Daten
Kommune
Pulheim
Größe
133 kB
Datum
07.05.2013
Erstellt
15.04.13, 19:08
Aktualisiert
15.04.13, 19:08
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage Nr.:
150/2013
Erstellt am:
08.04.2013
Aktenzeichen:
I/10 42 20
Verfasser/in:
Günter Schmitz
Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung
Gremium
TOP
ö. Sitzung
nö. Sitzung
Termin
Haupt- und Finanzausschuss
X
23.04.2013
Rat
X
07.05.2013
Betreff
Nachtragsstellenplan 2013
Veranlasser/in / Antragsteller/in
Verwaltung
Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
x ja
nein
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
x ja
nein
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
x ja
nein
Finanzierungsbedarf gesamt:
(ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten)
€
— im Haushalt des laufenden Jahres
166.150,00 €
— in den Haushalten der folgenden Jahre
390.270,00 €
€
€
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
ja
x nein
Finanzierungsvorschlag (und ggf. weitere Erläuterungen):
Die Mittel müssen bereitgestellt werden. Die angegebenen Beträge sind Nettobeträge, bei denen die Refinanzierung
der zusätzlichen Personalkosten des Kita-Bereichs in Höhe von 49% berücksichtigt ist.
Vorlage Nr.: 150/2013 . Seite 2 / 3
Beschlussvorschlag
Der HFA empfiehlt, der Rat beschließt folgende Änderungen des Stellenplans 2013:
Lfd.
Produkt-
Nr.
bereich
1
01.09.01
2
01.12.02
Amt, Abteilung
Änderung
Haupt- und Personalamt
Anhebung einer Stelle der Besoldungsgruppe A 10 nach
Personalabteilung
Besoldungsgruppe A 11
Immobilienmanagement
Anhebung der Stelle der Amtsleitung von Besoldungsgruppe
A 14 nach Besoldungsgruppe A 15
Ausweisung von zusätzlich 16 Fachkraftstellen der Entgelt-
3
06.01.01
Jugendamt
gruppe S 6 sowie Umwandlung von 3 Stellen der Entgelt-
Kindertagesstätten
gruppe S 3 (Ergänzungskräfte) in Fachkraftstellen der Entgeltgruppe S 6
Erläuterungen
zu lfd. Nr. 1:
Auf der Stelle sind zusätzlich zur Personalsachbearbeitung folgende Aufgaben wahrzunehmen:
-
Personalkostenplanung/-controlling für die Gesamtverwaltung (Kalkulation der Personalkosten im Rahmen der
Haushaltsplanung, unterjährige Kontrolle der Personalkostenentwicklung),
-
Abwicklung der leistungsorientierten Bezahlung - LOB (Ermittlung des jeweiligen Gesamtbudgets für Beamtinnen/Beamte und die tariflich Beschäftigten, Ermittlung der Teilbudgets für die einzelnen Beschäftigtengruppen,
Feststellung der Zielprämien für die einzelnen Beschäftigtengruppen sowie die Berechnung der individuellen Prämien für alle Beschäftigten.
Die Stelle wurde aufgrund der aktualisierten Arbeitsplatzbeschreibung neu bewertet und ist nach Besoldungsgruppe
A 11 auszuweisen.
zu lfd. Nr. 2:
Die Anhebung der Stelle folgt der KGSt-Empfehlung (Gutachten Stellenplan - Stellenbewertung) für die Einstufung der
Stelle der Leitung des zentralen Immobilienmanagements in Kommunen der Größenklasse 4.
zu lfd. Nr. 3:
Aufgrund der dem Jugendamt vorliegenden Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2013/2014 sind in den städtischen
Kindertagesstätten zusätzlich 15,2 vollzeitverrechnete Fachkraftstellen (aufgerundet 16 Planstellen) der Entgeltgruppe
Vorlage Nr.: 150/2013 . Seite 3 / 3
S6 bereitzustellen. Außerdem sind 3 vorhandene Ergänzungskraftstellen der Entgeltgruppe S3 in Fachkraftstellen der
Entgeltgruppe S6 umzuwandeln. Auf die Notwendigkeit, den Stellenplan im Bereich der Kindertagesstätten auszuweiten,
wurde bereits bei der Vorlage des Stellenplans 2013 hingewiesen. Der tatsächliche Personalbedarf fällt um 3,2 vollzeitverrechnete Stellen höher aus als ursprünglich auf der Grundlage einer Elternumfrage prognostiziert.