Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Sachstand "Sanierung Erftlagune")

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
100 kB
Datum
16.06.2016
Erstellt
14.06.16, 13:16
Aktualisiert
14.06.16, 13:16
Beschlussvorlage (Sachstand "Sanierung Erftlagune") Beschlussvorlage (Sachstand "Sanierung Erftlagune") Beschlussvorlage (Sachstand "Sanierung Erftlagune")

öffnen download melden Dateigröße: 100 kB

Inhalt der Datei

KOLPINGSTADT KERPEN DER BÜRGERMEISTER Amt/Abteilung: 24.2 / Gebäude- und TOP Energiewirtschaft, Klimaschutzmaßnahmen, Bäder Sachbearbeiter/in: Herr Floryszak Drs.-Nr.: 331.16 Datum : Beratungsfolge Termin Bau- und Feuerschutzausschuss X 06.06.2016 Bemerkungen 16.06.2016 Öffentlicher Teil Nichtöffentlicher Teil Sachstand "Sanierung Erftlagune" X Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von ___ € (s. Anlage) Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung; Haushaltsansatz im Haushaltsjahr : Produktsachkonto: Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden; Im Haushaltsjahr : Produktsachkonto: Deckung: Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden: Durch die Vorlage entstehen stellenplanmäßige Auswirkungen (s. Begründung) Pflichtaufgabe Freiwillige Aufgabe Beschlussentwurf: Der Bau- und Feuerschutzausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Beschlussausfertigung soll erhalten: Sachbearbeiter/in Abteilungsleiter/in Amtsleiter/in Zuständiger Dezernent Floryszak Pütgens Schwister Mitzeichnung Dez. / Amt Kämmerer Bürgermeister Abt. 10.1 Ratsbüro Spürck Nimtz Begründung: Mit Dringlichkeitsentscheidung vom 07.04.2016 (DRS.Nr.206.16), die vom Stadtrat in seiner Sitzung am 03.05.2016 genehmigt wurde, wurde für die Sanierung der Erftlagune ein Betrag in Höhe von 500.000 € überplanmäßig bereitgestellt. Hierdurch sollten die Mehrkosten aufgefangen werden, die u.a. durch die erforderlichen Umplanungen im Bereich Lüftung vom Fachplaner prognostiziert wurden. 1. Sachstand Kosten Zwischenzeitlich liegen die Prüfergebnisse von Architekt und Fachingenieuren zu den Nachtragsangeboten, welche Grundlage der letzten „Nachfinanzierung“ im Projekt waren, vor. Hiernach sowie auf Grund von Umplanungen des neu beauftragten TGA-Ingenieurs reduzieren sich die tatsächlich erforderlichen nachträglichen Bauleistungen. In Folge ergibt sich eine Budgetreserve, die nunmehr zur Finanzierung von Nachtragsleistungen im Gewerk Fliesenarbeiten benötigt wird. Aktuell ist innerhalb des Gesamtbudgets eine Reserve von 190.000 € netto festzustellen. Im Einzelnen stellt sich diese folgendermaßen dar: - - - - Im April wurden seitens des Stadtrates 500.000 € zusätzlich genehmigt. Zu diesem Zeitpunkt bestand ein Defizit von ca. 470.000 €, so dass damit ein Puffer von 30.000 € entstand (= + 30.000 €). In den KG 300 und 400 (Baukonstruktion und Haustechnik) wurde ein Puffer von jeweils 25.000 € für diverse Zusatzarbeiten eingerechnet. Da größtenteils diese Zusatzarbeiten nunmehr feststehen und bereits in die einzelnen Gewerke eingearbeitet wurden, wurden diese Beträge aus der Kostenübersicht heraus genommen (= + 50.000 €). Eine aktuelle Hochrechnung beim Gewerk Abbruch ergab eine voraussichtlich Auftragssumme, die um ca. 30.000 € unterhalb der Auftragssumme liegt (= + 30.000 €). Nach intensiver Verhandlung und Einigung mit dem für die Leistungsphasen 2-7 beauftragten Büro aus Bremen, konnte für die Planungen der Technikgewerke insgesamt 60.000 € weniger veranschlagt werden. Hier wurde vorher ein größerer Puffer eingeplant als nunmehr erforderlich ist (u.a. auch aufgrund der Forderungen in Sachen Bauzeitenverlängerung). = + 60.000 € Die Duschwasserwärmerückgewinnung wurde auf Empfehlung des neu beauftragten Büro noch einmal geprüft. Ergebnis: es ergibt sich keine Amortisation. Der frühere Fachplaner ist bei seinen Berechnungen von falschen Kostenannahmen zu Wartung und Reparatur ausgegangen. Die Investition ist daher nicht sinnvoll und insofern einzusparen (= + 47.000 €). Dieser Betrag wurde seitens des Kämmerers mit einem Sperrvermerk versehen. Aus der o.g. Reserve werden nunmehr die u.g. Nachträge finanziert. Die Details können der beigefügten Kostenübersicht entnommen werden. 2.. Sachstand Zeitplan Aktuell wurden bzw. werden aktuell (Nachtrags-)Aufträge für die Gewerke „Lüftung“, „Elektro“ und „Fliesen/Estrich“ vorbereitet. Die zügige Beauftragung dieser Gewerke ist entscheidend für den Fortgang der gesamten Bauarbeiten. Die beteiligten Architekten- und Ingenieurbüros signalisierten, nach den entsprechenden Beauftragungen der o.a. Gewerke kurzfristig einen aktualisierten Bauzeitenplan vorzulegen. Es wird angestrebt, diesen Zeitplan in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 28.06.2016 vorzustellen. 3. Sachstand „Interessenbekundungsverfahren“ Beschlussvorlage 331.16 Seite 2 Mit einem potentiellen Interessenten an der ehemaligen Saunafläche wird derzeit verwaltungsseitig weiter verhandelt. Es wurden Pläne und Daten ausgetauscht. Zum Zeitpunkt der Erstellung der Vorlage wurde der Verwaltung ein umfangreicher Katalog mit Detailfragen des Bewerbers zugeleitet. Dieser ist u.a. Grundlage der Finanzierungsentscheidung. Die Beantwortung wird schnellstmöglich erfolgen. Sobald belastbare Fakten und Zahlen auf dem Tisch liegen, werden die politischen Gremien informiert. 4. Sachstand Parkplatz Hier prüft die Verwaltung derzeit einen Vorschlag, der bei Einsatz relativ geringer Finanzmittel eine sinnvolle und gut umsetzbare alternative Stellplatzanlage schafft. Auch hierzu erfolgt ein mündlicher Bericht im Ausschuss. Beschlussvorlage 331.16 Seite 3