Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Ferienspiele 2013)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
108 kB
Datum
13.06.2013
Erstellt
03.06.13, 18:42
Aktualisiert
03.06.13, 18:42
Mitteilungsvorlage (Ferienspiele 2013)

öffnen download melden Dateigröße: 108 kB

Inhalt der Datei

Vorlage Nr.: 188/2013 Erstellt am: 07.05.2013 Aktenzeichen: II/512 Verfasser/in: Jessica Gebhard Mitteilungsvorlage Gremium TOP Jugendhilfeausschuss ö. Sitzung X nö. Sitzung Termin 13.06.2013 Betreff Ferienspiele 2013 Veranlasser/in / Antragsteller/in Verwaltung Mitteilung Nach Ablauf der Anmeldefrist am 19.04.2013 haben sich insgesamt 911 Kinder für die Ferienspiele in den Sommerferien 2013 angemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Teilnehmerzahl stark gestiegen (2012: 764 Kinder). Grund für diesen Anstieg ist voraussichtlich die erstmalige Teilnahme von Kindern, die im laufenden Kalenderjahr noch eingeschult werden. Die Nachfrage von Familien mit finanziellen Engpässen nach Gewährung eines finanziellen Zuschusses wurde im Vergleich zu den Vorjahren gleichbleibend genutzt. Die Inanspruchnahme von Geldern über das Bildungs- und Teilhabepaket ist im Vergleich zum Vorjahr jedoch stark gestiegen. Die Beantragung erfolgte ausschließlich über die Schulsozialarbeiter der Stadt Pulheim. In diesem Jahr finden die Ferienspiele statt, in den Stadtteilen: Pulheim (Träger Caritasverband für den REK e.V. sowie Malteser Hilfsdienst, Ortverband Pulheim e.V.), Sinnersdorf (Träger Caritasverband für den REK e.V.), Stommeln (Träger Caritasverband für den REK e.V.), Brauweiler (Träger Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rhein-Erft e.V. sowie Ganztag in Pulheim GiP e.V.) Wie in den Jahren zuvor sind die ersten beiden Ferienwochen beliebte Anmeldezeiten, so dass in diesen Wochen im Stadtteil Pulheim ein zweiter Standort in der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule eingerichtet wird. Wie bereits im vergangenen Jahr ist ein Rückgang der Anmeldezahlen im Stadtteil Sinnersdorf zu verzeichnen. Dafür hat der Stadtteil Stommeln seine hohe Anmeldezahl vom vergangenen Jahr erneut erreicht. Gründe für diese Veränderung sind nicht zu erkennen. . Eine Übersicht der Anmeldesituation ist beigefügt. -----------------------------------------Dezernent -----------------------------------------------Amtsleiter ------------------------------------------Sachbearbeiterin