Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Zukunft Erfthalle hier: Sachstandsbericht)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
95 kB
Datum
20.09.2016
Erstellt
09.09.16, 10:28
Aktualisiert
09.09.16, 10:28
Beschlussvorlage (Zukunft Erfthalle
hier: Sachstandsbericht) Beschlussvorlage (Zukunft Erfthalle
hier: Sachstandsbericht)

öffnen download melden Dateigröße: 95 kB

Inhalt der Datei

KOLPINGSTADT KERPEN DER BÜRGERMEISTER Amt/Abteilung: 10.2 / Kultur und Sport, TOP Städtepartnerschaft und Tourismus Sachbearbeiter/in: Detlev Geratz Drs.-Nr.: 442.16 Datum : Beratungsfolge Termin Ausschuss für Sport, Freizeit und Kultur X 30.08.2016 Bemerkungen 20.09.2016 Öffentlicher Teil Nichtöffentlicher Teil Zukunft Erfthalle hier: Sachstandsbericht X Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von ___ € (s. Anlage) Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung; Haushaltsansatz im Haushaltsjahr : Produktsachkonto: Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden; Im Haushaltsjahr : Produktsachkonto: Deckung: Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden: Durch die Vorlage entstehen stellenplanmäßige Auswirkungen (s. Begründung) Pflichtaufgabe X Freiwillige Aufgabe Beschlussentwurf: Der Ausschuss für Sport, Freizeit und Kultur nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis . Beschlussausfertigung soll erhalten: Sachbearbeiter/in Abteilungsleiter/in Geratz Amtsleiter/in Zuständiger Dezernent Mitzeichnung Dez. / Amt Kämmerer Bürgermeister Abt. 10.1 Ratsbüro Spürck Nimtz Begründung: Der Ausschuss für Sport, Freizeit und Kultur hat in seiner Sitzung am 12.04.2016 einstimmig beschlossen: 1. Die Erfthalle soll auf Dauer erhalten bleiben. 2. In einer noch zu bildenden Arbeitsgruppe zwischen Verwaltung, Politik und Vereinen soll geprüft werden, inwieweit sich die Vereine, ähnlich wie bei der Dorfgemeinschaft in Brüggen für die dortige MZH, zu einer weiteren Kostenreduzierung einbringen können. 3. Welche weiteren Maßnahmen, wie z.B. energetische Sanierung oder Nutzung als Bürgerzentrum, den Auslastungsgrad erhöhen bzw. Ausgaben senken sowie zusätzliche einnahmen generieren können. 4. Nach Vorlage des Gutachtens hinsichtlich der möglichen Verlegung der Albert Schweitzer Schule an die Grundschule Türnich soll geprüft werden, ob eine Einbindung der Erfthalle zu weiteren Synergieeffekten führen kann. Am 29.06.2016 fand die erste Sitzung des Arbeitskreises „Zukunft Erfthalle“ in der Erfthalle statt, die Niederschrift nebst Anlagen ist der Vorlage beigefügt. Am 03.08.2016 wurde in einem Gespräch zwischen Verwaltung und Herrn Dietmar Reimann, Ortsvorsteher von Türnich/ Balkhausen/Brüggen, erörtert, wie eine weitergehende Unterstützung durch ortsansässige Vereine möglich wäre. Hierzu wurde vereinbart, dass anlässlich der Veranstaltung am 29.09. in der Erfthalle („Jürgen Becker“) Herr Reimann sowie weitere interessierte Personen teilnehmen, um zu prüfen, ob weitergehende Aufgaben, wie z.B. Schließdienst, Bedienung der Musikanlage und der Beleuchtung übernommen werden können, um so eine Entlastung (d. h. Kostenreduzierung) herbeizuführen. Am 18.08.2016 fand unter Beteiligung des Hochbauamtes eine Begehung statt, deren Ziel es auch war, neben der Aufführung der verschiedenen Mängel eine Prioritätenliste aufzustellen, nach der die unterschiedlichen Mängel abgearbeitet werden sollen. Die festgestellten Mängel werden derzeit mit Kosten hinterlegt und in der Sitzung des Ausschusses für Sport, Freizeit und Kultur am 15.11.2016 vorgelegt. Das Hochbauamt teilt auf Anfrage mit, dass die Dachfläche grundsätzlich geeignet ist, eine Photovoltaikanlage aufzunehmen, allerdings sind noch technische Fragen zu klären. Das Gutachten hinsichtlich der Verlegung der Albert Schweitzer Schule liegt noch nicht vor, so dass hier noch keine weitergehende Prüfung stattfinden konnte. Der Ausschuss nimmt die Ausführung der Verwaltung zur Kenntnis Beschlussvorlage 442.16 Seite 2