Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Überschwemmungsgebiet Pulheimer Bach Verfahren zur Sicherstellung durch eine Überschwemmungsgebietsverordnung gem. § 78 Wasserhaushaltsgesetz hier: Antwort der Regierungspräsidentin auf die Stellungnahme der Stadt Pulheim (siehe Vorlage 136/2013 UPA vom 24.04.2013 und Rat vom 07.05.2013))

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
81 kB
Datum
03.07.2013
Erstellt
24.06.13, 18:56
Aktualisiert
24.06.13, 18:56
Mitteilungsvorlage (Überschwemmungsgebiet Pulheimer Bach
Verfahren zur Sicherstellung durch eine Überschwemmungsgebietsverordnung gem. § 78 Wasserhaushaltsgesetz
hier: Antwort der Regierungspräsidentin auf die Stellungnahme der Stadt Pulheim
(siehe Vorlage 136/2013 UPA vom 24.04.2013 und Rat vom 07.05.2013))

öffnen download melden Dateigröße: 81 kB

Inhalt der Datei

Vorlage Nr.: 282/2013 Erstellt am: 18.06.2013 Aktenzeichen: IV/61/66 ri/wo Verfasser/in: Herr Ritter / Herr Kleine-Erwig Mitteilungsvorlage Gremium Umwelt- und Planungsausschuss TOP ö. Sitzung X nö. Sitzung Termin 03.07.2013 Betreff Überschwemmungsgebiet Pulheimer Bach Verfahren zur Sicherstellung durch eine Überschwemmungsgebietsverordnung gem. § 78 Wasserhaushaltsgesetz hier: Antwort der Regierungspräsidentin auf die Stellungnahme der Stadt Pulheim (siehe Vorlage 136/2013 UPA vom 24.04.2013 und Rat vom 07.05.2013) Veranlasser/in / Antragsteller/in Mitteilung Im Zuge des laufenden Verfahrens zur Sicherstellung der Überschwemmungsgebietsverordnung Pulheimer Bach liegt mit Datum des Schreibens vom 03.06.13 eine Antwort im Namen von Frau Regierungspräsidentin Walsken, vor. Eine inhaltliche Prüfung konnte noch nicht vorgenommen werden, zu diesem Zwecke wurde das Schreiben zunächst an Herrn Prof. Dr. Stüer (mit der Vertretung der Stadt Pulheim beauftragter Fachrechtsanwalt) weiter geleitet. Das Schreiben der Regierungspräsidentin ist als Anlage zur Kenntnisnahme beigefügt; über das Ergebnis der Prüfung wird die Verwaltung in Rat und Umwelt- und Planungsausschuss informieren und ggf. weitere Schritte vorschlagen.