Freiwillige Aufgabe
Beschlussentwurf:
Der Stadtrat weist den Einspruch der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen gegen die Richtigkeit der
Niederschrift über die Sitzung des Stadtrates am 13.09.2016 zu TOP 9a zurück.
Beschlussausfertigung soll erhalten:
Sachbearbeiter/in
Abteilungsleiter/in
Seidenpfennig
Nimtz
Amtsleiter/in
Zuständiger
Dezernent
Mitzeichnung
Dez. / Amt
Kämmerer
Bürgermeister
Abt. 10.1
Ratsbüro
Spürck
Seidenpfennig
Begründung:
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beanstanden mit Schreiben vom 11.Oktober 2016 die
Niederschrift zu TOP 9a der Sitzung des Stadtrates am 13.09.2016 hinsichtlich des
durchgeführten Abstimmungsverfahrens.
Ihrer Meinung nach habe die Abstimmung bereits begonnen, obwohl sich noch Ratsmitglieder
außerhalb des Sitzungssaales aufgehalten hätten.
Ausweislich des beigefügten Beschlussauszuges haben sich die Stadtverordneten Boris Brietzel,
Kirsten Flesch, Addy Muckes und Andreas Quint, noch vor dem Sitzungssaal aufgehalten, als der
Bürgermeister zur Abstimmung aufgerufen hat.
Aufgrund der Unruhe im Sitzungssaal hat sich die eigentliche Abstimmung jedoch verzögert, so
dass die v.g. Stadtverordneten bei der Abstimmung wieder im Sitzungssaal zugegen waren und
an der Abstimmung teilgenommen haben.
Da somit das Abstimmungsverfahren ordnungsgemäß durchgeführt worden ist, wird
vorgeschlagen, den Einspruch zurückzuweisen.
Beschlussvorlage 531.16
Seite 2