Daten
Kommune
Pulheim
Größe
1,7 MB
Datum
09.07.2013
Erstellt
17.06.13, 18:55
Aktualisiert
17.06.13, 18:55
Stichworte
Inhalt der Datei
\
SPD Fraktion pulheim
Der
Fra
ktionsvorsitzende
veranstaltung und aktuelle Hinweise Q, a. Nordpark pulheim, Abteipark
Brauweiler) rnachen deutlich, dass sich die Aufgaben eines städtischen
Ordnungsamtes verschoben haben.
Um den berechtigten Anliegen der Bürgerschaft entsprechen zu können,
müssen sich die Strukturen des Pulheirner Ordnungsamtes entsprechend
verändern. Nicht mehr ausreichend ist es, lediglich an den Karnevalstagen
anlassbezogen zusätzliche Kräfte zu rekrutieren. Zur regelmäBigen
Sicherstef lu ng der Wah rne h rn u ng ord n u n gsbehördl icher Notwendi g keiten,
die über die Registrierung von Parkverstößen hinausgehen, beantägt die
SPD-Fraktion daher die Schaffung zweier neuer Stellen im Ordnungsamt
und verbindet dies mit der Erwaftung an die Verwaltung, die Einsatzmöglichkeiten und -notwendigkeiten konzeptionel! darzustellen. Hier ist
insbesondere auch auf eine konzeptionelle Zusammenarbeit mit den
Polizeibehörden einzugehen.
3.
$tädteba
ul iche
r wettbewerb,,
in nerstä
dtische verd ichtung..
Der HFA empfiehlt, der Rat beschließt,
' die Verwaltung ?u beauftragen, die Voraussetzungen für einen
städteba ulichen Wettbewerb zu" bchaffe n.
H ierzu zä hien i nsbesondere
die Darstellung der Wettbewerbskriterien sowie die hierfür
erforderl iche Finanzierung.
Begründung
pli'
Die Möglichkeiten der stadt, auch zukünftig neue Bauge6iete am Rand
der jeweiligen Oftsteile vermarkten zu können, sind begrenzt. Die
Schwerpunkte der städtebaulichen Entwicklung müssen sich daher auf
die innerörtlichen Möglichkeiten konzentrieren. Zur Verrneidung von
planungs- oder grundstücksrechtlichem Wildwuchses hält es die $pDFraktion für geboten, dies in einem gesicherten Planungsprozess zu
betreiben. Zur Realisierung eines solchen Planungsprozesses ist ein
Wettbewerb die geeignete Möglichkeit, sich dieser Herausforderung mit
neu€n ldeen und Anregungen zu stellen
4. Pulheim-Pass
Der HFA empfiehlt, der Rat beschfießt,
'einen Pulheim-Pass einzuführen. Die Verwaltung lvird beauftragt, die
den kbaren Anwend
u n gs
mög I ich keiten konzeptionel I da rzuste I len.
Haushaltsmittel in Höhe von 20.000 € werden hierfür bereitgestellt.
Begründung
Der existierende Familienpass ist ausschließlich aui'die familiäre
Situation der Eltern abgestellt. Er berücksichtigt nur unzureichend
soziale Abgrenzu ngsmerkmale,
Seite 2 von 5
SpD Fraktion pulheim
Der Fraktionsvorsitzende
Die SPD-Fraktion hält es frir geboten, den soziarpolitischen
Erkenntnissen Rechnung zu fragen. nach denen .insbesondere
Teilhabemöglichkeiten arn gesellschaftlichen Leben entscheidend für
die Bifdungskarriere gerade von Kindern sind.
Aus diesem Grund soll die Verwaltung darstellen, in welchen Bereichen
ein Pulheim-Pass zur Anwendung kommen könnte.
5.
Planungskosten Reformschule
Der HFA empfiehlt, der Rat beschließt,
. die verwaftung zu beauftragen, die nötigen schritte zur baulichen
umsetzung der vorschläge der Arbeitsgruppe zur Gründung einer
Reformschule zu planen und zu kafkufieren.
Dazu ist eine Machbarkeitsstudie zur Weiterentwicklung der Schule an
der f;scher straße zu beauftragen, wofür im Haushak zb13 die summe
von 110.000,00 € vorgesehen werden solf .
Des Weiteren sind die Kosten für die kurzfristige Erweiterung der
heutigen Grundschule an der Kopfbuche um zwei Jahrgänge"zu
ermitteln.
Begründung
Sollte im Herbst 2013 - hoffentlich - der Zuschlag für äie Primusschule
erteilt werden, müssen im vorfeld für den Ratsbeschluss atrch die
baulichen und fiskalischen Konsequenzen bekannt sein und, nach
Genehmigung durch das Land und Beauftragung durch den Rat, zeitnah
umgesetzt werden können.
6, Planungskosten
Sekundarschule
Der HFA empflehlt, der Rat beschließt,
' vorsorglich 100,000r- Euro für
ausführliche Planungen mit
Sperrvermerk für den HFA im Haushalt einzuplanen.
Begründung
Die Verwaltung ist beauftragt worden, bis zum 11. luni 2013 ein
Raumprograrirm zu entwickeln und die darauf beruhende
Kostenschätzung den Fachausschüssen und dern Rat vorzulegen.
Die aKuellen Diskussionen rund urn die Weiterentlvicklung der
Schullandschaft Pulheim und insbesondere des Schulzentrums
Brauweiler mit der Sekundarschule machen deutlich, dass eine
verbindliche Positionierung der Stadt im Hinblick auf die räurnliche
Entwicklung gerade auch auf das Schulzentrum Brauweiler erforderlich
Seite 3 von 5