Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage 1 zur Beschlussvorlage 119/2013)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
82 kB
Datum
07.05.2013
Erstellt
08.04.13, 19:33
Aktualisiert
08.04.13, 19:33
Beschlussvorlage (Anlage 1 zur Beschlussvorlage 119/2013) Beschlussvorlage (Anlage 1 zur Beschlussvorlage 119/2013)

öffnen download melden Dateigröße: 82 kB

Inhalt der Datei

4 ea '/"4f' SPD Fraktion CDU Fraktion FDP Fraktion ifftr:, HIO' STADT PULHEIM Fraktionen im Rat der Stadt Pulheim . Atte Kölner Str. 26 . 50259 Pulheim Rathaus , Alte Kölner Straße 26 Stadt Pulheim Fraktionen im Rat der Stadt Pulheim Ausschussvorsitzende für Tel. Bildung, Kultur, Sport und Freizeit 02238{084 CDU Fraktion 0223880V 217 SPD Fraktion 0223840& 216 Juta Henmann FDP Fraktion 02238408- 215 Alte Kölner Str. 26 50259 Pulheim www.purheim.de Yru 12.03.2013 Geschäftszeichen Prüfauftrag zum Standort einer neuen Schulform zum Ausschuss für BKSF am 16. April 2013 Seite Sehr geehrte Frau Henmann, die Fraktionen der CDU, SPD und FDP bitten um Aufnahme in die Tagesordnung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit am 16. April 2013 und beauftragen die Venrvaltung, folgendes zu 1.) 2.) pnifen: "Reformpädagogische eingeführten Sekundanschule spielen? l-r'.ot-u' f i,ß,,i L.i ?-l Modell" zur Kompensation der nicht c.l Wie sehen die entsprechenden Schülezahlen, Raumbedarfe und Raummöglichkeiten /2 ''r,';:,;: ! Welche Rolle kann hier das 1 '.c,.d.k fu[ locs ln^ a- '?:ltrru Erö.L-n f E e t44lul, Yholi an den einzelnen Schulstandorten aus? 3.) Wie sehen die altemativen Szenarien aus, um nach dem Wegfall der Sekundarschule die Pulheimer Bildungslandschaft zu stabilisieren und weiter zu entwickeln? Begründung: Das Anmeldeverfahren für die Sekundarschule wurde am 01 . Mäz 2013 abgeschlossen. Die zur Enichtung der Sekundarschule nötigen 75 Anmeldungen konnten mit 71 nicht erreicht werden. Damit kann die Sekundarschule nicht errichtet werden, wodurch ein Baustein der angedachten Pulheimer Bildungslandschaft entfällt Ein weiterer Baustein, die ,,Reformpädagogische Modellschule", befindet sich entsprechend eines Stadtratsbeschiusses weiter in der Entwicklung und soll 2014/15 umgesetzt werden. t^l'|. e ;r" yh /3rr. 73.a?,n? Vo4o6enenfuo,, ! , Stadt Pulheim . Angesichts der aktuellen Situation und des Bedarfs nach längerem gemeinsamen Lemens und modemen pädagogischen Konzepten, bleibt zu klären, welche Maßnahmen getroffen werden müssen, um auch in Zukunfi die Pulheimer Bildungslandschaft attraktiv zu gestalten. Zur Bewertung möglicher Maßnahmen sind vorher Grundlagen zu erarbeiten. . Seite 212