Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage VO zur Beschlussvorlage 271/2013: Vorlage 230/2013 des REK für den Kreisverkehrsausschuss 19.06.2013)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
105 kB
Datum
26.06.2013
Erstellt
19.06.13, 18:49
Aktualisiert
19.06.13, 18:49
Beschlussvorlage (Anlage VO zur Beschlussvorlage 271/2013: Vorlage 230/2013 des REK für den Kreisverkehrsausschuss 19.06.2013) Beschlussvorlage (Anlage VO zur Beschlussvorlage 271/2013: Vorlage 230/2013 des REK für den Kreisverkehrsausschuss 19.06.2013)

öffnen download melden Dateigröße: 105 kB

Inhalt der Datei

Rhein-Erft-Kreis Mitteilungsvorlage Der Landrat - öffentlich Drucksache 230/2013 Aktenzeichen: 66 federführendes Amt: 66 Amt für Straßenbau und Verkehr Antragsteller: 66 Beratungsfolge Termin Verkehrsausschuss 19.06.2013 Kreisausschuss 04.07.2013 Bemerkungen Aktivitäten der Verwaltungen der Stadt Köln, der linksrheinischen Nachbarkommunen und des Rhein-Erft-Kreises zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse im Kölner Westen Mitteilung: Im Zusammenhang mit der Erarbeitung der interkommunalen Raumanalyse (IIRA), an der die Stadt Köln, die linksrheinischen Kölner Nachbarkommunen Pulheim, Frechen, Hürth, Brühl und Wesseling sowie der Rhein-Erft-Kreis beteiligt waren, wurde der Wunsch geäußert, im dichtbesiedelten und verkehrlich hoch belasteten Kölner Umland auch das Themenfeld „Mobilität, Transport und Verkehr“ interkommunal stärker zu thematisieren. Daraufhin gründete sich auf Verwaltungsebene ein Interkommunaler Arbeitskreis Verkehr (IntAK Verkehr). In verschiedenen Verwaltungsgesprächen sowie in den regelmäßig stattfindenden Treffen des Kölner Oberbürgermeisters mit den Bürgermeistern der linksrheinischen Nachbarkommunen und dem Landrat des Rhein-Erft-Kreises wurden verschiedene Themenfelder im Zusammenhang mit den vielfältigen Stadt- Umland-Beziehungen in der Ballungsrandzone des Oberzentrums Köln erörtert. Die Bürgermeister haben die beteiligten Verwaltungen beauftragt, den zuständigen Gremien folgende Themenblöcke zur Beschlussfassung vorzulegen: 1. Regionaltangente Rhein-Erft/ Köln-West; Beauftragung einer gemeinsamen Verkehrsuntersuchung (siehe Beschlussvorlage 231/2013) 2. Radschnellwege; Teilnahme am landesweiten Planungswettbewerb (siehe Beschlussvorlage 232/2013) 3. Mobilitätsdrehscheiben; Untersuchungen zum Ausbau geeigneter Verknüpfungspunkte des IV mit dem ÖPNV (siehe Beschlussvorlage 233/2013) Bergheim, .......................... In Vertretung Michael Vogel Kreisdirektor Mitteilungsvorlage 230/2013 Seite 2