Daten
Kommune
Kerpen
Größe
103 kB
Datum
03.05.2016
Erstellt
18.04.16, 08:54
Aktualisiert
18.04.16, 08:54
Stichworte
Inhalt der Datei
KOLPINGSTADT KERPEN
DER BÜRGERMEISTER
Amt/Abteilung: 20.4 / Beitragsangelegenheiten
TOP
und zentrale Vergabestelle
Sachbearbeiter/in: Herzmann, Stefanie
Drs.-Nr.: 151.16
Datum :
Beratungsfolge
Termin
Bemerkungen
Haupt- und Finanzausschuss
26.04.2016
Stadtrat
03.05.2016
X
17.03.2016
Öffentlicher Teil
Nichtöffentlicher Teil
Vergabebericht für die Jahre 2014 und 2015
X
Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten
Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von ___ € (s. Anlage)
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung;
Haushaltsansatz im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden;
Im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Deckung:
Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden:
Durch die Vorlage entstehen stellenplanmäßige Auswirkungen (s. Begründung)
Pflichtaufgabe
Freiwillige Aufgabe
Beschlussentwurf:
Der Haupt- und Finanzausschuss und der Stadtrat nehmen den Vergabebericht für die Jahre 2014
und 2015 zur Kenntnis.
Beschlussausfertigung soll erhalten:
Sachbearbeiterin
Gruppenleiter
Abteilungsleiterin
Herzmann
Melchert
Schilling
Zuständiger
Dezernent
Mitzeichnung
Dez. / Amt
Amt 20
Kämmerer
Bürgermeister
Abt. 10.1
Ratsbüro
Schaaf
Spürck
Seidenpfennig
Begründung:
Rechtslage:
Nach der gültigen Vergabeordnung der Kolpingstadt Kerpen werden in der zentralen
Vergabestelle Ausschreibungen ab einer geschätzten Auftragssumme von 10.000,00 € netto
durchgeführt.
Aufträge bis 10.000,00 € netto werden im Rahmen des Bestellscheinverfahrens
eigenverantwortlich von den Fachämtern abgewickelt.
1. Aktuelle Vergabewertgrenzen:
Bei Bauleistungen:
- öffentliche Ausschreibungen ab 1.000.000,00 €
- beschränkte Ausschreibungen bis 1.000.000,00 €
- freihändige Vergaben bis 100.000,00 €
Und bei Dienst- und Lieferleistungen:
- öffentliche Ausschreibungen ab 100.000,00 €
- freihändige Vergaben und beschränkte Ausschreibungen bis 100.000,00 €
2. Neue rechtliche Regelungen bei öffentlichen Auftragsvergaben:
Am 28.03.2014 wurde die neue EU-Vergaberichtlinie zur Modernisierung des Vergaberechts im
Amtsblatt der EU veröffentlicht. Diese ist am 18.04.2014 in Kraft getreten und ist bis spätestens
zum 18.04.2016 in nationales Recht umzusetzen.
Aus ihr geht die Pflicht zur Umsetzung der eVergabe hervor. Zielsetzung ist die vollständige
papierlose elektronische Abwicklung der Vergabeverfahren für den Bereich der EU-weiten
Ausschreibungen.
EU-weite Ausschreibungen sind mit einem geschätzten Auftragswert für
- Bauaufträge ab 5.225.000,00 € netto und
- Dienst- und Lieferaufträge ab 209.000,00 € netto
durchzuführen.
Da diese Entwicklung bereits Ende 2011 / Anfang 2012 absehbar war, hat die zentrale
Vergabestelle schon zu diesem Zeitpunkt mit einer Vergabesoftwarelösung entsprechende
Weichen für die Zukunft stellen können.
Auch für Verfahren unterhalb der vorgenannten Schwellenwerte ist für nationale Verfahren
absehbar, dass der deutsche Gesetzgeber zukünftig die vollständige elektronische Abwicklung
vorschreiben wird.
Die heute bei der Kolpingstadt Kerpen bereits verwendete Vergabesoftware ist für diese
zukünftigen Anforderungen ausgelegt.
3. Inhouse Schulung
Im Jahr 2015 wurde von Herrn Dr. Fandrey der Rechtsanwaltskanzlei Kapellmann aus Düsseldorf
eine Inhouse Schulung für den VOB-Bereich durchgeführt. An dieser Schulung haben neben dem
Rechnungsprüfungsamt und der zentralen Vergabestelle alle betroffenen Fachämter
teilgenommen.
4. Interkommunale Zusammenarbeit
Durch die interkommunale Zusammenarbeit mit allen Rhein-Erft-Kreis-Kommunen und dem
Rhein-Erft-Kreis konnte bei der Beschaffung der Digitalfunkkomponenten sehr günstige
Konditionen ausgehandelt werden. Es wurde ein Rahmenvertrag geschlossen.
Aufgrund des Beschaffungswertes wurde ein Verhandlungsverfahren nach EU-Vergaberecht
durchgeführt. Der Abruf der einzelnen Komponenten erfolgte eigenverantwortlich durch die
einzelnen Kommunen und den Rhein-Erft-Kreis.
Das Verfahren wurde federführend durch die zentrale Vergabestelle und die Feuerwehr der
Kolpingstadt Kerpen durchgeführt.
Beschlussvorlage 151.16
Seite 2
5. EU-weite Ausschreibungsverfahren
Im Jahr 2014 wurden 4 Ausschreibungsverfahren EU-weit durchgeführt.
Dabei handelte es sich um:
- Gaslieferverträge
- Stromlieferverträge
- Gebäudeversicherung
- Digitalfunk (interkommunal)
Im Jahr 2015 gab es keine EU-weiten Ausschreibungsverfahren.
6. Übersicht über die in 2014 und 2015 durchgeführten Auftragsvergaben und
geschlossenen Architekten-/Ingenieurverträge
Die einzelnen Vergabearten und Architekten-/Ingenieurverträge sind in den als Anlage
beigefügten Tabellen dargestellt. Um die Veränderungen gegenüber den Vorjahren zu
veranschaulichen, wurden die Daten seit 2010 mit aufgeführt.
Beschlussvorlage 151.16
Seite 3