Daten
Kommune
Kerpen
Größe
95 kB
Datum
28.06.2016
Erstellt
27.06.16, 09:37
Aktualisiert
27.06.16, 09:37
Stichworte
Inhalt der Datei
KOLPINGSTADT KERPEN
DER BÜRGERMEISTER
Amt/Abteilung: 11.2 / EDV
Sachbearbeiter/in: Uwe Pepinghege
TOP
Drs.-Nr.: 372.16
Datum :
Beratungsfolge
Termin
Haupt- und Finanzausschuss
X
21.06.2016
Bemerkungen
28.06.2016
Öffentlicher Teil
Nichtöffentlicher Teil
Internetauftritt der Kolpingstadt Kerpen
hier: Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
X
Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten
Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von ___ € (s. Anlage)
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung;
Haushaltsansatz im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden;
Im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Deckung:
Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden:
Durch die Vorlage entstehen stellenplanmäßige Auswirkungen (s. Begründung)
Pflichtaufgabe
Freiwillige Aufgabe
Beschlussentwurf:
Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Beschlussausfertigung soll erhalten:
Sachbearbeiter/in
Pepinghege
Abteilungsleiter/in
Amtsleiter/in
Stein
Zuständiger
Dezernent
Mitzeichnung
Dez. / Amt
Kämmerer
Bürgermeister
Abt. 10.1
Ratsbüro
Spürck
Seidenpfennig
Begründung:
Mit Schreiben vom 17. Juni 2016 bittet die Grüne Ratsfraktion um Informationen, wieviel Geld die
Stadt insgesamt für ihren Internetauftritt für welche Einzelpositionen ausgibt. Weiter bittet sie mitzuteilen, welche Gegenleistungen für diese Ausgaben erbracht werden und ob es einen Vertrag
gibt.
Die jährlichen Kosten für den Internetauftritt sind vertraglich mit der Firma Advantic vereinbart und
betragen rd. 9.650 € im Wesentlichen für Lizenzmiete und Wartungskosten sowie für Hosting- und
Datentransferkosten.
Die Lizenz- und Wartungskosten fallen für ein sog. Content-Management-System (CMS) an, welches Grundlage für die städtische Internetseite ist. Der grundsätzliche Vorteil eines CMS im Vergleich zur Einzelprogrammierung von Internetseiten besteht darin, dass die enthaltenen Internetseiten dezentral von vielen verschiedenen Internetredakteurinnen und –redakteuren bearbeitet
und gepflegt werden können. Und das, ohne dass die Redakteurinnen und Redakteure Kenntnisse von den verschiedensten Techniken der Programmierung von Internetseiten haben müssen, da
die Eingaben über eine benutzerinnen- und benutzerfreundliche Bearbeitungsoberfläche des CMS
erfolgen.
Die Hosting- und Datentransferkosten fallen an, weil die städtische Internetseite auf einem Webserver der Firma Advantic bereitgehalten wird, von welchem die Benutzerinnen und Benutzer im
Internet ständig weltweit Inhalte abrufen können. Auf diesem Webserver läuft die oben beschriebene CMS-Software. Zusätzlich zu den Kosten für die Bereithaltung eines solchen Servers
(Hosting) kommen noch Kosten für den Datentransfer, welcher durch die Abrufe der städtischen
Internetseiten verursacht wird.
Darüber hinaus fallen jährlich vertraglich vereinbarte Kosten in Höhe von rd. 6.200 € an, die an die
KDVZ für Hostingkosten für einen Intranetserver und die Firma FJD für einen Formularserver entrichtet werden.
Eine Besonderheit der verwendeten CMS-Software stellt die Möglichkeit dar, neben dem öffentlich
zugänglichen Internetserver noch einen hausinternen Intranetserver zu betreiben. Auch auf diesem Intranetserver läuft die CMS-Software. Die dezentralen Redakteurinnen und Redakteure im
Rathaus arbeiten auf dem hausinternen Intranetserver. Die vorgenommen Änderungen werden
nachts zwischen Intranet- und Internetserver repliziert. Durch diese Konstellation ist es möglich,
neben den öffentlichen Internetseiten ein geschlossenes Intranet zu betreiben, welches sich als
zentrale Informationsplattform für die Beschäftigten der Kolpingstadt Kerpen etabliert hat, sowohl
im Rathaus als auch in den Außenstellen (u. a. Kindertagesstätten und Schulsekretariate). Der
Intranetserver wird entsprechend des Zentralisierungskonzeptes bei der KDVZ gehostet.
Mehrere der auf den städtischen Internetseiten zur Benutzung angebotenen Formulare stammen
von einem Formularserver der Firma FJD. Der Vorteil in der Nutzung dieses Formularservers liegt
darin, dass die darüber angebotenen Formulare in verschiedenen Formaten angeboten werden,
aus welchen sich die Internetbenutzerinnen und –benutzer das für sie passende auswählen können. Weiterhin werden diese Formulare durch die Firma FJD ständig rechtssicher redaktionell angepasst, wenn sich die den Formularen zugrundeliegenden Rechtsvorschriften ändern.
Beschlussvorlage 372.16
Seite 2