Daten
Kommune
Kerpen
Größe
93 kB
Datum
28.06.2016
Erstellt
17.06.16, 13:16
Aktualisiert
17.06.16, 13:16
Stichworte
Inhalt der Datei
KOLPINGSTADT KERPEN
DER BÜRGERMEISTER
Amt/Abteilung: 11.1 / Organisation
Sachbearbeiter/in: Herr Stingl
TOP
Drs.-Nr.: 326.16
Datum :
Beratungsfolge
Termin
Haupt- und Finanzausschuss
X
03.06.2016
Bemerkungen
28.06.2016
Öffentlicher Teil
Nichtöffentlicher Teil
Umsetzung der Maßnahmen aus dem Haushaltssicherungskonzept
hier: Aufhebung der 6-monatigen Wiederbesetzungssperre in der Abteilung 20.4,
Beitragsangelegenheiten und zentrale Vergabestelle.
X
Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten
Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von ___ € (s. Anlage)
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung;
Haushaltsansatz im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden;
Im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Deckung:
Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden:
Durch die Vorlage entstehen stellenplanmäßige Auswirkungen (s. Begründung)
Pflichtaufgabe
Freiwillige Aufgabe
Beschlussentwurf:
Der Haupt- und Finanzausschuss beschließt, die Abteilung 20.4 (Beitragsangelegenheiten und
zentrale Vergabestelle) von der Wiederbesetzungssperre auszunehmen und frei werdende Stellen
schnellstmöglich nach zu besetzen.
Beschlussausfertigung soll erhalten:
Sachbearbeiter/in
Abteilungsleiter/in
Amtsleiter/in
Zuständiger
Dezernent
Mitzeichnung
Amt 20
Kämmerer
Bürgermeister
Abt. 10.1
Ratsbüro
Stingl
Jung
Stein
Canzler
Schaaf
Schaaf
Spürck
Nimtz
Begründung:
Im Zuge der Personalratswahl am 02.06.2016 hat der neu gewählte Personalrat in seiner Sitzung
am 09.06.2006 über die Freistellung von Personalratsmitgliedern entschieden. Von diesen
Freistellungen ist auch die Vergabestelle der Abteilung 20.4 betroffen. Ein Mitarbeiter wird zum
01.07.2016 zur Übernahme des Personalratsvorsitzes von seiner Tätigkeit als Gruppenleiter der
Vergabestelle freigestellt.
Die Vergabestelle als zentrale Einrichtung ist bei allen Vergaben der Kolpingstadt Kerpen
federführend, somit wichtiger Teil der Vergabeverfahren mit Einfluss bzw. Auswirkungen auf die
Dauer dieser Verfahren.
Im Jahr 2016 wurden bislang bereits 90 Vergabeverfahren begonnen, von denen 30 noch nicht
abgeschlossen sind. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Haushaltssatzung noch nicht in Kraft
treten konnte und somit mit einigen Maßnahmen noch nicht begonnen werden durfte. Im Vergleich
dazu wurden in den Jahren 2012 bis 2015 jährlich durchschnittlich etwa 125 Vergabeverfahren
durchgeführt. 2016 wird diese Zahl voraussichtlich deutlich übersteigen. Dabei sind auch wichtige
Projekte wie zum Beispiel die Sanierung der Erftlagune oder der Neubau Bürgerzentrum
Manheim-Neu. Nicht nur bei diesen Vergabeverfahren sollte jede vermeidbare Verzögerung
verhindert werden. Die unvermeidbare Einarbeitungszeit einer Nachfolge wird sich ebenfalls
erschwerend auf die Leistungsfähigkeit der Vergabestelle auswirken.
Angesichts der aktuelle bereits hohen Fallzahlen und der zentralen Bedeutung der Vergabestelle
sollte auf eine Wiederbesetzungssperre verzichtet werden, um die bisherige Leistungsfähigkeit der
Vergabestelle erhalten zu können.
Die Verwaltung schlägt daher vor, die Abteilung 20.4 (Beitragsangelegenheiten und zentrale
Vergabestelle) von der Wiederbesetzungssperre auszunehmen und frei werdende Stellen
schnellstmöglich nach zu besetzen.
Durch die zu beschließende Maßnahme entfällt eine geschätzte Personalkosteneinsparung
(Beschäftigte/r, EG 11 Stufe 1, 6 Monate) in Höhe von ca. 24.800 €.
Beschlussvorlage 326.16
Seite 2