Daten
Kommune
Kerpen
Größe
153 kB
Datum
28.06.2016
Erstellt
17.06.16, 13:16
Aktualisiert
17.06.16, 13:16
Stichworte
Inhalt der Datei
KOLPINGSTADT KERPEN
DER BÜRGERMEISTER
Amt/Abteilung: 11.1 / Organisation
Sachbearbeiter: R. Jung
TOP
Drs.-Nr.: 325.16
Datum :
Beratungsfolge
Termin
Haupt- und Finanzausschuss
X
03.06.2016
Bemerkungen
28.06.2016
Öffentlicher Teil
Nichtöffentlicher Teil
Organisations-, Effizienz- und Aufgabenuntersuchung
Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten
X
Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von ca. 200.000 € (s. Anlage)
X
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung;
Haushaltsansatz im Haushaltsjahr :2016/ 2017
Produktsachkonto:11.111.10 5431600
Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden;
Im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Deckung:
Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden:
Durch die Vorlage entstehen stellenplanmäßige Auswirkungen (s. Begründung)
Pflichtaufgabe
X
Freiwillige Aufgabe
Beschlussentwurf:
Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt die Ausführungen über den Stand der Vorbereitungen der
Organisations- und Effizienzuntersuchung zur Kenntnis und stimmt insbesondere der für die
spätere Auftragserteilung als Grundlage dienenden Leistungsbeschreibung zu. Die Verwaltung
wird beauftragt wie vorgeschlagen zu verfahren und den Haupt- und Finanzausschuss in allen
wesentlichen Schritten zu beteiligen.
Beschlussausfertigung soll erhalten:
Sachbearbeiter
Abteilungsleiter
Amtsleiter
Mitzeichnung
Mitzeichnung
Dez II
Dez III
Kämmerer
Bürgermeister
Abt. 10.1
Ratsbüro
Schaaf
Spürck
Nimtz
i.V.
Jung
Jung
Stein
Canzler
Canzler
MAßNAHME:
Organisations-, Effizienz- und Aufgabenuntersuchung
ÜBERSICHT
lfd. Jahr
Ausgaben / Einnahmen
Aufwendungen / Erträge
1. Folgejahr
2. Folgejahr
3. Folgejahr
4. Folgejahr
Einmalkosten
Ausgaben / Aufwendungen
Anschaffungskosten (z.B. Baukosten)
Einrichtungskosten
Personalkosten
Honorare Beratungsfirma
100.000
100.000
gesamt:
Einnahmen / Erträge
Zuschüsse
Beiträge
gesamt:
Aufwand netto:
Folgekosten:
Aufwendungen
Sachkosten (z.B. Unterhaltung)
Schuldendienste/Zinsen
Abschreibung
Personalkosten
gesamt
Erträge
Zuschüsse
Gebühren
gesamt
Beschlussvorlage 325.16
Seite 2
Begründung:
Ausgangs-/ Beschlusslage:
Der Haupt- und Finanzausschuss hat in seiner Sitzung am 26.04.2016 beschlossen, in der
Stadtverwaltung Kerpen eine umfassende externe Organisations-, Effizienz- und
Aufgabenuntersuchung durchzuführen. Hierfür wurden insgesamt 200.000 € (jeweils 100.000 in
2016 und 2017) bereitgestellt.
Die Verwaltung wurde beauftragt, die entsprechenden Vorbereitungen zu treffen und den Hauptund Finanzausschuss bei allen wesentlichen Entscheidungen zu beteiligen.
Der dem Beschluss zu Grunde liegende Antrag der FDP-Fraktion vom 04.04.2016 bezieht sich auf
vergleichbare Untersuchungen der Stadt Brühl (vor ca. 10 Jahren) und des Rhein-Erft-Kreises im
Jahr 2014/ 2015.
Vor diesem Hintergrund wurde mit den verantwortlichen Stellen im Rhein-Erft-Kreis Kontakt
aufgenommen. Der Kreis hat freundlicherweise der Kolpingstadt Kerpen die seinerzeitige
Leistungsbeschreibung zur Durchführung einer Organisations- und Effizienzuntersuchung zur
Verfügung gestellt.
Leistungsbeschreibung/ Untersuchungsbereiche:
Auf der Basis der Leistungsbeschreibung des Kreises hat die Verwaltung daraufhin als
Diskussionsgrundlage eine Leistungsbeschreibung im Entwurf erarbeitet, die die spezifischen und
örtlichen Rahmenbedingungen der Stadtverwaltung Kerpen berücksichtigt (siehe Anlage).
Neben den notwendigen Anpassungen in redaktioneller, organisatorischer, personeller und
finanzieller Hinsicht sind unter Punkt 4 die Bereiche aufgeführt, die entweder nicht analysiert
werden müssen (siehe 4.1) oder aber mit besonderen Schwerpunkten zu betrachten sind (siehe
4.2).
Von der Untersuchung ausgeklammert werden sollte beispielsweise das Jugendamt. So wurden
erst kürzlich insbesondere im Allgemeinen Sozialen Dienst von einer Fachfirma
Aufgabenstandards definiert und auf dieser Basis eine Personalbemessung durchgeführt.
Aufgrund der überregional anerkannten Untersuchungsmethode und der positiven Erfahrungen
mit der Firma sollen in einem Folgeauftrag auch die übrigen Aufgabenbereiche des Jugendamtes
einheitlich nach dieser Methode analysiert werden. Entsprechende Mittel sind im Haushaltsplan
2016 vorgesehen.
Die Bereiche, auf die im Rahmen der Untersuchung besonderer Wert gelegt wird, resultieren
insbesondere aus den politischen Beratungen zum diesjährigen Stellenplan.
Vergabeverfahren:
Der Rhein-Erft-Kreis hat seinerzeit den Auftrag bei vergleichbarem Auftragsvolumen nach
eingehender vergaberechtlicher Prüfung im Rahmen einer freihändigen Vergabe erteilt. Wegen
der
Besonderheit
derartiger
Aufträge
(freiberufliche
Leistung,
kein
klassisches
Leistungsverzeichnis, lediglich Zielvorgaben, Schwierigkeit der Vergleichbarkeit von Angeboten
etc.) wird zurzeit verwaltungsintern ebenfalls die Möglichkeit einer freihändigen Vergabe geprüft.
Weiterer Ablauf:
Nach Zustimmung des Haupt- und Finanzausschusses über die weitere Verfahrensweise wird die
Verwaltung recherchieren, welche Firmen für eine derartige Organisations- und
Effizienzuntersuchung in Frage kommen.
Sollte – wie sich abzeichnet – eine freihändige Vergabe möglich sein, werden diese Firmen dann
angeschrieben mit dem Angebot, bei Interesse einen auf der Basis der Leistungsbeschreibung
konzipierten Untersuchungsansatz im Rahmen einer 15-30minütigen Präsentation vorzustellen.
Die Bewertung der Präsentationen bzw. der Angebote erfolgt anhand einer noch zu erstellenden
Wichtungsmatrix.
Beschlussvorlage 325.16
Seite 3