Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage 7 zur Beschlussvorlage 198/2013)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
34 kB
Datum
09.07.2013
Erstellt
29.05.13, 18:47
Aktualisiert
29.05.13, 18:47
Beschlussvorlage (Anlage 7 zur Beschlussvorlage 198/2013) Beschlussvorlage (Anlage 7 zur Beschlussvorlage 198/2013)

öffnen download melden Dateigröße: 34 kB

Inhalt der Datei

FRAKTION B90/DIE GRÜNEN, RATHAUS, 50259 PULHEIM Herrn Bürgermeister Frank Keppeler - im Hause – nachrichtlich: Ratsbüro Fraktionen Fraktion B90/Die Grünen im Rat der Stadt Pulheim Thomas Roth Fraktionssprecher Inge Bröhl-Groth stv. Fraktionssprecherin Renate Thiel Sekretariat c/o Alte Kölner Straße 26 50259 Pulheim Tel: +49 2238 808-197 Fax: +49 2238 808-155 gruenefraktion@pulheim.de www.gruene-pulheim.de 6. Mai 2013 Sitzung des Rates am 7.5.2013 hier: Änderungsantrag zu TOP 4 Entwicklung der Schullandschaft Sehr geehrte Herr Bürgermeister, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt folgenden Änderungsantrag zu Top 4 (Entwicklung der Schullandschaft) der Ratssitzung am 7.5.2013: 1. Parallel zur Einführung der Modellschule PRIMUS soll eine Gesamtschule gegründet werden. Der Start beider Schulen soll gleichzeitig zu Beginn des Schuljahres 2014/15 erfolgen. 2. Zunächst soll der Standort Kopfbuche wie geplant der Primusschule zur Verfügung stehen. Die Gesamtschule soll am Standort Escher Straße beginnen. 3. Die endgültigen Standorte beider Schulen sollen nach zwei Jahren festgelegt werden. Grundlage dazu soll eine Evaluation des Anmeldeverhaltens und der sich veränderten Schülerstatistiken sein. Diese soll dann auch Aufschluss über vorzunehmende Veränderung im Hinblick auf die Schul- und Gebäudesituation bringen. Begründung: Die Einführung einer Gesamtschule stellt derzeit die einzige Möglichkeit in der Stadt Pulheim dar, den Bedarf nach längerem gemeinsamem Lernen ab dem 5. Schuljahr zu Beginn des Schuljahres 2014/2015 zu erfüllen. Die Primusschule stellt ein weiteres wichtiges Element der Schullandschaft dar. Das spezielle Angebot ist eine wertvolle Ergänzung aber keine Alternative zu einer StandardGesamtschule. Zudem startet die Primusschule mit dem ersten, nicht aber mit dem fünften Schuljahr, so dass diese Schule erst in den folgenden Jahren für die Sekundarstufe zur Verfügung steht. Bankverbindung: Volksbank Erft eG, Konto-Nummer.: 6011208019, Bankleitzahl: 370 692 52 2 Aus diesem Grund bietet der Start einer Gesamtschule zum Schuljahr 2014/2015 aber auch die Möglichkeit, dass beide Schulen nicht in Konkurrenz zueinander gegründet werden. Im Rahmen einer glaubwürdigen Paketlösung wird die Primusschule zudem nicht als einziges “Alternativangebot“ zu einer Gesamtschule wahrgenommen, was die öffentliche Akzeptanz dieses guten Konzeptes erheblich erleichtern würde. Die endgültige Festlegung der Standorte beider neuer Schulen nach zwei Jahren ermöglicht eine fundierte Reaktion auf die bis dahin erfolgten tatsächlichen Änderungen des Anmeldeverhaltens im Sekundarstufenbereich. Eine solche Paketlösung steht auch im Einklang mit dem im Bildungsbeirat erarbeiteten Gesamtkonzept zur Bildungslandschaft Pulheim. Darüber hinaus besteht so die Chance, auch in Pulheim einen tragfähigen Schulkonsens zu finden. Mit freundlichem Gruß gez. Dr. Axel Nawrath f.d.R. Renate Thiel