Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage 2 zur Beschlussvorlage 119/2013)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
118 kB
Datum
07.05.2013
Erstellt
08.04.13, 19:33
Aktualisiert
08.04.13, 19:33
Beschlussvorlage (Anlage 2 zur Beschlussvorlage 119/2013) Beschlussvorlage (Anlage 2 zur Beschlussvorlage 119/2013)

öffnen download melden Dateigröße: 118 kB

Inhalt der Datei

FRAKTION BgO/DIE GRÜNEN, RATHAUS' 50259 PULHEIM Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit (BKSF) Frau Juta Hermann - im Hause - nachrichtlich: Bürgermeister Fraktionen Fraktion B90/Die Grünen im Rat der Stadt Pulheim Thomas Roth Fraktionssprecher lnge Bröhl-Groth stv. Fraktionssprecherin Renate Thiel Sekretariat c/o Alte Kölner Straße 26 50259 Pulheim Tel: +49 2238 808-197 Fax: +49 2238 808-155 q ruenefraktion @pu lheim. de www. gruene-pulheim.de 22. März2O13 2 ?. tAär:' tgtti Weiterentwicklung der Bildungslandschaft Pulheim hier: Antrag für den BKSF am 15.4.2013 Sehr geehrte Frau Hermann, bitte nehmen Sie folgenden Antrag auf die TO der kommenden BKSF-sitzung am 16.4'2O13: Zur Weiterentwicklung der Bildungslandschaft Pulheim beantragt die Fraktion Bündnis gOlDie Grünen die zielorientierte Prüfung folgender Punkte: 1. die Prüfung der Realisierung von längerem gemeinsamen Lernen mit allen Schulabscilüssen inklusive Abitur nach 9 Jahren (G9) an einer weiterführenden Schule mit Beginn zum Schuljahr 201412015. 2. die Prüfung eines geeigneten standortes dieser schule und die zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten dieses standortes 3. die Prüfung der Realisierung von lnklusion an dieser schule. Begründung: Naön dem Slheitern der Sekundarschule am Campus Brauweiler besteht weiterhin das Ziel, den berechtigten Bedarf nach längerem gemeinsamen Lernen zu erfüllen. Neben dem Bekenntnis zur Beteiligung am Schulversuch Primus ist dazu eine weitere etablierte" Schule erforderlich, Cö voi den Eltern, Schülerinnen und Schülern als echte Erweiterung der Bildungslandschaft wahrgenommen und angenommen wird. Der Bedarf einer solchen Schule wurde durch die Elternbefragung im Januar 2010 belegt. Diese hatte auch gezeigt, dass an dieser Schule das Abitur als Abschluss erwünscht ist. So haben sich z.B. A6 Oer befragten Familien der rein gymnasialen Kinder für längeres gemeinsames Lernen ausgesprochen. Als weiterer Vorteil dieser Schule kann das Abitur nach 9 Schuljahren (Gg) angesehen werden. Bankverbindung: Volksbank Erft eG, Konto-Nummer.: 6011208019, Bankleitzahl: 370 692 52 Darüber hinaus bestätigte auch der Bürgerentscheid zur Gesamtschule 2011 den Bedarf und zeigte gleichzeitig eine hohe Akzeptanz unter den Eltern, die eine Schule mit der Möglichkeit des längeren gemeinsamen Lernens suchen. Daher scheiterte der Bürgerentscheid trotz hoher Zustimmung mit über 6500 Stimmen nicht an Gegenstimmen, sondern lediglich am damaligen Quorum. Die geplante Sekundarschule wurde dagegen offensichtlich nicht als attraktive Alternative für Schüler/innen mit gym nasialer oder eingeschränkter gymnasialer Em pfehlung wahrgenommen. So wurden an der Sekundarschule (fast) keine Kinder mit dieser Empfehlung angemeldet. lm Gegenzug nimmt der Anmeldedruck auf die Gymnasien unvermindert zu. Um auch diesen Eltern, welche prozentual am stärksten ins Gewicht fallen, eine gute Alternative mit G9 zu bieten, wäre es notwendig, einen weiteren Baustein der Vorschläge von Prof. Dr. Holger Burckhardt zu prüfen. Aufgrund der nun mehrere Jahre andauernden Diskussion um die Bildungslandschaft ohne Ergebnis ist eine weitere Verzögerung nicht mehr hinnehmbar. Andernfalls ist die Attraktivität des Bildungsstandortes Pulheim gefährdet. Daher muss das Ziel sein, diese Schule zum Schuljahr 2014115 zu realisieren. Dazu ist eine zielgerichtete und fundierte Planung erforderlich. Mit freundlichem Gruß gez. Dr. Axel Nawrath ffr"w