Daten
Kommune
Pulheim
Größe
129 kB
Datum
17.04.2013
Erstellt
08.04.13, 19:33
Aktualisiert
08.04.13, 19:33
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage Nr.:
140/2013
Erstellt am:
02.04.2013
Aktenzeichen:
IV/660
Verfasser/in:
Herr Engelhardt
Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung
Gremium
TOP
ö. Sitzung
Ausschuss für Tiefbau und Verkehr
nö. Sitzung
X
Termin
17.04.2013
Betreff
Unbeleuchtete Schulwege von zentraler Bedeutung im Stadtgebiet Pulheim
Veranlasser/in / Antragsteller/in
Fraktion Bürgerverein
Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
ja
nein
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
ja
nein
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
ja
nein
Finanzierungsbedarf gesamt:
(ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten)
€
— im Haushalt des laufenden Jahres
€
— in den Haushalten der folgenden Jahre
€
€
€
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
ja
nein
Finanzierungsvorschlag (und ggf. weitere Erläuterungen):
Beschlussvorschlag
Der Ausschuss für Tiefbau- und Verkehr nimmt die Ausführungen des Fachamtes zur Kenntnis und beschließt auf eine
Ausleuchtung der genannten Schulwege bis auf weiteres zu verzichten.
Vorlage Nr.: 140/2013 . Seite 2 / 3
Erläuterungen
Die Fraktion des Bürgervereins hatte zum Haushalt 2013 Mittel für die Aufstellung einer zusätzlichen Leuchte in der
Dammstraße in Pulheim-Sinthern beantragt. (Anlage)
Nachdem die Verwaltung in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 04.12.2012 eine Überprüfung der Beleuchtungssituation aller wesentlichen Schulwege des Stadtgebietes und Vorstellung der Ergebnisse in einer der Sitzungen des Tiefbau- und Verkehrsausschusses im Jahr 2013 zugesagt hatte, zog die Fraktion des Bürgervereins den Antrag zurück.
Mit Schreiben vom 31.01.2013 hat die Fraktion des Bürgervereins erneut die Beleuchtung der Stelle im Bereich der
Dammstraße beantragt. (Anlage)
Seitens der Verwaltung werden folgende Verbindungswege zwischen den einzelnen Ortschaften als wichtige unbeleuchtete Schulwege eingeschätzt:
Nr.
Wegstrecke
Länge
geschätzte Kosten
(ohne Einspeisungskosten)
1.
K18 Stommelerbusch bis Nettegasse
2.100 m
210.000 €
2.
K 24 zwischen Stommeln nach Pulheim
2.700 m
270.000 €
3.
L 183 zwischen Sinnersdorf und Pulheim
1.300 m
130.000 €
4.
K 25 zwischen Pulheim und Geyen
1.000 m
100.000 €
5
K 25 zwischen Sinthern und Brauweiler
500 m
50.000 €
6.
Am Birkengraben bis Helmholzstraße
600 m
60.000 €
7.
L 187 zwischen Manstedten und Geyen
700 m
70.000 €
8.
K 9 von Orr bis Einmündung Orrer Straße
400 m
40.000 €
9.
Mathildenstraße von Freimersdorf bis Kastanienallee
600 m
60.000 €
10.
Ingendorfer Straße von Ingendorf bis Fliestedtener Weg
1.000 m
100.000 €
Ein Übersichtsplan dieser Wege ist in SD.Net eingestellt. Über die Liste hinaus werden viele – ebenfalls unbeleuchtete –
Verbindungswege zu Ortschaften benachbarter Städte ebenfalls intensiv als Schulwege genutzt.
Eine Beleuchtung allein der genannten wichtigen Verbindungswege zu den Schulen im Stadtgebiet Pulheim würde
schätzungsweise 1.100.000 € brutto (ohne Einspeisungskosten) kosten. In diesen Kosten sind die Leuchtstellen und die
Kabelarbeiten enthalten. Nicht enthalten sind Einspeisungskosten vom Niederspannungsnetz ins Straßenbeleuchtungsnetz. Hierzu ist eine konkrete Kostenschätzung von RWE und RheinEnergie notwendig.
Vorlage Nr.: 140/2013 . Seite 3 / 3
Hinzu kommen noch die Mittel, die für Strom, Unterhaltung und Wartung sowie für die Ersatzrückstellungen für die hierfür geschätzten 330 zusätzlichen Leuchtstellen bereitgestellt werden müssen. Bei dem aktuellen Ansatz von ca. 130 €
pro Leuchtstelle und Jahr, wäre folglich mit ca. 43.000 € pro Jahr zu rechnen. Weder diese Mittel noch die Mittel für den
Bau der Anlagen stehen derzeit zur Verfügung.
Der im Antrag genannte Weg zwischen der Dammstraße und der Straße im Dammfeld muss weder für den Weg zu den
Schulen noch für den zum Bus unbedingt genutzt werden. Es stehen beleuchtete Alternativen, die keine besonders
großen Umwege darstellen, zur Verfügung. Eine Beleuchtung des Weges mit einer zusätzlichen Leuchte würde Kosten
in Höhe von ca. 3.000 € verursachen.