Daten
Kommune
Pulheim
Größe
116 kB
Datum
23.04.2013
Erstellt
15.04.13, 19:08
Aktualisiert
15.04.13, 19:08
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage Nr.:
151/2013
Erstellt am:
08.04.2013
Aktenzeichen:
I/10
Verfasser/in:
Günter Schmitz
Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung
Gremium
TOP
ö. Sitzung
Haupt- und Finanzausschuss
X
nö. Sitzung
Termin
23.04.2013
Betreff
Testweiser Einsatz eines Pedelecs für die Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung Pulheim
Veranlasser/in / Antragsteller/in
Fraktion des Bürgervereins
Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
ja
x nein
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
ja
x nein
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
ja
x nein
Finanzierungsbedarf gesamt:
(ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten)
€
— im Haushalt des laufenden Jahres
€
— in den Haushalten der folgenden Jahre
€
€
€
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
Finanzierungsvorschlag (und ggf. weitere Erläuterungen):
Beschlussvorschlag
ohne
ja
nein
Vorlage Nr.: 151/2013 . Seite 2 / 2
Erläuterungen
Mit dem als Anlage beigefügten Schreiben vom 20.03.2013 beantragt die Fraktion des Bürgervereins eine Testphase mit
einem Pedelec für die Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung Pulheim über einen Zeitraum von 1 bis 2 Monaten und eine
anschließende Prüfung, ein solches Fahrzeug ggf. als Dienstfahrzeug anzuschaffen.
Der Bürgerverein führt hierzu aus, dass die Firma Airpro in Brauweiler bereit sei, der Stadt für 1 bis 2 Monate kostenlos
ein Pedelec zur Verfügung zu stellen.
Die Verwaltung hat gegen den testweisen Einsatz eines Pedelecs keine Einwände.