Daten
Kommune
Kerpen
Größe
150 kB
Datum
26.04.2016
Erstellt
18.04.16, 08:54
Aktualisiert
18.04.16, 08:54
Stichworte
Inhalt der Datei
KOLPINGSTADT KERPEN
DER BÜRGERMEISTER
Amt/Abteilung: 11.1 / Organisation
Sachbearbeiter/in: Harald Stingl
TOP
Drs.-Nr.: 235.16
Datum :
Beratungsfolge
Termin
Haupt- und Finanzausschuss
X
06.04.2016
Bemerkungen
26.04.2016
Öffentlicher Teil
Nichtöffentlicher Teil
Organisations-, Effizienz- und Aufgabenuntersuchung
Produkt 11.111.10 - Organisationsangelegenheiten
Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten
X
Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von ca. 200.000 € (s. Anlage)
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung;
Haushaltsansatz im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden;
Im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Deckung:
X
Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden: 2016/ 2017
11.111.10 5431600 (Sachverständigen-, Anwalts- und Gerichtskosten)
Durch die Vorlage entstehen stellenplanmäßige Auswirkungen (s. Begründung)
Pflichtaufgabe
X
Freiwillige Aufgabe
Beschlussentwurf:
Der Haupt- und Finanzausschuss beschließt, eine umfassende externe Organisations-, Effizienzund Aufgabenuntersuchung durchzuführen und hierfür Haushaltsmittel von insgesamt 200.000 €
bereitzustellen (100.000 € in 2016 und 100.000 € in 2017). Die Verwaltung wird beauftragt,
geeignete Anbieter zu suchen, die konkreten Kosten zu ermitteln und einen Untersuchungsauftrag
zu formulieren. Der Haupt- und Finanzausschuss soll über alle wesentlichen Vergabe- und
Verfahrensschritte unterrichtet werden.
Beschlussausfertigung soll erhalten:
Sachbearbeiter
Abteilungsleiter
Amtsleiter
Stingl
Jung
Stein
Zuständiger
Dezernent
Mitzeichnung
Dez. / Amt
Kämmerer
Bürgermeister
Abt. 10.1
Ratsbüro
Schaaf
Spürck
Seidenpfennig
MAßNAHME: Flächendeckende Organisations-, Effiezienz- und
Aufgabenuntersuchung der Verwaltung der Kolpingstadt Kerpen
ÜBERSICHT
lfd. Jahr
Ausgaben / Einnahmen
Aufwendungen / Erträge
1. Folgejahr
2016
2017
100.000
100.000
2. Folgejahr
3. Folgejahr
4. Folgejahr
Einmalkosten
Ausgaben / Aufwendungen
Anschaffungskosten (z.B. Baukosten)
Einrichtungskosten
Personalkosten
Honorare Beratungsfirma .
gesamt:
Einnahmen / Erträge
Zuschüsse
Beiträge
gesamt:
Aufwand netto:
Folgekosten:
Aufwendungen
Sachkosten (z.B. Unterhaltung)
Schuldendienste/Zinsen
Abschreibung
Personalkosten
gesamt
Erträge
Zuschüsse
Gebühren
gesamt
Beschlussvorlage 235.16
Seite 2
Begründung:
Mit Schreiben vom 04.04.2016 hat die FDP Fraktion die Durchführung einer externen
Organisations-, Effizienz- und Aufgabenuntersuchung für die gesamte Verwaltung sowie ggf. auch
die stadteigenen Gesellschaften der Kolpingstadt Kerpen mit dem Ziel einer Aufgaben- und
Standardüberprüfung und daraus folgend einer Einsparung von Kosten beantragt.
Vergleichbare Untersuchungen wurden 2006 von der Stadt Brühl und 2014 vom Rhein-Erft-Kreis
in Auftrag gegeben und durchgeführt. Die Kosten dafür beliefen sich bei beiden Untersuchungen
auf rund 200.000 €.
Beginnend 2013 wurden bereits einzelne Bereiche des Amtes 23 extern durch die Fa. INSO
untersucht. Die dort ermittelten Ergebnisse wurden berücksichtigt und durch die Definition von
Qualitätsstandards sowie die Einrichtung zusätzlicher Stellen umgesetzt. Die übrigen Bereiche
des Amtes 23 sollen in Kürze nach der bewährten Untersuchungsmethode betrachtet werden. Das
Amt 23 ist dann umfänglich untersucht, so dass eine weitere Untersuchung hier derzeit nicht
erforderlich ist. Insofern sollte dieser Bereich von einer flächendeckenden Untersuchung
ausgenommen werden.
Die Verwaltung hat für 2016 bereits Mittel für eine externe Organisationsuntersuchung im Bereich
der Hausmeisterdienste in Höhe von 10.000 € beantragt. Darüber hinaus beabsichtigt die
Verwaltung, die Abteilung 24.1, Hochbau, extern untersuchen zu lassen. Dabei soll auch die Frage
der Vorteilhaftigkeit der Einrichtung einer Stelle für eine/n Immobilienkauffrau/-mann im
Bodenmanagement des Amtes 18 betrachtet und bewertet werden.
Diese Einzeluntersuchungsaufträge sind bei einer flächendeckenden Organisationsuntersuchung
nicht mehr erforderlich bzw. sollten als besondere Untersuchungsbereiche gekennzeichnet bzw.
einbezogen werden.
Die Verwaltung schlägt daher vor, eine, mit Ausnahme des Amtes 23, flächendeckende
Organisationsuntersuchung der Verwaltung der Kolpingstadt Kerpen durch einen externen
Dienstleister in Auftrag zu geben und darin die Untersuchungen der Hausmeisterdienste, der
Abteilung 24.1 und des Bodenmanagements im Amt 18 einzubeziehen.
Die Verwaltung wird beauftragt, geeignete Anbieter zu suchen, die notwendigen konkreten Kosten
zu ermitteln und einen Untersuchungsauftrag zu formulieren. Die Entscheidung über Art und
Umfang der angestrebten Untersuchung erfolgt durch den Haupt- und Finanzausschuss im
Rahmen einer weiteren Vorlage.
Vor dem Hintergrund der obigen Ausführungen sollten hierfür Haushaltsmittel von insgesamt
200.000 € bereitgestellt werden (jeweils 100.000 € in 2016 und 2017).
Beschlussvorlage 235.16
Seite 3